Coufaert unterzeichnet. Darin erklärte er, daß die beiden Spizel| direkt in das Finanzminifterium gegangen und bei dem Hinausgehen den Minister Devolder getroffen hätten. Das letztere beftritt der Minister und der Portier, wie der Bediente des Herrn Beernaert bestätigten die Angabe des Herrn Devolder. Der dieserhalb neu vernommene Spigel Coufaert erklärte, fich dieser Vorgänge nicht mehr zu erinnern, bestritt die Richtigkeit des Protokolls und wollte es nur aus Gefälligkeit gegen die öffentliche Sicherheit unterzeichnet haben. Was an allem wahr, wird sich noch zeigen. Das Ministerium müht sich, alle Schuld der öffentlichen Sicherheit aufzubürden, und auf diese Weise fich der beiden obersten nicht gefügigen Beamten zu entledigen. Amerika.
Ueber die Revolution in Brafilien liegen folgende Nachrichten vor:
Rio de Janeiro , 16. November. Die provisorische Regierung hat heute Mittag ein Manifest erlassen, in welchem fie die Monarchie für abgeschofft erklärt und ihre Absicht kundthut, jede Unordnung vermeiden zu wollen. Das Manifeft erflärt ferner, die provisorische Regierung habe aus den einzelnen Provinzen Brafiliens zahlreiche Zustimmungs- und Anerfennungs- Erklärungen erhalten. Der frühere Präsident des Ministerraths ist verhaftet worden. Der Kaifer foll, wie es heißt, mit der größten Rücksicht behandelt werden.
Rio de Janeiro , 16. November. Wie es heißt, werden der Kaiser und die Mitglieder der kaiserlichen Familie sich morgen nach Europa einschiffen.
heutige Stadtvertretung und deren Finanzwirthschaft. Nur durch das Privattapital feien Institute wie die Pferdebahn, Elektrische Werke u. f. w., möglich; ohne Großkapital kein Kulturfortschritt! Den nachfolgenden Rednern fiel es nicht schwer, die Bedenken des Herrn Lehmann zu zerstreuen und den Herrn Pries gründlich zu widerlegen und ihm zu be weisen, daß die Welt wohl ohne Privatkapital bestehen und vorwärtsschreiten fönne, nicht aber ohne Arbeit. Es sprachen in diesem Sinne die beiden sozialdemokratischen Randidaten Tempel und Heindorf, ferner die Herren Paul Schneider, Neuhaus, Meier und Berndt. Bei den Ausführungen des légteren wurde die Versammlung auf Grund des bekannten§ 9 aufgelöst. Ein Theil der Versammelten wollte in den übrigen Restaurationsräumen noch Aufenthalt nehmen, doch wurde ihnen das von den Beamten nicht gestattet.
Paris , 17. November. Nach hier eingegangenen Telegrammen aus Rio de Janeiro wird der Kaiser in seinem Palais gefangen gehalten und hat auf die Anzeige, daß er des Thrones entsegt sei, aber eine Dotation erhalten werde, ermidert, er werde nur der Gewalt weichen. Die Mehrzahl der Provinzen scheint der Gründung einer Föderativrepublik zustimmen zu wollen. Der Finanzminister hat erklärt, alle Verträge und Abmachungen würden aufrecht erhalten werden. Die Bevölkerung verhält sich ruhia. Der Handel ist gelähmt.
Rio de Janeiro , 17. November. Der Kaiser hat heute Vormittag die Reise nach Europa angetreten.
Lissabon , 17. November. Die portugiesische Korvette Bartolomea Diaz" hat Befehl erhalten, nach Brafilien in See zu gehen.
Versammlungen.
bel
Nr. 27
Sattlermftr. Berg. Er schließt sich den Ausführungen d Referenten und des Herrn Klein an und kommt bei der Kri der freifinnigen Mannesseelen auf Herrn Stadtv. Rechtsanw Sachs hauptsächlich zu sprechen. Mit einem im fortschrittlige Bezirksverein des 15. Bezirks gethanen Ausspruch des Bo fizenden: Was wollen die Sozialdemokraten? Nichts th gut effen und trinken!" erheitert Redner alle Anwesenden Zum Schluß ergeht sich der Redner in einer vernichtende Kritik der ganzen freifinnigen und bürgerparteilichen Stadtvertrete Herr Schuhmachermstr. Megner geht auf das Gebiet der fre religiösen Anschauungen über und betont: Wo die Wiffer fchaft herrscht, muß der Glaube aufhören." Redner spricht übe die Schulze- Delische Selbsthilfe und die Lassalleani Staatshilfe. Er verlangt als Pflicht der Schu verwaltung, für Volksbäder Sorge zu tragen. seinem Schlußwort spricht Herr Tuzauer seine Meinun dahin aus, daß der 15. und 17. Bezirk unsere ganze Kr brauche, deshalb sei Jeder auf dem Poften am Tage Wahl. ( Bravo.) Ein Antrag, das Bier der Boruffiabrauere nicht eher zu trinken, als bis der Saal in Niederschönweideon Mit haben ist, wird einstimmig angenommen. Herr Klein mit all u. S noch bekannt machen, wo fich die Quartiere der Kommiffion Das H am Tage der Wahl befinden. Hierauf schließt die Verfamm häftsordnu
Eine gut besuchte Kommunalwähler- Versammlung für den 33. und 35. Kommunalwahlbezit fand am Donnerstag, den 14. November, in Lehmann's Salon Schwedterstraße, unter Leitung der Herren Koppmann, Heidtmann und Thamm mit folgender Tagesordnung statt: 1. Die bevorstehenden Stadtverordnetenwahlen. Referenten Emil Böhl und Robert Herzfeldt. Referent Herr Böhl führt aus, daß die heutige Agitation eine intensivere ist, wie vor 6 Jahren. Er betont, daß der Wahlmodus zu den Stadtverordnetenwahlen ein sehr
demokratie.
ichaften zu.
Im Jahre 1865 war die Forderung
G
DE
Sell
bes
Da
17. S
Am 2
biefe Ernenn berathun
In Tit
Babeetats de Martur
Boftbampfer
Abg.
nicht jet a
heben. Der
in dem Ber
Dorgehoben, beansprucht Theil des baben. De
Eine zahlreich besuchte Versammlung des Fa vereins der Tischler( Berlin Nord) tagte am Dienstag den 5. d. Mts., Schwedterstr. 23. Die Tagesordnung lautete 1. Das Koalitionsrecht und dessen Bedeutung für die Lohn fämpfe der Arbeiter. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. De Referent, Herr Glode, sagte in der Hauptsache folgendes: S 1863 ist die deutsche Arbeiterbewegung in Fluß gelommen beiter nicht in vollem Maße, fie wandten sich den Gewer Unter Berzid Roalitionsrechts bereits auf der Tagesordnung. 1867-1868 fanden große Gewerkschaftskongreffe statt und 1869 bewillige man die Gewerbefreiheit und das Koalitionsrecht. Als fi das Ausnahmegesez: Alles wurde aufgelöst. Vor wenigen Jahren erschienen wieder die Puttkamer'schen Erlasse, die das Foribeftehen weisen die Prozesse der Töpfer und Maurer . Die Arbeit albie bet eines Vereins in das Belieben der Behörde legten. Das be verlangen volle Roalitionsfreiheit: Sowie die Zünfte unbe der Hebel waren, mit dem die Feudalherrschaft zum Falle bracht, so seien die Gewerkschaften berufen, die Produktion die Hand zu nehmen und der Emanzipation der Arbeiterf vorzuarbeiten. Die Gewerkschaften find die beste Schule den Arbeiterstand( Beifall). An der Diskussion betheiligten
schlechter ist, denn mancher Arbeiter seße seine Eristenz dabei aufs Spiel. Er beleuchtet das heutige Schulwesen, wie auch die Verhältnisse der Pferdebahn-, Gas- und Elektrischen Gesellschaft. Im weiteren hebt er die Gewerbe- Schiedsgerichte hervor. In allen diesen Sachen müffe eine gründliche Reform geschehen. Herr Herzfeldt unterzog das Flugblatt der Bürgerpartei einer Icharfen Kritik. In demselben sei weiter nichts enthalten, als ein Hezartikel gegen den Abgeordneten Singer, welcher als jüdischer Millionär den Wählern vor die Augen geführt wird. Referent glaubt, daß, wenn wir erst unter des Herrn Bachler's Regie stehen, uns die Peitsche näher ist als das Brot. An der Disfuffion betheiligen fich mehrere Redner, welche alle im Sinne der Referenten sprachen. Von den Gegnern war der Stadtverordnete Langbucher erschienen, welcher sich jedoch nicht zum Wort meldete. Es wird schließlich folgende Resolution angenommen: Die heute, den 14. November, tagende KommunalWählerversammlung des 33. und 35. Kommunal- Wahlbezirks befchließt, mit aller Energie am 19. Nov. dafür einzutreten, daß die Kandidaten der Arbeiterpartei mit großer Majorität gewählt werden." Nachdem unter Verschiedenem noch beschlossen worden, das Lokal des Herrn Puhlmann und das Leitmann'sche Lokal in der Brunnenstraße zu meiden, weil sie dasselbe nicht zu Versammlungen hergeben, schließt die Versammlung mit einem Hoch auf die Kandidaten und die internationale Sozialdemokratie.
Eine gut besuchte öffentliche Versammlung der Wähler des 24. und 27. Kommunalwahlbezirks fand am Freitag, den 15. November im Böhmischen Brauhaus statt. Nach Wahl des Bureaus aus den Herren Berndt, Morbach und Barth referirte Herr Vogtherr über die bevorstehenden Rommunalwahlen. Derselbe wies auf fämmtliche Mißstände und Ungerechtigkeiten in der jeßigen Stadtverwaltung hin, führte aus, wie diefell en beseitigt werden könnten, und fommi zu dem Schluß, daß nur die Sozialdemokratie gewillt sei, Bandlung zu schaffen. Pflicht eines jeden Wählers sei es deshalb, am Tage der Wahl einem sozialdemokratischen Kandibaten seine Stimme zu geben. Die Diskussion gestaltete sich infolge der Betheiligung eines Herrn Lehmann( Demokrat) und Bries( Deutschfreifinn) ziemlich lebhaft. Ersterer war mit dem Referenten im Großen und Ganzen einverstanden, glaubt aber nicht, daß die Sozialbemokratie ihr Ziel in der Stadtverwaltung erreichen werde. In der Stadtverwaltung sein die Grenzen zu eng gezogen. Herr Pries vertheidigt die
Theater.
Dienstag, den 19. November. Opernhaus. Martha, oder: Der Markt zu Richmond.
Schauspielhaus. Wilhelm Tell .
Deutsches Theater . Der Sohn der Wildniß. Leffing- Cheater. Der Zaungaft.
Berliner Theater. Thyra. Jugendliebe. Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Der Polengraf.
Rendenz- Theater. Schwiegermama.
Eine kombinirte Versammlung für den 13., 14.,
1878
fir
fonnte febr
einzigen Bo
Ja, wenn e
biele Bweig am größten bie Camals Jeft ift die Es ift mede Steuerzahle afguerlegen Gubvention nationaler
15. und 17. Kommunal- Wahlbezirk tagte am Donnerstag, fich die Herren Mertens und Böhling. In die Werkstatt- Kontroll
den 14. d. M., in Klein's Festfälen, Oranienftraße 180. Ins
Bureau wurden gewählt die Herren Kräcker, Bohl und König. Herr Stadthagen war nicht erschienen und so referirte nur Herr Stadtv. Tuzauer über die bevorstehenden Stadtverordneten wahlen . Er fand für seine Ausführungen den lebhaften Bei
Saffran, Antlamerstr. 26, gewählt. Herr Roggemann führte
daß in der Müller'schen Werkstatt, Ruppinerstr. 5, brei Za Lohn einbehalten würden. Nach langer Diskussion wurde b fchloffen, die Kollegen der betreffenden Werkstatt zur näch Versammlung einzuladen, falls die drei Tage" bis dahin ni das Syftem der Freifinnigen, Gegner in ihren Versammlungen gehalten sein sollten. Ein Kollege aus der Kappler'schen We
nicht zu Wort kommen zu lassen. Er geißelt die Vetternwirth schaft der jegigen Vertreter im Rathhaus, verlangt beffere und
240
statt, Gesundbrunnen , erwähnt, daß die Kollegen daselbst, der Bahl, das Anfinnen des Prinzipals, den Wertführer gerechtere Armenpflege, verwirft das Vorziehen fogenannter entlassen, einmüthig durch eintägigen Streik zurückgewie hätten. Ein anderer Kollege berichtet von seiner Wertfal am Tage der Wahl möge jeder Einzelne Reinidendorferstraße, daß die Arbeiter dort geregelte Arbeits Hierauf spricht ohne Widerstand des Meisters eingeführt hätten. 24 Mitaliebe
verschämter Armen- richtiger unverschämter Armeund bittet, frei für seine Meinung einstehen. Herr Tempel, Kandidat für den 24. Bezirk. Nach ihm Herr
Circus Renz.
Karlstraße.
Sente, Dienstag, den 19. Rovember 1889,
Abends 7 Uhr:
Aschenbrödel,
ober: Der gläserne Pantoffel. Großes phantast. Zaubermärchen mit Aufzügen, Tänzen und Gruppirungen. Arrangirt und in Szene gefeßt v. Direktor G. Renz. Die großartigen Trampolin- Sprünge. Auf
Wallner- Cheater. Verfolgt! Vorher: Der treten der renommirten Künstlerfamilie Bria
Herr von Lohengrin.
tore. Die beiden arab. Vollblutpferde Emir " und Bim Baschi", als Gastronompferde, dressirt und vorgeführt von Herrn Franz Nenz. AufDer Zauberlehrtreten der Schulreiterin Fräul. Guerra. Reitfünfilerin Fräul. Gierach, Geschw. Deford und
Viktoria- Theater. Stanlen in Afrifa. Ottend- Theater. Jenny Waltmann. Bellealliance- Cheater.
ling.
Söntglädtisches Theater. Der Glöckner von Madm. Bradbury. Mr. Melville als groß
Bentral- Cheater. Leute von heute.
dolph Grant- Cheater. Flotte Wetber Gebr. Richter's Variété. Spezialitäten
Borstellung.
Retdshallen- Cheater.
Borstellung.
Gr. Spezialitäten
Thalia- Theater,
15. Wallnertheaterstraße 15.
Täglich
Theater
und
Spezialitäten- Vorstellung.
Erftes Auftr. des Instrumental- Humoristen und Komiters Bendix jun. Gr. Erfolg d. Liedersängerin Frl. Condella, der Duettisten Nau& Ggt, des Volkshumoristen Wilh. Fröbel, bes Froschmenschen Vincento u. des Bauberkünstl. u. Jonglems Herrn Schellini. Entrée 30 Pf. Sonntags 64 Uhr. Anfang 7 Uhr.
1335
American- Theater.
Dr Sbenerks. 55. Täglich Borstellung.
artiger Reiter. Mr. Mezgeh mit seinem höchst tomischen dreffirten Esel. Morgen: Vorstellung.
Paffage 1 Tr. 9 M.- 10 Uhr A. Kaiser- Panorama. Palästinas denkwürdige Stätten. III. Cyclus.
Reise Athen - Conftantinopel. VI. Abtheilung: Pariser Weltausstellung. Eine Reise 20 Pf., Kind nur 10 Pf. Abonn.
8 Reisen 1 M.
H. Präuscher's anatomisches
MUSEUM
E. Renz, Direktor.
Circus Busch.
Friebri- Keri- Ilfer.
907
Sente, Dienstag, den 19. November 1889: Abends 7 Uhr:
Große Vorstellung.
Zum 10. Male:
Fatme, die Rose von Tripoli,
wurden aufgenommen.
Teppiche, Möbelstoffe, Gardinen,
Läufer und Linoleum. Verkauf zu Fabrikpreisen.
Grosses Lager von Portièren, Reise- und Tischdecken.
Stoehr
Leibbinden, Nabelbandagen, penforien, Geradehalter,
Abg.
nach einer
nach einer R
wurde von
pie weit
Find. Ant
reichen Wi
Bejant, bie
Defehrs n -Berhä
Eummen fogar in le abt. Trot Reichsm
mn auch
meine
eberficht
Dampferlini liegen ben haven nach Staats
1896
Don ru
alfo um 20 lig, baß bie breimal 4 4 alfo nur e
Aber wir
Behnjährigen eugung, ba wachfendem hon neve berangetreter ten, bie ich
Bus
prip
Bein
Bidets, Stechbede
pädische Maschinen, Korsetts, tünt. Arme u Maftdarm- und Vorfal- Krücken, Urinvatter,
Bandagen,
und Mutterspritzen, Klyfopomp, Irrigator, Inhalations- Apparate, Luft- und Waffertiffe Müller& Co., Berlin S., Prinzenstr. 42, part. I.
Gummistrümpfe, Krantenwages 2c. empfehlen zu soliden Preisen
Lieferanten sämmtl. Orts- und freien Hilfe- Krankenkassen.
G. A. Bittner,
Orientalische Original- Aus flattunge Pantomime. Lager v. Nähmaschinen
( Gefeßlich geschüßt.).
Diophantus, engl. Vollblut, geritten von Frau Direktor Busch. 3faches Reck v. Mr. Stelling. 12 Hengste, vorgeführt v. Direktor. Frl. Maria Do: é als Jockey. Debut der neu engagirten Klown Tom Tom. Spring- Entree vom Klown W. Olschansky. Ferner Auftreten der besten Reiter und Reiterinnen.
Bitte lesen Sie!
Im Versaz verfallene
Winter- Paletots,
fowie Anzüge, einzelne Jaquets, Gosen, Damen- Mäntel und Kleider, Süte, Stiefel, Wäsche, Uhren, Betten, Reife . Golztoffer ice. Alles in alt und neu febr billig zu verkaufen bei [ 1745
A.Wergien, Skalikerstr. 127.
Bitte recht genau auf Namen und Nummer zu achten.
Für reelle Bedienung bürgt mein seit 18 Jahren bestehendes Geschäftsrenommé.
sämmtl. Systeme.
Hauptgeschäft:
[ 827
Alexanderstr. 65.
Filialen: Andreas Kraße 77b. Kl. Frankf.- Str. 23 24. Singer- PatentUniversal- Nähmaschin.
m. d. neuesten Baneten.t Wehter- Wilson
zur Wäschefabrikation. Ningschiff- Nähmaschin. für Trifotage.
A. Goldschmidt,
Rohtabak andauerbr. 6.
am biefigen Blaze bekanntlich
[ 1653
Grösste Auswahl. Garantirt Adher brennende Cabake. Streng reelle Bedienung, billigste Preise! Sämmtliche im Handel befindlichen NohZabale find am Lager.
A. Goldschmidt, Spandauerbrücke 6
am Hadeschen Markt.
581
Sophabezüge
Rete von 3-5 Meter pottbillig. Emil Lefèvre, Grantenftr. 158.
beren Hieb
Offentlicht.
folcher Stat
Dagegen Bu Speziell bie
lehr allerdin
lige Amt a 1 tann be nach Samo Abg.
Eingehende Biffern, we Berlehr von bracht, feier nur auf Bre besjenigen Safen, u. mit der Zw
R.Kohlhardt
Buchhandlung und Buchbinderei Mariannenstr. 34
parterre.
ich mein Lager von
sowie
Spiel- u. Schreibwaaren. Lieferung sämmtlicher wissenschaftlicher Werke und
Zeitschriften.
DOT zwei Ja aber noch n
Stants
tere Fra
mancherlei C getretenen P makige fid
Subvention
Ditafien un
Don Bremer
Bertebe na 960 000 De Abg.
Sinn Rid
her Boft an Intereffe al mon erwart 15jährigen Berade die merthig anf
Abg.
Jabre beina Million ug bid reibun Deutiden S forbert fo
empfehle bei Be
Allen Freunden und Gönnern empfehle mein Den Genossen Weiß- und Bairisch- Bier- Lokal. [ 647 Großes und fleines Vereing simmer seen. zu
Herren- u. Knaben- Garderoben- Geschäft
Empfehle mein Geschäft in frischen Blumen
Robert Meyer, 709 Adolf Flick, Bayentr. 40. Wilh. Pahr, Glifabethkirt
80/81 Kommandantenstrasse 80/81. und Bränzen. Täglich geöffnet für erwachsene Gerren. Dienstag und Freitag Damentag! 9 Entree 50 Pf. Vereinskarten giltig. 58
Nr. 2 Mariannenstraße Nr. 2.
Berantwortlicher Rebatteur: R. Cronheim in Berlin . Drud und Verlag von Max Bading in Berlin SW., Beuthstraße 2.
am Bappelplas Sierzu eine Beilag
Dach Aufira
la barn erm
Deutiden.
Bolle
стро
bermifchen
nb
im wus geführt