in Haises Salon in der Lichtenbergerstraße 21. Auf der Tages­oronang ftand: 1. Punft: Vortrag des Kollegen Link. 2 Bunft: Wahl des Bibliothekars. 3. Punkt: Verschiedenes. Der Bevollmächtigte eröffnete die Versammlung und theilte mit, daß der Referent am Erscheinen verhindert sei. Dafür wurde als 1. Punkt die Stellungnahme zu der im Januar in Bremen flattfindenden Generalversammlung erörtert. Kollege Went fer wünscht, daß dieser Punkt von dem alten Vorstand durch­berathen wird, bevor im nächsten Monat die Neuwahlen statt­finden. Es wird angefragt, ob schon Bescheid ergangen ist, mo in diesem Jahre der Fachschul- Unterricht abgehalten wird. Es wurde mitgetheilt, daß ein Schreiben eingelaufen fei vom Magiftrat, wonach die Schule in der Schlesischen Straße, wenn der Schulrektor nichts dagegen hat, zur Verfügung steht. Ja der Diskussion wird bemerkt, daß dies Lokal sehr weit ab gelegen ist. Auch hat die Schulbeputation mitgetheilt, daß die Schulräume im Innern der Stadt sämmtlich vergeben find. Den Innungen stehen wohl eher im Zentrum der Stadt Räume zur Verfügung. Die Innungen befämen auch noch

Bohling und Schlaack. Es wird beantragt, daß Herr Schweißer eine kombinirte Versammlung einberuftin welcher über die Fachschule und über die Reiseunterſtügung berathen werden soll. Namentlich soll die Reiseunterstüßung gezahlt werden, damit die fremden Kollegen nicht wie in früheren Jahren nach der schriftlichen Herberge gehen, ba wir doch unsere eigene Herberge haben. Kleine Städte zahlen 60 Pf. und Berlin , welches 6 Filialen hat, kann es den fremben Kollegen so einrichten, daß denselben 2-3 Tage Logis und Morgens Kaffee außerdem eine kleine Reiseunterstützung gewährt wird; bann würde der fremde Kollege auch viel eher gewährt wird; dann würde der fremde Kollege auch viel eher abreisen, wenn nicht viel Arbeit vorhanden ist. In Betreff des Pfandgeldes für die Bibliothek wird der Betrag von 50 Pf. einstimmig angenommen. Es wird nochmals dringend gebeten, daß die Streifliften, welche noch ausstehen, eingesandt werden mögen, da die Abrechnung sonst nicht erfolgen fann. Sollten die Listen nicht abgeliefert werden, so müßten die fehlenden mit

Namen und Wohnung der Inhaber bekannt gemacht werden. Für

bie Streifmarken soll mehr agitirt werden, so dak Jeder die Woche

Der Stadtverordneten- Berſammlung um beſſere Berüdsichtigung findet eine Bersammlung der Maler in Friedrichshagen statt

der gewerblichen Fachschulen. Wenn wir auch einen Fabrik­raum miethen, das wäre nicht so schlimm, nur für Beleuchtung und Heizung ist nicht gesorgt. 2. Punkt: Wahl des Biblio­thefars. Sämmtliche Redner find dafür, daß dieser Punkt bis zur nächsten Generalversammlung abgesezt bleibt, und wird einstimmig dieser Vorschlag angenommen. 3. Punkt: Verschie denes. Folgender Antrag ist eingegangen, zur Berathung der Statuten eine Kommission von 5 Mitgliedern zu wählen. Fol gende Herren wurden gewählt: Rube I, Lindau I, Hirschberg,

Theater.

Mittwoch, den 11. September.

Opernhaus. Hans Heiling.

Schauspielhaus. Die Rangau. Bentsdjes Theater. Faust. 1. Theil. Seng- Cheater. Eyprienne. Die Schul­

reiterin.

Friehvid-Wilhelmstädtisches

Karin.

Wallner- Theater. Geschlossen.

Theater.

kterte- Cheater. Stanley in Afrika . Ottend- Theater. Die Bettlerin und ihr Kind. Bellealliance- Cheater. Profeffor Klint ( Svärfar).

Rönigstädtisches Theater. Lumpazi- Baga­bundus.

Reall's Cyester. Die weiße Dame. Bentral- Cheater. Leichtes Blut.

Abalph Gent- Theater. Flotte Weiber. Refdeny- Theater. Fernande .

Gebr. Richter's Variété. Spezialitäten

Borstellung.

Reichshallen- Theater. Gr. Spezialitäten Borstellung.

Berliner Theater.

Mittwoch, 11. September: Der Kaufmann von Benedig.

Donnerstag, 12. Septbr.: Der Schwabenstreich. Freitag, 13. September: 2. Abonnements- Borst.: Coriolanus.

1365

American- Theater.

Dresdenerstr. 55.

Täglich Borstellung.

-

affage 1 Gr. 9 M. 10. Kaiser- Panorama ..

In dieser Woche:

Reu! III. Cycl.: Bariser Welt­Ausstellung.

Interessante Erinnerungen aus bem Feldzug 1870/71.

Im Ausstellungspart:

2. Cycl.: Marifer Weltausstellung. Eine Reife 20 f., Rind nur 10 Bf. Abonn.

8 Meisen 1 M.

Allen Freunden und Genossen zur Kenntniß,

zur Gründung eines neuen Vereins. Aukerdem wird noch bringend ersucht, daß entsprechend der Mitgliederzahl des Oftens, welche über 400 beträgt, die Kollegen fich mehr an den Versammlungen befreundeter und benachbarter Kollegen betheiligen, weil dieſe Bersammlungen oft sehr schwach besucht find! Gäste haben jedesmal Zutritt. Es ist dies ein gutes Mittel, die Indifferenten aufzuklären. Die Filiale Dst feierte am Sonnabend, den 31. Auguft, das erste Stiftungsfeft, an das sich ein genüthliches Zusammensein mit Tanz in Heise's

Salon, wo die Kollegen in heiterfter Stimmung bis zum frühen Morgen zusammen waren, anschloß. Es wird dringend ge beten, die nicht abgefeßten Billets zurückzuliefern, damit bie Abrechnung erfolgen fann.

Der Interessenverein der Kistenmacher tagle am Sonntag, den 8. September, im Lokal Deigmüller, Alte Jakob traße 48a. Die Tagesordnung lautete: Was hat uns der Ges neralstreif gelehrt? Und welche Schritte haben wir ferner zu thun? Verschiedenes. Der Referent Rollege Tschernig freut sich, bes unsere Bewegung so große Erfolge hatte. Aber leider halten sich viele Kollegen nicht an die mit den Brinzipalen verein

r.

Liebi

cine verho

auch sogar Sonntags gearbeitet. Der Redner führte weiter aus daß man sich vor dem Fabrikantenverein vorſehen möge, da die Herren, sobald dieselben sich stark fühlen, auch versuchen werden, die Preise zu drücken. Auch möchte später eine Kommission gewählt werden, welche den Kollegen die Arbeit nachrechnet, desgleichen die in denselben gewählten Vertrauensmänner zu fammeln. ht gera Während einer Pause von 15 Minuten ließen sich viele Kol Kaufhold an, daß ein Klavierarbeiter in einer Riftenfabrik gegen die arbeite und nicht dem Riftenmachervereine angehören wolle. ar bei S Darauf wurde mit allen gegen eine Stimme beschloffen, daß schreibegebühr zu zahlen hätten. Nachbem noch einem franken Holzarbeiter, welche in unsere Branche übertreten, teine Ginircinat Kollegen eine Unterſtüßung gewährt worden, schloß der Bor fizende die Versammlung mit der Bitte um ein treues, fräftiges der Rüb Zusammenhalten.

Allen Freunden und Bekannten die traurige Sozialdemokrat. Wahlverein im 4. Berl. Reichstags- Wahlkreis.

Nachricht, daß unser fleiner Sohn

Otto Schall

am 9. September, 7 Uhr. Morgens, verstorben ift. Die Beerdigung findet am Donnerstag, den 12. September, Nachmittags 4 Uhr, von der Leichenhalle des Jakobitirchhofes aus ftatt.

Große Versammlung

Um ftilles Beileib bitten die tiefbetrübten am Donnerstag, den 12. Sept., Abends 8 h im Lokale des Herrn Haase( Königsbank),

Eltern 1445]

Auguste und Emil Schall.

Goldschmiede.

Am 7. September, verstarb unser Kollege, der Silberarbeiter Wilhelm Wüstmacher.

Große Frankfurter- Straße 117.

TAGES ORDNUNG:

blos ein

niljes, un cußerhalb

leum nod

beden di

verbrennt ganzen K Anschauu aber mit bient, ichi ja der Fe falten Kli logar ben das Theorie H geifen wo ciner Schle Berfuche Spect un

lit verba

unit ber u

Dabin, ba

digt wu

1. Die bevorstehenden Stadtverordnetenwable. Die Beerdigung findet am 11. September, Referent: Herr Stadio. Tutzauer. Korreferent: Herr Buting and

Nachmittags 6 Uhr, auf dem alten Georgen­firchhof am Königsthor statt. 1444] 3. A.: L. Henning, Rendant.

Alle Freunde Alle Freunde der rothen Bettel

vom 11. Sept. finden sich heute Abend 8 Uhr ein bei Köhn, Röpnickerstr. 130.

[ 1424

Drucker Wilhelm Werner .

2. Vereinsangelegenheiten. 3. Verschiedenes und Fragekasten. Gäste willkommen. Neue Mitglieder werden aufgenommen. Tagesordnung wegen wird ersucht, zahlreich zu erscheinen.

-

Der Wichtigkeit der

Der Vorstand.

Grosse öffentl. Versammlung

Den Lefern diefer Zeitung fämmtl. Feilenhauer u. Feilenschleifer Berlins

geben wir bei Einkauf 5 pCt. Rabatt.

Anzüge. Bac

15 M. elegante Einsegnungs 20. elegante Herren­

Jaquet- Anzüge.

. gediegene Winter­

7 M.

Stoffhosen.

15 M. elegante Herbst­

10 Paletots.

20. eleg. Winter- Paletots

mit Wollfutter.

5 M Knaben- Stoff­M.

3 M.

Anzüge. Knaben- Winter­Paletots.

36. elegante Kammgarn­M.

Anzüge.

10 M. elegante Joppen.

baß ich von meiner Badereise wieder zurück- 28 M. elegant. Ball- Anzüge.

gefehrt und gesund und munter angelangt bin. Berlin , den 9. September 1889.

1437] Adolf Bornemann, Tischler.

Refterhandlung. Billige Reſte zu Knaben­

u. großen Hosen, zu großen und fleinen Anzügen, Paletots, Regenmäntel, Kleiber, Plüsch, Atlas, Sammet, Trikot zu Taillen, auch gleich zugeschnitten. Karle, Laufizer Plaz( Ecke Waldemarstr.)

1368

Umtausch gestattet. Nach außerhalb gegen Nachnahme.

1156

Bebe. Neustadt, Jerusalemerstraße 41

( Ede Krausenstraße).

An die Arbeiter der Textilindustrie Deutschlands !

Von vielen Arbeitern der Tertilbranche, namentlich von Seiten der Gründer der Manufaktur- Arbeiter- Zeitung"( Herren Fey und Genossen in Gera ) und dem Vorstand der Krankenkaffe der Weber, Wirker 2c.( Siß Chemnik), wurde die unterzeichnete Buchdruckerei ersucht, eine Zeitung herauszugeben, welche ausschließlich die Intereffen der Arbeiter der Zertil branche vertritt. Wir haben uns beshalb entschlossen, mit dem 1. Oktober cr. eine 1 Mal wöchentlich erfcheinende Zeitung unter dem Titel:

Der Textil- Arbeiter.

V

=

1439

am Mittwoch, den 11. September, Abends 8 Uhr. im Lokale ,, Wedding- Park", Müllerstraße Nr. 178. Oeffentliche Versammlung d. Töpfer Berlins und Umgegend

am Donnerstag, den 12. Sept., im Schweizer- Garten( Am Königs- Thor ). Tages Ordnung:

=

gelodytes abgetrennt Nafch als

freilid

arten gar lith in de Fette, als

our baben Rubbutter endlich fli

bran u.

hib ber f

Elementar

Bafferstof meierbin a. b. Fie 1 Körpers, nach Beli Fettform cht die

Lohnforderung. 2. Rechenschaftsbericht des Vertrauensmannes. 3. Gewerkschaftliches. Der Einberufer: C. Thieme, Ruppinerftr. 3.

1. Das Verbandsorgan Deutsche Töpfer- Zeitung" und deren Stellungnahme zu unfere Deckung der Unkosten findet eine Tellersammlung statt. Um das Erscheinen sämmtlicher Kollegen

Drgan zur Wahrung der Interessen der Weber, Wirter, Färber, Spinner, Bandwirker, Etrider, Bosamentirer. Sticker, Raschmacher, Seiler. Handschuhmacher 2c., cventuell Offizielles Organ der Krankenkasse der Weber, Wirter u. f. w.( Sitz Chemnitz ) und des Wirter- Verbandes herauszugeben. Außer der Mitarbeiterschaft der Gründer der Manufaktur Arbeiter Beitung" und des Borstandes der Krankenkasse der Weber u. f. w., haben wir noch eine große Anzahl tüchtiger Mitarbeiter für das Unternehmen gewonnen. Der Abonnementspreis des Organs soll pro Exemplar 60 Pf. vierteljährlich betragen, durch die Post bezogen 75 Bfg. Die Filialen erhalten bei Bezug von über 50 Exemplaren besonderen Rabatt. Der Insertionspreis beträgt pro 1fpaltige Rorpuszeile 10 Pfg.

Rorrespondenzen, Aufrufe, Mittheilungen, Inserate 2c., für die Brobenummer müssen bis spätestens Montag, den 9. September, in unseren Händen sein. Die Probenummer erscheint am Eonnabend, den 14. September, und wird gratis geliefert.

Burgstädt t. S.

Soeben erschien:

Hochachtungsvoll

J. Walther's Buchdruckerei.

Die Geschichte der Erde.

Bon B. Bommeli.

Heft 9.

à Seft 20 Pfennige.

Bu beziehen durch die Expedition, 3immerstraße 44.

ersucht

[ 1443]

Grosse Versammlung

d. Vereins d. Nähmaschinen- u. Sandarbeiterinnen Berl. u. Un

am Mittwoch, den 11. Sept., Abends 8 Uhr, in Scheffer's Salon, Inselstr. 10. Tages Ordnung:

[ 1436

1. Ist die Organisation der Arbeiterinnen nothwendig? Referent: Herr Fr. 3ubeil 2. Besprechung der Näh- und Plättstubenarbeit. 3. Diskussion. 4. Aufnahme neuer Mitgliede

Dedung

Der Vorstand

5. Verschiedenes. Herren sowie Damen aus allen Berufszweigen haben Zutritt. Bur der Unfoften Tellersammlung. Um recht zahlreiches Erscheinen bittet

1277

Berlin S.

Bettfedern,

Daunen,

Gänsefeder

staubfrei, à Pfd. von 1 Mt. an. Fertige Betten

großer Auswahl empfiehlt

H. Glaser, Grüner Weg 47, 1 Treppe

A. Schulz,

Berlin S.

Nr. 34. Wafferthorstraße Nr. 34.

Möbel und Polfterwaaren- Fabrik.

Gediegene Arbeit. Beitgemäße Preise.

Bentral- Kranken- u. Sterbekaffe der Tischler n. 1. w. ( Oertliche Verwaltungsstelle Berlin A.) Mittwoch, den 11. September, Abends 8% Uhr:

Mitglieder- Versammlung

in Süd- Ost", Waldemarstr. 75. Tagesordnung:

1. Wahl des Vorstandes und der Beitrags Sammler der Verwaltungsstellen Berlin A und Berlin H.

2. Wahl der Aerzte.

Mitgliedsbuch legitimirt. Jedes Mitglied ist verpflichtet, in dieser Versammlung zu erscheinen. Die Ortsverwaltung.

1412]

S

Conlante Zahlungsbedingungen.

Möbel,

eigen. Fabrik.

Spiegel u. Polsterwaar

Gr. Lager, bill. Preise Emil Heyn Brunnenstr. 28, Hof part Thells. nach Uebereinkun

Echten Nordhäuser

Liter 80 Pf., im Restaurant von

74

Emil Böhl, Frankfurter Allee ?

Arbeitsmarkt.

Tischlerlehrling, Sohn achtbarer

teppdecken- verlangt S. Walter, Sicomfir. 43.

Fabrik, Oranienftr. 158, 1357] Emil Lefèvre.

Große Auswahl Steppdecken in Seide, Wolle und Satin von 4 bis 30 Mart. Einzelne wenig be­

tim ebenfo

biliger a

Felt eine

Bechsthu

jentlich

Batsinfti

ben ber

Eltern

falt a bas

Fetreichen

Daupterna

Rüge bei Singling

Dirnt.

Betragt

Orten, we

6 p., m Schmitlich teht ber

pet. fin mit über mehr. 9 Gec Jug

hich im

im Winte

Der Bolt tele auf

item jar

bus Gem

benn die

Die

Mit Flugreif

geben fie

intereffan

Seelenlie

thun; eb

beobachtu ungezwu

[ 144

im Rechnen u. Zeichnen. Meld. S. Boftamt Maurer erhalten g. Schlafft. u. g. Unterri 1 lith. Maschinenmetter

sucht von

ben Erfo

bap es

Ueberleg Auf

finden n

dings au

udgeſetzt jeberman

welches angeeign

bag bie fe ihre i

mauerten

Stammt,

4h s'oir

mh no

mit den

Don ein

og, fam

hrem B fich bei i

Din- un

Faben.

albftünt

11491

Schädigte Steppdecken à 3 Mr. für elegante Chromodrude für sofort g langt A. Knappe, Wrangelftr. 139. 1441 Hesse& Ko., Magdebu

Geübte Einsetzer auf Kinder- Bistolen ver­

Verantwortlicher Redakteur: B. Cronheim in Berlin . Druck und Berlag von May Saving in Bert SW.. Beuthstraße 2.

Sieva sine rilas

befreit.

1J