ich zu einem o Bebenlafen, wi nuß aufhören;
R.Beilage zum Berliner Boltsblatt.
r. 47.
pirtlich u bie Kartellpart und Sozialbe Die Sände fa meren Bollet von den Ra arten fei. Dab für die G Benn die pofit folgen, fo fomme lahm legen Silf- und Biell
ihre beften die führende autratie und
en Geifter und
nb ihnen in fo
tu.)
Abonnements- Einladung.
Tit bem 1. März eröffnca wir ein neue3 Abonnement auf
Dienstag, den 25. Februar 1890.
"
7. Jahrg.
der Einberufung eines internationalen Arbeiterkongresses ge- Bier, d. h. 1,25 pet. mehr als im Vorjahre. Bei einer Einfuhr legentlich der Weltansstellung, und die V. 3." bemerkte vor von 215 303 Hektoliter ergiebt dies bei einer mittleren Einwohnereiniger Zeit, daß sie sich für letteren nur wegen des ersteren zahl pro 1888 von 1439 600 Einwohner auf den Kopf und das intereffire und daß baldigst die nöthigen Vorkehrungen getroffen Jahr 182 Hektoliter( gegen 186 im Vorjahre). An Eiern find für die Entwickelung der hiesigen Arbeiterbewegung gesetzt werden Fleischkonsum der Berliner Bevölkerung berechnet sich für 1888/89 mögen, beruhen indessen vorläufig noch auf feinerlei reellem auf 90 Kilogr. gleich 180 Pfund pro Jahr und Kopf und ist pro
werden sollten. Die Hoffnungen, welche auf einen solchen Kongreß 1888 4832 974( 379 748 mehr als im Vorjahre) verbraucht. Der
Das it, eine bedeutende Preisermäßigung in dem Abonnements. Thätigkeit der englischen Agitatoren, sobald einige der bekannteren jahr gestiegen. 2uch neue maschinelle Einrichtungen sind wir in den Stand rage unferes Blattes eintreten zu lassen.
Grunde. G's bliebe da erſt abzuwarten, ob der Ginfluß und die Jahr und Stopf um 3 Stilogramm gleich 6 Pfund gegen das Vor
Auf der Tage bing betreffend
Unser Blatt fostet vom 1. März ab frei ins Haus
1 Mark 10 Pfennig
Arbeiter. Da Monat.
April ein.
herüberkommen, den Erfolg hat, um der englisch sprechenden Arbeiter- Die Gesammtschulden der Stadt Berlin beliefen sich bevölkerung denjenigen Geist einzuflößen, der in der europäischen im Verwaltungsjahre 1888-89 auf 187 395 600 M., wovon jedoch Arbeiterbewegung fest dominirend ist. Andernfalls stehen die 3129 462 M. in dem Erlöse begebener Stadtanleihefcheine de 1886 Delegationskosten in durchaus keinem Verhältniß zum 3wed. am 1. März 1889 noch bei der Stadthaupttasse vorhanden waren, zur Charakterisirung des engherzigen Geistes, welcher noch unter so daß die thatsächliche Schuldenlast der Stadtgemeinde Ende einem Theile derjenigen herrscht, die doch als die Intelligenz der März 1889 185 256 137. betrug. Hiervon fielen( einschließlich Arbeiterklasse gelten sollten, indem sie von ihren Kollegen als eines Guthabens der Stadthauptkasse an die Gasanstalten, welderen Vertreter in die Zentralförper delegirt werden, führe ich ches aus der Hauptkasse der städtischen Werke verzinst wird, von an, daß 12 159 Last,
Bir die Poſtabonnenten tritt die Preisermäßigung erst vom arbeiter hier nenerdings organisirte und als veren Vertreter in so daß als eigentliche Stämmereiſchulo der Stadthaupttafſe mur
Bedaktion nud Expedition des
Unterbrid
Antrags. M irt an das G Hely b'Diff ch durch fte dürften feiner Anfe minifter The begnadigt m m, die Opfer Bunterhalt mad nge fei, tonne
baben wir benb Diger Gil unter
Berliner Volksblatt".
Rorrespondenzen.
der C.-L.-U. gewählt wurde, nur mit einer kleinen Majorität der 26 145 411 M.( gegen ult. März 1888 22 113 301 M.) zur Last Stimmen zugelassen ward; die Minorität war gegen feine 3u- fielen. laffung, weil er fein Seemann oder Hafenarbeiter, sondern Juwelier ist!
Zu den Wahlen.
Fünfter Wahlkreis. Der Sieg im 5. Wahlkreis ist
Mit der geftrigen Verurtheilung im Prozesse Friedens stein ist ein gerichtliches Drama zum Abschlusse gelangt, welches längere Zeit die öffentliche Meinung in hohem Maße in Anspruch genommen hat. In jeder Großstadt ist der Boden für fatilinarische Eristenzen aller Art bereitet. Wie hier dunkle Ehrenmänner als Hochstapler, Heirathsschwindler, Industrieritter ihr Dasein fristen und Kuppler und Kupplerinnen ihr schändliches Sandwerk treiben, wie alle Stände hin und wieder über unwür
dienten Lohn zu bereiten. Das eine Mal steht im Mittelpunkt
ading wird frwyorkt, 11. Februar. Lehthin fand die Jahreskonvention unser, wenn eine energische Agitation entfaltet wird. 10 000 bige Mitglieder zu klagen haben, so heftet sich auch an die Presse ates Newyork statt. Dieselbe erklärte, voll und ganz in die geübt. Die Säumigen müssen herangeholt werden. Es fehlt tönnte, wenn nicht ein Theil der Gesellschaft feige genug wäre, Stundenbewegung eintreten zu wollen. Es tam auch die Frage uns noch an geeigneten Kräften. Genossen, die am age lieber Schweigegeld zu geben, als dem Erpresser sofort den vers bhaltung eines internationalen Arbeiter- Kongreffes gelegent der Wahl und vorher thätig sein wollen, mögen sich bei dieser Prozesse ein einheimischer Freiherr von altem Hause, das' der Weltausstellung zur Sprache und wurde der Idee zu folgenden Herren melden: mt. lebrigens fand die Konvention es aus irgend welchen dannten Motiven für nöthig, zu erklären, daß sie mit dem lisuus nichts zu thun habe. Die Volfezeitung" brachte Bunft nicht zur Sprache, wohl aus dem Grunde, unangenehme Gefühle bei den deutschen git erivecken, welche bisher so ziemlich einzigen waren, welche in der Achtstundenfrage wirklich Daß von anderer Scite speziell in der Metropole
Dmüffen wir ch
nicht
onze hat isten
bestimmt
wat
Die Schentung
Diefelbe in
1.
citet.
en und Eingefand's in der V. 3." hervor; in einem der ersteren wenig geschehen, ging neuerdings aus verschiedenen Auf ten bie Angehörigen der Baugewerbe aufgefordert, die Sache bithandig in die Hand zu nehmen, da sich die Zentral Laboren bes Bertrauens unwürdig criviesen, das man bezüglich Achtstundenbewegung in sie gesetzt.
Alb. Auerbach, Rottbuser Damm 7; Friz Berndt, Streligerstr. 29, 2 Tr.; Curt Baate, Rückerstr. 6, part.;
W. Leuschner, Sophienstr. 26/27, H. Duerg. 2 Tr.; R. Baginski, Buchhandlung, City- Bassage; Th. Glode, Bimmerftr. 44, Grp. d. B. Boltsbl."; Gabbert, Schuhmacher, Luisenstr. 21, 1. H. L. 1 Tr.; Friz Post, Friedrichsbergerstr. 22, vorn 4 Tr.; Emil Fritsche, Schlosser, Invalidenstr. 38, 1. Hof 3 Tr., bei Brosin.
andere Mal ein fremder bürgerlicher Wegelagerer, der es, bei aller Nichtswürdigkeit der Gesinnung, doch weitaus mit seinem Vorgänger nicht aufnehmen kann. Durch und durch schmutzig war die Wäsche, welche im Justizpalaste vorgenommen werden mußte. Und ob auch hin und wieder der Eindruck vorherrsche, von vollendeten Revolverstücken sei dem Hauptangeklagten nicht allzuviel bewiesen worden- daß ihn die Strafe unverdient treffe, wird Niemand wähnen. Wäre überall der Beweis vollkommen erbracht, so daß nicht eine ganze Reihe von Fällen auszuscheiden brauchte, so wäre die Strafe sicherlich noch härter ausgefallen. Leider ist die Sorge nicht ungerechtfertigt, daß jeden Augenblick ein ähnliches Unternehmen auftauchen und wieder, Dank der Feigheit gewisser Kreise, eine Zeit lang über Wasser bleiben fönne. Hier ist es Aufgabe der Gesellschaft, sich selbst zu schützen. Mit der Preise im Allgemeinen haben derartige als Papier und Druck. Es ist daher unverständlich, wie der Vorsitzende des Gerichts3. Wahlkreis. Genossen, die am Tage der Stichwahl für hofs, Herr Landgerichtsdirektor Brausewetter, wiederhol in seine die Wahl des Kandidaten ber Sozialdemokratie Wildbergr, thätig Geschäftsführung Bemerkungen einflechten konnte, welche gegen die Bresse als solche, nicht etwa gegen Neu- Berlin ", gerichtet waren. Wenn der Herr Borsitzende bemerkte, es wisse Jedermann, daß in ber Breſſe viel gelogen werbe, so verwechselt Herr Brausewetter
Am Donnerstag Abend 8 Uhr findet in der Brauerei Int. aller derjenigen#tait, die sich für die Wahlagitation Schmugblätter nichts gemein Böhow, Prenzlauer Allee, eine Versammlung 5. Wahlkreis zur Verfügung stellen.
ion beschlossen, sich nicht an der Achtstundenbeweging zu beligen. Neuerdings kommt die Nachricht aus Philadelphia , die dortige Organisation der Maurer ebenfalls abgelehnt,
er Kreis mitt Str. 38,
hter
allstrasse
mel
дрой
Sunbe
erringen.
en Gindruc
Stunden und eine Lohnerhöhung von 35 auf 40 Cents pro fein wollen, mögen sich am Sonnabend früh 8 Uhr im Restaus rant Gründel, Dresdenerstraße 116, einfinden. Alle diejenigen, ble Exekution der Fo. 2. scheinen diese Vorkommniffe bie fich schon in ben Tagen vorher zur Verfügung stellen tönnen, gemacht zu haben. Bisher dachte nämlich kein mögen fich melden
chäft: Weanders, als daß die Baugewerke den Reigen beginnen
enthaler
ld
nez
garantir
Qual M
Qual
hrom. M
tuis,
glas, Exc
rfte, mit
. 12,-
Bezugi
genauefte tt, prompt
gegen vo
Pachnahm
uelle für
Stoff
en. In der letzten Sigung der Eyekutive war aber ein Theil Mitglieder dafür, erst in der Eisenbranche vorzugehen, und
eb
in
bei Maurer, Werner u. Co., Sebastianstr. 72;
"
" 1
es
"
"
lein, daß die dortigen Eisenarbeiter so ziemlich umdaß die Erefutive des dortigen Verbandes der EisenStablarbeiter erklärte, sich nicht für die achtstündige Arbeitsertlären zu können, weil die Arbeiter nicht im Stande wären, diefer Zeit so viel zu produziren, um die alten Löhne ver
organisirt sind; andererseits ist es aber noch nicht lange
Lit
Dirett
zu können. Bei einem berart geringen Verständniß für
arbeiten"
Börner, Zigarrenhandlung, Ritterstr. 108; Wettermann, Buckowerstr. 12, vorn Keller; Gottfr. Schulz, Bigarrenhandlung, Admiralstr. 40a; Schweizer , Bigarrenhandlung, Gity- Passage; " Wildberger, Zapezirer, Kommandantenstr. 60.
Lokales.
"
hier die Begriffe. Weil nämlich außerhalb der Bresse so viel gelogen wird, so tann sich die Presse nur sehr schwer dagegen schützen, und all die Lügen abwehren, die auf sie eindringen. Es ist oft geradezu ein Verzweiflungskampf, den die Zeitungen gegen die Lüge zu bestehen haben, und es verdient, wie wir Herrn Landgerichtsdirektor Brausewetter bemerken wollen, Anerkennung, daß die Blätter diesen Kampf so bestehen, wie es der Fall it. Es gehört erst lange Erfahrung, Menschenfenntniß und ein sehr geschärftes Urtheil dazu, um die Lüge von der Wahrheit scheiden zu Ternen, ohne im Einzelnen doch noch Täuschungen ausgesetzt zu fein. Dabei geben wir Herrn Landgerichtsdirektor Brausewetter zu bedenken, daß eine Re
Wie die Wählerlinen anfgestellt werden. Folgender daktion nicht Monate lang Zeit hat, Untersuchungen anzu=
itonomischen Gesetze wäre es wohl ein gewagtes Experiment, Fall wird uns mitgetheilt: Der Schuhmacher Herr Paul Horn stellen, um ihren Wahrspruch zu finden wie der Richter, der den Pittsburger Eisenarbeitern zuerst ins Feld zu rücken. Und wohnt Ritterstr. 17. Bei Durchsicht der Wählerlisten stellte es sich dann vielleicht doch noch irrt, sondern sofort zu urtheilen hat. auch nicht gut anzunehmen, daß inzwischen eine Umwandlung sich heraus, daß H. irrthümlich als Schlosser eingetragen war. Und wenn Herr Direktor Brausewetter weiter fragte, weshalb der Anschauung eingetreten iſt. Das vor einigen Monaten Zuf jeine Rellanation wurde ihm folgender Beſcheid:„ Auf Berausgeber von„ Neu- Berlin" nicht auch einmal die Redaktionen indete tägliche deutsche Arbeiterblatt wird zwar, wenn auch nur Grund Ihrer Reklamation sind Sie in den Listen, betreffend die gegeißelt habe, so giebt es ja, wenn eine solche Frage einmal indem es den deutschen Arbeitern Material und Wahl für den Reichstag , nachgetragen. Wahlbezirk 219, Nr. 561. aufzuwerfen war und zur Sache gehörte, noch viel andere Dinge, mente lieferte, um die englisch sprechenden Kollegen 31 Magistrat hiesiger Königl. Saupt- und Residenzstadt. gez. von die man geißeln fann; so z. B. das Streberthum und was der taum in dem Maße, um bei der großen Masse jetzt ein Forckenbeck." Bei der neuen Aufstellung wurde die Wohnung des gleichen menschliche Schwächen mehr sind. Auch noch eine dritte , dann freilich um so besser. Verſtändniß für die Sache vorausseßen zu können. Wenn H. zur Wahl kam, wurde ihm zu seiner feberraschung der Bedie Spize, nehmen direkt Stellung Bolizei eingezogen habe, nach welchen hervorging, daß er in dem scheid, daß der Wahlvorstand über ihn Erkundigungen bei der die Achtſtundenbewegung. Ihnen past alles nicht, was betreffenden pause nicht wohne. Herr Horn wurde daher von g noch für ein undankbares Geschäft ist, müßten sie Nevolutionirung der Masseu" heißt. Was das hier vor der Wahl ausgeschlossen.
relang betrieben wurde und diejenige Richtung, welche
tlich an Chikago abmessen können, wo dasselbe ja dürfen, das kann auch nur in Berlin passiren. Zweimal eingetragen sein und schließlich doch nicht wählen Ein ,, Vertreter der gebildeten Klaffen. Der Amts
Preſſe dem Herrn Präsidenten besonders angethan. Wenn wir als habe es die follte, so ist es um so, bedauerlicher, daß er einen entgegenuns irren und Herr Brausewetter von dieser Abneigung frei sein gefekten Schein hervorries. Wir können dann nur den Wunsch ausdrücken, daß sich die Vorsitzenden der Gerichtshöfe bei öffentlichen Strafverhandlungen mehr auf die Leitung der Geschäfte beschränken, weniger Urtheile abgeben, ehe das Urtheil gefällt wird, und weniger geiftvolle Bemerkungen einstreuen, die nicht unbedingt
Majsen direkt für die Beseitigung der Kapitalherrschaft Bewinnen firebte, das Regiment führte.( Wobei übrigens zit vorsteher von Adlershof , Herr von Oppen, hat in seinem zur Sache gehören. Je weniger der Richter aus seiner kühlen, rbeten und in den Kerker geworfenen Führer auch energisch Belohnung demjenigen, der mir die Kanaille nachweist, die elen ist, daß die dortigen, von der herrschenden Klaffe ge- Amtskasten folgende Bekanntmachung ausgehängt: 20 Mart unparteiischen Zurüdhaltung heraustritt, um so besser. Waaren, die Bestrebungen der Arbeiter zur Besserung ihrer Lage sich erfrecht hat, einen meiner Thorpfeiler mit einem Namen Clemens in der
cus
Ueber ,, Seife als Arzneimittel" macht Dr. Theodor
halb der heutigen Verhältnisse eintraten.) und wo diese mit rother Delfarbe zu besudeln. Adlershof , den 20. Februar effante Mittheilungen. Wenn Liebig in seinen chemischen Briefen ften Preen also selbst in den Produktionszentren mit im all 1890. von Oppen." Feinen entwickelterer Arbeiterbevölkerung nicht für jene große Nigabe zu begeistern sind, wie kann man da erwarten, daß
Take
PUTZ PO
ST& C
ERG.
Die
um an den Zeitpunkt angelangt
Gin hiesiger Reporter verbreitet über die holländischen und belgischen Sozialisten, die während der Wahl in Berlin anDieselben sind, wie
die Kulturstufe einer Nation nach dem Verbrauch der Seifenmenge geschäßt wissen will, so liegt diesem geistvollen Ausspruche eines berühmten Wannes gewiß ein sehr fruchtbarer Gedanke zu Grunde. Ist doch die Seise entstanden durch das dringende Bedürfniß, den Schmutz zu entfernen; wann, wie und wo dies ge
ges Endchen der Rette zurückzulegen, von deren Gliedern nach dem wesend waren, abenteuerliche Nachrichten. Kasprungen werden kann pruche Lassalle's in der Entwickelung eines Volles fein einziges wir aus eigener Wahrnehmung mittheilen können, sämmtlich er wird sich niemand wundern, daß die Seife, wie gar viele unserer fein, in dem das arbeitende Volk der Vereinigten Staaten für funden.
berbax bern
Nogent!
品
ber
aft
Von
elt rühm
abe" ift
an
alten Mittel und Mittelchen als Meditament längst vergessen Revolutionirung" disponirt ist. Heber die finanziellen und wirthschaftlichen An- worden ist. Liegt das Gute zu nahe, so wird eben einfach darüber anarchistische"„ Parole" in St. Louis ist jetzt das Organ gelegenheiten der Stadt Berlin wird Folgendes berichtet: hinausgegriffen und wehe dem Modearzt, der einer Dame heute deutschen Knights of Labor. Es kommt einem manchmal ganz Der Ueberschuß der Gemeinde- Einkommensteuer ist gegen das noch innerlich Seife verordnen wollte. Jede würde sich weigern, vor, daß Leute, die für eine ihrer Ansicht nach gerechte Borjahr um 869 420 M., D. h. um 6,30 pet. gegen 8,275 pet. diese Arzuei einzunehmen, vielleicht auch dann, wenn man ihr erhabene Sache streben, eine solche nicht nur rüpelhafte, im Vorjahre, das der Haus- und Miethssteuer dagegen um versprechen würde, daß nach vierwöchigem Gebrauch von Seifenauch von ordinärer Gesinnung zeugende Lektüre genießen 992 032 M., b. h. um 5,823 pet.( gegen 5,836 pct. im Vorjahre), pillen die häßlichen Finnen oder Pocken aus der Haut verschwundas Gesammtaustommen der drei Hauptsteuern, welches 32 683 970 den sein werden. Es giebt nur zwei Mittel, welche geeignet sind, nun der Wortlaut ber Nede Bebel's Mart betragen hat, ift daher um 1861 452 m. oder 5,9 pt. die weibliche Haut bis ins Alter zart und weiß zu erhalten, Sozialistengefes Debatte eingetroffen, deren In- gegen 7,30 pet. im Vorjahre gestiegen. Diese Steigerung über- und diese diese zwei Mittel find: Seife( nur innerlich! Kabelmeier, wie fich Das jetzt zeigt, trifft immerhin noch beträchtlich das Verhältniß, in welchem die und Arsenit in in kleinster Kleinster Dosis; das das gewöhnlich wurde, wvie etwa ein Bevölkerung sich vermehrt hat. Diese ist zwischen dem 1. Januar Brom- Arsen- Likör gereicht wird. Hat ein Arzt eine schöne mit Seife
ist
Cent
die
als
einer Weise wiedergegeben muziger Schwamm das reine Wasser wieder von sich giebt, 1888( 1414 039) und dem 1. Januar 1889( 1470 582) um 56 453 Dame, mit an dem man ihn gefüllt. Die ganze Eutrüstungsfarce Most's oder 3,99 pet.( gegen 3,78 p6t. im Vorjahre) gewachsen. Der( innerlich) von einer schweren und lange vergeblich behandelten jort flar, wenn man den betreffenden Theil der Rede lieft; denn und Irrenpflege und des Korrigenden- Wesens) ist gegen das Vorjahr eine sehr dankbare Patientin geschaffen und zwar- er jenen Kabelmeier'schen Bericht wird einem als solch e Zuschuß für die städtische Armenpflege( einschl. der Waisen- Kranken- Hautunreinigkeit dauernd und vollkommen geheilt, so hat er sich ben vertrauter Mensch annehmen konnte, Bebel habe anders rung, aber in geringerent als das Aufkommen der drei Haupt- siht die Seife gar nicht zu verachtende Heilkräfte, die als binden: Biprochen, anders sprechen können, wie es geschehen. Nun wollen steuern gewesen.
lecht
uß.
lab
Ban
m ihre unmotivirte Voreiligkeit einzugestehen!
mit einem
beDas Aufkommen aus dem Zuschlag zur Brau- des und reichlich einwirkendes Pillenmittel weit mehr zur An
be ihrer hochgradigen Entrüftung sich übrigens in gemüthlichen Hundesteuer( 260 359 M.), welches in den letzten Jahren erheblich wir mit den fäulnißfeindlichen( antiseptischen) Mitteln den verderbabwarten. ob die entrüsteten" Leutchen( die nach Kund: malzsteuer 1509 672. ist gegen 1887/88 um 3,92 pet., das der wendung kommen sollten, die Seife muß auch in einer Zeit, wo oclegruppen zufannnenfanden) ebenso schnell bei der Hand sind, gestiegen war( wenn man die in diesem Etatsjahre nur für 3/4 Jahre lichen Ansteckungsstoffen so erfolgreich den Krieg erklärt haben, als vereinnahmte Steuer durch Addition von 1/3 dieser Summe zur ältestes und wirksamstes Antiseptikum durchaus der Vergessenheit entvollen Jahresrente ergänzt immer noch um 4,09 pGt. gestiegen. riffen werden. Wo wären heute die Wäscherinnen, wenn sie die mit Die Berliner Brauereien haben sich im Jahre 1888 um 4, allen möglichen schlimmsten Ansteckungsstoffen getränkte Wäsche
-
Weigen Versammlung von Gewerkschaftsbelegirten angeregt wurde) I b. b. auf 69 nermehrt. Diefelben erzeuaten 2594 938 Sektoliter nur mit reinem Wasser hätten reinigen müssen und wo die ope ganisation der F. o. L. unterstützten Idee( welche erst in einer