-
gel
( 29
( 5
tr
gle
the
Ar
#
Eur
fra
Ar
Die
16
bet
Der Zentralverband aber ist gegen ertheilt, in Zürich eine Kommission wählen zu lassen und mit| zuziehen sei, fönne nur auf die Eidgenossenschaft abgestellt werden.] tralverband stammen? Siefer gemeinschaftlich einen neuen Entwurf auszuarbeiten. Um die ihr hieraus entspringende Aufgabe zu erleichtern, fei es wärtig in nahezu völliger Union mit dem Verein zur Wahrung Betreffe bet eservekasse wurde beschlossen, dieselbe nöthig, neue Einnahmequellen zu erschließen. Diefelben lönnen der Interessen von Handel und Gewerbe, jenem Verein mit dem mit den Gewerchaftsbunde zu verschmelzen. Mit der Durchführung geschaffen werden durch Einführung einer Reihe von Mono- langen Namen", der wesentlich Börsen- und Großkapitalsinteressen Ber bagu erforderlichen Schritte wurde ebenfalls das Bundeskomitee polen , nämlich: Tabat, Getreide, Gleftrizitäts- und Zünd zu vertreten bestimmt ist. Die Seele beider Vereinigungen ist ein beauftragt, bas eine frei gewählte Rommission, ferner die leitende holzmonopol, außerdem Verstaatlichung der Eisenbahnen u. f. w. Herr, der zugleich eine leitende Stellung in der Berliner Dis Remmission bez Nefervefasse, Bertreter des Grütlivereins zc, bei Das Zabalyonopol würde jährlich 8-10 Millionen Franten tonto- Gesellschaft besitzt. zu welchen bedenklichen Folgerungen zuziehen und mit biefen die Form der Berschmelzung zu berathen abwerfen und es fönnte damit dem Raucher zugleich die Prämie eine solche Verbindung des Offiziösenthums mit der Börse führen un gu bestimmen habe. bezahlt werden und trotzdem würde es möglich sein, das Pfeifchen muß oder doch führen kann, bedarf feiner weiteren Ausführung." Der Gewerkschaftsbund hatte seiner Zeit eine allgemeine des armen Mannes" mit besserem Tabat zu füllen. Gegenüber Herr Arendt verlangt durchgreifenden Wandel in den Be Reife Unterstügungstaffe, die unter seiner Verwaltung der Machtverstärkung, die bie Zentralgewalt aus den neuen ziehungen der Regierung zu der Presse, insbesondere die Wieder stanb, gegründet. Durch die Entwicklung der Berufsverbände, die Schöpfungen erfahren würde, sollte als heilsames Gegengewicht herstellung eines anerkannt offiziösen Blattes, wie es die„ Prov. nun ihrerseits das Wanderunterstützungswesen regelten, fant die die von der Demokratie geforderte Bolfsinitiative gefchaffen Rorr." war, für welche das Staatsministerum die Verantwortung Einrichtung des Gewerkschaftsbundes zu immer größerer Beden werden. Referent stehe nicht auf dem Standpunkt zu erflären: trug. Nur Gins scheint Herr Arendt ganz zu vergessen, den tungslosigkeit herab und es war nur zeitgemäß, daß der Kongreß entweder Alles oder nichts, aber er sage: etwas Rechtes oder Welfenfonds. Soll das Uebel ernstlich angegriffen und ausge Die Auflösung derselben beschloß. Das noch vorhandene Vermögen nichts. Die soziale Frage stehe im Vordergrunde unseres Zeit- rottet werden, so muß man ihm an die Wurzel gehen. So lange Don 254 rfs. erhält die Stasse des Gewerkschaftsbundes. alters. Die Arbeit beginnt jest den Reigen. Die internationale aber Herr Arendt den Welsenfonds unangetastet läßt, wird man Für Unterstüßung und Förderung des Blattes" Der acht Konferens zum Schutze der Arbeit bringe in das Völkerrecht ein seinen Auslassungen teine besondere Bedeutung beimessen. stündige Arbeitstag" wird eine jährliche Subvention von neues Prinzip; während bis jetzt immer das friegerische das ein200 Frts. beschlossen. Dabei theilen die Mitglieder des Exekutiv flußreichste war, werde es jetzt das der friedlichen Arbeit werden. tomitees des internationalen Pariser Kongresses mit, daß die Herstellung des Blattes in brei Sprachen durch Die Uebersehungen und den dreifachen Gaz ungemein Sa große Schwierigkeiten und viele Kosten verursachte. Beider habe das Blatt bisher in England und Frankreich noch nicht die erwartete Verbreitung und finanzielle Unterstügung erfahren. Lobend wurde bei biefer Gelegenheit der Genossen in Deutschland und Amerika gedacht.
bestätigt tid
196
-
laffen.unidase
Zum Begriff der Majestätsbeleidigung hat das Reichs gericht( 3. Senat) durch Urtheil vom 10. Februar d. J. ausge sprochen, daß das Strafgesetzbuch endgiltig den alten preußischen Begriff der„ Ehrfurchtsverletzung" beseitigt hat und die Majestäts beleidigung den gemeinrechtlichen Begriff der Beleidigung unter ordnet. Daß bei Beurtheilung deffen, was als Mißachtung 3 Politische tebersicht. gelten hat, die Persönlichkeit des Fürſten , Anſehen, Würde und foziale Stellung mit in Betracht kommt, und hiernach Rund Der Stars des Fürsten Biomard wurde hier und gebungen als für den Landesherrn beleidigend angesehen werden da als den Weltfrieden bedrohendes Ereigniß aufgefaßt oder fönnen, welche einem Privatmanne gegenüber unverfänglich wären, sororit des Gewerkschaftsbundes wird abermals Zürich doch wenigstens hingestellt. Wer nicht ganz unwissend oder folgt mit innerer Nothwendigkeit aus dem relativen Charakter In der Schlußfihung des Kongresses, am Sonntag Abend, ganz gedankenlos war, lächelte natürlich über eine so alberne ber Beleidigung und ist nichts dem§ 95 des Strafgesetzbuches gestalteten sich die Verhandlungen über die Tagesordnung des Behauptung. Gerade der, unter Leitung oder dem Einfluß Eigenthümliches. Verfehlt ist die Rechtsauffaffung, daß einem allgemeinen schweizerischen Arbeitertages noch des Fürsten Bismarck stehende Theil der deutschen Presse Bandesherrn gegenüber jeder gewöhnliche menschliche Maßstab sein soll, daß jede gleichwie geartete Aeußerung über persönliche recht intereſſant. Zunächst wurde der Punkt„ Einführung obliga- übte fortwährend das Handwerk der Berheizung and be perfagt und er schlechthin jedem Urtheil und jeder Kritik entriidt torischer Berufsgenossenschaften" besprochen. Der Ständerath handelte insbesondere Frankreich mit einer Gehässigkeit, Handlungen des Landesherrn schon wegen der darin enthaltenen Cornag in Neuenburg hat hierüber eine Reihe von Thefen welche wahrhaftig nicht geeignet sein konnte, die Sache des Ueberhebung als unehrerbietig, folglich" als beleidigend zu aufgestellt, deren Quintessens ist, durch Gefeß die obligatorischen Friedens zu fördern. Wer dies weiß, der konnte an die gelten habe. 33 Berufsgenossenschaften einzuführen und zwar Arbeiter und Ge- Entfernung des Fürsten Bismarck unmöglich Befürchtungen Heber Dr. Harl Peters hat der geschäftsführende Aus ſchäftsinhaber in einer Bereinigung zusammen. Von Delegirten für den Frieden knüpfen. Und in der That haben die schuß des deutschen Emin Pascha - komités am Mittwoch folgendes sus Neuenburg wurde mitgetheilt, daß dieſe Idee den Arbeitern Hezereien in der deutschen Presse seitdem fast vollständig auf- Telegramm aus Sansibar erhalten:„ Empfingen Brief von Peters, Der franzöfifchen Schweiz entstamme, von Herrn Cornaz sodann aufgegriffen, aber von ihm verballhornijirt worden gehört und ist infolgedessen in Frankreich das Mißtrauen datirt Rapte, Kamaffia( westlich vom Baringo- See); er sowohl fci. Sie wollten teine gemischten Berufsgenossenschaften. gegen Deutschland wesentlich geschwinden. Auch die italienische wie Beutnant Tiedemann wohlauf. Sein Brief an Sie folgt. fondern für jeden Theil befonders; die Hauptfache fei Regierung, welche bisher wie in Frankreich allgemein Hanfing."- G3 ist dies die erste direkte Nachricht, welche von His ſie jedoch die Ausstattung der Gewerkschaften mit angenommen wird, auf Betreiben des Fürsten Bismard Herrn Peters feit der Berbreitung des Gerüchtes über seine Gr Den Rechten der juristischen Person und der rechtskräftigen ber mordung eingetroffen ist. Anderweitig ist bereits gemeldet wor der französischen Republic gegenüber eine sehr ben, daß Herr Peters sich in Kavimudo nordöstlich vom Viktorias Verbindlichkeit ihrer Beschlüsse für alle Berufsgenossen. In herausfordernde Haltung angenommen hatte, ist weit Nyanza befindet. Es scheint sich demnach zu bestätigen, daß Hert Diesem Sinne hat denn auch Herr Arbeiterfekretär Greulich seine versöhnlicher gestimmt, wie aus der Entsendung eines Peters die Nachricht von seiner Ermordung absichtlich hatte aus Thefen aufgestellt. Gegenüber den Cornaz'schen obligatorischen italienischen Geschwaders nach Toulon zur Begrüßung sprengen lassen. faßten Beschluß, daß sie für die Freiheit der Arbeiter als sehr des Präsidenten der französischen Republik erhellt. dni Aus Sachsen haben wir gemeldet, daß diejenigen gefährlich bezeichnet werden müssen und daß er in ihnen kein Die Aufhebung des Panwanges an der elfässisch Militärvereine, welche sich geweigert haben, Sozialdemokraten brittel erblidt, bie Stellung des Arbeiters zu verbessern oder die französischen Grenze sieht, wie die„ Boss. Ztg." aus Bern von gut als solche auszustoßen, vom sächsischen Militärvereinsbund fozialistische Organisation angubahnen". Dagegen wird den unterrichteter Seite erfährt, in nächster Zeit bevor. Wir würden ausgeschlossen und mit sonstigen übrigens gleich unschäde Greulich schen Thefen im Prinzip sugestimmt. Betreffe der dies sehr erklärlich finden, denn die Einführung des Paßzwanges Lichen Maßregelungen bedacht worden find. Es ist Krankens und unfallversicherung wurde befchloffen, gehörte auch zu den Mißgriffen der Bismarck 'schen Regierungs- wirklich sehr wenig Logit in solchem Vorgehen, so lange die Die Karenzzeit bei Unfällen gänzlich in Wegfall zu bringen und politit. die Unfallversicherung zu verpflichten, den Unfall vom ersten Der freikonservative Abgeordnete Dr. Otto Arendt Sozialdemokraten gezwungen find, Soldat zu werden. Wenn Zage an zu unterstützen. In Bezug auf das Fabrikgeset veröffentlicht im Deutsch. Wochenbl." einen scharfen Artikel gegen ein Sozialdemokrat als solcher der öffentlichen Ordnung wird dessen möglichste Erweiterung auf alle Arbeiter und die die offiziöse Presse und rügt besonders die Veröffentlichung der gefährlich ist, dann ist er es als Soldat doch zweifellos in Reduktion des Normalarbeitstages verlangt. Beschlüsse der internationalen Arbeiterschutz- Konferenz durch die höherem Grade denn als Militärvereinler. Wird man im Nachdem noch beschlossen, die Kongreßverhandlungen in Druck Berl. Bol. Nachr." Es sei wichtig, darüber Klarheit zu schaffen, gemüthlichen" Sachsen sich denn nicht endlich zu der Kon zu legen und als Broschüre zu verbreiten, schließt der Präsident, auf welchem Wege dieselben zu jenen Beschlüssen gekommen feien, fequenz aufraffen, im Bundesrath die Ausschließung aller Herr Beck von Zürich , den Kongreß mit einem dreifachen Hoch um dergleichen fünftig zu meiden. Alsdann fährt der Verfasser Sozialdemokraten aus dem Heere zu beantragen? Darin auf die Sozialdemokratie, in das die Delegirten( 74) und Gäste fort: Die Würde und das Ansehen der Regierung verlangen, wäre doch Sinn und es ließe sich hören. begeistert einstimmten. daß dieselbe jenem Schacher mit Nachrichten ein Ende macht, der von einer Anzahl offiziöser Korrespondenten bisher getrieben wurde Reber die Krankenversicherung der Arbeiter im Join Min Montag Vormittags 9% Uhr begrüßte zunächst der Stadt und ein Krebsschaden geworden ist. Entspricht es etwa der Jahre 1888 entnehmen wir dem neuesten Monatshefte u präsident die Versammlung im Namen der Stadt Olten , fie in der Achtung vor den Mitgliedern der Parlamente, wenn diefe wichtige Statistit des Deutschen Reichs" die folgenden vorläufigen An Arbeiterstadt willkommen beißend und ihren Verhandlungen den Begierungsvorlagen zuerst aus den Blättern fennen lernen gaben: Es bestanden 20 468 Staffen gegen 19 715 im Jahre 188 besten Erfolg wünschend. Dem freundlich entbotenen Gruß dankte Das Offiziöfenth m fei einer Prestlique überantwortet, von der 19 357 im Jahre 1886 und 18 942 im Jahre 1885. Davon ge Der Präsident des allgemeinen schweizerischen Arbeiterbundes, man schwer vegreife, wie sie das Vertrauen hoher Stellen erlangen hörten 7852( 1887 7368) der Gemeinde- Krantenversicherung a Herr Serres von St. Gallen . Gr theilte gleich bei der fonnte:" Für die Nachrichten, welche diese Prestravanten erhalten, 3893( 8768) waren Ortsfrankentassen, 5868( 5757) Betrieb röffnung mit, bas 247 Delegirte amvesend find, die zusammen haben sie unbedingte Gefolgschaft zu leisten und namentlich durch Strantenlaffen, 185( 131) Bautrantenfaffen, 401( 352) Innungs daß un tenstatiste or, bas quin ersten Male auch Frauen als Delegirte teen, versteckte Angriffe gegen unbequeme Persönlichkeiten auszu- 466( 471) auf Grund landesrechtlicher Bestimmungen errichtete auf einem schweizerischen Arbeiterkongresse erschienen feien; die fübren. Gerade die Segarveit, offiziöſer Federn gegen mißliebige Silsstassen. Der Bestand aller Kaffen an Mitgliedern betrug felben vertreten die Arbeiterinnenvereine Zürich , Bern , St. Gallen Personen hat besondere Mißstimmung hervorgerufen. Bwvei am 1. Januar 1888 4 883 039 gegen 4 560 018 am 1. Janua * nb Winterthur . mo Blatter haben das Offiziösenthum bejonders und bei allen Bar- 1887, 4308 205 am 1. Januar 1986 und 8 727 231 telen gleichmäßig verbaßt gemacht, die Nordd. Allgemeine Btg." 1. Januar 1883; davon entfallen 1905 460 auf die Ortstranten und die„ Berliner Politischen Nachrichten". Die Art und Weise, taljen, 1378 084 auf die Betriebskrantentaffen, 722 309 au wie diese beiden Blätter sich herausnehmen, mit denjenigen um die eingeschriebenen Silfstaffen, 625 212 auf die Gemeinde suspringen, welche eine andere Weinung haben, als die von der frankenversicherung u. f. w. Die Zahl der Erkrankungen belie Regierung in jedem Einzelfall gewollte, ist eine derartige, daß ich auf 1762 520( 1887 1738 906), die der Krankheitstag 29 523 770 At Dieferent liber den ersten Punte hielt Herr Nationalrath mit Recht gesagt werden kann, diese Blätter haben zur Vergiftung auf ( 27 012 705). Die Einnahmen berruge M. Susti einen wohldurchdachten und fachlich unangreifbaren Vor der Bavicitampje in Deutschland ganz besonders beigetragen bei allen Krankenkassen zusammen 91 914 488. gege trag. Es verwies auf die Mannigfaltigkeit des praktischen Ver- Daß aber z. B. die„ Berliner Politischen Nachrichten" auch andere 78 928 281 M. im Vorjahre; die Ausgaben 85 517 089 m. gegen ficherungsbedürfniffes der Bevölkerung hin, das die Person in Sintermänner haben, als die Regierung, ist allgemein bekannt. 61 068 262. im Vorjahre. Davon entfallen auf Rapitalsan ellen möglichen Beziehungen verfichert haben möchte. Bei der Das Blatt ist ein Organ des Zentralverbandes deutscher Indu- fage 16 928 400 M., auf Verwaltungstoften 4.508 280 M. und a Frage, wer von den staatlichen Autoritäten, als Bund, Kanton, strieflers Wer will unterscheiden, ob Ausführungen der Berliner Krankheitstoften 61 501 484( 1887 55 202 066) M., und zwar a Gemeinde, aur finanziellen Unterstügung der Versicherung heran- Politischen Nachrichten aus dem Ministerium oder vom Zen ärztliche Behandlung 22 470 119( 19 614 248) M., auf Kranten Boden worsen würde, wie einen Pack leerer Säcke, an dem sichert zu haben; insbesondere zitterte man, als man fah Tage, wo fie ihm zum Aufbau seines Glückes verholfen haben das er alles Geld auf eine Karte sege, indem er ganze Berg Oft ftritten sie in freundschaftlicher Weise über diesen würden. Bourdoncle aber wiederholte in seiner eigensinnigen von Waaren anhäufte, ohne einen Reservefonds zu behalten Gegenstand. Bourdoncle hatte anfangs feine Maitreffen geprü Weise: ind our notion jboyjum sit admin Nachdem sehr bedeutende Summen auf die Baulichkeiten Sie werden sich rächen... Es wird sich Eine finden, verausgabt waren, ristiute er bas ganze noch) verfügbar er offen, daß er die Frauen hasse; indessen hatte er sicher welche alle Uebrigen rächt; es ist immer verhängnißvoll mit Kapital auf diesen Ausverkauf; es hieß nunmehr: fiegen oder lich auswärts folche Begegnungen, von welchen er nicht den Frauen. sterben. Er aber bewahrte inmitten dieser allgemeinen Sprechen wollte, so wenig berührten sie fein Gemüthsleben; Ich habe keine Furcht, rief Mouret. Diese Eine ist fürzung seine triumphirende Heiterkeit, eine gewisse Sicherheit es begnügte sich, im Magazin die weiblichen Kundschaften noch nicht geboren. Und wenn sie doch kommt, so wird sie der Millionen, als Mann, den die Frauen anbeten, b auszubenten, wobei er sich mit großer Mißachtung über die an mir ihren Mann finden. sich unmöglich täuschen tann. Als Bourdoncle fich erlaubte Beichtfertigkeit aussprach, mit welcher sie ihr Geld in so un- Er erhob ſeinen Federhalter, fuchtelte damit herum seine Besorgnisse über die allzu große Dotation gewi
*
100 000 organisiste Bürger vertreten. Als erfreuliche Neuerung Artikel in der Provinzprejje, manchmal auch in auswärtigen Blät Krankenkaffen, 18581) Bautranfenfassen, 401( 352) Jnnungs
Nach Wahl des Bureaus theifte der zum Zagespräsidenten gewählte Herr Scherrer die Traktanden mit: 1. die Versicherungsfrage, 2. Statutenrevision. 3. Wahl des Bundeskomitees und des Arbeiterfotretärs. 4. Berufsgenossenschaften. 5. Erweiterung des
Sie allzu vernünftig sind. Unterhalten Sie sich das wird
Ihre Gedanken aufrütteln.
·
niyem Feßenwert vergeuden. Mouret that im Gegentheil und stach damit ins Beere, als wollte er ein unsichtbares Abtheilungen des Gaules allzu große Dotation gewiffer
ift
fehr entzückt, war in Gegenwart der Frauen stets ver- Herz durchbohren. moment some mollase sich noch nicht bewährt habe, lachte Mouret zuversichtlich führerisch, liebenswürdig und fortwährend in neue Lieb: Der Assozié hatte seinen Gang durchs Zimmer wieder und rief: jchaften verwickelt; und diese Liebschaften waren gleichsam aufgenommen und neigte sich stumm wie immer vor Lassen Sie das gut sein, mein Lieber, das Haus is eine Reklame für sein Geschäft; man was persucht, zu sagen, Daß er das ganze weibliche Geschlecht in einer einzigen Um armung unfaffe, um es desto sicherer zu betäuben und sich Sisustbar zu machen.no!?
badial esisto
Sch habe heute Nacht Madame Desforges gesehen, fuhr er fort. Sie war reizend auf diesem Ball. - über Sie haben hernach nicht mit ihr soupirt? fragte der foció.
S
1
An
der Ueberlegenheit des Patrons, deffen Genie ihn außer noch immer zu flein. Faffung brachte. Obgleich er sehr tühl, sehr logisch, sehr Der Andere war wie niedergeschmettert, von einer Ang leidenschaftslos angelegt war, hatte er doch volles Ber - erfaßt, die er gar nicht zu verbergen suchte. Das Haus ständniß für die durch die Weiber erzielten Erfolge und er klein! Ein Modewaaren- Haus, in welchem es neunzeh wußte sehr wohl, daß Paris sich dem Muthigsten in einem Abtheilungen gab und welches vierhundert und dreißig Kuß ergebe. gestellte zähltenisdrag s Es trat Stillschweigen ein; man hörte nichts als das-Gewiß, sagte Mouret, ehe auderthalb Jahre ve Gekriyel der Feder Mouret's. Auf seine kurzen Fragen gab gehen, werden wir genöthigt sein, das Haus zu vergrößern Oh, keineswegs, rief Mouret; sie ist viel zu ehr ihm Bourdoncle Aufklärungen über den großen Ausverkauf Ich denke ernstlich daran. Gestern Abend hat Madam was, mein Lieber... Nein, ich habe mit Selorje soupirt, von Winter- Modeartikeln, welcher am nächsten Montag statt- Desforges mir versprochen, mich in ihren Salons mit einem Sex fleinen Metrice vom Folies- Theater. Sie ist dumm, wie finden sollte. Es war dies ein sehr großes Unternehmen Heren bekannt zu machen... Kurz, wir werden no eine Gans, aber sehr drollig open bij de 30 1990 49 12 und die ganze Existenz des Hauses stand dabei auf dem weiter darüber sprechen, wenn die Sache einmal sprud Gs nahin ein anderes Packet Wechsel zur Hand und Spiele, denn die im Stadtviertel im Umlauf befindlichen reif ift.d fuhe fort, zu unterschreiben. Unterdessen ging Bourdoncie Gerüchte waren nicht ganz ohne Begründung. Er war inzwischen mit der Unterfertigung der Wechsel im Kabinet auf und ab. Von Zeit zu Zeit warf er einen Mouret hatte sich wie ein Poet in die Spekulation gezu Ende gekommen, hatte sich erhoben und flopfte seinem Blick durch die hohen Spiegelfenster auf die Nue Neuve stürzt, mit einem solchen Aufwande, mit einem solchen Be- Associé vertraulich auf die Schultern, der sich nur schwer Saint- Augustin, dann kam er zum Schreibtisch zurück und dürfniß für das Kolossale, daß alles unter ihm zusammenzu- von seinem Erstaunen erholen fonnte. Mouret ergötte fagte: priradi missbrechen schien. Er entwickelte da einen ganz neuen Sinn für den immer an der Angst der flugen Leute, welche seine Aber sie werden sich rächen. 79er Sann? fragte Wlouret zerstreitt. Nun, die Frauen.
fig
Um
ta Handel, eine kommerzielle Phantasie, welche ehemals Ma- gebung bildeten. In einer jener plöglichen Anwandlungen bame Hédouin besorgt gemacht hatte und welche noch heute, von Freimnth, mit welchen er zuweilen seine Vertrauten trotz der ersten Erfolge, feine Mitinteresfirten zuweilen in verblüffte, erklärte er, daß er im Grunde mehr Jude
fet
Diese Wemertung verfekte Mouret in eine heitere Bestürzung derseßte. Włan tabelte im Stillen den Batron, als alle Juden der Welt; von seinem Bater, bem er phyfi Stimmung; er tehrte die Brutalität hervor, die bei ihm unter baß er allzu rasch vorgehe; man beschuldigte ihn, daß er in und moralisch gleiche, habe er die Gabe geerbt, den Wert der Anbetung der Frauen sich barg. Er zuckte verächtlich gefährlicher Weise die Magazine vergrößert habe, ohne sich des Geldes zu schäzen; von seiner Mutter aber habe die Achseln, um gleichsam damit auszudrücken, daß er sie zu vorher einer entsprechenden Zunahme der Kundschaft ver- jenen Rug von nervöser Phantasie, die ihn sicher zum
TI# 90
815
Glid
tre
31
B
Ich
pl
ein
Er
we
Sch Si
am
Ve
lie
Di
Go
tra
an
1111
Tel
ha
fug
for
me
bri
als
hie
Ie
sch
, 6
ger
Der
bel
mo
fich
be
tue
Kr
De
ge
au
M
for
1.
8
bei
be
TOO
Stä
eri Sc
Be
du
pe
De
fte
2
B
be
fd
01
ge
fa
ge
fe