nothwendig. würde. Es

noch im Stande, zu bewirken, daß das Blatt so gehalten, daß man in jeder Beziehung mit demselben zufrieden sein könne.

n und fo de Berbefferungsvorschläge seien wohl angebracht. Aber ein Tage

bevorstehende Kritik auszu Berlammlung Den Aus Vortrag fid zum Theil

Er schließt efchehe gegen die direkte feindlichen rtheilen und erausnehmen tzu, daß hin en Verfamm ticht der Fall er Luft leben Lottericid ür Viele eine

reres an.

blatt

müffe man haben.

2. Berfchiedenes. 3. Fragefaften. Gäfte willkommen. Neue Mitglieder werden aufgenommen. Um zahlreiches Erscheinen wird ersucht. Sonnabend, den 14. September: Mitgliederversammlung mit Damen. Vortrag des Herrn Ganiz über: Der Magen, feine Erkrankung und naturgemäße Pflege und Heilung."

-

Nachdem: Tanzkränzchen Mitgliedsbuch legitimirt. Herr Kunert nimmt das Wort. Gr führt aus, die Ursache der heutigen Versammlung liegt sehr nahe. Sie sei einfach in der Heydrich'schen Versammlung zu fuchen. Er habe das Wort genommen, weil er direkt von Herrn Winter herausgefordert worden sei und nimmt Bezug auf deffen Vorwurf bezüglich seiner Thätigkeit als Korrektor fich halten des Berliner Voltsblatt". Es sei ihm auch diese Arbeit in mancher Beziehung erschwert worden. Es sei nicht gelungen, thm die Ehre abzuschneiden. Glänzend unterlegen feien Jene, welche ihn hätten todtmachen wollen. Doch nach außen habe man ihm geschadet. Mit Gewalt gegen das Ber­liner Boltsblatt" vorzugehen, sei falsch und Diejenigen, welche es abbestellt, hätten einen großen Fehler gemacht, den sie wieder gut machen müßten. Das Geschäft könne gar wohl die be­antragte Preisermäßigung tragen, ja es würde aufblühen, weil man mehr Abonnenten habe. Auch die Beseitigung der Redak teure bittet er abzulehnen. Er giebt die Versicherung ab, baß s ihm fern liegt, fich in eine Stellung zu drängen. Aller Wahrscheinlichkeit nach werde er nach Breslau übersiedeln. Er tommt alsdann auf die seiner Meinung nach falschen Berichte um bonn über die beiden ihn betreffenden Versammlungen des Eingehenden zu sprechen. bie Leistungen der Bolts- Zeitung", vor deren Abonne­ment er lebhaft warnt.

Fachverein der Former und Berufsgenossen. Bersammlung am Montag, den 9. September, Abends 8% Uhr, in Deigmüller's Salon, Alte Jakob­strake 48 a. Tagesordnung: 1. Bericht über den Arbeitsnachweiß im Süden. 2. Wahl einer Arbeitsnachweis Rommission. 3. Verschiedenes und Fragekasten. Aufnahme neuer Mitglieder.

Der Verein zur Wahrung der Interessen sämmtlicher Ladirer hält am Montag Abend 8% Ubr Blumenstraße 78, Ede Alexanderstraße, eine Bersammlung mit folgender Tagesordnung ab: 1. Vortrag über Unfall im Gewerbe, und auf welche Weise können sich die Arbeiter dagegen schüßen. 2. Bericht über den Arbeitsnachweis. 3. Aufnahme neuer Mitglieder. 4 Ber­schiedenes. Zahlreiches und pünktliches Erscheinen ist der Wichtigkeit halber höchst nothwendig.

re! Runert! ( Anhaltender rrebner. Gr in das Blatt

( Rufe: folution nur blatt" war langweilige lagen: s

fei majoren

ften Sozial t, ftünde s en. Er be affe, er wolle er faft fai ezufammen:

lgende Re nit dem das heute

r cr. ab den

uf monatlic erfammlung

zutreten

6 geschmie

zu machen, itter fchrieben

ourgeoifie

rt bas, was fpäter. Die damit dir ind ihn zu

rtige Klard

Liege

an den

Er fritisirt des Längeren

Er schließt mit den Worten: laffen Sie uns das Gefühl der Brüderlichkeit pflegen und bedenken Sie, daß ein Schlag, gleichviel ob gegen Kunert, Schulze oder Müller geführt, auch Sie trifft. Sorgen Sie, daß wir wieder der Schrecken unserer Feinde werden, deren Gespött wir jetzt gewesen!"( Donnernder Beifall!)- Herr Hein=

dorf führt in feinem Schlußwort aus, daß die Versammlung völlig ihrem 3med entsprochen habe. Er betont noch einmal ausdrücklich, daß die Versammlung nicht zu dem Zwecke ein­berufen worden, freireligiöse Angelegenheiten zum Austrag zu

bringen. Annahme:

Es gelangt darauf folgende Resolution zur

Die Versammlung spricht den Redakteuren des Berliner Volksblatt" ihren Tadel aus, da deren Ver­halten mit den Prinzipien der Sozialdemokratie nicht vereinbar ist. Sie beschließt, bei dem Verleger desselben dahin zu wirken, daß vom 1. Oktober ab das Blatt monatlich für 1 M. gegeben wird und verspricht, für möglichste Verbreitung des Blattes Sorge zu tragen." Zur Annahme gelangte ferner eine von Herrn Kohl hardt eingebrachte Resolution, dem Genossen Kunert das Vertrauen wieder zu geben, was ihm genommen worden " Herr Werner hatte vorher diefelbe, als nicht her ge­hörend und nicht genügend diskutirt, übrigens eine Person

glorifizirend, lebhaft bekämpft.

Mit einem dreifachen brausenden Hoch auf die internationale Sozialdemokratie schloß darauf die Versammlung.

Wir haben den Bericht, so wie er uns von unserem Berichterstatter zuging, veröffentlicht. Wir lassen uns im Intereffe unserer Partei an dieser Stelle weder auf eine Kritik der gegnerischen Reden noch der Personen ein, wollen aber lan folle für och betonen, daß wir uns im Parteiinteresse für verpflichtet en Literate hielten, jener Versammlung fernzubleiben. Die Redaktion.

Auch hier

forwurf de t worden. noffen felb it geschaffen rliner Boll llen fönnen

folution

tt fein mog

8:

des Be en fofort

befizen, ein

Werner des Pudel eift an dem Berlin F Größe

"

der

er bedauert

Rommunal

*

*

*

freie Vereinigung der Maurer Berlins und Umgegend.

Beneral- Mitglieder Versammlung am Sonntag, den 8. September, Vormittags 10% Uhr, in Scheffer's Salon, Inselstraße 10. Tagesordnung: 1. Vortrag über 3. Bericht der Revisoren. 4. Verschiedenes.

Neue Mitglieder werden aufge der Vorstand.

Große Volks- Versammlung in Friedrichshagen am Sonntag,

ben 8. September, Bormittags 10% Uhr, hn Restaurant des Herrn Conrad, Friedrichstraße Tagesordnung: 1. Die sozialreformatorischen Bestrebungen der Segenwart. Referent Herr Wilhelm Werner . 2. Die Lokalfrage. 2. Dis.

tuition.

Ite

Sehrkursus der Berliner Arbeiter zur ersten Hilfe bei Un­Jatobftr. 75. Tagesordnung: Vortrag des praft. Arst Dr. Bernstein über

baben Zutritt.

Blumefällen. Montag, den 9. September, Abends 8% Uhr, bei Feuerstein, Bleldsucht. Verschiedenes. Aufnahme neuer Mitglieder. Gäste und Damen Persammlung der Zimmerlente Berlin West"( Verband deutscher Bimmerleute) des früheren Lokalverbandes Berlin W am Montag, den 9. d. M., Abends 8 Uhr, Stegligerstr. 28 in Sanger's Lokal. und Fachge­

Roffen am Montag, den 9. September, Abends 8 Uhr, in Scheffer's Salon, Infelftr. 10. Tagesordnung: 1. Bericht der Streitkommission über die gestellten Forderungen. Referent Herr Behrend. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes.

die gebore Bas fei ben Die Voll tangegebe hr, auf di ten, daß arbeiteten o anhaltend aftem folgende

Dem ihm e ift worden Verfamm

Treichlichen Jeder a

tch reichlid

ben Befud

ig mit be

führt aus

Runert!") denfelben ausfüllen

ſtellen

bes

fländer Ten. Die

cht darauf

Den Nebal worden fei gewefen.

en fomme

Selbit bie

Redakteure merkungen

feit veran Weber Herr febans

gen

er fo vo

gner

rung

Die

aus Lohn

eine g

es

les batte en. Man icht um le Neben Arbeiter

verlefen: euren

eren

bes

Ber

demokratie

rüber und

en Opfern

auch heute

8 Uhr, Alte Jakobstr. 75, Versammlung. Tagesordnung: 1. Vortrag mit Dis. luffion über:" Die Darwin 'sche Lehre von der Abstammung des Menschen". Referent Herr Lösche. 2. Gewerkschaftliches. 3. Abrechnung vom Sommerfest. 4 Bereinsangelegenheiten. Aufnahme neuer Mitglieder. Gäste haben Zutritt. Das Stiftungsfeft findet am 13. Ottober bei Heydrich, Beuthstr. 20, statt. Abends 8 Uhr, in Reiher's Restaurant, Alte Jakobstraße 85. Tagesordnung: Serr Frig Krüger. 2. Diskussion. 3. Vorstandswahl. 4. Verschiedenes Der Die Berkürzung der Arbeitszeit und deren Wirkung auf die Arbeiter. Ref. Bichtigkeit der Tagesordnung wegen ist es Pflicht eines jeden Kollegen in dieser Bersammlung zu erscheinen, Neue Mitgtieder werden aufgenommen. Gäfte Sachverein sämmtlicher an Holzbearbeitungs- Maschinen be­häftigten Arbeiter. Mitgliederversammlung am Montag, den 9 Septbr., bends 8% Uhr, in Säger's Lokal, Grüner Weg 29. Tagesordnung: 1. Vortrag.

willkommen.

Allen Freunden und Bekannten die traurige

Hermann Keil,

[ 1421

Sozialdemokratischer Wahlverein für den fünften Berliner Reichstagswahlkreis. Versammlung am Montag, den 9. d., Abends 9 Uhr, bei Zemter, Münzstraße 11. Tagesordnung: Der Börsenschwindel. Referent: Herr Baake Diskussion. Berschiedenes. Fragetaften. Neue Mitglieder werden in der Versammlung aufgenommen.

Fachverein der Lederarbeiter. Montag, Abends 8% Uhr, Dranien­ffraße 180, Bersammlung. Tagesordrung: Rechtsschußreglement. 3wed und Ziele der Arbeiter organisationen." Referent Herr Werner. Vertrauensmänner­frage. Verschiedenes und Fragelaften. Gäste willkommen.

Der Verein Berliner Hausdiener hält am Montag, den 9. d. Mis, Abends 9 Uhr, Neue Grünftraße 28 eine außerordentliche Generalversammlung ab. Tagesordnung siehe Inserat.

Verein zur Wahrung der Interessen der Schuhmacher und ver wandten Berufsgenossen. Versammlung am Montag, den 9. September, Abends Uhr, in Sahm's Klubhaus, Annenstraße 16. Tagesordnung: Die wirthschaft. liche Umwälzung der französischen Revolution. Referent: Herr Julius Türk. Erscheinen aller Kollegen ist unbedingt nothwendig.

Oeffentliche Schneiderversammlung am Dienstag, den 19. September, in Gratwell's Bierhallen, Kommandantenstr. 77-79. Tagesordnung: Wie ver. fichert sich der Arbeiter am Besten in Krankheitsfällen,

Große öffentliche Plätterinnen- Versammlung am Dienstag, den 10. September, Abends 8 Uhr, im Lokal des Herrn Uebel, früher Renz, Naunynstraße 27. Tagesordnung: 1. Die Verhältnisse der Blätterinnenbranche, besonders die Verhältnisse der Fabrit der Gebr. Bösas, Kommandantenftr. 18. Referentin: Frau Gubela. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. Herren sowie Damen aus allen Berufszweigen haben Zutritt. Zur Deckung der Untoften Tellersammlung. Um recht zablreiches Erscheinen bittet die Einberuferin Frau Scherzer, Neuenburgerstr. 17 a.

Große Versammlung des Vereins der Nähmaschinen- und Handarbeiterinnen Berlins und Umgegend am Mittwoch, den 11. September, in Scheffer's Salon, Inselstr. 10, Abends 8% Uhr. Tagesord nung: 1. Jit die Organisation der Arbeiterinnen nothwendig Referent Herr Zubeil. 2. Besprechung der Näh- und Blättstubenarbeit. 3. Diskussion. 4. Auf­nahme neuer Mitglieder. 5. Verschiedenes. Herren sowie Damen aus allen Berufszweigen haben Zutritt. Zur Deckung der Untoften Tellersammlung.

Bentral- Kranken- und Sterbekasse der Tischler und anderer ge­werblicher Arbeiter( Hamburg ). Dertliche Berwaltungsstelle Berlin A. Mitt woch, den 11. September, Abends 8% Uhr, Mitgliederversammlung im Süd­Oft", Waldemarstr. 75. Tagesordnung: 1 Wahl des Vorstandes und der Bei tragssammler der Verwaltungsstellen Berlin A und H. 2. Wahl der Aerate. Mitgliedsbuch legitimirt. Jedes Mitglied ist verpflichtet, in dieser Versammlung zu erscheinen

Fachverein der Papierarbeiterinnen und verw. Berufsgen. Am Mittwoch, den 11. September, Abends 8 Uhr, Sahm's Lotal, Annenstr. 16. Tagesordnung: 1. Vortrag des Herrn Schriftsteller Wilh. Bölsche, über ,, Das Unfittliche in der Literatur. 2 Diskussion. 3. Verschiedenes und Fragekasten. Gäste, Damen und Herren haben Zutritt.

Große Versammlung aller Schneider Berlins am Donnerstag, den 12. September, Abends 8% Uhr, in Jordan's Salon, Neue Grünstraße 28. Hierzu werden alle Schneider ohne Ausnahme ob Zivil und Militärschneider, Maaß oder Konfektions- und der Militär- und Beamten- Lieferungsbranche, Gamaschenarbeiter u s. w. dringend eingeladen. Alles nähere Dienstag in diesem

Blatte

-

Gefang-, Turn- und gesellige Vereine etc. am Montag: Gesang. verein unverzagt" Abends 8 Uhr im Restaurant Goering, Röpniderstraße Nr. 127a. Gesangverein Sängerlust" Abends 9 Uhr im Restaurant, Lands. bergerstraße 80. Männergesangverein Weiße Rose " Abends 9 Uhr im Restaurant Kleine, Gerichtsstraße 10. Männergesangverein Eintracht I" Abends 9 Uhr Röpnickerstraße 68, im Restaurant. Männergesangverein ,, Alte Linde Abends von 8 bis 10 Uhr Mariannenstraße 31-32. Gesangverein ,, Echo 1872" Abends 9 Uhr Dranienstraße 190. Deutsche Liedertafel" Abends 9 Uhr, Oranienstraße 190. Gefangverein Myrthenblätter" Nebungsstunde Alte Schönhauserstraße 42 bei Malzahn. Turnverein Hasenhaide"( Lehr­ling sabtheilung) Abends 8 Uhr Dieffenbachstraße 60-61. Berliner Turn­genossenschaft( 7. Lehrlingsabtheilung) Abends 8 Uhr in der städtischen Turn­halle, Brigerstr. 17-18; desgl. 6. Männerabtheilung Abends 8 Uhr in der städtischen Turnhalle, Gubenerstraße 51.- Lübeck 'scher Turnverein( Männer abtheilung) Abends 8 Uhr Elisabethstraße 57-58.- Verein ehemaliger Schüler der VII, Gemeindeschule Abends 9 Uhr im Restaurant Poppe, Lindenstraße 106. Friedrichs Verein"( ehemalige 3öglinge des großen Friedrichs- Waisenhauses der Stadt Berlin ) Abends 8% Uhr bei Bormann, Ohmgaffe 2.- Unterhaltungs­flub Schiller Abends 8 Uhr im Restaurant Giesel, Triftstraße 41. Verein Berliner Theaterfreunde Abends 8% Uhr bei Lülow, Admiralstraße 38. Bergnügungsverein 3id- 3ack" Abends 9 Uhr in Möwe's Gesellschaftshaus, Fichtestraße 29. Verein Lustig" Abends 9 Uhr bei Thamm, Schönhauser Allee 28.- Verein Ratibor " Abends 8% Uhr im Königstadt- Rafino, Holz. marktstraße 72. Arends'scher Stenographenverein Apollobund" Abends 8 Uhr Thurmstraße 31( Moabit .). Wissenschaftlicher Verein für Roller'sch: Stenographie Abends 8% Uhr im Münchener Bräuhaus, Neue Friedrichsstraße Mr. 1, Unterrichts- und Uebungsstunde. Rauchklub Nordstern" in Sufatte Lokal Frankfurter Allee 174, Friedrichsberg. Rauchtlub bellblau" Abends 19 Uhr Staliẞerstraße 143. Berein ehemaliger Schüler der 42. Gemeinde­schule Abends 9 Uhr bei Kloth, Dresdenerstraße 10.

-

-

Depeschen.

( Wolf's Telegraphen- Bureau.)

Jes

329

gefährdet, da der Wind nach der Stadt au weht. Die gericht liche Untersuchung zur Ermittelung der Entstehung der Kata­strophe ist eingeleitet.

Dundee , 7. September. Der Kongreß der Gewerkvereine hat heute Vormittag feine Sigungen beendigt und eine Refo­lution angenommen, welche die Herbeiführung eines internatio nalen Kongresses der Gewerkvereine behufs Herstellung einer regelmäßigen Verbindung zwischen den Arbeitern Groß britanniens und den Arbeitern des Kontinents empfiehlt und das geschäftsleitende Komitee auffordert, einen Plan zur Herbei führung einer solchen Föderation der Gewerkvereine zu ent­werfen.

London , Sonnabend, 7. September. Die Direktoren der Dodgesellschaften nehmen die vom Lordmayor infolge der geftrigen Konferenz in Mansion- House vorgeschlagenen Be dingungen an, nämlich die Erhöhung des Arbeitslohnes auf 6 Pence die Stunde vom 1. Januar 1890 ab; bis zu diesem Tage sollen die Arbeiter 5 Pence erhalten. Die Arbeiter aller Art in den Docks und an den Ufern des Fluffes sollen Montag die Arbeit wieder aufnehmen und sich verpflichten, denjenigen Arbeitern, welche sich dem Streit nicht angefchloffen hatten, gut zu begegnen. Burns und Tillet nehmen diese Bedingungen an, verlangen jedoch, die Direktoren sollen sich verpflichten, die Streifanhänger nichts entgelten zu lassen. Damit erscheint der Streit beendet.

New- York , 7. September. Aus Honolulu wird hierher gemeldet: Das zum englischen Pacific- Geschwader gehörige Kriegsschiff Espiegle" hat die zur Manihikigruppe gehörigen Inseln Humphrey und Reirson für England annektirt und ist nach Erledigung dieser Mission am 28. v. Mts. nach Honolulu zurückgekehrt.

dgekehrt.

Briefkaffen.

Bei Anfragen bitten wir die Abonnements- Quittung beizufügen. Briefliche Antwort wird nicht ertheilt.

Vorstand des Vereins der Nähmaschinen- und Handarbeiterinnen Berlins . Wir bitten Sie, Annonceu stets der Expedition, Zimmerstr. 44, einsenden zu wollen. Eie haben wohl auch die Güte, die Annonze, deren Aufnahme Ste in der Mittwochsnummer wünschen, noch einmal besonders der Expedition mitzutheilen.

J. O. Neuenburgerstr. 20. Es wird in Zukunft beffer werden.

A. R. Falls wirklich auch in dem in Händen des Wirths befindlichen Kontrafts exemplar der Passus, welcher die Pflicht des Miethers, die Wohnung zu bestimmten Stund n zu zeigen, nicht ausgefüllt ist, so genügen Sie Ihrer Pflicht vollauf wenn Sie die Wohnung in der von Ihnen angegebenen Zeit zur Verfügung stellen.

G.. 21. Ob Ihre Eingabe Erfolg haben wird, läßt fich nicht vorher bestimmen. Versuchen Sie jedenfalls eine solche an das Bezirkskommando; aber verlieren Sie feine Zeit. R. H. Friedrichshagen . Sie müssen das Tanzkränzchen dem Amtsvorsteher anmelden und die Tanzsteuer zahlen.

H. D. 20. Es kommt darauf an, aus welchem Grunde Ihr Freund im Jahre 1877 ausgewiesen worden ist. Ift er Ausländer, oder hat blos die Gemeinde ihn nicht aufnehmen wollen? Davon hängt die Beantwortung der Frage ab.

P. R. 1. Wir können über diesen komplizirten Sach verhalt im Briefkasten kaum Auskunft ertheilen; wenden Sie fich persönlich an die Redaktion.

Eigenfinn. 1. Berlin gehört zum Regierungsbezirk Bote dam; es hat feine eigene Stadtverwaltung, über welche jebody der Oberpräsident Aufsichtsbehörde ist. 2. Die Standesbeamtere müffen alljährlich der Polizeibehörde ein Nebenregister über alle Geburts, Todesfälle und Eheschließungen einreichen. 3. Eine Wittwe muß zu ihrer Eheschließung dent Standesbeamten ihre Geburtsurkunde, die Sterbeurfunde ihres früheren Ehemannes und, falls Kinder vorhanden find, die vormundschaftliche Auseinanderseßungs- Bescheini gung vorlegen. Erst nach zehn Monaten seit dem Tode des ersten Mannes kann sie sich wieder verheirathen, doch kann das Amtsgericht Dispens ertheilen. 4. Die Zeugen bei der Eheschließung müssen 21 Jahre alt fein. 5. Allgemeine Wehr pflicht besteht in England und Holland nicht. 6. Unver ſtändlich.

tändlich.

? 1. Wer mehr als eine Arbeiterin und ein Lehrmädchen be dfchäftigt, muß Gewerbesteuer zahlen. Der Anfang des Ge werbebetriebes muß aber unter allen Umständen dem Magistrate angezeigt werden. 2. Auf Empfehlung bestimmter Kranten faffen laffen wir uns grundsäßlich nicht ein. 3. Eine folche Broschüre hat unserer Zeitung nicht beigelegen.

Turin , 7. September. Infolge mehrfacher Besprechungen bei dem Deputirten Trompeo in Biella ist der Streit der Tuch­macher im Strona- Thal friedlich beigelegt worden. 3000 Ar­beiter werden am Montag die Arbeit wieder aufnehmen.

Antwerpen , 7. September. Nach den bisherigen Fest­stellungen beträgt die Zahl der infolge der gestrigen Explosion Getödteten 125 und die Zahl der Verwundeten 200. Das Feuer in den Petroleumlagern dauert noch immer fort, doch find die in den Hafenbecken ankernden Schiffe bis jetzt nicht

Zur Anfertigung eleganter Herren- Garderobe

1304

Nachricht, daß mein lieber Mann, der Maurer empfiehlt sich der ehemalige Obmann der auf-| am 4. September bei seiner Arbeit plößlich den gelösten Genossenschaft der Schneider

tag, den 8. September, Nachmittags 5 Uhr, von der Leichenhalle des Neuen Jakobikirchhofes in| Brig statt. Dies zeigt tiefbetrübt an

en

gros

Wwe. Keil nebst Eltern u. Geschw.

Kranzbinderet

en detail

J. Meyer, Laufherplatz 16.[ 1307

Guirlanden von 15 Pf. an.

Atlasschleifen mit Malerei von 1 M. an. 1310]

Bränze.

Große Auswahl

Jede Uhr

su repariren und reinigen toftet bei mir unter Garantie des Gutgehens nur

1 Mk. 50 Pfg. leine Reparaturen billiger. Lager aller Arten

1190]

neuer Uhren. Verkauf zu Fabrikpreisen.

1.

E. Rothert, Uhrmacher. Geschäft: Andreasftr. 62.

2. Geschäft: Chauffeeftr. 78.

8.

Schuhe u. Stiefel.

Größte Auswahl zu den billigsten Preisen.

C. Wolf, Schuhmachermeister,

Adalbertstr. 80.

Handwerker, Gesellen, Burschen fönnen Linienstraße 88, part., herrschaftliche ge­tragene Hosen für 3-5 M., komplette Anzüge Für 8-19 M., Jaquets, Röcke für 4-7 M. auch billige Sommerpaletots faufen.

[ 1207

Gefärbt wird für 2 Mark in sämmtlichen Farben, ganz echt: Damen- Kleider,

Mäntel, Herren- Ueberzieher, Röcke, im Ganzen oder getrennt, Möbelstoffe jeder Art, à Kilo 2 Mt., weiße Waffel- Bettdecken, à Paar 2 Mt., Herren Anzüge gereinigt und gebügelt 2 Mart 50 Pf., weiße baumwollene Strümpfe à Paar

O. P. Brunnenstraße. Die Polizei fann für die Be förderung und Aufbewahrung der Leiche eines Verunglückten die gehabten Auslagen von deffen Erben erfeßt verlangen. Diefe beziehen dafür von der Berufsgenossenschaft ein Pausch quantum für Beerdigungskosten.

und Knaben­Garderoben.

Winter- Paletots von 12-45 Mr., complette Anzüge von 15-36 Mr., Sofen von 3-18 Mt., Knaben- Anzüge, sehr billig.

Bestellungen nach Maaß, wie seit 20 Jahren bekannt, empfiehlt Weiland's Lombard- Bank Weberstr. 66( weites Haus von

der Frankfurterstr.)

Alten echten Nordhäuser, erkl. Fl. Ingberliqueur, hochfein, erfl. Fl. Zhee- Num, ganz vorzüglich, erfl. Fl. Bacon- Rum, Originalflasche, exfl. Fl. Märkischer Korn, erfl. Fl.

empfiehlt die Großdestillation von

Lettau

M. 0,75

"

0,90

Bettfedern u. Daunen

rein und flaubfrei

in jeder Preishöhe. Große Auswahl fertiger Betten bis zu den besten Sorten. Fertige Betten und Bezüge bei Julius Hopp ,

1. Geschäft: Brunnenstraße 133, 2. Geschäft: Bionskirchplah 6. Pferdebahn nach allen Richtungen.

1267

Möbel und Politerwaaren

Eigene Tischleret. Solide und feste Preise.

2,00 Otto

"

"

1,00

"

0,60

& Keil,

Sophienstr. 12. a. d. Rosenthalerstr. Geschäftsschluß Abds.8 Uhr, Sonnt. Mittags 1Uhr.

Tischler- Werkzeuge,

A. Borta, Schneidermeister, 25 Pf. Auf Wunsch werden die Sachen abges beste englische und deutsche, unter Garantie

Blücherstraße 20, 1 Treppe, empfiehlt sich zur Anfertigung

zu foliden Preisen.

[ 1420

Gestützt auf Erfahrung und Fachkenntnisse bin| ich in der Lage, ein eleg. Kleidungsstück zu liefern.| Lager in- und ausländischer Stoffe. Buschneider der ehemaligen Genossenschaft. Resterhandlung. Die billigste Quelle ist entschieden Püdler­itrage 13 bei Bellack, im Reller.

[ 1033

holt und zugestellt, fostenfrei. A. Pergandé, Färbermeister. Waldemarstr. 50. part. Gegründet 1875. Roh- Tabak.

Sumatra's von 2-6 M., gutbrennende alte Brasil's von 95 Pf. an, sowie alle anderen im 1351 Handel befindlichen Tabate empfiehlt

E. Herz, Brunnenstr. 6. Schlafstelle für 2 Herren zum 1. Oktober 3. v. 1422[ Ostbahn 14, parterre, bei Knorr.

fertige gangbare Hobel 2c.,

[ 949

E. Vogtherr, Berlin C. Landsbergerstr. 64( am Alexanderplatz )

Möbel,

elgen. Fabrik.

Spiegel u. Polsterwaaren

Gr. Lager, bill. Preise! Emil Heyn , Brunnenstr. 28, Hof part. Thells. nach Uebereinkunft.

[ 1040

Otto& Slotawa.

Moabit . Bremerstraße 67.

Roh- Tabak.

Breiswerthe Sumatra Decken& 160, 250-600 Pf., Brasils á 90, 100-145 31, Carmen, Domingo, Seedleaf, Elsäs­ser, Pfälzer und Land empfehlen[ 1352 W. Bergemann& Co., Berlin C., Aleranderstr. 38. Mittwoch zu besetzen. Gesanglehrer, Heinrichsplay 195, münict

1415

Sonorar

Zitherunterricht ertheilt gründlich bei mäßigem

1415 Schneider, Manteuffelstr. 94, II. Korbmacher auf Blumenarbeit verlangt Walter, Streligerstr. 58.

1401

Kunstschloffer auf Gitter und Beleuchtungs­gegenstände verl. Britzerstr. 7.

1385