tag. Raifer'der önhauser lle it Hensel, Alejan Berufsgenoffen uchbinder Manna Ster'fches Doppe sbergerftr. 31. umenitraße 46. Neue Mitglieder Uhr Dresden ung, Sarmoni ngerhain ben einträger Berlin angverein Dh Gefangverein Gefangverein er Turngenoffe tifchen Turnhalle thellung) Abend Frei"( Minne licher Berein für then, Dorotheen rends'fcher Steno Reftaurant Roll llobund" bend r. Doebbelin'ide 208- Boigt'id im Reftaurant Deilchen" Aben
Raudhib
aße 27.- Rand Berftraße 147raße 54 Dirigent
22
r. 197.
Sonnabend, den 24. August 1889.
6. Jahrg.
Berliner Volksblatt.
Organ
für die Interessen der Arbeiter.
Das„ Berliner Volksblatt" al
Raudiflub Ceint täglich Morgens außer nach Sonn- und Festtagen. Abonnementspreis für Berlin frei
gefähr fünfig gländers, de fann, fiel Standard enthalten a diefer Geiten die„ Times
en der Well
ten, erfcheme
fehen und ber Grade über
das Uribel
Rell,
Deffen
ten. Diejen
Times, ftigfeiten indifchen
Ficht
001
Dies und die das vorgiebt Maison- Doret Ded: Geld zu die auf der
der Times in
nftalten über
emißgunfig
cheint
Brit
felben ift in
be
5 Pf. Sonntags- Nummer mit dem Sonntags- Blatt" 10 Pf. Bei Abholung aus unserer Expedition Zimmerstraße 44 1 Mart pro Monat. Postabonnement 4 Mart pro Quartal. für das Ausland: Täglich unter Kreuzband durch unsere Expedition 3 Mark pro Monat.
( Eingetragen in der Postzeitungspreisliste für 1889 unter Nr. 866.)
Redaktion: Beuthstraße 2.
-
Anarchiffen
und Sozialisten.
Insertionsgebühr
beträgt für die 4 gespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pf., für Vereins- und VersammlungsAnzeigen 20 Pf. Inserate werden bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition, Berlin SW., Zimmerstraße 44, sowie von allen Annoncen- Bureaux, ohne Erhöhung des Preises, angenommen. Die Expedition ist an Wochentagen bis 1 Uhr Mittags und von 3-7 Uhr Nachmittags, an Sonn- und Festtagen bis 10 Uhr Vormittags geöffnet. Fernsprecher: Amt VI. Nr. 4106.
Expedition: Bimmerffrakže 44.
meinsamen 3wed verfolgen, die anarchistische Bourund mit ihrem Elend geoisgesellschaft ihrer Unzu erhalten, sondern dieses gerechtigkeit nicht blos Elend und diese Ungerechtigkeit, im Interesse einer In Deutschland sind wir daran gewöhnt, daß die winzigen Minorität, die den Nußen daraus zieht, womöglich
Begner des Sozialismus ihn Anarchismus schimpfen, weil noch zu vermehren und zu verschärfen.
ewiffen, daß diefes Wort den Philister gruselig macht und
m ben rothen Lappen" vor die entsetzten Augen hinzaubert.
-
Die Richtung oder Strömung, auf welche in unserm Sprachgebrauch, namentlich in der herrschenden Polizeisprache
Umjonft ift den biederen Herrn Falschmünzern- denn das das Wort Anarchismus und Anarchist sich ausschließlich befind Alle, die einem Wort mit Vorbedacht und um zu täuschen enen falschen Begriff unterschieben umsonst ist den Herren Balschmünzern im Reichstag und in der Presse hundertmal der
griffe
-
nicht erwähnt.
-
Rachweis geliefert worden, daß Sozialismus und Anarchis- Ernst nie solche gegeben hat" wie wir auf unsere Frage us zwei ganz entgegengesezte, einander ausschließende Be
night belehren lassen.
Tats
Handwerk bringt es mit sich, daß sie sich in diesem Punkt
geschehen.
Weil es keine mehr giebt bei Licht befehen im beschieden wurden.
Doch das ist nebensächlich.
-
Genug, in den sozialistischen Kreisen Amerika's , in denen unser Freund sich bewegt, wird das Wort Anarchismus in dem Sinne gebraucht, daß es die Lehre und das Programm sämmtlicher Gegner und Feinde des
Der Gegensatz zwischen den Begriffen Anarchismus und Sozialismus ift ein so vollständiger, daß dem Gebrauch des Boris Anarchismus von Rechts wegen eine weit größere Sozialismus und einer wohlgeordneten GesellschaftsorganiAusdehnung gegeben werden sollte, als wir in Deutschland fation bedeutet. u thun pflegen. In den Vereinigten Staaten ist dies be=
Rouvert mit Abfenders germeisteramt Pommern eifter bat dit bat, wie aus
fi von feinem
na. fowie die Begend
iffiti mit den
eifter, ift des Brieffchafte
errathsproje
875 in feinem
völkerung de
es 1887 im
42 weiblide te, worunter
andesbeamten borenen,
m 1. Januar
be
25,4 für be
felben. Einwohn
und Ro
07, Typ
entrheumati
10.80 oplerie
mtheiten 27
Gelbimor
gen 3,96 und
Conftantinar
Mefopotamies
Bor einigen Tagen hatten wir Gelegenheit, mit einem
Sozialiffen
ber Bewegung
V
zu verkehren, und als er uns über den Stand seinem Vaterland unterrichten
wollte, erwähnte er gleich zu Anfang der Anarchisten und des Anarchismus in einem Zusammenhang, der uns
-
" 1
oder zu
Und wir halten dies für so korrekt, daß wir nur wünschen können, in Deutschland möge das Beispiel Nachahmung finden.
Man redet so gern von einem„ ,, hüben und drüben!" schade nur, Und der Ausdruck ist auch durchaus richtig- daß er bisher für die allgemeine Praris eine inhaltslose Phrase geblieben ist. Machen wir ihn zur Wahrheit, indem wir die ringenden Parteien der Gegenwart, den thatsäch
-
-
welcher die heutige Gesellschaft als melkende Kuh verehrt- der Staatssozialist, dessen Ziel die Erhaltung der heutigen Gesellschaft ist sie alle find Anarchisten und uns Sozialisten gegenüber reaktionäre Masse Darum sei unser Feldgeschrei: Hie Sozialisten! Hie Anarchisten!
trotz alledem und alledem eine
Ein Drittes giebt's nicht
-
-
außer in der Phantasie.
Die ortsüblichen Tagelöhne.
Der§ 8 des Krankenversicherungsgesezes vom Jahre 1883 enthält die Vorschrift, daß der Betrag des ortsüblichen Tagelohnes gewöhnlicher Tagearbeiter von der höheren Verwaltungsbehörde nach Anhörung der Gemeindebehörde festgesetzt wird; die Festseßung soll für männliche und weibliche, für jugendliche und erwachsene Arbeiter besonders stattfinden. Dieser ortsa übliche Tagelohn gewöhnlicher Tagearbeiter" bietet den Maßstab für die Mindestleistungen der Krankenkassen, insbesondere für die Gemeinde- Krankenversicherung, daneben aber auch für die freien Hilfskaffen, die nur dann als die gesetzliche Krankenversicherungspflicht erfüllend betrachtet werden, wenn sie ebenso wie die Gemeinde- Krankenversichernng mindestens die Hälfte des ortsüblichen Tagelohnes als Krankengeld gewähren. Die Festsetzung des ortsüblichen Tagelohnes hat deshalb für alle Arbeiter, die außerhalb der Zwangskaffen stehen, Bedeutung. Die Frage ist aber dadurch, schreibt die ,, Boff. 3tg.", noch wichtiger genamentlich die Invaliditätsversicherung auf diese ortsüblichen Tagelöhne zurückgreift und sie gleichfam als das Existenzminimum eines Arbeiters an dem betreffenden Orte betrachtet. Die Unfallversicherung hat den Jahresverdienst der jugendlichen
Leinen 3weifel ließ, daß die Worte nicht auf die paar unsicheren lichen Verhältnissen entsprechend, in zwei große feindliche worden, daß auch die Unfallversicherung und in lezter Beit Rantoniften angewandt waren, welche noch an die Propa- Heere und Heerlager theilen. Dadurch wird der Grund
glauben behaupten. Und das klärte sich auch sofort auf. man die Lehre von der vernünftig und gerecht geordneten Unter Sozialismus," bemerkte unser Freund ,,, versteht
vielfacher Verwirrung aus dem Wege geräumt. Und vor allem wird der Gefahr vorgebeugt, daß wir die Unterschiede und Verschiedenheiten zwischen den uns feindlichen Parteien woraus und thörichte, Gesellschaft. Alle Parteien und Interessengruppen, die den gefährliche Hoffnungen erwachsen können.
heutigen
ungeordneten, anarchistischen Gesellschaft; sie sind
unzweifelhaft Vertreter des Anarchismus, und wir haben ein
nennen.
Hier die neue, geordnete, vernünftig und gerecht organisirte Gesellschaft, welche den Sozialismus erstrebt. Dort die alte, ungeordnete, ungerecht und unvernünftig welche der Anarchismus vertheidigt. Haben wir vermittelt
Löhne der jugendlichen Arbeiter, jo niebrig jeien, daß eine Be
Recht, fie Anarchisten, und ihre Lehre Anarchismus zu organisirte, oder auch gar nicht organisirte Gesellschaft, jugendlichen Personen in ein höheres Alter aufrücken. Deshalb
Hiergegen war absolut nichts zu sagen und im dieser Eintheilung das„ Hüben" und das„ Drüben" scharf Löhne der jugendlichen Arbeiter nicht in ihrem wirklichen, sondern in
-
weiteren Verlauf seiner Auseinandersetzungen erhielten wir fehr interessante und lehrreiche Aufschlüsse über die Stellung und das Treiben der verschiedenen Anarchistenparteien und Anarchistengruppen in Amerika ; über die Jay Goulds und fonftigen Milliardendiebe die verschiedenen Trusts, die Latholischen und protestantischen Arbeiterfänger( entsprechend reform und Arbeiterwohl um sich werfen, bloß um die Arbeiter zu nferenChriftlich- Sozialen), die falschen Reformer, die mitSozial- stützt asführen und die wirkliche Sozialreform zu verhindern
Jabre 1883 ingebrung Viellei
Die englife
n
und bei
Sen. Bu
2 Lage
welcher be
Tagen
Dom
Im 1. Augu
von Schalta
Euphrat
m Montefi
293 Tobe
en auf dem
hütten.
Dit
In Ballora
arb suerit cin
abermabde
Die Berid an der Diag
Juli gelang
ments in Be
den
-
von einander abgetrennt, so kommt plötzlich Ordnung in das wimmelnde Parteienchaos, dem wir Sozialisten uns gegenüber befinden. Unsere Feinde haben verschiedene Uniformen, gehören aber alle zu einer Armee.
Der nationalliberale Bourgeois, der die Säbeldiktatur liebt, weil sie seiner Ansicht nach die heutige Gesellschaft der fortschrittliche Bourgeois, der die Säbelbiftatur bekämpft, weil sie, seiner Ansicht nach, die heutige Gesellschaft bedroht der 3entrumsmann, der mit Hilfe der agrarische Junker,
-
messung der vollen Rente auf zwei Drittel der Rente bei theilweiser Erwerbsunfähigkeit auf noch niedrigere Bruchtheile der Lohnbeträge nicht ausreichen würde, um den Verunglückten den Lebensunterhalt zu gewähren, wenn sie aus der Klasse der kommen auch in den Nachweisungen der Berufsgenossenschaften die einem viel höheren Betrage zur Erscheinung, was namentlich bei den Berufsgenossenschaften der Textilindustrie zu bes merken ist.
Von noch größerer Bedeutung ist aber der ortsübliche Tagelohn für gewöhnliche Tagearbeiter bei der Invaliditätsversicherung geworden. Einmal wird nach dem 300 fachen Be trage dieses Tagelohnes in dem Falle, daß zwischen Arbeiter und Unternehmer eine Verständigung nicht erfolgt, der Jahresglieder von Zwangsfranken- bezw. von Knappschaftskaffen find, arbeitsverdienst der Arbeiter bemessen, soweit diese nicht Mita also z. B. bei den Mitgliedern freier Kaffen und bei solchen versicherungspflichtig sind. versicherungspflichtig sind. Ferner hängt von der Höhe
hur über Dußende von Parteien und Gruppen, die alle, des Weihmassers der heutigen Gesellschaft zum ewigen Leben invalidenversicherungspflichtigen Personen, welche nicht krankenmenn fie auch einander oft heftig bekämpfen, doch den ge- auf dieser Welt verhelfen will
Madbrudt verboten.]
Feuilleton.
Ein Goldmensch.
Roman von Maurus 36tai.
[ 47
Bald darauf kehrte er wirklich mit einem Laubfrosch mifchen seinen beiden Handtellern zurüd. Noemi zitterte
nb
roth.
-
nen Frosch in das Glas und so oft er spürt, daß Regen im Anzug ist, wird er die Leiter hinaufgeklettert kommen. Geben Sie her, ich werde ihn tragen."
Nein, nein," sagte Noemi ,,, ich behalte ihn. Ich trage ihn selbst nach Hause.
-
Dann aber halten Sie die Hand gut zusammen, sonst springt er heraus. Aber nicht zu fest, damit Sie ihn nicht erdrücken. Und jetzt gehen wir, denn der Thau fällt und das Gras wird schon naß."
no tam in große Aufregung; sie wurde abwechselnd blaß und rief schon von weitem ihrer Mutter zu: Mutter,
feinen
Da fehen Sie nur her," redete Timar ihr zu, die Vogel."
Sie traten also den Heimweg an; Noemi lief voraus Mutter, sieh', was wir gefangen haben! Einen schönen Mama Therese ertheilte mit kluger Strenge ihrer Tochter
Bande halb öffnend. Ist das Thierchen nicht allerliebst? ift so schön grün, wie das junge Gras, und seine einen Verweis. Büchen fehen aus, wie eine Menschenhand en miniature. Wie das Herz ihm schlägt! Wie er uns anblickt mit erlaubt ist?" schönen Flugen schwarzen Augen, welche ein goldener Roemi, zwischen Neugier und Furcht schwankend, meine Faust." Fredte ihre bebende Hand nach ihm aus, zog fie aber schnell
Gipfel
thermometer
und
Dat
Darton tim lepten
war.
dem Am
Tichardfu
Réaumur in
n. Brieffie
en wir d
nonce
beute
wieber zurück.
Unschuldigste Geschöpf auf Gottes Erdboden."
Nehmen Sie ihn nur. Berühren Sie ihn. Er ist das
Roemi streckte furchtsam und doch lachend, ihre Hand
aber lachte sie plöglich vergnügt auf, wie ein Kind, das
wenn es darin ist.
Weißt Du nicht, daß die Vögel wegzufangen nicht
Aber einen so schönen Vogel! Herr Timar hat ihn gefangen und ihn mir gegeben. Da, gud' nur hinein in
Frau Therese schlug die Hände zusammen, als sie in Noëmi's Hand den grünen Laubfrosch erblickte.
Sieh nur, wie er mit seinen schönen Augen blinzelt!" rief Noemi mit freudestrahlendem Gesicht. Wir werden ihn in ein Glas thun, ihm Fliegen fangen und er wird uns
haltende Geschöpfe sie sind; es ist nicht wahr, daß sie Gift von sich sprißen, wie man ihnen nachgesagt hat, daß sie schlafenden Menschen in den Mund kriechen, daß sie den Kühen die Milch aussaugen, daß sie vor Gift zerplagen, wenn man ihnen eine Spinne vorhält das Alles ist pure Verleumdung und dummer Aberglaube. Sie sind unsere treuesten Freunde, welche des Nachts für uns wachen; jene dichten kleinen Fußspuren, welche im glattgestrichenen Sande um das Haus zu sehen, sind das beruhigende Zeichen ihres nächtlichen Patrouillirens; es wäre also Undant, sich vor ihnen zu fürchten. Timar hatte mittlerweile aus Weidenruthen eine kleine Leiter für den grün berodten Metorologen verfertigt; diese stellte er in ein Glas mit breiter Mündung, das er zur Hälfte mit Wasser füllte und oben mit einem Papierdeckel verschloß, in welchem er einen Einschnitt gemacht hatte, um durch denselben dem gefangenen Wetterpropheten die ihm bestimmten Fliegen zukommen zu lassen. Dieser zog sich natürlich unter das Wasser auf den Boden des Glases zurück und verschmähte sowohl Fliegen als Gesang. Noëmi freute sich dessen als eines Anzeichens, daß das schöne Wetter noch anhalten wird.
" Ja, mein Herr," sagte Frau Therese, als sie das Abendessen auf den kleinen Tisch herausbrachte, an welchem alle drei sich niederließen,„ Sie haben nicht nur an Noëmi ein Wunder bewirkt, sondern ihr auch eine große Wohlthat
Augen und zuckte zusammen, als der kalte Froschleib zuerst sie hielt den kleinen Laubfrosch liebkosend an ihre Wangen. Noëmi sich nicht so sehr vor den Fröschen gefürchtet hätte; fah aber nicht auf den Frosch, sondern Timar in die das Wetter prophezeien. D, das liebe Thierchen!" und erwiesen. Unsere Insel wäre ein Paradies gewesen, wenn mit ihren zurückschauernden Nerven in Berührung fam, bann
Run sehen Sie, er rührt sich gar nicht in Ihrer Hand;
Therese wandte sich erstaunt zu Timar. Herr, Sie sind ein Herenmeister. Gestern noch hätte man dies
können
lange nicht ins talte Waffer wollte und sich dann freut, Mädchen mit einem solchen Thier aus der Welt jagen Macht aber hätte sie dazu bringen können, über die Hecken
Noemi aber zeigte sich ganz enthusiasmirt für die
sowie sie jedoch einen erblickte, wurde sie in ihrer Furcht ganz blaß, und bekam einen Fieberfrost. Keine menschliche
Cause tragen, dort nehmen wir ein Einkochglas, in das Nachteffen deckte, hielt sie ihrer Mama eine ganz forsche heim." befindet sich dort ganz wohl. Wir werden ihn jezt nach Frösche. Während sie auf der Veranda den Tisch für das Glas gießen wir Wasser und stellen eine Leiter hinein, die Vorlesung über alles das, was sie von Timar gehört hatte; aus Holz schnigen werde; dann geben wir den gefange- wie nüßlich die Frösche und welch, kluge, komische und unter: tief auf.
einfassung hinaus zu gehen, dort, wo in den Sumpfgründen die zahllosen Frösche quaken. Jetzt haben Sie ein neues Wesen aus ihr gemacht und sie ausgeföhnt mit ihrem Das ,, Ein füßes Daheim!" bemerkte Timar. Therese seufzte