Nr. 83.
1
#
er
53
her
be
ufe
mo
h
el
99,
g),
Donnerstag, den 10. April 1890.
7. Jahrg.
Berliner Volksblatt.
Organ für die Interessen der Arbeifer.
"
Das Berliner Wolfsblatt"
erscheint täglich Morgens außer nach Sonn- und Festtagen. Abonnementspreis für Berlin frei in's Haus vierteljährlich 3,30 Mark, monatlich 1,10 Mart, wöchentlich 28 Pf. Einzelne Nummer 5 Pf. Sonntags Nummer mit dem Sonntags- Blatt" 10 Pf. Postabonnement 3,30 Mart pro Quartal. ( Eingetragen in der Postzeitungspreisliste für 1890 unter Nr. 892, V. Nachtrag.) Unter Kreuzband, täglich durch die Expedition, für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mark, für das übrige Auslasd 3 Mark pro Monat.
Insertionsgebühr
beträgt für die 5 gespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pf., für Vereins- und VersammlungsAnzeigen 20 Pf. Inferate werden bis 4 Uhr Nachmittags in der Erpedition, Berlin SW., Beuthstraße 3, sowie von allen Annoncen- Bureaur, ohne Erhöhung des Preises, angenommen. Die Expedition ist an Wochentagen bis 1 Uhr Mittags und von 3-7 Uhr Nachmittags, an Sonn- und Festtagen bis 10 Uhr Vormittags geöffnet. Fernspredjer: Amt VI. Mr. 4106.
Redaktion: Beuthstraße 2.- Expedition: Beuthstraße 3.
Kolonialpolitisches.
Es giebt in Deutschland immer noch eine Menge von Leuten, deren Traum es ist, Deutschland zu einem großen Kolonialreich zu machen.
Und hier wollen wir anknüpfen.
Nun besteht der Plan, neue und noch wenig be- uns kühl und ablehnend gegen alle alten und neuen fannte Gebiete für Deutschland zu erwerben, zu Kolonialprojekte. Wenn nur einmal in unserem eigenen welchem Zweck der bekannte Dr. Schnitzer, genannt deutschen Vaterlande solche Forscher auftreten und die Emin Pascha , in den Dienst des Deutschen Reiches Lage unseres Volkes genau erkunden wollten; es wäre das getreten ist. leichter als die Erforschung der Nilquellen und wir Zwar dürfte das, was bis jetzt mit großem Aufwürden dann endlich vielleicht eine Grundlage für eine wand an Kräften und Mitteln erreicht worden, nicht Dieser Emin Pascha kann uns eine sehr kostspielige wirksame Sozialreform gewinnen. So aber vermögen gerade ermuthigend sein. Die Zustände in Ostafrika sind Persönlichkeit werden und es wäre offenbar dem Deutschen wir uns für Afrika nicht in dem Maße zu interessiren, feineswegs erbaulich, auch nachdem der schneidige" Major Reiche viel ersprießlicher gewesen, wenn dieser Herr seine wie die sanguinischen Kolonialpolitiker, und wir sind der Wißmann mit Feuer und Schwert gegen die Ein- kostbaren Dienste auch fernerhin England und Egypten ge- Meinung, daß wir unser Geld, wenn wir doch einmal berei geborenen vorgegangen ist. Man hat dort nicht nur keine widmet hätte. zahlen sollen, besser für deutsche als für afrikanische Angelegenheiten verwenden würden.
709
Dem
ger
mit
tid Vortheile wirthschaftlicher Art gewonnen, sondern hat Wir gehören überhaupt nicht zu der großen Masse, ufet durch strenge und theilweise blutige Maßregeln die Ab- welche Leuten wie Emin Pascha und Stanley eine Wenn an Stelle des bisherigen schneidigen" Aufneigung der Afrikaner gegen die Fremden verewigt. Und unbegrenzte Verehrung entgegenbringt und sie als die Helden tretens ein milderes kommen soll, so ist das schon recht; dennoch kein eigentlicher Erfolg, denn der Umstand, daß des Jahrhunderts feiert. schon besser wäre es aber, wir hätten in das afrikanische man es nun mit der Härte versuchen will, beweist, daß In rein wissenschaftlicher Beziehung wollen wir Wespennest gar nicht hinein gegriffen. man sich von der Strenge des Herrn Wißmann nichts selbstverständlich die Verdienste dieser Herren nicht antasten; mehr verspricht. wir erkennen ihren Muth und ihre Aufopferung an,
Dig
67
38
ceid
Das Exekutivkomitee
Arbeiterkongresses
Aus den westafrikanischen Kolonien kann eben so wenngleich namentlich das Gebahren Stanley's etwas sehr tig wenig wie aus dem Osten von einem Erfolg irgend welcher geschäftsmäßiges an sich hat. Sie haben der Wissenschaft Art berichtet werden. Wir halten Kamerun besetzt, ja große Dienste geleistet und uns Aufschlüsse über bis jest des internationalen sozialistischen wohl! Aber warum und wozu darauf wissen wir unbekannte Länder gebracht; Emin hat sich bei seiner feine Antwort. Vielleicht reicht unser gewöhnlicher Men- Verwaltung der egyptischen Aequatorialprovinz als ein schenverstand nicht aus, die hohen Ziele der deutschen sehr tüchtiger Mann erwiesen. Abgeschnitten von allen vom 14.- 21. Juli 1889 in Paris hat an die internationale RonKolonialpolitik zu erkennen. europäischen Verbindungen vermochte er sich im Sudan ferenz für Arbeiterschutz- Gesezgebung in Berlin folgendes Schreiben gerichtet.*) Man kann uns wahrlich nicht vorwerfen, der acht Jahre lang unter den größten Schwierigkeiten zu Die zur hundertjährigen Jubelfeier der großen französischen Bismarck 'schen Politik Vorschub geleistet halten. Das macht ihm alle Ehre. Revolution von Frankreich veranstaltete Weltausstellung schien zu haben; sie fand uns als Gegner, wo sie immer thätig Aber was uns zu entschiedenen Gegnern von Leuten den organifirten Arbeitern Europas und Amerikas der geeignete war. Wir sind Intransigenten gewesen gegenüber dem wie Emin Pascha und Stanley gemacht hat, das ist die Anlaß zu sein, die Arbeiter zu einem Kongresse einzuberufen, an Bismarck 'schen Regiment und würden es heute wieder Projekten ma cherei dieser Herren. Sie begnügen auch die Begehren derjenigen sich manifestiren könnten, ohne welchem neben dem Glanz der Produkte der modernen Industrie und sein, falls dies Regiment nochmals in's Leben treten sollte. sich selbstverständlich nicht damit, in den Annalen der deren Arbeit alle diese Herrlichkeiten nicht denkbar wären. Nur in einem Punkte war uns die Bismarck'sche Auf- Wissenschaft einen unsterblichen Namen sich gesichert zu Mehr als 400 Vertreter von über zwanzig Nationalitäten fassung sympathisch in Bezug auf die Kolonialpolitik. haben; sie hecken phantastische Pläne aus und ziehen aus beider Welttheile haben denn auch dem bezüglichen Rufe Folge Ein Blaubuch hat uns Aufschluß über die Anschauungen Europa die Mittel und die Menschen an sich, um diese rungen geeinigt, die sie im Interesse und im Namen der Arbeiter geleistet und sich in achttägigen Verhandlungen auf die Forde des Kanzlers gegeben und wir fanden dort in Bezug auf Dinge auszuführen. Es ist ihnen dabei ganz gleich, ob aller modernen Industriestaaten an die Inhaber der gesetzgebenSamoa den Grundsatz aufgestellt, daß uns die inneren sie uns in die Gefahr internationaler Verden Gewalt stellen. Und zwar wurden alle diese Beschlüsse sozu
201
V
lizia
on
12,
Angelegenheiten der Samoaner nichts angingen eine wickelungen bringen oder nicht, und sie ziehen auch sagen einstimmig gefaßt. Das Haupttrattandum, mit welchem sich der Kongreß befaßte,
Anschauung, von der wir nur wünschten, daß sie die absolut nicht in Erwägung, ob wir die Opfer, die uns war dasselbe, welches auch Ihre hohe Versammlung beschäftigt: praktische Richtschnur der deutschen Kolonialpolitik ge- diese Kolonialpolitit auferlegt, gern tragen oder nicht. Die internationale Arbeiterschutz- Gesetzgebung. worden wäre. Auch in Bezug auf die ostafrikanischen Der Einfluß dieser Leute ist in gewisser Beziehung ein Die internationale Arbeiterschuß- Gesezgebung war damals Angelegenheiten sprach sich Fürst Bismarck damals sehr dämonischer; sie sind es, welche dem in seinen vom hohen Bundesrathe der schweizerischen Eidgenossenschaft als Behandlungsgegenstand einer Konferenz der Regierung der euroast entschieden aus. Er meinte, es würde einen verhältniß- Nöthen stöhnenden und sich windenden Europa die päischen Industriestaaten, die in Bern stattfinden sollte, in Ausmäßig zu großen Aufwand an Geld und Menschenleben goldenen Bilder an die Wand malen und den sicht genommen worden und der internationale und sozialistische erfordern, wenn man sich im Innern des Landes fest- Glauben erwecken und bestärken, als sei für Arbeiterfongreß vom 14.- 21. Juli 1889 in Paris bezweckte und sezen wolle, und er fügte noch ausdrücklich hinzu, daß diesen alternden und siechen Welttheil neue Lebenskraft beschloß ausdrücklich, die Schweiz in diesem ihrem Bestreben nach seiner Meinung nach die Grenze für den deutschen Einfluß aus Afrika zu holen. Es ist an der Zeit, endlich einmal Möglichkeit kräftig zu unterstützen. durch die Tragweite der Schiffsgeschütze ge- zu sagen, daß das Treiben der verschiedenen Afrikazogen sei. Indem wir dieser Anschauung beipflichten, reisenden ein verwerfliches ist, wenn es sich um Projektensind wir der festen Ueberzeugung, daß es für Deutschland macherei handelt; die persönliche Ehrenhaftigkeit und das reits veröffentlicht. Das Schriftstück verdient aber seiner Wichtigise überhaupt am besten wäre, wenn es mit Kolonien gar persönliche Verdienst sollen dabei unangetastet bleiben. feit wegen im Wortlaut, der uns nunmehr vorliegt, bekannt zu nichts zu thun hätte. Von diesen Gesichtspunkten ausgehend verhalten wir werden. Redaktion.
goni
gt
cüde
ben:
eber
Eben
ge
er,
sed
50
Art
Saufe
billig
ange
Cotal
ug
وك
bar
Feuilleton.
Nachbruck verboten.]
Zum Glück der Damen."
[ 5
Roman von Emile Zola . Autorisirte Uebersetzung von Armin Schwarz. Die Bewegung ergriff allmälig die ganze Familie. Nach furzem Stillschweigen erlaubte sich Geneviève das Wort zu nehmen.
-
"
Von diesem Gesichtspunkte aus wurden denn auch die am Kongreß vertretenen Arbeiterorganisationen der Schweiz beauf*) Wir haben einen furzen Auszug aus dem Schreiben be
Sie schüttelte den Kopf, ihre langsam gesprochenen und das er schließlich an Leute vermiethete, die ihm den Worte erzählten das Drama ihres Lebens. Im Geschäfte Bins schuldig blieben. In seiner knauserigen Rechtschaffen" Zum alten Elbeuf" geboren, liebte sie dieses Haus bis auf heit des an den alten Gebräuchen festhaltenden Kaufmannes die feuchten Quadern; sie lebte nur für dieses Haus und hatte er in seinem ganzen Leben diesen einzigen Fehler be durch dieses Haus; und sie, deren Ruhm ehemals dieses gangen und dieser verschlang den letzten Rest seines VerHaus ausmachte, das mächtigste und am reichsten assortirte mögens. im ganzen Stadtviertel, mußte nun zu ihrem fortwährenden Unnüßes Gerede! rief er endlich. Lassen wir jetzt Leidwesen sehen, wie das Konkurrenzhaus gegenüber all- die Anderen zu Mittag essen! mälig emporwuchs, dieser Konkurrent, der anfangs miß- Alle Welt schien wie aus einem Traum zu erwachen; achtet, später an Bedeutung dem eigenen Hause gleichkam, das Gas pfiff in der schwülen, dumpfen Atmosphäre um schließlich zu einer drohenden Macht anzuwachsen. Diese des kleinen Raumes. Alle erhoben sich plötzlich und machten Konkurrenz war für sie eine stets offene Wunde und sie so dem trübseligen Schweigen ein Ende. Indeß war Pepe - Unsere Kunden sind uns wohlgeneigt, Papa. Wir starb langsam an der Erniedrigung des Alten Elbeuf", so fest eingeschlafen, daß man ihn auf einem Stoß Molleton müssen die Hoffnung nicht aufgeben... Heute waren die der zwar noch lebte, aber gleich ihr, nur vermöge der bettete. Jean hatte sich gelangweilt und war in die GewölbDamen Desforges und Boves wieder da. Ich erwarte auch eigenen Triebkraft; und sie fühlte wohl, daß die Agonie thüre zurückgekehrt. Marty wegen Flanellstoffe. Und um der Sache ein Ende zu machen des Hauses zugleich die ihrige sei und daß sie an dem Jch, erklärte Colomban, habe gestern von Mme. Tage verlöschen müßte, an welchem das Geschäft geschlossen Baudu zu seiner Nichte Du wirst thun, was Dir gut Bourdelais einen Auftrag erhalten. Allerdings hat sie da- würde. dünkt. Wir klären Dich über die Verhältnisse auf, das ist bei einen englischen Cheviottestoff erwähnt, der da drüben Es herrschte Stillschweigen. Baudu trommelte mit alles. Aber schließlich ist dies Deine Sache. um zehn Sous billiger zu haben ist, als bei uns. den Fingern auf der Wachsleinwand des Tisches seinen Er drängte sie mit seinem Blick zu einer entscheidenden Wenn man bedenkt, flüsterte Mme. Baudu mit Marsch. Er fühlte eine gewisse Müdigkeit, fast ein Be Antwort. Denise, welche durch all' diese Geschichten feinesihrer matten Stimme, daß wir dieses Haus gekannt haben, dauern darüber, wieder einmal in dieser Weise sein Herz wegs abgeschreckt, sondern für die Modehandlung Bum da es nicht größer als ein Taschentuch war! Ja, meine erleichtert zu haben. In dieser trübseligen Stimmung fuhr Glück der Damen " nur noch mehr eingenommen ward, beob liebe Denise, als die Deleuze es gründeten, da hatte es eine die ganze Familie fort, die Bitternisse ihrer Geschichte auf achtete Ruhe und Stillschweigen; sie hatte übrigens als dickeinzige Auslage auf die Rue Neuve Saint Augustin, ein zuzählen. Nie war ihnen das Glück hold gewesen. Die föpfige Normännin ihren Entschluß gefaßt. Sie begnügte Wandschrank, wo zwei Stück Indienne mit drei Stück Kalikot Kinder waren schon erzogen und man war nahe daran, Ver- sich zu sagen: fich drängten. Der Laden war so klein, daß man sich darin mögen zu erwerben, als diese Konkurrenz tam, um sie zu-Wir werden sehen, Onkel. Und sie sprach davon, bald zu Bette zu gehen, weil die nicht umwenden konnte. Zu jener Zeit war das Geschäft Grunde zu richten. Dazu kam noch dieses Haus in RamBum alten Elbeuf", das schon seit sechzig Jahren bestand, bouillet, ein Landhaus, in welches er sich schon seit zehn Kinder ermüdet wären. Da es aber erst sechs Uhr war, genau so, wie Du es heute siehst.... Ach, alldies hat sich Jahren zurückziehen wollte. Es war ein Gelegenheitsfauf, wollte sie selbst noch ein Weilchen im Laden bleiben. Die geändert, sehr geändert! ein altes Gebäude, das fortwährend reparirt werden mußte Nacht war hereingebrochen; die Straße war finster, in einen
-
V
-
-
-
fagte