be!
eite
Lege
DU
Tein
nig
nin
Ди
The
für
urd
her
Der
bri
cli
gege
gun
a
Reb
Ber
fcher
Rebe
inter
bge
afful
richt. abge
un
3
win
un
Se
fäl
a
Cauter
eihen
onfer
afte
e B
Diefe
jche
ichne
ng
es go
n de
nwal
elche
ende
Be
irge
efeg
enba
fet
fei
rifte
r
abr
an die öffentliche Drechslerversammlung vom 8. April. hat folgenden Wortlaut:
90 191
An
der Stockarbeiter
sils Jet, Sid straße 116.
THE
ftraße 116,
Mit Achtung
Wilh. Jedeck.
and ingle 23 endowbas.
1
orfidoing
d
archangeleiten su für
Cine
D
39
Dasselbe sollen, daß die Fabrikanten bei einen Streit sich gegen-| Uebersicht über den Stand des Siemens'schen Streifs. Von den seitig die Kunden abfangen. Von Herrn Siegfried wurde 143 Streitenden seien noch ca. 40 unterzubringen. 18 Persone #ad#alfaTsiv darauf hingewiejen. daß den Fabrifanten die beabsichtigte haben sich als Streitbrecher erwiesen. Auf Wunsch nannte er den Vorsitzenden der Versammlung in mind the Rushungerung der Arbeiter nicht gelingen würde die mehrere Namen der letzteren, und schloß mit einem martigen felben würden einfach Produttivgenossenschaften gründen. Von Aufruf an die Versammlung, die Streitenden wie bisher noch andustiala Berlin . allen Rednern wurde auf die Unhaltbarkeit dieses Fabrikanten weiter materiell und moralisch zu unterstützen. In demselben Obiger Vorstand wird höflichst ersucht, von nachstehenden Kontraktes hingewiesen. Nach Schluß der Diskussion wurde eine Sinne äußerten fich die Kollegen Becker, Hartmann, Fränzel und Beschlüssen der Sektion der Berliner Stockfabrikanten der Resolution angenommen, in welcher die Versammlung verspricht, Unger. Unter Verschiedenem forderte Kollege Scheckt die Kollegen heutigen Versammlung gefälligit Kenntniß geben zu wollen. mit allen Mitteln für die achtstündige Arbeitszeit einzutreten und auf, sich mehr an die Abmachungen der Lokalkommission zu halten 1. es leider zu Verband deutscher Schirmfabritanten und den 1. Mai in der Weise zu feiern, wie von den Berliner Ar- und nicht, wie es leider oft der Fall sei, in solchen Lokalen zu Interessenten verwandter Branchen.bi beitern angeregt. Nachdem unter Verschiedenem noch die Frauen verkehren, die für uns nicht zu haben seien. Kollege Schmittau Beschluß der Sigung vom 8. April 1890. vom 3. Greiffenberg und Grauer, sowie die Herren Greiffenberg , Wilde und macht auf die Metallarbeiter- Krantenfasse aufmerksam, desgleichen Die hier versammelten 22 Mitglieder der Sektion der Stod Auerbach gesprochen, wurden zwei Refolutionen angenommen, Kollege Hartmann auf die Statistik des Metallarbeiter Vereins, fabrikanten beschließen: Sämmtliche Arbeiter, die bei ihnen oder dahin gehend, 1. daß sich die Versammelten verpflichten, nur in und empfiehlt ferner den Kollegen, die in der letzten Nummer der bei ihren Kollegen streiten, soweit sie nach den geführten Listen solchen Geschäften vom 3 Mai an zu kaufen, die Sonntags von Metallarbeiter Beitung" befindlichen Aufrufe zu Kongressen in bekannt geworden, zunächst bis zum Sonnabend, den 12. April cr., 12 Uhr Mittag an geschloffen haben. 2. Daß die Streiffommission Erwägung zu ziehen, da in nächster Zeit Versammlungen werden nicht zu beschäftigen. Sie erklären nach wie vor einen Minimal- der artonarbeiter ermächtigt wird, sich nicht strikt am 28. April stattfinden müssen, um gegen Branchentongresse. Stellung zu nehlohn nicht bewilligen zu können. Im Uebrigen können die Aral Beginntag des Streits halten zu brauchen. Um 12 Uhr men. Ein Antrag, für die vor drei Jahren im Intereſſe der beiter, welche sich bis zu obigem Termine zur Weiterarbeit unter Schluß der Versammlung. Arbeiterfache im Spandauer Schifffahrtskanal verunglückten den alten Bedingungen gemeldet, zum Beginn der Arbeit g Am Donnerstag, den 3. d. t., fand eine öffentliche Metallarbeiter Robert Nauen, Hänsel und Lachmann am 1. Mai Montag, den 14. April, wieder angenommen werden. In Anbetracht Versammlung sämmtlicher Stadtarbeiter und Drechsler einen Kranz auf das gemeinsame Grab zu legen, fand lebhafte der Thatsache, daß der Streit der Stockarbeiter ein willfürlicher ist, im Königstadt- Kasino statt. Die Versammlung war äußerst start Bustimmung. Mit einem Hoch auf die internationale Arbeiterda die Arbeitgeber den Arbeitern ein Entgegenkommen gezeigt besucht. Die Tagesordnung lautete: 1. Streitangelegenheiten. bewegung schloß der Vorsitzende die Versammlung. haben, indem sie zur Berhandlung der Lohnfrage auf Bitte der 2. Verschiedenes. Ein Antrag, den zweiten Punkt der TagesDer sozialdemokratische Lese- und Diskutirklub Arbeiter eine Lohnfommission gewählt haben, mit der die Arordnung als ersten zu verhandeln, wurde angenomitent, da aber Vorwärts" hielt am ersten persetertag, Sonntag, den beiter aber nicht in Verbindung getreten sind, wird folgendes zu Verschiedenes" nur Angelegenheiten der einzelnen Wertstellen G. April 1890, in Reng Ball- Salon, Naunynfraße 27, an Stelle beschlossen: Sollte trotz dieses Entgegenkommens der Streit bis zur Sprache tamen, wurde zum ersten Punkt der Tagesordnung der sonst üblichen Matinee eine Vereinsversammlung, verbunden zum zum 12. b. M. nicht beendigt sein, so wird die Sektion in der geschritten. Kollege Stübling theilte im Namen des Herrn Fiebig mit wissenschaftlichem Vortrag ab. Herr Dr. Bölsche sprach über zum 18. anberaumten Sitzung Beschluß faffen, sämmtliche Werk- mit, daß, wenn Girod und Auerbach bewilligt, würde er auch Sypnotismus und Spiritismus. Die Versammlung war sehr stätten der Mitglieder zu schließen. angie a sofort bewilligen. Kollege Hildebrandt gab nachdem einen Bericht stark besucht, so daß das Lokal bis auf den letzten Platz besetzt baiber die einzelnen Wertstellen, welche bewilligt haben. Es sind war. Auch Damen waren zahlreich erschienen. Der Herr Bore Der Geschäftsführer der Settion der Stockfabrikanten. bies bis jest 12 Wertstellen; dieselben haben theils durch tragende entledigte sich seiner Aufgabe in dem über eine Stunde ſchriftliche, theils durch mündliche Erklärung und theils Auz Beſchaftlicher Weise. In der Diskussion gab Here Slinger U13 vorstehendem Schreiben geht zunächst hervor, daß die durch Abstempelung der Fragebogen der kommission thre Be dauernden Vortrage in überaus geschichter, streng sachlich roissenbetr. 15 Werkstätten bis zum 12. April von den Fabrikanten gesperrt willigung mitgetheilt; die Ursache, weshalb die anderen Werkber Meinung Ausbruck, daß eine Besprechung des eben find. Was nun den frivolen Streit unfererseits anbetrifft, fo zeigt ftellen noch nicht bewilligt haben, liege an folgenden Thatsachen. Gehörten wohl nicht am Plaze sei. Aus dem Vortrage ergebe wohl das oben mitgetheilte Verhalten der Fabrikanten, auf wessen Der Verein der Schirmmacher habe die Schirmstock Fabrikanten sich die Konsequenz, daß alle uns als göttlich und übernatürlich Seite die Frivolität zu suchen ist. Was die Drohung bis mit ins Schlepptan genommen; Herr Hugo lub zum 12. d. M. der Streit nicht beendigt, daß dann vorläufig Schirmfabriken müßten stets ihre bessere Waare aus Berlin holen, gelehrten Dinge auf ganz natürlichem Wege vor sich gehen. Aus der Versammlung wurden alsdann zahlreiche Fragen an Die Werkstätten gefchloffen werden sollen, anbetrifft, so würden wenn nun die Forderungen der Gehilfenschaft bewilligt würden, den Herrn Vortragenden gerichtet, welche derfelbe in der ein durch diese Maßregel die Fabrikanten sich mehr in's eigene Fleisch die Preise dieser Artikel in die Höhe gingen und so haben Herr gehendsten Weise beantwortete. Herr Mattutat, Mitglied des schneiden, als uns schaden. Es beweist uns aber das Schreiben Hugo und Herr Bergmann alles in Bewegung gefest, mit den Vereins, ladet zum Schluß die Anwesenden, besonders die Damen, der Fabrikanten, daß das ganze Vorgehen nur einen Angriff auf Schirmstod Fabrikanten ein Kartell zu bilden, um die Arbeiter zu ein, vielmöglichst den Klub- Sitzungen beizuwohnen, welche ftets mfere Organisation bedeutet. Darum ist es Pflicht aller Drechsler unterdrücken, die meisten Schirmstod Fabrikanten haben auch vorreichen Stoff zur Ausbildung des Geiftes bieten und alle Mitt Schirmiſtod- Fabrikanten und Berufsgenossen, unbedingt für ihre Organisation einzutreten. ber diese unglüdselige Falle nicht erkannt und die meisten bereuen woch Abend 9 Uhr, Naunynftr. 88 bei Köhn früher Bolandt, tus um Aber dem Verhalten der Fabritanten gegenüber sehen wir uns es schon, daß sie sich von dem Schirinmacherverein haben in dieser stattfinden. Hierauf wird die Versammlung am 1 Uhr Mittags gezwungen, an das Solidaritätsgefühl der gesammten Arbeiter Weise prellen lassen, in der Bersammlung, welche die Schirmgefchloffen. schaft zu appellireu. Arbeiter! Es handelt sich in diesem Kampf fabrikanten und die Schirmstodfabrikanten hatten und in welcher um Sein oder Nichtsein der Vereinigung der Drechsler Deutsch die Abstimmung, ob der Minimallohn von 21,00 Mt. bewilligt lands hier in Berlin . Die Zahlstellen befinden sich: oder nicht, erfolgte, haben von 27 Anwesenden nur 4 Schirm berg und hingegend tagte am 8. April im Neuftabtec BoltsSonnabend Abends von 8 bis 10 Uhr bei Päyolb, Reichen macher, welche gar keine Arbeiter haben und nur Exportgeschäfte garten, mit der Tagesordnung: Stellungnahme der hiesigen macher, he öffentliche Circhterversammlung für Friedrichsfod chip di bergerstraße 16 und bei Gründel, Dresdener machen, ihr Ghrenwort gegeben; den Minimallohn nicht zu be- ifchler zur Lohnbewegung. Nachdem die Herren Hamvel, Derun willigent, 12 andere haben auch die Hand mit erhoben und so und Fr. Schulze in das Büreau gewählt, nahm der Erstere das Sonntag Vormittags von 10 bis 12 Uhr bei Brückner, wiirde es wohl mit dem sogenannten Ehrenwort nicht weit her Wort, um zunächst sein Bedauern auszusprechen, daß trotz der an Lothringerstraße 67; Heindorf, Langestraße 70; fein. Gin Antrag, mit Herrn Remmert betr. Erhöhung der den Borstand des Fachvereins gerichteten Bitte, Niemand von Brennert, Barnimstraße 8; Gründel, Dresdener: Atfordpreise in weitere Unterhandlung zu treten, wurde abgelehnt, dieser Seite erschienen fei. In kurzen Bügen schilderte er fobann dagegen wurde ein Antrag, and ben gestellten Forderungen die bei der in Aussicht stehenden Lohnbewegung einzunehmende En Alle Arbeiterblätter werden um Abdruckt gebeten.unbedingt festzuhalten, einstimmig angenommen. Ferner wurde Stellung der hiesigen Kollegen, die sich nach seinen Ausführungen " Achtung! Der Streit der Firma Friedrich Siemens u. Co. folgender Antrag gegen eine Stimme angenommen: In Betreff mit den Berliner Kollegen vollständig solidarisch erklären müſſen, dauert unverändert fort. Busug ist fernzuhalten von Schloffern, per außer bem Hause arbeitenden Meister, sich dahin zu ent- zumal in den diesseitigen Vororten ausschließlich für Berlin ge Drehern, Kleinpnern, Gießern, Formern, Kernmachern, Beschließen, höchstens die Arbeit, welche angefangen iit, fertig zu arbeitet würde. Auch sei an eine Durchführung der gestellten stoßern, Modelltischlern, Packern und sämmtlichen Hilfsarbeitern. machen und jebe weitere Arbeit abzulehnen, bis der Streit ge Forderungen hierorts taum zu zweifeln, da es frets an Arbeitsdinge fund fchlichtet ist zu Gunsten der Gehiljenschaft. Ferner wurde bei fräften mangele. Damit aber die Betheiligung an der Bewegung mish etwaigen Streitigkeiten bei den Attordarbeitern auf die Rechts- eine allgemeine werde, fei die hiesige Bahlstelle des deutschen Versammlungen. Schuttommission verwiesen. Der Versautmlung wurde ferner mit Tischlerverbandes unablässig bemüht gewesen, möglichst alle hier getheilt, daß etwaige Unregelmäßigkeiten, Berhaltungsmaßregeln, und in den benachbarten Ortschaften arbeitenden Kollegen zar Anfragen u. f. w. der Vermittelungskommission, welche täglich von Organisation heranzuziehen. In der nun folgenden Diskussion Die Versammlung der Weber und verwandten Berufs: 9 Uhr Morgens bis 6 Uhr Abends im Zentralbureau, Dresdener bemerkte ein Redner, Herr Wuttich, daß die hiesigen Kollegen genossen Berlins , welche am Donnerstag, den 10. April, im traße 116 bei Grindel, thätig ist unterbreitet werden muß doch alle beffer dem Fachverein beitreten würden, und, wie jest Bömischen Brauhauſe tagte und von ungefähr 400-500 Bertollege Rautenberg machte noch bekannt, daß diesmal die Solz in Mixdorf, auch hierorts eine Bahlstelle desselben errichteten. sonen besucht war, beschloß einstimmig zum ersten Punkt der drechsler Gelegenheit hätten, ihr Solidaritätsgefühl zu zeigen und Dem entgegnete der Vorsitzende, daß die Statuten des Fachvereins Tagesordnung nach einem eingehenden Referat der Herren wurde empfohlen, da die arbeitenden Stockarbeiter sich verpflichtet seinerzeit, wie die hiesige Verbands Bahlstelle errichtet wurde, noch Delegirten zunt Apolbaer Kongres der Textilarbeiter, Heindorf hätten, die unverheiratheten 2 M. und die verheiratheten 1 M. zu nicht berartig erweitert waren, daß auch in der Umgegend Babl und Lehmann, folgende Resolution: Die heutige Versammlung zahlen, die Holzdrechsler dementsprechend die Sälfte pro Woche stellen desselben errichtet werden konnten, daß aber der Uebertritt der Weber und verwandten Berufsgenossen Berlins erklärt sich zu zahlen hatten. Die Zahlstellen find des Sonnabende von 8 der hiesigen Verbandsmitglieder in den Fachverein jedenfalls noch um mit dem Beschluß des Rongreffes, Berlin als Vorort zu wählen, bis 10 Uhr Abends und des Sonntags von 10-12 1hr Vor zur Sprache tame. einverstanden und spricht die Erwartung aus, daß sämmtliche mittags bei Heindorf, Langefir 70, bei Bäßold, Reichenberger Gine Resolution, daß die biefigen Kollegen die Beschlüsse des Berufsgenossen der Textilbranche dazu beitragen werden, das in ftraße 16, bei Brückner, Lothringerfit. 67, bei Brennert, Barnim- Fachvereins anerkennen und sich mit den Berliner Tischlern ſolisie gesetzte Bertrauen in jeder Weise zu rechtfertigen. Straße 8, und im Sentralbureau, Dresdenerite. 116, jeden Tag darisch erklären, fand einstimmige Annahme, ebenso eine Refozum zweiten Punkt der Tagesordnung:„ Stellungnahme zu von 9 Uhr Morgens bis 6 Uhr Abends geöffnet. Ein Antrag, lution betreffs bes allgemeinen Feiertages am 1. Mai. Mit einem zubon der beabsichtigten Erhöhung der Beiträge zur Ortsfranken die Versammlung auf 30 Minuten zu vertagen, wurde ange- Hoch auf die internationale Arbeiterbewegung schloß der Vortaffe" wurde nach ziemlich animirter Discussion festgestellt, nommen. Nachdem ergriff Kollege Rautenberg das Wort, um sigende die Versammlung. daß die Versammlung leider nicht die die Macht habe, diefen Streit im allgemeinen zu beleuchten. Redner meinte, die Maing, 9. April. Eine allgemeine Arbeiterversammlung hat ihren Willen durchzusetzen, weil die Angelegenheit end heutigen Kapitalisten wollen die Arbeiter nicht mehr auftominen hier beschlossen, den Beschlüssen des internationalen Arbeiter te giltig von den sogenannten Delegirten der Kassenmitglieder lassen, sie bedienen sich dazu der niedrigsten Mittel und suchen die fongresses in Paris beizutreten und am 1. Mai zu feiern. Sie in der am 13. April d. J. stattfindenden Versammlung erledigt intelligenten und aufgeklärten Arbeiter durch Versprechungen u. dgl. wurde auf Grund des§ 9 des Sozialistengefezes polizeilich aufwird. Man einigte sich fe, ließlich zu folgender Resolution, welche zurückzuhalten, das beweise dieser Streif, welchen die Fabrikanten gelöst. per 7990 1800 für die Kaffendelegirten als Wunsch der gesammten Mitglieder inszenirt hätten, Redner schloß mit den Worten, welche ein engend a mung magulisty bestimmt ist: Die heutige Versammlung der Weber ze. spricht lischer Fabritinfpektor gebraucht hatte: Es müssen schwerwiegende den Delegirten der Ortskrankenkasse den Verein me Wahrung der materiellen Intereffen der Steinträger aus, diefelben große Gründe vorhanden sein, welche den Arbeiter veranlassen und Berufsgenossen Berlins und Umgegend. Am Sonntag, den 18. d. M., möchten stimmen. Gleichzeitig möchten sie dafür eintreten, die Gehälter noch mitgetheilt, daß die Meister an demselben Abend auch eine der beiden Kaſſenbeamten auf je 1200 Mark zu normiren, um auf Versammlung abhielten und sich auch mit der Streiffrage be diese Weise das Defizit der Kasse zu becken." Puntt B der schäftigen, Kollege Hildebrandt welcher Erfundigungen über diese Tagesordnung wurde übergangen, weil derfelbe durch eingetretene Versammlung eingezogen hatte, meinte, daß es in dieser Verden 13. April, Bornt. 10% Uhr, im Königstadt- Kafino, Holzmartiſtraße 72: Berhältniffe gegenſtandsles geworden tvar. Bu Berschiedenes" fammlung aber nicht so enmüthig auginge wie bei uns, sondern wurde eine Resolution folgenden Wortlauts einstimmig ange nur noch Knüppel fehlten und die Schlägerei wäre fertig. Der nommen:„ Die Versammlung der Weber 2c. beschließt, vom Berichterstatter fonnte nicht bis Echluß in der Meisterversamm 3. Mai ab nur in solchen Geschäften zu laufen, welche Sonntags lung anwesend sein, aber der Geist der Stockfabrikanten war bis von Mittags 12 Uhr ab schließen." Mit einem dreifachen Hoch dahin ein solcher, daß sich jeder, welcher in die Schlinge gegangen auf das Gedeihen der Weberbewegung Deutschlands ging die ist durch die Herren Schirmmacher, wieder herauswinden möchte. Versammlung auseinander. Der Verein der Modelltischler Berlins hielt am Vereins Berlins und Umgegend fand am 3. Osterfeiertag Montag, den 31. März, feine Mitgliederversammlung im Lokale im Weddingpart", Müllerstr. 178, statt. Der Delegirte der den 12. April, Abends 8½ lb, bet Semter, Münzstraße 11 Bersammlung. Weddingpart", Müllerite 178 ab. Die Tagesordnung lautete: Berliner Metallarbeiter zum Pariser Kongres, Kollege Karl Becker , und ihre Bedeutung." 2. Abrechnung vom Mastenball. 3. Vereins 1. Mai. Derselbe führte aus, daß auf dem Pariser Kongreß nicht angelegenheiten. 4. Verschiedenes und Fragekasten. Der Referent befchloffen fei, den 1. Mai in allen Bändern durch Ruhenlassen führte seinen Vortrag so richtig wie fachlich, daß ihm der Dant der Arbeit zu feiern, sondern nur Demonstrationen zu Gunsten gensen, Den Kollegen der Gold- und Silberwaarenbranche Berlins aur des Vereins zu Theil wurde und von einer Discussion Abstand des achtstündigen Arbeitstages zu veranstalten, und daß es den Nachricht, daß die Zahlstelle Berlin am 1. April 1890 einen Arbeitsnachweis errichtet hat; Kollegen Reiche, genommen werden konnte. Es kam ein Brief von den streifenden Arbeitern der einzelnen Länder Gärtnern zur Berlesung, wozu die Kollegen versprachen, diefelben in welcher Weise he bei onder überlassen bleibt, zu befchließen, seinenstraße 31, und in geöffnet Wochentags von morgens 9, bts abends» wir nun in Deutsch - und Sonntags Vormittags von 6% bis 10% Uhr. Die Stellenvermittlung gezu unterſtügen, auch wurden 80 M. dafür aus der Vereinskaffe land nicht wie in ngon tonnen, jo tauchte bald nach Schluß des messens. Am Montag, den 14. April, Abends s½ tipp, hin Morate spöniggroße Massenaufzüge in fchicht für Prinzipale mie Gehilfen unentgelblich. Fachvercin für Schlosser und Maschinenbauarbeiter Berlins und bewilligt. Mehrere neue Mitglieder wurden aufgenommen und den Straßen wurde von einem Kollegen auf die Arbeiterpresse aufmerksam ge- Kongresses die Frage auf, ob es thunlich sei, an diesem stadt aftno, Solsmarttstraße 72: Tagesordnung: 1. macht. Der Besuch der Glabenbed ſchon stunjigießerei indet am Tage ble Arbeit zugen tu laen, both in vielen Berfalem febrising our ciftungsfelt und Abregnung des Kajficers. 3. Stellungnahme Sonntag, den 13. April, ftatt. Treffpunkt vorläufig Bahnhof lungen derartige Beschlüsse gefaßt wurden. Das Eingreifen der witglieder und Entrichtung der Beiträge. 4. Anträge. 5. Verschiedenes und Friedrichstraße, Morgens 6% Uhr. Rechbein noch die Vereins- Fraffion zu ungunsten dessen, sei zwar insofern gerechtfertigt, als Fragetaften. Gäfte foilltemmen. Pflicht eines jeden Mitgliedes iſt es, in versammlung zum 14. April bekannt gemacht war, schloß der Vor bei einer derartigen Demonstration bei dem ausgebreiteten Lock- oteser Bersammlung zu erscheinen. Kürschner . Am Sonnabend, den 12. b. M., Abends 8 Uhr: Große spikelthum Gefahr für Ausschreitungen vorhanden fet und ferner öffentitaje Bersammlung der Berliner Kürschner, Müßenmacher und Zurichter Eine gutbesuchte öffentliche Versammlung der Karton bin auch Maßregelungen seitens der Fabrikanten zu befürchten im Saale des Herrn Simund, intenstraße 6. Tagesordnung: Berichterstattung arbeiter und Arbeiterinnen fagte am Donnerstag, den 10. April feien; andererseits aber auch die Arbeiter nicht gut von den in der Delegieten vom Hamburger Kongreß. Fachverein der Beheleger. Gonntag, den 18 b. M., Bormittags 11 Uhr, in Deigmüller's Salon, Alte Jakobftraße. Nach einem mit Bei- bielen Bersammlungen gefaßten Refolutionen ablaffen können. in Feuerstein's Salon, Atte Jatobitraße 75, Versammlung. fall aufgenommenen Referat des Herrn M. Baginsti wurde zur Er stelle es daher der Versammlung anheim, in der Diskussion Diskussion geschritten; dieselbe war eine äußerst animirte. Es sich darüber auszusprechen. Die Diskussion, an welcher sich die betheiligten sich daran die Herren Wach, Möglich, Stein, Tilchner, Kollegen Bredow, Hartmann, Pietsch, Litsin, Schmittau, Nikolaus, Drews, Siegfried und Röhlke, sowie Fräulein Bader. In erster Lindenheim hervorragend betheiligten, gestaltete sich zu einer sehr Linie wurde auf den 1. Miai hingewiesen und derselbe bringend lebhaften. Von fänumtlichen Rednern äußerte nur Kollege zur Feier empfohlen. Darauf verlas Kollege Möglich eine Schmittant einige Bedenten gegen den Arbeiterfeiertag, Die Art Kontralt, welchen die Kommission der Fabrikanten aus übrigen sprachen alle ihre Meinung dahin aus, daß ein Stücktritt gearbeitet, um ihn einer an demselben Abend stattfindenden Fa von unseren Beschlüssen nicht mehr angängig sei, daß die Frattion brikantenversammlung zur Annahme vorzulegen. Es ist in diesem viel früher hätte ihre Bedenten vorbringen müssen und daß alle Schriftstück erstens die Gründung eines Vereins zur Abweht gegen den 1. Mai sich richtenden Gründe nicht so schwerwiegend unbegründeter Arbeiterforderungen" vorgesehen; felen, uns in unseren Entschlüffen zu beeinflussen und es daher by bei, debmann, Sawedievity. 14. Bortrag. Referent wird in der weres wird weiter die Einführung von fchwarzen@iften unfere heiligste Pflicht ist, die Resolutionen aufrecht zu erhalten sammlung bekannt gemacht. Berschiebentes. Tragetasten. Um zahlreiches Eranempfohlen; die Einführung einer neunstündigen Arbeitszeit und mit allen Kräften dahin zu wirken, daß die geplante Kund- feinen wird ersucht. festgefeßt, die thunlich ste" Grhöhung der Afforölöhne be gebung eine großartige werde. Eine diesbezügliche Resolution wurde kane der Metallarbeiter,( G.§. 29, Samburg), Filiale Nirdorf, SonnMitgliederversammlung der Allgemeinen Kranken- mud Sterbestimmt, ebenso find Maßregeln vorgesehen, welche verhüten einstimmio angenommen. Kollege Bredow gab hierauf eine kurze abend, den 19. April, abends ay tior, Bergstr. 84, bet Fitte dir
Ge
felbe
hre
Ho
eiver
Ser
werde
ige
Urb
an
age
cây bị
bereit
Digte
prita
eend
per
Frad
2
halt
olle d
M. d
Le
isflud
Bad
nder
Cachi
p. eff
Loh
fabr
nz
un
es b
gelum
Herbe
htt
it un
en,
che m
Cobi
Ichai
Ben
Firm
iltefte
tande
oril a
en vid
Ent
Taste
g
Forty
en nid
beitern
it au
antiber
ericht
"
zu
und
wollen.
umgegend. Gonnabend, ben 12. April, Abends 8 Uhr, in Rehliy' Eaton, Allgemeiner Metallarbeiter- Verein Berlin und Untgegen. Sonntag,
Ordentliche Generalversammlung.
Jchtung! Modelltischler! Sonntag, den 18. April: Herrenpartie nach
Friedrichshagen . Treffpunti: Morgens e Uhr Bahnhof Friedrichfiraße, Breslauerstraße 27 bei Zempel und Schlesischer Bahnhof . Für Nachzügler: Bratterei in Friedrichshagen . Zahlreiche Betheiligung erwünscht. Gafie motlltommen! Die geplante Befichtigung der Glabenbeck'schen Kunststeßerei kann wahrscheinlich nicht stattfinden.
14. april, Abends 8 Uhr, im wedding- Restaurant, Wilderstraße 178: BerVerein der Filsfdjuh- Arbeiter und Berufsgenossen. Sonnabend, Versammlung der Sentral- Kranken- und Sterbekasse der deutschen wagenbauer, Bezirk U, G. 5. Nr. 8 Samburg, am Sonntag, den 13. April, Tagesordnung: 1. technungslegung des 1. Quartals. 2. Rassenangelegenhett. 3. Wahl bes
Kassirers. 3. Berschiedenes.
Verband deutscher Gold- und Silberarbeiter und verm. Berufs
zu den von den Unternehmern geplanten Arbeiterräthen. 3. Aufnahme neuer
Sele- und Diskutir- Klub Morgenroth". Gigung am Montag 8 Uhr, Sutritt.
lebenwalderstr. so bet Schols." Gdite, durch Mitglieder eingeführt, Daben Große öffentliche Volksversammlung am Montag, ben 14. April, abend s br, im Saale der Tivoli- Braueret, Kreuzberg . umgegend. Sonntag, ben is. April, Bormittags 11 Uhr, im Saale des Herrn Verband deutscher Zimmerleute. Zofalverband Rirborf, Bris und Kummer, Niedorf, Berlinerfte. 156, Generalversammlung.
Herein ehemaliger Schüler der 25. Gemeindeschule hält feine nächſie
gebeten.
Berfamimining am Sonnabend Auend's life bei Damerow, Chauffeeft,», ab. Shemalige Schüler und Gäste willkommen. Um recht zahlreiches Erscheinen Fachverein sämmtlicher au Holzbearbeitungs- Watchinen behäftigter Arbeiter. Bersammlung am Montag, den 14. April, Abends
We silent anita sanoo golis dnu bir milya nn tvtualinde zebilirent