veranderin Bum L. H
Rinbes La
verheirati
bas Madde
hen für
ardniger
merndesh
.H.
Genoffe
daß mei
arbeiter
nburg
Leiden
3. Mad
fanft e 1688
inbet
aus, na
Gefund
kenburg
r. 49.
Donnerstag, den 27. Februar 1890.
7. Jahrg.
Berliner Volksblatt.
Organ für die Interessen der Arbeiter.
Das„ Berliner Volksblatt"
om Tra eint täglich Morgens außer nach Sonn- und Festtagen. Abonnementspreis für Berlin frei ' s Haus vierteljährlich 4 Mart, monatlich 1,35 Mart, wöchentlich 35 Pf. Einzelne Nummer f. Sonntags- Nummer mit dem Sonntags- Blatt" 10 Pf. Bei Abholung aus unserer pedition Bimmerstraße 44 1 Mart pro Monat. Postabonnement 4 Mart pro Quartal. ( Eingetragen in der Postzeitungspreisliste für 1890 unter Nr. 892.) B das Ausland: Täglich unter Kreuzband durch unsere Expedition 3 Mark pro Monat.
ormer
ruise
Nachricht
am 6. Mach
chh
Leigenballe
bittet
Portal
6.
beit verdi
Rollege
bet
Lann
fel
Dittwod
Insertionsgebühr
beträgt für die 5 gespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pf., für Vereins- und VersammlungsAnzeigen 20 Pf. Inserate werden bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition, Berlin SW., Zimmerstraße 44, sowie von allen Annoncen- Bureaur, ohne Erhöhung des Preises, angenommen. Die Expedition ist an Wochentagen bis 1 Uhr Mittags und von 3-7 Uhr Nachmittags, an Sonn- und Festtagen bis 10 Uhr Vormittags geöffnet. Fernsprecher: Amt VI. Nr. 4106.
Redaktion: Beuthstraße 2.- Expedition: Bimmerffraße 44.
Die Berliner Stichwahlen finden am Sonnabend, den 1. März, statt. Genossen, thut Eure Schuldigkeit!
Abonnements- Einladung.
Mit dem 1. März eröffnen wir ein neues Abonnement auf
Berliner Volksblatt".
Burch neue maschinelle Einrichtungen sind wir in den Stand
enten eine bedeutende Preisermäßigung in dem Abonnements- Jahren wurden gegründet:
Abr, von
Lifabeth
betrage unseres Blattes eintreten zu lassen.
Unser Blatt kostet vom 1. März ab frei ins Haus
1 Mark 10 Pfennig
2. Galino Monat.
B.
Jetannten
Former
für die
ehrung
und G
bes Fo
nferen
de Witt
Enders
wandt
Vedhan
erufs
1.
April ein.
Für die Postabonnenten tritt die Preißermäßigung erst vom
Zahl der Gründungen
Mark) an und 30 Gründungen( 125,80 Millionen Mark) lichen Gesellschaft dar, die Abschaffung des persön fanden im Brauergewerbe statt u. s. w. Eine solche große lichen Unternehmers und dessen Ersatz durch einen Beamten. Bahl Neugründungen von Attiengesellschaften in einem Die Produktionsform der Aktiengesellschaft ist die Vorstufe Jahre ist seit 1873 nicht mehr vorgekommen. Gegründet der sozialistischen Produktionsmethode. wird natürlich immer, denn das Kapital ist beständig auf Durch die koloffale Ausdehnung und Vermehrung der Jagd nach Beute, nach Profit. In den früheren der Aktiengesellschaften wird das einer beschränkten Einficht entsprungene Vorurtheil, daß ohne den persönlichen Einfluß, ohne persönliche Mühewaltung und ohne persön lichen Besiz industrielle Unternehmungen nicht gedeihen können, vollständig über den Haufen geworfen. Im Gegentheil sind die Betriebe der Aktiengesellschaften infolge ihres meist großartigen Anfanges und reichlichen Betriebsfapitals durchaus viel leistungsfähiger, unternehmender und rationeller in den technischen Einrichtungen als kleinere Private resp. persönliche Unternehmungen.
Kapital
Jahr
in Mill. M.
1883:
192
176,03
1884:
153
111,24
1885:
70
53,17
1880;
113
103,94
1887:
168
1888:
184
128,41 193,69
Bedaktion und Expedition des doppelung erfahren, während die größte Gründungssumme
Berliner Volksblatt".
Der wirthschaftliche Aufschwung.
Beriode des
Die höchste Zahl der hier angeführten Gründungen, die vom Jahre 1883 mit 192 hat 1889 fast eine Ber: Ueber das Verhältniß der Aktiengesellschaften zu den von 1888 mit 193,69 Mill. Mark mehr als verdoppelt wurde. Arbeitern äußert sich der amerikanische Konsul etwas beMit dem wirthschaftlichen Aufschwung verbunden ist natür sorgt. Der Kampf zwischen Kapital und Arbeit meint lich ein Steigen des Kurswerthes. So verzeichnete das Berl. er, wird unter dem neuen System einen schärferen Kursblatt" am 2. Januar 1888 den Rurswerth der von ihm und agressiveren Charakter annehmen. Rors angeführten Aktien mit rund 1056 Mill. Mart, gleich porationen, Attiengesellschaften haben keine Seele und der einem Durchschnittsfurs von 106,30. Ein Jahr später, persönliche Einfluß, wie er den Inhabern privater Beam 26. Januar 1889, betrug der Kurswerth der Aktien triebe gegeben ist, wird hier vollständig verschwinden. Der 1364 Millionen Mark und der Durchschnittskurs 137,28. menschlich denkende Industrielle, der bisher ein gewisses Seit Längerem schon befinden wir uns in einer Die Kurssteigerung betrug demnach innerhalb Jahresfrist persönliches Interesse an dem Wohlergehen seiner Ärbeiter wirthschaftlichen Aufschwunges. Die nahezu 31 pCt., also fast ein Drittel ihres Nennwerthes. genommen hat(?), wird ersetzt durch einen DirektionsSpekulation wandte sich dem industriellen Gebiete zu und Ueber das Gründungsfieber, wie es uns in obigen rath, der sich für die Arbeiter weniger Be Sapitalien werden in der Produktion angelegt. Auf Zahlen entgegentritt, äußert sich der in Frankfurt a. M. interessirt, als für die Maschinen. Vom großen Bankiers haben ihren Wirkungskreis möglichst stellt dar, wie besonders auch unter dem Einflusse der im zu oft versucht sein, die Löhne herabzusetzen. Der szudehnen gesucht und namentlich große Spekulanten in Jahre 1884 vorgenommenen Aenderungen des deutschen Aktionär kennt die Arbeiter nicht, hat keine persön ton. tionale Banken gegründet, um mit ihrer gewaltigen gesellschaften umgewandelt werden. In den siebziger Mund der Direktoren etwas über sie. Er kauft diejenige r. Berlin haben unbeschadet ihres Patriotismus inter - Aktiengesetzes viele alte Privatunternehmungen in Aftien- liche Berührung mit ihnen und erfährt nur durch den Dividendentelle überall zu schöpfen.
3. Feb
. 16:
ber.
Betheil
7.
abe jeb
Det
Die
gründet. Davon gehören u. a. der Bergwerks- und|
Jahren herrschte ein ähnliches Fieber. Doch war der Attie, welche am besten rentirt und wenn er seine
Der wirthschaftliche Aufschwung ist nach der Zahl durchgreifende Bug der damaligen Bewegung die Dividende empfängt, wird er wohl selten anhalten, zu Gründungen ein ganz lebhafter. Wurden doch im Schöpfung neuer, während er heute die Umfragen, wie es wohl denjenigen geht, die ihm dazu verorta ahre 1889 nicht weniger als 360 Aftiengesellschaften wandlung alter und zwar privater Unternehmungen holfen haben: den Arbeitern. mit einem Gesammtkapital von 402,54 Millionen Mark in Aktiengesellschaften ist.
aden
eritan
5 Big
b. 60
ge
Bof
me
latt
flerft
fferle
De 50
Chir
Banb
rauen
bnum
5nung
blung
Die lettere Thatsache ist für uns ganz besonders Unternehmer und Arbeiter erblickt der Konsul den Keim
senindustrie 49( 107,68 Millionen Mark), dem Bau- beachtenswerth. Sie stellt das Uebergangs- neuer sozialpolitischer Unruhen. Die Gewinne der AktienBewerbe und der Terrainspekulation 14( 35,55 Millionen st a dium vom persönlichen Unternehmer, zur unpersön- gesellschaften können die Arbeiter leicht kontroliren. So
Feuilleton.
Machbruck verboten.]
mit der Ausarbeitung einer neuen Verfassung.
Bum
[ 30
.
In diesen Aenderungen der Beziehungen zwischen
Bald führte sie ihre Freundin auf einem anmuthigen, hatte er eine Reise nach seiner Heimath angetreten, von wo von großen Bäumen und Gärten eingefaßten Wege nach man seinen Tod erfuhr. Romainville, wo man Blumen pflückte und beim zwiefachen Lichte der Windlampen und der Sterne auf dem Rasen tanzte.
Ein andermal durchschritten sie die Straßen Roquette und Pincourt und begaben sich auf die Höhen der Vorstädte St. Denis und St. Martin.
Ohne Eltern und Diener, der sie erzogen hatte, wandte die kleine Herzogin ihre ganze Zuneigung der Arbeiterfamilie zu, deren Mitglied sie so schnell geworden war. Sie liebte Jenny wie eine Schwester und verhätschelte Fanfan wie einen jüngeren Bruder, legte ihre kleinen Hände in die große Faust Michaels und fürchtete sich nicht mehr vor Mutter Combat, die sie ihre gute Mutter" nannte.
Dann pflegten fie auch den Weg nach Pantin einzu Die Verfassung von 1793, welche die Erklärung der schlagen, wo sich ein Birkus befand, in welchen Stiertämpfe men hatte, wurde als ein Werk der Decemfion betrachtet so hetzte man dort Hunde gegen Wildschweine, Wölfe und an die Maßregeln, welche sie zur Befriedigung ihres nun Menschenrechte und den„ Contrat social" in sich aufgenom- abgehalten wurden; wenn der Stier seinen Ruhetag hatte, wie sie sich Henrietten gegenüber verhalten sollte; sie dachte
Genten, sowie die nach fünfjähriger Unterbrechung neu auf- man: die Efelsjagd. lebende Broduktion einen relativen Wohlstand erzeugt, der
Anfänglich befand sich die Frau in großer Verlegenheit,
Ergößen der Zuschauer, der Clown als Esel und kämpfte ihr Betragen gegen das Kind, das sie jetzt als das ihrige Glück hatten zwei aufeinander folgende gute mit zwei oder drei Hunden. Diese Unterhaltung nannte betrachtete. Sie wird mir niemals verzeihen, sagte sie sich.
mehr Hungers.
des
e
orrib
zu
ubur
bind
Bob
Bran
das Elend verjagt hatte. Die durch den Tod nicht weg- und Schaustellungen, sie beobachtete Alles, mischte sich in Ge- eine Löwin auf die Bastille gestürzt, die Tuilerien miteinBerafften Sfelette der Vorstadt konnten jetzt durch regel spräche, verließ als letzte den Tanz, war selbstständig und genommen und mehr als zehn Mal dem Präsidenten des mäßige Arbeit ihren Unterhalt finden und starben nicht fürchtete sich vor nichts. Convents die Faust unter die Nase gehalten hatte. Das Bedürfniß, ihrem Gefühle Ausdruck zu geben, hatte sie schließlich hingerissen.
Die patriotische Begeisterung hatte sich ganz auf die öffentlichen Lebens trat als neue Erscheinung das Verdie Sucht, im Strudel des Genusses
nigungsfieber
Siegesberichte der Heere beschränkt; aber in dem Getriebe ten sie sich bei den Händen, liefen und sprangen und lachten Ronimi! ich liebe Dich mehr als die Andern, umarme
ben
Stadt 311.
Henriette folgte ihr mit ihrer gewöhnlichen Gelaffenheit, die bisweilen findliche Heiterkeit unterbrach; dann faß herzlich, bis Henriette wieder in ihre alte Stimmung verfiel. Doch war sie weder traurig noch schwermüthig, und
Berfäunites nachzuholen und vielleicht auch Vergangenes zu die Erinnerung an das vergangene Unglück lag nur noch wie Dergeffent, am auffallendsten zu Tage; beim Schluß der ein zarter Schleier auf ihrer schönen Stirne. Retade strömten die Menschen mit mehr Eifer als jemals| Vergnügungsorten und den Schänken außerhalb der
uszuwählen.
Es war ein besonderes Talent Jenny's, Spaziergänge
h, hatte sie eines Tages der kleinen Herzogin zugerufen und damit in einem Worte Alles gesagt, was sie bedrückte. Wenn man ihre Bemühungen und Aufmerksamkeiten für die Waise, welche der Haß unter ihr Dach geführt hatte, mit ansas, konnte man wirklich glauben, sie liebte diese mehr, als ihre eigenen Kinder.
Der Mutter Combat war es zu verdanken, daß man Jean, ihren ehemaligen Diener, bis zum 9. Thermidor in St. Lazare vergessen hatte, dann entließ man ihn. Als durch die Intriguen des Salons der Mad. Tallien, Er hatte sich in der Nähe einquartirt, so daß er täglich sowie durch die Kompromisse des Direktoriums und besonders die Tochter seines Herrn sehen und sprechen konnte. Später die rückläufige Bewegung der Revolution, zahlreiche Namen
M