f
se
2.
cr,
fen.
Ong
.1
C60
ge
und
Dere
Den
ige.
n,
gen
Oper
24,
fe.
ich
Ten.
!
nen
1,
=
580
ſche
富 号 15: 0 吉
Nr. 65.
Dienstag, den 18. März 1890.
7. Jahrg.
Berliner Volksblatt.
Organ für die Infereffen der Arbeiter.
Das„ Berliner Wolfsblatt"
cheint täglich Morgens außer nach Sonn- und Festtagen. Abonnementspreis für Berlin frei r's Saus vierteljährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mart, wöchentlich 28 Pf. Einzelne Nummer 5 Pf. Conntags- Nummer mit dem„ Sonntags- Blatt" 10 Bf. Bostabonnement 1,35 Mark pro März. ( Eingetragen in der Postzeitungspreisliste für 1890 unter Nr. 892.) Unter Kreuzband, täglich durch die Expedition, für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mark, für das übrige Ausland 3 Mark pro Monat.
Redaktion: Beuthstrake 2.
-
Insertionsgebühr
beträgt für die 5 gespaltene Petitzeile oder deren Naum 40 Pf., für Vereins- und VersammlungsAnzeigen 20 Pf. Inserate werden bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition, Berlin SW., Zimmerstraße 44, sowie von allen Annoncen- Bureaur, ohne Erhöhung des Preises, angenommen. Die Expedition ist an Wochentagen bis 1 Uhr Mittags und von 3-7 Uhr Nachmittags, an Sonn- und Festtagen bis 10 Uhr Vormittags geöffnet. Fernsprecher: Amt VI. tr. 4106.
Expedition: Bimmerffraße 44.
wand, als die Behauptung, der Arbeiter würde durch eine wir möchten wetten, daß er, um seine Ansicht befragt, des Erwerbes" und in seiner persönlichen geben weiß, als dies.
Die Arbeiterbewegunge Maßregel beschränkt werden in seiner Freiheit auch kein anderes Hausmittel gegen die Ausstände anzuin England.
"
"
"
Freiheit" überhaupt; der Arbeiter müsse arbeiten Natürlich werden, wenn der große englische Streik Die englischen Arbeiter sind sehr praktische und nüch- können, so lange er Lust habe. Diese Regierung, in deren fich fühlbar machen wird, wieder die Beschuldigungen auflerne Leute, und sie besitzen diese Tugenden in so hohem Reich die Sonne nicht untergeht, ist sich also nicht einmal tauchen, die Arbeiter seien an all' den Unzuträglichkeiten Grade, daß wir ihnen manchmal schon eine kleine Dosis flar über die elementaren Vorgänge im Produktions- schuld, die solch eine Bewegung im Gefolge zu haben Begeisterung und Idealismus hinzu gewünscht hätten. prozesse. Sonst würde sie begreifen, daß lange Arbeitszeit pflegt. Namentlich wenn die Kohlenpreise steigen Aber man muß die Menschen nehmen, wir haben ja die positiven Beweise, daß die englischen Freiheit; sie würde begreifen, daß die lange Arbeiszeit organe die Gelegenheit benutzen, die Arbeiter dafür verArbeiter mit ihren bekannten Eigenschaften schon staunens- ben Mehrwerth unverhältnißmäßig vergrößert und somit antwortlich zu machen und den Spießbürger gegen die Nun, wir brauchen unsere werthe Erfolge erzielt haben. Wenn darum in diesem auch die Quote des Arbeitsertrages, die auf den Lohn- Arbeiter einzunehmen. Moment einige Spießbürgerblätter von der nimmerarbeiter entfällt, verringern muß. Bei solchen An- Stellung gegenüber der Streifs nicht erst darzulegen. fatten unzufriedenheit" der englischen Arbeiter Wenn die Kohlengrubenarbeiter nach langen in England, wo die Sozialgesetzgebung einen so schönen drehen. und der ist es auch erklärlich, daß Aber in diesem Falle dürften die Arbeiter den Spieß umpidemie" mit den unverkennbaren Zeichen der Be- und vielversprechenden Anfang genommen hatte zu einer Unterhandlungen von den Kohlenbaronen durch HartnäckigHemmung sprechen, so sehen wir die Sache etwas anders Zeit, da sich in den gleichen Regionen anderer Länder keit zum Streif getrieben worden sind, so kann man die . Die englischen Arbeiter machen keine Streits zum faum ein Luftzug regte, ein Stillstand in der Bewilligung Schuld an dem Ganzen um so weniger den Arbeitern zuBergnügen, auch nicht, wie unsere Reptilien meinen, um sozialer Reformen eingetreten ist. Darum ist England auch schieben, als diese Verluste und Entbehrungen zu erleiden bas klassische Land der Streiks geworden und außer den haben, während die Kohlenbarone sich durch die gesteigerten anzugreifen, sondern einfach, weil sie von Mißständen be- Streits der Liverpooler Dockarbeiter, der Ziegelarbeiter in Preise entschädigen und auch ohne Noth die Preise steigern drückt werden, die ihnen unerträglich sind. Die bei uns Kent, der Schiffsbauer und der Konstabler in Sunderland würden, sobald sie nur könnten. on Ignoranten und Verleumdern immer wiederholte Be- und der Eisenbahnarbeiter ist nun auch der große all. hauptung, die Streits hätten ihre Ursache in poli
die bürgerliche Gesellschafts- Ordnung'
23ie
Politische Leberlicht.
Zur Kanzlerkrins. Der Rücktritt Bismards von
gemeine Ausstand der Bergleute eingetreten, fchen Agitationen, findet in England absolut ber eine europäische Bedeutung erlangen wird. In einem leinen Boden, und Niemand wird sich dort zu der Lande, wo die Konstabler und das Eisenbahnpersonal albernen Verdächtigung versteigen, die bei uns eine so streiken, da sollte die Regierung anerkennen, daß Mißgroße Rolle spielte, daß nämlich belgische Anstände vorhanden sind, denen abgeholfen werden muß. allen seinen Nemtern steht nach einer Berliner Meldung der archisten" die Streits gewerbsmäßig anstifteten. Wenn man die Engländer hört, so ist es ihnen Köln . 8tg." in allernächster Zeit bevor. Der heutige rückständig bei uns noch die Meinungen und Begriffe Allen bitterer Ernst mit der bürgerlichen Frei- Montag) Ministerrath soll sich mit der Thatsache seines über die Streits sind, haben erst in diesen Tagen die heit und Gleichberechtigung, die der englischen Rücktritts beschäftigen. großen Debatten über die Bergarbeiter im preußischen Ab- Verfassung als Grundlagen dienen. Aber halten denn Die Günde für den Rücktritt werden in einem langen geordnetenhause gezeigt. Dort betonten die Redner der diese Leute den englischen Arbeiter nicht für gebildet genug, offiziösen Artikel der„ Hamb . Nachr.", der allerdings den Kartellparteien, daß bei dem großen Ausstand der Berg- daß er sein Recht begreift, sich als Staatsbürger zu be- Rücktritt Bismarcks und zwar nur von seinen preußischen arbeiter nicht genug Militär nach Westfalen ge- trachten? Wenn nun das Verhältniß von Arbeitgeber und Aemtern erst nach Beendigung der Arbeiterschutz- Konferenz" fchickt worden sei! Arbeiter so beschaffen ist, daß es in seinen Konsequenzen und" je nach Verlauf der Reichstagssession" als möglich beMan hört sagen, Kaiser und Kanzler stimmen wohl Aber man wird auch in England die Ursache der dahin führt, die Arbeiter zu Staatsbürgern zweiter Klaffe zeichnet, folgendermaßen zusammengefaßt: unaufhörlichen Lohnbewegungen in der Hartnäckigkeit zu machen, sollte man dann nicht von einer weisen und hinsichtlich der Ziele der Sozialpolitik überein, nicht aber uchen müssen, mit der sich die herrschenden Klassen und umsichtigen Regierung erwarten, daß sie dem Arbeiter mit betreffs der Mittel; ferner, der Kaiser wolle von den bedie ihren Interessen dienende Toryregierung des Herrn einer Sozialgesetzgebung zu Hilfe kommt, die ihn selbst stehenden Parteien, die er veraltet glaube, nichts mehr wissen, Galisbury der besseren Einsicht verschließen. Die ständiger macht gegenüber der Willkür des Unternehmers der Fürst hingegen meine, daß die Zeit für eine gründliche englischen Massenstreiks sind gewissermaßen die Quittung und die ihm gestattet, sich als ganzen Staatsbürger zu Neubildung noch nicht gekommen sei, daß man sich faut de auf die brutale und grobe Art, mit welcher Salisbury die betrachten? Aber das wäre wirklich zu viel verlangt von mieux mit dem alten Trödel" behelfen müſſe; der Kaiser Diskussion über den staatlichen Maximal- Arbeits- Herrn Salisbury , der, ein starrer Aristokrat, mit allen wolle die Umbildung der Parteien beschleunigen, dabei mittag abgelehnt und dadurch herbeigeführt hat, daß derselbe Fasern an den überlebten Traditionen der alten Schule wirken und erblicke in den alten, zum Theil auf die Person Dom Programm der Berliner Konferenz abgesetzt werden festhält. An seinem Verhalten gegen Irland kann man Kanzler lehne diese Auffassung ab; der Kaiser betrachte die
Sozialdemokraten als Mißleitete, die er zum Besseren erwie wenig Weisheit die Welt regiert wird, denn die Wir sind überhaupt der Meinung, daß der edle Lord, ziehen wolle, der Kanzler stehe mehr auf dem Standenglische Regierung hat gegen den Marimal- Arbeitstag wenn es anginge, am liebsten die alten Verschwöpunkt der Repression- und was der angeblichen erwachsene männliche Arbeiter keinen befferen Ein- rungsgesetze gegen die Streiks anwenden würde, und Gegensätze, von denen gesprochen wird, mehr sind
für
Feuilleton.
Nachbruck verboten.]
ftet
Shr
Ficht
gen
be
ht
Біз
en:
ed
bet
th
er,
bei
Der Mord auf dem Balle.
Aus dem Leben einer Kreisstadt.
Von J. S. Panow.
[ 10
Nachdem ich ihm die Bestätigung gegeben und ihn entlassen, ließ ich den Droschkentutscher suchen, welcher
Ja.
Wie denn? Er ist damals aus der Stadt abgereist oder blos auf den Bahnhof gefahren, um irgend einen Befannten zu begleiten?
-
ich gerade beim Mittagessen saß. Er klagte über Gewalt und Bedrückung. Sagen Sie mir, um was es sich handelt. Ich übergab ihm die Akten. Ja, mir scheint, da kann kein Zweifel sein. Er ist schuldig. Aber immerhin muß man sich darüber wundern. Jtschalow konnte man eines solchen Verbrechens nicht für fähig halten; er ist ein ganz ordentlicher junger Mann, überall war er gut aufgenommen und bei allen sehr beDas habe ich nicht beachtet.... er trug eine weiße liebt. Ich werde dem Verhör beiwohnen, fuhr der
Er ist aus der Stadt fortgereist. Ich nahm für ihn ein Billet nach Moskau . Er hatte nämlich kein Kleingeld. So sagte er zu mir: Geh, sagte er, bei der Kasse werden sie Dir wechseln.
-
Wie war er gekleidet?
tichalow am Tage nach dem Balle bei Ruslanow gefahren Lammfellmütze.
hatte.
In anderthalb Stunden kam er.
fajalow?
Man nennt Sie Kalatsch?
Ja, mich.
Und wie ist Ihr wirklicher Name? Eustachius Terentjew, genannt Ralatsch.
Rennen Sie vielleicht Nikander Petrowitsch It Ich kenne ihn. Ich stehe bei der Börse gegenüber
gefahren? Wann haben Sie Herrn Jtschalow zum letzten mal Schon lange nicht mehr. Es wird, scheint mir, zwei
Und wer trug ihm seinen Koffer?
...
Prokureur fort. Nachdem sein Vater gehört, daß er sich über Sie beim Kreisgericht beschweren könne, fuhr er von Ich habe auch den Koffer hineingetragen. Auf dem mir zum Justizpalast. Es ist kein Zweifel, daß er selbst Bahnhof nahm mir ihn das Bahnhofspersonal ab. von der Sache keine Ahnung hat. Es wird für ihn eine unangenehme Ueberraschung sein.
Ich entließ den Droschkenkutscher. Itschalow war noch immer nicht da. Ich begann bereits zu befürchten, daß er, von der Haussuchung benachrichtigt, sich irgendwo verborgen habe. Ich beruhigte mich übrigens, da ihn Kokorin selbst suchte.
Man meldete die Ankunft des Distriktskommissärs. Kokorin trat sichtlich erschöpft ein. - Gie kommen allein?
Nein, Jtschalow ist im Vorzimmer; mein Gehilfe Indessen ließ ich Aron, den Schneider Fischer und und zwei Polizeileute sind bei ihm. Nun, er hat mich gehörig in Schweiß gebracht. feinem Hause, und Nikander Petrowitsch fährt mit feinem Doktor Tarchow holen. andern außer mir. Als sie antamen, wies ich sie in das angrenzende- Wie? Er hatte sich verborgen? Das ist es ja eben, daß er es nicht gethan hat, und Bimmer. Um fünf Uhr trat der Prokureur rasch in mein ich annahm, daß er sich unbedingt verbergen müsse. Ich war hier und dort... nirgends war er. Mindestens zehn Bimmer. Ist es wahr, frug er, daß Sie sich entschlossen Häuser hatte ich schon besucht und durchstöbert, und er haben, gegen Itschalow eine Untersuchung einzuleiten, spielte ganz ruhig im Traftir Billard . und daß Sie bei ihm eine Haussuchung vorgenommen It's möglich? Und er hat keine Kenntniß davon, daß bei ihm eine Haussuchung vorgenommen wurde? Wie sollte er es nicht wissen? Aus dem Hause kam ein Diener, ihm dies zu melden.
Monate her fein. Sie erinnern sich nicht, wohin Sie ihn zum letzten
Mal fuhren?
Auf die Eisenbahn.
Auf welche Eisenbahn?
Das heißt auf den Moskauer Bahnhof.
Er ist allein abgereist?
haben?
fahren?
Es ist wahr. Doch wie konnten Sie dies so schnell erSein Vater tam wie von Ginnen zu mir, als
Was sagte er darauf?