Tegteren fo na zu fönnen. Si
2011
ei Menfchen e fie mittelt einer fingen. Die
altion
olmarten find
rahlen
Jolksblatt." mit 800 Stim
Böß mit Hilfe
ofmann(
rt( So) 14
Hr. 52.
Sonntag, den 2. März 1890.
7. Jahrg.
Berliner Volksblatt.
Organ für die Interessen der Arbeiter.
"
beint täglich Morgens außer nach Sonn- und Festtagen. Abonnementspreis für Berlin frei Sonntags Nummer mit dem Sonntags- Blatt" 10 Pf. Postabonnement 1,35 Mark pro März. Saus vierteljährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mart, wöchentlich 28 Pf. Einzelne Nummer 5 Bf. ter Brenzband, täglich durch die Expedition, für Deutschland und Desterreich- Ungarn ( Eingetragen in der Postzeitungspreislifte für 1890 unter Nr. 892.)
bt( So.) 18 ( So.) 13 110 gewählt. Dfann(
u.)
it 18 090 St
Bög( nail)
348 Stimmen hit gegen Dif
nen.
Stimmen g
mbt( Reid
t 9056 G
aus bu
ollwaaren in bemzufolg
er.
is 40 Si is 45
r. 50 u. 30
%
1.35$
.45
tr. 1
End: 2
2
31, 2
40
1.60
75$
5,2
1.40
40%
109 號
1.40
1.45
ires
2 Mark, für das übrige Ausland 3 Mark pro Monat.
Insertionsgebühr
beträgt für die 5 gespaltene Petitzeile oder deren Naum 40 Pf., für Vereins- und VersammlungsAnzeigen 20 Pf. Inserate werden bis 4 1hr Nachmittags in der Erpedition, Berlin SW., Zimmerstraße 44, sowie von allen Annoncen- Bureaur, ohne Erhöhung des Breises, angenommen. Die Expedition ist an Wochentagen bis 1 Uhr Mittags und von 3-7 Uhr Nachmittags, an Sonn- und Festtagen bis 10 Uhr Vormittags geöffnet. Fernsprecher: Amt VI. Mr. 4106.
Redaktion: Beuthstraße 2.- Expedition: Bimmerffrake 44.
Abonnements- Einladung.
Mit dem 1. März eröffnen wir ein neues Abonnement auf
Burch neue maschinelle Einrichtungen sind wir in den Stand eine bedeutende Preisermäßigung in dem Abonnements e unseres Blattes eintreten zu lassen. Aufer Blatt tostet vom 1. März ab frei ins Haus
1 Mark 10 Pfennig
Monat.
hir die Bostabonnenten tritt die Preisermäßigung erst vom
April ein.
daktion und Expedition des Berliner Volksblatt".
Stimmen erhielten
Träger( dfr.) Jeidler( tons)
63
E
N
gestern 20. Februar 8931* 6674 5521 4688
Gewählt Träger.
2. Wahlkreis: 72 078 Wahlberechtigte.
Un Stimmen erhielten:
Janiszewski( Soz.)
Virchow( dfr.)
gestern 23 378 24 949 Gewählt Virdjow.
20. Febr. 20 225 18 246
3. Wahlkreis: 33 938 Wahlberechtigte.
Un Stimmen erhielten:
Wildberger( Soz.)
Mandrel( dsr.)
gestern: 12 945 13 635
20. Februar: 12 287 11566
Gewählt Mundel.
gestern
5. Wahlkreis. 31879 Wahlberechtigte.
Un Stimmen erhielteu:
Auerbach( Soz.)
Bauinbach( dfr.)
8703
11502
gewählt: Baumbady.
20. Februar. 7234 10059
Feuilleton.
druck verboten.]
[ 33
Die
dem Einflusse des großen Unternehmerthums und der Großfapitalisten überhaupt stehen. Wir hatten von der englischen Tory- Regierung allerdings nichts Gutes erwartet; indessen ist Man darf in hohem Grade gespannt sein, was das berbet, als sei eine eingreifende Arbeiterschutz- Gesetzgebung es doch einigermaßen neu, daß diese Regierung sich geResultat der Konferenz der europäischen Induſtrieſtaaten etwas unerhörtes. Die englische Regierung hat sich erklärt, sein wird, die zum Zweck der Anbahnung und Durch sie würde ihren Vertreter instruiren, über die Frage eines führung einer internationalen Arbeiterschuh- marimalarbeitstages für erwachsene männliche Gefeßgebung am 15. März in Berlin zusammen- Arbeiter gar nicht zu verhandeln, und er dürfe sich an treten wird. Sie ist entstanden aus der Anregung von einer etwaigen Diskussion über diesen Gegenstand gar nicht unten, aus der Arbeiterschaft selbst, die im Pariser Kon- betheiligen. Das englische Parlament hat kein rühmlich gresse ihren kräftigsten Ausdruck fand, und aus der Ini Beichen für sein Verständniß der Zeitanschauungen diese tiative der Regierungen. Die Bundesregierung der Schweiz , Auffaffung zu der seinigen gemacht und den Antrag die seit Jahren sich der Aufgabe gewidmet hatte, eine ähn Grahams verworfen, welcher den Vertreter Englands liche Konferenz zu Stande zu bringen, und die das be- anweisen wollte, dem Marimalarbeitstag sympathischer fannte Programm derselben zu Grunde legen wollte, ist bescheiden vor dem mächtigen Nachbar zurückgetreten unentgegen zu kommen. Die Regierung des Herrn Salis. hat die von ihr auf den 5. Mai angesetzte Konferenz verschoben.
Es wird für die Zukunft von ganz Europa von un gemeinem Interesse sein, ob auf dieser Konferenz etwas zu Stande kommt oder nicht.
-
die veralteten Privilegien der Lords und der großen bury scheint ihre ganze Sorge darauf zu konzentriven, Grundbesitzer aufrecht zu erhalten und würde das berüchtigte Faulflecken- System wohl dem allgemeinen Wahlrecht vorziehen. Herr Salisbury scheint die hohe Bedeutung der englischen Zehnstundenbill, welche die Die Einflüsse, welche thätig sind, um zu verhindern, Grundlage der modernen Fabrikgesetzgebung geworden ist, daß diese Konferenz ein ersprießliches Resultat erziele, sind für sein Vaterland nicht würdigen zu können. groß und weitreichend. Man kann deutlich ersehen, wie die Abneigung der großen Bourgeoisie gegen eine kräftige In Frankreich hat die Abneigung der großen internationale Arbeiterschutz- Gesetzgebung auch durchaus Bourgeoisie gegen eine internationale Arbeiterschutz- Gesetzinternational ist. gebung die Regierung lange schwanken lassen. Die Ein
"
Die schweizerische Bundesregierung wußte das und würfe der Chauvinisten gegen eine Betheiligung an der Berhatte deshalb auch ein so einfaches und bescheidenes Pro- liner Konferenz haben wir so wenig ernst genommen, als gramm als Grundlage in Aussicht genommen. Die weiterfte in Frankreich selbst ernst genommen worden sind. Aber gehenden Forderungen, wie sie in den kaiserlichen Erlassen die Abneigung gegen einen kräftigen Eingriff der Gesezvorhanden sind, haben in der That einen heftigen Wider- gebung zu Gunsten des wirthschaftlich Schwächeren hat in stand bei denen zu erwarten, die sich mit den Interessen Frankreich stets dominirt und sie dominirt bei den„ oberen des großen Unternehmerthums solidarisch erklären und Behntausend" auch heute noch. In der Begeisterung des diesem wie bisher in der Ausnutzung der Arbeitskräfte Jahres 1848 dachte man zwar an den Maximalarbeitstag, völlig freies Spiel lassen wollen. Es war keine Laune, allein die Unternehmer wußten in diesem Falle die Be sondern das Symptom einer gereizten Stimmung, wenn geisterung zu dämpfen und so beschloß man den zwölfdie Kölnische Zeitung " dieser Tage zornig in die Welt stündigen Normalarbeitstag, ein Beschluß, der selbstver hinausrief, daß man in erster Linie, Unternehmer ständlich ohne alle Bedeutung und Wirkung blieb. Die sch uz" bedürfe, und es ist bedeutsam genug, daß selbst französische Bourgeoisie hat vor kräftigen Maßregeln gegen die„ Norddeutsche Allgemeine Zeitung" sich indirekt gegen die unbeschränkte Ausnutzung der Arbeitskraft dieselbe Scheu, die Wirkung der Erlasse gewendet hat. Beweis genug, wie die englische und die deutsche; dazu kommt, daß sie weit daß das Geschrei der geschlagenen Kartellbrüder dem deut schen Volke keinen Kummer zu machen braucht, denn eine Arbeiterschutz- Gesetzgebung hat in dem neugewählten Reichstag weit mehr Aussicht, zu Stande zu kommen, als in dem Kartellreichstag.
In hohem Grade bezeichnend war indessen auch das Verhalten ausländischer Regierungen, die offenbar unter
mehr als in einem anderen Lande Europas die Regierungsgewalt an sich gebracht hat. Daß Frankreich zu seinem Unglück an sozialpolitischen Reformen fast völlig fehlt, das ist kein Bufall, sondern man hält es so im Interesse der Klasse, welche sich dort der Regierung bemächtigt hat.
Es wird also viel Energie und Arbeit kosten, wenn etwas zu Stande kommen soll, was in der Arbeiterwelt
zusprechen, und Du kennst meine Gedanken bis auf den D, theure Jane, wenn Du in meinem Herzen lesen, unter Grund. Als ich Dich im Palais Royal hörte, hoffte ich, den falten Worten die Wärme meiner Gefühle, empfinden Dich auf einer anderen Tribüne zu sehen, als Du Soldat tönntest! Ich liebe Dich und lebe nur für Dich; aber tausendwarst, meinte ich, Dich an der Spitze eines Heeres zu be- mal unglücklicher würde mich das Bewußtsein machen, daß grüßen. Als Fabrikant erwartete ich, Dich so reich wie das Band der Ehe Dich drückt, als das Zerreißen dieses Collard zu sehen, um mit der Allmacht des Geldes das Bandes und der Gedanke, Dich im Besize eines Andern zu Schicksal von Tausenden bestimmen zu können. Du sprichst wissen. von der Spinnerei und Deinen Webstühlen; kannst Du den Henri! Meuschen wie wir dürfen sich wohl über das feinsten Klosterhof mit den lichten Umgebungen des Stadt Allgemeine erheben. Robespierre war, wie ich, ein Schüler Rousseau's und wie hauses und der Tuilerien vergleichen? Was bedeuten vierSchüler Jesus ", glaubte er die Mission zu haben, die nene bis fünfhundert Arbeiter unter der großen: Menge der Be- Du bedarfst keines Schwures, um meinen Worten Glauben e mit allen Mitteln ausbreiten zu müssen, gleichviel, ob er völkerung? Nein, Nein! Du wirst unbekannt sterben, und zu schenken. Je mehr ich im Leben vorrücke, desto mehr befelbst oder Andere dabei opferte. Marat repräsentirte den ich werde nie das Glück genossen haben, Deinen Namen von baure ich, den Traum meiner Jugend nicht erfüllt zu sehen. hrhunderte lang niedergedrückten Arbeiterstand, der sich den Massen laut nennen zu hören.
3 Mt.
uswahl
18 Mar
10 Mar
erg
Radje erhob und Auge um Auge, Zahn um Zahn ver
gte. Man muß sich aber darüber klar sein, daß alle|
-
Jane, sagte Henri, Du liebst einen Andern! Nein!
* l. Wohn rrewohn erhandl miethen.
e- Re
m Softe
sse 86
-
Jch table Dich deshalb nicht, meine theure Gefährtin.
-
Ich schwöre Dir, daß ich eine treue Gattin war, aber
Ich bin eben ein Kind der Zeit, lebhaft in meinen Empfin dungen und schwach wie alle Frauen, kann ich nicht ohne Bittern an die Auserwählten denken! Madame Roland , die eine Partei beeinflußte- Charlotte die Tallien
--
fe Charaktere gefährliche Ausnahmen sind, wenn sie auch Jbeen unserer Zeit zum Ausdruck gebracht haben. Die Du hast mir ein so vollkommenes Glück gewährt, als es in Corday, die sich ihrer Ueberzeugung opferte, Publitanische Tugend verträgt sich sehr schlecht mit diesen Deiner Natur lag; für mich ist die Liebe die unbedingte selbst, die den Arm ihres Mannes bewaffnet und diese wüchsen und nach meiner Ansicht muß jeder Bürger der Borausseßung der Ehe, ohne diese ist die Ehe nur ein Ver- Josephine als Gattin eines Mannes, dem ganz Frankreich lellt hat, ganz auszufüllen. Die öffentlichen Pflichten, Republikaner, und freier Denter geht mir die Freiheit über Empfindungen verhehlen. Ja! ich habe immer davon geträumt, icht leben, den Platz, auf welchen ihn die Natur trag, deffen Auflösung das Gesetz mit Recht gestattet. Als gehorcht. Ich würde Dich täuschen, wollte ich Dir meine
Die
tatt
ein
Privilegium 31 fein, würden
dann Alles. Du hast Dich mir anvertraut und haft das Recht, diesen Frauen zu gleichen, ja sie vielleicht zu überragen: Jedermann zugängliche Thätigkeit bilden, durch deren Dich mir wieder zu entziehen, wenn der Schatten des Be- das Dasein in unseren Verhältnissen hat mir noch nie gemcbielude und furz bemessene Dauer das Intereffe für datterns, Dich mit mir vereint zu haben, unser Glück vernügt. Allgemeinheit allein maßgebend sein würde. Einst hat dunkelt. Webte; versteht sie es jetzt nicht mehr? meine Jane sehr gut verstanden, weil sie mich noch
Sehr wohl Henri; aber Dein Jdeal erscheint mir
-
So kennen wir uns schon zwölf Jahre, erwiderte Jane, haben uns geliebt, Alles gemeinschaftlich getragen, unsern Kummer, unsere Freude, Pläne und Hoffnungen, und
für Beiner sehr weiten Perspektive; man geht vorivärts, glaubt Du schlägst mir eine Scheidung vor!
Gut, Jane! Du bist frei, mein Kind! Henri erhob sich. Er war bleich, und die Hand, die er seiner Frau gab, eisig talt.
-
Henri, ich liebe nur Dich!
Er versuchte zu lächeln.
Jane ging in den Garten unter Ve Hagebuchen und
iemals zu erreichen. Wir haben uns gelobt, alles aus weder Täuschungen noch Lügen zwischen uns sein sollen. dachte darüber nach, was eigentlich geschehen sei.