2. Wahlkreis.
Sonntag, den 10. Januar 1897, abends 6½ Uhr, bei Zubeil,
Linden- Straße 106:
Achtung! Männer und Frauen!
Dienstag, den 12. Januar, abends 82 Uhr,
Bekanntmachung.
Es ist zu unserer Kenntniß gelangt, daß Arbeitgeber aus Quittungs : farten losgelöste Beitragsmarken ankaufen und diese bereits einmal
Oeffentl. Versammlung. im Zimmermann'schen Lokale, Badstraße Nr. 58: verwendet gewefenen Marten in Erfüllung ihrer geſehlichen Ver
Tages Ordnung:
210/15
Vortrag des Genoffen Dr. B. Borchardt über:„ Unsere Kenntniß von der Sonne." Nachdem: Geselliges Beisammensein. Eintritt 10 Pf. Die Vertrauensperson. Um regen Besuch ersucht
-
III. Wahlkreis.
Gr. Volks- Versammlung.
Tages Ordnung: Etwas von der Polizei und der Presse. Dis verweisen, wonach mit Gefängniß nicht unter drei Monaten, neben fuffion. Referent: Reichstags- Abgeordneter A. Stadthagen. 219/7 Der Vertrauensmann.
Tapezirer!
Hente, Sonntag, den 10. Jannar , abends 6 Uhr, im großen Saal Montag, den 11. Januar, abends 8% Uhr, in den Arminhallen, der ,, Armin- Hallen", Kommandantenstrasse 20:
Oeffentliche Versammlung
der Parteigenossen u.: Genossinnen des 3. Reichstags: Wahlkreises. Tages- Ordnung: Vortrag des Herrn Dr. H. Weyl über: 213/3 ,, Die Verkürzung der Arbeitszeit." Eachdem: Geselliges Beisammensein. Entree pro Perf. 10 Pf. Reges u. pünktliches Erscheinen erwartet Die Vertrauensperson.
Wahlverein des 4. Berliner ReichstagsWahlkreises( Osten].
Dienstag, den 12. Januar, abends 8 Uhr, in Keller's Festsälen, Koppenstrasse No. 29:
Mitglieder- Versammlung
Tages Ordnung:
1. Vortrag des Genossen Hoffmann über:" Glaube und Vernunft". 2. Disfussion. 3. Verschiedenes. 242/10 Der Vorstand.
Kommandantenstr. 20:
Oeffentliche Versammlung.
Tagesordnung: 1. Berichterstattung der Delegirten von der Konferenz 2. Diskussion. der lokalorganisirten Tapezirer Deutschlands zu Erfurt . 3. Neuwahl des Vertrauensmannes.
180/2 Th. Markiel, Vertrauensmann der lokalorganisirten Tapezirer. Alle Kollegen werden ersucht, der Wichtigkeit der Tagesordnung halber in der Versammlung zu erscheinen.
Arbeiter- Stenographen- Verein ,, Stolze". Anmeldungen zu dem am Freitag, den 15. Januar beginnenden Unterrichtskursus in Neu- Stolze'scher Stenographie( pro Abend 30 Pf.) nimmt entgegen Gastwirth Fritz Zubeil , Lindenstr. 106, und Hubert Kreuer, Melchiorstr. 1, III. Neue Mitglieder stets willkommen.
-
37816
Achtung! Stuckateure.
pflichtung zur Beitragsleistung in die Quittungskarten ihres Per: sonals einkleben. Indem wir auf§ 154 des Invaliditäts: und Alters- Versicherungsgesetzes welchem auf Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte erkannt werden kann, derjenige bestraft wird, welcher wissentlich schon einmal ver: wendete Marken in Quittungskarten abermals verwendet, warnen wir die Arbeitgeber vor Zuwiderhandlungen, deren strafrechtliche Verfolgung wir veranlassen werden.
Dr. Freund.
Der Vorstand.
Dr. Sträter.
Metallarbeiter!
Montag, den 11. Januar 1896, abends& Uhr: Oeffentliche Versammlung
in 2. Kelle r's Festsälen, Koppenstraße 49. Tages Ordnung: Stellungnahme zu den neuesten Maßnahmen der Metallindustriellen.- Der Streif bei der Firma
Montag, den 11. Januar, abends 7 Uhr, bei Herrn Ebert, 3immermann u. Buchloh.
Kommandantenstr. 72:
Große öffentliche Versammlung
Reichstags- Wahlkreis.
Donnerstag, den 14. Januar, abends 8% Uhr:
Tages Ordnung:
1. Berichterstattung der Delegirten der Magdeburger Konferenz. 2. Dis fussion. 3. Gewerkschaftliches. 173/ r Die Wichtigkeit der Tagesordnung bedingt ein zahlreiches Erscheinen de2 Der Vertrauensmann.
im Lokal des Herrn Buske, Grenadierstraße 33: Kollegent.
General- Versammlung.
Tages Ordnung:
245/4
1. Vortrag des Stadtverordneten Genossen Dupont über„ Vorgänge Freitag, den 15. Januar, abends 8 Uhr, in Wilke's Salon,
im Rothen Hause". 2. Diskussion. 3. Bericht des Vorstandes und Kassirers über das 4. Quartal 1896. 4. Vereinsangelegenheiten und Verschiedenes. Um zahlreichen Besuch bittet Der Vorstand.
Vortrag. Diskussion. Verbandsangelegenheiten.
Die Kollegen von Thiemich, Herregesell, Otto& Slotawa, Herzer, Voigt und Faulmann, sowie die Drechsler von Lassen werden ersucht, in dieser Versammlung zu erscheinen.
Andreasstr. 26:
Versammlung
von Vertretern lokalorganisirter Gewerkschaften.
262/10
Wahl von Revisoren und eines Vertrauensmannes für den Westen. Zahlreiches Erscheinen ist erforderlich.
Der Vertrauensmann der Berliner Metallarbeiter. Otto Naether, N., Anflamerstr. 44.
117/20
Am Dienstag, den 12. Januar 1897, abends 8% Uhr, im " Kolberger Salon", Kolbergerstr. 23:
Bezirks- Dersammlung
Tages Ordnung:
1. Vortrag des Kollegen Gutheit über:" Das Unfallversicherungs: zirksleitung). Gäste willkommen. Zahlreiches Erscheinen erwartet Die Ortsverwaltung.
Gefen". 2. Distuffion. 3. Verbandsangelegenheiten( Neuwahl der Be
-
Tagesordnung: 1. Bericht der Kommission über ihre bisherige Thätigkeit. 2. Stellungnahme zum Kongreß. Alle lokalorganisirten Gewerkschaften Berlins werden gebeten, mit Legi: Am Sonntag, den 17. Januar 1897, vormittags 10 Uhr, im großen timation versehene Vertreter zu dieser Versammlung zu entsenden. Saale der Arminhallen, Kommandantenstr. 20:
Die Kommission. J. A.: C. Blaurock, Gipsstr. 16.
Bildungsverein ,, Mehr Licht"
Sonntag, den 10. Januar, mittags 12 Uhr:
General- Versammlung.
4. Verschiedenes. Besuch des Museums für Völkerkunde
( Königgräker- und Albrechtstraßen- Ecke) Abends 7 Uhr, Alexanderstrasse 27e:
Wedding und Gesundbrunnen Rabe's Salon, unter Führung des Herrn Dr. Joël.- Treffpunkt vor dem Muſeum.
Kolbergerstr. 23.
Versammlung.
Vortrag des Genossen Dr. A. Bernstein über: Geschlechtskrant: heiten". Diskussion. Verbandsangelegenheiten und Verschiedenes. bet Mörschel, Vortrag: Die Stellung des Menschen im Thierreich. Referent Herr Schönhauser- u. Rosenthaler Vorstadt el Dr. Joël. Disfuffion. Darauf: Geselliges Beisammensein und Tanz. willkommen.
Schönh. Allee 28.
Vortrag des Genoffen Fritz Hansen. Diskussion. Verschiedenes.
heiten. Werkstattangelegenheiten.
Osten bei Thiel, Fruchtstraße 34a. Vortrag. Verbandsangelegen: Friedrichsberg im Lokal des Herrn Heinicke, Friedrich- Karl
Straße 11.
Vortrag des Kollegen Kunze über: Wie können wir unsere Positionen den Arbeitgebern gegenüber befestigen? Diskussion. Wahl von WerkstattKontrolleuren. Verbandsangelegenheiten. Süd- Osten total des Herrn Rautenberg, Oranienftr. 180. Vortrag des Herrn Dr. Joël über:„ Die Eroberung des Nordpols". Diskussion. Verbandsangelegenheiten und Verschiedenes. Zu dieser Versammlung sind die Kollegen von Schob& Franz, Beiinerstraße 2a eingeladen. Die briefliche Einladung ist bereis zweimal vor dritter Seite zurückgehalten.
Gäste stets
55/18
Im Nebensaale:
Ausschuss- Sitzung.
Westen und Süd- Westen am Mittwoch, 13. Januar, Angaben siehe„ Borwärts" Dienstag, den 5. Dezember.
bei Fr. Zubeil, Lindenstr. 106.
Voring. Diskussion und Werkstattangelegenheiten.
16/10
Nähere
Der Vorstand.
Defateure! Zu allen diesen Versammlungen haben Nichtmitglieder
Zutritt. Neue Mitglieder werden aufgenommen. Um zahreiches Erscheinen ersuchen
Die Ortsverwaltungen.
80/10
Verein deutscher Schuhmacher.
Versammlungen
am Montag, den 11. d. Mts., abends 82 Uhr. Zahlstelle I bei Feind, Weinstr. 11.
Bahlstelle bei Lange, Dragonerstr. 15.
Bahlstelle III bei Cohn, Beuthstr. 20-22.
Bahlstelle IV bei Rautenberg, Oranienstr. 180. Tages Ordnung:
1. Abrechnung. 2. Vorstandswahl. 3. Beschluß über den Vertrieb der
Fachblätter. Verschiedenes.
Um zahlreiche Betheiligung bitten
Märkischer Hof,
Die Bevollmächtigten.
185/1
Achtung!
Achtung!
Montag, den 11. Januar 1897, abends 8 Uhr:
Grosse öffentliche Versammlung
im Lokale des Herrn Buske, Grenadierstr. 33. Tages Ordnung:
1. Vortrag des Herru Aug. Heindorf, Vertreter der Natur- Heilkunde, über Berufskrankheiten. 2. Diskussion. 3. Die bevorstehende „ Saison" und wie stellen wir uns dazu? 4. Verschiedenes. Der Vertrauensmann. A. Tilgener,
Höchst eleg. Kostüme. Maskengarderobe Prinzessinnenstr. 15.
Vereinen Preisermässig.
Tages Ordnung:
1. Bericht der Ortsverwaltung und Kassenbericht. 2. Neuwahl der Oris : verwaltung. 3. Stellungnahme zur Generalversammlung des Verbandes. 114/10 Der Wichtigkeit der Tagesordnung halber zahlreiches und pünktliches Erscheinen erwünscht. Mitgliedsbuch legitimirt. Die Ortsverwaltung.
Deutscher Holzarbeiter- Verband.
General- Versammlung
am Montag, den 11. d. Mts., abends 8 Uhr, im Lokal Leder, Bismarckstraße 74.
Tagesordnung: Regelung des Versammlungswesens und Neuwahl des gesammten Vorstandes.- Verschiedenes. Der Vorstand.
Um
80/11
Cognac Orts- Krankenkasse der
selber zu machen, Dr. Bellinghoff& Coquaceffenz
Uhrmacher,
Die vierte Abänderung des Statuts, betr. die§§ 14, 23, 25, 26, wo statt
faufe man für 75 Pf. 1 Flasche Kaffenarzt"" Vereinsarzt" gesegt wird, ist seitens der Aufsichtsbehörden ge nehmigt. Der Vorstand: 3795b G. Lätsch, Vorsitzender.
Es ist die beste bisher eristirende Cognaceffenz und erzielt man damit durch Zusatz von seinem Weingeist u Moabit . Naturheilverein. Baffer einen wohlbekömmlichen ſchmad
u.
haften Cognac, dessen Güte am besten durch den stetig zunehmenden Konsum der Essenz bewiesen wird.
Da Nachahmungen eristiren, welche die Cognaceffenz nur in Mißtredit bringen, so faufe man nur
Dr. Mellinghoffs Cognacessenz.
Verkauf in den bekannten En gros: Droguengeschäften.
Apotheke Zum weißen Schwan C. Spandauerstr. 77.
Montag, den 11. Januar, abends 81/2 Uhr, in Ahrens' Brauerei", Thurmistraße, Ecke Stromstraße:
Vortrag Influenza,
des Hrn. Dr. med. Hirschfeld über:
deren Entstehung, Verhütung u.Heilung. Eintritt für Gäste 10 Pf. 37926 Der
F
Täglich: K Warmes
rühstück
Zum Besten der Hamburger Hafenarbeiter. Auswahl
Sonntag, den 17. Januar cr., im Lokal" Bismarckshöhe", Wilmersdorferstr . 39:
Admiralstr. 18c. Jeben Sonntag in Konzert, Theater u. Gesangsvorträge.
prachtvollen Spiegelsaal: Grosser Festball. Anfang 4 Uhr, Ende 2 Uhr. Gr. Orchestermusik. Die beiden Säle sind Sonnabends u. Sonntags an Vereine zu Bällen, Hochzeiten u. Versammlungen zu vergeben. Gr. Vereinszimmer.
Die Restaurationsräume stehen den geehrten Familien Sonntags zur Verfügung.[ 37946
Anfang 4 Uhr, der Theatervorstellung 5 Uhr. Entree 30 Pf. Herren, die am Tanz theilnehmen, zahlen 50 Pfennige nach. Billets sind in allen Zahlstellen des Wahlvereins, sowie an der Kasse zu haben.
Das Komitee.
Vorstand.
Zur alten Linde
Admiralstr. 40a am Platz
Echt
Münchener Bürgerbräu Pilsener, hiesiges hell- u. dunkl. Lagerbier Weissbier.
Grosser Inventur- Ausverkauf
zu wirklichen Ausnahme- Preisen. Verkauf nur gegen Baar.
Grösstes Modewaaren- Verkaufshaus des Ostens
M. LOWINSOHN,