. B.
fung
ins:
chen nter
nicht
albe
ares
oller
sial
auf
bei
und
der
ichcins ngen
theil mo
icher,
liner bern, lich
licher chis
ann, Die
t der
igen,
je
the
bals
feien chritt chaft igfeit
aber
t fid
n die
Fort
Lange aaten
nigen
igens
efters hrheit ießen.
von
nach
lifche
treifs
meil
3 Be Dod
I der
nden
bak
rchant
er fich
aus
Die
rdiger
einem
e gez
em fci
ür den
Aus
Herr
muß
ndere
gewiß
llibe
zieht
eichs
aus:
2 uns
G ¢
, daß
Bartei
eralen lichen
und
bezw.
ender
Nur
an
mit
Janze
war
hatte
Falle
her.
urch
-fidh
Los
mit
chlag
Das
hften
hat
ihm
caus
einen
feit
iefen
ohn
ft er
inen
ver
tiger
Leifch
der
ihn
Dann
bies
nigs
=
Mensch, der nicht durch Sonderinteresse befangen, wird sich auf die Dauer der Logit verschließen fönnen, daß, je weiter die Lebensmittel Erzeugung eines Landes hinter seinem Verbrauch zurückbleibt, desto weniger die Einfuhr derselben erschwert werden darf."
"
Die Krefelder Zeitung" ist ein weißer Rabe unter den nationalliberalen Kartellblättern und es wird ihr nicht gelingen, diese Partei zu ihren Ansichten zu befehren. Die Partei der Gentlemen " hat sich mit Haut und Haar dem herrschenden Regime verfchrieben, sich ihm bedingungslos hingegeben; wollte sie sich von ihm losmachen, so würde sie jeden Halt verlieren und elendiglich zu Boden fallen. Also wird fortgewurstelt", unbekümmert um das, was da kommen mag ein Standpunkt, um den fein ehrlicher Mensch sie beneiden wird.
-
-
Staatsgefährlichen Standpunkt gestellt habe. Ebenso habe der Verein der Verbreitung des des Antisemitismus den regsten Vorschub geleistet, welcher geeignet sei, die Bepölferung durch Verhegung und Verschärfung der nationalen, sowie der konfessionellen Gegensäge aufzureizen. Ferner hat der Verein durch Uebersendung eines Begrüßungsschreibens an den Antisemitentag in Bochum seinen statutenmäßigen Wirfungskreis überschritten.
Die hiesigen Blätter betrachten im Allgemeinen das Ergebniß der franzöfifchen Wahlen als einen großen Erfolg der republikanischen Partei und als Niederlage des Boulangismus und Radikalismus. Allerdings thue ein einiges Vorgehen der Republikaner bei den Stichwahlen und in der Kammer zur Begründung einer festen Regierungsmehrheit noth.
Ruhland.
Der Generalftabschef Obrutschew, dessen Frau eine Fran göfin ist, die in Frankreich lebt, soll eine friegerische Politif verfolgen, welche ihn jedoch mit dem Finanzminister Wischne grabsky in Streit gebracht hat. General Obrutichew, so er zählt die Röln. 3tg.", vertrat diesen Sommer den Kriegsminister Wannowski während deffen langer Abwesenheit in Frankreich , und benußte diese Stellung, um dem Zaren eine bedeutsame Denkschrift einzureichen, deren ungefährer Inhalt, wenn auch nicht wortgetreu, doch genau dem Sinne entsprechend, etwa wie folgt lautet:
Feinde umgeben uns von Westen, Südwesten, Süden, Südosten. Das rege Treiben im Westen Europas weist darauf hin, daß demnächst, etwa in den nächsten zwei Jahren, die Verhältnisse sich zum Kriege gestalten werden. Das Wohl der Völler besteht nicht allein in der Ansammlung von Reichthümern, sondern ist mitunter auch bedingt durch sichere Machtstellung, die sie anderen Völkern gegenüber start macht. Hierzu gehört in erster Linie die militärische Macht stellung. Um solche zu erreichen, darf man nicht nach der Finanz bilanz im Budget jagen, sondern der Staat ist verpflichtet, wenn nöthig, mit einem Fehlbetrag im Budget zu schließen, um diese Machtstellung zu sichern." Es folgen nun Rüdblide auf die russische Geschichte, in welchem es u. A. heißt: Hätte Fehlbetrag zu schließen, so wäre Rußland voraussichtlich jest Peter der Große sich gefcheut, feine Finanzrechnung mit einem ein vom Meere getrenntes Großfürstenthum. Hätte Alexander L Triumphzug bis Paris zu vollenden, sich vor dem Torfen demüthigen müffen. Kaiser Nikolaus hätte Europa nicht derartig unter dem Gebote seines Wortes gehalten, wenn er sich nach den Vorschriften feines Finanzprogramms ge richtet hätte." Zum Schluß fordert General Obrutschem die nothwendigen Summen zum Ausbau und der VerStärkung gewisser Bahnlinien und zur Vermehrung der Ver tehrsmittel, welche alle bis zum fünftigen Mai fertiggestellt sein müßten.
Der vor einiger Zeit in Jägerndorf in Defterreich- Schlesien ausgebrochene Streit der Textilarbeiter ist beendet. Die Löhne find um 10 bis 20 pCt., in einzelnen Fällen auch um 25 pŒt. erhöht worden. Die Ungleichmäßigkeit in den Aufbefferungen beruht auf dem Umstande, daß die Arbeiter nicht gemeinfam handeln konnten, sondern daß sie von Fabrik zu Fabrik die Unterhandlungen führen mußten. Die Streitenben durften überhaupt nur zwei Versammlungen abhalten, einmal die, in welcher die Forderungen aufgestellt, und die, in welcher die Arbeitseinstellung beschlossen wurde. Die Wahl eines Komitees war verboten. Die Austragung der Streif- Angelegenheit durch den Fachverein der Manufatturarbeiter, der als Schiedsrichter von Seiten des Regierungsvertreters vorgeschlagen wurde, lehnten die Fabrikanten eben so entschieden ab, wie die Vermittlung des von der Landesregierung damit betrauten Ge werbeinspektors. Die Bezirkshauptmannschaft untersagte aber auch jede weitere Zuſammenkunft der Arbeiter, so daß sich diese über ihr weiteres Verhalten nicht besprechen konnten. Und noch mehr muß es befremden, daß diese selbe Bezirkshauptmannfchaft, welche gleich den obenbezeichneten Faktoren als Vermittlerin von den Fabrikanten ebenfalls zurückgewiesen wor den war, das preußische Landrathsamt in Leobschüß veranlaffen wollte, die in Preußen wohnenden und in Jägern dorf sonst beschäftigten Arbeiter durch Gendarmen bis an die Grenze bringen zu laffen, wo die Streikenden von den öfterreichischen Gendarmen in Empfang genommen und den Fabrifen zur Arbeit zugeführt werden follten. In der That follen auch preußische Gendarmen versucht haben, die Feiernden folchergestalt zur Thätigkeit zu zwingen.
Aus dem weltfälischen Grubenarbeiterstreik ist außerordentlich viel zu lernen, und auch die Effener Handelsfammer hat, wie ihr foeben veröffentlichter Jahresbericht für 1888 zeigt, aus ihm gelernt. Freilich, das Kapital zieht Lehren nur für seine Interessen. Der Verlauf des großen Streifs hat der Effener Handelskammer dargethan, daß die Bechenverwal tungen gefehlt haben, daß die sozialpolitische Gesetzgebung fehlt, ja fie richtet Vorwürfe indirekt gegen die höchften Stellen: bas Junkermotto" Und der König abfolut, wenn er uns den Willen thut" ist die Parole auch der Schlotjunker. Die Zechen find nach der Ansicht der Handelskammer zu milde gegen die Bergleute gewefen. Sie hätten die Ausständigen, statt mit ihnen als eer gefchloffenen Bartei zu verhandeln, auf den Weg der Verständigung mit ihren speziellen Arbeitgebern verweifen müffen, dann wäre es nicht so weit gekommen; aber den Fehler habe man zu spät eingesehen. Die neuere fojialpolitische Gefeßgebung ist zu- arbeiterfreundlich; fie lockert das persön liche Verhältniß zwischen Arbeitgeber und Arbeiter, fie giebt legterem gewiffe Rechte unbekümmert um das Wohl- oder Uebelwollen seines speziellen Arbeitgebers.(!) Die nach höheren Stellen" gerichteten Vorwürfe geben wir nicht wieder, nach dem Vorstehenden begreift der Leser übrigens schon, daß wir den Vorwürfen, welche die Handelstammer den höheren Stellen" in Bezug auf diesen Theil ihres Verhaltens beim Grubenarbeiterftreit macht, nicht im entferntesten zustimmen. Aus Inhalt und Ton des Handelskammerberichtes leuchtet der ganze Uebermuth des Kapitals hervor. Die Handelskammer bringt lediglich die Unternehmergefinnung zum Ausdruc; fie fann auch gar nicht anders. Dant dieser Unternehmergefinnung werden sich die politischen und sozialen Verhältnisse im Kohlenreviere im Sinne einer Klärung der Ansichten weiter entwideln. Schon find Anzeichen genug für den Fortschritt dieser Entwickelung vorhanden. Aus dem Prozesse gegen den Bergmann Weber ziehen selbst freisinnige und ultramontane Blätter den Schluß, daß der Staatsanwalt und andere Leute
-
na=
türlich wider Willen den Umfturz vorbereiten. Die HandelsTammer selbst erwartet den Wiederausbruch des Streits über furz oder lang", sieht also die Zukunft keineswegs rofig an.
Die österreichischen Konsuln in Deutschland erwähnen in ihren Augustberichten ebenfalls das Schweineeinfuhrverbot und seine Folgen. Der Beamte für Berlin schreibt: Die Folgen des Verbots der Schweineeinfuhr aus Rußland , Defter reich- Ungarn und den Hinterländern machen sich in Deutsch land bereits durch einen empfindlichen Mangel an halbfetten und fetten Schlachtschweinen geltend. Die Preise hierfür sind bedeutend gestiegen. Auch für magere Schweine wurden sehr hohe Preise bewilligt. Die Steigerung der nothwendigsten Lebensmittel nimmt hier start zu. Ein Vergleich derselben Awischen Juli 1888 und Juli 1889 zeiat bei Weizen 12, Roggen 19, Hafer 30, Roggenmehl 25%, Rindfleisch 8, Kalbfleisch 17 und Schweinefleisch fogar 34 pCt. Preiserhöhung. Nur Kartoffeln gingen um 20 pet. zurüd." Und der öfterreichische Konful in Breslau berichtet: Der Preis der Schweine stellte sich hier in Breslau per 50 kg Lebendgewicht( in Mark): Mitte Mai für Prima- Sorte auf 50-46( für Sekunda- Sorte 46-42), Ende Juni 52-48( 48-44), Mitte Juli 56-52 ( 52-48), Ende Juli 62-58( 56-50), Mitte August 60-56 ( 56-50), gegen Ende August 58-54( 54-48)."
Halle a.. In der Nähe von Schreudig wurde vorige Woche die Leiche eines gewiffen Gerichtsaftuars Gustav Wilke Don hier aufgefunden. W. hatte sich erschossen. In einer Tasche befand sich ein Bettel mit der Inschrift: Gustav Wilke, Aftuar ohne Diäten." Der Mann war 31 Jahre alt, und es war ihm nicht gelungen, eine Anstellung mit Gehaltsbezug zu erlangen. Auch ein Beitrag zum Elend unserer Zeit und zur Noblesse" des Vaters Staat"!
Leipzig . Der Notendrucker Hugo Kießling, welcher im Frühjahr d. J. nach einer 21jährigen Zuchthausstrafe zum zweiten Male aus Leipzig ausgewiesen wurde, ist nach Amerika übergefiedelt. Ein zweitägiger Urlaub, um seine Familienangelegenheiten zu regeln, wurde ihm nicht gewährt. Mit welchen Befühlen mag Kießling wohl aus Deutschland gefchieden sein?
Altenburg . Bei der am 23. und 24. d. stattgefundenen Wahl eines Abgeordneten für die 111. Abtheilung zum sächsischaltenburgischen Landtag erhielt der Randidat der Arbeiterpartei Buchhändler E. Buchwald 367 Stimmen( legte Wahl 1886: 154), Gegner: Schnitthändler Heydrich( Kartell) 173 Stim men. Bei der letzten Wahl waren 3 Kandidaten aufgestellt, biesmal einer, um uns den seit letter Wahl innegehabten Siz zu entreißen.
"
Der böhmische Landtag wird am 9. Oktober eröffnet. Für den 6. Oktober beruft Schmental eine Versammlung der deutschböhmischen Landtagsabgeordneten ein, in welcher der Ausführungsausschuß weitere Abstinenz beantragen wird, da die bisher von den Deutschen geforderten sachlichen Bürgschaften nicht geleistet wurden.
Der Fehlbetrag im nächsjährigen ungarischen Staatshaushalt beträgt etwas über drei Millionen Gulden. Der Ertrag der direkten Steuern wurde wegen der heurigen ungünstigen Ernte herabgefeßt in das Budget eingestellt. Die Berhandlungen wegen Aednerung des Spritsteuergeseßes werden von beiden Regierungen ruhig fortgeführt.
fich um feine Finanzbilang gekümmert, so hätte er, statt den
ver
Der Bar vermerkte eigenhändig unter dieser Dentfchrift: Ich theile vollständig die geäußerten Ansichten. Ausführliche Prüfung derselben ist unbedingt nothwendig." Der Finanz minister Wischnegradsky hat nun seinerseits eine Gegendent schrift vorgelegt, in welcher er ausführt, jedem Staate fei zu nächst eine geordnete Finanzwirthschaft nothwendig und ganz besonders sei das für Rußland der Fall. Um alle seine Pläne auszuführen, gebrauche er Jahre des Friedens, in denen er Europa gegenüber seine Finanzbilanz einhalten müsse. Tas Merkwürdige ist, daß der Bar auch unter dieser, der vorigen so völlig widersprechenden Denkschrift merkte:" Ich theile vollständig die geäußerten Ansichten. Ausführliche Prüfung derselben ist unbedingt nothwendio. In Wirklichkeit scheint jedoch die Ansicht Obrutschew's die Oberhand zu behalten, denn es sind umfaffende Eisenbahn arbeiten angeordnet, die bis zum nächsten Frühjahr ausgeführt sein werden. So find bis zum Mai 8 Millionen Bud Schienen nothwendig, welche die russischen Werke nicht liefern fönnen und deretwegen man genöthigt ist, die Hilfe des Auslandes in Anspruch zu nehmen; man hat mit Cockerill Ver handlungen eingeleitet. Auch müssen bis zum Mai 300 Lofamotiven fertiggestellt sein; auch bei der Werft von Schichan follen Bestellungen gemacht sein. Bis zum Mai wird die Bahn Petersburg- Eydtkuhnen durchweg mit doppeltem Geleife versehen sein; desgleichen ferner die Bahnen Wilna - Warschau , Wilna - Rowno und Snamenska- Faftow( Riem). Das russische Bahnnez erfährt dadurch eine bedeutende strategische Verstärkung durch welche die Zusammenziehung der Truppen im Westen wesentlich erleichtert wird.
Ueber den augenblicklichen Stand der belgischen Arbeiter bewegung finden wir folgende Schilderung im„ Hamb. Korr."- Mag man auch sonst nicht mit den Bestrebungen und Zielen der belgischen Arbeiterpartei einverstanden sein, die eine Aners kennung muß ihr Freund und Feind zollen, sie ist ungemein rührig. Fort und fort macht sie ihre Ansprüche geltend und ihr leitender Generalrath, dessen Wahlfpruch es ist: die bel= gischen Arbeiter sind nicht liberal noch flerifal, sondern rein sozialistisch" bietet Alles auf, die sozialistische Bewegung immer aufs Neue anzufachen. Am 29. d. M., am Sonntage, findet wieder eine große Arbeiterfundgebung in der Stadt Mons statt. Rürzlich haben fich die Kohlenarbeitervereine des Kohlenbeckens Mons der Arbeiterpartei angeschlossen, so daß in Belgien nunmehr nur eine einzige von Brüssel aus geleitete Arbeiterpartei besteht. Zur Feier dieses Ereignisses hat die Föde ration der Arbeiter des Borinage an die Arbeiter Belgiens einen Aufruf erlaffen, in welchem es heißt: Diese Volkskunda gebung soll nicht nur die Wiederherstellung einer einzigen und mächtigen Arbeiterpartei in unserem Lande feiern, sondern auch unseren Regierenden beweisen, daß wir mehr als jemals ent schlossen sind, die wenigen Rechte, welche wir besigen, zur Er oberung unferer politischen und wirthschaftlichen Emanzipation auszunuzen." Von allen Richtungen Belgiens her strömen am Sonntag die Arbeitervereine mit ihren Musikkapellen und rothen Fahnen nach Mons , um von dort aus im Aufzuge durch die Orte Cuesmes, Jemappes und Flénu nach Frameries zu ziehen, woselbst 5 große Versammlungen stattfinden. Von der Bedeutung dieser Rundgebung giebt die Thatsache einen Begriff, daß 10 000 Arbeiter fchon jeßt für Sonntag in Frameries angesagt find. Frameries angesagt find. Selbstredend sieht man in den Kreisen der Regierung und der herrschenden Klassen mit sehr gemischten Gefühlen die Einigung der Arbeiterpartei, aber auch biefe Streife werden sich mit dem Gedanken vertraut machen müssen, daß man in politischer Hinsicht schließlich doch mit der erstarkenden Arbeiterpartei zu rechnen hat und die Arbeiter nicht nur staatliche Pflichten zu erfüllen, sondern auch Rechte zu beanspruchen haben."
London , 21. September. Daß der erfolgreiche Streit der Londoner Dockarbeiter nicht ohne nachhaltigen Einfluß auf die Lohn verhältnisse in andern Arbeitszweigen bleiben werde, ließ sich leicht voraussehen. John Burns theilte gestern mit, daß infolge des Streiks in den Decks in etlichen 40 anderen Gewerken die Löhne um 1 bis 4 sh. wöchentlich aufgebessert worden seien. Zur Zeit sind alle Ausstände, welche unmittelbar mit den Docks zusammenhängen, beendet, die Surreydocks haben die Forderungen der Arbeiter bewilligt und in den Kornmagazinen ist ebenfalls alles wieder in vollem Gange. In den Londoner Docks selbst, wo die Beibehaltung der sogenannten Schwarzbeine" oder Nichtunionisten anfänglich böses Blut verursachte, ist das allmälige Ausmerzen der unfähigen Neulinge im Interesse der Docks selbst ausgeführt worden. Die alten Arbeiter behaupten den Play. Der Streit in den Telegraphenfabriken in East Greenwich ist ebenfalls beendet; die Direktoren und die Arbeiter haben einander Zugeständnisse gemacht und gestern ist die Arbeit wieder allgemein aufgenommen worden; die Arbeiter erhalten 4 sh. täglich für 9stündige Arbeit und Sonstige Erleichterungen. In Woolwich hat in einem anderen Etablissement, das mit den submarinen Telegraphen in Verbindung steht, der Streik von 150 Arbeitern zum Schließen der Fabrik und zur Unthätigkeit von etwa 2000 Mann geführt. Aehnliches ist in Thorneycroft's Fabrik in Chiswit, wo die weltbekannten Torpedoboote erbaut werden, vorgekommen. Dort haben vor einigen Tagen etwa hundert Arbeiter die Arbeit eingestellt, was zur Folge hatte, daß auch die übrigen Angestellten müßig gehen mußten. Die von den Arbeitern verlangte Lohnerhöhung ist so bedeutend nicht; thatsächlich zahlt Thorneycroft weniger als ähnliche Schiffsbauer, und es wird gemeldet, daß er heute Bugeständnisse machen wird, welche den Streit beendigen. John E. Williams hat Thorneycroft's Arbeiter organisirt. Das ist derselbe Mann der jegt im Verein mit dem Journalisten J. G. Burns ein Manifest erlassen hat, daß alle Arbeiter Englands auffordert, einen Arbeiterbund zu bilden, damit die Arbeiter den Kombinationen der Arbeitgeber in geschlossenen Reihen entgegentreten können. Eine Art Arbeiterparlament, in welchem die Vertreter aller Gewerke sisen und das den Namen Großer Rath" führt, soll gebildet werden, um Streitigkeiten zwischen Arbeitgebern und Arbeitern zu schlichten oder durch einen Streit zum Austrag zu bringen. Der neue Arbeiterbund soll nicht an Stelle der alten Gewerkvereine treten, fondern blos eine Vereinigung der letztern mit den sogenannten gewöhnlichen Arbeitern und Tagelöhnern anstreben. Der Ge Bante ist zum Theil der Organisation der amerikanischen Knights entlehnt, zum Theil geht er weiter, indem es die Absicht der Gründer ist, auf den Gang der Politik Einfluß auszuüben. Daß der jeßige Augenblick günstig ist, die Organisation der Arbeiter in die Hand zu nehmen, kann niemand in Abrede stellen. In allen Arbeitszweigen tritt eine ungewöhnliche Gährung zu Tage. Die Bahnwächter haben sich bereis zu fammen gethan und verlangen in einem foeben veröffentlichten Aufruf eine Aufbesserung ihrer Löhne und Verkürzung der Arbeitszeit( 8 bis 10 Stunden). Infolge des Druces der öffentlichen Meinung ist bereits eine Verbefferung ihrer Lage in manchen Beziehungen eingetreten und nun suchen sie, von deren Wachsamkeit das Wohl und Wehe von Millionen Reisenden abhängt, ebenfalls die Mittel zu einem menschenwürdigen Dafein zu erlangen. Nicht minder bedeutend ist die Bewegung unter den Londoner Bäckergesellen, unter denen seit geraumer Zeit große Unzufriedenheit herrscht. Bezeichnend ist, daß gerade jeßt die Londoner Bäder einen sogenannten BrotRing gebildet haben, der drei der größten Bäckereien und etwa 300 fleinere Geschäfte einschließt und dessen Ziel ist, den Lon doner Brotmarkt zu kontroliren, vermuthlich in derselben Weise, wie bereits der vor einem Jahre etwa gebildete Salzring die Salzproduktion kontrolirt d. h. die Salspreise verdoppelt hat. Natürlich gesteht dieser Brotring nicht diese Absicht offen ein; es ist ihm nur daran gelegen, durch Amalgamirung die Kosten der Verwaltung zu reduziren, die der Produktion zu verringern und die Mittelmänner zu beseitigen. Eine Produktion in großem Maßstabe ist ja immer billiger als die Kleinproduktion. Nur ist es etwas bedenklich, daß das Preßorgan der Bäcker, der Miller" in seiner Empfehlung dieser neuen Kombination der Industriellen gegen die unnatürliche und unehrliche Billigkeit der Londoner Brotpreise zu Felde zieht. Alle diese Zeichen find bedeutsam. Sie beweisen, daß die Periode der unbegrenzten Konkurrenz, sowohl unter den Industriellen als auf dem Arbeitsmarkt, zu Ende ist und an ihre Stelle die Aera der Kapitalistenmonopole tritt.
Dresden , 26. September. In einer von etwa 3000 Arbeitern besuchten Versammlung wurden gestern für den zweiten Wahlkreis der Stadt Dresden Herr Liebknecht und für den dritten Wahlkreis der Restaurateur Peters als sozialdemokratische Landtagskandidaten proflamirt. Der Abg. Bebel sprach über das Wahlprogramm der Sozialdemokratie für die bevorstehende Landtagswahl.
Oesterreich- Ungarn.
Kürzlich sind die Budapester Bollbehörden umfaffenden Defraudationen auf die Spur gekommen, welche von Frucht- Großhändlern seit Jahren verübt wurden. Anscheinend infolge einer Anzeige wurde unvermuthet eine Durchficht der Bücher im Budapester Hauptzollamt vorgenom men, und es ergab sich dabei, daß in den Lagerhäusern an der Donau 6000 Meterzentner serbische Pflaumen zollfrei im Durch gangsverkehr lagern mußten, daß aber thatsächlich keinerlei Lager vorhanden war. Schon seit Jahren hatten viele Fruchthändler serbische Pflaumen bezogen und zwar angeblich zur Pflaumen haben bei der Einfuhr nach Durchfuhr sollfrei. Ungarn 3 M. für 100 Kilo 3oll zu zahlen. Dieser Zoll wurde defraudirt, indem man die Pflaumen als zur Durchfuhr be ftimmt sollfrei einführte. Die ungarischen Staatskaffen sind nach übereinstimmenden Versicherungen um große Beträge, angeblich um weit mehr als 100 000 Gulben, geschädigt worden. Nichtsdestoweniger scheint man in Budapest bemüht zu sein, diese Defraudationen niederzuschlagen, und hat fich damit begnügt, einige der meistbetheiligten Händler mit verhältnißmäßig geringen Strafen von 1000, 2000, 5000 und 6000 Gulden zu belegen. Nach Gesez und Recht hätten die Strafen viel höher bemessen werden müffen, und insbesondere hätte ein Haus nach Berechnung Buda pefter Blätter allein mehrere 100 000 Gulden Strafe zahlen
müffen.
Wien , 24. September. Der hiesige von Schönerer begründete deutsch - nationale Verein( antisemitisch) wurde behördlich aufgelöft. Die Auflösung wird damit begründet, daß der Ver ein durch die Beglückwünschung des Abg. Türk zu dessen landesverrätherischer Aeußerung anläßlich der Wehrdebatte im Reichsrathe, sowie auch fonft fich offen auf einen, der österreichischungarischen Monarchie feindseligen, fohin unpatriotischen und
Soziale Uebersicht.
" 1
Berichtigung. In der Nummer 225 des Berliner Voltsblatt" befindet sich eine Berichtigung" der Patenttistenund Holzwaarenfabrit( Aktiengesellschaft), welche jedoch der Wahrheit nicht entspricht. Der Thatbestand ist vielmehr fol gender: Am 22. August d. J. haben sich 36 Riftenfabrikanten, barunter auch die obige Aktiengesellschaft, protokollarisch ver pflichtet, den zwischen ihnen und den Gesellen vereinbarten Breistourant( Lohntarif) inne zu halten. Am 27. August rebuzirte genannte Aktiengesellschaft willkürlich diese Preise, ma rauf am folgenden Tage von den dort beschäftigten 45-50 Personen alle( bis auf 5) die Arbeit niederlegten. Von diesen ftreifenden Arbeitern hat feiner die Arbeit bei der Patenttisten und Holzwaarenfabrik( A.-G.) bisher wieder aufgenommen unh besteht fonach der Streit noch. Berlin , am 26. Septbr. 1889. Die Streiffommission der Berliner Ristenmacher. R. Kaufhold. H. Friese. N. Herinig.
Achtung Former! Die Former der Metallgießerei von Schwarzkopf( Aktiengesellschaft), Ackerstraße 96, haben wegen Maßregelung eines Kollegen die Arbeit eingestellt. Zuzug ist fernzuhalten.