12
ner
Seft.
all
807
11
Beilage zum Berliner Voltsblatt.
Mr. 83.
Korrespondenzen.
V
Donnerstag, den 10. April 1890.
7. Jahrg.
nach dem Hotel de Ville und der Kammer, die Entsendung von Thätigkeit zu danken ist. Die einfachste Klugheit sollte davon abDelegationen durchgesetzt. Die Behörden haben davon Abstand halten, Unzufriedenheit in die Reihen derer zu tragen, denen die Paris , den 2. April 1890.( Verspätet eingetroffen.) genommen, die Manifeſtation durch Anwendung der äußersten Geldleute ihr genußreiches, sorgenfreies Leben zu verdanken haben, Schwerer, unerträglich gewordener Nothstand lastet seit fünf Mo- Mittel zu verhindern, da für diesen Fall die Schlächtermeister, während die Arbeiter im Schweiße ihres Angesichts schaffen und naten auf einer ganz zahlreichen Kategorie von Pariser Arbeitern. sowie alles in den Schlachthöfen beschäftigte Personal einen Streit dennoch nur Entbehrungen aller Art ihr Lohn sind. Aber wie Die Weißgerber, sowie die Schlächter und alle in den großen angedroht hatten. Die Forderung der Schlächter lautet gleichfalls mit dem Effen der Appetit kommt, so geht es auch den GeldSchlachthöfen, sowie Viehmärkten der Stadt beschäftigten Arbeiter auf Rücknahme des Einfuhrverbots, resp. die Erlaubniß für leuten, je fettere Dividenden, um so größer die Wuth( ein bezeich haben seit Ende vorigen Jahres ihre Beschäftigung stetig ver- Ginführung lebenden Schlachtviehs in besonderen, plombirten nenderes Wort für diesen Zustand giebt es nicht), den Säckel mindern sehen. Gegenwärtig liegen Tausende von ihnen brotlos Waggons, die an der Grenze einer strengen Kontrole unterworfen immermehr zu füllen. sind; ferner Errichtung eines besonderen, isolirten Stalles, in Wie sich der Vorstand der Ludwig Löwe 'schen Fabrik der auf dem Pflaster. Das Elend in dem größten Theil der Arbeiter welchem die betreffenden Thiere untergebracht werden. Die Pe- Arbeiterschaft gegenüber stellt und wie er sie gewissermaßen noch familien der Viertel Croulebarbe( Sitz der Gerberinduſtrie) und tenten bezeichnen die Vertröstung auf die Ankunft von Hammeln für unmündig hält, zeigt uns sein Entwurf eines ArbeiterLa Villette( wo die großen städtischen Schlachthöse gelegen sind) aus Algier , auf die der Ackerbauminister hingewiesen hatte, raths". ist unbeschreiblich. Die aus Lohn und Brot Gekommenen haben als auch durchaus keine Aussicht, in anderen Industriezweigen Be- jährlich einen schweren thatsächlichen Irrthum. Algier führe Der unter a aufgeführte Zweck desselben ist eben so beleischäftigung zu finden. Die sich schon vor und während der Aus- jährlich höchstens 185 000 Hammel ein, während aus Desterreich digend für die Arbeiterschaft wie für die Fabrikleiter; hat es stellung fühlbar machende allgemeine Arbeitsstockung hat sich be- fämen außerdem gewöhnlich erst im Mai an. Eine Aufhebung und ist denn die Macht jener Herren, die doch sonst ihre Oberallein fast 300 000 importirt würden; die algerischen Hammel denn bisher an Ghrenhaftigkeit, Ordnung und guter Sitte gefehlt deutend akzentuirt. Die mit Rücksicht auf die Weltausstellung des Berbots bedroht nach ihrer Meinung auch keineswegs den herrschaft bei jeder Gelegenheit geltend zu machen suchen, mit produzirten und nicht abgefeßten großen Vorräthe sind noch nicht französischen Viehstand. Die Klauenseuche habe in den betreffen- einem Male so sehr gesunken, daß sie die Hilfe der Arbeiter anerschöpft, so giebt es fast teine einzige Branche, die nicht ein den Nachbarländern in den früheren Jahren viel stärker gewüthet, ruft? G3 ist entweder ein Armuthszeugniß oder!! mehr oder weniger stattliches Kontigent von Arbeitslosen ohne daß ein Einfuhrverbot erlassen worden wäre; außerdem aufweist. Die industrielle Reservearmee von Paris , welche seit habe die Epidemie seit Ende 1889 um 90 pCt. abgenommen, Bel- Reihe von Jahren in Amerika üblich geworden, wo man zuerst Papier statt Eisen zu verwenden, war bereits vor einer der großen Arbeitsstockung 100 000 Mann beträgt, kann gegenwärtig wohl auf 150 000 ge- den Schlachtviehs zu verbieten, mit einem Worte, kein Grund hat nun auch die deutsche Industrie, und zwar eine Fabrik in von 1883/1884 ständig gegen gien hätte es gar nicht für nöthig besunden, die Einfuhr leben- Eisenbahnräder aus Papiermasse herstellte. In allerneuester Zeit schätzt werden. Leute, die 6, 7 Jahre in demselben Hause gear widerseße sich einer Rücknahme des Erlasses. beitet haben, werden vielfach entlassen, und der Arbeitsmarkt ist Forbach in Lothringen , ein Patent auf die Herstellung von derart mit überflüssigen Händen überfüllt, daß das Auffinden von geantwortet, neigt er jetzt zu Konzessionen. Die Frage einer worben. Nachdem der Ackerbauminister früher mit einem non possomus Rädern und Transmissions- Riemscheiben aus Papiermasse erGelegenheitsarbeiten" schwer hält oder unmöglich ist. Unter Direkten Einführung der Hammel und ihre Unterbringung in Beit zahlreiche in den rheinischen Fabriken und Eisenbahn- WerkVon diesen papiernen Riemscheiben sollen in letzterer solchen Umständen kann nicht die Rede davon sein, daß die isolirten Gebäuden soll in ernste Erwägung gezogen werden. Taufende von brotlosen Schlächtern, Weißgerbern 2c. in anderen stätten zur Verwendung gekommen sein. Bei gleichen GrößenverGewerben Unterschlupf finden, und die Noth ist nach fünf schlimmsten Nothstandes der Opfer der Arbeitslosigkeit 15 000 Fr. Drittel so schwer, wie eiserne Riemscheiben. Dieser GewichtsDer Conseil municipal hat unterdessen zur Linderung des hältnissen sind die papiernen Riemscheiben nur halb bis zwei Monaten der Krise an ihrem Maximum angekommen. Anlaß zu bewilligt; der Conseil général des Seinedepartement zu dem unterschied ist für den Maschinenbetrieb von nicht zu unterder Stockung der einschlägigen Gewerbe hat ein im No- gleichen Zwecke 4000 Fr. ausgeworfen. Die Vertheilung der schätzender Bedeutung. Um dieses Gewicht wird die WellenEinfuhr lebenden Schlachtviehs aus Deutschland , Desterreich behauptet, daß dabei solche Personen besonders berücksichtigt mehr mitbewegen muß. Die dadurch überschüssig werdende Ungarn und der Schweiz verbietet. Als Grund des Verbots werden, welche gegen Veranstaltung einer Manifestation waren. Maschinenkraft kommt dem Gesammtbetriebe zu Gute und die ward angegeben, daß in den betreffenden Ländern Epidemien, besonders die Klauenseuche unter dem Viehstand graffire. Die Manifestationen der nothleidenden Gerber und Schlächter leichtere Beschaffenheit der Riemscheiben hat eine geringere Abhaben Anlaß zu einer durchaus arbeiterfeindlichen Manifestation nutzung der Betriebswellenlager zur Folge. Nun soll sich aber Von vielen Seiten wird jedoch von„ bösen Zungen" der Regierung, besonders des alten neuen Ministers des Innern, nach neueren Beobachtungen auch ergeben haben, daß das behauptet, daß sich das das Backschischsystem wieder ein- Constans , gegeben. Die donnernden Erklärungen gegen die so Riemenmaterial, aus dem die Treibriemen hergestellt zu werden mal als zauberfräftig erwiesen habe. Gewisse große friedlichen Demonstrationen, das Ausgebot der bewaffneten Macht pflegen, also Leder, Gummi und dergleichen, auf den papieren Handelsspekulationen, gerade nicht der saubersten Art, die u. s. w., kurz der ganze in Bewegung gesetzte offizielle Apparat Riemscheiben fester anliegen und sicherer mit fortbewegt werden, Rücksichten auf die„ nothleidenden" Großgrundbesitzer und ihre hatte offenbar einen anderen Zweck als den, einen harm- als bei den eisernen. Hieraus ergeben sich für den ganzen MaschinenForderung, durch Beschränkung der ausländischen Konkurrenz den losen Bug durch Die Stadt selbstgezeugten und selbstgezüchteten" Ochsen und Hammeln zur zweck zu verhindern. Haupt- betrieb und namentlich für die Kraftübertragung von der Stelle Der Haltung der Geltung, d. h. zu höheren Preisen zu verhelfen, sollen bei Erlaß das Gewalten öffentlichen war, mittelst Treibriemens auf einen anderen Apparat, wichtige Schlußvon französische Proletariat des Einfuhrverbots recht maßgebend gewesen sein. Thatsache ist der der Betheiligung an folgerungen. Die übertragene Kraft würde bei papiernen Rädern Manifestation des 1. Mai abzuhalten. nur, daß das besagte Berbot, besonders über Einführung lebender d. h. Die Manifestation der Gerber und Schlächter schlug eisernen Riemscheiben, wo bei weniger fest aufliegenden TreibDen Sack, unter sonst gleichen äußeren Einrichtungen stärker sein, als bei Hammel von nachtheiligsten Folgen für gewisse Industrien wie man, den Esel, die Manifestation vom 1. Mai meinte man. In riemen leicht ein Gleiten desselben entstehen kann, und dann die Schlächterei, Gerberei und die damit verwandten Branchen war. der That, wie konnte eine Manifestation zu Gunsten des Acht Straftübertragung eine geringere iſt. Aus dieser Thatsache ergeben Am schwersten lasteten diefelben natürlich auf den Arbeitern. Ein stundentags unerwünschter kommen als gerade jetzt. Der Haltung sich nun die verschiedenartigsten Folgerungen für die MaschinenZustand, der für die Besitzer der Gerbereien, für die Fleischer - der französischen Regierung auf der Berliner Konferenz gegenüber techniz. Es ist bei papiernen Riemscheiben, um die gleiche Kraftmeister nur Schmälerung der Profite( und auch diese ist oft gestaltet sie sich zu einem lauten Protest, einem Tadelsvotum der übertragung wie bei eifernen zu erreichen, nicht nöthig, die zweifelhaft) bedeutete, bedeutete für die Arbeiter völlige Brot- schimpflichsten Art. Und diesen Protest einer Klasse gegen die Riemen so fest wie bei diesen anzuspannen. Die losere Spannung losigkeit. An den vom Auslande hereingeführten geschlachteten Regierung, als Dienerin einer anderen Klasse zu verhindern, das hat dann auch neben der Ersparniß von Kraftaufwand bei der Thieren, an den importirten Fellen können Fleischer und Gerber war des Pudels Kern und erklärt die Strenge gegen die mani- bewegenden Wellenleitung auch noch eine Ersparniß bei dem loser noch hübsche Gewinne erzielen, die beim Schlachten, Transpor- festirenden Gerber und Fleischer. tiren und Häuten beschäftigten Arbeiter aber gehen mit leeren 1. Mai waren die Worte gemünzt, welche Constans auf den An- dem leichteren Gewicht der Papierriemscheiben und aus der Anf die Manifestation vom laufenden Riemenmaterial zur Folge. Weiter ergiebt sich aus Händen aus. Seit dem Erlaß des tommen jede Woche ca. 25 000 Hammel weniger zu Markte, antwortete. Der Boulangist Granger hatte Eröffnung eines Kreditseifernen Triebwellen und Wellenlager für die Kraftübertragung Einfuhr Verbots trag Granger mit der ganzen Brutalität des Satten und Mächtigen loseren Spannung der Treibriemen technisch die Möglichkeit, die wodurch Abläder, Schlächter, Gerber einen bedeutenden Ausfall von 100 000 Frs. beantragt um die Opfer der Arbeitslosigkeit zu schwächer zu bauen: Behält man aber bestehende alte am Verdienst erleiden, der sich für die Fleischergesellen pro Woche entschädigen. Constans erwiderte darauf voll Hochmuth und Einrichtungen auf 100 000 Frts., für die Gerber auf 195 000 Frts. beläuft. Zynismus, daß der Staat ebenso wenig wie das Departement so liegt der Vortheil darin, daß diese alten stärkeren Einan Wellenleitungen und Wellenlagern bei, Ohne besondere Phantasie kann man sich wohl vorstellen, in oder die Kommune den Arbeitslosen eine Entschädigung schulde, richtungen bei Anbringung papierner Riemscheiben einer welche Leiden und Entbehrungen, in wieviel Hunger und Kummer höchstens könne von Gewährung einer Unterstützung die Rede geringeren Abnutzung ausgesetzt sind. Der Preis für die Papiersich diese Summen umsetzten. Andererseits hatte und hat noch sein. Eine solche könne er von seinem Budget ertheilen, ohne Riemscheiben und Räder soll dem Preise für diese Werkzeuge aus jetzt das Pariser Publikum als Konsument sein Päckchen der ge- daß er eines Kredites bedürfe. Ja, er würde die betreffenden Gußeisen gleich sein. Bei der linksrheinischen Eisenbahn sind schaffenen Zustände zu tragen. Das Hammelfleisch ist infolge des Arbeiter bereits unterstützt haben, wenn dieselben nicht eine auf- fürzlich auch Eisenbahnräder aus Papiermasse, die aber mit einem Verbots bedeutend im Preise gestiegen, das Pfund um 5-6 Sous. fässige Haltung angenommen hätten. Sobald sich die Arbeiter Stahlreifen bekleidet sind, zur Verwendung gelangt und zwar hat Ganz besonders hat der ärmere, nothleidende Theil der Bevölke- ruhig verhielten, werde er sehen, was zu thun sei. Allein wenn man Personenwagen mit solchen Papierrädern ausgerüstet. Es rung unter der Vertheuerung des Hammelfleisches zu leiden. Der sie sich von gewerbsmäßigen Agitatoren ausbeuten und ins wird behauptet, daß bei den mit solchen Papierrädern versehenen Küchenzettel der oberen Zehntausend weist eine stattliche Ab- Schlepptau nehmen ließen, so müßten sie die Folgen tragen. Eine Wagen das sonst so lästig von den Insassen empfundene Stoßen wechselung von verschiedenen Fleischarten, Geflügel, Wildpret, Manifestation zur Unterstübung ihrer Forderungen sei durchaus der Wagen weniger bemerkbar sei. Es bedarf faum der ErFischen auf. In dem Fleischkonsum der Pariser Arbeiterschaft überflüssig und könne nicht geduldet werden. Er werde über- wähnung, daß diese komprimirte Papiermasse auch für anderweite spielt dagegen das Hammelfleisch die erste Rolle, die Bertheuerung haupt keine Manifestation, die nur gefährliche Unruhen in der Straße technische Zwecke verwendbar gemacht werden kann. desselben ließ in vielen Haushalten die Suppen sehr mager aus hervorrufen könne, dulden, an welchem Datum dieselbe auch immer fallen oder das Pferdefleisch auf dem Tische erscheinen. Jedoch stattfinden solle. Eine Manifestation könne nur frei und ungehindert die Interessen etlicher großer nationaler" Viehzuchter, die Profite stattfinden, wenn er nicht mehr Minister des Innern sei. auch etlicher großer Handelshäuser, welche geschlachtete Thiere importiren, gediehen bei der geschaffenen Situation vortrefflich. Der Nothstand unter den Weißgerbern und den Arbeitern der Schlachthöfe war im Laufe der Monate derart gestiegen, daß dieselben durch eine Manifestation die Aufmerksamkeit auf ihn zu Der Verkehr an den verflossenen Oßerfeiertagen lenken beschlossen und durch Entsendung von Delegationen und nach außerhalb, nach den Vororten Berlins war ein so gewaltiger, Darlegung ihrer Lage bei dem Ackerbauminister eine Zurück- Die kapitalistische Preffe kommentirt natürlich die schneidige" daß unsere öffentlichen Verkehrsanstalten namentlich Stadt- und nahme des Einfuhrverbots zu bewirken versuchten. Die Weiß- Erklärung des schneidigen" Ministers unter Paufen- und Pferdebahn nicht im Stande waren, denselben zu bewältigen. gerber des Viertels Groulebarbe eröffneten den Reigen vor zirka Trompetenschall. Sie kann sich nicht genng darin thun, die eigent- War schon am ersten Osterfeiertage. der Personenverkehr auf der 14 Tagen, indem sie in einer Zahl von zirka 1000 vor das Rath- liche Bedeutung der ministeriellen Drohung hervorzuheben und Stadtbahn derartig kolossal, daß zeitweise die Schalter geschlossen haus und von da vor die Deputirtenkammer zogen. Obgleich sich dem Proletariat vorzureden, von jeder Manifestation abzustehen, werden mußten, so steigerte sich der Massenandrang der Feiertags= die Manifestanten, an deren Spitze der possibilistische Stadtrath da man mit einem Minister zu thun habe, der in solchen Sachen Ausflügler am zweiten Feiertage, Montag, derartig, daß wiederBaulard stand, musterhaft ruhig und friedlich verhielten, so gerade nicht zu zart sei, so daß die Perspektive auf sein Ein- holt die Zu- und Aufgänge zu den Perrons abgesperrt werden wurden sie doch von einem bedeutenden Aufgebot von Polizei schreiten gewiß beruhigend wirken würde." mußten, um drohende Katastrophen und Unglücksfälle beim Stürmen fortwährend auseinandergetrieben. Die gesprengten Gruppen der einlaufenden Züge zu vermeiden. Namentlich frequentirt sammelten sich jedoch mit ruhiger Beharrlichkeit wieder und waren die Grunewaldzüge, in deren Koupees oft zwanzig bis fünfstrebten auf Nebenwegen dem Hotel de Ville zu, wo sie eine undzwanzig Personen zusammengedrängt standen. Namentlich in den Delegation an den Stadtrath sendeten, der sich mit ihrer Abendstunden zwischen 6 und Suhrspielten sich auf den Außenstationen Lage zu beschäftigen versprach. Unter polizeilicher Eskorte, wie Bahnhof Hundekehle, Wannsee , Halensee unglaubliche Szenen welche die Bildung eines Bugs verhinderte, ging es darauf nach Der Vorstand der Kommandit- Gesellschaft auf Aktien ab, die geradezu an Brutalität grenzten und wobei beim Eindem Palais Bourbon , wo sich die Delegirten an die Präsidenten Ludw. Löwe hierselbst theilt seinen Aktionären in mehreren hie- steigen Frauen und Kinder von blind in die Koupees strömenden der agrikolen Gruppe wendeten und um deren Vermittelung beim ſigen Blättern mit, daß er in der am 28. d. M. abzuhaltenden Massen niedergetreten und fortgestoßen wurden. Stur mit äußerster Ackerbauminister nachsuchten, damit 1. das Einfuhrverbot ganz Generalversammlung die Auszahlung einer Dividende von Energie gelang es dem verstärkten Bahnpersonal ab und zu Ordoder theilweise zurückgenommen, 2. das importirte Fleisch einer 18 Prozent für das Rechnungsjahr 1888/89 in Vorschlag bringen nung zu halten; doch dauerte es mitunter Stunden, ehe trotz genauen Untersuchung unterworfen würde. Natürlich kam außer werde, und die in dem Gewinn- und Verlust- Konto aufgeführten 10 Minutenverkehrs Zurückgebliebene auf Extrazügen nach Hause den üblichen Versprechungen Nichts heraus, und der Ackerbau- Abschreibungen 247 000 m. betragen. Ein Widerspruch der befördert werden konnten. Auch auf der Potsdamer und Anminister erklärte in einem Schreiben, daß er das Verbot im In- Aftionäre gegen die in Vorschlag zu bringende Dividende läßt halter Bahn war der Vorortsverkehr ein sehr gewaltiger; Tauteresse der französischen Viehzucht nicht zurücknehmen könne. Diese sich um so weniger erwarten, als sie die des Vorjahres von sende von Ausflüglern wurden mittelst Sonderzügen nach Potsformelle Ablehnung jeder Aenderung brachte nun die Schlächter zc. 15 Prozent um 3 Prozent übersteigt. Es ist ein glänzendes Re- dam und den dazwischen liegenden Vorortsstationen ununtervon La Villette in Bewegung, unter denen der Nothstand nicht sultat von dem Vorstande der Fabrik erzielt worden, welchem die brochen bis Spätnachmittag befördert. Ganz folossal start minder groß war. Sie beschlossen, falls bis zu einem gegebenen Aktionäre ihre Anerkennung nicht versagen werden; der Eindruck besucht war Charlottenburg , wohin am Montag Nachmittage Tage das Verbot nicht zurückgenommen sei, nun ihrerseits eine jedoch, welchen dieser sehr günstige Abschluß auf die Arbeiterschaft die Gröffnung der dortigen Rennbahn, das Aufsteigen des große Manifestation zu veranstalten. Der Minister des Inneren der Fabrik hervorbringen wird, wird nicht verfehlen, ein gewisses Luftballons in der Flora und der Spandauer Bock die Berhatte im Voraus, anläßlich der Interpellation Granger, erklärt, Gefühl der Bitterfeit in ihr zu erregen. Es sind der Streitig liner zu vielen Behntausenden hinausführte.- Jm Grune daß er keinerlei Manifestation dulden werde. Die gleiche Er- feiten zwischen dem Vorstande und der Arbeiterschaft der Fabrit wald selbst war kein Bläßchen zu finden, die Restaurants in demklärung machte der Polizeipräsident dem Possibilisten Paulard, im Laufe dieses Jahres zu viel vorgekommen, und so weit sich selben waren überfüllt und die Biergärten in Schildhorn, Pichels der als Vertreter eines Viertels von La Villette an der aus den Berichten der Presse, selbst derjenigen, deren Sympathie werder, Hundekehle waren schon am Mittag völlig besetzt. Auch Spike der Manifestationsbewegung stand. Trotzdem hat die Arbeiterschaft sich nicht erfreut, ersehen läßt, wegen wieder- der Schiffsverkehr auf der Spree und Havel war ein sehr starker, die Manifestation absolut unter denselben Umständen, wie die holt versuchter Beeinträchtigung der Arbeiterschaft. Heut zu Tage die Vergnügungsdampfer waren bis auf das lezte Plätzchen beder Gerber am letzten Sonnabend stattgefunden. Nur war dies- ist dieselbe aufgeklärt genug, um sehr bald herauszufinden, was sezt, in den an der Oberspree belegenen Restaurants war in den mal noch weit mehr Polizei, ja ein wahres Heer von Polizisten hinter einem neuen Vorschlage oder einer neuen Anordnung vorgerückten Nachmittagsstunden schon kein Bier mehr zu haben. aufgeboten, dazu verschiedene Punkte der Stadt von Militär be- steckt, auch dann, wenn sie mit den schönsten Redensarten ver- Auf der Oberspree selbst war das Treiben ein außerordentlich feßt, die Truppen mehrerer Kasernen konfignirt. Kurz, nach den brämt ist. Wie können sich überhaupt heute noch Fabrikleiter der fesselndes und buntes; hunderte von Segel- und Ruderbooten, Borbereitungen der Polizei hätte man schließen müssen, daß es Täuschung hingeben, zu meinen, die Arbeiterschaft müsse und Nachen, Dampfern durchkreuzten unaufhörlich die Fluthen, obsich zum mindesten um eine Revolution in Miniatur und nicht werde dankbarst anerkennen, daß das Kapital deren Arbeitskraft wohl gerade für den Segelsport der starke und ungleiche Wind um eine ganz friedliche Manifestation handle. Mit ruhiger Be- ausnüße. Sie weiß sehr wohl, daß das Kapital ein todtes Nichts wenig förderlich war und auch manches Boot tenterte, ohne, so harrlichkeit haben die arbeitslosen Schlächter zc. ihren Weg ohne ihre Thätigkeit ist und daß die hohe Dividende nur dieser weit bekannt, dadurch einen ernsteren Unfall herbeizuführen. Die
Der Dringlichkeitsantrag über Eröffnung des Kredits ward mit erdrückender Majorität verworfen. Die Bornirtheit der republikanischen" Abgeordneten, die übrigens in der Frage in rührendem Einvernehmen mit ihren monarchistischen Kollegen waren, macht es den Boulangisten leicht, sich als Ritter des armen Mannes aufzuspielen.
Lokales.
Die städtischen rothen Sprengwagen sind wieder in Thätigteit getreten. Die Zeit ist geeignet, denn die Straßen sind meist trocken und der Wind wirbelt den Staub auf, was sich namentlich am Charfreitage zeigte.
Für den Neuban der Mühlendammbrücke und der Fischerbrücke ist die landespolizeiliche Genehmigung ertheilt worden.
-
-