Einzelbild herunterladen
 

Versammlungen.

im in

denn

-

gabe 4810 M. An die Hauptkasse wurden 3512,65 M. überwiesen.| Crosio ist bei Acqui durch einen Felssturz gehemmt; es hat sich Die Mitgliederzahl belief sich am Schlusse des Jahres auf 1147. daselbst ein großer See gebildet. Der Zentralverband der Maurer( Bahlstelle Berlin 1) hielt Der Vergnügungsfonds wies 76,40 m. auf. Anknüpfend an die Abrech am 3. Januar feine regelmäßige Mitgliederversammlung ab. Der nung gab Silberschmidt den Versammelten einen furzen Rückblick englische Post eingetroffen. Ju New- York ist vom 26. Dezember bis zum 2. Januar teine Bevollmächtigte begrüßte die Mitglieder zum neuen Jahre und auf die Lohnbewegung im Jahre 1896. Redner betonte, daß man ganze Woche von aller Postverbindung mit England abgeschnitten. Die Vereinigten Staaten waren eine sprach den Wunsch aus, daß auch in diesem Jahre die Agitation die für den Verband eine recht rege Unterfügung erfahre. Hierauf Kollegen zu verdanken habe, die mit unermüdlichem Fleiß fort- haupten, daß das britische Postamt daran Schuld trage. Es be= Erringung des Neunstundentages nur den organisirten Die New- Yorker Kaufleute, die darüber nicht wenig erbost sind, be­trug der Gesangverein Gemüthlichkeit" einige mit Beifall auf- während an die Intereffelosen herangetreten wären, um ihnen die fördere die Post mit langsamen Schiffen, auch wo Schnelldampfer genommene Lieder vor. Das Andenken an das verstorbene Mit- Bedeutung einer Verkürzung der Arbeitszeit darzulegen. In diesem zu haben wären. glied 3ugowski ehrt die Versammlung in der üblichen Weise. Jahre dürfte die Lohnbewegung größere Dimensionen annehmen Laut Bericht des Bevollmächtigten haben im verflossenen Jahre als Die Peft in Jndien. Der Wiener Neuen Freien Presse" git­14 Mitgliederversammlungen stattgefunden, darunter 2 außer die vorigen Jahre; alle die großen Bauten, folge hat der oberste Sanitätsrath unter dem Ausdruck der Ueber­diesem Jahre in Angriff ordentliche, in welchen hauptsächlich über die Lohnbewegung ver- werden von fapitalkräftigen Unternehmern ausgeführt. Mögen Auftretens der Pest absolut nicht besteht, beschlossen, dennoch zur Ver­genommen würden, zeugung, daß für Oesterreich- Ungarn die Gefahr eines epidemischen handelt wurde. Verwaltungssigungen haben 15 stattgefunden, sich deshalb die Maurer nicht von Utopien in welchen Rechtsschutzgesuche und innere Verbandsangelegenheiten die verschiedene Personen aufstellen, indem sie sagen, sie ge- schlagen, daß die in der Dresdener Konvention festgesetzten Vorsichis leiten laffen, meidung der Einschleppung dem Ministerium des Innern vorzu­Erledigung fanden. Die Korrespondenz der Zahlstelle hat sich in brauchen keine Organisation, sondern wenn die Zeit zum streifen maßregeln gegen die Einschleppung der Cholera unverzüglich auch folge ter Lohnbewegung von 158 Sendungen im Vorjahr auf 381 gekommen ist, werden Gelder gesammelt und in die Bewegung ein- in betreff der Pest in Wirksamkeit treten. Drei Viertel aller vermehrt. Die Klagesachen, die von der Zahlstelle im Interesse der getreten. Diese Auffassung sei falsch; die Organisation bilde den Kattunfabriken haben infolge der Pest ihren Betrieb eingestellt. Die Mitglieder angestrengt wurden, hatten ein zufriedenstellendes Resultat. Grundpfeiler der Bewegung. Und so rufe er allen Mitgliedern der Panit unter den Indiern ist so groß, daß nichts sie zur Arbeit Mit den Errungenschaften der Lohnbewegung im vergangenen Jahre Bahlstelle II zu, auch im neuen Jahre wieder thatkräftig für den treiben kann. Sie fürchten, sie möchten in die Fabriken eingesteckt können die Mitglieder zufrieden sein, doch werde voraussichtlich in Bentralverband der Maurer Deutschlands zu agitiren. Neicher werden. Sanitäre Maßregeln, Desinfektion u. dergl. machen hier diesem Jahre der Kampf ein hartnäckiger werden, und das Zu Beifall folgte den Ausführungen. fammenhalten sämmtlicher Kollegen erfordern; darum ist es Pflicht auf sie gar keinen Eindruck. eines jeben Mitgliedes, den noch fernstehenden Kollegen an die Organisation heranzuziehen. Die hierauf voll zogene Neuwahl der Verwaltung ergab folgendes Resultat: LehmpfuhI erster, Richter zweiter Bevollmächtigter; Relpin erster, Lehmann zweiter Kassirer; Marker Schriftführer; Kurzmann, Dammschneider und Peckel Bücher­tontrolleure. Zu Delegirten für den Verbandstag wurden Lehmpfuhl und Kelpin gewählt. Vogel bemängelt, daß verschiedene Mitglieder trotz des entgegenstehenden Beschlusses immer wieder bei sogenannten Putzmeistern Arbeit nehmen. Das Verhalten der betreffenden wurde einer sehr abfälligen Kritik unterzogen und vom Bevollmächtigten gerügt. Der Besuch der Urania " ist nicht, wie irrthümlich im letzten Versammlungsbericht angegeben, für den Todten sonntag, sondern zum ersten Osterfeiertag und zum Bußtag gesichert.

Der Vorstand.

Sprechlaal.

Paul Hennig , Zionskirchstr. 24. Verleger des Märkischen Landbolen".

schule, Waldemarstr. 14: Geschichte( Alte Geschichte . Urzeit. Entstehung der Arbeiter Bildungsschule. Mittwoch Abend von 9-10% Uhr: Südost Religionen. Orientalische Bölfer. Griechen und Römer). Herr Dr. C. Pimn. Die Redaktion stellt die Benußung des Sprechjaals, soweit der Raum dafür Nordschule, Brunnenstr. 25: Deutsch ( Die deutsche Literatur des neunzehnten abzugeben ist, dem Publikum zur Besprechung von Angelegenheiten allgemeinen Jahrhunderts. Auffaylehre). Herr Heinrich Schulz. Interesses zur Verfügung: sie verwahrt sich aber gleichzeitig dagegen, mit dent schriftenmaterials schon von 8 1hr abends an geöffnet. Die Schulräume sind zur Benutzung der Bibliothek und des reichen Zeit­Inhalt desselben identifizirt zu werden. Am 15. Januar wird voraussichtlich die geplante öffent= Die Angaben über den Superintendenten Hensel in Spandau auf the gefehalle, die mit Beitungen, Beitschriften und Büchern Seite 22 des Märkischen Landboten" sind, wie ich mich aus Nr. 246 nugung eröffnet. reich ausgestattet ist, für die allgemeine unentgeltliche Bedes Vorwärts" vom Jahre 1895 überzeugt habe, unrichtig und Arbeiter- Sängerbund Berlins und Umgegend. Borsigender Ad. Neumann, durch ein bedauerliches Versehen in den Kalender aufgenommen Bafewalterstr. 3. Alle Aenderungen im Bereinstalender sind zu richten an Friedrich worden. Kortum, Manteuffelstr. 49, v. 2 Tr. Bund der geselligen Arbeitervereine Berlins und Umgegend. Alle Buschriften, den Bund betreffend, sind zu richten an P. Gent, S. Dresdener­ftraße 107/8. Vereinstalender find zu richten an Otto Schulz, Rottbuser Damm 72. Arbeiter Randherbund Berlins und Umgegend. Nenderungen im Landsmannschaft der Schleswig- Holsteiner. Heute Abend 8% Uhr: Generalversammlung im Vereinslokal, Feuerstein's Festfäle, Alte Jakobstr. 75. ftraße 20( Arminhallen): Generalversammlung. Wichtige Tagesordnung, zahl Bildungsverein Mehr Licht". Heute Abend 8% Uhr, Kommandanten­reiches Erscheinen der Mitglieder ist nothwendig. Wednesday, 9 o'clock at Tettenborns, 91 Wall- Street. Guests are welcome. Longfellow , English Conversational-& Reading- Club. Meeting every Theater- und Vergnügungsverein Helgoland . Sigurg heute Abend 9 Uhr, Ackerstr. 144.

Briefkasten der Redaktion.

Schriftliche Antwort zu ertheilen lehnen wir auch dann ab, wenn Brief­marken den Anfragen beiliegen.

eine geradezu sträfliche Langmuth von Ihnen, daß Sie dem Flegel keine H. Nünga. Verhält sich der Fall so, wie Sie schildern, dann war es empfindliche Leftion gegeben haben.

Briefkasten der Expedition.

Die Filiale II tagte an demselben Abend bei Cohn, Beuth straße 22. Vor Eintritt in die Tagesordnung erwies die Versamm lung durch Erheben von den Plähen dem verstorbenen Mitgliede August Pase die übliche Ehrenbezeugung. Nach einer fleinen Ansprache des Vorsitzenden trat man in die Verhandlungen über die Aenderungen der Statuten ein. Beschlossen wurde, dem Verbands­tag zu empfehlen, bis zu 500 Mitgliedern einen Delegirten zu ent­senden und bei fleineren Zahlstellen entsprechende Wahlabtheilungen zu bilden. Zu Delegirten wählte man Silberschmidtund Fritzsche und zum Erfahmann Panzer. Die hierauf verlesene Abrechnung Aus Chur wird berichtet: Nach der vorläufigen Schätzung ergab für das vierte Quartal 1896 intl. eines Bestandes von beträgt der durch das Feuer in dem Dorfe Zizers angerichtete Wetter- Prognose für Mittwoch, 13. Jaunar 1897. 88,92 M. eine Einnahme von 1799,40 m. und inkl. 1300 M., die Schaden 200 000 Fr. Es ist ein Hilfskomitee gebildet worden. an die Hauptkasse gesandt wurden, eine Ausgabe von 1775,63 M. Ein wenig wärmeres, vorwiegend trübe und nebelig mit ge Der Verkehr auf der Eisenbahnlinie Mailand - Ventimiglio ist ringen Niederschlägen und schwachen südöstlichen Winden. Die gesammte Jahreseinnahme betrug 4873,62 M. und die Aus- infolge zahlreicher Erdstürze unterbrochen. Der Lauf des Flusses| Berliner Wetterbureau.

Volks- Versammlung

Donnerstag, den 14. Januar 1897, abends 8 Uhr,

in den Arminhallen, Sommandantenstr. 20:

Tages Ordnung:

Vortrag des Reichstags- Abgeordneten Wurm über Boltsernährung und Volkseinkommen. Diskussion.

Um zahlreiches Erscheinen ersucht

213/4

Der Vertrauensmann.

Achtung!

Achtung! 4. Wahlkreis ,, Süd- Ost".

Heute, Mittwoch, abends 1hr:

Gr. öffentl. Volks- Versammlung

im Lofal Sanssouci, Rottbuserstr. 4a.

Tagesordnung: Der Hamburger Streif. Referent Genoffe Dietrich

aus Hamburg . Diskussion.

Die Vertrauensperson.

215/18

Sozialdemokratischer Verein für den 5. Berliner

Reichstags- Wahlkreis.

Donnerstag, den 14. Januar, abends 8 Uhr:

Vermischtes.

Verein der Arbeiter und Arbeiterinnen

Ph. F. 999. Gegen Einsendung von 2,20 m. tönnen Sie ein der: artiges Buch von unserer Buchhandlung haben.

der Wäsche und Kravatten- Branche. Achtung! Schloffer. Achtung!

:

Mittwoch, den 13. Januar, abends 82 Uhr,

Donnerstag, den 14. Januar, abends 8 Uhr,

im Lokal des Herrn Buske, Grenadierstr. 33: im ,, Englischen Garten ", Alexander- Strasse No. 27e: Große öffentliche Versammlung

Versammlung.

Tages Ordnung:

1. Bericht des Borſtanbes und des Bibliothekars. 2. Distuffion der Schlosser, Maschinenbauer und, Berufsgenossen.

3. Wahl des Gesammtvorstandes. 4. Besprechung über die nächste Urania­Vorstellung. 5. Verschiedenes. 251/4 Die Zahlstelle für Süd und Süd- Oft des Vereins befindet sich bei Fran v. Hofstetten, Luisen- Ufer 46, part. Daselbst werden auch mit glieder aufgenommen. Ausgabe der Billets zu dem am 6. Februar im Schweizer Garten stattfindenden Maskenball. Der Vorstand.

Graveure und Ciseleure.

Heute, Mittwoch, den 13. Januar 1897, abends 8 Uhr, im Saale des Herrn Feuerstein, Alte Jakobstr. 75:

Oeffentliche Versammlung

Tages Ordnung:

1. Berichterstattung der Delegirten vom Kongreß. 2. Wahl des Vertrauensmannes und Neuwahl desselben. 5. Verschiedenes. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen bittet Der Vertrauensmann.

Bentralvorstandes. 3. Wahl der Kontrollkommiſſion. 4. Bericht des

Tages- Ordnung:

1. Vortrag des Regierungs- Baumeisters a. D. Herrn Kessler über: Kapital und Arbeit. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes.

Kollegen, da in dieser Versammlung äußerst wichtige Sachen zur Ver­handlung kommen, ist es Pflicht jedes einzelnen zu erscheinen. Außerdem werden diejenigen Kollegen, welche noch Listen vom vorjährigen Schlosser: streit in Händen haben, ersucht, diese unverzüglich abzurechnen.

118/1

Paul Quast, Vertrauensmann der Berliner Schloffer.

Allgemeine Familien- Sterbekaffe zu Berlin .

Sonnabend, den 23. Januar 1897, abends 82 Uhr:

38205 General- Versammlung

im Lokal des Herrn Buske, Grenadierstraße 33: Verband der Fabrik-, Land- Hilfsarbeiter u. Arbeiterinnen

General- Versammlung.

Tages: Ordnung:

245/4

1. Vortrag des Stadtverordneten Genossen Dupont über Vorgänge im Rothen Haufe". 2. Diskussion. 3. Bericht des Vorstandes und Kassirers über das 4. Quartal 1896. 4. Vereinsangelegenheiten und Verschiedenes. Um zahlreichen Besuch bittet Der Vorstand.

Achtung!

Achtung!

Parteigenoffinnen u. Genoffen!

Deutschlands ( Zahlstelle Berlin ).

Donnerstag, den 14. Januar, abends 82 Uhr, im Lokal des Herrn Neumann, Pasewalkerstrasse 3:

Mitglieder- Versammlung.

Tages Ordnung:

1. Vortrag der Genossin Frau M. Rohrlack über:" Die Verwendung der weiblichen Arbeitskraft in der modernen Großindustrie". 2. Diskussion. 3. Kaffenbericht. 4. Verbandsangelegenheiten. 5. Verschiedenes. Um zahlreichen Besuch bitten Die Bevollmächtigten.

64/1

Grosse Volksversammlung Marmor- und Granit- Arbeiter.

int

Mittwoch, den 13. Januar, abends 8 Uhr,

Berliner Prater", Kastanien- Allee.

Tages Ordnung:

=

1. Vortrag des Genossen Georg Wagner über: Die Sozial demokratie in der Volksschule. 2. Diskussion.

Um zahlreiches Erscheinen, besonders der Frauen, ersucht

Die Vertrauensperson der Frauen Berlins .

Donnerstag, den 14. Januar, abends 8 Uhr:

Deffentliche Marmor- u. Grauitarbeiter- Versammlung

215/7

172/6

Vorläufige Anzeige: Montag, den 18.: Volksversammlung bei Keller, Stoppenstraße 29. Referent: Reichstags- Abgeordneter Peus über die demoralisirende Wirkung des Gegensatzes von Reich und Arm.

im Englischen Garten ", Alexanderstraße 27 c. Tagesordnung: 1. Was wollen wir? 2. Diskussion. Im Auftrage mehrerer Marmorarbeiter!

Die Agitations- Kommission der Steinarbeiter Berlins .

Agtung! Schuhmacher. Atung!

Achtung! Adlershof . Achtung! Mittwoch, den 13. Januar, abends 8 1hr, in Königsbank,

Grosse öffentliche

Große Frankfurterstr. 117:

Große öffentliche Versammlung.

Tagesordnung: 1. Der Arbeitsnachweis der Fabrikanten, die schwarzen

sozialdem. Partei- Versammlung Listen und Provokation einzelner Fabrikanten und wie stellen wir uns dazu?

am Donnerstag, den 14. Januar, abends 8 Uhr,

im Lokal des Herrn Scheer in Köpnick.

Tages Ordnung:

2. Verschiedenes. 171/13

Die Agitationskommission.

Wahlverein

1. Bericht des Vertrauensmannes und der Revisoren und Wahl der für Teltow - Beeskow - Charlottenburg.

felben. 2. Bericht der Parteifpedition und Neuwahl der Kommission. 3. Be richt der Lokalfommission und welche Stellung nehmen wir ein gegenüber dem Verhalten der Saalbefizer von Adlershof .

Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen ersucht

Der Vertrauensmann.

Lese- und Diskutir- Klub Süd- Ost".

Sonntag, den 17. Januar 1897:

203/1

IF Versammlung

am Donnerstag, 14. Januar, abends 8 Uhr, in Bismarckshöhe, Wilmersdorferstr. 39 zu Charlottenburg . Tagesordnung: Vortrag des Genoffen Grempe. Diskussion. Abrech: mung vom 4. Quartal. Vereinsangelegenheiten. Der Vorstand.

Klempner!

250/4

V. Stiftungs- Fest Gr. öffentl. Klempner- Versammlung

in Joël's Festsälen, Andreasstraße 21,

unter gütiger Mitwirkung des

Gesangvereins Tiederluft( Mitgl. d. A.-S.-B.)

und des berühmten Berliner Ulk- Trios. gehalten bom

Festrede, geben Reichstags- Abgeordneten A. Bebel.

Prolog, gesprochen vom Genoffen Albert Massini.

Von 4 Uhr ab im kleinen Saale : TANZ.

Anfang 4 Uhr.

Donnerstag, den 14. Januar, abends 8 Uhr,

in Cohn's Festsälen, Beuthstraße 21, I.

Tages- Ordnung:

1. Die neue Organisation der Berliner Klempnermeister und

im Lokale des Herrn Marten, Ackerstr. 123. Tagesordnung: 1. Halbjähr licher Staffenbericht. 2. Antrag Fabian und Genossen. 3. Verschiedenes. Der Eintritt ist nur gegen Vorzeigung des Quittungsbuches ge­ſtattet. 3818b Um pünktliches Erscheinen ersucht Der Vorstand. J. A.: Aug. Acke, Vorsitzender, Neue Hochstr. 41, IV.

Allen Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß unser Mitglied und Gründer des Spar- u. Kredit: vereins Eiche" 38136

Hermann Weilandt

Töpfer

am Sonntag, den 10. d. M., ber storben ist.

Die Beerdigung findet Donnerstag, dent 14. d. M., nachu. 3 Uhr, vom Krankenhause Friedrichshain nach dem Zions- Kirchhof in Weißensee statt.

Der Vorstand.

Todes- Anzeige. Allen Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß der Tod den Eisendreher Albert Richter am Montag den 11. d. M. von seinem langjährigen Leiden erlöst hat.

Die Beerdigung findet Donnerstag, den 14. d. M. von der Leichenhalle des S. Pauls- Kirchhofes, Seestraße, Nachmittags um 4 Uhr statt.

Hiermit die traurige Nachricht, daß mein unvergeßl. Mann, der Maurer Wilh. Teichert aut 11. Januar, mittags 111 Uhr, nach schwer. Leiden verstorben ist. Um stilles Beileid bittet Die trauernde Wwe. Minna Teichert. Die Beerdigung findet Donnerstag, den 14. Januar, nachm. 2 Uhr, auf dem Neuen Louisen- Kirchhof in Brig statt.

28236

Ganz plößlich verschied heute unser einzig geliebtes Kind 28240

Lenchen.

Die tiefbetrübten Eltern Hans Waltinger und Frau. Die Beerdigung findet Donnerstag, den 14. Januar, nachmittags 3 Uhr, vom Neuen St. Michael- Kirchhof, am

welche Stellung haben wir hierzu einzunehmen? Referent: Otto Mariendorfer Wege, aus statt.

Naether. 2. Disfuffion. 3. Verschiedenes.

In anbetracht der wichtigen Tagesordnung ist es wohl selbstverständlich, baß alle Mann ohne Ausnahme erscheinen.

Ehrenerklärung. 28276 Die von mir in Lokal Perschke, Savelbergerstraße Nr. 37, gegen Frau Schreiber Beleidigung

Billets. sind bei den bekannten Genoffen des 4. Wahlkreises Künstl. Zähne 2 M. Teilz. Zahnarzt Wolf, Leipzigerstr. 22. Spr. 9-6. für eine Ehrenfrau. Schmerzlos. Zahnziehen 1 M. Plomb. 1,50 M.

zu haben.

Achtung, Maurer!

Den Mitgliedern des Verbandes der Maurer Deutschlands , Filiale Berlin II, zur Nachricht, daß unser altes Verbandsmitglied 136/10

Wilhelm Teichert

am 11. d. M., vormittags 112 Uhr, verstorben ist. Die Beerdigung findet Donnerstag, den 14. d. Mets., nach­mittags 2 Uhr, von der Leichenhalle des Neuen Louisen- Kirchhofes in Brig , Hermannstraße, aus statt. Um rege Betheiligung ersucht Der Vorstand.

Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß am 10. d. Mis., vormittags 11 Uhr, mein lieber Bruder

28226

Rudolf Borchert nach sechswöchentlichen schweren Leiden an den Folgen eines Un­falls gestorben ist.

Auguft Borchert, Maschinist. Die Beerdigung findet am Donnerstag, den 14., nachmittags 2 Uhr, von der Leichenhalle der Freireligiösen Gemeinde, Pappel: Allee, aus statt.

Danksagung.

Allen Freunden und Bekannten, be­sonders dem Rauchklub Gemüthlich­feit", Rauchklub Deutsche Flagge" und dem Arbeiter- Raucherbund sagen wir für die Kranzspenden und rege Theilnahme bei der Beerdigung meines lieben Mannes, unseres guten Vaters unsern herzlichsten Dank. 28286 Wittwe Schmarsow nebst Kindern.

Cigarren­

Spitzen!

Endlich eine Pfeife, welche wirklich nikotin:

frei u. durchaus trocken bis zum letzten Tabakrest raucht, dabei gleich von An­beginn ohne jedes Anrauchen

bor:

züglich schmeckt. Aerztl. empfohlen. Beschreibungen, Beng­nisse u. illustr. Preis: heft umsonst. Probe: Pfeifenkopf mit Klein steubers Patent Asbestfutter und Beschlag oder Cigarrenspitze mit Asbestfutter 70$ fg. postfrei gegen Einsend. von Briefmarken. Fertige Pfeifen in großer Auswahl. Kleinsteubers Pfeifen­Fabrik, Berlin S. , Wafferthorstraße 47, 1 Treppe.

v. 2 M. ev. Theilz. Frau 2. Brümmer. validenstraße 145.

118/1 Franz Zimmermann, Vertrauensmann, Forsterstr. 3, Stfl. nehme ich zurück und erkläre dieselbe Bühne og 1, 31 Berantwortlicher Redakteur: Ananft Jaeoben in Berlin . Für den Inseratentheil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Druck und Verlaa von Max Bading in Berlin .

65/16