stonde

men hatte, verbreitete fich in feiner Stebe zunächt über ben| D. 84 Ludmwalber Streit; derfelbe bauere jest 13 volle Wochen 5 M. 84 und es feien bis jegt 33 000 D. an Hilfsmitteln aufgebracht M. 73 morben, außerdem aber noch 1500 M. für bie Weihnachts Da von ba

in

den

Ver

cheerung der Kinder der ausgesperrten Arbeiter; leider ist wird den dos Resultat des Streits ein negatives au nennen, welches tuffion la feine Ursachen in dem Zusammengehen der Luckenwalder Tuch­rirte. Diele und Guifabrikanten habe, ebenso haben sich leider frembe Ar­eit ber B beitet äfte gefunden, um Bresche in die Reihen der Streifen zu legen, ja fogar aus dem Berliner Asyl Asyl legner, zogen. Tär Obdachlose find Leute für Ludenwalde gewonnen Borte film worden, Leute, welche durch die Macht ber ang gejagt: hältniffe auf die Straße geworfen und zum Bummler gemacht te boch be beitszeit auf ein normales Mak in beffere Bahnen gelenkt öfte die B werden könnten, daß diese Zustände jeden Arbeiter anfeuern t. Eine Re mäkten, für Befferstellung solcher Verhältnisse zu kämpfen, und hon in be baburch berartige Wohlthätigkeiten wie Obdachlosen syle u. f. m. 1. Räuforisch zu machen. Redner tommt nun auf die sogenannten Trufts, Preissteigerungsfartelle( sog. Ringe) u. f. w. zu sprechen, Sffentlich und führte eine Gesellschaft an, die vor furzem fi ben fünft 15. Fanu en Dünger( entfchwefelteSchlade) zum Opfer ihrer fapitalistischen

, unter dem Gelüfte auserforen hat, mogegen fonservative Elemente

esordnung

Distuifion, ngu ferat übe

9

ogar Front machen wollen, und fügt hieran anknüpfend binzu, daß das, was den oftelbischen Junkern recht den Arbeitern mindestens billig ist. Redner wenbet fich nun gegen die Streite, die entschieden zu verwerfen feien, 432 338b ein neues Rampfmittel, ein Sytem, welches weniger foft. 686 769pielig ift, tingeführt werden müsse, mit welchem wir unsere 665( 1000 gerechten Forderungen zur Durchführung bringen, und empfiehlt als folches, die Einführung von Kontrolmarken im Hutmacher. 001 26 44 gewerbe. Besagte Marken müssen dem Fabrikanten zum Selbst­110 61 92lotenpreise abgegeben werden, derselbe bat dafür Sorge zu 739 79 agen, daß feine Fabrikate alle mit einer solchen Marke versehen

71 74 740

3 59[ 1500

49[ 3000

65 222 60 61 898 978

3 91 916 47 2048 168

bem Leber angebracht werben, es hat nun ein jeder Arbeiter, ber fich einen Hut fauft, gewiffenbaft darauf zu achten, daß derselbe auch mit einer Marle versehen ist, alle Arbeiter, welche es um die 366 79 Befferstellung ihrer Lage zu thun ist, müffen die Sache träftig 20 59 625 Unterstützen, um so ben Hutmachern und fich selbst damit zu

981 115

138 90 52 934 119 21194 257 18 643 629 514 78 669 472 689 83 944 54 28006 165 20190 221 57 782 910 7.39 83 77 26 47 364 84 8099 213001 321

helfen. Durch möglichst weite Verbreitung dieses Eytems hofft Rebner nicht allein eine Befferftellung des Hutmacher­gewerbes, sondern aller derjenigen Gewerbe zu erzielen, welde biefe Idee zu der ihrigen machen; in Neu- Damm, wo Redner fürzlich gewesen, haben die dortigen Fabrikanten ihren Ar beitern mit Strafe ber Entlaffung gedroht, wenn dieselben sich ant Versammlungen betheiligen. Mit feurigen Worten fordert Rebner alle Arbeiter auf, gegen Derartiges Front zu machen, indem er bittet, daß ft alle ber angeregten Idee anschließen, damit e biefelben verbreiten und von Streifs, die Hunderttausende verfchlingen, abzusehen, da nach deren Fall eine noch größere Rnechtung der Arbeiter eintritt. Auch die Rebuzirung der Löhne fann in feiner Weise von ben Fabrikanten motivirt werden, dafür bürgen folgende Zahlen. Die Papiere der tiengesellschaft für Hutfabrikation in Guben weisen eine fters Beigende Tendenz auf, dieselben standen oder eben noch auf 7,9 und 12 pt., andere finken nie unter 7 pet. Nach folchen Bahlen ist es jedenfalls vielmehr nöthig, daß bei den Millionen, bie noch aus dem Hutgewerbe herausgeschlagen werden, die Arbeiter wahrlich berechtigt find, einen etwas höheren Verdienst aller Arbeiter Deutschlands , fo wird es auch gelingen, in anferem Gewerbe Bandel zu fchaffen und burd Einführung des giftun bentags bem Vagabondenthum ein Ende zu machen. 41 823 96 Donnernder Beifall lohnte dem Rebner für seinen ca. 1ftün­

711 18 830 207 79 419 401[ 500 06 144

30 478 99 5 68 524 76 $ 755 800

26 85 206 001 13 46 152262

489

1500] 49 43 69 73 38 65 83 709

3

1580

11610721

52 658 701 06 527 6748 37 16690

57 86 388 53

883 557[ 30 58[ 3000]

85 17406 0 814 70 93 904 17710 5001 24 324

bigen Vortrag.

-In der Diskussion sprach zunächst Herr

Siermit allen Parteigenoffen u. Freunden zu

Auguftin. Derfelbe äußerte fich im Sinne des Referenten, und theilte mit, daß er idon in verschiebenen Städten für diese bee Propaganda gemacht habe, und wie er hofft, mit gutem Erfolg. Des weiteren theilt derselbe mit, daß in einer hiesigen, im Norden Berlins befindlichen Attien Hutfabrit, jest schon Ab­züge am Lohn stattgefunden haben, es tft bezeichnend, daß die Mebeiter seiner Beit ben Direktor jener Fabrit mit einem Fabrits banner befchenfien. Dafür bekommen jene Arbeiter jet Ber heißungen, wie: Ihr werdet auch noch wie die Luckenwalder das Dukend für 4 Pf. bügeln; die Arbeiter mögen fich aber solche Borlommniffe merken und darnach Ihre Maßnahmen treffen. Herr Datar Völkel sprach nunmehr nochmals über das Ent­Heben, ben Verlauf und das Ende des Streits in erschöpfender Weise. Als derselbe nun sagte, betrachten wir einen Streit. brecher wie einen Deserteur, so dürften folche Maßnahmen, wie auf lettere angewendet werden, bet ersteren erst recht am Blake da erfolgte fein und sollten alle Arbeiter fichidarnach richten, die polizeiliche Auflösung der Versammlung. In musterhafter Ordnung verließen die Bersammelten den Saal.

-

Verein Berliner Nagelschmiede. General Bersammlung am Sonntag, ben 19. Januar cr., Bormittag 10 Uhr, Lichtenbergerstraße Nr. 21 bet Heiße. Tagesordnung: 1 Bierteljähriger Raffenbericht. 2. Wie verhalten wir uns aur Relfeunterfügung. 8 Wahl eines zweiten Schriftführers und aveler Revisoren. 4. Berschiebenes. Kollegen als Gäfte haben Zutritt.

Oeffentliche Wähler- Versammlung in Reinickendorf am Sonntag, den 19. Januar, Nachmittags 2 Uhr, im Restaurant Seeschlößchen, Martkraße 1-2 Tagesordnung: 1. Bo frag bes Herrn Fris Krüger über: Die verschiebenen Wahlgefeße. 2 DStuffion. 8 Berichiebene

Sanitäts- Verein für Arbeiter beiderlet Geschlechts( 5.85), Sonntag, ben 28. Januar, Nachmittags 2 Uhr, in Feuerstein's Restaurant, Alte Jakobstraße 75 General Bersammlung. Tagesordnung: 1 Bericht des Borftandes 2. Bericht des Rafftrers p: o 1989. 8 Bericht des Ausschuffed. 4. Wahl des gesammten Borstandes und des aus chuffes 5. Berschiedene Kaffen. angelegenheiten Mitgliedsbuch legitimirt. Sämmtliche männliche und weibliche Mitglteber find hierzu eingeleben.

Große#ffentliche Wählerversammlung für Weißenfes und mgegend am Som tag, ben 19. Januar, Mittags 1 Uhr, in Dewein's Ge fellschaftsbaut, Könis Chruffee. Tagesordnung: 1. Die bevorstehenden Reichs tagswahlen. Referent: D. Rletn. 2. Diskussion. 8. Berschiedenes. Es ist Pflicht etnes jeben Wählers, zu erscheinen.

Frets Nereinigung der Graveure, Biseleurs str. am Montag, ben 20. Januar, abends 9 Uhr, Dresdenerstraße 45, Bersammlung. Tages ordnung: 1 Geschäft iches. 2. obuch und wie ist eine Stegelung refp. Berkürzung her arbeliselt im Graveur und Siseleurgewerbe zu erreichen? 3. Disfuffion. 4 Becfchiedenes und Fragelaften.

Große öffentliche Versammlung fämmtlicher Knopfarbeiter Berline am Montag, ben 20. Januar, Abends 8% Uhr, bel Bohlhaupt, ran­teuffelftraße 9. Tagesordnung: 1. Bortrag des Herrn Litfin über Zwed und Stele der Gewerkschafts- Organisation. 2 Distuffton. 8. Berschiedenes. G: fchrinen sämmtlicht Knopfarbeiter Berlins ift erwünscht

- Das

Sachversin der Sanftuckateurs Berlins und Umgegend. General Bersammlung am Montag, den 20 Januar, Abends 8 Uhr, im Lofale des Herrn Semter, Mingftraße 11 Tagesordnung: 1. Abrechnung vom 4 Quartal 1889 2. Abrechnung des Bergnügungs- Romitees. 8. Rechenschafts. bericht des Borftandes und der Dbmänner sämmtlicher Kommissionen. 4. Be rathung ber Fragebogen vom Gewerbegericht. 5. Berschiedenes. Pflicht eines feben Witgliebes ist es, in dieser Bersammlung zu erscheinen

Grete Vereinigung der Vergolder und Fachgenoffen. Montag, ben 20. Januar, bends 8 Uhr, in Scheffer's Salon, Infelstraße 10. Eages um orbnung 1. Raffenbericht 2 Gewerkschaftliches. 8 Berschiedenes. zahlreiches Ersch inen wird gebeten.

Verein der in der Schäftefabrikation beschäftigten Ar­betterinnen. Montag den 20 Januar, Abends 9 Uhr, Becsammlung in Reyer's Lokal Alte Jakobftraße 83. Tagesordnung: Bortrag der Frau Marle Greifenberg über den Nugen des Arbeitsnachweises.

Gehrkursus ber Berliner Arbeiter fue senten Hilfe bei Un­fällen. Am Montag, den 20. Januar bend 8% Uhr, in Feuerstein's Tunnel, Alte Jobft. 75, Bortrag des prakt. Arst D:. Bernstein. Lehrstunde, Vereins. angelegenheit Bracefaften. Am 10. Februar Gründung eines Lehiku.sus für Damen im selben Lokal

Möbelpoliver. Montag, den 20. Januar, Abends 8 Ubr. Andreas. ftraße 26 bet Bolamann, Generalversammlung des Verbandes der Möbelpolicer Berlins und Umgegend Tagesordnung: 1 Jahresbericht des Borstandes. 2. Raffenbericht. 8 Anträge. 4. Gerschiedenes Nur Mitglieder haben Zutritt. Aufnahme neuer Mitglieder vor Beginn der Versammlung.

Große öffentliche Wähler- Versammlung für Schöneberg und Umgegend am Montag, den 20. Januar, Abends 8 Uhr, in Gründer's Salon, Schwerinftr 18. Tagesordnung: 1. Die bevorstehenden Reichstagswahlen und die verschiebenen Parteien. Referent: Karl Pirch- Berlin . 2. Diskuffion. 8. Ber­fchiedenes. Gift Pflicht eines jeden Wählerß zu erscheinen.

Greeffentliche Schuhmacher- Versammlung am Montag, den 20. Imuar, Abends 8% Uhr, im Böhmischen Beauhaus Landsberger Allee 11-18. Tagesordnung: Wie ftellen sich die Schuhmacher au der von der Innung gee bildeten Kommiffion für Preis- und Lohn ufbefferung,

Ahtung! Arbeiterbildungsverein Berlin. Montag, den 20. b. 3. bends 8 Uhr, im Weddingpirt, Wallerstr. 178, große Versammlung. Lages. ordnung: 1. Bortrag d Schuhmachem ifters Mehner: Die bevorstehende Stichstagswahl und ihre Bedeutung für die Arbeiter. 2. Disfuffion. 8. ge meines und Fragetaften. Um zahlreichen Besuch wird gebeten.

Große Wähler- Versammlung am Dienstag, den 22 Januar, Abends 8 Uhr, auf Tivoli" cm ceusberg. Tagesordnung: 1. Bortrag über: Die be oorstehenden Reichstagswahlen. Referent: Bul Singer. 2 Diskussion. 8 Ber schiedenes, Bur Deckung der Untoften findet Tellerfammlung statt. Pflicht eines jeben Wählers ist es, in dieser Bersammlung zu erscheinen.

Fachversta der Papierarbeiterinnen und verwandten Bernfe genomanen. Am Dienstag, den 21. Jannar , Abends 8 Uhr, in Schneider's Botal, Belforterstraße 15, Versammlung. Tagesordnung: 1. Bortrag ber Frau Greifenberg . 2 Diatusfion. 8. Berschiedenes und Fragetaften. Gäste, Damen und Herren, haben Zutritt.

Vereinigung der Drechsler Deutschlands , Ortsverwaltung II ( Stockbranche). Mitglieder Bersammlung am Dienstag, den 21. Januar, bends 8 Ubr, in Sch fer's Salon, Infelftr. 16. Tagesordnung: 1. Geschäftliches. 2 Abrechnung vom legten Quartal. 8. Bortrag über Roalitionsrecht". 4. Ber Ichtedenes und Fragetaften. Aufnahme neuer Mitglieder von 8 bis 9 Uhr. Gäfte haben Zutritt.

Eine große Versammlung des Vereins der Nähmaschinen­und Handarbeiterinnen Berlins und Umgegend findet am Wittmod den 22. Januar, Abends 8% Uhr, im Lokale Süd- Ost. Waldemarftr. 75. ftatt. Tanebo bnung: 1. Bortrag des Herrn Zubell über die Bedeutung des Bewerbe Schlebsgerichts für die Berliner Arbeiterinnen und Arbeiter. 2 Distufflon. 8. Aufnahme neuer Mitglieber und Verschiedenes. Herren und Damen aus Sämmtlichen Berufszweigen 6aben Sutlit. Sur Deckung der Untoften findet eine Zellerfammlung ftatt Um recht zahlreiches Erscheinen wird ersucht.

Brauerei Friedrichshain ( größter Saal Beclins), am Rönigsthor. Sonnabend, den 25. Januar, coße Wiener Mistenball der Bereinigung ber Schmiede Deutschlands ( Bahlstelle Berlin ), wozu alle Freunde und Gönner ein gelaben werden.

Depeschen.

( Wolff's Celegraphen- Bureau.)

Namslan, Sonnabend, 18. Januar. Amtliches Ergebnis der am 14. d. M. erfolgten Reichstags- Erfazwahl im 4. Wahl treife( Namslau- Brieg) des Wahlbezirks Breslau . Von den im Ganzen abgegebenen 6808 Stimmen erhielt der Majorats befizer Freiherr von Saurma- Jeltsch in Sterzendorf, Kreis Namslau ( deutschtons.) 5089 und der Brauerei Direktor Gold schmidt- Berlin( Deutschfreis.) 1640 Stimmen. Efterer ist somit gewählt.

Sprechsaal.

Die Redaktion Rellt die Benugung des Sprechsaals, soweit Raum dafilr abzugeben ift, bem Publikum zur Besprechung von Angelegenheiten allgemeinen Intereffes zur Verfügung; fie verwahrt sich aber gleichzeitig dagegen, mit dem Inhalt deffelben identifizirt zu werden.

Um der Aufforderung des Zentral- Wahlkomitee's der fojial bemokratischen Partei nachzukommen, rege ich an, Plakate bruden zu laffen, auf melchen sich befinden:

1) die Aufforderung zur Einsichtnahme in die vom 23. b. Mts. ausliegenden Wählerliften,

2) die Stellen, wo fie,

3) wie lange diefelben bort ausliegen,

4) einschlägige Gesezparagraphen: wer wahlberechtigt ist 2c., 5) die Namen unserer Kandidaten u. s. w.

und dieselben bei allen Gastwirthen, Restaurateuren, Destilla­teuren, Barbieren und Bigarrenhändlern der Wahlkreise( so weit es möglich ist) auszuhängen.

Unterfügungsverein der Feilenhauer. Maskengarderobe für Herren n. Damen

Mädchen entbunden ist. Nobert Berger, Drechs! Sonntag, den 19. b. M., Bormittags 11 Uhr:

Wollen Sie

247 356 49 bei Ihren Etukänfen streng reell bedient sein

181059 1 2339 54 5

8 360 439 68

01 244 56 5

30001 407 548

08

448 97 680

188188

4 572 640 62

11 303 72 97050 130 98156 2

7 462 567 6

63 265 449 78 80 15000 859[ 300019 01 4 105000 160 76 79 35 634 77 7 13001 47 90 943 52 4111102 36 157[ 100 4015 219 130 0 749 812 939 28 140 96 46 50 713 55 857

0000

92 311 85 47 895 12310 696 12500 9 231 353 629 632 823 99

500] 18103

518

0

01 22 562 62 135036 12 [ 1500] 67 91

04 70 1500 645 86 761 8

768

157

05 923[ 3001 15001 354 443 846 74 13000 226[ 300]

4445 556 60 334 451 50 67 631 63 74

241

4282 450 56 058 114 64 6 JO1 43 50 1 155185 4 57 666 73 13001 46 92 0989 15919

523

bemühen Ste fich zu

General- Versammlung

im Vereinslokal, Gartenstraße 162.[ 817 Der wichtigen Tagesordnung megen ist das Erscheinen aller Mitglieder nöthig. Der Vorstand.

J. Baer, Geschäfts- Empfehlung.

Berlin N., Gesandorunurn, Badstraße 18

( Ede d. Stettiner Straße).

Dem geehrten Publikum des Nordens empfehle ich hiermit meine neubegründete

Roßschlächteret,

[ 857

von 1 M. an

im Bolamentier.schäft: Reichenbergerstrasse 14 und Blucherstrasse 10.

Nur 1 Mark

1026

Loftet jede Uhr zu reinigen unter Bei allen Reparaturen

Wilhelm Boerner,

Bigarrenfabrikant Ritterstraße Nr. 108.

Bekanntmachung.

Allen Bekannten und Genoffen zeige hiermit an, daß ich zum 1. Februar eine

Zeitungs- Spedition

von Volksblatt, Volfstribüne und Arbeiter Bibliothek eröffne und bitte ich, mich in meinem Vorhaben unterftüßen zu mollen. [ 704 C. Runge, Colbergerstraße 23. Kranzbinderei En detail, Berlin SO.,

En gros.

wirb ber Preis vorher gefagt. 1841 J. Meyer, gaußherplay Nr. 16,

Eleser, Uhrmacher( Fachmann) Raushnite. 15, Ede Mariannenftr.

Alle Musikinstrumente, speziell:

Saltestelle d. Pferdebabu feine Wurft- u. Fleischwaarenhandlung. Buthern, Guitarren,[ 718

Sie finden dafelbft

Reelle Be

bienung

Aller bill. Preise

Herren- und Knaben­Garderoben

in überraschender

Auswahl,

Arbeitssachen

äußerst bauerhaft gemacht, pottbillig!

Großes Stoflager

Bestellungen nach Maak.

Eigene Werkstatt im Hause.

Vorzügl.

Arbeit.

Bitte genau auf Firma und Hausnummer nadhten.

Eleganter Siß.

Gelegenheitskauf!

Nach beendeter Inventur habe ich einen große Boften hodeleganter

Teppiche,

Gutsche, Reinickendorferstraße 42a.

en gros

en

Kranzbinderet détail und Blumen- Geschäft

Don

J. Meyer, Stalizerstraße 38

theils mit unbebeutenden Farbenfehlern, theils bügel- Lorbeertränge von 50 Pf. an. 8u Bou

ältere Deffins, zum Agsverkauf gestellt,

à Stüd 10, 12, 18, 20-200 Mart, früher bas Doppelte; besgl. eine größere Parthie Reste von Wob Reffen und Möbel­Sophabezügen ausreichend,

plüschen, zu

15 500[ 500 für bie Hälfte bes reellen Werthes:

85 701 817 24 162238 714.72 957 80 602[ 3000) 183 168075 157 277 405 904 171073 37 527 1500 536 633 961 127( 800) 239 257 75 311 39 5001 32 71

3.926

80

29 64 9

2000 5001 15001 54 1300 721[ 30001 6 198 184009 7075 1879 78 327 98 403 96 548 74 63

[ 778

Bezug 5, 7,50, 10-40 Mart. Möbelstoff- und Teppichweberei Bersambt reng reell aegen Nachnahme. Unger,

S.

Möbel,

elgener

Fabrik.

Berlin S., Oranienstraße 48.

Spiegel a. Polsterwaarun Cr. Lager, bill, Prelse.

Emil Heyn ,

Brannonstr. 28, Hof part Thells, mech Uebereinkunft

-

( in der Ede an der Manteuffelstraße), nur dort!! liefert Guirlanden, Meter von 15 Pf. an, Doppel­quets liefere auf Blätter gedruckte Devijen, wie Herzlichen Glüdwunsch, Duftende Grüße, gratis. [ 843

Jede Uhr

zu repariren und reinigen loftet bet mir unter Garantie des Gutgehens nur

1 Mk. 50 Pfg.

Kleine Reparaturen billiger. Eager aller Arten neuer Uhren. Bertauf zu Sabrifpreisen. E. Rothert, Uhrmacher. 591]

1. Geschäft: Andreasstr. 62.

2. Gefäft: Chauffeeftr. 78.

Violinen, Har­monikas

Musikwerke- Verleih.

Aristons

Aug. Kessler, Laufigerstraße 51( am Plak ). Muffinftrumentengeschäft.

vom 1. Oftober:

Hauptgeschäft: Skaliherstraße 88. Guirlanden Meter von 15 Pf. an. Doppel büglige Lorbeerkränze von 60 Pf. an. Große Auswahl an Kränzen und Bouquets c.[ 1706 Wo gehen mir hin?

3u Luhm, Brandenburgstr. 11. Mittagstisch, Suppe, Braten, Kompot und Bier,

immer noch für 40 Bf. bei mir.

Berliner Wolfsblatt" und Berl Voltstribüne" liegen aus.

678

Eisenwaaren, Werkzeuge,

Baar Beld ladit! Baus- u. Küchengeräthe

Nur um zu räumen, müssen jest im Ausverkauf 20.000 elegante Winterpaletots, deren Werth das Dreifache, für 10, 12, 15, 18, 20, 21, 24 M. ausverkauft werden. 20,000 hochf. Jacket- und Rod- Anzüge( auch Gebred, Gesellschaftsanzüge), ist nur 10, 12, 15, 18, 20, 24, 25, 27, 30 Dt. Prima 8000 Hosen und eten, 6000 mollige 8000 Schlaföcke, jekt unerhört bill. Knabenpaletots und 6000 Knaben.An­züge jegt im Ausverkauf spottbillig. Sonntags auch Abends geöffnet.

Kleider- Pascha,

32. Rosenthalerstr. 32, Edhe Sophienftr., Eckladen.[ 852 Edladen.

A.

Rohtabak Goldschmidt,

Chandanerbr. 6. am hiesigen Blage bekanntlich

[ 1658

Grösste Auswahl. Garantist Adger brennende Cabake. Streng reelle Bedienung, billigste Breise! Sämmtliche im Handel befindlichen Noh­Tabale find am Lager. A. Goldschmidt, Gagesauerbräde 6 am Badefchen Mart.

E. Vogtherr, Berlin C

560

Landsbergerstraße 64( am Alexanderplat). Neu! Arbeiterleibriemen mit PATENTSCHLOSS, außerst praktisch und bequem, von 1 M. an, vorräthig in vielen Niederlagen, unter anderem Karlstraße 19a, Chauffeeftr. 46, Frankfurter Allee 101, Stralauer ftraße 1. [ 581

E. Strauß, Schneidermeister,

17a. Waßmannstraße 17a, part., empfiehlt fich zur Anfertigung eleg. Herren­Garderoben. Für guten Sit u. saubere Arbeit wird garantirt. Lager von Stoffen in großer, geldhmackvoller Auswahl. Roulante Zahlungs- Bedingungen![ 589

Originalfl. 1,50

Bunsch, Glühwein, Liter 1,50 Thee- Rum, Jagwer, Pomeranzen ett. pr. Liter 1,00 Franz Beyer,

846]

821

Prinzessinnenstraße 15.

Arbeitsmarkt.

W

Tüchtige Banbagiften werden verlangt von Chr. Schmidt, Biegelftr. 3.

Der Arbeitsnachweis

Den Groffen bes sweiten Reichstagswahl- Porzellan-, Glas- u. Steingutwaaren, ber vereinig, Drechsler Deutsch­

freises empfiehlt sich zu den bevorstehenden Heftlichkeiten aur Anfertigung eleganter

Gesellschafts- Anzüge

[ 683

zu billigen Preisen. A. Borta, Blücherftr. 20 1.

Tisch- und Hängelampen

empfiehlt billigft

C. Rahmlow, Lothringerstraße 53,

am Rosenthaler Thor.

849

d. lands für Berlin befindet fich Dresdenerstr. 46 bei Gründel. Abreffenausgabe Abends von 8-9 Uhe Wochentags. Sonntags von 9-11 Uhr.