11
"
4
Partei gehörten. Weiter wie diese Verleumdungen geht aber auch
bedeutende Anzahl Unterschriften vereinigte. Für London | 1,50 M. auffordert. In Hamburg tausend Menschen auf diese| nur hoffen, daß die englischen Arbeiter bestrebt wäre selbst das noch hingegangen, in den großen Städten Weise zusammen zu trommeln, ist keine Kunst, laufen doch sehr sind, ihre Regierung bald eines Andern zu belehren. Daß paralisiren der Handel und eine Reihe von, nicht direkt an dem aber hat mit dieser Ovation, welche das Geldfacts Intereffe uns nicht; bei der Bourgeoisie dieses Landes ist alle Arbeiterviele schon aus Neugierde mit. Die Hamburgische Bevölkerung Belgien unter den Widerstrebenden sich befindet, wundert Kampf zwischen Scapital und Arbeit betheiligten Elementen in der diftirt, im Allgemeinen nichts zu thun. Die Männer der Börse bürgerlichen Klasse den Einfluß des Fabrikantenthums, in allerdings verehren im Fürsten Bismarck den bisherigen mächtigen freundlichkeit eitel Heuchelei, hinter der sich die größte Profitden eigentlichen Industriezentren jedoch dominirt dieses, Beschützer des gegenwärtigen Erwerbslebens, der Güter und wuth verbirgt. Daß auch das republikanische Frankreich und eine bürgerliche Partei, wie die liberale, hat auf seine ist es kein Wunder, wenn sie ihrem Ideal noch ein Zeichen ihrer machen, liefert uns die Lösung des Räthsels, warum in Franks Kapitalanhäufung auf Kosten der arbeitenden Klasse und deshalb zu den Mächten gehört, die in der Arbeiterfrage Obstruktion Sympathien und Antipathien Rücksicht zu nehmen, und Ehrerbietung geben wollen, das ihnen nichts foftet. Die reich selbst die so oft versprochenen sozialen Reformen vorläufig sind auch die englischen Fabrikanten in ihrer Hamburgischen Nachrichten" der Firma Heulmeyer stehen nicht in Fluß kommen wollen. mit an Der Spige dieses Unternehmens; großen Mehrheit noch Gegner des gesetzlichen Achtstunden- natürlich Man kann nach Trostgründen für diesen Ausgang hat dieses Organ des dunkelsten Nationalliberalismus tages, feine politische Bedeutung in den legten Jahren doch immer nur suchen und findet auch solche. Aber die philisterhafte WeisUnglücklicherweise haben es sich nun die vorgeschrittenen direkt vom Fasse des offiziösen Preßbureaus in Berlin bezogen. heit, daß kein Baum auf den ersten Hieb falle, hat für uns Arbeiter in den Kopf gesetzt, gerade die Achtstundenfrage An und für sich ist dieses Blatt ganz ohne Bedeutung, da seine gar keinen Werth; der Konferenz hätte gar nichts im Wege Auflage 7000 kaum übersteigen dürfte. zu ihrer Testfrage" zu machen, zum Prüfstein ihrer durch die Gewohnheit der Hamburger Bevölkerung, in ihm zu schwungen hätte. Aber sie war beeinflußt vom KlassenEs hält sich lediglich gestanden, wenn sie sich zu ernsthaften Beschlüssen aufgeStellungnahme gegenüber den Kandidaten der bürgerlichen inferiren. Jest macht es hauptsächlich noch in Brandartikeln Egoismus und von dem Widerwillen des UnternehmerParteien. Da ist es denn sehr fatal, wenn der liberale gegen die Sozialdemokratie, der es natürlich auch die Köpenicker thums gegen jedes ernste Zugeständniß an die Arbeiter; Kandidat in die Zwangslage versetzt wird, entweder eine Affäre direkt zur Laft legt, wie für dieses edle Pfeffersacs- Organ das prägt sich in ihren Beschlässen deutlich genug aus. Anzahl bürgerlicher Wähler vor den Kopf zu stoßen oder nach wie vor so wohl Hodel wie Nobiling zur sozialdemokratischen Nicht einmal die Beseitigung der Kinderarbeit entaber sich gegen ein Programm zu erklären, das von einem der Geist der„ Hamb. Nachrichten" nicht, denn nun die Berliner Schloß man sich auszusprechen; so. ängstlich nahm man auf verbreiteten Organ Der Partei verfochten wird. geistige Quelle des Preßbureaus für sie versiegt scheint, machen sie die Unternehmer Rücksicht. Was positive Ergebnisse anbeDas Letztere hatte vor Monaten Herr John Morley , politisch ein solch verdustes Gesicht, wie die Kaye wenn's trifft, muß die Konferenz unbedingt als gescheitert beVertreter für zeichnet werden. Wenn dagegen die Konferenz nur als der Newcastle , einer der Hauptführer donnert", wie man im Volke zu sagen pflegt. der liberalen Partei, gethan, und der Star" hatte sich Gisenbahn in Friedrichsruh am 1. April einen Fackelzug dar ferenzen betrachtet werden soll, so darf man betonen, Es heißt auch, daß tausend Arbeiter, d. h. Angestellte" der Anfang einer Reihe von weiteren Rondamit aus der Verlegenheit, ihn angreifen zu müssen, ge- bringen sollen. Natürlich werden die Leute dazu kommandirt, daß die Delegirten zu der Einsicht gekommen sind, daß man zogen, daß er des ehrlichen John" Ueberzeugungstreue wahrscheinlich aus den Reparaturwerkstätten. Freiwillig würden sich über eine internationale Arbeiterschutz- Gesetzgebung verpries, die ihn sogar eine so populäre Forderung ablehnen die meisten auch wohl nicht mitlaufen. Vielleicht auch sollen die ständigen kann, was viele von ihnen vorher bestritten Arbeiter dem Hamburger Reichstags- Wahlverein nur als Staffage laffe, so lange er nicht von ihrer Nützlichkeit und Durch- und Fackelträger dienen, damit die Herren nicht in zu dünnen Reihen haben. Man hat neue Berührungspunkte entdeckt und man führbarkeit überzeugt sei. Aber die sozialistisch gesinnten erscheinen und sie nicht nöthig haben mit dem Fackelzeug sich selber hat gefunden, daß Manches nicht so schwierig ist, wie es Newcastler Arbeiter, die es bereits zu einer eigenen Ver- das Zeug zu verderben. aussieht Alles ist indessen von sehr untergeordneter Bedeutretung im Schulrath der Industriestadt am Tyne gebracht schiffen findet immer größere Ausdehnung. So hat man vor tung und bleibt ganz wertblos, Die Verwendung von Negern auf den deutschen Dampfhaben, zeigten durchaus nicht des" Stars" Entzücken über furzem wieder einen Trupp von 26 Schwarzen hier importirt Konferenz eröffneten Berathungen nicht baldig forts wenn die anf der John Morley's „ Ehrlichkeit", und dieser wiederum fand, und dann direkt an Bord von Dampfern der Kalkutta - Linie ge- gesezt werden. Wir wissen nicht, was die Regierungen in daß das Lob des„ Star" einen recht bitteren Beigeschmack bracht, um den Leuten keine Gelegenheit zu geben, sich mit den dieser Beziehung denken; wenn sie aber die Frage ihrer habe. Neuerdings wiederholte sich das Stück, als Herr erhalten, betamutlich fast nut ven halben Lohn der deutschen Lösung näher bringen wollen, so müssen sie künftighin hiesigen Verhältnissen in irgend welcher Weise vertraut zu machen, Gladstone den Vertretern der Bergarbeiter Föderation, die Seizer. Dabei beobachten die Rheder auch noch den kniff, die andere Delegirte berufen, denn mit den Elementen, die ihn über den Achtstundentag ausgefragt hatte, mit einer Leute hier nicht zu entlöhnen, ihnen überhaupt Geld nicht in die diesmal in Berlin getagt haben, wird Nichts zu Stande schönen Rede antwortete, aus der Sieselben nur das Hände zu geben. Aus diesem Grunde ist von einem Wörmann kommen. Was sollen Geheimräthe und Bureaukraten, InNein" heraushärten. Herrn T. P. D. Connor wurde es schen Dampfer schon ein ganzer Trupp desertirt. Die Leute dustrielle und politische Sportsmänner als Vertreter der wollten Geld haben, un hier ihre Einkäufe zu machen. Die Neger Arbeiterinteressen" leiften? Die Regierung mag sich das nicht schwer, nachdem er monatelang, und zwar recht laut, find anerkannter Maßen ganz geriebene Geschäftsleute und sie überlegen, wenn sie ihre Bestrebungen, eine internationale in das Horn seines Unterredakteurs gestoßen, plöglich um mögen bald herausgefunden haben, daß sie die für sie begehrlichen Schutzgesetzgebung zu erzielen, nicht aufgeben will. zuschwenken und diesen zu desavoniven, wobei er die Gegenstände hier in Hamburg bedeutend billiger haben können, Herren Brunner, Holden zc. zweifelsohne hinter sich wußte. als von den Faktoreien der Europäer in ihrem Grdtheile. So Engländer mögen das nächste Mal ihren Herrn Gorst werden nun die armen Neger auf doppelte Weise ausgebeutet: und die Franzosen Herrn Jules Simon zu Hause Er spielte plötzlich wieder den Chef, und alles, was nach einmal, daß man ihnen einen bedeutend geringeren Lohn zahlt, lassen. Man sendet keinen Staatssekretär zu solchen VerSozialismus roch, slog unter den Tisch. Endlich, als die trotzdem sie nach dem eigenen Zeugniß des Herrn Ud. Woermann fich sammlungen, denn wenn die Herren etwas von einer weiterSache zu arg wurde, verlor Massingham die Geduld und zu der Arbeit besser qualifiziren sollen als die Deutschen und dann, gehenden Fabrikgesetzgebung wissen wollten, hätten sie dem stellte die Kabinetsfrage. Dieselbe würde sicher schon zu daß man ihnen das, was sie bedürfen, in den Faktoreien zum englischen Parlament schon lange Vorschläge machen Doppelten Preise aufhängt. doppelten Preise aufhängt. Die Hamburger Arbeiter, welche Die Hamburger Arbeiter, welche feinen Ungunjien entschieden worden sein, wenn sich erstens bisher als Heizer fungirten, können sehen, wo fie bleiben, unb tönnen. Die Franzosen aber sollen Herrn Jules Simon Und nicht gezeigt hätte, daß seit der Schwenkung in der Haltung doch will man ihnen einreben, ihre Interessen seien ohne einen nicht mehr auf Reisen schicken und ihn die verdiente Ruhe des„ Star" dessen Auflage stetig heruntergeht, und wenn Mann der Börse im Reichstage nicht würdig" vertreten! des Alters genießen lassen. Herr Simon hat sich aus seiner es zweitens möglich wäre, die Sache en petit comité 3uftündige Arbeitszeit einzuführen, haben die hiesigen Innungs- deren Verwirklichung in so weiter Ferne liegt, daß sie unGegenüber dem Bestreben der Bauhandwerker, die neun- besseren Zeit einige philantropische Ideen herübergerettet, erledigen, ohne daß die Außenwelt davon erfährt. Daß meister, welche sich unter der Bezeichnung Bauhütte" gruppiren, gefährlich find; im Nebrigen ist er ein Vertreter der BourLetzteres nicht der Fall, beweist die Thatsache, daß die von beschlossen: geoisinteressen comme il faut und fanatischer ManchesterStead, dem früheren Redakteur der Pall Mall Gazette ", Die zehnftändige Arbeitszeit mit 60 Pf. Stundenlohn für mann. Wo sollen solche Leute und Ihresgleichen ein VerMaurer und Zimmerer für das Jahr 1890 als zu Recht ständniß für die Arbeiterinteressen her beziehen? Wenn gegründete Review of Reviews" bereits in ihrer Märzbestehend zu betrachten." mummer den Fall in aller Breite auftischt- den Klatsch Während sie früher die Fordernng der zehnstündigen Arbeits- ihnen die Unternehmer in den Ohren liegen und ihnen vorzu kultiviren, ist ja einer der Hauptvorzüge des zeit mit 60 Pf. per Stunde als unverschämt bezeichneten, besteht jammern, fie fönuten nicht bestehen, wenn sie die Arbeitsneuen Journalismus" und wo die politische fept für die Herren von der Junung beides schon als Recht". träfte nicht ganz unbeschränkt ausbeuten dürfen, so nehmen Ueberzeugung mit dem Aktionärinteresse in Konflikt Sie verden sich mit der Zeit wohl auch noch an 9 Stunden solche Jämmerlinge à la Jules Simon dies ernst und lassen per Tag gewöhnen, und so kommen wir wenigstens in einigen lieber eine ganze Generation verkommen, als daß einem Tommt, ba ist die Entscheidung nie besonders Arbeitergruppen bem achtstündigen Arbeitstage immer etwas Rohienbaron oder einem Eisenhüttenbefizer nur ein Tauleicht. So ist der von dem Vertreter des näher. Die Rebrigen werden dann auch nach und nach dem sendstel seines Unternehmergewinnes verloren geht. Daß Proletariers bei den Vertretern des Kapitals eingelegte guten Beispiele folgen. Es kommt schließlich auch dabei auf die namentlich die Kohlenbarone einen gewissen Einfluß auf die Appeli", wie Herr Stead die Eingabe Massinghams an Gewohnheit hinaus Julegt finden felby die eingefleischtesten Delegirten ausgeübt haben, sieht man an den mattherzigen selbst Beschlüssen, die sich auf den Betrieb des Bergbanes be das Ultionärkomitee des" Star" wißig nenni, noch heute nungsphilister die Sache ganz in der Ordnung. ziehen; die belgische Presse hat zugeftanden, daß man den unentschieden. Der ganze Vorfall aber zeigt, wie bereits Delegirten bange zu machen verstanden hat. jezt schon der Sozialismus oder die praktische Anwendung
11
-
11
#
"
Die
des sozialiſtiſchen Gedankens in die alten Parteien zer politische Uebersicht. cffen der Sonferens, an iſt auſammen gekommen, um
segend eingreift.
Korrespondenzen.
Es flebt etwas startes Spießbürgerliches an den Bes schlüssen zu Gunsten der Arbeiter zu berathen und zu beschließen, und Biplomaten keine Thaten! Die Beschlüsse der hat mit peinlicher Aengstlichkeit das Interesse der UnterBerliner Konferenz sind so ausgefallen, wie bei der nehmer gewahrt, um keine Konflikte" herbeizuführen. Leider Zusammensetzung dieser Versammlung zu erwarten war: fie sieht es nicht aus, als ob mit den Beschlüssen der Konfind an sich nicht bedeutend und werden auf die industriellen ferenz die Konflikte" aus der Welt geschafft seien, dem da Zustände wenig Einfluß haben, selbst wenn sie zum Gesetz erhoben man von der Verkürzung der Arbeitszeit für erwachsene Hamburg , den 29. März. G3 läßt den Hamburger reput werden, wozu in verschiedenen Industriestaaten keine Aus- männliche Arbeiter gar nicht gesprochen hat, so werden die blikanischen" Kaufleuten feine tube, sie wollen durchaus dem ficht vorhanden ist. Die Vertreter von England, Belgien Arbeiter den Kampf für diese Erleichterung wieder aufverabschiedeten Reichstanzler, jezigen Herzog von Lauenburg, und Frankreich haben den meisten Widerstand geleistet und nehmen. noch einmal ihre Devotion bezeugen, und zwar dadurch, daß sie einschneidende Beschlüsse verhindert. Englische Blätter be- Wir hoffen, daß mit dieser Konferenz die Regierungen ihm am 31. d. Wits., dem Vorabende seines Geburtstages, einen gadelzug, barbringen. Der Vorstand des Hamburger Neichstags- haupten, die Konferenz beweiſe, daß in Bezug auf die Ar- die Sache nicht für abgeschlossen, sondern erſt für Wahlvereins erlast hente einen dahin gehenden Aufruf, welcher beiterschuh- Gesetzgebung die anderen Staaten von England eingeleitet halten. Wenn nicht nun, die Arbeiter in schwulstiger Weise zur Betheiligung daran gegen Erlegung von lernen könnten. Wir nehmen das nicht ernst und wollen werden den schönen und brüderlichen Gedanken des inter
Sie schweigt hartnäckig, erzählte der Direktor, und Das war nicht mehr das Gesicht eines lebenden Men es ist unmöglich, von ihr irgend welche Antwort zu erschen; es war kein Tropfen Bluts darin, Langen. Sie magert von Tag zu Tag mehr ab und verliert gewissermaßen das Bewußtsein.
Ich verwendete mich beim Staatsanwalt dafür, daß den Wie Eltern der Zutritt zur Belle der Gefangenen gestattet wurde, dem und erhielt die Bewilligung.
Bei dem Besuch der Tochter begleitete ich die beiden
den
Allten. Der Direktor ging, Anna Dmitrijemna von dem bevorstehenden Besuch benachrichtigen.
Als er in den Korridor zurückkam, sagte er uns, daß fie auf die Frage, ob sie ihre Eltern sehen wolle, nichts erividert habe.
Wir traten in die Helle.
Anna Dmitrijewna befand sich in derselben Lage, welche der Aufseher beschrieben hatte.
Sie lag auf dem Bette, der Wand zugekehrt, das Gesicht durch ihr wirres Haar verhüllt.
Unser Erscheinen beachtete sie nicht.
Die alte Bobrom stürzte auf die Tochter zu, umfaßte mit den Händen ihren Kopf und füßte, unter Thränen erstickend, ihr Haar.
Ihre Lippen waren bleich und trocken.
Sie sah uns alle an und erkannte offenbar niemanden. mechanisch wandten ihre Augen sich von dem Einen Andern zu und blieben auf keinem haften. Anjuta! Anjuta! schluchzte die Mutter. Herr verzeihe ihr und stärke sie!
Jch ging leise in den Korridor hinaus und sandte um Arzt, da ich annahm, daß seine Anwesenheit für sie er sprießlicher sein werde, als die unsere. Ich erwartete Tarchow in dem Korridor.
Was giebt's? frug Tarchow, der rasch angefahren Wie steht's mit Anna Dmitrijewna?
fam. Ich weiß nicht, was Sie sagen werden, Doktor. Meiner Ansicht nach ist ihr Zustand hoffnungslos. Tarchow eilte zu der Kranken.
Anna Dmitrijewna lag wieder wie zuvor, das Geficht der Wand zugekehrt. Ihre alte Mutter hatte einen Anfall von Hysterie, und der Vater war um sie beschäftigt, bemüht, ihr einige Tropfen Wasser einzuflößen.
Tarchow näherte sich Anna Dmitrijewna, fühlte ihren Buls und beugte sich über sie, indem er ihr Gesicht sich zuzuwenden versuchte.
Anuschka, sagte sie, wir sind zu Dir gekommen, ich und der Papa. Was ist's mit Dir? Sieh uns an! Wir Auf seine Frage gab sie keine Antwort. lieben Dich immer noch fo.... sprich' mit uns, An Nachdem er einige Minuten über sie gebeugt dageftan juta! Wir wollen zusammen zu Gott beten es giebt den, trat er von dem Bett zurück und verlangte Feder teine Sünde, welche seine Barmherzigkeit nicht vergeben Papier, um ein Rezept zu schreiben. würde. Weshalb grämst Du Dich also unnüz ab.... sprich mit uns, Anjuta!
.
Anna Dmitrijewna richtete sich in dem Bette auf, und indem sie sich an das Kissen lehnte, bemühte sie sich, ihr Haar in Ordnung zu bringen.
Ich sah voll Entsetzen in ihr Gesicht.
Wie stehts, Doktor? frug ich. Sehr schlecht.
Ift feine Hoffnung?
wollen sehen, was weiter wird.
Sehr verstimmt fuhr ich nach Hause.
und
Ein junges Leben war geschwunden, vor welchem so viele Hoffnungen lagen.
Im Innersten meiner Seele sprach ich Fräulein Bobrow von Schuld frei; als den wirklichen Schuldigen in dem Drama, das sich abgespielt hatte, betrachtete ich Be
trowski.
Am folgenden Tage fuhr ich, nachdem ich mich von der Morgenarbeit befreit, zum Gefängnißgebäude. Auf der Außentreppe begegnete ich Tarchow, der aus dem Gefängniß kam.
-Wie steht's?
Es ist alles vorbei.
- Gott verzeihe ihr!
Es kam der 2. Juni.
Ich wünschte durchaus der Verhandlung des Prozesses beizuwohnen, dessen Hauptschuldige bereits von Gott ge richtet war, doch eine Untersuchung hielt mich wieder zu Hause zurück und ich tam erst in das Gerichtsgebäude, als Sas Urtheil schon gefällt war und das Publikum durch die Korridore strömte.
Itschalow hatten die Geschworenen frei gesprochen; Aron wurde zu Gefängnißstrafe verurtheilt.
Während ich mit Bekannten sprach, trat einer der alten Freunde Ruslanows zu uns heran.
-Alle haben ihre Strafe erhalten, sagte er, nur jener geht frei aus, den die eigentliche Schuld an dem entseglichen Ereigniß trifft. Petrowski tann sich jezt ruhig zum dritten Mal verloben.
Petrowati ist schon lange nicht mehr unter den
Der Arzt darf nie die Hoffnung aufgeben. Wir Lebenden, bemerkte da der uns begegnende Oberst Matow.
Einige Tage nach dem Tode Anna Dmitrijemna's hat ihn Major Bobrow im Duell getödtet.