Einzelbild herunterladen
 

Theater.

Sonntag, den 18. Januar. Opernhaus. Der fliegende Holländer . Montag: Aladin , oder: Die Wun­derlampe.

Schauspielhaus. Romeo und Julia . Montag: Was ihr wollt.

Leffing- Theater. Der Traum ein Leben.

Montag: Sodom's Ende. Berliner Theater. Das Fräulein von Scudery . Montag: Kean. Deutsches Theater. Die Kinder der Exzellenz.

Montag: Dieselbe Vorstellung. Friedrich- Wilhelmstädt. Theater. Die Gondoliere. Montag: Dieselbe Vorstellung. Wallner Theater. Die Stern schnuppe.

Montag: Dieselbe Vorstellung. Residenz- Theater. Der selige Tou­

pinel.

Montag: Dieselbe Vorstellung. Viktoria Theater. Die sieben

Naben. Montag: Dieselbe Vorstellung. Bellealliance- Theater. Die Nach­barinnen.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Ostend- Theater. Verfehmt. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Adolph Ernst- Theater.

Don Juans.

Unsere

Thomas Theater. Drei Paar

Schuhe.

Montag: Der Soldatenfreund.

Circus Renz .

Karlstraße.

Sonntag, den 18. Januar 1891,

2 Vorstellungen.

Um 4 Uhr Nachm.( 1 Kind frei.) Aschenbrödel,

oder: Der gläserne Pantoffel. Großes phantastisches Zaubermärchen mit Ballet. Arrangirt und in Szene gesezt vom Direktor E. Renz. Abends 72 Uhr:

( Gesetzlich

Wir beglückwünschen unseren Freund und Kollegen Ostar Abendroth

Sozialdemokratischer Wahlverein

zu ſeinem heutigen Geburtstag.[ 96. des 6. Berliner Reichstags- Wahlkreises.

Seine Kollegen

vom Bau Bülowstraße.

Große öffentliche Versammlung

Unserm Freund und Genossen Roam Dienstag, den 20. Januar ds. Js., Abends 82 Uhr, im bert Schulz, Lübbenerstraße, zu Lokale des Herrn Jiges, Wilsnacker- Strasse No. 63. seinem am Montag, den 19. Januar, Tages Ordnung: stattfindenden Geburtstag ein donnern­des Hoch. 103 J.

Leiden unser Kamerad Am 15. d. M. entschlief nach längerem Karl Hilke.

114

Die den d. Lazarus- Krankenhause aus statt.

gefügt ,, Japan ", geſchüßt.) 18. b. M., Nachmittags 3 Uhr, vom

( Gesetzlich geschüßt.) ober: Die neckischen Frauen des Mikado.

Großes equestrisches Ausstattungs­Divertissement, nebst einer mimischen Handlung in 2 Abth. Arrang. und in Szene gesetzt vom Dir. E. Renz. In beiden Vorstellungen Auftreten

A

"

341

1. Vortrag des Stadtverordneten Vogtherr über Arbeiter- Bildungs­Schule". 2. Diskussion. 3. Verschiedenes und Fragekasten. Gäste haben Der Vorstand. Zutritt.

Freireligiöse Gemeinde.

Montag, den 19. Januar, Abends 8 Uhr, Rosenthalerstr. 38, findet die Wahl des Vorstandes statt. Es ist Pflicht aller Mit Der Vorstand des Beerdigungsglieder, zu wählen, da in jüngster Beit ein Gegenkandidat Vereins Berliner Zimmerer. aufgestellt worden ist, der sich nie um die Gemeinde

PIöy. Danksagung.

kümmerte.

118J

Für die vielen herzlichen Beweise der Verband der in Holzbearbeitungs- Fabriken und auf Holzplägen des renommirten Orig.- Naturmimiters Frau Marie Linde, geb. Sebastian, beschäftigten Arbeiter Deutschlands ( Ortsverwaltung Berlin ).

der vorzügl. Künstlerinnen u. Künstler, Theilnahme bei der Beerdigung meiner

Versammlung

Mr. Walter Stanton( Hahnenmensch), sagen wir allen Verwandten, Freunden sowie Reiten und Vorführen der best- und Bekannten, den Metallschleifern der dressirten Schul- und Freiheitspferde. Firma Spinn u. Sohn, sowie dem Herrn am Montag, den 19. ds. Mts., Abends 82 Uhr, Grüner Weg 29 bei Seeger. Komische Intermezzos von sämmtlichen Prediger Schmidt für die trostreichen Worte am Sarge der Entschlafenen der unferen tiefgefühltesten Dank. Die trauernden Hinterbliebenen.

Clowns.

Morgen Vorstellung.

E. Renz, Direktor.

Circus Schumann. Fachverein

Friedrich- Karl- Ufer.

Sonntag, den 18. Januar 1891:

Kaufmann's Variété, Große Spe 2 große Vorstellungen.

zialitäten- Vorstellung.

Theater der Reichshallen. Große Spezialitäten- Vorstellung. Concordia. Große Spezialitäten­Vorstellung.

Gebr. Richter's Variété. Große Spezialitäten- Vorstellung. Wintergarten. Große Spezialitäten Vorstellung.

Englischer Garten .

Direktion: C. Andress, Alexander­straße 27c.

Clara Conrad, Lieder- und Walzer­fängerin.

Nachmittags 3/2 Uhr.

Abends 71/2 Uhr.

Beide Vorstellungen sind mit ver­schiedenen Programmen ausgestattet. In beiden Vorstellungen:

der Tischler.

99 J

Morgen, Montag, den 19. Januar,

Vorstandsfkung

Tagesordnung: 1. Vortrag des Herrn Ströbel über: Die Entwicklung Familie". 2. Diskussion. 3. Wahl einer Rechtsschutz- Kommission und eines Hilfskassirers. 4. Anträge. 5. Verschiedenes und Fragekasten. Der Vorstand. Um zahlreiches Erscheinen bittet

Verband der Möbelpolirer Berlins und Umgegend.

168

Montag, den 19. Januar, Abends 8 Uhr, Andreasstrasse 26 bei Bolzmann:

General- Versammlung.

Tages Ordnung:

1. Jahresbericht des Vorstandes. 2. Jahres- Kassenbericht. 3. Neuwahl des Vergnügungskomitees. 4. Ausgabe der Billets zum Mastenball. 5. Ver in Feuerstein's Lokal, Alte Jakob- fchiedenes.- Zu dieser Versammlung haben nur Mitglieder Zutritt. Auf­nahme neuer Mitglieder vor Beginn der Versammlung. Die restirenden Mit­glieder werden ersucht, ihre Beiträge zu entrichten. Der Vorstand.

straße 75.

312

Unterstützungs- Verein

Circus unter Waffer.deutscher Tabakarbeiter Eine ländl. Hochzeit. Zahlstelle Berlin . Senfationelle Wafferpantomime.

Mitglieder- Versammlung

231

Gesellschaft für Verbreitung von Volksbildung. Versammlung

Nachmittags zahlen Kinder unter am Dienstag, den 20, d. Mts, Abends am Montag, den 19. Januar, Abds. 8 1hr, in den Zentral- Festsälen, 10 Jahren auf allen Plätzen halbe 82 Uhr, bei Zemter, Münzstr. 11. Kassenpreise. Erwachsene wie wöhnlich.

Morgen große Vorstellung.

ge=

Jenny Reimann, Roſtüm- Soubrette. Circus unter Wasser.

Max Menzel, Gesangskomiker. Mr. Koberstein, Malabarist. Mc. Lean Brothers, Amerikan. Neger- Excentric. Gebr. Willmo, musikalische Clowns. Anfang Wochentags 8 Uhr. Sonntags 52 Uhr. Entree Wochentags u. Sonntags 30 Pf. 50 Pf. und 75 Pf., in Vorverkauf 20 und 30 Pf.

Kaiser Panorama .

Paffage 1 Tr., v. 9 M. bis 10 Ab. Diese Woche: 1. Reise auf der Insel Rügen . 1. Reise durch Oesterreich , Prag , Salzburg 2c. 1. Cycl. Baden, Heidelberg , Constanz 2c. Reise um die Erde. 1. Cycl. Pariser Welt­ausstellung. Eine Reise 20 Pf.,

Etablissement Buggenhagen Rind nur 10 Bf., Abonn. 1 Mt.

am Moritzplatz . Täglich:

MF Grosses Concert.

E

Direktion A. Rödmann. Dienstag und Freitag: Walzer- Abend.

Wochentags 10 Pfg.,

Entrée Sonn- und Festtags 25 Pfg.

Concert- Salon. Ausschank der Gräff. Reischach­schen Brauerei. Wirthshaus zum Vater Jahn, Hasenhaide 20.

Jeden Donnerstag, Sonnabend u. Sonntag Concert u. Vorstellung.

Tagesordnung:

Oranienstraße 180. In anbetracht des allgemeinen Interesses dieser Versammlung 1. Rechnungslegung vom 4. Quartal resp. deren Tagesordnung, ersuchen wir um recht zahlreiches Er scheinen. Aufnahme neuer Mitglieder. Gäste haben Zutritt. Der Vorstand.

1890.

2. Vorschläge für den 3. Kontrolleur. 3. Vereinsangelegenheiten.

Louis Dechand, Bevollmächtigter.

162

Freie Vereinigung der Damenmäntel- Schneider

Bekleidungs- Industrie Berlins .

Fachverein f. Schlosser u. Maschinen-( Bügler, Stepper und Zuschneider) und der Arbeiterinnen der bauarbeiter Berlins und Umgegend. Montag, den 19. Januar 1891, Abends 82 Uhr, in Feuerstein's

Salon, Alte Jakobstr. 75, General- Versammlung. Tagesordnung:

Große Versammlung

am Dienstag, den 20. Januar, Abends 82 Uhr, im Lokale des Herrn Gründel, Dresdenerstr. 116. Tagesordnung: 1. Jahresbericht des Vorstandes. 2. Kassenbericht Neuwahl des Vorstandes. 4. Vortrag. 5. Diskussion. 6. Verschieden und Fragekasten.- Gäste sind willkommen.

1. Abrechnung vom Weihnachtsver- 3. gnügen und Bericht des Kassirers vom

4. Quartal.

2. Jahresbericht des Vorstandes. 3. Ersatzwahl des Vorstandes u. der Arbeitsnachweis- Kommission. 4. Aufnahme neuer Mitglieder. 5. Anträge.

6. Verschiedenes und Fragekasten. Pflicht sämmtlicher Mitglieder ist es,

"

Sonnabend, den 24. Januar 1891, findet das zweite Stiftungs fest der Freien Vereinigung der Damenmäntel- Schneider und der Arbeite rinnen der Bekleidungs- Industrie Berlins " statt, bestehend aus großem Ball, Prolog und Festrede und sonstige Ueberraschungen. Der Ueberschuß ist zu einem wohlthätigen Zweck bestimmt. Billets sind in der Versammlung beim Kassirer zu haben. Alle Freunde und Gönner sind hierzu freundlichst eingeladen. Der Vorstand.

141

Großer Frühſtücks- und Mittagstisch. Auftreten bedeutender Spezialitäten in dieser Bersammlung zu erschein Verein zur Hebung der materiellen und geistigen Lage der Entree Wochentags 10 Pf., Sonntags Mitgliedsbuch legitimirt. Gäste wilt.

Spezial- Ausschank von Pazenhofer

641

Export- Bier, Seidel 15 Pf. F. Müller.

Bratweil'sche Bierhallen

Kommandantenstr. 77-79. Täglich:

Grosses Concert mit Quartett- Sängern, ausgeführt von dem Musik- Direktor H. Sanftleben.

Wochentags: Frei- Concert. Sonntags Entrée 20 Pf.

Empfehle auch zugleich 8 Billards, 3 Regelbahnen und einen Saal zu Ver­gnügungen und Versammlungen.

703

F. Sodtke.

Passage­

Panopticum.

20 Pf. Anfang Wochentags 71/2 Uhr, 275 Sonntags 4 Uhr. Eingang Hasen­haide 20. 113J Die Direktion.

Freischütz, Fruchtstrasse 36a.

Empfehle meine Lokalität, Festsaal, Vereinszimmer und Kegelbahn.( Am 27. d. Saal frei.) Girod .

Nur I Mark kostet jede Uhr zu reinigen unter Garantie. Bei allen

vorher gesagt.

Der Vorstand.

Offenbacher Frauen- Kaffe.

Verwaltungsstelle Berlin 3, Nord. Hauptversammlung

Dienstag, d. 20. Januar, Abds. 8 Uhr, Brunnenstr. 38 bei Herrn Gnadt.

Arbeiter Schönebergs .

Grosse Mitglieder- Versammlung

am Montag, den 19. Januar 1891, Abends 7½½ Uhr, in der Schloßbrauerei zu Schöneberg .

Tagesordnung: 1. Vortrag über: Die Alters- und Invalidenversicherung.

2. Diskussion. 3. Abrechnung des Revisionsberichts. 4. Neuwahl des Vor T.- D.: 1. Vierteljährlicher Kassenstandes. 5. Abänderung des Statuts und Verschiedenes. Neue Mitglieder bericht. 2. Wahl des Vorstandes. werden aufgenommen. Um zahlreiches Erscheinen ersucht Um zahlreiches Erscheinen bittet 273 Der Vorstand.

244

Reparaturen wird der Breis Große öffentliche Versammlung gger aller Arten Uhren. d. Lithographen Berlins. der

Ketten, Ringe 2c.

Otto Eleser,

Uhrmacher( Fachmann), Naunynstr. 15, Ede Mariannenstr.

Empfehle allen Freunden und Ge­

100 nene noffen meine Masken- Garderobe. Gruppen und Figuren. Paul Cordt, Reidenberger­Spezialitäten­Vorstellung. Entree 50 Pfennig Geöffnet v. 10 Uhr Vorm. b. 11. Ab.

Straße 137. Zitherz.verf., a.Wunsch Unterricht erth. Krause, Waldemarstr.28, Querg1Tr.[ 111J

Castan's Panopticum. Prof. Dr. R. Koch

im Labora

torium.

Amazonen- Truppe a. d. Leibwache des Königs von Dahomey.

eu

Weihnachts­

Ausstellung. Damen- Kapelle.

Entree 50Pf. Rinder 25 Pf. v.9 Uhr Morg. bis 10 Uhr Ab.

[ 52.J

Das Rechts- Bureau eines fönigl. preuß. Amtsrichters a. D., Alte Jakobstraße 102, II, ertheilt Rath u. Hilse in allen Ange­legenheiten. Für Unbemitt. unentgeltlich.

Dienstag, d. 20. Januar, Ab. 81/2 Uhr, in Schmiedel's Festfälen,( fr. Orpheum), Alte Jakobstr. 32. Tagesordnung:

1. Bericht der Diäten- Kommission. 2. Berichterstattung üb. den Kongreß. Referent Kollege Hildebrandt.

2. Die Organisation der Zukunft. Referent Kollege Schrader. 4. Diskussion. 5. Verschiedenes. 102 J. Der Einberufer.

Generalversammlung

der

Das Lied von Robert Koch . Vereinigung deutscher Maler und verwandten Berufsgenossen

Neuestes Orig. Jur- Couplet. Refr. O, Mensch was weenste, freu Dich doch.

Wenn gar nischt hilft, hilft Robert Koch !

Preis mit Musikbegleitung 1 M. Dieses zeitgemäße hoch­drastische Kouplet darf in keiner heiteren Gesellschaft fehlen! Alma 1 M. In Basewalt 1 M. So weit sind wir jetzt 1 M. Seh'n Sie wohl, das fann er nicht 1 M. Erst war's ne Knospe nur 1 M. Wenn wir' ne Lampe hätten 1 M. Weiter fehlte mir nischt 1 M. Das werden wir wohl noch fönnen 1 M. In Schievelbein 1 M. Hasemann's Tochter, Solo­scene von Bendix, 1 M. Und ich immer mit, Lauf- Kouplet von D. Ulpts, 1 M. Neue koschere Wize 1,50 M.

Max Marcus, Berlin W,

Passage 6.

der Filiale II W am 19. Januar, Abends 82 Uhr, im Restaurant Hämmerle, Bülowstr. 59. Tagesordnung:

1. Rechenschaftsbericht v. 4. Quartal. 2. Vortrag über Alters- u. Invaliden­rente. 3. Verschiedenes und Fragekasten. Die Bevollmächtigten.

212

Der Vorstand.

Deffentliche Versammlung Maler, Töpfer und Stuckateure Berlins

am Dienstag, den 20. ds. Mts., Abends 7½½ Uhr,

in Joël's Salon"( früher Keller), Andreasstrasse 21. Tages Ordnung:

1. Vortrag des Herrn G. Kessler über: Die ungefunden Arbeitss räume auf den Bauten und deren Abhilfe in unseren Gewerben. 2. Dis tuffion. Es ist Pflicht eines jeden Malers, Töpfers und Stuckateurs, in dieser Versammlung zu erscheinen.

C. Thieme, Töpfer, Ruppinerstr. 3.

Charlottenburg !

316

Grosse öffentliche Versamml. der Freien Dissidentengemeinde

am Montag, den 19. d. M., Abends 8 Uhr, im großen Saale Bismarckhöhe", Wilmersdorjerstr. 33. Tagesordnung: 1. Vortrag über: Hat das Christenthum zum Heile gereicht? Referent Dr. Bruno Wille. 2. Diskussion. 3. Aufnahme neuer Mitglieder. Gäste haben Zutritt. Entree 10 Pf. Zu zahlreichem Besuch Der Vorstand. ladet ein.

Das Vergnügungskomitee des

151

Beerdigungsvereins Berliner Zimmerlente

hat zum Sonnabend, den 24. Jannar , Weberstraße 17, einen großen

Wiener Maskenball

eins

Ethische Gesellschaft. Sonntag, d. 18. Mts., Abds. 6 Uhr, Kommandantenstr, 20( Armin- Hallen): arrangirt, wozu die Mitglieder und Freunde des Vereins freundlichst Vortrag des Herrn Dr. Bruno Wille, geladen werden. Anfang 8/2 Uhr. Billets für Herren 50 Pf., für Damen 25 Pf. sind bei den unterzeich über: War Jesus ein Buddhist?" Nachdem gesellige Unterhaltung und neten Komiteemitgliedern bis zum Donnerstag, den 22. Januar, zu haben, von tommen. Zur Deckung der Unkosten straße 152; Schwanz, Biesenthalerstr. 22; Büchner, Staligerstr. 36; Freitag, Tanz. Gäste( Damen u. Herren) will da ab treten erhöhte Preise ein: Klebb, Mariendorferstr. 2; Schröder, Acker 140 Frankfurter Allee 31; Herzog, Rheinsbergerstr. 62; Mathesius, Memeleritr. 29; Schulz, Schönhauser Allee 54; Liesegang, Pappel- Allee 14; Günther, Mühlen straße 67a; Schikowsky, Linienſtr. 13, v. p.

findet Tellersammlung statt.

Ein Vereinszimmer ist noch zu ver­geben, auch zu Zahlstellen passend. H. Hoffmann , Restaurateur, Raiserstraße 4.

38 L.

Außerdem find Billets bei den Herren Würtemberg, Teltowerstr.

und Bandelow, Kraut- und Langestraßen- Ece( im Restaurant), zu haben. Das Komitee. J. A.: August Klebb, Mariendorferstr.

60 L

Verantwortlicher Redakteur: Curt Vaake in Berlin . Druck und Verlag von Mag Bading in Berlin SW ,, Beuthstraße 2.

34

2.

Hierzu zwei Beilagen