Für den Inhalt der Jujerate Parodie- Theater
übernimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber feinerlei Verantwortung.
Theater.
Donnerstag, den 7. Januar. Opernhaus. Symphonie. Schauspielhaus. Der lange Preuße. Deutsches. Die Wildente. Berliner . Kaiser Heinrich. Leffing. Die goldene Eva. Westen. Die wilde Jagd. Neues. Marcelle.
Residenz. Der Frauenjäger.
ling.
Oranienstr. 52. Gastspiel der reisenden Schau spielergesellschaft des Direktors Joh. Lumpe aus Dobern bei Bensen in Böhmen : Die Kreuzfahrer oder Emma von Falkenstein. Großes romantisches Sittenschauspiel. Anfang Woche 8 Uhr, Sonntags 7 Uhr. Entree 75 Pf. bis 3 M. NB.
er
sich überall des besten Beifalls er ehrungswürdige: Da dieses Stück
freute, so glaube ich in der Wahl des selben auch hier keinen Fehlgriff ge: than zu haben. Einem zahlreichen Besuche entgegensehend. Hochachtungsvoll Johann Lumpe, Direktor.
Thalia. Goldene Herzen. Hierauf: Volks- Theater
Das Wetterhäuschen.
Zentral. Eine wilde Sache. Schiller. Der Millionenbauer. Oftend. Schwerenöther. Belle- Alliance. Adam und Eva. Volks. Robert und Bertram. Friedrich Wilhelmstädtisches. Der
Meineidbauer.
Alexanderplat. Sein Verhältniß. Passage- Panoptikum. Traumbilder. Spezialitäten.
Apollo. Spezialitäten.
Central- Theater.
Alte Jakobstr. 30. Dir. Rich. Schulz. Donnerstag, den 7. Januar 1897: Emil Thomas a. G. Bum 108. Male:
34 Reichenbergerstr. 34 nahe dem Kottbuser Thor .
Weihnachtsfeft= Dekoration
sämmtlicher Säle.
Robert und Bertram
Große Gesangsposse in 4 Atten
Karlstrasse.
Verband deutscher Zimmerleute| Deutscher Solzarbeiterverband
Sonntag, den 10. Januar, vormittags 102 Uhr,
( Jubiläums: Saison 1896/97.) in den Arminhallen, Kommandantenstraße Nr. 20:
Donnerstag, den 7. Januar 1897, abends 72 Uhr:
Parade- Gala- Vorstellung.
Kolossaler Erfolg.
Lustige Blätter! Freitag, 8. Januar: Lustige Blätter. Sonntag, den 10. Januar 1897: 2 Vorstellungen. Nachm. 4 Uhr: Auf vielseitiges Verlangen: Auf führung des großen militärischen Ausstattungsstückes 1870/71. Abends 7 Uhr: Kolossaler Erfolg! Lustige Blätter! Preise der Plätze zur Nachmittags: vorstellung: Logensiz 3 M., Parquet
I. General- Versammlung.
Tages Ordnung:
Den Mitgliedern hiermit zur Nachs richt, daß unser Verbandskollege Carl Geschwind
am 4. Januar gestorben ist. Die Beerdigung findet am Donners. tag den 7. Januar, nachmitt. 212 Uhr, Reinickendorfer :
1. Abrechnung vom 4. Quartal 1896. 2. Die bevorstehende General vom Trauerhause, Versammlung Anträge zu derselben.
Aung in Halberstadt . 3. Stellungnahme und Diskussion eventueller traße 65, aus nach dem Dankestirch
Kameraden, erscheint vollzählig, denn die Wichtigkeit der Tagesordnung erfordert es. Der Vorstand.
hof, Müllerstraße, statt. Um rege Betheiligung bittet 80/7 Die Ortsverwaltung.
Todes- Anzeige.
Ferner werden die Mitglieder darauf aufmerksam gemacht, daß am 17. Januar, nachut. 42 Uhr, die Bezirksversammlung für den Westen, Kreuzbergstr. 48 bei Goßmann, stattfindet, und am 24. Januar für ben Zentralverband der Maurer. Norden, Kolbergerstr. 23. In beiden Versammlungen findet nach dem Vor: trag geselliges Beisammensein statt.
254/6
Donnerstag, den 7. Januar, abends 8 Uhr,
u. Tribünensiz 2 M., Balton 1.50 Bf. im Lokale Bismarckshöhe, Wilmersdorferstr. 39:
II. Platz 1 M., Gallerie( Stehpl.) 50 Pf. Außerdem hat jeder Besucher das Recht, auf das von ihm gelöste Billet 1 Kind unter 10 Jahren einzuführen. Jedes weitere Kind zahlt auf Balkon, II. und von G. Näder. III. Platz die Hälfte. Abends gewöhn liche Preise. Sonntags 7 Uhr. Franz Renz, Kgl. Kommissionsrath und Direktor. Burg
Anfang: Wochentags 8 Uhr.
Entree 50 Pf. bis 4 M.
Apollo- Theater.
Feen- Palast, rase 22.
Friedrichstr. 218. Dir. J. Glück. Direktion Winkler& Fröbel.
Eine wilde Sache. Vorführung des Sensationsbildes
Große Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 5 Bildern bon W. Mannstädt und J. Freund. Musik von J. Einödshofer. Anfang 28 Uhr.
Morgen und die folgenden Tage: Eine wilde Sache.
Endlich allein!
Auftreten der schönen Creolin
Carlotta Kara
der vorzüglichen Akrobaten The Kellinos
Das durchweg neue
urkomische KarnevalsRiesen Programm.
Noch nie dagewesen
Sensations- 25 Nummern.
Nur noch furze Zeit: Die drei Wunder
Donnerstag: Der Meineidbauer. Voltsstück in 3 Aften von Ludwig Anzengruber .
Freitag: Die Waise von Lowood. Schauspiel in 3 Atten von Charlotte Birch- Pfeiffer . Jane Eyre: Marg.
-
Sonnabend, nachm. 4 Uhr: Mayund Morik. Eine lustige Bubengeschichte in 5 tollen Streichen mit Gesang von Friz Schäfer. Abends 8 Uhr: Vor Sonnenaufgang. Soziales Drama in 5 Atten von Gerhart Hauptmann . Sonntag, nachmittags 4 Uhr: Der Pfarrer von Kirchfeld. Bolksstück in 4 Aften von 2. Anzengruber. Abends 8 Uhr: Der Veilchenfresser. Lustspiel in 4 Aften von G. v. Moser.
Billets ohne Vorbestellgebühr an der Theaterkaffe, außerdem im Invalidendant, Unter den Linden 24, bei Paul
Romeid, Leipzigerstraße 6, und Julius
Lengenfeld, Markgrafenstr. 50.
Alexanderplatz - Theater. Heute und die folgenden Tage:
Bitante Novität! Sein Verhältniß. Sittenbild aus dem Berliner Leben in 4 Atten von Karl Pohle. Anfang 8 Uhr. Bons, auch die zu anderen Vorstellungen ausgegebenen, behalten ihre Giltigkeit. Sonntag, nachm. 4 Uhr, zum letzten Male: Mar u. Morit. Eine lustige Bubengeschichte in 5 tollen Streichen mit Tanz und Gesang von Friz Schäfer.
it. f. 1. 11. f. iv.
Kassenöffnung 7 Uhr. Anfang 8 Uhr.
Münzstrasse 17. ( Eingang Königsgraben.) Direktion: Joseph Aschinger und Leonhardy Haskel.
Sein Portrait. Schwank von 2. Haskel. Des Löwen Erwachen.
Operette von Brandt. Der Lumpen ball. Burleste von M. Dann u. L. Hastel Anfang 8 Uhr. Entree 30 Pf.
Schippanowsky's
Deutsche Konzerthallen
Spandauer Brücke 3. Neu!
Neu!
Neu!
!! Im Frühlingsglanz!!
Populäre Konzerte:
Im Fliederhain, In der Nosenlaube, Jm Obstgarten, In der Hopfenlaube, Im Weinberge. Entrée frei! Entrée frei! Theater- Abtheilung:
Auftreten von Humoristen, Komifern 2c.
Schiller- Theater Hauswirths Töchterlein.
( Wallner- Theater). Donnerstag, abends 8 Uhr: Der
Millionenbauer.
Freitag, abends 8 Uhr: Zum 1. Male: Der Schierling . Die Komödie der Irrungen.
Belle- Alliance- Theater Volks- Vorstellung
unter Regie von Julius Türk. Sonntag, 10. Jan., nachm. 3 Uhr: Bum lezten Male: Don Carlos . Tragödie von Friedrich Schiller . Philipp: Wilhelm Ruff; Elisabeth: Therese Freyburg a. Gaft; Don Carlos : Richard Jurgas; Marquis Bosa: Jul. Türt. Eintrittstarten à 60 Pf. sind in den bekannten Zahlstellen zu haben. Die Billets werden verlooft.
Thalia- Theater.
( vormals Adolph Ernst Theater). Goldene Herzen. Schwank in 4 Aften von C. Karlweis. Hierauf: Das Wetterhäuschen. Musikal. Genresild von Adrian Roß . Deutsch vom Hermann Hirschel. Musik von Selby. Morgen und folgende Tage: Die felbe Vorstellung.
In Vorbereitung: Frau Lieute nant. Vaudeville - Operette in 3 Aften von G. Serpette und V. Roger.
Ostend- Theater.
Poffe.
Ausschank der Berliner Bock- Brauerei.
Konzerthaus Sanssouci,
Kottbuserstr. 4a. Heute
sowie von nun an wieder jeden Donnerstag und Sonntag:
Stettiner Sänger
( Meyjel, Pietro, Britton, Steidl, Krone, Nöhl und Schrader).
Anfang präz. 8 Uhr. Entree 50 Pf. Borverkauf 40 Pf.( siehe Platate). ,, Emma, mein Mause: schwänzchen! Neueste Burleste.
Freitag, 8. Januar: Vittoria Braueret. Sonnabend, 7. Januar: Spandau . ,, Rother Adler".
Circus Busch.
Bahnhof Börse. Donnerstag, den 7. Jannar 1897, abends 72 Uhr: Grande Soirée equestre. Sensationeller Erfolg.
Br. Frankfurterstr. 132. Dir. C. Weiß. Täglich: Schwerenöther. Poffe mit Gefang von Ost. Klein. Mustt von G. Steffens. Anfang 8 Uhr. Sonntag, 10. Januar, nachm. 3 Uhr: Auf allgemeinen Wunsch bei ermäß. Preisen: Der deutsche Michel. Alcazar Nach Sibirien . Variété und SpezialitätenTheater I. Ranges. Besonders hervorzuheben: Die Fahrt Dresdenerstr. 52/53( City- Paffage) mit der Troita einen 30 Fuß hohen Annenstr. 42/43. Berg hinauf. I Noch in keinem Vornehmster Familien- Aufenthalt. Circus gezeigt. Original Idee Riesen Januar- Programm! des Dir. Busch. Außerdem: 4 arab. Neu! Papa's Zahnschmerzen. Neu! Schimmelhengste als Schaukelpferde, Bosse mit Gesang in 1 Att. dressirt u. vorgeführt vom Dir. Busch. Leonhard und Falconi, Oper: und Auftr. der Schulreiter Herren Sala Operetten- Duettisten ohne Konkurrenz. monski und Foottit Burghardt . Brothers Riston, Luftturner. Lotte Greatest equestrian Act of the Sieger, preisgekrönte Kontra- Altistin. present time, ausgeführt von Miß Der urtomische Wehling. Die be- Louise und Mr. Robert Cottrell. rühmte Barrison. Geschw. Deife, unvergleichliche Draht: In Vorbereitung: Der Ehrenpokal. seilfünstlerinnen. Pierrots Abenteuer, Freikarten haben Giltigkeit.
auf dem Doppeldrahtseil. Anfang 72 Uhr, Sonntags 6 Uhr. Entree 30 Pf.
Urania, Tauben- Strasse
No. 48-49. Naturkundliche Ausstellung täglich geöffnet von 10 Uhr vorm. ab. Eintritt 50 Pf. Wissenschaftl. Theater abends 8 Uhr. Invalidenstr. 57/62
Sternwarte erter Stadtbahn
hof. Täglich von 71/2 Uhr abends ab 50 Pf. Im Theater Saale täglich 8 Uhr abends Vorträge, mit Experi menten u. gr. Lichtbildern ausgestattet. Näheres die Tagesanschläge.
Grosse öffentl. Volks- Versammlung.
Tages- Ordnung:
1. Der Hamburger Hafenarbeiter- Streit. Referent: Reichstags: Abgeordneter Wilhelm Liebknecht . 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. Ein jeder Arbeiter muß in dieser Versammlung erscheinen. Der Vertrauensmann.
202/20
Arbeiter- Bildungsschule.
Sonnabend, den 9. Januar, abends 8 Uhr, im , Englischen Garten ", Alexanderstrasse No. 27 c ( unterer Saal):
VI. Stiftungsfest,
bestehend in
Prolog, Festrede, Vokal- und Instrumental- Musik, Deklamationen ernsten und heiteren Charakters, TANZ. o
Eintritt 25 Pf. Tanzgeld für Herren 30 Pf. Da uns leider kein grösserer Saal zur Verfügung stand, werden Einlasskarten nur an Mitglieder und deren Angehörige in den Schullokalen und in den Zahlstellen ausgegeben.
Der Vorstand.
Sonnabend, den 9. Januar 1897
in Marten's Salon, Friedrichstrasse 236, arrangirt vom
Passage- Zentralverband der Maurer Deutschlands , Filiale Berlin II.
Panopticum.
Nur noch kurze Zeit!
Traumbilder.
Weihnachtsfeerie
m. Musik u. Gesang. Ohne Extra- Entree.
Castan's
Panopticum.
Neu! Die wunderbaren
indischen
Neu! Pygmäen.
Neu!
Neu!
MI
Ur- Australier
( Kannibalen).
Die Musit wird von der Fr. Vereinig. der Zivil- Berufsmusiker ausgeführt. Anfang 82 Uhr. 12 Uhr Demastirung. 1 Uhr Kaffeepause. Billets à 50 Pf. sind bei folgenden Komiteemitgliedern und in den mit Plakat belegten Lokalen zu haben: N. Fröhlich( Moabit ), Siemensstr. 5, Quergeb. part. W. Böhm( Norden), Borsigstr. 16, Hof 2 Tr. O. Hanke ( Norden), Rammlerstr. 5 bei Wolter im Laden. J. Koschel( Osten), Friedrichsfelderstr. 9, 1 Tr. W. Donat( Süd- Osten), Cuvrystr. 28, 4 Tr. A. Torn( Westen), Kirchbachstr. 18, Hof Hochpart. L. Lambrecht( Süd: Westen), Kreuzbergstr. 8, Hof 1 Tr. 136/8
Hierzu ladet freundlichst ein
Das Komitee.
Chemigraphen.
Emil Lehmann
an der Lungenschwindsucht nach kurzen, schweren Ringen verstarb. Die Be erdigung findet heute, Donnerstag, nachm. 4 Uhr, auf dem Schöneberger Kirchhof( Marstraße) statt. Um rege Betheiligung ersucht Die Lokalverwaltung.
136/9
Todes: Anzeige.
Be
Allen Freunden und fannten zur Nachricht, daß der Tod meinen Vater von seinen Leiden befreit hat. 31496
Beerdigung Donnerstag, den 7. Jan., nachm. 312 Uhr, vom Sterbehause. Um Betheiligung bittet Emil Schmidt, Tresckowstraße Nr. 24.
Zentralfasse der Tabatarbeiter
Den Mitgliedern der Krankenkasse hiermit zur gefl. Nachricht, daß am 5. d. M., abends 8 Uhr, unser Mitglied Adolf Mirass
nach kurzer Krankheit verstorben ist. Die Beerdigung findet Sonntag, den 10. b. M., nachm 3 Uhr, von der Halle des Zions Kirchhofes, Gustav Adolfstraße( Weißensee ) aus statt. 189/2
Die Ortsverwaltung.
Kranten- Unterstützungsverein der Tabakarbeiter.
Am 5. d. M., abends 8 Uhr, verstarb unser langjähriger Kassirer, unser Kollege Adolf Mirass.
Wir verlieren in ihm einen pflichttrenen Beamten und biederen Kollegen. Möge ihm die Erde leicht sein. Der Vorstand. 189/1 Carl Butry.
Todes- Anzeige.
Allen Freunden und Bekannten zur Nachricht, daß der Tod den Buzzer Franz Müncheberg von seinen Leiden erlöst hat.
Beerdigung Freitag Nachmittag 3 Uhr vom Sterbehause, Buttbuser straße 48. 31586 Die trauernden Hinterbliebenen.
Danksagung.
Für die zahlreiche Betheiligung bei dem Begräbniß meines lieben Mannes, unferes guten Vaters, des Schleifers Reinhold Brömme sagen wir hier:
Donnerstag, den 6. d. M., im Lokal des Herrn Zubeil, Lindenstr. 106: durch Allen unsern besten Dant.[ 3155b
96/20
Mitglieder- Versammlung.
Tages- Ordnung: 1. Vortrag. 2. Diskussion. 3. Vereinsangelegenheiten. Um zahlreichen und pünktlichen Besuch bittet
Die Verwaltung.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Danksagung.
Allen Freunden und Bekannten für zahlreiche Theilnahme und reiche Spenden bet der Beerdigung meines
Sonnabend, den 16. Januar,
in Louis Keller's Festsälen, Koppenstraße Nr. 29:
Die Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins werden freundlichst
eingeladen, recht zahlreich zu erscheinen.
askengarderobe Um 12 Uhr: Demastirung, nach derselben große Kaffeepause. Billets à 50 Pf. sind vorher bei den unterzeichneten Komiteemitgliedern von Otto Runge , zu haben: Klebb, Mariendorferstr. 2, Stfl. 4 Tr. L.; Menzel, Frankfurter Gr. Frankfurterstrasse 75, fee 147; Schultz, Schönhauser Allee 151, Querg. 4 Tr. r.; Kraft, Graun empfiehlt den Vereinen seine große Straße 12, r. Aufg. 3 Tr.; Schwanz, Wrießenerstr. 24, v. 3 Tr.; Brunzel, Auswahl in Kostümen in jeder Preis: Wilsnackerstr. 61, Stfl. 3 Tr.; Post, Schwedterstr. 22, Querg. 3 Tr.; lage. Gr. Lager von Karneval- Aufzügen. Schneider, Plan- Ufer 31, Hof 2 Tr.; Petermann, Reinickendorferstr. 65, Empfehle allen Freunden u. Bekannten v. 4 Tr.; außerdem bei Herrn Bandelow, Langestr. 13 im Restaurant, und mein Weiss-, Bairischbier- Herrn Schmidt, Münchebergerstr. 28 im Restaurant. und gr. Speisegeschäft. Neich- Anfang 8 Uhr. Ende?? haltiges Frühstück von 30 Pf., Mittag 259/7
mit Bier 50 Pf. sowie Abendtisch à la
carte von 30 Bf. an. 2 Vereinszimmer
mit Klavier für 20-50 Personen.
*
Das Comité.
J. A.: August Klebb, Mariendorferstr. 2.
am Sonnabend, den 9. Januar,
in Keller's Festsälen, Koppenstraße 29,
arrangirt vom
dem Gesangverein Kreuzberger Har monie" für seine Opferwilligfeit sagt 31566 herzlichsten Dank
die in Trauer hinterbliebene Ww. Therese Märtschies, geb. Stier.
Danksagung.
Für die liebevolle Theilnahme und für die Kranzspenden bei der Be: erdigung unseres lieben Mannes und Vaters sagen allen Freunden und Bekannten, sowie dem Verband der Buchbinder 2c., insbesondere den Kollegen und Kolleginnen der Ed. Jacobsohn'schen Fabrik unseren herz
lichsten Dank.
31836 Wie. Minna Grothe und Tochter.
Tabaksstengel
nimmt Rohtabakhandlung für 12 M. in Zahlung bei sehr billigen Preisen. Schönholzerstr. 7, Laden links. 8802
Für 12 Mark
Stoff zu einem Herren. Anzug. Für 15 M. ff. Kamm
Deffert, u. Walzkraftbier 1. Rang Zentral- Verband deutscher Maurer Farnod Cheviot.# Winter
Bleichs., Wöchn., Die Ballmusik wird von einem Doppel Orchester der Zivil- Berufs: Refonv.2c. d. leicht musifer unter persönlicher Leitung des Dirigenten Herrn G. Gartmann bekömml., nahrh. ausgeführt. fräftigste Bier. Um 111 Uhr: Prinz Carneval mit Gefolge. Anfang abends 8 Uhr. Ende??? Billets hierzu sind bei folgenden Mitgliedern zu haben: Herm. Thielicke,
Ist blutbild., desh.
bess. Gesichtsf. i.
Gewichtszunahm. Hauptstr. 91 in Schöneberg ; G. Urbath, Alvenslebenstr. 12; 2. Schlim
überr. 14 Flasch. bach, Dennewigstr. 24; G. Schulz, Kastanien- Allee 57; A. Kelphien, drei, 50 zehn M. Demminerstr. 54; A. Vogel, Weidenweg 35; F. Arand, Liegnizerstr. 21; ertl. In Geb.( H. Neumann, Grunewaldstr. 118.
Paletotstoffe. Reste. Lager C. Hoher Steinweg No. 4. Achtung! Achtung! Künstliche Zähne von 3 M. an, Theilz. wöchentl. 1 M., wird abgeholt. Bahnziehen, Zahnreinigen, Nervtödten bei Bestellung umsonst.
Laufizerplatz 2, Elsasser:
Guckel, ftr. 12, Stegligerſtr. 71 1. Betten, Anzüge, Hosen, Regulat., Rem. Uhren, Wäsche, Goldm., Granatschmuck
1/8, 1/18) 3. Selbst= Maskengarderobe mit 10 pCt. Preisermäßigung bei Panknin, Oranien- spottb. Pfandleihe Neanderstr. 6. abz. wesentl. bill. straße 178 und Adalbertstr. 91.
Allein. Versandtst
Porterfellerei Ringler, Berlin , Brun nenstraße 152. Nicht Flaschenzahl -Dual. entscheid.
Möbel auf Theilzahlg.
Neue Jakobstraße Nr. 26.
Freunde und Gäste herzlich willkommen.
Wein- und Cognac- Auktion.
Vereinszimmer 134/8 für 30 Personen zu vergeben 31546
Freitag, den 8. Januar von 10-2 Uhr sollen auf dem
Langestraße 9. Unbemittelten Kindern Musikunters richt„ Conservatorium" Postamt Dres denerstraße.
Alten königl. Packhof in Berlin ( Kleine Museumstrasse, Mühlenstraße 8,
am Lustgarten), ca. 2000 Flaschen feinste Bordeaux -, Rhein - und Moselweine, desgl. Madeira -, Sherry- und Portweine( auch in nahe Oberbaum, find zum 1. April freundliche, billige Wohnungen von Fässern à 32 Liter), ca. 1000 Flaschen prima Champagner, 2 und 1 tube nebst stuche und Bus wobei die Marken Roederer, Pomery, Deuz und Geldermann, behör, z. vermiethen. Der Verwalter. Jul. Dumez etc., ein grosses Lager ff. Cognac, Rum und diverse Schlafstelle f. 3 Mädchen b. Wittwe Brockhaus', Meyer's Lexikon, Brehm's Thier- tieen laut Probe, sowie 4 Regulator- Uhren mit SchlagSorten Liqueure, ca. 50 Mille gute Cigarren in beliebigen Par- Treptow, Mariannenstr. 22, Hof 4 Tr. leben, ganze Bibliotheken, Klassiter werk öffentlich meistbietend versteigert werden. Kammer, ge- Arbeitsmarkt beleiht und kauft Antiquariat Rojen richtlicher Taxator und Auct., Weissenburgerstr. 1. thalerstraßr 11/12. Fernsprecher.
*
Bierfahrer,
fomiſche Szene ber Bierra- Trouve Künstliche Zähne. täglich musikalische bendunterhaltung; razzen ard. F. Steffens, Rosenthalerstr. 61, 2 Tr. C. Rietschel, Knickerstrasse 154a, nahe der Brüde. sub J. K. 1738 Rudolf Mofje,
Spezialitäten ersten Ranges. Vorzüg liche Clowns.
Empfehle fräftigen Frühstücks-, Mittags- u. Abendtisch; tüchtiger, mit Kundschaft von hiesiger Billard.* leistungsfähiger Brauerei bei günstig Wochentags 8 Uhr. " Buchdrucker- Wacht“„ Vorwärts" liegen aus ften Bedingungen gesucht. Offerten Anfang: Sonntags 6 Uhr, Entree 30 Pf. R. Winkler. Morgen: Nach Sibirien. * Weinverkauf in Gläsern und Flaschen. Berlin SW. Berantwortlicher Redakteur: August Jacobeh in Berlin . Für den Inseratentheil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Druck und Verlag von Mag Bading in Berlin .
Theilzahlung pr. Woche 1 M.
bei