te ca

Mat

ichtgen

eiter S

Grite

perlich

er den

gen

extownf

er Orga

aber

tchen

Dem ande

pettiche

Drudere

er mit

bei i

n fchle

ngen tab

tniffen

mliches

Im A

en Arbei

mögli

nachfom

andel wi

alle,

gen der

sum Sa

fei da

Sufchließen.

In keiner dieser

Abgeordneten im Reichstage noch mehr zu beschränken, als dies den und die natürliche Vermehrung des Kapitals würden war in Nowawes ebenfalls eine Wählerversammlung; auch in tanntlich war im Jahre 1879 ein förmliches sogenanntes Maul- Berlegenheit, fie unterzubringen, naturgemäß zu einer wüthen- Versammlungen meldeten sich die Gegner zum Wort, trotzdem sie torbgefeh eingebracht worden, durch das eine parlamentarische den Konkurrenz der Geldmächte führen muß. Der Zinsfuß zahlreich anwesend waren. Wenn die Agitation überall am Tage von der Majorität des Reichstags beherrschte Kommission für befugt erklärt werden sollte, Abgeordnete wegen Aeußerungen im der eine ist, hoffen wir unseren Kandidaten in die danernd von der Ausübung eines Reichstagsmandats aus­Stichwahl zu bringen. Zu bemerken wäre noch, daß am Freitag, Reichstag an den Strafrichter zu überweisen oder zeitweise oder finten. den 13. Februar, die Freisinnigen in Nowames ebenfalls eine Wir wollen es für heute unterlassen, die weiteren Versammlung abgehalten haben, welche im Potsdamer Anzeiger" Folgen einer solchen Revolutionirung des Geldmarktes mit den Bemerken angezeigt wurde, daß die sozialdemokratischen will brach das Beltreben laut geworden, hen gerefreie si ung, wollen tur benem Gonnabend den 15. Februar fand in Galum in mer ist in der offiziösen Presse und in der Kartellpresse du untersuchen, und wollen nur darauf hinweisen, daß unsere Wähler feinen Ginlaß haften. Es waren ungefähr 50 Personen ausspricht, wenn der Inhaber ein besoldetes Reichs- oder Staatsamt daß pag Großtmolt ben ich tape noften themes bafite eine Versammlung hatt, in welcher annimmt, oder im Reichs- oder Staatsdienst in ein Amt eintritt, mit Erhaltung und, wenn es noch angeht, an der weiteren Aus- Wilh. Werner sprach. Tie Wer ein allgemeine käbferverfammlung unter freiem Simmel Bum deitigung dieses Verfaſſungsartiters folebat, verb treber- garantirt den heutigen Geldmächten, ben Nothschilds, stattfinden, und wir hatten auch von dem Amtsvorsteher bie Ge­Reichstagsmandate nur zu erlangen sucht, um sich durch Dienst mögen, die Höhe des Zinsfußes, er ermöglicht ihnen ein des§ 17 des Wahlgefehes(?? Red.) wieder aufgehoben. Es Beid noch mehr Eingang in ven artikels würde jenem, welches Mendelssohns und Bleichröders, und wie sie sonst heißen Heynigung erhalten päter wurde sie vom Zandrath, auf Grund

empfehlen.

Fall ift.

Neuenhagen . Am Sonntag, den 16. d. M., sollte hier eine

einem Worte eine Lebensfrage für die Bourgeoiste. Aber Der Geist ist auch hier ein guter. ob nicht das Wahlrecht zum Reichstag abhängig zu machen sei it Rartellpresse hat auch mehrfach schon die Frage erörtert, ebenso liegt es im lebhaftesten Interesse der befiglofen tagswahl die Bethätigung der sozialdemokratischen Bartei hier trfolgt, Klaffen, den Militarismus zu bekämpfen, abgesehen von eine geringe iſt, ſo liegt es nicht daran, daß sich die sozialdemo­und dadurch, würde man den City verseren, tabte allen anderen Gründen schon deshalb, weil er die stärkste fratische Gejinnung noch nicht Bahn, gebrochen hat, sondern in ben birrelfen enench mehr wirthschaftliche Stüße der Herrschaft der Bourgeoisie iſt. daran, daß die Wähler ihrer Gesinnung nicht Ausdruck geben oße bichen, als dies schon bei der jezigen Wahlkreiseintheilung der Eines der verbisfenften Kapitalistenorgane, die Ber - dürfen. Jeder anderen Partei wird bei der Agitation behördlicher­Schließlich ist die geheime Abstimmung bei den Dahlen sehr vielen ein Dorn im Auge. Als am 5. Dezember 1888 und Perfidie ihrer Kampfesweise auf's vortheilhaftefte aus Sonntag, den 16. d. M., beim Barbier Nitsche zu Habelschwerdt , durch Gebäftigteit feits alles erlaubt. Nur die sozialdemokratische Agitation ſucht man einzuschüchtern. Wer agitirt wird behaussucht. So wurde führung der geheimen Abstimmung auch für die preußischen Land- schmunzelndem Behagen das von uns gekennzeichnete Schreiben und beschriebene Papier, sowie die zur Agitation dienenden tagswahlen nach dem Muster der Reichstagswahlen beantragte, des Reichskanzlers über die Fabrikinspettoren zum Stimmzettel mit dem Namen Theodor Mehner wurden beschlag­ellärte der damalige Minister von Puttkamer, daß die Re Abdruck. Der schroff abweisende Standpunkt des Fürsten nahmt. Wo bleibt da die Ausübung des freien Wahlrechtes? Berung nicht nur dieser Ausdehnung des geheimen Wahlrechts Bismarck ist dem Moniteur der Eisenbarone natürlich sehr I erheersprechen müsse, sondern auch als eine wilkommene Gelegen willkommen, welche nichts ingrimmiger hassen als irgend|

nament

wenn be

wir

inber not

mg

ber fin

Fluß haber

ch topi

fortschritte gemacht; die preußische Regierung werde in ernste bas augung ziehen müssen, ihren Einfluß dafür einzusehen, daß

geben den Reichstagswahlen bewährt habe; nach den Erfahrungen eine Aufsicht über den Ausbeutungsprozeß. Nichts kann den am Montag früh beschlagnahmt, nachdem am Sonntag ein Theil fo Regierung sei dies im höchsten Grade zweifelhaft; die poli- jozialistischen Irrthum des Kanzlers besser beweisen, als Kandidat ist dort der Spezereiwaarenhändler Schneider- Marburg. dhen Sitten und der ganze Stand der politischen Moral habe dieses Lob der Geldsackpresse. fat Einführung des geheimen Wahlrechts im Reichstag feine

it blidt

nden Mi

ige

ein D

ces aug

Fungi Diefe

g

Tosialiajes

no fich bum

blenten

Nervegunt t

Arbeit

Echt

B." veröffen

Bli

fortge

Grati

ndtag foll

ten Jabe

minifter

ret und

Anftr

Seinen

H. W.

derselben bereits im Kreise verbreitet war. Sozialdemokratischer

Defau, den 17. Februar 1890. Am Sonnabend und Sonn Schweden und Norwegen . tag, den 15. und 16. d. M., fanden hier zwei große Wähler­Stodholm, 17. Februar. Die Regierung hat auf die versammlungen statt, deren überaus zahlreicher Besuch bewies,

Zwecke theilnehmen.

nitiativanträge in Erwägung gezogen werden, welche auf die vertrauliche Anfrage des deutschen Gesandten Dr. Busch wegen baß die sozialistische Bewegung auch hier festen Fuß gefaßt hat. chaffung der geheimen Abstimmung im Reichstage hinzielen." Theilnahme Schwedens an der Berliner Arbeiterschuh- Konferenz In beiden Versammlungen referirte Genoffe Stabernack aus daß Erfahrungen, die die deutsche Nation mit der geheimen dem Vernehmen nach geantwortet, sie wünsche lebhaft, durch Berlin für den abwesenden Kandidaten Paul Singer, unter dem ben beffere Zage be Beifall der Versammelten, eine entsprechende Resolution das Weiterbestehen dieser Einrichtung wünschenswerth er­menabgabe gemacht habe, feinen derartigen Sinn haben, reiten zu fönnen, und werde gern an einer Konferenz zu solchem wurde angenommen. zu lassen. Daß Minister von Puttkamer hierbei nicht han, daß nach der Mittheilung der Norddeutschen Au- Schayes, Smith, fündigte an, die Regierung werde voraussichtlich genug, um ben Bhiliſtern die paare su Berge stehen su einen Beitung" später der Reichskanzler ihn wegen seiner am nächsten Montag eine Resolution beantragen, in welcher der machen. Die Polizei machte die trampfhaftesten Anstren­

Wer die Gesinnung des Arbeiters legalisire und den Treubruch

Großbritannien .

und

Ratscher, O.- Shl. Unser Städtchen war in den letzten Tagen in größter Aufregung. Es sollte eine sozialdemo das war

Buschrist beglückwünschte. Ein Führer der Konservativen, gerechtes und unparteiisches Verfahren Dank ausgesprochen und nicht die Erlaubniß, Bettel zur Wahlversammlung aufkleben Rauchhaupt, erklärte bei der damaligen Distuffion, daß die Eintragung des Berichtes in bas Journal des Hauses ange zu lassen, zog diesen Utas aber zurück, nachdem der Herr geheime Abstimmung die Täuschung des Unternehmers ordnet wird. Frankreich . erfchärfe, wenn der Arbeiter seine Gesinnung in dem Stimmzettel Staatsanwalt, an den sich der fast ganz topflos gewordene Paris , 18. Februar. Im Kohlenbecken von St. Etienne Magistratsdirigent gewandt hatte, seine Genehmigung nicht Dieser Herr Staatsanwalt hat auch ein

Berfon gegen das geheime Wahlrecht.

Marten, sonst zerstöre man die Autorität der Krone; mit dem weigerten sich gestern wegen der Entlassung eines Kameraden in hektographirtes Schreiben erlassen, eins bekam unser Herr teritede; man müsse diese gegebenen Autoritäten des Landes ist eine Ausstandsbewegung ausgebrochen. 400 Bergarbeiter versagen konnte.. baltiam einem Abgrund entgegen. Von nationalliberaler Seite drohen aus der gleichen Veranlassung zu streifen. flirten sich die Abgeordneten v. Gneist und Hobrecht für ihre

-

bungsmittel der geheimen Stimmzettel steuere man unauf den Schacht Jubin" einzufahren. Die Bergleute von Willeboeuf Magistratsdirigent, in welchem die Polizei ersucht wird, jede sozialistische Agitation im Reime zu ersticken. Das ist ein Wächter der Ordnung. Nun, turz gesagt: Die Herren haben wieder einmal das Vaterland gerettet, die Ver­

Belgien.

Gine im 3entre stattgefundene republikanische

Die Furcht vor Neuwahlen hat bisher die Kartellparteien in nären er Beziehung zurückgehalten, mit ihren legten Absichten auf Rundgebung erregt bedeutendes Aufsehen, da sie beweist, daß sammlung fand nicht statt, da der Saalinhaber sich seine allgemmerung der verfassungsmäßigen Rechte des Boltes hervor die Propaganda für die Herstellung einer belgischen Republit in Genehmigung zurückzog. Der Zweck ist aber doch erreicht; bie in laten, enn aber die Mehrheit dieser Parteien demnächst für den arbeitenden Klaffen fortdauert. Den Anlaß zu dieser Rund- etwa 800 Männer waren erschienen, und diese werden am Jahre in ihrem Besitzstand bestätigt werden sollte, so zweifeln gebung lieferte die Haftentlassung des Arbeiterführers Conreur 20. Februar schon wissen, daß sie unserem Kandidaten, dem Wehrzahl alsbald Fleisch und Bein gewinnen und in Abänderungswegen Majestätsbeleidigung abgefeffen hatte. Um die geplanten Acht Gendarmen und zwei Polizisten waren am.Platze; bes Fragen im Reichstage hervortreten würden. Sozialistischen Rundgebungen zu vereiteln, wurde Conreur auf fonderer Aufmerksamkeit seitens eines Gendarmen hatte sich ers Mittheilungen bringen, die aus der Umgebung des Reichs- diese Anordnung erreichte nicht ihren Zweck. Conreur blieb diese der diesem Herrn fast Schritt auf Schritt folgte und den er für Bismarck . Die Hamburger Nachrichten", welche Anweisung der Regierung 24 Stunden früher entlassen, aber ber Staufmann und Stadtverordnete Fröhlich zu erfreuen, lers herrühren sollen, laffen fich am 14. Februar aus Berlin 24 Stunden bei seinen sozialistischen Freunden in Mons , um Steiben: Man fagt hier, der Reichetangler Fürst Bismarck be- dann seinen feierlichen Ginzug in den Hauptort des Centre in einen Kollegen gegenüber als den Führer der Arbeiterpartei blie nur die Stellung als Reichskanzler beizubehalten. Wir sind ihren rothen Bannern, Trommlern, Hornisten und Musikern ver- läßt? htige, sich aus dem preußischen Staatsdienste zurückzuziehen La Louvière zu halten. Hier hatten sich die Arbeitervereine mit bezeichnete. Ob sich Herr F. das sehr zu Herzen gehen

bigteil Scht i nbeften

Debung v

stem Heig

einen

Borben ist."

hl in der Lage, uns ein Urtheil darüber zu bilden, ob diesen sammelt. Ueber 30 000 Arbeiter empfingen Conreur am Bahn- 1

valen chten Thatsächliches zu Grunde liegt. Man wird sich er hofe mit der Marseillaise und dem Rufe: Es lebe die chen, daß ihre Macht ins Wanken kommt. Hoffentlich, nern, daß der Versuch, sich von den preußischen Geschäften Republik !" und geleiteten ihn nach dem Voltshause, woselbst wenn alle Mann auf Posten sind, kommt unser Kandidat dzuziehen, von dem Fürsten Bismard schon einmal gemacht Reden gegen die Monarchie und Bourgeoisie gehalten wurden. in die Stichwahl; jedenfalls wird dieser erste Versuch Ginigkeit der Proletarier, allgemeines Stimmrecht, Herstellung zeigen, daß der Kreis Leobschütz ein vorzügliches Feld für Der Republik " hieß es. Arbeiterbestrebungen ist.

in ww

Har keine Illusionen! Die ,, Röln. 8tg." fchrof tühle Verstand muß uns vor allem bewahren, die Wirkung eblen Raiserworte zu überschäßen; er muß uns bewahren, su gen, daß die großen Schichten der sozialdemokratischen Arbeiter burch für die Sache der Ordnung zu gewinnen seien. In den iften Barteien, leider auch in der, die wir vertreten, in der mal dazu entschließen können, am Wahltage vor die Urne zu tonalliberalen, giebt es Taufende von Bequemen, die sich nicht

ber

run

als

fuß;

affen,

Patie

geftorb

and es

ihe, und doch ist es so.

Wahlbewegung.

Die katholische Presse ist natürlich ganz aus dem Häus­

Ein Nationalliberaler, wie er im Buch steht, ist Herr Papendied, der Kartellbrüderkandidat für Bremen . Dieser interessante Herr, der beiläufig mit Fleiß und Sparsamkeit" nicht der Herren Kapitalisten, sondern der Wir bitten sämmtliche Arbeiter= Wahls Arbeiter die soziale Frage zu lösen gedenkt, ist ein grim­

-

ten. Diese Gleichgiltigkeit wäre dieses Mal ein Verbrechen. tomitees, uns die Wahlresultate sofort nach Be- miger Gegner des Sozialistengefeßes, will aber im Reichstag ficher, daß die Erlasse nicht einen von der Sache der Umsturz- Fanntwerden durch Telegramm mitzutheilen. listengesetzes will; er verurtheilt die Kolonialpolitik auf das Partei Loslösen werden. Im Gegentheil, geschlossen werden die ben am Wahltage an die Urne tommen und die Stimmen Das Telegramm beliebe man als ,, dringend Schärfste, läßt kein gutes Haar an ihr, behauptet, alle un ihre Bertreter abgeben." Da hat die Köln . Btg." einmal aufzugeben. Die Kosten werden von uns gern los aber wir müssen sie beibehalten, weil wir sie nun Bapitalismus und Militarismus. Die Sozialdemo zurück erstattet. Telegramm- Adresse: und- das das erräth der Leser ge­blatt, Beuthstraße, Berlin " Die Redaktion. wiß nicht- weil wir unsere Leute dort doch nicht im hältnissen die politischen abhängen. Dies wird von feren Gegnern auf's Entschiedenste bestritten, sie weisen Sonntag, den 9. d. M., wurden durch Genossen in Faltenberg Genossen telegraphisch zurückrufen und ihnen das Reisegeld rbei in erster Linie auf den Militarismus hin, von dem und Wartenberg Flugblätter, welche die Randidatur Stadthagens zur Heimfahrt telegraphisch anweisen kann falls sie gar Wahlbeeinflußung im Kreise Nieder- Barnim. Am Stich lassen können. Daß man Herrn Wismann und behaupten, daß er doch den herrschenden Klassen nichts empfehlen, verbreitet. Trotzdem die Genossen im Besitz des ge- zu reduzirt sein sollten, das ist ein Gedanke, der über den bas Heer die Schäße der Reichen vor feindlichen Ein Flugblättern und Stimmzetteln freigiebt, waren, und den Gendarm Nun unsere Genossen sorgen hoffentlich dafür, daß Herr enten weit mehr daran, daß der Militarismus für die Kas und fiftirte die Genossen zum Gutsbesitzer und Ortsvorsteher. en und eventuell gegen das Proletariat schützen soll, wir doch zu folgender Antwort: Das kann ein Jeder aufschreiben", Licht im Reichstag leuchten lassen zu müssen.

web

-

-

Stelling darauf aufmerksam machten, verstieg sich der Beamte Papendieck nicht in die Verlegenheit gebracht wird, sein Wenn Herr Papendieck durchfällt, was sehr wahrscheins

taliften unentbehrlich ist als beste Gelegenheit, ihre flüssigen Dort wurden ihnen zirka 200 Flugblätter abgenommen und ihre lich ist, dann würden die zwei vornehmsten Seestädte apitalien anzulegen. Die modernen Staaten machen alljähr- Personalien festgestellt. Als sie nun die Herausgabe der unver­

"

, um ihre foloffalen Kriegsheere zu erhalten, um die ver- botenen Flugblätter forderten, antwortete der findige Gutsbefizer: Deutschlands durch Sozialdemokraten vertreten, was ihnen

"

olfommnetsten Mordwaffen in ihren Besitz zu bringen, Der Saß in dem Flugblatt: Die Arbeiter aus dem Joch des gewiß nur zum Nußen und zur Ehre gereichen wird. Daß eroon fließen schon bei der Unterbringung dieser Anleihen lich ist auch noch von dem Gendarm in den Häufern nach den mit welcher dieser Herr sich übrigens selbst bereits vertraut gulben von vielen hundert Millionen. Viele Millionen Rapitals zu befreien", ist ein Grund, jede Versammlung aufzu Herr Wörmann in Hamburg sein Bündel zu schnüren hat,

bie Taschen des Großfapitals, und viele andere Millionen beschlagnahmten unverbotenen Flugblättern gefahndet.

As würde sich in demselben Momente ändern, wo die

folibe

ahrlich als Binsen dieser Anleihen in die gleichen Taschen. Uebrigen ist der Geist auch auf den Dörfern vorzüglich.

olde

Töfen!" und deshalb verweigerte er die Herausgabe. Nachträg das ist eine für Herrn Wörmann traurige Wahrheit, Im hat. er sich nicht fruchtlose

Zur Wahlbewegung im Kreise Beskow- Storkow- Mühe gegeben, einen anderen, sicheren" Wahlkreis zu be­

tommen.

-

genben Heere aufhören würden und ähnliche Einrichtungen Teltow . Es ist kaum zu glauben, wie uns hier die Agitation freinigten Staaten von Nordamerika eingeführt sind, an zur Versammlung zu haben, überall erklären die Wirthe, daß sie Wahlkampf in der schärfsten Weise entbrannt. Nachdem intle Stelle treten würden. Landesvertheidigung, wie sie in der Schweiz und den erschwert ist. Nirgends ist in den kleineren Dörfern ein Lokal Betrachten wir einmal, wie sich die Finanzlage der auch in diesem Kreise ein guter. Das beweisen auch die zahl sinnigen verloren sind, machen sie die verzweifeltsten An­ben Militärftaaten in diesem Falle gestalten würde: reichen Versammlungen in der vorigen Woche. Am Sonntag, ftrengungen, wenigstens ihre Kreise auf dem Lande gegen Die Staaten tämen dann nicht mehr in die Zwangs den 9. Februar, sollten drei Versammlungen stattfinden und zwar den Andrang der Sozialdemokratie zu halten. Die freis

Euch

er

Elaataichulden bezahlen können.

beiten

Wilhelmshafen . Auch im Oldenburger Lande ist der ihre Lotale nicht hergeben dürfen. Auf die Frage, wer es ihnen die Hauptzentren der Industrie rettungslos für die Frei­nicht erlaubt, verweigern sie die Auskunft. Trozdem ist der Geist

nicht geben würde, sie würden im Gegentheile polizeilich genehmigt waren, konnte doch nur die lettere statt- kreises, die Herren Hinze und Albert Träger , halten Ver

zur Anlage von Kapitalien fortfallen, und zweitens tagswahlen sprach.

Daraus würden große Nachtheile dem Großkapitale erogen die Wirthe das Lotal zurück. Am Dienstag, den 11. Febr., phrasen, ableiern. Die sozialdemokratischen Redner, Paul

fand in Neuendorf bei Potsdam eine von 1500 Personen besuchte

beiden anderen, in welchen Genosse Paul Litsin sprechen sollte, finnige Programm, verbrämt mit den üblichen Freiheits­

Warbe der Hinsfuß mit rasender Gelegenheit finken, denn in Niesegt's Lotal in Rigdorf, Bergstraße, statt, in welcher Gerisch aus Berlin sind aber hart hinter den freisinnigen a burch Rückzahlung der Staaten frei werdenden Milliarsirka 3000 Personen anwesend waren. Am Freitag, den 18. Februar, Phrasenhelden her und zerstören den freisinnigen Nimbus

Am Mittwoch fand eine Bersammlung schen Partei in den oldenburger Wahlkreisen, und Alwin