Einzelbild herunterladen
 

gros

port

pe

isen.

11.

eifen

t.

ngen

( von

gold

1.

. an

und

55L

f.

en.

g

24

cantie

mit

Ik

Niger

aren

38,

pla

bei

tr. 18

Repar

Stall

900

2063L

Mr. 184.

Erscheint täglich außer Montags. Abonnements- Preis für Berlin : Bierteljährlich 3,30 Mart, monat­lich 1,10 Mart, wöchentlich 28 Pfg. frei in's Haus. Einzelne Nummer 6$ fg. Sonntags- Nummer mit bem ,, Sonntags: Blatt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Unter Kreuzband : Für Deutschland u.Defterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat. Eingetragen in der Post- Zeitungs- Preisliste für 1891 unter Nr. 6469.

Vorwärts

8. Jahrg.

Infertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Bersammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen­tagen bis 7 Uhr Abends, an Sonn­und Festtagen bis 9 Uhr Vor­mittags geöffnet.

Fernsprech- Anschluß: Amt VI, Nr. 4106.

Berliner Bolksblatt.

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: Benth- Straße 2.

Sonntag, den 9. August 1891.

Expedition: Beuth- Straße 3.

Mangelhaftigkeit der Gewerbe- unterlassen, während z. B. der Gewerberath für Poſen die troffen, nämlich von Breslau , wo neben großem

Aufsicht und Jämmerlichkeit der Volkslage.

Nothwendigkeit gerade derartiger Ermittelungen durch die Reichthum auf Seiten der wenigen Glücklichen, furchtbarstes

sehr bemerkenswerthe Behauptung darthut, daß nicht weniger Maſſenelend bei den vielen Armen zu Tage tritt. Auch Berlin

-

als 35 pet. aller gewerblichen Unfälle als vermeidbar be- hat sehr ungünstige Arbeiter- Wohnungsverhältnisse. Es zeichnet werden müssen, wenn die Unfallversicherungs- Vor- erreicht in dieser Beziehung zwar nicht Breslau , aber bei­schriften strenge durchgeführt würden, eine Bedingung, nahe Altona . Hamburg hat 65 pCt. übervölferte Arbeiter­die auch wieder nur erfüllt werden könnte durch eine sehr wohnungen, Frankfurt a. M., wie kapitalistische Zeitungen beträchtliche Ausdehnung der Gewerbe- Inspektion. hervorheben, nur 45 pCt. Dieses nur ist ebenso bezeich­

Bur felben Zeit, zu welcher unser Gewerbe- Aufsichts­wesen eine im Verhältniß zu seinem bisherigen Umfange ziemlich beträchtliche Erweiterung erfährt, macht sich bereits Die Gesetzesverletzungen, welche durch die Gewerbe- nend für unsere Zustände, wie für die bescheidenen in weiten Kreisen der Sachverständigen die Ueberzeugung Aufsicht verhindert werden sollen, kommen aber gegenwärtig Ansprüche der Vertreter unserer Kapitalistenwelt in geltend, daß diese Erweiterung den Bedürfnissen der In- auch noch auf anderen Gebieten und viel häufiger vor, als Bezug auf die Arbeiterlage. 45 pCt. find dustrie, insbesondere in Bezug auf den Schuß man das wirklich für möglich halten sollte. Im Kreise nahezu die Hälfte, fast die Hälfte aller Arbeiter­der industriellen Arbeiter gegen Unfall Herford z. B. sind, wie der betreffende Gewerberath be- wohnungen find also selbst in Frankfurt a. M. gefahren, noch lange nicht genügt. richtet, fa ft 19 pt. aller schulpflichtigen Rinnoch übervölkert, wo doch die Arbeiterlage in dieser Diese Ueberzeugung findet unter anderem sehr ergiebige der einerseits in der Schule, andererseits in der Beziehung noch eine vergleichsweise leidliche ist. In Frank­Nahrung durch die vor Kurzem im Vorwärts" bereits Fabrik und in der Hausindustrie wöchentlich furt a. M. sind demnach die Volks- Wohnungszustände sechzig Stunden lang beschäftigt und 900 schlecht, während sie in all den anderen noch ungünstiger darthun, daß z. B. gegenwärtig noch nicht einmal alle Unfälle, dieser Kinder arbeiten in der Hausindustrie, obgleich sie das gestellten deutschen Großstädten geradezu entsetzliche sind. welche sich auf gewerblichem Gebiete ereignen, zur pflicht 12. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, das sind also Was bei diesem Berichte des schleswig- Holsteinischen gemäßen Anzeige gelangen. Trotzdem das nun noch lange täglich fast 11 Stunden Arbeit für diese Kinder, obgleich Gewerberathes besonders auffällt, das ist der Umstand, das nicht der Fall ist, sind im Jahre 1890 nicht weniger als nach dem Gesetz Kinder unter 12 Jahren in Fabriken gar- er nicht etwa statistische Feststellungen für das Jahr 140 000 gewerbliche Unfälle gemeldet worden. nicht und Kinder von 12-14 Jahren höchstens täglich berücksichtigt, sondern daß er dasjenige benutzt, was in einem Das ist aber keineswegs der einzige Umstand in den 6 Stunden beschäftigt sein sollten. Berichte der Gemeindeverwaltung der Stadt Altona aus Berichten der preußischen Gewerberäthe, welcher der Weber- Der Aufsichtsbeamte des Düsseldorfer Bezirks stellte dem Jahre 1880 zu finden ist. In der Zeit seit 1880 zeugung, daß das gewerbliche Aufsichtswesen noch einer sehr gleichfalls fest, daß in den ihm unterstellten gewerblichen find aber die bezüglichen Verhältnisse nicht besser viel erheblicheren Ausdehnung dringend bedarf, zu be- Unternehmungen 17 Kinder und 109 jugendliche Arbeiter weit geworden; denn wäre dies der Fall, so würde es dem festigen geeignet ist. Zunächst ist noch der in hohem Grade über die gesetzliche Arbeitszeit hinaus beschäftigt waren. Eben Fabrikinspektor nicht verborgen geblieben sein. Es unter­beachtenswerthe Uebelstand auf dem Unfallgebiete zu Tage derselbe konstatirte, daß in einer Nähmaschinenfabrik sogar liegt vielmehr keinem Zweifel, daß die Volks- Wohnungs­getreten, daß immer noch ein ganz bedenklicher Mangel an 15 jugendliche Arbeiter an Schmirgelscheiben thätig waren, verhältnisse in den letzten 11 Jahren noch viel ungünstiger den gesetzlich vorgeschriebenen Schutzvorrichtungen existirt. also eine der aller ungesundesten Arbeiten zu verrichten geworden sind, als sie vorher waren.

-

Man hat bisher vielfach behauptet, daß die Berufs - hatten, bei welcher der durch diese Arbeit erzeugte feine Ungemein charakteristisch ist es aber für unsere Zu­genossenschaften schon in genügendem Maße für die An- Staub auf die Athmungswerkzeuge in geradezu vernichtender stände und ebenso für den guten Willen unserer Gemeinde­bringung der zur Verhütung der Unfallgefahren nöthigen Weise einwirkt. verwaltungen, diese Zustände zu bessern, daß sich diese Be­Schuhvorkehrungen sorgen würden, weil sie, die ja für die Ganz besonders schlimm steht es aber hörden, so sehr es nur irgend geht, davor hüten, über Unfallentschädigung aufzukommen haben, doch das aller mit den Arbeiter- Wohnungsverhältnissen; folche die Lage des Arbeitervolles besonders kennzeichnenden meiste Interesse bethätigen würden, alles zu thun, was die auch in dieser Beziehung hätten die Gewerbe- Aufsichts- und der allgemeinen Kulturhöhe unserer Zeit besonders un­gewerblichen Unfälle so viel als möglich zu beschränken ge- beamten eine ungeheuer bedeutsame Thätigkeit zu entfalten, würdigen Verhältnisse regelmäßige Untersuchungen anzu­eignet ist. wenn sie dazu die nöthige Zeit hätten, beziehungsweise in stellen und der Deffentlichkeit zu übergeben. der nöthigen Anzahl vorhanden wären. Angesichts des im vorstehenden Artikel Ausgeführten

Selbst in sozialdemokratischen Kreisen ist man, auf die Gorge der Berufsgenossenschaften für ihr materielles Juter­effe lauernd dieser Meinung nicht abgeneigt gewesen. Daß man sich aber in diesem Vertrauen auf die Berufs­genossenschaften arg getäuscht hat, dies geht gleichfalls aus den Berichten der Gewerberäthe hervor.

Im Oppelner Bezirk beträgt die Zahl der Unfälle, die burch den Mangel an Schutzvorrichtungen veranlaßt werden, im Mittel aller Berufsgenossenschaften 2,3 pCt.; dieselbe teigt jedoch in einzelnen Berufsgenossenschaften bis 7,4 pct., also mehr als das Dreifache.

die

Als sehr übelständig erweist sich dabei die Thatsache, daß die Gewerheräthe nicht einmal in Bezug auf die wich tige Frage, wie sich die Zahl der durch das Fehlen oder Mangelhaftigkeit solcher Schutzvorrichtungen hervor­gerufenen Unfälle zu der Gesammtheit der gewerblichen Un­fälle stellt, amtlich angehalten sind, eingehenden Bericht zu erstatten. Deshalb haben es auch die meisten Gewerberäthe

Feuilleton .

Mabrud verboten.]

Kapitän Lobe.

Von John Law.

Autorisirte Uebersehung aus dem Englischen

von Regina Bernstein.

[ 18

Unter den Berichten der Gewerberäthe findet sich erheben wir die dringende Forderung, daß in der Aus­einer, der des Gewerberaths für die Provinz Schleswig - dehnung der Gewerbe- Aufsicht unverzüglich! im größten Holstein, welcher über außerordentlich ungünstige Ar- Maßstabe fortgefahren und daß die statistischen Aemter der beiter- Wohnungsverhältnisse interessante Mittheilungen Städte in Preußen dazu angehalten werden, alle für die macht. Diese überaus schlechten Wohnungszustände hat Aufklärung der Arbeiterlage erforderlichen Ermittelungen Altona aufzuweisen. Zuvörderst sind die Preise der Ar- ohne Aufschub und Rücksicht zu unternehmen und die Er­beiterwohnungen verhältnißmäßig ungeheuer hoch; eine gebnisse zu veröffentlichen. einigermaßen ausreichende und leidlich eingerichtete Arbeiter­wohnung kostet wenigstens 250-300 m. jährlich, während

Politische Lebersicht.

die meisten Arbeiter nicht mehr als 7-900 M. Jahresver dienst haben. Bei diesen hohen Miethpreisen ist nicht zu verwundern, daß die Mehrzahl aller Arbeiterwohnungen in Altona , nämlich 78 pet., übervölkert sind, d. h. 6 Personen Berlin , den 8. August. und mehr in einem heizbaren oder auch unheizbaren Zimmer aufzuweisen haben. Die Höhe des herrschenden Nothstandes, Diese so sehr schlechten Arbeiterwohnungs- Zustände den jeder nicht den befizenden Klassen Angehörige hart werden nur von einer deutschen Großstadt noch über- empfindet, den die Regierung aber nicht steht, und aus dem

den Kampf ihre Stellung bewahren will. Auf jeden Fall dem Munde haltend. Das Blut strömte ihr durch die darf sie das Problem der Armuth nicht länger unbeachtet Finger hindurch und floß das schmutzige Kleid entlang. Lassen, sie muß die Schlange aufhalten oder die Schlange Sie hielt an und spuckte zwei Zähne auf das Pflaster wird sich um den Hals der Kirche schlingen und sie er- aus. würgen." Kapitän Lobe fing fie in seinen Armen auf und ver Aber Sie sagten doch, die Sozialisten thäten Nichts", suchte das Blut mit seinem Taschentuche zu stillen. warf der Kapitän Lobe dazwischen. " Vater ist's gewesen," sagte das Kind schluchzend; er So weit als ihre Organisation in Betracht kommt, hat mich vor den Mund gestoßen. D, ich werde sterben, gewiß. Aber der Sozialismus schwebt in der Luft, jeder ich werde sterben, lassen Sie mich gehen, o lassen Sie mich stößt auf ihn, und überall prägt er den Dingen sein Ge- gehen!" präge auf. Viele, die den Namen verabscheuen, sind größere

Alles in Allem schließlich eine ökonomische Frage. Die führen.

aufräumen."

"

Lobe, dessen Augen auf die Leute im Innern der Schänke sind beschränkte Seftirer. Mit ihrer Hilfe jedoch

auch nur heute

So schreiend, riß sie sich los und lief die Straße

Sie hielt eine Weile inne. Dann sagte sie: Es ist Sozialisten als manche, die sozialistische Reden im Munde entlang, gefolgt von einer Schaar zerlumpter Kinder. Es giebt Sozialisten, die einen Mann nur für" Ich danke Gott täglich, daß ich nicht studirt bin," halten, wenn er eine rothe Halsbinde trägt fagte Kapitän Lobe zu seiner Begleiterin. Der Verstand mit all diesem Elend und dieser Entwürdigung gründlich und seine eigenen Stiefel puzzt, und nur eine Frau für eine ist, scheint mir, eine Falle des Teufels; für das Hier" treue Genossin, die ihren eigenen Heerd selbst säubert und ein Unglück, und ein Stein auf dem Wege zum Jenseits. " But, aber wie wollen sie das machen?" fragte Kapitän ein Kleid mit einer Schnur um die Taille tragt. Diese Leute Ich glaube, ich müßte wahnsinnig werden, wenn ich für - oder jene Leute nicht an einen Himmel glauben könnte; ihr Leben gerichtet waren. trotz ihrer schreitet der Sozialismus täglich vorwärts, hätte nicht den geringsten Werth, wenn mit dieser Welt Ich weiß es nicht. So weit ich sehe, brauchten wir sowohl das sozialistische Gefühl, wie seine ökonomische Theorie. Alles enden würde." die Sozialisten nicht, wenn die Lehre, Lieb Deinen Nächsten Was er mit der Zeit werden wird, vermag Niemand zu wie Dich selbst" jemals verwirklicht worden wäre oder sagen. Aber Sie glauben doch auch an eine Hölle," erwiderte Im Augenblick ist sein hoffnungsvollstes Zeichen seine Begleiterin, und diese muß Ihnen ein gut Theil verwirklicht werden könnte. Einige eine embryonische Arbeiterpartei. Diese Partei breitet sich Augst bereiten." Wenige haben ihre Mitmenschen zu sehr geliebt, über das ganze vereinigte Königreich ans! Es ist eine Char­und diese sind gekreuzigt worden, doch die Meisten haben tiftenbewegung mit zweimal so vielen Programmpunkten, wärtigen sozialen Zustände. u wenig geliebt und das Resultat sind unsere gegen- als die alte enthalten hatte. Ich prophezeie Ihnen, daß Die Sozialisten lehren die im Laufe von zwei Jahren jagen wir 1888 die tüch Organisation statt der Konkurrenz; sie verlangen, das Land tigsten Sozialisten sich in derselben zusammenfinden werden, auf, um für sie zu beten.

den und rufen: Nieder mit dem Judividualismus." Es sami dahinsiechen wird." ist sehr leicht möglich, daß die Geistlichkeit die ökonomischen|

-

-

In diesem Moment kam ein kleines Mädchen laut

Sie thut es auch," erwiderte ernst Kapitän Lobe. Manchmal wenn ich erwache, strömt mir der Schweiß vom Gesicht, während ich am ganzen Leibe zittere. Es ist mir, als sähe ich Satan meine Leute hinwegtragen, und ich stehe Es war das Entsehen vor der trieb. Ich litt, während

Fragen wird studiren müssen, wenn sie in dem herannahen- schreiend aus der Scheute herausgestürzt, beide Hände vor dürfniß, all meine Zeit daran zu wenden, um Sünder von

ich ein Knabe war, aus Furcht vor ihr Folterqualen, und als ich dann vollständig bekehrt war, empfand ich das Be­