Nr. 8. 14. Jahrgang. 2. Beilage des ,, Vorwärts " Berliner Volksblatt. Sonntag, 10. Janar 1897.
einem parlamentarischen Diner die Koalition aller Arbeitgeber gegen gaben vorhanden, indem einige Ober- Bergamtsbezirke in ihrest die Uebergriffe der Arbeiter empfahl. Der„ Minister für Sozial- Spezialberichten die Löhne erwähnt haben und andere nicht. Politit von Berlepsch, ist gegangen, Herr von Bötticher, der den Beschäftigt waren Arbeiter in preußischen Staatsbergwerken ins Hamburger Streit für eine Frivolität erflärt, iſt geblieben!
so hatte es 1890 in den faiserlichen Erlassen geheißen: Was die Verhältnisse der Bergarbeiter im speziellen betrifft,
"
gesammt 58 942, davon in Steinkohlenbergwerken 46 996, von diesen in den Saarbrücker Gruben 31 815.
Der Kiskalische Bergbau und die eingefrorene Sozialpolitik. Im Frühling dieses Jahres werden es acht Jahre her sein, daß im rheinisch- westfälischen Kohlengebiet ein Streit ausbrach, wie Der Lohn dieser 31 815 Steinkohlenbergwerks- Arbeiter im Saar ihn Deutschland bis dahin nicht gesehen hatte. Gegen 90 000 BergDie staatlichen Bergwerke wünsche ich be- brücker Bezirk ist jetzt niedriger, als im Streifjahr 1889/90! Gr arbeiter standen im Mai des Jahres 1889 im Ausstande. Ihre züglich der Fürsorge für die Arbeiter zu Muster- betrug damals für den Durchschnitt sämmtlicher Arbeiter pro Tag anstalten entwickelt zu sehent. 3,64 art, im Jahr 1895/96 nur 3,58 Mark! Forderungen waren ungewöhnlich bescheiden; im wesentlichen ver-| Hiervon sind langten sie achtstündige Arbeitsschicht inkl. Ein- und Ausfahrt, Mitgliedern des Abgeordnetenhauses zugehenden Bericht über die schaftsbeiträge pro Tag! Neben dieser Erniedrigung des Lohnes Wir müssen aber gestehen, daß wir in einem soeben den abzuziehen pro Tag 6 Pf. für Del und Gezähe, 25 Pf. Knapp Lohnerhöhung von 15 pCt., geaichte Wagen mit richtiger Maß- Verwaltung der preußischen Staatsbergwerke nichts gefunden haben, steht eine Erhöhung der Arbeitsleistung. 1889/90 war die Durch angabe, gesunde Wetterführung. Und in einer am 15. Mai 1889 nach der berühmten Audienz beim Kaiser in Berlin abgehaltenen was darauf hindeutete, daß dieser Wunsch des Kaisers sich erfüllt schnittsleistung eines Arbeiters 228 Tonnen im Jahr, 1895/96 Konferenz gingen die Arbeiter in ihren Forderurgen noch so weit hat. In einem Buch von 56 Seiten Großquart werden der speziellen 238 Tonnen. Weniger Geld, mehr Arbeit und Kleinkinderbewahrzurück, daß die Ein und Ausfahrt nicht mit in Behandlung der Arbeiterverhältnisse ganze 83 Zeilen gewidmet! Institute. Es lebe die Sozialpolitik und die Musterdie achtstündige Schicht unter Tage eingerechnet werden. Und was ist es, was in diesen 83 Beilen über die Sozialpolitik auf anstalten! Auf die Löhne in Schlesien , im Harz gehen wir erst gar nicht näher ein. den staatlichen Bergwerken gemeldet wird? Man höre. sollte, und daß sie nur noch baten, die Löhne der BergIm Ober- Bergamtsbezirk Clausthal betrug leute möchten unter Berücksichtigung der stattgehabten Steigerung 1. Es sind vom 1. April 1895 bis zum 1. April 1896 nur der durchschnittliche Jahresarbeitsverdienst 779., gegen 797 W. im Vorjahr. Also ebenfalls Rückgang, trotzdem die Staatsder Kohlenpreise in angemessener Weise erhöht werden". Freilich 99 Arbeiter tödtlich verunglückt, gegen 111 im Jahre zuvor. sind ihnen auch diese bescheidenen Wünsche nachher nicht erfüllt 2. Die Staatsbergwerke haben in demselben Jahr auf Bergwerksbetriebe einen Ueberschuß von 1912 Millionen Mark era worden. grund des Unfall Versicherungsgesetzes 1 251 786 Mt. aufzubringen gaben, beinahe 7 Millionen mehr als im vorigen Jahr und troß dem in der Einleitung des Berichts an das Abgeordnetenhaus gehabt. 3. An die Arbeiter des Oberharzer Blei- und Silberbergwerks- folgendes konstatirt ist: haushalts sind 2 228 Tonnen Brotkorn zu ermäßigten Preisen abgegeben worden.
=
-
4. Zur Beförderung der Arbeiter ansiedelung in der Nähe der staatlichen Werke erhielten 77 Arbeiter Bauprämien in Höhe von ca. 900 M. und unverzinsliche, in 10 Jahren rückzahlbare Darlehen von je 1500 bis 2000 m.
"
Die Nachfrage auf dem Bergwerks Pro duktenmarkte war lebhaft, die Preise zogen an Demgemäß gestaltete sich das wirthschaftliche Gesammtergebniß des staatlichen Bergwerks, Hütten- und Salinenbetriebes recht be friedigend."
Dieser Kohlenbergarbeiter Streit ist namentlich deshalb besonders interessant, weil er die Ursache für den Vorstoß der deutschen sozialpolitischen Gesetzgebung war, der vor sieben Jahren durch persönliches Eingreifen des Kaifers eingeleitet wurde. Am 14. Mai war die schon erwähnte Kaiserdeputation in Audienz empfangen worden; es folgte die Anordnung einer Untersuchung der Arbeiter und Betriebsverhältnisse in den Steinkohlen Bezirken, die im Laufe des Jahres 1889 in sehr bureaukratischer Weise vor genommen wurde, dennoch aber haarsträubende Dinge zu tage 5. Es wurden mehrere Fortbildungsschulen für junge Bergleute i Nun, wenn es sich nur recht befriedigend" gestaltet hat. Für förderte. Der 4. Februar 1890 brachte die„ kaiserlichen Erlasse", bald gegründet, die für den Besuch der Bergschulen vorbereiten. die betheiligten Arbeiter ist es nur insofern recht befriedigend gedarauf wurde der Staatsrath zur Prüfung der Arbeiterfrage zu- 6. Zur Anleitung der Bergmannstöchter im Anfertigen von wesen, als es ihnen zur Klarheit darüber verholfen hat, daß es in sammenberufen und noch im selben Frühling tagte in Berlin die Kleidern 2c. wurden im Saarbezirk 11 Industrieschulen unterhalten. der kapitalistischen Gesellschaft keine Musteranstalten für die vom deutschen Kaiser einberufene internationale Arbeiterschuh- In demselben Bezirk bestehen auch 18 Kleinkinderbewahr Anstalten. Arbeiter giebt, auch feine staatlichen. Staatsbetriebe und Privat Konferenz. Unterm 6. Mai 1890 fam der Arbeiterschutz Gesetz- Das ist alles, was über die Sozialpolitik in den„ Musteranstalten" betriebe sind g'eicher Weise darauf zugeschnitten, hohe Ueberschüsse entwurf der Regierung an den Reichstag . Man sieht, alles gemeldet wird. Jedes Wort der Kritik würde die Wirkung dieser zu produziren und dies durch Ausbeutung der Arbeiter zu erreichen Schlag auf Schlag. Seitdem ist es sehr viel ruhiger geworden. Zusammenstellung abschwächen. Stein Wort über die wirklich grund- Die Frühlingsstürme der Arbeiterfreundlichkeit haben sich längst ge. Die jetzigen fozialpolitischen Anschauungen des Kaisers hatte man legenden Lebensbedingungen der Arbeiter. Arbeitszeit, Schichtdauer 2c. legt und die Sozialpolitik ist eingefroren. Das Szepter führt der ja vor einigen Tagen Gelegenheit, kennen zu lernen, als er auf mit keinem Wort erwähnt. Ueber die Löhne sind lückenhafte An- Ischarfmachende König Stum m
SOOLKLEIE, SCHWEFEL,
BÄDER.
A
Gegen Erkältung, Gicht und Rheumatismus . Loh- Tannin-, Heisstrockenluft- und Dampfkastenbäder mit Verpackung, Massage.
Ritter- Bad, Bad Frankfurt,
FICHTENNADEL- 18 Ritterftr. 18( Ecke Prinzenftr.) 136 Gr. Frankfurterstr. 136. Bäderlieferung für sämmtliche Krankenkassen Berlins und Umgegend.
Garant, ſchmerzt., Zahnschmerz beſeit, ſchmerz
Gegen
Künftl. Zähne, oaiehen. Theilzahl. Goldstein, Oranien. 123. Destillation, Restauration
Kur- Bade- Anstalt und Massage
mit gr. Vereinszimmer, ca. 60 Pers. fassend, reelles Geschäft, 8 Jahr be Swinemünderstr. 45.
Leiden
*
von H. Mania, Brunnenstrasse No. 16. Loh, Dampf- und Heissluft- Kasten- Bäder, Kohlensaure und andere medizinische, sowie Wannenbäder. Lieferant u. Masseur sämmtlicher Ortskranken- u. Freier Hilfskassen. Die Filiale nur für Massage ist Thurmstr. 46( 4-5 Uhr.) Langjähriger, nicht in einigen Tagen ausgebildeter, Anstalts- Masseur. NB. Bitte meine Anstalt nicht mit der Brunnenstr. 2 zu verwechseln.
Amt III No. 5326.
Telephon:
Loh- Tannin- Bad uur Chauffeestr. 35.
Bäder für Krankenkassen.
Probebad 1 Mark.
F. Pettersson.
M
Fasken- Garderobe empf. Genossen u. Genossinnen, hauptfächlich f. Vereine 10% billiger. Frau Mochert, Stettinerstr. 2 pt. Ueberraschend
schön und sehr solid gearbeitet sind meine echten
Weichselpfeifen
und liefere solche, wie Abbildung, weit gebohrt, mit Kernspitze, 75 cm lang, pro Dtz. M. 24; 90 cm M. 27; 100 cm hochf. M. 30. Probe HalbDtzd. gebe ab, nehme Nichtconven. zurück.
Bei Dutzendabnahme franco
M. Schreiber,
BEGEN
RHEUMA
GICHT
TISMUS
BettenFabrik
Telephan:
Arkonabad
( Schrägüber der
34, Anklamerstr.34 zienskirchstraße).
Wannen u. medizinische Bäder sowie russisch römisch und vorzügliche Kastendampfbäder mit Einpackung Massage u. f. w. Annahme ärztlicher Verordnungen für Bäder der Orts, Innungs, Fabrik und freien Hilfs Krankenkassen Berlins und Umgegend. Theilzahlung gestattet! Fertige Betten von 12 M. an. Engl . Bettstellen für Kinder u. Erwachsene. Kinderwagen, hochmoderne 16 M. Puppenwagen, Kinderstühle, Sport:
Aut III Nr. 5281.
wagen, Wiegepferde.
Kinderwagen- Bazar Baby“,
Meganderstr. 44: Oranienstr. 70, Invalidenstr. 160,
lubemittelten Kindern Musikunter
richt„ Conſervatorium" Poſtamt Dres Bühne Schmerzt eingeſ. u. Garantie
3 Mr. Spez.: Aluminium, Abz. 1 M. Dresdenerstr. 105.
M. SCHNEIDER
Brunnenstrasse No. 198 Berlin N.
Elsasserstrasse No. 12
am Rosenthaler Thor.
Verkaufshaus für Manufactur- u. ModeWaaren grössten Styles.
I
Montag, den 11. Januar und folgende Tage
findet der Verkauf der im Weihnachtsgeschäft massenhaft angehäuften Reste in
Kleiderstoffen, Waschstoffen, Leinen- und Baumwollwaaren
statt.
Dieser Reste- Verkauf in Verbindung mit verschiedenen zum Ausverkauf bestimmten Restbeständen in allen Abtheilungen bildet eine wirklich günstige Kaufgelegenheit, auf die ich meine werthe Kundschaft ganz besonders aufmerksam mache.
M. Schneider, Rosenthaler Thor.