17. September v. J. abzuhalten, auf dessen Tagesordnung außer| Minimallohn und einen den Verhältnissen entsprechenden Orts: tönnte und wurde deshalb ermahnt, in Anbetracht der günstigen wissenschaftlichen Gegenständen auch die Lehrlings- und Gehilfen zuschlag, 25 pet. Aufschlag für Sonntags- und Ueberstunden- Konjunktur hauptsächlich in der Telegraphenbranche an den For frage standen. Zweck diefer Verhandlungen war, Aufbefferung Arbeit und der Arbeitsnachweis des Verbandes. Redner meinte, derungen der Berliner Kollegen, neunstündige Arbeitszeit, 21 M. der Rohn- und Arbeitsverhältnisse auf gütlichem Wege daß diese Zugeständnisse nicht zu unterschäßen feien, da that Minimallohn und 25 pCt. Aufschlag für Neberarbeit, festzuhalten. anzubahnen. Die Prinzipale haben durch diese Tages- sächlich in den fleineren Städten noch eine 10/2 und 11- stündige Auch seien die von den Vertretern in Jena geplanten Schiedsordnung das Zugeständniß gemacht, daß die vorhandenen Arbeitszeit vorhanden sei und auch in Berlin die 9- stündige gerichte als unzulänglich zu bezeichnen, da nicht einmal die Mängel dringend der Abhilfe bedürfen. Die Zahlstelle Arbeitszeit nur in den großen Fabriken, und zwar auch Sagungen der Gewerbefchiedsgerichte für Berlin in der neuen Hamburg übernahm die Führung in den Unterhandlungen und nur auf dem Papier bestände und meistens 11 Stunden, Fassung wesentliche Ansprüche auf Werth machen tönnten. In beschloß, den Prinzipälen Forderungen zur Aufbesserung der ja fogar 18 Stunden gearbeitet würden. Die Abschaffung der seinem Schlußwort ermahnte der Referent zu maßvollem VorLohn- und Arbeitsverhältnisse zu unterbreiten. Diese Forderungen Affordarbeit wurde vorläufig noch nicht für durchführbar erklärt, gehen. Er macht darauf aufmerksam, daß die Errungenschaften werden von sämmtlichen Zahlstellen anerkannt und theilweise jedoch wurde ein Minimallohn festgesetzt, der gezahlt werden muß, der anderen Gewerkschaften durch die Streits von den meisten bei noch erweitert. Das Resultat dieser Verhandlungen, an denen wenn der Affordpreis den Fähigkeiten des Gehilfen nicht an- weitem überschätzt würden und daß unsere Mittel und 65 Prinzipale und 5 Gehilfenvertreter theilnahmen( aus Ham- gemessen erscheine. Diese Beschlüsse, betont Redner ausdrücklich, unsere Organisation noch nicht derartig gekräftigt seien, einen burg, Berlin , Stuttgart und Frankfurt a. M.) war, daß noch seien jedoch vorläufig nicht bindende, sondern sollten erst dem in Ausstand mit Erfolg durchzuführen und ein mißlungener Streit weitere Vertreter der Arbeiter aus Leipzig , Wezlar und München Bremen in diesem Jahre stattfindenden Mechanikertag, auf unsere erst im Aufblühen begriffene Vereinigung leicht zerstören gewählt werden sollten, die mit ebenso viel Prinzipalen aus den welchem ein Verband selbstständiger Mechaniker gegründet wer- fönnte. Im weiteren Verlauf der Verhandlungen wurde be genannten Orten in Jena zusammentreten sollten, um für den den solle, zur weiteren Beschlußfassung vorgelegt werden. Wenn schlossen, das Bureau zu beauftragen, in der nächsten Woche eine in diesem Jahre stattfindenden zweiten Mechanikertag in Bremen auch, so schloß Redner, etwas Positives dadurch nicht erreicht sei, öffentliche Versammlung einzuberufen, in der eine Kommission Vorlagen vorzubereiten, die zur Abhilfe der Mißstände so dürfe man das Resultat dieser Verhandlungen, die ihre feste von 9 Kollegen zu wählen sei, die mit den Einleitungsarbeiten geeignet sind. Die Jenenser Konferenz, die Professor Abbé Gestalt in Bremen erhalten werden, nicht unterschätzen. Pflicht betraut werden solle. Auch wurde aufgefordert, in alle Werk in Jena vorbereitet hatte, fand am 24. Dezember statt. Dieselbe fedes Kollegen sei es daher, dafür zu sorgen, daß unsere Organi- stätten Vertrauensleute zu ernennen, und diese in der nächsten beschloß, betr. die Lehrlingsfrage, einheitliche Lehrkontrakte und fation start werde, damit sie den Prinzipalen Achtung einflöße. Versammlung bekannt zu geben. Eine Resolution, den 1. Mai Lehrzeugnisse herzustellen und Schiedsgerichte in Lehrlings- Ange- In der sehr lebhaften Diskussion wurde hauptsächlich hervorge- als Feiertag anzusehen, fand allseitige Annahme. Mit einem Legenheiten und Gehilfenfragen, bestehend aus Prinzipalen und hoben, daß auf diesem Wege schwerlich etwas nennenswerthes zu Hoch auf die Arbeiterbewegung schloß der Vorsitzende die Versamm Arbeitern, an allen Orten zu errichten. Von den Forderungen erlangen wäre, daß dies vielmehr nur durch stramme Organi- lung um 122 Uhr. der Gehilfen wurden anerkannt: zehnstündige Arbeitszeit, 18 M. fation und siriktes Aufrechterhalten der Forderungen geschehen
Theater.
Freitag, den 28. März. Opernhaus. Othello. Schauspielhaus. Ein Schritt vom Wege.
Leffing- Theater. Die Ehre. Berliner Theater. Der Veilchenfreffer.
Deutsches Theater . Krieg im Frieden. Friedrich- Wilhelmstädt. Theater. Der arme Jonathan. Wallner- Theater. Ein toller Einfall.
Viktoria- Theater. Stanley in Afrifa Oftend- Theater. Der Fall Clémen ceau
.
Rendenz- Theater. Marquise. Bellealliance- Theater. Der Nau
tilus.
Königstädtisches Theater. Mutterfegen, oder: Die neue Fanchon. Central Theater. Ein fideles Haus.
Adolf Ernst- Theater. Der Goldfuchs.
Theater der Reidyshallen. Spezialitätenvorstellung.
Gebr. Richter's Variété. Spezialitäten- Vorstellung.
Kaufmann's Variété. SpezialitätenVorstellung.
American- Theater
Dresdenerstraße 55. E Täglich Vorstellung.
Aleranderstraße 27c. Auftreten der Chansonette Frl. Franzisca Normann.
Auftreten des Gesangs- Humoristen Hrn. Auftreten der Duettisten Albert und
Köhler.
Nelly Rappmann. Auftreten der Chansonette Frt. Jenny Peters, sowie der musikalischen Clowns Toni und Jack.
Anfang Wochentags 8 Uhr. Entree 30, 50 u. 75 Pf., im Vorverkauf 20 u. 30 Pf. Sonntags Anfang halb 6 Uhr. Sonntags Entree 50, refervirt 75 Pf Orchester 1 Mart. Vorverkauf Entree 40 Pf. 21. Unter den Linden 21. Im Hause der Wilhemshallen neben der Passage.
Ben- Vorführung Täglich Ali
7½ Uhr
egyptischer u. indischer
Zauber
fünfte.
Abends. Beyer 3, 2 11. 1 M. Billets im Invalidendant.
t.
Pallage 1 Tr. 9 Uhr M. b. 10 Uhr Ab. Kaiser- Panorama . Erste Reise am schönen Rhein von Mainz bis Köln . Zum ersten Male: Behute Reise d. die malerische frany, Schweiz . Eine Reise 20 Pf., Kind nur 10 Pf. Abonnement 1 M.
Dem Vertreter des 6. Berl. Wahl
steller Herrn
502
Donnerstag, 10. April, legte freises im Deutschen Reichstag, SchriftVorstellung in dieser Saison. Circus Renz .
Karlstraße.
Heute, Freitag, den 28. März 1890, Abends 71/2 Uhr.
-
feinem, am 29. d. M., stattfindenden Janke, Reichenbergerstr. 65a. 64. Geburtstage ihre besten Glück- Busch, Wasserthorstr. 10 u. 11, Richter, Palisadenstr. 20. wünsche mit dem Wunsche ab, daß er
Lange, Ruppinerstr. 33.
Komifer- Vorstellung ihn noch recht oft in ungeschwächter Reichelt, Prenzlauerstr. 15. Komifer- Vorstellung unter Mitwirkung von sämmtlichen Kraft und Gesundheit erleben möge.
Klowns der Gesellschaft.
Napoli,
oder:
Salvatore Rosa und die BanditonFürstin,
große equestrische Balletpantomime, arrangirt vom Direktor E. Renz. Großartige Tremplinsprünge. Reiten und Vorführen der besten Schul- und Freiheitspferde. Auftreten der renommirten Luftkünstlerinnen Geschwister. Castagna, sowie der vorzügl. Reitkünst lerinnen und Reitkünstler. Morgen. Sonnabend: Gala Vorstellung zum Benefiz für die großartige Künstlerfamilie Briatore. Auftreten des renommirten Elberfelder Athletenklub. Sonntag: 2 Vorstellungen.
E. Renz, Direktor.
Circus Wulff.
Friedrich Carl- Ufer. Ecke Karlstraße.
Freitag, den 28. März 1890,
Abends 7/2 Uhr:
holung der mit so vielem Beifall aufAuf vielseitiges Verlangen: Wiedergenommenen
Monstre Parforce
Vorstellung.
Zur Vorführung gelangen 26 THE der besten Repertoir- Nummern.
Sonnabend, den 29. März: Große beliebten Jongleur zu Pferde Mr. Gala- Vorstellung zum Benefiz für den Georges Palmer.
Hochachtungsvoll
Ed. Wulff, Direktor.
Geschäftshaus S. Heine. Chauffeestraße 14.
Die schönsten
Kinderkleider u.-Mäntel
für Mädchen jeden Alters, fowie
Morgenröde, Unterröde u.
Tricottaillen
auch im Einzelverkauf sehr billig! Massbestellungen u. Reparaturen werden prompt erledigt!
Chauffeestraße 14. Geschäftshaus S. Seine.
Steppdecken
Emil Lefèvre,
Berlin , Oranienstr. 158. Größte Auswahl! Woll- AtinaSteppdecken imit. Handarbeit! 2 Mtr. lang, blau, grün, bordeaux 7,50 Mart. Einzelne schadhaste Decken 3 und 4 Mart. 1718 Juustrirte Preisliste gr. u. fr.
Möbel,
Spiegel und Polsterwaaren.
eigener Gr. Lager, bill. Preise. Fabrik. Emil Heyn , Brunnenstraße 28, Hof parterre... Theilzahlung nach Uebereinkunft.
Au die Herren Löpfer!
Meiner werthen Rundschaft die ergebene Mittheilung, daß mein Geschäftslokal an Sonnund Feiertagen von früh 10 Uhr an geschlossen ist. Spezialität: Haumesser eigener Fabrit à 40 494 Pfennig 2c. G. Brucklacher, Dampfschleiferei und Stahlwaaren- Handlung, Oranienstr. 45.
Control- Marken- Hüte,
ganz besonders meine selbst fabrizirten Cylinderhüte, empfiehlt z. soliden Preisen Hermann Haase ,
221
Invalidenstr. 129.
Teppiche
zu billigen Preisen!
Wir verkaufen unser Teppich- Lager aus und verkaufen gewöhnliche haltbare Teppiche für 4, 5. u. 6 M. große Tapestry Plüsch Teppiche für 12, 15, 18 und 20 m.
Tischdecken
Manilla- Tischdecken mit Franzen 2, 2,50 M., bunte Tischdecken mit Schnur und Quasten 3, 3,50 bis 5 M., Gobelin- Tischdecken mit Schnur und Quasten 5, 6 u. 8 M. Hochelegante Chenille- Tischdecken 4,50, 5 u. 6 M.
Gardinen
weiße Zwirn- Gardinen, rce Istes Fabrikat, Meter 45, 50 u. 60 Pf., Englische Tüll- Gardinen, auf beiden Seiten eingefaßt, Meter 50, 60, 75 Pf. u. 1 M. Einzelne abgepaßte Fenster 3,50, 4-6 M. Hübsche Manilla- Gardinen, Mtr. 40 u. 50 Pf
Sielmann& Rosenberg Kommandantenstraße
Ecke Linden- Strasse.
Bebel-, Liebknecht-, Singer- Köpfe, als Cig.- Spitze, echt Meersch., à 1,50 m. Brunnenstraße 157,
B. Günzel, am Rosenth. Thor.
Schäfte- Branche. Gesperrt sind folgende:
Max Meyer, Neue Friedrichstr. 39. Krautwurst, Gr. Frankfurterstr. 57. Mathias u. Bürger, Kürassier: straße 16.
Mohr, Elisabeth Ufer 20. Berlich, Glisabeth Ufer 19. Water, Kurze Straße 4. Oppenheim u. Söhne. Rath, Neue Friedrichstraße. Herzberg, Friedrichstr. 250. Loob, Annenstraße.
Schulz, Neue Roßstr. 11.
Wittig, Fruchtstr. 47. Leiser, Kaiserstr. 38.
Franzisky, Manteuffelfir. 102. Spater, Eisenbahnstr. 10,
ullendorf, Karlstraße. Witt, Dresdenerstr. 85. Elvers, Sebastianstraße.
Bergschmidt u Lange haben bewilligt.
Diejenigen, welche an solchen Stellen arbeiten, sind als Strelkbrecher zu betrachten.
490
Arbeitslose Kollegen und Kolleginnen haben sich auf dem Streikbureau Der Schäftebranche bei Reyer, Alte Jakobstr. 83, zu melden.
Die Lohnkommission.
Wille, Mariannenstr. 12. Künzel, Bernauerstr . 71. Ranft, Pallisadenstr. 77 u. 78. Burggraf, Krautstr. 52. Röhlert u. Böhse, Langestr. 58, Kurzholz, Chauffeeſtr. 24. Theilweise bewilligt
Ostmann, Koppenstr. 71.
Görsch u. Hoffmann, Friedenstr. 53. Krieger, Fruchtstr. 74,
Belling u. Hirsch, Frankfurterstr. 44. Wenste, Lichtenbergerstr. 5. Piele, Friedenstr. 44. Wieland, Friedenstr. 44.
Szymanzig, Landsberger Allee 87. Richter, Pallisadenstr. 20, Lange, Ruppinerstr. 88. Gottschalt, Georgenkirchstr. 64. ( werden gesperrt bis vollständig bewilligt).
Oppelt, Krautstr. 52. Rutschmar, Fehrbellinerstr. 81. Steinbock, Fruchtstr. 72( 20 pet.), Bertram, Skaligerstr. 101.
Nicht bewilligt
Wolff, Breslauerstr. 31. Klug ut. Bonzinsky, Wienerstr. 17. Sommerfeld, Zionskirchstr. 51.
Lusch, Wasserthorstr. 10 u. 11, Böhme, Büschingstr. 7, Heyn, Fruchtstr. 32( 26.M.).
und gesperrt:
Weidemann, Friedenstr. 94. Krieger, Friedenstr. 44.
Das Streitbureau und der Arbeitsnachweis befindet sich Blumenstrasse 38 bei Henke. Streitende haben sich täglich von 9-12 Uhr behufs Kontrole zu melden.
Achtung! Maurer!
Mitglieder- Versammlung
des Unterstützungsvereins der Maurer Berlins am Sonntag, den 30. März, Vormittags 10% Uhr, im Saale des Herrn Lehmann, Schwedterstraße 28-24. Tages Ordnung:
500
1. Allgemeine Arbeiterbewegung und der 1. Mai. Referent Herr Klein. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. Gäste haben Zutritt.
Der Vorstand.
Große öffentliche Versammlung Sämmtlicher Lohgerber und Lederzurichter,
sowie der in dieser Branche beschäftigten Arbeiter,
498
am Sonnabend, den 29. März, Abds. 81/2 Uhr, in Böhow's Brauerei,
Vor dem Prenzlauer Thor. Tages Ordnung:
1. Die Bedeutung des Achtstundentages und der 1. Mai 1890. Referent May Baginsti. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes.
Um zahlreiche Betheiligung ersucht
452
Der Einberufer: Hermann Krawnad, Schönhauser Allee 21,
Grosse öffentliche Versammlung aller Militärschneider
am Sonnabend, den 24. März Abends 81/2 Uhr, in Jordans Salon. Tages Ordnung:
1. Die Lohnbewegung und wie stellen sich die Militärschneider Berline
=
zu dem Artikel des deutschen Offizier Vereins im Militär- Wochen blatt. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes.
Alle Kollegen werden gebeten pünktlich zu erscheinen.
Der Einberufer.
Fachverein der Metallschrauben-, Façondreher u. Berufsgen. Sonnabend, den 29. März 1890, Abends 8, Uhr, in den Bürger- Sälen, Dresdenerstr. 96:
Großer Wiener Maskenball.
495
Billets sind zu haben bei folgenden Herren: Albert Kirchner, Görligerstr. 65; Rudolf Weber, Straußbergerstr. 52; Wilh. Ernst, Laufigerstr. 14; Aug. Stöbel, Naunynstr. 79; Rothwald , Naunyn straße 28, sowie bei Herrn M. Baginsti, City- Passage.
425
Soeben erschien:
Das Komitee.
Heft 6( Schlußheft)
Robert Blum
2. Auflage.
Preis pro Heft 25 Pf. Wiederverkäufer erhalten Rabatt. Einbanddecken dazu à 85 Pf.
Zu beziehen durch die Expedition, Zimmerstrasse 44.
rantwortlicher Redakteur: Curt Banke in Berlin . Druck und Verlag von War Bading in Berlin SW, Beuthstraße 2..
Bierzu eine Beilage.