mit Befriedigung und als wahrer Fortschritt aufgenommen dringlicher, die Hamburger Presse wetteifert darin mit der

" 1

so lange eine akute sein wird, bis sie geregelt ist.

Die

den Worten schließt:

und namentlich der andere Rechtsformen

Aus G

herzustellen gemelde

werden kann. Wenn die Regierungen dies erreichen wollen, Kreuz- Zeitung ". In dem Hamb. Corresp." erhebt ein Bunte stattgehabten Bergarbeiter- Versammlung wurde folgenet wegen In einer in Dortmund unter Vorfis des Bergmanns Rede, die mit Resolution, die allen deutschen Bergarbeitern zur Annahme ve, bega daß es gilt, den Schwächeren im wirthschaftlichen Kantpre eine Form finden lassen, in welcher der Alpdruck des Bergleuten bestehende rechtliche und wirthschaftliche Widerheldiger Es wird und muß sich gelegt werden soll, beschlossen: In Erwägung, daß der Flugb allgemeinen Stimmrechts, der auf uns Allen lastet, in nur dadurch vollständig beseitigt und der soziale Frieden mbisjet u Bergbauwesen zwischen den Bergwerksbesitzern und den besiglo Giantsa geberben sich, als seien ſie es, die und ihre Organe können nicht genug die Begehr steht, als alle geschriebenen Paragraphen, von uns ge- werke in den Besitz der dieselben für das Gemeinwohl nur die lichkeit" der Arbeiter betonen. Als ob die Arbeiter nommen werden mag." Ein zweiter, der sich kürzer faßt, machenden selbstthätigen Arbeiter, Beamten und Leiter derfelbe nicht Grund genug hätten, darnach begehrlich" zu sein, will bei der nächsten Wahl in Hamburg einen Mann auf übergehen; in fernerer Erwägung, daß, wenn geeignete Rechung einge daß sie durch ein Gesetz gegen die allzugroße Ausnutzung gestellt wissen, der bereit ist, die Art zu legen an das formen geschaffen sind, um die Bergwerksunternehman, b ihrer Arbeitskraft sicher gestellt würden! Grundübel unserer Verfassung, an das allgemeine Wahl- gemeinschaftlichen Eigenthum, oder richtiger Herrenthum, den Stichwahlen sicherlich noch verstärken werden. Im schwierig sein kann, Wir sind indessen der Ueberzeugung, daß diese Frage recht." Das sind recht erbauliche Präludien, die sich nach Aktionäre von Attiengesellschaften zu machen, es auch mitände, Regierungen, mögen sie sich auch in diesem und jenem fie später zur Explosion. Die nationalliberalen Organe vom in ihnen selbstthätigen Leiter, Beamten und felbfiftändig daraus Sprechsaal" wird die Mine gelegt, in Leitartikeln kommit welche dieselben in das gemeinschaftliche Eigenthum deferung Lande unter dem Einfluß eines selbstsüchtigen Unternehmer Schlage der Köln . Ztg." und des Hann. Kur." haben bis Arbeiter umivandeln; in endlicher Erwägung, daß diese und hungerti einsehen sie werden über kurz oder lang alle jetzt erst die kleinen Register angezogen, aber man merkt liche Eigenthumsumwandlungen, wie insbesondere bei der gezogen werden müssen, das in allen Ländern gleichmäßig Die Kreuz- 3tg." scheint geneigt, unter einer Bedingung men find, und im fleineren Maßstabe, wie bei der Anlegung oronunge die Gesundheit und Kraft des Volkskörpers schädigt. Und dem Wahlrecht noch Pardon gewähren zu wollen, wenn wegen, Straßen, Kanälen, Festungen, Wasserwerken, öffentliche baß es bahnen auf den Staat, wiederholt durch Enteignung vorgem liberal wenn es auch nur die Erhaltung der Wehrfähigkeit im nämlich die Sozialdemokratie aus dem Reichstage aus Gebäuden u. f. w. auf dieselbe Weise fast alltäglich vollzogfeinen G Interesse der Regierungen wäre, sie werden ohne Aus- geschlossen wird, was doch wohl nur dadurch geschehen kann, werden, beschließt die Versammlung in Gemeinschaft mit dem hus daten gefallenen Stimmen ausspricht. Wir können nicht Bundesrath und bei Sr. Majestät dem deutschen Kaifer dat ebruar Der wichtigste Theil des Arbeiterschutzes aber ist der hinzuweisen, daß es prinzipiell falsch war, daß man gen durch Enteignung der bisherigen Besitzer in das dauertag des umbin," schreibt das Hammerstein'sche Organ, darauf hinzuwirken, daß sämmtliche deutschen Bergwerks- Unternehmsteng Und der Normalarbeitstag steht nicht auf dem ausgeschlossen hat. Eine Partei, welche die Grundlage eines übergehen, wie daß bis zum Vollzuge dieses Ueberganges fo nicht von vornherein den Sozialismus aus dem Reichstage felben felbstthätigen Leiter, Beamten und selbstständigen Arb gemeinschaftliche und unveräußerliche Eigenthum der in dung Staates, die Monarchie, nicht anerkennt, die unsere ganze nigst ein Bergbau- Nothgeset erlassen werde, welches den schwer Recht, mitzurathen, wo es gilt, gerade diese heiligen Ord- schreiten der Organe der Staatsbehörden nach Möglichkeiten we gesellschaftliche Ordnung umstürzen will, hat wahrlich kein gegenwärtigen Mißständen durch etwaiges unmittelbares de uni

thums sträuben

nothwendig finden.

Normalarbeitstag.

Programm der Berliner Konferenz.

Politische Itebersicht.

"

"

läufige Abhilfe zu verschaffen im Stande ist."

Retap

öfte

ver Rei bieta.d

With.bung

6

ozialistis

Tun

ganglic

toroneter

100 D

mungen zu stützen und auszubauen. Der Eintritt der So­zialisten in den Reichstag ist eigentlich eine Verhöhnung der Ordnung Mittelparteiliche Organe haben in ihrem Wahlich Fußtritte erhalten die im Wahlkampf geschlagenen Stil." es ist Heuchelet im hohen im Tone der Drohung angekündigt, die Konservativen u Nationalliberalen jekt von der offiziösen den bei den Ein anderes nationalliberales Organ möchte nicht Nationalliberalen würden sich weigern, in das Präsidium b Hamb. Nachr." werden die Erklärungen gegen die Lebens der Opposition des Freisinns und des Zentrums reinen Sentrum, den Freisinnigen und den Sozialdemokraten gewäh werden. Nun erfährt aber die Nat.- 3tg." den Schmerz, daß Bet mittelzölle und der Widerstand gegen die Ausweisungsbefug Tisch machen. Die Nationalliberalen", so läßt es sich aus, Kreuz- 8tg." von dieser Streifpolitit nichts wissen will und fengu niß gerügt; dann wird von der nationalliberalen Bartei gehaben die Ueberzeugung gewonnen, daß die sozialdemago- Die ruhige Ueberlegung führt dahin, daß der zukünftige fordert, daß sie unter Verzicht auf jede doch zwecklose Kon- gische Aufreizung der Massen durch Fortschritt und Zentrum tag annähernd eine ähnliche Zusammensetzung zeigen with white kurrenz mit spezifisch freisinuigen Auffassungen und ganz für die Grundlagen unserer Staats- und Gesellschaftsord- etwa im Jahre 1884. Damals wurde das Präsidium einfa licher Unterdrückung aller doktrinären Anschauungen sich auf nung nicht weniger gefährlich geworden ist, wie die sozial der Stärke der Parteien, d. h. aus dem Zentrum, de den Boden einer nationalen, vorwiegend von staatsmännisch demokratische Agitation." Die praktische Konsequenz solcher vctiven und der freisinnigen Partei zusammengefeßt. mäßigt liberalen Grundsätzen stellt. Der Hamb. Korresp." Unterdrückung aller Opposition sein. ferner, ber beiläufig meint, die nationalliberale Partei müsse

ilde

Fonfer

28ir be

awetter also

ung.

follte

ahme de

greifen nicht, warum nicht jetzt ebenso verfahren werden

opportunistischen Gesichtspunkten ausgehenden Partei mit ge Ueberzeugung müßte doch wohl ein Ausnahmegesetz zur und das umsoweniger, als der nächste Reichstag für die mi

in ihrem Widerstande gegen das Sozialistengesetz doch Rücken­

Der

winfiht

ften Vorlagen der Regierung, die sozialpolitischen, eine große Jesuiten gegen Sozialdemokraten. In der Kreuz- Mehrheit aufweisen wird, welche auch ihren richtigsten Ausbru deckung" gehabt haben, sagt, indem er an das Verbleiben 8tg." Lefen wir: Ob die Rückkehr der Jesuiten in nächster Geschäfte in die Hand nehmen. Was die Nat.- 8ta" dadurch findet, wenn Konservative und Zentrum die Leitung Beit oder überhaupt zu erwarten steht, wissen wir nicht. läuft deutlich erkennbar darauf hinaus, daß die Konservativen Freilich konnte dem Monarchen auch kein Zweifel darüber Als Zeichen der Zeit sei nur bemerkt, daß die Schlesische sich den Nationalliberalen zu Liebe mit diesen in den Schmoll

des Fürsten Bismarck im Amte anknüpft:

-

daß

obne

bleiben, daß der Nationalliberallismus wiederunt die Probe, die Voltsztg." heute darauf hinweist, daß der Reichskanzler winkel stellen sollen, um zum Ausdruck zu bringen, ihm feine Regierungsfähigteit zu beweisen gestattete, nicht be- schon vor Jahren die Wiederzulassung der Jesuiten als eine Kartell eine gedeihliche Arbeit des deutschen Reichstages flanden hat. Man ng bas sehr bedauern, da die Prinzipien burchaus harmlose Sache behandelt hat." Allerdings ist die möglich wäre. Das werden aber die Konservativen, fo bo der Partei sicherlich ihre sehr gute Berechtigung haben; aber sie starte Bunahme der Sozialdemokratie vielleicht geeignet, wir, nicht thum; sie würden damit weder der Regierung sprechende verlieren dadurch in hohem Maße an Werth, daß sie feine ents diese Bestrebungen zu fördern. Entscheidend wird der Wille sich selbst einen Gefallen erweisen." Uns soll es gleich fe hut die Partei niemals ihren Ursprung zu verleugnen vermocht der Regierung sein." Auch diese Hilfstruppen werden Sie hat ihre Heimath in den deutschen Mittel- Kleinstaaten, zu spät kommen. wäycend sie in den altpreußischen Provinzen niemals Boden Eine französische Kolonie im deutschen Reiche zu fassen vermocht har. Demgemäß haftet ihr ein beschränkter unftautemännischer Dottrinarismus an, der nennt der Urgermane Bindter die deutsche Sozialdemokratie,

-

sein,

Listenskrutinium. Die National- Zeitung" fährt fort der Einführung des Listensfrutiniums, d. h. der Butheilung Abgeordnetenmandaten nach Maßgabe der Stimmenzahl in gro nach einem solchen Listenstrutinium durch den ganzen ihrer politischen Bedeutung, vor Allem aber ihrer Regierungs- weil auf Bebel in Straßburg und auf Hickel in Mül würden die einzelnen Parteien Abgeordnete zu stellen haben:

-

1

fähigkeit immer im Wege gestanden hat. Ob die Partei die ihr hausen, der bekanntlich über einen Protestler slegte, angeblich aufs Neue zu Theil gewordene Lehre endlich beherzigen und protestlerische Stimmen gefallen sind, und weil ferner die die tyr anhaftenden Mängel zu beseitigen bestrebt sein wird, deutsche Sozialdemokratie einige Glückwunschtelegramme aus wird sich demnächst zeigen müssen.! Freilich liegt zugleich die Be- Paris zu ihren Wahlerfolgen erhalten hat. Die Sozial fürchtung nahe, baß es ber so schwer betroffenen bemokratie hat bei diesen Wahlen ungefähr den fünften Partei überhaupt an der Kraft, sich aus= reichend zu reorganisiren, fehlen wird." Die Theil aller abgegebenen Stimmen auf ihr. Randidaten ver­Ratten verlassen das Schiff. einigt. Wenn sie in derselben Weise weiter wächst, und es giebt nichts, was es verhindern könnte, so wird Deutschland in absehbarer Zeit, um mit Herrn Pindter zu reden, ganz seanzösisch geworden sein.

-O

Wenn man einen recht faftigen Vorgeschmack von den Gaben bekommen will, mit denen Angesichts des starken Anwachsens der sozialdemokratischen Stimmen eine neue Kartellmehrheit fünf Jahre hindurch das deutsche Volk be­

Gegen das allgemeine Wahlvedyt eifern nun auch die

Sozialdemokraten 1341 587 Stimmen gleich 76 Abgeordnet

1420 439

Zentrum Nationalliberale. 1 169.112

Freijinnige. Konservative Freitonservative.

Bolen Volkspartei Elfäffer.

Wilde

165224765

Lond

athung

abiegum

jes die

gerte bie

Den Gi

Lond

ob er r

80

"

1 147 863

919 646:

andytigt

Berline e interna bistutive

Abkomm

457 936

Der

245 852

131 438

"

igen Bo Nunn

100 479

"

"

97.109

"

"

397 Abgeordne

Regie

Diese Zahlen beweiseit, daß bei dem jezigen

Wahlma

glüdt haben würde, so braucht man nur einen Blick in die sächsischen Auntsblätter. So schreibt der Erzgebirgische Volks- anche Parteien zum Nachtheil anderer mehr Siye erhalten Was wir bis jest als Resultat vor Augen sehen, die Sozialdemokraten am schlechtesten wegkommen, indem fie sie gerechterweise erhalten müßten, z. B. das Zentrum, währ dec Grimm und Aerger löst oft die Zunge und was dabei macht uns bedenklich für die Zukunft und läßt uns die traurige int aller günstigsten Fall nur ca. 60 Sige erhalten fo an Offenherzigkeit zu Tage kommt, hat den Vorzug, der Gewißheit gewinnen, daß das deutsche Volk doch noch lange nicht während ihnen 76 zukommen. so viel politische Reife befigt, wie man ihm mit dem Geschenk Ausdruck der innersten, sonst vorsichtig zurückgehaltenen Gebes allgemeinen, gleichen Wahlrechts zugetraut hatte. Es treibt Auridy, 21. Februar. Heute wurde unter Ausschlus danken und Wünsche zu sein. Von den Hinweisen, daß das Mißbrauch damit; es verschmäht bei seinen Abstimmungen zum Deffentlichkeit vor dem t. Landgerichte hierselbst gegen allgemeine Wahlrecht ein Reichsunglück sei, ist schon die großen Theile alle Beweise und Ueberzeugungen und jauchzt zeitigen Redakteur des Nord. Boltsblattes", Emil Fischer Reve geroesen. Sie werden jetzt immer deutlicher und leichtfertig den größten Schreiern zu."

ben

werde

Paris

beau, G

chafter

ferenz

rmes, et

wärtiger

Baris

Belegenhe

Mageantr

eben.

Я

ment.

9. 10

treter v

imes

Seite,

caid, we

uerte.

bee tit

Wilhelmshaven und den derzeitigen Buchdrucker Franz Kühn Die Frage war klar gestellt. Durch einen Bufall hatte locken drehte, was ihren Augen noch mehr Lebhaftigkeit und stolzirten in engauschließenden, über dem Knöchel mit Bänd

fie ihrem Manne alles gestanden was sie empfand, und biefer, anstatt sich von seiner Liebe fortreißen zu lassen wie sonst, hatte den Gedanken einer Trennung aufgenommen. Er hatte zuerst das Wort Scheidung ausgesprochen. Liebte er sie nicht mehr?

Jane hielt sich bei diesem Gedanken nicht lange auf, wußte sie doch, wie er sie liebte.

Ausdruck verlieh.

Nachdem sie sich, dem Geschmacke der Zeit angemessen, angekleidet hatte, freute sie sich über ihre Eleganz, Schönheit

schuhen einher.

geschmückten Beinkleidern und schwarzen, spizen Schnab Röcke mit breitem grünen, dunkelrothen und blasentar und Jugend und bestieg einen Wagen, um fich nach dem Sammttragen vermischten sich mit langschößigen, geft

99

Cours la Reine", dem beliebtesten Spaziergang der eleganten 2Belt, zit begeben.

Seidenröcken mit Stahlknöpfen.

maffi

Die Haare fielen über die Stirn herab, oder wu Der Revolutionsplab hieß seit einem Jahre Eintrachts über den Ohren umgelegt; das charakteristischste Zeichen Das Schaffot, welches auf dem Piedestal der Statue Berloques zu tragen, sowie dem in keiner Hand fehle verh

Mode bestand in der Sitte, zwei Uhren mit großen, Knotenstocke.

Berziveifelte er daran, sie glücklich machen zu können? play. Ja, das war es. Sie hatten Beide ihre Jugendjahre hinter sich, und er hatte, ganz in der Hingabe an sein Ludwigs XV. gestanden hatte, war von diesem entfernt rabiges Glück befangen, sicher angenommen, sie hätte die worden und das Direktorium sehte eine Koloffalfigur der Träume ihrer Jugend längst vergessen. Auf einmal Freiheit darauf, nachdem es die wirkliche Freiheit von 1793 in war es zwischen ihnen hell geworden. Die Frau von gründlich beseitigt hatte.

In solchem Aufput pflegte man unter dem Direttor übrigen Jahreszeit auf der Tuilerienterrasse oder dem

Cou

30 Jahren, war noch dieselbe geblieben, wie das Mädchen Vor dieser Statue defilirte jeden Tag das neue elegante la Reine. von 20 Jahren. Er fühlte sich ohnmächtig in diesem Kampfe Paris , zeigte seine Equipagen, Pferde, Livreen und Moden Jane, die mit Henri seit dem 9. Therniidor in vol und gab sie frei; sie sollte dies Haus verlassen, unter dem inmitten eines Stanbwirbels. Die Wagen fuhren im Schritt Buaitegezogenheit lebte, hatte noch keine Ahnung vo sie so viel Liebe genossen, diesen Garten, in dem sie und die Fußgänger bewunderten die auffallenden Toiletten sich auf diesen Promenaden entwickelnden Lurus, be so oft gemeinschaftlich ihr Glück, isolirt zu sein, gepriesen hatten. Der Tagesgößen. Sitten des vertriebenen Hofes sich auf alle wohlhaben Sie betrachtete das hübsche Haus, den Schatten der Man sah dort wellenförmig gezeichnete blau, und rosa Klassen ausgedehnt hatten es war ein unfittliches Linden, die Farbenpracht der Blumen; sie hörte das Ge- Kleider, sechs Finger hohe Mieder ohne Busentuch, kurze lächerliches Gebahren, das jedoch einen malerischen räusch des kleinen Springbrunnens, der in ein Becken in- Gazeärmel, Schuhe in gelbem Maroquinleder, weiße Strümpfe blick bot. mitten des Bassins zurückfloß. Sie gab sich ganz dem Ein- mit grünen Zwickeln, Arbeitsbeutel, Sonnenschirme mit drucke hin, den das kleine, ganz für Liebende geschaffene langen Stöcken und Griffen wie Spazierstöcke, Haartrachten vous der wieder erstarkten reaktionären Klassen, Nest auf sie machte; sie erinnerte sich an den treuen und à la Greque, à l'Etrusque, à la Titus, à la Caracalla. von den Habitue's bald gekannt war. ergebenen Freund, mit dem sie auf den Wegen promenirt Was aber allen Trachten einen gemeinsamen Stempel auf unter die Gruppe der Schönsten" und manche und auf den Bänken in traulichem Gespräche gesessen drückte, war das Bestreben der Frauen, ihre Hände und folgten ihren Schritten, wenn sie in einen Nebenweg hatte. Arme möglichst zu verstecken und Schultern und Busen zu An dem Tage ihrer Auseinandersehung mit Ja, fagte sie zu sich, ich sollte ihn glücklich entblößen. regte sie mehr als sonst das Beifallsgemurmel der ständigen Mienen betrachteten.

maden.

Seit einiger Zeit besuchte sie mit Vorliebe diese Ren

Το

Man rangitt

ba

Stu

einb

Henti

Renu

Die Männer standen in bizarrer Originalität hinter welche sie bei ihrem Auf- und Abpromemren mit fad

Sie that unschlüssig einige Schritte nach dem Hause zu. den Frauen nicht zurück. -Kann ich ihm jeht noch das Glück bringent, wo er

Der Eine erschien in einem braun farrirten, zugeknöpf­

Unter den zahlreichen Wagen erregte das Vierg

jeden Schritt von meiner Seite als Opfer ansehen muß? tem Rocke mit schwarzen Sammtaufschlägen, engen, haselnuß- Collards, der in einfacher Kleidung in seinem prad Was soll ich thun?... Ich werde warten, fügte fie un farbenen Hosen, weißen Lederschuhen, kurzen Haaren und Wagen lehnte und mit gelangweilter Miene die Grüße

entschlossen hinzu.

Sie ging in das Haus, um sich anzukleiden.

einem Knotenstock in der Hand.

Vorübergehenden erwiderte, das meiste Aufsehen. G

Aut

Jur

abt nach

1. 93

big!

Bug S

Caffelbe

ukter

migen

Honie

Witteln S

Leip

weldjest c

Stetting

Brunb D

Ein Zweiter in Nankinghosen, die mit Bändern verfür das Lächeln und entgegenkommende Verbeugen der

Fran

ด้ ได้

Digi

Sie arrangirte ihr Haar griechisch, jedoch ohne ihrem ziert waren, buntgewebten Strümpfen, Schuhen mit gelben nichts als seinen talten Alltagsgiuß und es schien, persönlichen Geschmacke Bügel anzulegen; sie ließ dasselbe Aufschlägen, hellblauem Rock mit achteckigen Metallknöpfen trachtete er den scheckigen, schillernden und bizarren

an er einen Seite bis zur Schulter fallen, während sie und einer ungeheuren weißen Kravatte, in welcher er sein dieser Menschen als die natürliche Grundlage finer es über der Stirn und an den Schläfen zu Ringel Kinn vergrub, sowie einer weißen Weste. Wieder andere schaft.

( Fortsetzung folgt