-

abend gewählt und das Protokoll der letzten Versammlung an­genommen hatte, trat die Versammlung in die Tagesordnung ein. Der erste Punft derselben, Vortrag des Herrn Türk über bie franzöfifche Revolution wurde später erörtert, da der Re­ferent erst später erscheinen konnte. Zur Verhandlung fam bemnach ber Punkt Verschiedenes". Hierzu bemerkte Herr Jäckel( Borfißender), daß er vernommen, die Unternehmer hätten ben Beschluß gefaßt, den Stundenlohn der Zimmerge jellen vom 1. Dftober d. 3. ab auf 50 P fg. herunterzuschrau ben und die zehn stündige Arbeitszeit wieder einzuführen und bat die Versammlung, sich hierüber auszusprechen. Herr Seißt bielt es ebenso für angezeigt, dem Vorftande eine Direttive für eine event. Stellungnahme zu diesem Beschlusse zugeben, da es sonst dahin kommen würde, daß der Stunden­lohn noch mehr herabgedrückt werde. Die Angelegenheit wird in der nächsten Generalversammlung näher erörtert werden.- Eine diesbezügliche Anfrage beantwortete Herr Jäckel dahin, baß die drei Beauftragten ihr Amt noch nicht niedergelegt haben, sondern noch in Funktion sich befänden, und daß mit ben Fragebogen, welche f. 3. ausgegeben wurden, keinerlei Resultat erzielt worden sei. Da unterdessen der Referent, Herr Türt, erschien, so wurde die Debatte abgebrochen und Herr Zürt hielt nunmehr seinen Vortrag und wurde der Vor­tragenbe mit wohlverdientem reichen Beifall belohnt. Nach bem wurbe der unterbrochene Bunkt Verschiedenes" wieder aufgenommen. Herr Leonhardt tam noch einmal auf den vorgebachten Beschluß der Unternehmerschaft zurüd. Er war der Meinung, daß durch den diesjährigen Streif nur halbe Arbeit gethan worden sei, daß auf dem eingeschlagenen Wege zur allgemeinen Durchführung des neunstündigen Arbeitstages und eines Stundenlohnes von 60 Pf. weiter fortgeschritten werden müsse und beantragte er, in fürzester Zeit eine öffent­liche Versammlung der Zimmerleute behufs Stellungnahme zu Dem Vorhaben der Unternehmer einzuberufen. Herr Weiß versprach sich von öffentlichen Versammlungen keinen Erfolg, bielt Verbandsversammlungen für ausreichend, wünschte aber die monatlichen Bezirksversammlungen von 2 auf 4 vermehrt. Der Antrag Leonhardt fand in Herrn Seizt einen warmen Befürworter, um der großen Masse den Einwand zu benehmen, fie bätte feine Gelegenheit gehabt, Stellung zu dem Vorhaben Der Arbeitgeber zu nehmen. Die Versammlung beschloß die Einberufung einer öffentlichen Versammlung zu vorgedachtem 3wecke. Der Ausschluß des Herrn Lehmann aus dem Ver­bande gab zu einer langen Debatte Veranlassung, die indessen burch einen von Herrn Marzian gestellten und von der Ver­Semmlung angenommenen Antrag auf Schluß der Versammlung ihr Ende erreichte.

Die freie Vereinigung der Lohgerber und Leder­zurichter Berlins hielt am Sonntag, den 8. d. M., eine gut besuchte Versammlung ab. Herr J. Türk hielt einen sehr inter­efanten Vortrag über die wirthschaftliche Umwälzung der fran­zöfifchen Revolution, wofür dem Vortragenden großer Beifall wmde. Zum geschäftlichen Theil stellte der Vorsitzende den Antrag, bie bis jgt üblich gewesene Verpflegungsmarte an Fremde nicht mehr zu verabfolgen, da uns bis jetzt ein jeder fremde Zugereifte M. 2,50 toftet. Sämmtliche Redner waren dafür, die Marken abzuschaffen, da die Vereinskaffe zu sehr geschwächt wird. Der Antrag fand einstimmige Annahme. Nachdem die neuaufgenommenen Mitglieder verlesen, macht der Borsigende bekannt, daß das Stiftungsfest der freien Hilfskaffe and freien Vereinigung am Sonnabend, den 12. Oftober, im Schweizergarten staufindet und ersucht die Kollegen, sich recht zahlreich daran zu betheiligen. Zum Schluß ersucht der Vor­figende, zur nächsten Versammlung recht zahlreich zu erscheinen, da Vorstandswahl stattfindet.

Wir erhalten folgendes Schreiben: Geehrte Rebation! Die in Ihrer Zeitung Nr. 211 unter Vereinigung Der Drechsler Deutschlands aufgenommene Beschreibung der Werkstatt von Gebr. Schüler, Wrangelstr. 60a, entspricht durch­aus nicht den thatsächlichen Verhältnissen und ist durchaus un­richtig. Oder sind es vielleicht Hungerlöhne, wenn die Gesellen bei einer 9ftündigen Arbeitszeit durchschnittlich möchentlich 23 bis 27 m. verdienen? Als Beweis dafür, daß die Preise nicht so schlecht sind, diene auch der Umstand, daß die Leute bei uns Jahre lang arbeiten. Auch sind wir bereit, unfere Gesellen

bücher einer Kommission zur Einsicht vorzulegen, damit dies felbe fich felbft von der Unrichtigkeit der gemachten Behauptung überzeugt. Wir bitten um Aufnahme dieser Berichtigung. Achtungsvoll Gebr. Schüler, Wrangelftr. 60a. NB. Weitere gefegliche Schritte behalten wir uns vor.

Der Verband deutscher Müllergesellen Filiale Berlin hielt am 4. September eine gut befuchte Mitglieder versammlung ab. Der Vorfizende Herr Altenkirch eröffnete die Versammlung gegen 19 Uhr. Das Protokoll von der lezten Versammlung wird verlesen und angenommen. Die Tages­ordnung war folgende: 1. Gewerkschaftliches. 2. Diskussion. 3. Wahl einer Arbeitsnachweiskommission. 4. Verschiedenes und Fragetaften. 5. Aufnahme neuer Mitglieder. Da sich zum 1. Punkt der Tagesordnung Niemand zum Worte meldete, nahm Herr Altenkirch das Wort über Reismühlen. Er be­richtete über innere Einrichtung, fowie über die Behandlung des Getreides zum Reis, woraus ersichtlich war, daß das Vor­arbeiten von Reis auch für den Arbeiter nicht die gesundeste Beschäftigung ist. Zur Diskussion meldete sich feiner zum Wort. Zum Punkt Wahl einer Arbeitsnachweiskommission" nahm Herr Wilke das Wort und führte aus, daß es wohl an der Zeit wäre, für Berlin einen reellen Arbeitsnachweis zu errichten. Es ist wohl vor etlichen Jahren schon eine ähnliche Einrichtung von dem Vorfizenden des Vereins deutscher Müllerzunft, C. Bartsch, hier, ins Leben gerufen worden, welche wohl noch manches zu wünschen übrig gelassen hätte. Es hätten Herrn Bartsch wohl viele Kollegen kennen gelernt, aber sie kennen ihn noch lange nicht; er bekam für seine Bemühungen 15 pt. der Gesammteinnahmen, hatte aber die Stellen an Mitglieder unent­geldlich zu besorgen.( Da ertönte der Ruf aus der Versammlung, es hätte Jemand noch 20 M. extra für eine Stelle bezahlen müssen. Allgemeine Entrüftung.) Redner führte weiter aus, trok dieſen hohen Honorars und der Extravergütung ist der Verein mitfammt seinem Vermögen zu Wasser geworden. Redner fritisirte noch scharf die Rechte, welche Herr B. an die Stadt Berlin hat, trotzdem er sich Monteur, Redakteur und Mühlen­Innungsmeister titulirt. Redner führte weiter aus, daß wir jezt ein amtliches Organ haben, welches fich Deutsche Müller­und Mühlenbauer- Zeitung, Amtliches Organ des deutschen Müllerbundes und der Innungen" titulirt, wo der Herr B. als Redakteur an der Spize steht. Sollten es sich die Herren Innungsmeister zur Ehre schäßen, den Mann an der Spige zu haben? Wir Berliner Müller verzichten darauf, da er uns nur als Herr Bartsch bekannt ist. Ein lebhaftes Bravo lohnte dem Redner für seine Ausführung. Hiernach wurde Herrn Wilfe durch Attlamation einstimmig die Stellenvermittlung übertragen, die er ohne Entschädigung besorgen will. Zu Ver schiedenes erhielt Herr Bruseberg das Wort, er führte in längerer Auseinanderseßung aus, daß die Müller zu wenig Kollegialität befizen und nicht genügend Agitation treiben. Redner stellte einen Antrag, Sammlungen vorzunehmen, welche zur Agitation verwendet werden sollten. Auch dieses wurde angenommen. Ferner wurde von Herrn Schulz der Antrag eingebracht, unser Versammlungslokal dort zu suchen, wo die Herren Wirthe ihr Lokal für sämmtliche Versammlungen frei geben, auch diefes wurde mit Freuden begrüßt und soll die nächste Versammlung in der Münzstraße 11 abgehalten werden. Nach Aufnahme neuer Mitglieder schloß der Vorsitzende die Versammlung um 11 Uhr.

Der Verein Berliner Hausdiener hielt am Montag ,, den 9. d. M., eine außerordentliche Generalversammlung ab welche von ca. 300 Mitgliedern besucht war. Nachdem der Vorsitzende die Versammlung für ihr zahlreiches Erscheinen ge­dankt hatte, wurden verschiedene Unterstüßungsgesuche erledigt. Hierauf ließen sich 29 Kollegen in den Verein aufnehmen. Alsdann waren verschiedene Anträge eingegangen. Zum 1. An­trag, Remuneration der Vorstandsmitglieder, wurden dem ersten Vorsitzenden, dem Schriftführer und Kassirer je 6 M., den Stellvertretern je 3 M. monatlich bewilligt. Zum 2. Antrag, Veränderung des Stellennachweises, wurde eine Kommission von 5 Mitgliedern gewählt, welche die Sache genau- prüfen und in der nächsten Versammlung darüber Bericht erstatten soll. Zum 3. Antrag, Gründung eines Fachblattes, wurden von der Versammlung zur ersten Beisteuer 30 M. aus der Vereinskaffe bewilligt.

Freie Vereinigung der Maurer Berlins und Umgegend.

Ordentliche Mitglieder- Versammlung

am Freitag, den 13. Sept., Abds. 82 Uhr, in Kenz' Salon, Naunynftr. 27.

Lages Ordnung:

1. Vortrag: leber den Einfluß der Arbeitseinstellungen auf die Miethspreise". Referent: Herr Wilhelm Werner . 2. Diskussion. 3. Verschiedenes.- Gäfte haben Zutritt. Neue Mitglieder werden aufgenommen. Um zahlreiches Erscheinen wird erfucht.

Grosse Versammlung

Persammlung der freien Vereinigung der Zuschneider, or richter und Stepper Berlins am Sonnabend, den 14. September, Abends 8% Uhr, Alte Jatobftr 83. Tagesordnung: 1. Vortrag. 2. Diskussion. 3. B

schiedenes.

Arbeiterinnen gerling. Große Bersammlung am Freitag, den 13. Ge Freie Vereinigung der im Vergoldergewerbe beschäftigten tember, abends 8 Uhr, im Lokal bes Herrn Scheffer, Inselstraße 10. Eage ordnung: 1. Was fann den Arbeiterinnen in der Bergolder brande eine Bereinigung nügen? Referent: Derr Otto Heindorf. 2. Diskussion. 3. Ber

schiedenes

Freie Vereinigung der Maurer Berlins und Umgegend. Ordentliche Mitgliederversammlung am Freitag, en 13. September, Abends 8% Uhr, in Renz Salon, Naunynstraße 27. Tagesordnung: Bortrag Ueber den Einfluß der Arbeitseinstellungen auf die Wiethspreise. Referent Herr Wilh. Werner.. 2. Diskussion. 8. Berschiedenes. Gäfte haben Sutritt. Steue Mitglieder werden aufgenommen. Um zabreiches Erscheinen wird ersucht.

Freie Vereinigung der Hausdiener Berlins . Große Versamm lung Freitag, den 13. September, Abends 84 Uhr, Neue Grünftraße 28 1 Jordan. Tagesordnung: 1. Die Uebervölkerung. Referent: D. Wiemer. 2. Di fuffion. 3. Aufnahme neuer Mitglieder. 4. Berschiedenes. Zur Deckung der Untoten findet Tellersammlung ftatt

Die Kranken- und Begräbnißkasse des Vereins sämmtlich Berufsklassen, Berlin 1, hält Sonnabend, den 14. 8 Mits, Abends 8 Blumenstraße 78 eine Bersammlung ab Lagesordnung: Kaffenbericht schäftliches. Mittheilungen. Die Mitglieder werden ersucht, recht zahlreich zu

erscheinen.

Kranken- und Begräbniskasse des Vereins sämmtlicher- rufsklaffen, Berwaltungsstelle 5( Wtoabit) Bersammlung am Sonntag, be 15. September, Vormittags 10% Uhr, Bandelstraße 10. Tagesordnung: Kaffen bericht. Berschiedenes und Fragelasten. Gäste willkommen.

Fachversin der Metallschrauben, carondreher und Berufs genoffen Berlins . Ordentliche Generalversammlung am Sonntag, den 15. Sp tember, Vormittags 10% Uhr, bei Deigmüller, Alte Jakobftraße. Tagesordnung:

Remuneration der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder 3. Wie ftellen fich bie einsangelegenheiten. Die Mitglieder werden ersucht, recht pünktlich zu erscheinen Mitglieder gewillt, in diesem Jahre einen Maskenball zu veranstalten? 5. Ver

Gäste find willkommen.

Große öffentliche Versammlung für alle in der Bekleidungs­induftris beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen am Montag, den 16. September, Abends 8 Uhr, Belforterstraße 15( an der Prenzlauer Allee). Tagesordnung: Uriachen und Wirkungen des Streiks. Da es die erfte Ber sammlung ist, welche mit Frauen genehmigt, bitten wir alle Frauen die Ge Gefang-, Turn- und gesellige Vereine am Freitag. Ralfer'fder Männergesangverein Abends 9 Uhr im Restaurant Tamm, Schönhauser Alle 28 Gesangverein Pausebeutel" Abends 8 Uhr im Restaurant Hensel, Alexan , Liedertafel der Maler und verwandter Berufsgenoffen

legenheit zu benut n und zahlreich an erscheinen.

brinenstr. 15.

Abends 9 Uhr im Restaurant Kleine, Brandenburgstr. 60. chor Abends 8% Uhr Annenstr. 16.

Quartett Abends 9 Uhr im

-

Buchbinder Männer

Gesangverein Flöter'sches Doppel

Gesangverein Fortschritt" Abends 9 Uhr im Restaurant, Blumenstraße 48.­Gesangverein Echo 1872" Abends 9 Uhr Waldemarstraße 12. Neue Mitglieder

werden aufgenommen.

straße 85 bei Gustavus.

Gesangverein Ossian" Abends 9 Uhr Dresden Huppert'sche Sänger Vereinigung Harmone Gesangverein Sangerhain" Abend Liedertafel des Fachvereins der Steinträger Berlind

Abends 9 Uhr bei Nieft, Weberstr. 17. 9 Uhr Adalbertstr. 21.

Gefangverein Ob

Abends 8 Uhr Große Hamburgerstr. 4 Uebungsstunde. forge Abends 9 Uhr Restaurant Reiher , Alte Jakobstr. 83. Widerhall" Abends 9 Uhr bei Herrn Boge, Köpniderstr. 191. Lorbeerkranz" 8% Uhr Restaurant Weinstr. 11.

-

Mr.

fcheint in's Ha 5 Pf. Expediti

De

Gei

ncuen

jebem e Jebesma

Berliner Turngenoe

Gefangverein Gefangverein

nämlich

mender

den Gla

Abends

lischen Thatfach

ihrer

dem B

ดิน

fte

jebes D Tar, gi

schaft( Fünfte Männerabtheilung) Abends 8% Uhr in der städtischen Turnhal Wafferthorstraße 31. Turnverein Hafenhaide"( Männerabtheilung) 8 Uhr Dieffenbachstraße 60-61.

Turnverein Froh und Frei"( Männer Roller'sche Stenographie Abends 8% Uhr im Restaurant Stethen, Dorotheen

abtheilung) Abends 8% Uhr Bergstraße 57.

straße 31, Unterricht und Uebungsstunde.

Mariannenplag 11.

Wissenschaftlicher Verein für Allgemeiner Arends'scher Steng

graphenverein", Abtheilung Vorwärts", Abends 8 Uhr im Restaurant Roll Arends'scher Stenographenperein Apollobund" Abend Berein ehemaliger Dr. Doebbelin'scher Schüler" Abends 9 Uhr im Restaurant Krebs, Friedrichstraße 208. Boigt'fiber Dilettanten- Orchesterverein Abends 8 Uhr Uebungsstunde im Restaurant

9 Uhr im Restaurant, Seydelstr. 30.

Cöllnischer Garten, Scharrenstraße 12.

Zitherverein Alpenvellchen" Abends

Raudlinb

Hand

8 Uhr im Restaurant Wahlstatt ", Bellealliancestraße 89 Westend" Abends 9 Uhr im Hohenzollerngarten, Stegligerstraße 27. flub Weichselblatt" Abends 8% Uhr im Restaurant, Staligerstraße 147a. Rauchklub Ohne Zwang" Abends 8 Uhr im Restaurant W. Spaeth, Wein

Straße 22.

Briefkaffen.

Bei Anfragen bitten wir die Abonnements- Quittung beizufügen. Briefliche

Antwort wird nicht ertheilt.

Fragesteller. Der Abgeordnete Bebel ist nicht aus Berlin

ausgewielen.

2. R. Hermannplak. So berechtigt Ihre Warnung

fein

mag, so fönnen wir dieselbe doch nicht veröffentlichen. Kennen Sie nicht den Paragraphen, der von der Berrufserklärung" handelt? Vielleicht können wir der Sache eine andere Fassung geben, dazu gehört aber unwiderlegbares Material. Können Sie nicht

einmal zu uns kommen?

Achtung!

Sonnabend, den 14. September, findet das

Sommervergnügen im W dding- Restaurant." Müllerstr. 178 bei Schröder. statt. Arrangirt

Fachverein der Tischler.

der Gen

Rompag Des zür Liberalis

Ma

fwer, 1

welcher

abgehalt

Bebentu

Di

daburch

Shaften

Male 3

b ba

ben eng

batte, b Theil P

einigen

hurit ve

dieje P

He

Erabes- 1

2

hervorg

baftem

Unionis

Weishei

tatt blo

Me

Sonnabend, den 14. Sept., Abends 8 Uhr,

von den Mitgliedern der Bentral- Kranten Mitglieder- Versammlung.

Tagesordnung:

1. Niedergang des Kleingewerbes." Ref.:

und Sterbetasse der Tischler u. f. w., E. H. in Hamburg . Die Kaffeeküche ist von 3 Uhr an geöffnet. 4 Uhr Beginn des Konzerts. Gr. Th. Glode. Preistegelschieben für Damen. Gratisverloofung für Kinder. Abends großer Fackelzug für die

2. Diskussion.

3. Werkstattangelegenheiten. Die Kollegen Kinder. Herren, die am Tanz theilnehmen, der Werkstatt von Krüger, Friedrichstr. 44, Hecht

zahlen 50 Pf. nach.

der ,, Freien Vereinigung der Hausdiener Berlins les 25 Pf. find zu

am Freitag, den 13. d., Abds. 8 Uhr, b. Jordan, Neue Grünftr. 28,1.

"

Tages Ordnung:

1. Die Uebervölkerung". Referent: Kollege D. Wiemer. 2. Diskussion. 3. Auf­nahme neuer Mitglieder. 4. Verschiedenes. Zur Deckung der Unkoften findet eine Teller­Jammlung ftatt. [ 1482]

Der Vorstand.

Fachv. der Metallarbeiter in Gas-, Waffer- u. Dampfarmaturen.

Sonnabend, den 14. September, Abends 8% Uhr, in ,, Feuerstein's Salon", Alte Jakob- Strasse Nr. 75,

Mitglieder- Versamminng.

Tages Ordnung:

=

1. Vortrag des Hrn. Türk über: Ursachen und Folgen der franzöfifchen Revolution". Disfuffion. 2. Bereinsangelegenheiten. 3. Abrechnung vom Stiftungsfeit. 4. Verschiedenes und Fragetaften. Gäste willkommen. Der Vorstand.

[ 1457]

Außerordentl. Mitglieder- Versammlung d. Fachv. d. Marmor- u. Granitschleifer Berl.

am Sonntag, den 15. Sept., Vorm. 10 Uhr,

im Vereinslokal( Beigmüller's Salon), Alte Jakobfir 48a. Der wichtigen Sache halber ist das Erscheinen jedes einzigen Mitgliedes dringend nöthig. Auch für Nichtmitglieder ist es von großer Wichtigkeit, an der Versammlung Theil zu Ter Vorstand: G. Hamig, Rigdorf, Zietenstr. 32.

nehmen.

Verein zur Wahrung der

Arbeitsnachweis u. Herberge

des

[ 1456

Billets& 25 Finbau bei: Gleinert, Dalldorferstr. 19, Quergeb. 2 Tr. 2. Giesboit, Chauffeeftr. 63, v. 3 Tr.

C. Espe, Lindowerstr. 17, v. 2 Tr. G. Woitas, Gerichtsstr. 74, H. K. F.Splis. 8ardt, Neue Hochstr. 4, v. 4 Tr. Abend= roth, Prinzen- Allee 88, v. 1 Tr.

und Schmidt, Elisabeth- Ufer 11, sowie Troft, Dresdenerstraße, sind hiermit eingeladen. 4. Vereinsangelegenheiten. Fragetaften.

Neue Mitglieder werden in der Versammlung aufgenommen.

Der Vorstand

Alle Freunde des neugegründeten Lese- und Unterzeichnete bitten um gütigen Besuch, da Diskutirflubs Herwegh find zu heute, Freitag der Wirth fein Lokal zu allen Versammlungen den 13. Septbr., Abends 8; Uhr, in Pfister's

1469]

Die Unterzeichneten.

Verein zur Regelung der gewerblich n Verhältnisse der Töpfer Berliss. General- Versammlung

am Sonntag, den 15. September, Vormittags

Restaurant, Eisenbahnstr. 35, eingeladen. 1450] J. A.: Nudolf Golfmann Ehrenerklärung.

Die Anfangs Juni d. J. gegen den Vorstand

Beleidigung nehme ich hiermit zurück. Robert Labens, Tischler, Großbeerenstr. 27a.

1452]

1 leere freundliche Stube mit Kammer

in

10 Uhr in Jordan's Salon, Neue Grünftr. 28. der Manteuffelstraße, Nähe der Köpenickerfit

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes.

2. Bericht des Kassirers.

3. Neuwahl des gesammten Vorstandes.

4. Innere Vereinsangelegenheiten.

Gäste willkommen. Erscheinen jedes Mit­gliedes ist Pflicht. Neue Mitglieder werden aufgenommen.

1418

Der Vorstand. J. A.: Paul Arnold, Bergstr. 5, H. part.

materiellen Juter.d.Steinträger Vereins der Klempner Berlins Tischler- Werkzeuge,

und verwandten Berufsgenossen Berlins .

Mitglieder- Versammlung

em Sonntag, den 15. September, Vormitags 11 Uhr, in Scheffer's Salon, Inselstr. 10, 2 Tr. Zages Drdnung:

1. Das Koalitionsrecht und die Bedeutung ber SS 152 und 153 der Gewerbeordnung für bie Arbeiter. Referent: Fritz Zubeil . 2. Vereinsangelegenheiten.

3. Berschiedenes und Fragekasten. Neue Mitglieder werden aufgenommen. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen ersucht Der Vorkand. 464

und Umgegend

befindet sich Ritterstr. 123 im Restaur. Stramm. beste englische und deutsche, unter Garantie

Berl. Bodbrauerei.

Vom 15. September ab( Schluß der Theatersaison) bis 1. März empfehle ich meine beiden großen elektrisch erleuchteten Säle Aur Abhaltung von Vergnügungen und Ver­[ 1465 fammlungen.

Paul Schaffert, Defonom.

fertige gangbare Hobel 2c.,

[ 949

E Vogtherr, Berlin C

Landsbergerstr. 64( am Alexanderplatz ) Soeben erschien

Der wahre Jacob

Nr. 82.

Zu beziehen durch die Expedition, Zimmer ftraße 44.

ist zum 1. Oftober zu beziehen. Näheres in ber

Exped. d. Bl.

[ 1463

Resterhandlung Die billigste Quelle ist entschieden Büdler traße 13 bei Bellack, im Reller.

Sind t

Arbeiter

und bi

Blüdjel berechtig

ment 1

( ba der

Postchen

Babbrud

507

gut bar

mir bas

ein flug

Jummer

S

Bohnu

G

und ich

Berlang

Tobald

C

beit 1876, also bereits 18 Jahre,

mich zu

CS, SPR

beritar

und ve

Bleiben.

Sie

Niemand über meine Weine etwas Nachtheiliges öffentlich

besten der Welt, weil von Natur aus

Anstrengung,

sich

trinkt, schadet

gebarter

also selbst.

Trinken

ngegypsten

die gesunden

nur

überall

französischen

eisenhaltig, währe

also und

Natur- Weine

von

Oswald Nier

Hauptgeschäft BERLIN

28 Centralgesch. und 809 FIHalen

Weine nicht

Franzas. Weine

In Destschland.

Ansf. Preis- Conrant

gratis& free.

02 pun page

Berantwortlicher Redakteur: R. Cronheim in Berlin . Drud und Berlag son as Babing in Berlin SW., Beuthitrake 2.

pus

während andere Weine

Jede

bester

fordern

Baache mit

Sis

Jonom pun s

is ihrer

meistens

Rranter

unb nu

Haufe

fine

Michael

höner

Hinbig

Jaujen, fummer

Brasha

Jeinem