noe die mam dads: Von einem tragischen Geschick it am Sonnabend Nachmittag in Berlin der alte Valentin", ein in der Gegend von Ertner 40 Jahre lang bedienstet gewesener Landbriefträger, Treilt worden. Der bald Siebenzigjährige war erst fürzlich penfionirt worden, nachdem er vier Dezennien hindurch in Sonnenbrand und Kälte, in Sturm und Wetter seine Pflicht treulich erfüllt hatte. Jest wollte er eine in Berlin verheirathete Tochter besuchen, und wie er eben aus dem Bahnhofsgebäude heraustritt, fommt ein mit Gütern beladenes Fuhrwert daher, wirft ihn um, und über den Körper des alten Valentin hinweg gehen die Räder des hoch beladenen Wagens, dem Aermsten beide Füße zerquetschend. Der Verunglückte wurde zunächst nach der am Görliger Bahnhof belegenen Sanitätswache gebracht, und nachdem ihm dort sorgfältigst jede nur mögliche Hilfe zu Theil geworden, überführte man ihn nach Bethanien. Dort liegt nun der Alte, und die Beine, die so redlich ihre Schuldigkeit gethan und nun endlich hätten Ruhe haben sollen, finb ihm jekt gebrochen und zerquetscht durch ein tragisches Geſchid.
Ablaufrohr und begann herzhaft zu pumpen so daß der falte Wasserstrahl auf den anscheinend eingeschlafenen Infaffen des Wagens niederfiel. Dieser erhob sich denn auch sehr bald und schien von der plöglichen Douche bedeutend ernüchtert; er be mühte sich nur noch, die durchnäßten Kleider auszuringen.
Sechs Kinder find für eine Familie gerade genug!" so denkt wahrscheinlich der Berliner Magiftrat, denn die Steuer- Einschäßungslisten, die gegenwärtig wieder zirkuliren, enthalten in der Abtheilung für den Haushaltungsvorstand und feine Familie nur acht Linien. Davon gehen zwei für den Haushaltungsvorstand und seine Gattin ab, bleiben also noch sechs Linien für die Kinder. Diejenigen Haushaltungsvorstände aber, die über mehr Kinder verfügen, und deren giebt es in Berlin nicht wenige, gerathen dadurch in ein eigenthümliches Dilemma. Sie wissen bei der Ausfüllung nicht, wo sie die Rinder unterbringen sollen. 3war enthalten die Listen den Hinweis, daß, wenn die eine nicht ausreicht, man in Zimmer 19 des Rathhauses solche bekommen fann, aber wer läuft denn ndimmer gern nach dem Rathhause? Es wäre dem Magiftrat gewiß ein Leichtes, die Tabellen so einzurichten, daß noch mehr Rinder darauf Platz hätten.
Eine Jehr belebte Straßenfene trug sich am Sonnabend Nachmittag in der Reichenbergerstraße zu. Ein an fheinend betrunkener Mann ftolperte über einen zweiräderigen Starrenwagen und fiel der Länge nach auf denselben nieder. Er blieb liegen und machte auch feine Miene aufzustehen, als der Befizer des Wagens kam und den originellen Schlafburschen zum Verlaffen des Wagens aufforderte. Kurz entfchloffen fuhr jener mit dem Wagen und deffen Infaffen unter dem Hellah der angefammelten Straßenjugend davon. Bei dem nächsten Straßenbrunnen indeß tam dem Wagenführer ein Gedanke; mit einem Rud fuhr er den Wagen unter das
Theater.
Mittwoch, den 6. November. Opernhaus. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg .
Shanpielhaus. Die Quizom's.
Beatches Theater. Faust's Tod.ind Leffing- Cheater. Der Zaungaft.
Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater.
Der Polengraf.
Refdeny- Theater. Schwiegermama. Wallner- Theater. Der Dompfaff. Wiktoria- Theater. Stanley in Afrika . Ofend- Theater. Ein Verurtheilter. Bellealliance- Theater. Der Zauberlehr
fina
nightädtisches Theater. Mitosch. Bentral- Theater. Das lachende Berlin . mus Adolph Ernst- Theater. Flotte Weiber. Gebr. Richter's Variété. Spezialitäten Borstellung. Reichshallen- Theater. Gr. Spezialitäten Borstellung.
Mittwoch, den 6. November, neu einstudirt: Tie Braut vou Mesfina. Donnerstag, den 7. November: Montjoye, der Mann von Eisen.
Freitag, den 8. November, 10. AbonnementsBorstellung: Die Braut von Messina.
Thalia- Theater,
15 Wallnertheaterstraße 15.
Täglich
Theater
und
Spezialitäten- Vorstellung.
Neu!!
Neu!!
Der Trompeter aus Säckingen . Gr. Erfolg des Jlluftionisten Schellini, bes Froschmenschen Vincento, des Volkshumoristen Wilh. Fröbel, der Liederfängerin Fräulein Anna Molas 2c. Entrée 30 Pf. Anfang 7 Uhr. Sonntags 6 Uhr.
1935
American- Theater.
Dresdenterkr. 55. Läglich Borstellung. Waffags 1 Cr. 9 M.- 10 Kaiser- Panorama. In dieser Woche: 3um ersten Mal;
Bielen Wünschen entsprechend noch eine Woche VI. Tuel: Die Barifer Welt- Muskenung
1. Neile: Athen - Konstantinopel .
Hertha- Reise.
e ene 20 Pf., Kind nur 10 Pf. Abonn.
e Seifen 1 MR.
H. Präuscher's anatomisches
MUSEUM
Ein Schrecklicher Unglücksfall ereignete fich gestern Nachmittag 4 Uhr Zimmer- und Markgrafenstraßenecke. Der 14jährige Knabe Steinbach, wohnhaft Gesundbrunnen , sprang von einem Amtsgerichtswagen nach der Dammfeite herab, ein Wagen der Berliner Packetfahrtgesellschaft fam im Galopp angefahren, riß den Knaben um und die Räder gingen demselben über die Beine. Schwer verlegt wurde derfelbe nach einer Sa über die Beine. Schwer verletzt wurde derfelbe nach einer Sanitätswache gebracht, und von da mittelst Droschke nach einem Krankenhause überführt.
Karlstraße.
sidot
Gente, Mittwoch, den 6 November 1889, Abends 7 Nor:
Aschenbrödel
odber mo
Der gläserne Pantoffel.
Großes phantastisches Baubermärchen in 4 Ab
theilungen mit Aufzügen, Tänzen und Grup
pirungen, arrangirt und in Szene gesezt vom Direktor E. Renz.
Ein frecher Ueberfall ist, wie die„ Volls- Zy theilt, vorgestern in der Elsasserstraße gegen einen jubi Kaufmann R. von einem feinen Herrn" ausgeführt wor Der Unmensch schlug den ruhig des Weges gehenden. jedwede Veranlassung unter dem Ruf„ Juden raus mit ein Regenschirm über den Kopf, daß der Mißhandelte aus i nahmen für den Mikhandelten Partei, übten wohlverdie Wunden stark blutete. Einige des Weges tommende Arbe Vergeltung an dem rohen Patron, bis ein Schußmann h trat und Zeugen und Parteien zur Wache in der Linien brachte. Der Siftirte gab an, ein echter Mann national Gesinnung zu sein, verweigerte aber die Angabe seines Name Unter diesen Umständen blieb der Attentäter vorläufig im wahrfam.
Nr.
D
m
Fall Der
Nach Kamerun wollte, wie Hamburger Blätter beid ten, der 19jährige Sohn eines in Berlin wohnenden K rendanten, um dadurch seine Sucht nach Abenteuern 3 friedigen. Um die Kosten der Reife bestreiten zu können, er die Kaffe seines Vaters heimlich in Anspruch genomm Serrfi Seine Flucht war jedoch bald entdeckt worden. Der graph that feine Schuldigkeit und schon einige Stunden feinem Verschwinden hatte die Hamburger Polizei Kenndischen von der muthmaßlichen Ankunft des jungen Menschen erhalt Die Er war denn auch kaum in Hamburg eingetroffen, als er folge b einem Polizeibeamten erkannt und verhaftet wurde. nunmeh: nach Berlin zurückbefördert werden.
Berichtigung. Der Pferdebahnkondukteur, deffen thümliche Ansichten ein vorgestriges Eingefandi besprach, die Nummer 755 nicht 765.
Große öffentliche
Kommunal- Wähler- Versammlung
Auf entwurfe sefete fozialben
Ab
bie Soz man ihr
hen Gef
fahrlicht
ber Gef
für den II. Bezirk am Donnerstag, den 7. November, Abends 8 tator Habel's Brauerei, Bergmannstraße 5-7.
Tages Drdnung:
1. Die bevorstehenden Stadtoerordneten- Wehlen. Referent: Frib Bubell 2
stellung eines Randidaten für den 11. Bezirk.
3. Diskussion. 4. Verschiedenes. Bur De
der Unkosten findet eine Tellersammlung statt. Das Zentral- Wahlkomites. J. A. Auguft Wuttig, Solms Bra
Oeffentliche Kommunal- Wähler- Versammlun
Koftüme und Requifiten, ſowie bie verschiebenen für den 35. Kommunal- Wahlbezirk,
Equigagen find vollständig neu und auf das Brillantefte ausgestattet.
umfassend die Stadtbezirke 229-236,
Gigerle Quadrille, geritten von 16 Damen. am Donner stag, 7. den November, Abbs. 8% Uhr, in Lehmann's Salon, Schroedtert Auftreten der vorzüglichsten Reitkünstlerinnen Tages Ordnung: und Reitfünftler. Das Schulpferd Galgenstrick,
658
1. Die am 19. November stattfinden de Stadtverordnetenwahl. Referent: Hr.
übertrieb
dann wi
wird.
C
Belek n
unbeitin
Brüfung
hh nid
Herzens
Haufes
im Sin
muß, au
blos ge
auch ge
tratifche
geritten von Frl. Clotilde Hager. Agat, arab. Gersfeldt. 2. Aufstellung eines Kandidaten für diese Wahl. 3. Dis'uffion und Berichte Bollblut in Freiheit breffirt, vorgeführt von Alle Wähler des 35. Wahlbezirks sind hierzu eingeladen. Herrn Franz Renz. M. Mezgeh mit seinem dreffirten Ejel. Renommirte Künstlerfamilie Briatore. Schulpferd Randelaber, geritten von Herrn Oskar Renz. Morgen Borstellung.
E. Renz, Direktor.
Circus Busch.
Friedrich- Kari- fer.
Gente, Mittwoch, den 6. November 1889, Abends 7 Uhr:
Große brillante Porstellung.
Bolina, Prämien- Springpferd, springt über 3 große Pferde. Mr. Footit als Jongleur. Mule. Henriette als Parforce- Reiterin. Unter Blumen und Guirlanden. S russische Rapp
hengte. Gladiateur, geritten vom Direktor.
Whonograph à la Edison vom Klown Olschansky. Mr. Allen als Jockey. Maria Doré als Jockey.
Fr. Direktor Busch als Schulreiterin. Fratelli Florida als Afrobaten. Saltomortal- Reiter Mr.
Devigne. Die phänomenale Luftkünstlerin Frl.
Amalia.
Alles Nähere die Plakate.
Ehrenerklärung.
Jh erkläre hiermit, daß ich für die Herrn pp. Treudler gegenüber gemachten Angaben, als habe Hert Paul Staake sozial. Schriften in der Wirthschaft verbreitet, nur eine durchaus unbegründete Vermuthung und keinerlei Beweise gehabt habe und nehme daher die Verdächtigung mit Bedauern zurück. Jul. Brewitz.
Große öffentliche Kommunalwähler- Versammlung des 27. Kommunal- Wahlbezirks
am Donnerstag, den 7. November, Abends 8% Uhr, im Saale des Böhmischen Bra
bernen
Loyale
trebun
liftenge
Tommer
Das Gentral- Wagilom
fehen f
3. A. Franz Tuhan
jenige,
Auf de
beiterfre
folge b
mehr fo
Führer
gehabt
anartan
rungen
fogtalift
ustand,
bat.
ondern
Motive
zialisten
Agitatio
Boden
gefeges
par nid Dor ben
Landsberger- Allee 11-13. TAGES ORDNUNGI
1. Die bevorstehenden Stadtverordnetenwahlen. Referent: Herr Otto S Distuffion. 2. Aufstellung eines Kandidaten. 3. Verschiedenes. Um zahlreiches Erscheinen ersucht die
675
503
Das Zentral- Wahlkomites
Große Wähler- Versammlung
des 42. Kommunal- Wahlbezirks, umfassend die Stadtbezirke 276-278, 319-326, am Donnerstag, den 7. November, Abends 8 Uhr, in Gottschalt's Salon, Badstrakt Tages- Ordnung:
ftellung eines Kandidaten. 3. Diskussion. 4, Verschiedenes. Zur Deckung der Untoften tiin 1. Die bevorstehenden Stadtverordneten- Wahlen. Referent: W. Gründel. 2 Tellersammlung statt. Um zahlreiches Erscheinen ersucht das
kaffe der Tischler n. s. w. der Zentral- Kranken- u. Sterbe
Oertliche Verwaltung Berlin G.
Mittwoch, den 6. November 1889, Abds. 8%, Uhr, in Bolzmann's Salon, Andreasstr. 26:
Mitgl.- Versamml.
1881
Tagesordnung:
1. Kaffenbericht vom 3. Quartal. 2. Wahl des Kassirers Stellvertreter. 3. Bericht der Delegirten. Mitgliedsbuch legitimirt.
BO/ BI Kommandantenstrasse 80/81. Täglich geöffnet für erwachsene Herren. Dienstag und Freitag Damentag! Entree 50 Pf. Vereinskarten giltig. 589 680
Möbel,
eigen. Fabrik.
Spiegel n. Polsterwaaren
Gr. Lager, bill. Preise!
Emil Heyn , Brunnenstr. 28, Hof part. Theils. nach Uebereinkunft.
per Fenster von 2,50 M. an, einze ne Tifdtücher per Stück 0,75 M. einzelne Servietten per Dyd. 2 M. eing, lein. Taschent. pr. i Dd. 1,25 M. engl. Tüll- Gardinen von 30 Pf. pr. Mtr. Damen - Hemden per Dutzend 7,50 M. Nachtjacken i. Piqué v. 7,50 M. pr. Dzb. Aufträge von außerhalb gegen Nachnahme D. Meyerson, Softstraße 7.
Die Ortsverwaltung.
Ortskrankenkasse
der Tischler und Pianofortearbeiter. General- Versammlung
667
der Vertreter der Kaffenmitglieder und der Ar beitgeber am Donnerstag, den 14. Novbr. 1889, Abds. 7% Uhr, in Jordan's Salon, Neue Grünftr. 28. Tagesordnung: 1. Antrag des Vorstandes auf Erhöhung der Beiträge(§ 26 des Statuts) a) für er sid machsene Kaffenmitglieder von 30 auf 36 Pf., b) für Kaffenmitglieder unter 16 Jahren und für Lehrlinge von 12 auf 15 Pf.
2. Wahl des Altgesellen und
3. Wahl von 4 Vorstandsmitgliedern seitens
der Vertreter der Kassenmitglieder.
Das Bentral- Wahlkomitee. 3. A. J. Gnadt, Brunnenstraße 38
Große öffentliche Versammlung
der Feilenhauer
den bi grf Bes felbit b
Bezabu ounge
Bejek
ine vo
boch en
non ein
Bir fo
rin da
lang fi
3 bro
Dieser
Der Einberufer.
mit de fetes
bie G
am Mittwoch, den 6. November, Abends 8 Uhr. Um zahlreiches Erscheinen ersucht
Große Schneider- Versammlung Freien Vereinigung der Schneider Berli
Neue Grünstr. 28.
I am Donnerstag, den 7. November, Abends 8% Uhr, in Jordan's Sal Tages- Ordnung: 1. Die herrschende Arbetslosigkeit und die Vertheuerung der mittel. Referent: Herr Bernhard Joft. 2. Berzinsangelegenheiten. 3. Verschiedenes Fragefaften. 4. Aufnahme neuer Mitglieder.
&
neutr
Die Kollegen labet ein
Verband deutscher Mechaniker
u. verw. Berufsgenossen. ( 3 ahlstelle Berlin .)
Mittwoch, den 6. November, Abends 8 Uhr, im Louisenstädtischen Klubhaus, Annenstr. 16,
Auf C huiru
Die
theile,
Rollegi
bleiben
Dab 1
bafür
Der Vorstand
antwo
fogar d
muß a
Shula
Achtung Wirkergefellen
est
In der Firma Lane& Co. ist wegen regelung ein Streit ausgebrochen; wir 3uzug streng fern zu halten. Der
Vorstand
Tagesordnung:
1. Vortrag des Herrn Bölsche über:„ Die Zukunft der Erde nach den neuesten Forschungen
bertronomie
2. Diskussion.
Freie Versammlung der Damenschneider- Conümbr
am Donnerstag, 7. November, Abend in Deigmüller's Saal, Alte Jakobstrasse 482 Um zahlreichen Besuch bittet
3. Stellungnahme au dem Unterstützungsfonds event. Wahl einer Unterstüßungskommission. 4. Verschiedenes und Fragekasten. Aufnahme neuer Mitglieder. Mitgliedsbuch legitimirt. Billets zum Stiftungs. fest werden ausgegeben. Um rege 677 Betheiligung und pünktliches Erscheinen ersucht
676
Der Vorstand.
Ortskrankenkasse der Korbmacher.
80
Der Einberuft
Eisenwaaren, Werkze Haus- u. Haus- u. Küchenger
E Vogtherr,
4. Wahl von 2 Vorstandsmitgliedern seitens Montag, den 18. November 1889, Abends 8 Uhr, Landsbergerstraße 64( am Alexande
der Vertreter der Arbeitgeber.
5. Gemeinschaftliche Wahl der 4 Raffirer.
6. Wahl von 3 Revisoren zur Prüfung der Jahresrechnung.
bei Roll, Adalbertstr. 21: General- Versammlung.
Tagesordnung: pm 665 Refterhandlung.
1. Wahl der ausscheidenden Vorstandsmitglie
Billige Refte au gr
7. Antrag von Pitters und Genossen: Wahl der. 2. Erhöhung der Beiträge. 3. Erhöhung des Morgenkleidern, Regen- und Winter Ich warne hiermit Jedermann meiner Frau einer Kommiffion zur Leitung der Vor- Sterbegeldes. Verschiedenes. Johanna, geb. Pincus, auf meinen Namenwahlen zu den bevorstehenden Delegirtentwas zu borgen, indem ich für nichts auffomme.
666
C
Der Vorstand. Plüsch, Krimmer, Belz, Sammet, il Taillen, auf Wunsch gleich zugeschnitten Eine geübte Pack nacherin verlangt Wahlen. 682 Karle, Caufiger Blaz 1( Ede Balbem Der Vorstand. 685 F. Wienert, Rosenthalerstr. 23. Verantwortlicher Redakteur: R. Cronheim in Berlin . Drud und Verlag von Mar Bading in Berlin SW., Beuthstraße 2.
H. Klix.
Stern wei Bell
14. Le
bentb
ms L
u gut
cinzutr
gnügu
bemof
aber
Demof
Trebu
Unfter
Statur
für bi
Authur
Shrift
bes
trieber
muste
Tönner
hh g
asret
Raifer
rinm
Bolte man,
Icatie
pann
Die A
Fortwi
geber