thalle,
setzten
lüsse mit
Firma den
en
Gewissen
agazin
ester: ber.
trassen- und irektion.
en billighe
sil,
145.
Umg
642
[ 372
r. 199.
Dienstag, den 27. August 1889.
6. Jahra.
Berliner Volksblatt.
Organ für die Interessen
beint täglich Morgens außer nach Sonn- und Festtagen. Abonnementspreis für Berlin frei
aus vierteljährlich 4 Mart, monatlich 1,35 Mart, wöchentlich 35 Pf. Einzelne Nummer
f. Sonntags- Nummer mit dem Sonntags- Blatt" 10 Pf. Bei Abholung aus unserer Gp Dition Zimmerstraße 44 1 Mart pro Monat. Postabonnement 4 Mart pro Quartal. Fr das Ausland: Täglich unter Kreuzband durch unsere Expedition 3 Mart pro Monat.
Ein
( Eingetragen in der Postzeitungspreislifte für 1889 unter Nr. 866.)
Redaktion: Beuthffrake 2.
Pronunciamento
für die Sklaverei
-
der Arbeiter.
Insertionsgebühr
beträgt für die 4 gespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pf., für Vereins- und VersammlungsAnzeigen 20 Pf. Inserate werden bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition, Berlin SW., Zimmerstraße 44, sowie von allen Annoncen- Bureaur, ohne Erhöhung des Preises, angenommen. Die Expedition ist an Wochentagen bis 1 Uhr Mittags und von 3-7 Uhr Nachmittags, an Sonn- und Festtagen bis 10 Uhr Vormittags geöffnet. Fernsprecher: Amt VI. Mr. 4106.
Expedition: Bimmerffraße 44.
der Rednertribüne herab erklärten.... daß nur in der Republik allein noch Rettung sei."
Herr Keller findet also in der Aufhebung der Negersflaverei mit eine der Ursachen des Verfalls des brasiliani
hin ließ man Italiener nach vielen Tausenden kommen, für jene überreiche Kaffee= Ernte aber war es zu spät!
darf man wohl eine Abhandlung nennen, welche dieser schen staiserreichs und zum Beweise dafür giebt er folgende kleine Bahl ihrer ejemaligen Sclaven in Arbeit haben, oder
Bei den wenigen Grundeigenthümern, welche noch eine
Tage ein gewiffer F. Keller in den Münchener N. Nachr." Schilderung der wirthschaftlichen Zustände Brasiliens und vielmehr hatten, sollen übrigens Szenen vorgekommen sein,
es
der nächsten Folgen der Aufhebung der Sklaverei:
fentlichte. Die erwähnte Auslassung beschäftigt sich mit en auch von uns schon besprochenen Plan eines Kongresses Fimmtlicher amerikanischer Staaten unter Vorsitz und Leitung Europa , mit einer Bevölkerung von kaum 13 Millionen sich im Grabe umgedreht haben muß: Es war früher Sitte,
nordamerikanischen Freistaates, und Herr F. Keller glaubt von den Arrangeuren dieses Kongresses mit demselben rfolgten Zweck dahin präzisiren zu dürfen, daß es sich nur barum handele: ,, durch Vereinbarung hoher Einfuhrzölle den ammten europäischen Importhandel in Amerika lahm zu Serr Keller hält es auch nicht für unmöglich, daß sich Theil der schwachen, hilfebedürftigen, kleinen Republiken
Legen."
Menschen, ist im Grunde genommen eine Einöde und Wüste, und mag es im Allgemeinen noch so fruchtbar fein und seine Berge von werthvollen Mineralien strogen! Um nur ein schlagendes Beispiel anzuführen, so wurden in der Provinz Parana längst schon Lager von Steinfalz nachgewiesen und da auch an den Küsten unter der Einwirkung der Tropensonne, wie dies ja anderwärts gleichfalls geschieht, Seesalz gewonnen werden könnte, so ist
welche man noch vor wenig Jahren nicht für möglich ge= halten und über welche mancher der alten Hazendeiros"
daß die Sclaven, wenn sie den Herrn zu Gesicht bekamen, nicht nur ehrerbietig den Hut zogen, wenn sie einen hatten, was nicht immer der Fall war, sondern auch die rechte Hand ausstreckten und dabei sprachen: ,, Lon-vado seja Nosso Senhor Jesu Christo"( Gelobt sei unser Herr Jesus Christus ), worauf der Herr antwortete: ,, Para sempre"( in Ewigkeit). Hefute rührt sich nun we= der Hand noch Hut, wenn der Arbeitgeber unter seine
Leute tritt, so daß der Eine oder Andere der
die Vormundschaft der Vereinigten Staaten beuge, dem pro- heure Salz quantum, dessen man jährlich benöthigt Ersteren sich schon den Scherz erlaubte, die Rollen zu tirten 3ollverein beitrete und seinen Bedarf an Industrie- und wovon ein sehr großer Theil auf die Vieh- vertauschen und in demüthigster Weise, mit dem Hute in der Probuften, besonders an Eisenwaaren und Geweben, fortan zucht kommt, immer noch von Europa zu importiren Hand an seine ehemaligen Sklaven heranzutreten und von arbeitt ordamerita decke, statt dieselben wie bisher zu wohl und unter nicht geringen Kosten auf oft nahezu intransi feileren Preifen aus Europa zu beziehen."
ndet Mont
8-93
mmion
geng
nter Gar
Perlin C
lexanderpl
waaren
( 1040
reife awa
2 67.
idermit
a, part
g. Herre
von Sto
uswahl gungen!
amen
1945
Arbeits
Bur Begri
unter
mantel, 7 M.
40
Stic
wahl
Preisen
wolf
nacherme
rtir.
lle
fauft
Reibelfir
. 28, Du
miethen
Rube
rkt
ftr. 85. Bitter,
Perftr. 7.
ife,
verla
nach einer
$ gefu
anft erthe
afchinenf
Grün
feiner Seite den Gruß zu worauf denn tablen Wegen durch Saumthiere nach dem Innern zu doch ein gewisses beschämtes Hutabziehen der Nur bei der mächtig aufstrebenden" argentinischen schleppen, wo es doch, und zwar inmitten ausgedehnter, die Herren Nigger erfolgt sein soll! Ich habe Republik glaubt Herr Keller werde der eigennützigen Plan Viehzucht betreibender Distrikte, in mächtigen Schichten und gute und verständige Neger kennen gelernt, aber sie bervorrufen, als die La Platarepublik selbst die Führung in ber nordamerikanischen Union um so schlimmere Opposition unschwer zugänglich im Boden liegt, so daß dessen Hebung bilden die Ausnahme und eben so wenig, wie man Gadamerita anstrebe."
in jeder Hinsicht vom allergrößten Vortheil wäre. Troßz alledem mußten wir aber bis vor Kurzem von gewisser
Was hier Herr Keller von den eigentlichen Beweg- Seite und bei jeder Gelegenheit hören und lesen, wie dort grünben der Unions- Staatsmänner für ihr Bestreben, einen
Alles prosperire und wie nicht einmal die Auf
Bellbund fämmtlicher amerikanischer Staaten zu schaffen, hebung der Sklaverei der Produktion ge agt, mag durchaus richtig sein, kann aber hier unerBrint bleiben. Recht interessant dagegen sind die Aus
schadet habe, während es jezt allgemein bekannt wird, daß, wie dies nicht anders zu erwarten
Fahrungen, womit Keller seine Behauptung, daß Argentinien war, von den ehemaligen Sklaven nur ein verschwindend dem 3ollprojekt Opposition leisten werde, begründet.
Rad Herrn Keller ist der Streit um die Frage: wer
ber
nahe
-
kleiner Theil als Tagelöhner bei den früheren Herren eintrat und weiter arbeitete, während die große Mehrzahl sich
von einem vierzehnjährigen Rangen verlangen kann, daß er sich benehme wie ein Mann, kann man von einem Schwarzen, und besonders von einem ehemaligen Sklaven erwarten, daß er das richtige Verständniß für Pflicht und Ehre habe, wenn er von einem Tage zum anderen frei wird!"
So Herr F. Keller über die Folgen der Aufhebung der Sklaverei in Brasilien !
in Südamerika die Führung haben soll Brasilien oder nach den Städten zog oder als Landstreicher sich umhertrieb. wir unsere Leser nur darum, ihr vorläufiges Urtheil über
werbe.
Aber auch die wenigen, die blieben, machten den früheren Herren durch Uebergriffe und Insolenzen jeder Art, denen dieselben machtlos gegenüberstanden,
Den Kommentar zu dieser Auslassung werden wir demnächst in einem zweiten Artikel liefern. Für heute bitten
schon längst der Dreh- und Angelpunkt dortigen Politik, und er glaubt, daß der Zeitpunkt gerückt sei, wo die La Platarepublik denselben in neibiger" Weise und natürlich zu ihren Gunsten lösen das Leben so sauer wie möglich, leisteten so viel wie Nichts Produktionsweise die volle Wahrheit geschrieben hat.
djen
Das kann aber nur geschehen, weil der Nivale
und verlangten exorbitante Löhne.
Argentiniens , das Kaiserthum Brasilien, seinem gänz- sich die 3weige der Kaffeeftaude unter der Last der Früchte
3erfalle mit Riesenschritten entgegen geht."
"
ließlich den Geniestreich leistete, in dem an beitermangel ohnehin schon schwer leidenden Lande
Eine unglaubliche Mißwirthschaft, die sich
700 000
Regerftlaven
mit einem Federstriche frei,
Vor zwei Jahren, zur Zeit der Emanzipation, bogen
und ließen eine Ernte erhoffen, wie sie seit 25 Jahren nicht aber neun 3ehntel davon ging vermehr dagewesen, loren und ist in Wind und Wetter unbenügt vertrocknet und verfault, im Werthe vielen Millionen, weil die freigewordenen Neger sich weigerten, trot
von
bracht, daß alles und jedes Vertrauen geschwunden ist, so zweifelnden Pflanzer, Hand anzulegen und andere Arbeitszu Bagabunden zu machen, hat es dahin aller Bitten und 3ugeständnisse von Seiten der ver= jingft fogar zwei Mitglieder der Deputirtenkammer won
Feuilleton.
prut verboten.
Ein Goldmensch.
Roman von Maurus 36lai.
[ 49
Ah, Servus, mein Herr Schreiber!" begrüßte er Timar.
kräfte zur Beit eben nicht zu beschaffen waren. Später
-
wesenden falt; man glaubte seinen Thränen ebenso wenig, wie seinem Lachen.
Gehen wir doch hinein, gehen wir ins 3immer!" sagte Theodor, denn was ich Euch mitzutheilen habe, kann ich nicht vor aller Welt sagen."
Sprich nicht so dummes 3eug," schalt Frau Therese. Was soll das heißen: vor aller Welt", hier auf dieser einVor Timar aber kannst Du Alles sagen; samen Insel? er ist ein alter guter Bekannter, aber geh in Gottesnamen
dings einen türkischen Pascha auf Ihrem Schiff? Hehehe? hinein. Ich weiß, Du bist hungrig, und das ist des Pudels
Rimac zudte nur mit den Achseln und schwieg. Dann
en Leib des Mädchens, das als Erwiderung darauf ihn von tieß und das Gesicht von ihm abwandte.
Kern."
,, Hahaha, Du liebes fluges Mütterchen, wie gut Du die Schwäche Deines Theodorchen kennst, immer einen aus
Herrn K. nicht gar zu hart ausfallen zu lassen, denn er hat nichts weiter verbrochen, als daß er wenn auch unbeabsichtigt
-
-
Korrespondenzen.
New- York , 13. Auguft. Mit der National- Dekonomie der amerikanischen Journalisten ist es im Allgemeinen sehr traurig bestellt, obwohl die Amerikaner ihren Carey haben, der ihnen die Lehren der alten Dekonomen für den nationalen Gebrauch zugerichtet. Sowie fich die Preßtosaken der kapitaliftischen Presse auf jenes Terrain begeben, begehen sie sofort
, Das will ich meinen! In Triest , und im schönsten Palast der Stadt! Ich bin Agent des ersten Schiffbauers." " In Triest ?" fiel ihm Timar in die Nede. Wie heißt er?" Er baut Seeschiffe," sprach Theodor, Timar einen verächtlichen Blick zuwerfernd.. ,, er ist kein Schaper" Reiner, der sich mit dem Bau von" Burdchellen abgiebt. Uebrigens heiß er Signore Scaramelli."
" 1
Limar schwieg. Er hielt es nicht für nöthig, zu verrathen, daß er selbst gegenwärtig ein Seeschiff bei Signore Scaramelli bauen ließ.
,, Ja, ich wühle nur jetzt nur so im Gelde herum!" prahlte Theodor. Millionen und Millionen gehen durch meine
Bandte fich Theodor zu Noëmi; er umfing freundlich kosend gezeichneten Appetit zu haben. Und dann weißt Du so gott Hände. Wäre ich nicht ein so gewissenhafter Mensch, ich
11
volle griechische Kuchen zu backen, bei deren Anblick man wünschen möchte, ganz Magen zu sein. Es giebt keine zweite Hausfrau in der Welt, wie Du eine bist. Ich habe selbst beim türkischen Sultan gespeist, aber eine Köchin, welche
Laff das Mädchen in Ruhe!" sagte Therese kurz und ftrengem Ton. Was willst Du hier schon wieder" Run, nun, werft mich doch nicht zum Haus hinaus, sich mit Dir messen könnte, hat er nicht."
the ich noch drin bin.
vor mir?"
Es wird mir doch erlaubt sein, mein
Frau Therese hatte noch immer die Schwäche, nicht un
könnte mir Tausende bei Seite schaffen. Ich habe jetzt auch meiner lieben kleinen Noëmi etwas mitgebracht, das ich ihr einmal versprochen habe. Nun, was habe ich ihr versprochen? Einen Ring. Was für ein Stein soll darin fein? Ein Rubin? Ein Smaragd? Ein Brillant ist darin, ein vierthalbkaratiger Brillant. Das wird der Verlobungsring meiner kleinen Noëmi sein. Da ist er...
brechen, wenn ich sie ansehe? Was fürchtet Ihr Euch denn schaft ein Lob sang. Bei keinem Ankömmling targte sie mit lange darin herum, schnitt zuletzt ein erschrockenes Gesicht nes Bräutchen zu umarmen? Noemi wird doch nicht zer empfindlich bleiben zu können, wenn man ihrer Gastfreund Theodor griff in die Taschen seines Pantalons, stöberte
44
und starrte vor sich hin. Er ist verloren!" stöhnte er dann plößlich, die Tasche umkehrend und das perfide Loch sichtbar machend, durch welches der kostbare Verlobungsring mit dem vierthalbkaratigen Diamanten herausgefallen war.
ber Bewirthung und selbst ihren Todtfeind konnte sie nicht Wir haben alle Ursache dazu," sagte Therese mürrisch. hungrig abziehen lassen. Burnt doch nicht, Mütterchen. Diesmal bin ich nicht Theodor Krißtyan trug einen sogenannttn Figaro- Hut, relommen, um mir von Euch Etwas zu holen; ich bringe wie sie damals in der Mode waren, und wußte es so einEuch Etwas, und zwar viel, viel Geld. Hoho! eine Un- zurichten, daß beim Eintreten in die kleine Hütte der niedere Caffe Geld. So viel, daß Du Dir darait Dein schönes Thürstock ihm den Hut vom Kopf schlug, nur um dann hatte eine so prächtig klingende Stimme, wenn sie lachte, Haus, daß Du einmal hattest, mitsammt den Feldern und sagen zu können: Ei, diese verdammten neumodischen Hüte! uch Deinen Garten auf der Oßtrovainfel, furz Alles, was
verbrochen hat."
Aber das kommt daher, wenn man an hohe Thüren gewöhnt
"
Eu verloren hast, kaufen kannst. Das sollst Du Alles ist. In meiner neuen Wohnung find nur Flügelthüren. Theodor; sparen Sie Ihr Gelächter, mein schönes Dämchen!" bieber haben. Ich weiß, daß ich als Sohn die Pflicht und die herrliche Aussicht auf's Meer, die ich in meiner babe, gut zu machen, was mein armer Bater gegen Dich Wohnung habe!"
" Hast Du denn wirklich irgendwo eine Wohnung?"
Jetzt war Theodor Krißtyan schon sentimental geworfragte Therese, während sie in der kleinen Stube den Tisch , daß er Thränen vergoß; allein auch das ließ die An
beckte.
und man hatte so selten Gelegenheit, ihr Lachen zu hören. Deshalb ist er aber doch noch nicht verloren!" rief Und er machte sich daran, sich den Stiefel auszuziehen; in der That fiel aus dem umgestürzten Schafft des Stiefels der vermißte Ring auf die Tischplatte. Da ist er! Gut Vieh verläuft sich nicht. Der Verlobungsring meiner Noemi weicht nicht von meiner Seite. Sieh her, Mama