dem todten Gelde entgegenzustellen.
comme à la
causas
de
bgeordneten i
fchon jest. unte torbgefeh einge
von der Majo befugt erklärt Reichstag an dauernd von Bufchließen.
Ferner ift Jhon mehrfach
tifel zu befeit
ausfpricht, wen annimmit, oder welchem ein hö Lie Beseitigun thum noch me
Reichstagsman eifer gegenüber
gende tapitalistische Produktionsweise, entstanden, fie allein enthält er nichts, was nicht schon längst bekannt war. fann den Kampf für die Befreiung der Menschheit füh- Richter haben zugeben müssen, daß von Seiten der Times" auch eine Gewerkschaftswerkstätte( Unionshop) könne an Nichtanntlich war Die nehmen, so daß sie kaum mehr einen Streit wagen aus gu nicht der leiseste Beweis für die Mitwissenschaft oder das ge- fchaftler übergehen. Die Lohnfrage kommt erst in zweiter cen, sie allein ist im Stande, die lebendigen Menschen heime Einverständniß der irischen Parlamentarier mit den Ver- in Betracht, oft sind Löhne und Arbeitszeit in den Gr übern der politischen und agrarischen Morde in Irland erbracht eher ungünstiger als beffer wie in den Nicht- Gewer Ohne uns irgend weld, en Illusionen hinzugeben, sehen wir die Zeit kommen, in der unser Ideal erfüllt, in der und seine Leute aus Amerika c. auch von Anhängern der Gewalt- eigentliche Zweck vergeiſen, oder bemach laffigt wird, G politik Unterstützungen für ihren parlamentarischen Kampf ent- auch hier: Et propter vitam vivendi perdere eine Gesellschaftsorganisation geschaffen ist, in welcher gegengenommen, daß sie den Boycott und ähnliche Ginschüchte- am Leben zu erhalten, zerstören sie ihre Lebensbedingungen Wohlfahrt und Freiheit das Gemeingut aller Menschen, Sungsmittel gegen die Landlords gepredigt, daß sie„ aufreizenbe" schmachvolle Haltung der Maschinenbauer beim Silverto Gleichheit und Brüderlichkeit das unveräußerliche Recht Reden gehalten, die zwar nicht direkt zu Berbrechen aufforderten, hat ihren geheimen Grund in der Furcht, es fönne ber aber zu einer Kampfweise, die Verbrechen im Gefolge hatte" jedes Bürgers ist. fation ein Unionshop" verloren gehen. Andererseits aber Im Kampfe für dieses erhabene Ziel steht die Sozial- das sind Dinge, die jeder weiß, die die geben, und bie ihnen auch taum hier demokratie unentwegt, und in diesem Sinne gehen wir geworfen werden; ernsthaft vor schüßwerkstätten einen seiner Situationsberichte nach dem and guerre in einer Druckerei herstellen lassen, in der Nicht- Gewerkscha auch in den Wahlkampf; der 20. Februar wird eine im Kampf geht es einmal nicht ohne Ausschreitungen stehen. Die Entschuldigung, es gäbe so viel folcher Druder Etappe auf dem Siegesmarsche der Sozialdemokratie sein. fuhrende eine wirtliche Macht hinter sich hat. Ganz richtig und Recht den Metallarbeitern surüdgeben. G3 fieht sorgen, daß niemand sich der Wahlpflicht entzieht, daß nisses zwischen den Tories und den gemäßigten Liberalen) stehende werden, so lange man nicht mit den oberen Zunitazung Mögen die Parteigenossen an allen Orten dafür schreibt selbst die unionistische( d. h. auf dem Boden des Bünd- nicht besser aus. Und es wird nicht besser, sondern schle jeder, der mit der Sorge um das tägliche Brot ringt, Daily Chronicle", daß Alles, was die Untersuchungskommission rasa macht und nach wirklichen, den modernen Verhältnissen jeder, der zu dem großen Bunde des arbeitenden Volles ermittelt hat, schon bekannt war, als Lord Salisbury und Lord sprechenden Gewerkschaftsprinzipien rbeitet. Carnarvon mit Parnell über das Bündniß verhandelten, das die Die Reffripte des deutschen Kaisers haben hier ziemlich gehört, sich bewußt werde, daß seine und seiner Familie Zories an die Regierung bringen sollte. Und es hätte noch mehr sehen hervorgerufen und werden lebhaft fommentirt. Im folgt. Dadu Interessen einzig und allein vertreten werden durch die bekannt sein fönnen, ohne daß die edlen Lords Anstoß daran ge meinen betrachtet man sie als einen Erfolg der deutschen für das Wohl des Proletariats, für das Wohl der ganzen nommen hätten, mit dem ungekrönten" König von Irland in bewegung, freilich mehr als einen moralischen. Die große bi Menschheit streitende Sozialdemokratie. Verbindung zu treten. Das hing nicht von der Frage ab, ob liche Presse überschüttet den jungen Kaiser mit allen möglic Blut an Herrn Parnell's Fingern flebte, sondern in wie viel Lobsprüchen, zeigt aber wenig Lust, seiner Anregung nachfomm Wahlen seine Lente das entscheidende Wort sprachen. Erst seit zu wollen. Die Einen meinen, die Rückkehr zum Freihandel wi
dr
Auf zur Wahl!
Rorrespondenzen.
-
ab,
à la guerre
mit
tabu
al
da zu
Bu empfehlen. Die Karte
ob nicht das S von einem län und der indi hwächen, als Fall ist. Schließlich Wahlen sehr die Fortschritt
de
叫
der Konservativen, und da das Organ Lord Salisbury's nicht Konferenzen zu fassenden Beschlüsse über Beschränkungen gut den Mann als Verbrecher" branomarken konnte, mit dem beitszeit, und Daily News" meint neuerdings, Der Herr Miniſter in eigener Berson fonferirt, so übernahmen handel nicht bloß der Mille des Kaisers genüge, fo fee die Times" die Rolle der Antlägerin" ,,, des öffentlichen Ge- Beispiel noch die riesige Militärlast, deren Milderung, nament Pigott was
wissens".
"
den sonstigen Kosten, die ihm der Prozeß gekostet, hat das City
-
Alles gewiß sehr schön und gut, aber wenn he
dies der größte Schmerz des bürgerlicheu Blattes- fo min
führung der ge
tagswahlen n
erklärte der
gierung nicht widersprechen heit betrachte,
den irischen Angelegenheiten in Anspruch genommen worden. Handel hat ihr Ansehen enorm geschädigt. Und abgesehen von alle Soldaten entlassen und der Produktion zurückgegeben wi Harcourt, den Antrag, die Veröffentlichung der als gefälscht er- Organ, das sich seiner Zeit durch seinen Advokaten geringschäßig eine wirksame Fabrikgesezgebung darum nicht minder m
bei den Reich der Regierung idhen Sitten
haber
fat Einführun Fortfchritte
g
nitiativantra bfchaffung
einer späte Erfahrung menabgal
London , 16. Februar. Seit Dienstag ist das Parlament wiederum versammelt und bis jetzt ist es fast ausschließlich von Gleich am ersten Tage stellte der Führer der Liberalen, William wiefenen angeblichen Briefe Parnell's in der„ Times" und die hatte bereit erklären lassen, Herrn Parnell für die for- wendig sein. von diesem Blatt an diefelben geknüpften Folgerungen als eine inelle Beleidigung, die es nicht läugne, 40 Schill. Entschädigung Recht unliebfam vermerkt wurde die Ignorirung ber Gi fich jest zur Bezahlung von 5000 fd. St. ladung des schweizerischen Bundesraths, doch wird das agung zie standalöse Verleumdung und eine Verlegung der Rechte des Par- zu zahlen an Barnell bequemt. Und laments zu erklären. Stach einer sehr lebhaften Debatte, an der( 100 000 Mark) es hätte schließliche Entscheidung wahrscheinlich keinen Einfluß u. A. auch Gladstone und Barnell selbst theil nahmen, wurde der noch viel mehr zahlen müssen, wenn Herr Parnell nicht auch in diesen Dingen kommt alles auf die Machtu Antrag mit nur 48 Stimmen Mehrheit abgelehnt, nachdem die aus parteitaktischen Gründen es vorgezogen hätte, jich vor Zu- nisse an. Regierung sich damit einverstanden erklärt, daß ihrem Gegen sammentritt der Kammern ſeinen Sieg bestätigen zu lassen. In den Kreisen der vorgeschrittenen Arbeiterfchaft bli antrag in Bezug auf die angeblich Parnell'schen Briefe ebenfalls Ursprünglich hatte er bekanntlich 100 000 Bfd. gleich 2 Millionen mit großem Interesse dem Ausgang der bevorstehenden bas Wort gefälscht hinzugefügt werde. Mart verlangt. Am Mittwoc) Als Sieger steht der Führer der Jrländer da, und sieges- blätter auf die schleunigst hierher gemeldete Lesart der, G tagswahl entgegen. Merkwürdigerweise scheinen einige begann die Debatte über die Thronrede, die, abgesehen von den verschiedenen, auf die äußere Politik bezüglichen bewußt lauten seine Reden im Barlament. Er fängt fogar an, daß die kaiserlichen Restripte die Sozialdemokraten wie ein Mittheilungen und die Eintragung eines neuen Haftpflicht- parlamentarische Wige zu reißen gesezes, ein Gesetz zur Erleichterung von Landüber- tritt der Spott.
das Weit Seinen zu La
feiner e gethan, ba
einen Beit
Berung g Buschrift v. Rauc geheime 20 Der die Gefi Perfchärfe, we
eritede; man Marten, fonit aufchungsmi baftiam einen flirten fich Bejon gege
an die Stelle des Pathos schlag getroffen habe, hineingefallen zu sein, denn wenn sie es au Herr Parnell weiß, daß er sein Ziel erreichen zugeben, so bestreiten sie es doch in einer Weise, die mehr un tragungen, sowie die Vorlage eines Gesetzes ankündigt, das wird. Die lokale Selbstverwaltung wird im günstigsten Falle Hoffnung ausdrückt. Nun, der 20. Februar wird diefe g die lokale Selbstverwaltung, die neuerdings in England und nur der Vorläufer der Selbstverwaltung des ganzen Landes sein. Zeutchen beruhigen. Er wird ihnen zeigen, daß die sozial Die Debatte eröffnete von Seiten der Opposition der trot Graham das Wort und forderte die Regierung auf, die vom nichts von der Manifestirung ihrer Grundsäße ablenten feiner achtzig Jahre unverwüstliche Gladstone. Bemerkenswerth Schweizerischen Bundesrath ausgeschriebene Ronferenz zur Be Und das wird gut fein, und auch auf die hiesige Beweg ist, daß derselbe diesmal nicht nur die türkischen Greuel in Ar- rathung der Frage des internationalen Arbeiterschutzes zu afzep- fruchtend zurückwirken. Glückauf den Pionieren der Arbeit menien und Creta aufmarschiren ließ, sondern sich auch herbei- tiren, je nachdem auch die vom deutschen Kaiser ausgeschriebene im Reich! ließ, allerdings in sehr schüchterner Form, der russischen Greuel in Sibirien zu gedenken. Er wolle natürlich nicht die Regierung auffordern, der russischen Regierung Vorhalte zu machen, denn er wisse, daß das ein sehr gefährliches Ding sei bei weitem gefährlicher freilich, als der Türkei zu verbieten, sich der russischen Hezagenten zu erwehren aber er meine, daß es dem Hause und dem Lande die höchste Befriedigung ge- zugenommen, bis auf 219 Stimmen nachgerückt. Das ist als ein licht eine lehrreiche Zusammenstellung aller reaktionären
Konferenz. Der Entscheid der Regierung steht noch aus.
Politische Ueberlicht
Das Wahlrecht in Gefahr. Die Freif. 3to
veröffent
zur Abänderung, Verfümmerung und Beseitigung des allgemein
Die Furch
mancher Bezie
Verfümmerung
den elegantesten Vororten gleichen, direkten und geheimen Reichstags- Wahlrechts, bie in ten. We Noch in frischer Erinnerung sind die bis 1888 fortgef
Beit aufgetaucht sind. Sie schreibt:
Jahre in ih nicht, da rgaht als ragen im S Fürft B lers herri
M
Steiben:
ichtige, fich nur die
hl in der
Die Nach wahlin Partick, von der ich im vorigen Brief schrieb, hat zwar mit der Wahl des unionistischen Liberalen Parker geendet, doch haben die Gladston'schen Liberalen einen Stimmenzuwachs von 985 Stimmen gegen die Vorwahl zu ver zeichnen und sind ihren Gegnern, die nur um 403 Stimmen man bedenkt, daß währen würde, wenn der Minister in der glücklichen Lage sehr günstiges Resultat anzusehen, wenn wäre, zu versichern, daß die jüngst veröffentlichten entsetzlichen der Wahlkreis zum Theil aus Andererseits zeigt das Resultat, daß Berichte darüber wesentlich übertrieben seien oder auf ernsthaften Glasgow's besteht. Mißverständnissen beruhten. Natürlich antwortete der Minister, die Herren Liberalen wußten, was für sie auf dem Spiele stand, daß er feine Mittheilungen auch nicht wisse, was an den Berichten wahr sei. Damit war deren 700 Stimmen hätten sie nicht einmal einen relativen Erfolg perioden. Der Reichstag und der preußische Landtag foll das Frage und Antwortspiel in Bezug auf diesen Punkt er au verzeichnen. Es bleibt nun abzuwarten, ob sie ihrerseits auch danach nicht alljährlich, sondern nur in jebem zweiten Ja den Vertrag halten werden. Es sind Stimmen aus dem eigenen rufen werden. Im preußischen Landtag hat Finanzminifter So wenig es an sich Werth hat, so ist es immerhin nicht Lager laut geworden, die sich gegen denselben auflehnen, ich Scholz noch 1883 erklärt, daß die Regierung unbeirrt und ohne Bedeutung, daß gerade Gladstone, der der ruffifchen Regie: glaube jedoch, daß dieselben zum Schweigen gebracht werden, harrlich" dabei stehen bleiben würde, die Herbeiführung von rung so große Dienste geleistet hat und ihr noch bei jeder Gefalls die Arbeiterpartei bis zu den Wahlen auf dem Plage ist. jährigen Etats zu ermöglichen, und daß sie ihre ganze Anft legenheit lefftet, diese fleine Diversion für nöthig hielt. Es zeigt, Auf dem Gebiete der Arbeiterbewegung ist zur Zeit todte darauf richten würde, daß die zweijährigen Etats fchließl wie tief de Enthüllungen des tapferen Amerikaners Kennan Saison. Die Arbeiter find theils in die Defensive gedrängt, geführt würden. über die Scheußliche Mißhandlung der politischen Gefangenen in theils fräftigen sie ihre Organisationen, um zu neuen Errungen Wiederholt ist insbesondere in der ,, Nationalliberalen Sibirien oie öffentliche Meinung hier aufgeregt haben. Kennan's schaften auszuholen. Jm Ganzen haben die Vorgänge der letzten spondenz" empfohlen worden, die Beschlußfäbigfri anzuselagen, namentlich wenn man seinem Verhalten das anderer prinzip ist. Die neuen Gewerkschaften sehen das auch ein, und kanntlich der Reichstag nur bei Anwesenheit von minbeltenden ist." Verbier um die Feststellung der Wahrheit ist nicht hoch genug Wochen wieder gezeigt, wie unzulänglich das Nur- Gewerkschafts- 3iffer im Reichstage herabzusetzen. Sibirtenreifender gegenüber hält. Ich erinnere hier nur an die schön- untersüßen die Agitation für gefeßlichen Arbeiterschutz, die alten Hälfte der Abgeordneten beschlußfähig. fürberischen Berichte des Herrn Alfred Brehm , den seine deutsche suchen sich durch chinesische Miauern in Form von zünftlerischen Zweifeln gegen die Beschlußfähigkeit bei schwach befentem sondern um Menschen, um für Freiheit und Aufklärung begeisterte und ziehen sich dadurch gerade eine Konkurrenz groß, die ihnen gegen Ueberrunipelungen und überhaftete Verhandlungen, Gründlichkeit sofort verließ, als es sich nicht mehr um Thiere, Sagungen und Praktiken eine privilegirte Stellung zu erhalten, tag gewährt aber insbesondere der Minorität einen von Tag zu Tag gefährlicher wird. Durch geradezu unsinnige bei der Herabsehung der Beschlußfähigkeitsziffer Menschen handelte. Lehrlings bezw. Lehrzeitsvorschristen z. B. haben verschiedene kommen würde. Auch in der letzten Zeit sind die Bestrebungen in der derselben das glorreiche Resultat erzielt, daß die Nicht- Gewerk schaftswerkstätten in ihrem Gewerbe immer mehr überhand presse hervorgetreten, die freie Meinungsäußeru
ledigt.
Alin Donnerstag gelangte der Bericht der Spezialfommission zur Untersuchung der gegen Parnell und seine Partei geschleuderte Angriffe der„ Times" zur Vertheilung. Im Großen und Ganzen
Die Erhebung
in
erichten Th
dzuziehen,
Nur hei tible Ve eblen Kai burch für b iften Barte
wen, daß d
Dann fielen ihr die Worte der Frau ein, als Stück Brot zuwarf, Meine Kinder, hatte sie gefagt, gingen barfuß; kleiner Claude ist vor Hunger gestorben Jezt verstand fie die Frau.
ionallibera
mal bazu ten. Diese bie Stim ficher, daß Tostoje
Diese Frau will mich alles das leiden laffen, wird mich tödten!
Sie stieß einen Schrei des Entfetens aus und es
Was darnach folgte, schien wie ein Traum. Man hörte hochfahrend war, hatte sie doch die Empfindung, einer andern Klasse anzugehören, und wenn die Kinder der Land- Geschrei; bei Fackellicht sah man auf dem Hofe bewaffnete das Leute zusammen spielten, so mischte sie sich nicht unter fie, Menschen, eine Bande halbnackter Männer und wüthender sondern betrachtete ihre Spiele mit der Miene einer Königin. Frauen: Man hatte sich geschlagen...... Das Kind Sie war gut, und Geschenke zu machen, war ihr größtes törte die Glocken läuten, es fah den röthlichen Schimmer Bergnügen. Beim Anblick des Glends, der Leiden oder einer Feuersbrunst. Es sah dann seinen Bater, barhäuptig, Thränen traten ihr in die Augen. Seit dem Verluste ihrer Mutter verschleierte eine träumerische Stimmung ihre an geborene Heiterfeit, aber im Ganzen genommen war fie glücklich bis zum Uebermaß; ihre rosigen Wangen, ihre ruhige Fröhlichkeit machten sie zu einer kleinen Madame, welche die guten Leute anbeteten, und die Elenden selbst ohne Haß betrachteten.
Verlegungen, schnürte sich ihr das Herz zusammen und mit zusammengebundenen Händen, in der Mitte der Bauern. ihre Kinder erduldet haben!... ihr Sohn ift gefto
Ihr Dasein verlief in einer ununterbrochenen Reihe von
Danu fuhr ein kalter Luftzug über ihr Gesicht, sie erwachte sie und eine bekannte Stimme sagte zu ihr:
Endlich sind wir in Sicherheit, Sie können sich jetzt ausruhen, Fräulein. Sie brachten einige Tage in einem Wärterhause im Walde zu. Dann sagte Jean: Wir wollen jetzt Ihren Vater aufsuchen. Und von Herberge zu Herberge, von einem Wagen in
ihr
der Gedanke, zu entfliehen.
Aber wohin? In der Nacht!
Die Kinder fürchten sich vor der Nacht.
-
Partet
Meiben aut
ihre Bert
Bapital
atie bat
baltniffer
feren Geg herbei in er behaupter
Morgen, tröstete sie sich, wenn es hell ist, werde Der Gedanke an Freiheit brachte sie auf Jean
fliehen.
Lesen, sonst aber verbrachte sie den Rest der Zeit damit, tigungen immer schweigsam, endlich in eine große Stadt Vater, und die Erinnerung an ihre Leiden preßten ihr Freuden. Der Pfarrer des Schlosses lehrte sie ein wenig den anderen steigend, waren sie, aus Furcht vor Verdäch war aus ihm geworden? Und von ihm tam fie auf!
Wagen spazieren zu fahren, aus welchem sie die Vorüber gehenden grüßte oder noch lieber zu Fuß mit zwei Dienern und einer Meute Hunde durch die Wälder zu fireisen. Si war die Fee der reizenden Ardennenwälder und der Schuß patron der benachbarten Dörfer.
gekommen, in der sich die Menschen drängten. Dort, auf einem Blaze, hatte sie, wie ihr Jean sagte, ihren Water wiedergesehen, aber zum legten Male.
Dwie tauchten diese letzten Eindrücke so lebhaft und genau bis auf die kleinste Einzelheit in ihr wieder auf!
Seufzer aus.
Diese lange und traurige Nacht! Endlich errang die Müdigkeit die Herrschaft und sie schlief ein.
Aber
he, und d
bas Hee llen und e
enten
weit
taliften un
Als am anderen Morgen Mutter Combat diefThür hrlich a
um die kleine Herzogin zu wecken, damit sie Feuer
anma
Bereinigten
Betrach Stoßen sott
Die kleine Herzogin saß nun in einer dunkeln, engen konnte ihr Haß schon etwas befriedigt sein. Aus der fie, wie die Dienerschaft unter einander flüsterte. Man Rammer auf einer Matraße und dachte über ihr Elend nach. lichen Rose des herzoglichen Schlosses war ein in sprach von Plünderung, Feuersbrünsten und Mordthaten. Ihre armen, kleinen Füße waren beschmutzt und ihre Hände gehülltes Kind des Bolles geworden, das sich nicht frei wegen konnte und dessen Züge Leiden und Kräntie Stelle
Eines Tages drang entfernter Lärm zu ihr; dann sah
-
Erhebe Dich, sagte die Combat. Das Kind
Jean hatte in Uebereinstimmung mit dem Pfarrer ange- von dem Tragen des Kochtopfes und dem Aufwaschen des ordnet, daß beim Anbruch der Nacht die Thore geschlossen Geschirres der Arbeiterfamilie aufgesprungen. Die auf offenbarten. werden sollten und jeder Mann mit einem Gewehre regenden Ereignisse des Tages hatten ihre Gesichtszüge verPulvern und Kugeln versehen würde.
Dann war es eine Beit lang ruhiger; aber neue Aufregung war in der Nachbarschaft entstanden, man hörte Trommelwirbel, und dazwischen den Gesang unbekannter
Lieder.
Henriette fragte: wo ist mein Vater? was macht er? warum tommt er nicht, um mich zu sehen? Endlich fam er. Eines Nachts hörte man den Hufschlag eines galoppirenden Pferdes, und ein abgehetzter, flaubbedeckter Mann pochte an die Thüre des Schlofies. Es war dessen Besitzer.
stórt, die Augen brannten ihr im Kopfe, fie tam sich häßlich gehorchen. Wie es sich aber erheben wollte, fühlte a
vor und war sehr müde.
Sie bedurfte der Zärtlichkeit, wie ihre Mutter, und sehnte fich mit heftigem Drange nach einem Arme, auf dem sie sich ausruhen, nach einer Brust, an der sie sich ausweinen konnte; sie war ganz allein, unter
und
wie zerschlagen, und unfreiwillig fiel es auf die Mat
zurück.
- Steh auf! wiederholte die Frau.
Da richtete sich das Kind gewaltsam empot
Komm!
Die Staate
age, thre
folche nich
felbit bei S
Stantsichu Daraus Dachfen; e
beiten aux
burbe bet
Ve burch
Bist Du ferlig? Hier ist Wasser und ein Tu emnem fremden Dache, inmitten gleichgiltiger Menschen Deine Haare sind zu lang und dürften Dich an berk
Und als sie in dem Wohnraum waren, befahl fie Mache die Betten, fehre aus, reinige Alles!
und unter der Vormundschaft und den Drohungen einer Frau, hindern, wir werden sie abschneiden. die lachte, wenn ein Mensch geföpft und gehenkt wurde!. Oh die Nichtswürdige. die Erbärmliche!
Idas Kind.
fagte
( Fortsegung folgt.)