Einzelbild herunterladen
 

scheinende Buchdrucker- Wacht".

erst nach einer zweiten Einsendung, aus welcher hervorgeht, daß es hörigen schlesischen Werke, hiervon betroffen werden, da die Referent Schneider schilderte an der Hand von Thatsachen die fich um eine wohl überlegte Verleumdung handelt, die wiederkehren österreichischen Werte ohne Zweifel sofort versuchen würden, in bekannte elende Lage der Bäckerei- Arbeiter und wies das unbegründete wird, habe ich Klage eingereicht, um dieses Treiben zu beenden. Es Schlesien sich einzunisten, und unter dem Schuße der hohen deutschen Gerede der Innungsmeister, der Maximalarbeitstag ruinire das giebt ja Leute, welche meinen, ein sozialdemokratischer Abgeordneter Syndikatspreise werde ihnen dies auch gelingen. Gewerbe, treffend zurück. Es sei bis jetzt noch niemandem gelungen, müsse sich unter allen Umständen alles gefallen lassen, und die in Das schweizerische Bundesgericht hatte vor einiger Zeit die nachzuweisen, daß ein Meister infolge der 12 stündigen Maximal helle Entrüstung gerathen, wenn ein solcher Mann einmal tlagt. Klage eines Bäckers gegen einen aargauischen Bäckerverband gut arbeitszeit zu grunde gegangen ist. Dagegen sei es gewiß, daß der Zu diesen Geduldigen habe ich nie gehört. Der Correspondent " geheißen, der ihn in der freien Ausübung des Gewerbes beein- unsinnige Konkurrenztampf, der oft nur durch übermäßige Aus. it auch kein Arbeiterblatt in sozialistischem Sinne; er steht auf trächtigt hatte durch Anwendung von Mitteln, die geeignet waren, bentung ber Gesellen geführt wurde, etwas eingeschränkt worden ist. teiner anderen Stufe, wie das Organ der Hirsch- Duncker die Lieferanten durch Zwang vom Verkehr mit dem Kläger Da es mehrfach vorgekommen sei, daß Arbeiter gemaßregelt wurden, schen Gewerkvereine und in seinen Spalten werden sozial abzuhalten, also die für dessen Geschäftsbetrieb nothwendigen Be- weil sie den Behörden gegenüber wahre Angaben betreffs Ueber. demokratische Abgeordnete mit Vorliebe, angegriffen. Genosse Auer ziehungen zu zerstören. Einen ähnlichen Boykottfall hat nun auch schreitung der Bundesraths- Berordnung machten, so ersucht der Redner weiß davon ein Lied zu fingen. Das einzige Organ der Buchdrucker, das Bezirksgericht von Wil im Kanton St. Gallen behandelt. Ueber darum, solche Fälle erst immer dem Vorftande der Organisation mit­welches auf sozialdemokratischem Boden steht, ist die in Leipzig er einen Bäcker dieser Ortschaft war wegen Preispfuscherei" vom zutheilen, ehe sie der Behörde angezeigt werden. Sollte es dem Treiben der fozialdemokratischer Abgeordneter ein Blatt, das Arbeiterorgan sein fekte den Müllerverband, mit dem die organisirten Bäcker einen, ordnung zu veranlassen, dann könne vielleicht ein gewiffer Haß der Es ist schlimm genug, wenn ein dortigen Verband die Sperre verhängt worden und letzterer Innungsmeister gelingen, eine Rücknahme der betreffenden Ber­will, verklagen muß, aber das ist nicht meine Schuld. Das Bedenkliche des ambulanten Gerichtsstandes bei politischen licher Interessen abgeschlossen hatten, von ihrem Boykottbeschluß Meister ruinirt werden. Der nächste Redner Klammed betonte, daß wie sie glaubten, rechtsverbindlichen" Vertrag zur Wahrung beruf: Gesellen gegen die Meister plaßgreifen, und in dessen Folge mancher Prozessen ist mir sehr wohl bekannt. Ich habe aber auch in meiner gegen den unbotmäßigen Kollegen in Kenntniß. Infolge beffen die Arbeiter mit einer Verschlechterung des Maximalarbeitstages für die Deffentlichkeit vollständig bedeutungslosen Privatsache die fonnte dieser sich kein Mehl mehr verschaffen, es sei denn zu höheren ebenso wenig einverstanden sein könnten, wie mit der geplanten Ein­Klage nur deshalb in Stettin angebracht, weil hier sämmtliche Preisen außerhalb des Müller- Ringes. Der Boykottirte reichte eine führung der Maximalarbeitswoche. Unter anderem war zu dieser Ver­Zeugen wohnen und dadurch dem Verklagten Kosten erspart werden. Entschädigungsklage ein und das Gericht verurtheilte den Bäcker: Sammlung auch der Obermeister Gemeinhardt eingeladen, der jedoch Mir liegt nur daran, festgestellt zu sehen, daß die mir gemachten verband zu 600 Frs. Schadensersatz und den Kosten. in einem Schreiben sein Ausbleiben damit begründete, daß die Ver Vorwürfe unwahr sind. Ich bin sofort bereit, die Klage zurück­fammlung eine sozialdemokratische sei, denn es sei ja unter den zuziehen, wenn der Redakteur des Correspondent " mit mir vor ein Gesellen ein Flugblatt sozialdemokratischer Tendenz verbreitet unparteiisches Schiedsgericht geht. Friz Herbert. worden. Einzelne Meister waren anwesend, von denen Innungmeister Mit dieser Erklärung hat, wie wir anerkennen, Genosse Herbert Rau das Wort nahm. Er gab zu, daß wohl in manchen Bäckereien das seinige gethan, um die Angelegenheit in die richtigen Wege zu die dortige Filiale des Deutschen Holzarbeiter Verbandes eine nicht alles in Ordnung sein möge, im großen und ganzen wären die Ueber die Verhältnisse in den Dresdener Tischlereien ha Der Sozialdemokrat," das wissenschaftliche Organ der Statistit aufgenommen, die allerdings nur einen Theil der in Bustände jedoch nicht so schlimm, wie sie von feiten der Arbeiter englischen Sozialdemokraten, liegt in seiner ersten Nummer vor. Frage kommenden Betriebe umfaßt, denn es wurden von 246 aus- immer hingestellt würden. Im übrigen versichert der Redner, er wünsche, daß die Vorordnung von den Meistern auch durchgeführt nur 160 genügend beantwortet, aber werde. Der Sozialdemokrat" soll in erster Linie die Lehren des wissen- gegebenen Fragebogen Hierauf trat Reichstags Abgeordneter Bebel mit immerhin ein Bild der Lohn- und Arbeitsverhältnisse von

leiten.

"

gegenstehen, zu Wort kommen.

"

-

Und abermals 6 Wochen Haft sind dem verantwortlichen Redakteur des Voltsblatts für Halle", Genossen Karl Brand, laut Strafbefehl zudiktirt, weil in der Neujahrsnummer des Boltsblatt" gefagt war, die noch bestehenden Boykotts würden als Erbschaft aus dem alten Jahr ins neue herübergenommen. tribüne" in Düsseldorf , Genosse Wessel, hat während feines vierzehntägigen Aufenthalts im dortigen Gefängniß Düten tleben müssen. Nach Verbüßung der Strafe ist er wieder auf freien Fuß gesetzt, da sein Antrag auf Wiederaufnahme des Ver­fahrens gegen eine Verurtheilung zu 2 Monaten Gefängniß an genommen worden ist. Seine gegen das Urtheil im Duellprozeß eingelegte Revision tommt am 25. Januar vorm Reichsgericht zur Verhandlung.

Boziales.

46 die Lohn, in 113 die Akkordarbeit vor.

=

=

schaftlichen Sozialismus, wie sie Marx und Engels uns hinter: 2317 Gehilfen giebt, die sich auf die einzelnen Branchen Schlagenden Gründen dem Ansturm gegen den Maximal- Arbeitstag lassen haben, zur Verbreitung bringen, jedoch sollen andere Richtungen folgendermaßen vertheilen: Bau 542, Bau und Möbel 315, Möbel entgegen und wies darauf hin, daß in anderen Staaten, beispiels des Sozialismus, auch solche, die unsern Anschauungen direkt ent- 240, Pianoforte 681, Quiforren und Mobelle 151, Bolstergestelle York weitgehende Bor schriften im Interesse der Bäckerei bestehen, ohne daß Als erster Artikel ist eine Biographie des jetzt noch lebenden 136, Billardtischlerei 17, Stuhlpolirerei 19, Photographische Apparate die Meister dabei zu grunde gehen. Der Redner empfahl 187, Verschiedenes 29. Jm Pianofortebau sowie im Bau von photo ( aus der Feder Dr. Avelings und mit Portrait versehen) gegeben. Entwickelung zum Großbetriebe stattgefunden. In der Pianofortebranche Bäckermeister Merkel erklärte fich für einen zwar nicht prinzipiellen 80 jährigen ehemaligen Chartisten George Julian Harney graphischen Apparaten und von Polstergestellen hat eine bedeutende zum Schluß den Arbeitern, dafür einzutreten, daß die be verschlechtert werden. Harney war ein intimer Freund von Engels und Mary. giebt es einige Betriebe, die mehrere hundert Arbeiter beschäftigen Gegner des Marimalarbeitstages, jedoch verwerfe er die damit ver Außerdem enthält die Revue noch eine Reihe sehr bemerkenswerther und die zahlreichen kleinen Unternehmer der Branche mehr und bundene Polizeiaufsicht. Er behauptet, daß es nicht eine Bäckerei Artikel, so z. B. den über die indischen Eisenbahnen und die Hungersnoth" und andere. mehr zurückdrängen. Die durchschnittliche Arbeitszeit für alle in Berlin gebe, welche den vorgeschriebenen Arbeitstag inne halte. Die Beitschrift erscheint im Verlage der Twentieth Century Branchen beträgt 10 Stunden, in den einzelnen Branchen stellt sich Er selber bekenne, die Verordnung übertreten zu haben. Nachdem Preß", 37a Cleertenwell Green, London E. C. und fostet pro Nummer und Möbel 10, Möbel 10, Pianoforte 93/4, Hutformen und Modelle 10, der Arbeiter gesprochen hatten, wurde folgende Resolution an­der Durchschnitt der Arbeitszeit folgendermaßen: Bau 10¹/ 2, Bau noch mehrere Redner mit großer Wärme für die Forderungen 2 Pence. Wir wünschen dem neuen Organ den besten Erfolg. Polstergestelle 101/4, Billards 10, Stuhlpolirer 10, Photographische genommen: Apparate 91/2, Verschiedenes 101/2. Während die Arbeitszeit, die Polizeiliches, Gerichtliches 2c. " Die Versammlung protestirt ganz entschieden gegen jeden Ber im Jahre 1885 durchschnittlich 12 Stunden betrug, bis 1891 such," die Verordnung vom 1. Juli 1896, betreffend die Arbeitszeit nach und nach auf durchschnittlich 10 Stunden reduzirt worden in Bäckereien, zum Nachtheil der Arbeiter. abzuändern, da die Ver­ist, ist seitdem eine weitere Verkürzung nicht eingetreten. Bon den 160 Betrieben, auf die sich die Statistik erstreckt, ordnung eher zu wenig als zu viel zum Schutze der Gesellen und herrscht in Lehrlinge vorschreibt. Im Hinblick auf die in in vielen Bäckereien herrschenden: Das Ueberstundenunwesen scheint unter den Dresdener Tischlern Der Redakteur der" Niederrheinischen Volk 3 noch sehr verbreitet zu sein, denn es machten 390 Gehilfen in einem schlechten sanitären Zustände ist eine Spezialkontrolle durchaus noth. Jahre 50 886 Ueberstunden, also tommen auf den einzelnen durch- wendig." schnittlich 130. Am häufigsten kommt die Ueberzeitarbeit in der Arbeiter zu gewinnen, werden am Montag, den 2. Februar, drei Um auch das große Publikum für die Interessen der Bäckerei­Sutformen- und Modelltischlerei vor, was sich daraus erklärt, Bolksversammlungen mit dem Thema:" Die Zustände in den daß diese Branchen ein Saisongewerbe sind. Der Stunden- Bäckereien und die Konsumenten" in folgenden Lokalen abgehalten: lohn betrug durchschnittlich im Baufach in Lohn 35, in Nieft, Weberstraße; Gisteller, Chausseestraße; Königs. Afford 381 Pfennige, Bau und und Möbel 381/4 refp. 871/2, of, Bülowstraße. Röbel 321/2 resp. 841/2, Pianoforte 88 resp. 39, Hutformen und Modelle 361/4 refp. 431/2, Polstergestelle 31 resp. 311/2, Billards Von der Firma Förfter u. Runge wird im gestrigen 361/4 resp. 30, Stuhlpolirer 321/2 refp. 311/4, Photographische Appa- Vorwärts" berichtet, daß die Angaben in der Versammlung der rate 871/4 refp. 381/2, Verschiedenes 321/2 refp. 371/4. Hiernach haben Schloffer, in ihrer Fabrit schwanke der Verdienst zwischen 12-14 M., Zuzug von Arbeitern nach Hamburg ist während der geringeren Verdienst als im Lohn. die Stuhlpolirer und die Billardarbeiter im Alford einen unrichtige seien. Demgegenüber stelle ich fest, daß Leute, die vom Der höhere Akkord- Militär entlassen, mit 15 M. Wochenlohn eingestellt wurden, ältere Dauer der dortigen Lohnbewegung aufs strengfte fernzuhalten! verdienst in in anderen Branchen wird nur durch ungemein Arbeiter verdienten im Akkord zum Beispiel bei den Gartenmöbeln Achtung! Musikinstrumentenmacher! Ferner giebt bie Statiftit in 22 Arbeitsstunden 16 M., macht pro Stunde 222/9 Pf. oder 14 M. Ju Leutsch bei intensives Leipzig haben die Tischler und Maschinenarbeiter Aufschluß über den Stand der Organisation, der leider im all- in 60 Arbeitsstunden. Außerdem wurden einem Kollegen, der 14 M. der Flemming'schen Fabrit mechanischer Musik- gemeinen nicht günstig ist, denn von 2317 in die Statistik ein- verdient hatte, 2 M. abgezogen, blieb Wochenverdienst von 12 M. werte wegen Maßregelung eines Kollegen die Arbeit eingestellt. geschlossenen Gehilfen sind nur 935 organisirt, also etwa 40 pet. Löhne von 83 M. existiren überhaupt nicht, sondern der Höchstlohn Einige Metallarbeiter, die die Arbeit der Ausständigen machen Am ungünstigsten stehen in dieser Hinsicht die Pianoforte- Arbeiter mit für gelernte Arbeiter beträgt 35 Pf. pro Stunde. Eine Ausnahme follten, haben gleichfalls die Arbeit niedergelegt. Zuzug von Holz- 205/7 pet. da, während die Stuhlpolirer mit 7334 und die Arbeiter im Verdienst ist auch vorhanden, nämlich ber Kolonnenführer und Metallarbeitern ist daher bis auf weiteres fernzuhalten. auf photographische Apparate mit 722/3 pet. am besten organisirt sind. Geiseler verdient manche Woche im Akkord 42 M. Wie sieht es da In der Bambusmöbelfabrik von Rösemann in Berlin , 621/4 pet, die Bautischler mit 551/3 pet., die Billardarbeiter mit Dann folgen die Arbeiter auf Hutformen und Modelle mit aber mit dem Verdienst der beiden Helfer aus? Im übrigen werden wir die Zustände von Förster u. Runge in Brückenſtr. 10, war ein Arbeiter auf die Idee gekommen, daß der 48, Bau und Möbel 381/8, Verschiedenes 361/2, Möbel 32, Polster- einer demnächstigen Wertstellenbesprechung des näheren beleuchten Bambus auch zur Herstellung von Kinderwagenkörben verwendet werden könne. Er fertigte mit Hilfe von einigen seiner Kollegen, geſtelle 312/3 pet. Die Zahl der Lehrlinge ist teine übermäßige. Es und hierzu die Herren Förster u. Runge einladen. Paul Quaft, die mit ihm zusammen in derselben Fabrit arbeiteten, Zeichnungen Arbeiterinnen, die meistens mit Fournierzusammensetzen beschäftigt fommen deren 12 auf je 100 Gehilfen. Die Verwendung von Vertrauensmann der Schloffer Berlins .

Gewerkschaftliches.

Arbeiten erreicht.

und trat mit auswärtigen Kinderwagenfabrikanten in werden, ist noch geringer, fie machen etwa 4 pet. der Gehilfen. Depelichen und letzte Nachrichten. Berbindung, um beren Rundschaft zu erwerben. Für den Fall, daß ihm Aufträge ertheilt würden, wollte er dann zahl aus. folche Bambus- Körbe in eigenem Betriebe herstellen. Wie man uns weiter mittheilt, ist aus dem Projekt nichts geworden, weil sich die Bambus- Körbe zu theuer stellen würden. Das wäre num nicht weiter

"

3

Versammlungen.

der

Petersburg, 19. Januar. ( W. T. B.) Gestern starb der Prä­

Hamburg, 19. Januar. ( W. T. B.) Im Hafen follidirte heute englische Dampfer Nigel" mit dem englischen Vollschiff schlimm gewesen, wenn nicht der Chef der Rösemann'schen Fabrit, lung, einberufen von der Vertrauensperson der Frauen Berlins , englischen Biermaster Pirrie". Ersterer lief dann gegen einen Zoll­Eine von etwa 1200 Personen besuchte Volksversamm" Poseidou". Beide Schiffe sind nicht sehr erheblich beschädigt. Ferner follidirte der schwedische Dampfer" Frans" mit dem als er von der Angelegenheit hörte, den Erfinder und sämmtliche tagte am Montag im Keller'schen Saale. Reichstags- Abgeordneter ponton und beschädigte dieses erheblich. Auch Frans" litt bedeutend. andere Arbeiter entlassen hätte, weil sie ihm von der Erfindung nichts mitgetheilt haben. Der Vorstand des die demoralisirende Wirkung des Gegensatzes zwischen Reich und Arm. dem Kriegsschiff Raiser Franz- Josef" feien Besttranke gewesen, Peus hielt einen mit großem Beifall aufgenommenen Vortrag über Wien , 19. Januar. ( B. H. ) Die Nachricht des" Piccolo", auf Verbandes der in der Korbmacherei beschäftigten Rebner beleuchtete mancherlei sittliche Schäden, die von der wird als falsch bezeichnet und hinzugefügt, das Schiff sei seit längerer Arbeiter Berlins und Umgegend weist angesichts dieser heutigen Wirtschaftsordnung gezeitigt werden, verweilte insbesondere Zeit im Hafen von Bola. Entlassungen die Korbmacher auf den hohen Werth der Organisation bei der Betrachtung der unwürdigen Stellung des Weibes hin, die bei genügender Stärke den Arbeiter sehr wohl davor be- unter der Herrschaft Stockholm , 19. Januar. ( W. T. B.) Der Reichstag wurde des Kapitalismus und plädirte zum heute vom König mit einer Thronrede eröffnet, in welcher zunächst hüten kann, vom Unternehmer rein willkürlich brotlos gemacht zu Schluß für raftloses Mitarbeiten an Den werden. Möge dieser Appell, sich zu organisiren, von jedem Korb der Sozialdemokratie, als des einzigen Mittels zur Herbeiführung hervorgehoben werden. Die Bewilligungen für das Heer, die der Bestrebungen die freundschaftlichen Beziehungen Schwedens zu dem Auslande macher Berlins und Umgegend voll gewürdigt werden! besserer ökonomischer und sittlicher Zustände. Ein Diskussions Berliner Zeitungsfeßern gefordert wurden, find, wie in Nothleidenden durch materielle Unterstüßung beispringen follten, hätten immer nur die Sicherung der nationalen Bertheidigungs. Die Normativbestimmungen für Zeitungsfat, die von den redner forderte von den Sozialdemokraten, daß sie schon jetzt den Rönig als nothwendig begehren müsse, sowie die früheren, vom Reichstage bewilligten Forderungen des Königs für das Heer der bürgerlichen Presse berichtet wird, von den Prinzipalen ab- worauf Beus in seinem Schlußwort erwiderte, daß die fozial mittel und der Aufrechterhaltung der Neutralität zum Zweck gehabt. gelehnt worden. Eine unter dem Vorsitz des Buchdruckereibesitzers demokratischen Arbeiter ihre fämpfenden Klaffengenoffen stets nach Der König gedenke, die Bewilligung der Mittel zur versuchsweisen Bürenstein, des Prinzipalsleiters des Tarifamtes, abgehaltene Ber - besten Kräften unterstützen. Die Bersammlung erklärte sich durch Mobilifirung eines Armeekorps zu beantragen. Endlich kündigt die ſammlung sämmtlicher Interessenten beschloß, nicht in Berathung Annahme einer Resolution mit dem Referenten einverstanden und Mobilifirung eines Armeekorps zu beantragen. Endlich fündigt die Thronrede den Weiterbau der nördlichen Staatsbahn in der Rich­über diese Angelegenheit zu treten, da der seit Juli v. J. eingeführte endete mit einem Hoch auf die Sozialdemokratie. tung der finnischen Grenze an. neue Tarif genügende Handhabe auch für den Zeitungssatz biete. Ju einer Versammlung der Metallarbeiter, die am Die Deutsche Berg: und Hüttenarbeiter Zeitung" in Sonntag im Kolberger Salon tagte, besprach Näther die fident der Staatseisenbahn- Verwaltung Wassilewsky an der Ver Bochum erklärt auf verschiedene Anfragen, ob in diesem Frühjahr Lage der Metallindustrie, wobei er insbesondere darauf wundung, welche er bei dem am 17. Dezember gegen ihn verübten ein Streit der Bergarbeiter in Aussicht stehe, daß un hinwies, daß die Unternehmer ihr Klassenbewußtsein in Mordversuch des Unterbeamten Sacharow erhalten hatte. überlegte Aktionen nicht von den organisirten Bergleuten, die die weit höherem Grade befunden, wie die Arbeiter. Das zeige die Petersburg , 19. Januar. ( W. T. B.) Da bisher die den Macht des Kapitals fennen, sondern von der großen Masse der zunehmende Erweiterung der Unternehmer Organisationen, fowie Arbeitern gelegentlich des Ausstandes im vergangenen Sommer Unorganisirten zu befürchten sind, die von den Zechenverwaltungen der Umstand, daß die augenblickliche stillere Geschäftszeit dazu gegebenen Zusicherungen über die Festsetzung der Arbeitszeit nicht ver­gerade mit Vorliebe bestätigt werden. benutzt werde, Lohnreduktionen und Verlängerungen der Arbeitszeit wirklicht worden sind, traten mit Eintritt des Winters in mehreren Eine Mitglieder Versammlung des deutschen Schneider: einzuführen und Maßregelungen solcher Arbeiter vorzunehmen, die Fabrikbezirken neue Gährungen unter der Arbeiterbevölkerung auf, und es und Schneiderinnen- Verbandes in Hannover befaßte sich mit gewerkschaftlich thätig sind. Um diesem Treiben erfolgreich entgegen wurden Aufrufe zur Arbeitseinstellung vertheilt. An verschiedene den fortgesetzten Polizeimaßregeln, denen die dortige Mit- freten zu können, müßten auch die Arbeiter mehr als bisher ihr Fabrikinspektoren und höhere Polizeibeamte gelangten Zuſchriften, gliedschaft schon seit über einem Jahr ausgesetzt ist. Der Aufforde- Klaffenbewußtsein bethätigen und die Bestrebungen der Organisation in denen an die Erfüllung der gegebenen Versprechungen erinnert rung zur Einreichung der Mitgliederliste beschloß die Versammlung unterstützen. Redner ging zu dem Streit bei Zimmermann wird. Zur Zeit haben in mehreren Fabriken in Petersburg und nicht zu entsprechen. Da die Filiale fortgesetzt als politischer Verein Buch loh fiber und bezeichnete deffen Aussicht als eine günstige, sodaß im Innern des Landes wieder Arbeitseinstellungen begonnen. Wie betrachtet und deren Versammlungen, wenn Frauen anwesend sind, ein Erfolg der Ausständigen zu erwarten sei, wenn diese durch die verlautet, hat nun eine Regierungskommiffion ein Statut ausgearbeitet, ständig aufgelöst werden, wurde einstimmig beschlossen, die Filiale Kollegen in jeder Weise, namentlich durch Fernhalten des Zuzuges, welches die Arbeitszeit am Tage auf 10/2, 111, und 12% Stunden aufzulösen und sich als Ginzelmitglieder dem Zentralverband anzu unterstützt würden. Vor allen Dingen sollte es sich jeder Arbeits- und für die Nacht auf 9 Stunden in ganz Rußland feftfeizt. schließen. lose zur Pflicht machen, niemals während eines Streits das Arbeits- Petersburg, 19. Januar. ( W. T. B.) Auf dem hiesigen nachweis Bureau der Metallindustriellen in der Gartenstraße Münzhofe ist mit der Nikolaibahn eine Karawane aus Sibirien ein­benutzen, weil daselbst in erster Linie die vom Streit betroffenen getroffen, welche 610 Bud Gold überbrachte. der etwa einen solchen Arbeitsschein zurückweise, auf vier Monate von dem Arbeitsnachweis ausgeschloffen werde. In der Diskussion führten mehrere Redner Einzelheiten über den Streit bei Zimmer mann und Buchloh an, auch wurde über das Verhalten einzelner Polizeibeamten, die vor der Fabrik den Sicherheitsdienst ausüben, geklagt und ein Fall angeführt, wo ein Streifender wegen des Ver­haltens eines Schußmannes fich genöthigt fah, gegen diesen Beamten eine Beschwerde bei dessen Vorgesetzten anzubringen. Die Versamm lung verpflichtete sich, den Streifenden in jeder Hinsicht ihre Unter­fügung zu theil werden zu laffen.

In Tannhausen bei Wüstegiersdorf in Schlesien haben, wie uns telegraphisch gemeldet wird, 400 Weber und Spuler der

Firma Meyer u. Rauffmann die Arbeit eingestellt.

Unternehmer- Derbände.

Die Errichtung eines deutschen Walzdraht- Syndikats wird vom Rheinisch- Westfälischen Walzwerksverband geplant. Das Zustande tommen ist vom Beitritt der Walzwerke abhängig, die dem Verbande bis jetzt nicht angehörten.

London , 19. Januar. ( W. Z. B.) Wie dem Reuter'schen Bureau" aus Malta von heute gemeldet wird, ist wegen der in Indien herrschenden Seuche Befehl ergangen, durch welchen den aus Indien kommenden Schiffen verboten wird, Passagiere, Mann­schaften oder Güter zu landen. Dagegen ist es den Schiffen ge= stattet, unter strenger Beobachtung der Quarantäne Kohlen einzus nehmen.

Newyork, 19. Januar. ( Meldung des Reuterschen Bureaus".) Nach einem Telegramm aus Havana ist im Flusse Cauto( Provinz Das österreichische Röhren- Syndikat, das mit dem deutschen Santiago de Cuba ) das Kanonenboot Relampago" durch einen Röhren- Syndikat ein Abkommen zu gegenseitigem Schuß getroffen Torpedo zerstört worden und gesunken. Ein Theil der Mannschaft hatte, hat, wie die Köln . Voltaatg." erfährt, mit Ende vorigen Eine Bäckerversammlung, von wenigstens 2000 Personen wurde von dem Kanonenboot Gentinela" gerettet. Beinahe alle Jahres zu bestehen aufgehört. Sehr empfindlich dürfte das besucht, tagte am Montag Nachmittag im Keller'schen Saal, den- an Bord beider Kanonenboote befindliche Mannschaft, einschließlich deutsche Röhren- Syndikat, vor allen Dingen die demselben angeselben sammt den Gallerien bis in den letzten Winkel füllend. Der der Kapitäne, sind verwundet. Verantwortlicher Redakteur: August Jacobey in Berlin . Für den Inseratentheil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Druck und Verlag von Mag Bading in Berlin . Hierzn 1 Beilage u. Unterhaltungsblatt.

"