Di
aft
go
โต้
Be
39
a
2
De
eid
E
en
g
zufammenwerfen tann. Gerade hier von Oben" herab eine wickelpapier, einem größeren Kreis zugängig zu werden. Ver- bie Wahlen als ein Produkt der häßlichsten Laster der Mensch Breiserhöhung diktiren, das ist ein Uebermuth, der zu so energi- fchiedene hochstehende Personen" wurden damit beglückt und dem beit, als ein Probult der Züge, satanischer Bosheit und Verfiberspruch herausfordert, schem Widerspruch heraus fordert, daß jene andere Agitation für Verfasser dafür, wie derfelbe angiebt, zahlreiche Dant- und An- leumbung, bei dem ein wahrer Christ verzweifeln tönnte, was erkennungsschreiben" zugestellt.
-
-
"
arme
Nimmt die Unsicherheit der Arbeit und des Ver- nun wurde eine konfituirende Versammlung einberufen, Pfäfflein scheint sein bischen Verstand ganz verloren zu haben. bientes zu eder ab? Diese Frage wird in der April- Nummer welche, obgleich massenhafte Einladungen hierzu er des Nineteenth Century" von dem Nationalökonomen Murray gingen, nur von etwas über 20 Theilnehmern besucht war. Großbritannien . Macdonald behandelt. Derselbe findet, daß die Hauptstapel Der Verlauf dieser imposanten" Versammlung erinnerte London , 11. April. Auf der Besizung Coolroe unweit Condon industrien, wie Landwirthschaft, Textilindustrie, der Transport- lebhaft an den bekannten Ausgang des Hornberger Schießens. Newroß in Irland kam es heute zu Ruheſtörungen, als Gerichtsdienst und Maschinenbau , im Jahre 1851 im Ver. Königreich aber unser Arbeits- Ordensritter ließ sich von diesem Fiasko nicht vollzieher in Begleitung einer kleinen Polizeimacht erschienen, um 5061 050, im Jahre 1881 aber 6 218 518 Perfonen beschäftigten. abschrecken und es wurden nun in einer Anzahl Wirthschaften daselbst einige Bächter zu ermittiren. Die betreffenden Häufer Die Zunahme ist demnach nur 152 468, während sich die Gesammt- Anmeldeformulare" ausgelegt, um es der hiesigen Bevölkerung waren verbarritadirt; die bei denselben versammelte Volksmenge bevölkerung um fast 9 000 000 vermehrte. Was ist nun aus dem fo leicht wie möglich zu machen, in diesen die soziale Frage empfing die Gerichtsvollzieher und die Polizeimannschaft mit Ueberschuß geworden? Macdonald zieht die richtige Schluß- lösenden Orden einzutreten. Steinwürfen, zwang sie, sich zurückzuziehen, verfolgte sie, griff fie folgerung, daß sie die Schaaren der Nachzügler der großen in Der Erfolg muß aber mindestens sehr zweifelhaft gewesen weiter thätlich an und entriß ihnen Gewehre. Wiehrere der Bes dustriellen Reservearmee angeschwellt haben. Mit anderen Worten, fein, denn es erschien nunmehr ein weiteres Schrijtehen was amten wurden verwundet. die Masse der nur theilweise beschäftigten Arbeiter hat sich, statt follen die Arbeiter- Orden?", welches, obschon es zu dem billigen, abzunehmen, enorm vermehrt. Das nächstliegende Mittel, mehr Preis von nur 10 Bf. zu haben war, wohl das Schicksal seiner Schweiz.is Leuten regelmäßige Beschäftigung zu verschaffen, besteht nun nach Vorgänger getheilt haben dürfte. In demfelben heißt es: Der Die 1. Mai- Resolution, welche am schweizerischen ArbeiterMacdonald darin, die Arbeitszeit zu verfürzen. Bu erwarten, Arbeiter- Orden für den Kreis Mainz ist ins Leben getreten und tag zu Olten gefaßt worden ist, lautet, wie wir den„ Basl, daß Vereinigungen von Arbeitern eine solche Kürzung erzwingen in feiner freilich noch geringen Mitgliederzahl Nachr." entnehmen: Die schiveis. Arbeiterschaft der verschiedensten Tönnen, sei abfurd. Das Argument Macdonald's dürfte dazu find bereits alle Stände und Berufsflajsen vertreten." Der Say: Parteien, am allg. Arbeitertag in Olten vertreten, erklärt hiermit beitragen, auch in England die wachsende Bewegung zur Gin in seiner freilich noch geringen Mitgliederzahl" zeigt zur Genüge, ihre volle und ganze Solidarität mit der kämpfenden Arbeiter führung ftligen eines gefeßlichen achtstündigen Arbeitstages zu unter- welche Aufnahme die weltgeglückenden Theorien des Herrn Fint schaft der ganzen Welt. Sie bekundet ihre lebhafte Freude fügen. hier gefunden haben. Erfurt . Eine recht ergöhliche Geschichte erzählt die„ Thü über die großen Erfolge, welche die Sache der Arbeiter Eine später in den hiesigen Tagesblättern erfolgte Bekannt in jüngster Zeit errungen und über die wachsende Gre ringer Tribüne". Ein sehr hoher Beamter unseres Regierungs- machung zeigte dem erstaunten Publikum das Infraftreten des kenntniß in den sogenannten höhern Kreisen, daß die Arbeiterfrage bezirks wollte vor der Wahl auch sein Scherflein zur Bekämpfung Arbeiter- Ordens an, schilderte die Segnungen, die allen denen zu eine Frage der Kultur und der Weiterentwicklung der Menschder Sozialdemokratie beitragen. Zu diesem Behufe ließ er die Theil werden, welche demselben beitreten und stellte den Vor- heit ist. Der allgemeine Arbeitertag lebf der Hoffnung, es Inhaberin eines renommirten Geschäftes zu sich kommen und stand vor, von welchem jedes einzelne Mitglied gern be- möchten alle Arbeiter des Landes am 1. Mai 1890 ihre Ge machte derselben die grauenerregende Mittheilung, daß ihre Werk reit fei, Eintrittserklärungen anzunehmen. Also, bitte fühle und Gedanken vereint mit ihren Genossen diesseits und ftatt nichts geringeres als man staune- bie Brutstätte der nur hereinspaziert, verehrtes Publikum!- Von welchem Erfolg jenseits des Ozeans für einige Stunden auf die Zukunft lenken Sozialdemokratie sei. Rachdem sich die Frau von dieser fürchter dieser Mahnruf begleitet war, hat sich bis jetzt der Kenntniß der und ihre erstrebenswerthen im Interesse der Völker liegenden lichen Neuigkeit erholt hatte, wurde ihr die Ehre zu theil, fast uneingeweihten entzogen und wird wohl auch so lange dem pro- Biele neu und bestimmt ins Auge faffen, um damit die Gindie erste zu sein, der ein anderer Beamter vorgestellt wurde. fanen Blid der großen Masse entzogen bleiben, bis mun bis heit und Festigkeit des Willens aller Menschen zu bekunden und Unter diesen auf sie einstürmenden Eindrücken wurde ihr das Herr Ph. Fint wieder in einer Broschüre vor uns tritt, mit der neuen Muth und Kraft für die kommenden Kämpfe zu ſamVersprechen abgenommen, dieses schreckliche Neft aus ihrem Hause anklagenden Bemerkung, daß der Arbeiter- Orden" bereits ins meln. Im Uebrigen betrachtet es der allgemeine Arbeitertag nicht zu entfernen. Nachdem die Frau lange und eingehend fiber diese Leben getreten fei, aber mit einer freilich noch geringen Mit als seine Aufgabe, dem Einzelnen Borschriften zu machen, wie er wichtige Frage nachgedacht, beschloß sie, ihrem Werfführer die gliederzahl. heilige Mission des testausnehmens zu fibertragen. Dieser, ein dem 1. Mai feine Weihe geben wolle. Er will es der EntSo viel über den bisherigen Erfolg des geheimen Arschließung jedes Arbeiters überlassen, ob er bei seiner gewohnten intelligenter Mann, machte sich auch mit dem ganzen Ernst, den beiter Ordens" Was er bezweckt, ist in furzen Worten gesagt: Arbeit, im Schooße der Familie oder im Kreise gleichgesinnter ein so wichtiger Auftrag erfordert, and Wert. Suerst dachte er Die Arbeiter Orden sollen dem Arbeiter in Wirklichkeit helfen Freunde, ob er durch öffentliche Kundgebung oder stille Zurüd nach, wie sich das wohl am besten bewerkstelligen laife. Er und" demselben vor allen Dingen jederzeit Arbeit und ziehung in sich selbst, durch Geldspende zu Urbeiterzwecken oder kalkulirte: direkt fagen darf ich es dem Betreffenden nicht, hier damit die Quelle zu einem befriedigenden Auskommen schaffen. in irgend einer Form sein inneres Bedürfniß befriedigen oder muß eine Ausrede benugt werden und welche Ausrede fann Weiter sollen die Arbeiter- Orden" für alle Berufe das Ver- feiner Anschauungsweise Ausdruck verleihen wid." glaubhafter fein, als die: Ihre Arbeit taugt nichts? Nachdem hältniß zwischen Arbeitgeber und Nehmer regeln und geeignete auf diese Weise die Vor eit glücklich vollbracht, handelte Institutionen schaffen, deren Wirksamkeit ausschließlich den fich's noch darum, wer eigentlich der Bruthahn sei. Doch auch Winderbemittelten zu Gilte fommen foll 2c. 2c. Der Arbeiter diese Frage ist leicht erle.igt: man nimmt den ersten besten, viel Orden" soll eine Bereinigung aller Stände umfassen und zwar leicht einen, dem man ohnehin nicht ganz gewogen" ist. Man in drei felbstständigen aller aben; es sollen fleht, unser Geschäftsführer ist ein Mann von Genie! Leider rechnete er nicht mit der Dentfähigkeit feiner Auftraggeberin und vergaß, fie in das Geheimniß einzuweihen. Diese frug, als das 3) alle Diejenigen, deren reines Einkommen nicht über Opjerlamm wegen schlechter Arbeit entlassen werden sollte, nach 2500 M. beträgt, Der Dauer von dessen Arbeitsthätigkeit in ihrem Geschäft und er ie einen Fonds für sich bilden. Die von jedem Grad gewählten Madrid , 11. April. In der Deputirtenkammer brachte fuhr zu ihrem Erstaunen, daß diese mehr als zwei Jahre betragen Bertrauensmänner wählen dann gemeinschaftlich aus ihrer Mitte der Abgeordnete Alig die Unruhen in Valencia zur Sprache; er hätte. Leitung meines feligen Gatten schon gearbeitet und dieser be untersteht, und es ist dem Grunde des Ordens gleich, ob die Stunden in den Händen der Aufrührer befunden. Der Minister was, zwei Jahre? Da hat ja der Mann unter der einen Vorstand, dem die Leitung der ganzen Ordensthätigkeit behauptete, die Stadt Balencia habe sich während voller sieben Schäftigte teine Stümper!" Das war das erste Wort des Gr Verwirklicher seiner Ideen auf dem Throne oder Ministersessel des Innern gab in feiner Erwiderung dem Bedauern der Re staunens, welches sie ihrem Geschäftsführer entgegenhielt, und das jihen oder in der ärmlichsten Sütte wohnen". zweite lautete: Wenn der Mann schlecht arbeitete, wie tommt gierung über diese Vorgänge Ausdruck, die sie nicht verhindern es, daß Sie nicht schon früher diesen Mangel entdeckten???"- bentt, hat er in seinen Broschüren dargelegt und nur vertrieben. Einige der Brandstifter feien verhaftet worden. Alig Wie Herr Ph. Fint sich die Durchführung der Aufgaben fonnte. Die Nachrichten in den Beitungen seien jedoch überJeßt erft wurde der eigentliche Grund flargelegt. Aber da gejen, daß diefe Ausführung bei den heutigen gesellschaft meldet für morgen eine Interpellation über diese Angelegen thürmten sich neue Schwierigkeiten auf, denn sämmtliche andere lichen Verhältnissen eine Unmöglichkeit ist. Die Zukunft wird dem heit an. Gehilfen verlangten ihre Sündigung, weil-hu- hu alle felben flar machen, daß auch seine Ideen nicht im Stande sind, das Sozialdemokraten feien. Da hellte sich das Gesicht der Frau Ge- von ihm gefteckte Ziel zu erreichen, welches so verlockend in dem schaftsinhaberin auf.„ Wenn sie alle roth sind, dann bin ich auch Cage gipfelt: baß er nach weiter nichts firete, als die zwölf burg: Die Polizei entdeckte am letzten Donnerstag in Der Daily Telegraph " meldet aus St. Peters roth" rief fie und alle blieben beieinander. Das ist die Ge Millionen deutscher Arbeiter glüdlich und zufrieden zu sehen." einem Miethshause in Gatschina in der Wohnung eines schichte von der Brutstätte der Sozialdemokratie." Daß fomit der Arbeiter- Deben" nicht wie es in den ameri Ans Maing, den 11. April fchreibt uns ein Freund unseres tanischen Blätteen heißt ein Produkt der unter den hiesigen fürzlich nach St. Petersburg gegangenen Mannes eine starke Blattes: Werebri. Redaktion! unter New- Yort eine worden sein. Ebenso wenig stimmt es, daß er starf in Auf- törpern. Ihres Blattes sich In ist, dürfte genügend ge- mit zwei ballonartigen Explosions. dortigen Arbeiterblättern entnommene Notig, welche fich mit nahme tommt und bereits eine im Sinne der Kapitalisten drohende war nach Petersburg geflohen und spurlos verschwunden. Der Miether, offenbar rechtzeitig gewarnt, einem Orben Mainz gegründeten geheimen Arbeiter Saltung einnimmt." Bis jeht haben sich nur hervorragende Die Polizei vermuthet, daß außer diesem und einem Mann, " beschäftigt, ur Richtigstellung dieser Grufelgeschichte nationalliberale Größen unserer Stadt der Fink'schen der kürzlich Selbstmord beging, fich noch ein dritter Vertheile ich Ihnen Nachfolgendes init: Gründung angenommen, und dies dürfte dem ganzen Unterschwörer in Gatschina aufhält, Richtig an der ganzen Angelegenheit ist wohl, daß hier thatsächlich nehmen den richtigen Stempel aufdrücken. Mehrere Berhaftungen ein Arbeiter Orden gegründet" wurde, aber geheim ist derfelbe nur in dem Sinne, daß er unter fast gänzlichem Aus Sächs. Arbeiter- 8tg." wurde vom hiesigen Schöffengericht wegen Romplot gebracht werden. Dresden , 9. April. Der Redakteur Sommer von der fanden in St. Petersburg statt, die in Verbindung mit dem schluß der Deffentlichkeit eristirt, d. h. daß man von der Thätig Aufnahme einiger Annongen, in denen die Behörden eine Achts teit beffelben bis jest so viel wie nichts verspürte. Seine Entstehung ver- erklärung von Gastwirthen erblickten, zu 20 Zagen Haft ver dankt derfelbe einem gewissen Herrn Ph. Fint, der vor einigen urtheilt. Jahren seine Mußestunden damit ausfüllte, daß er vermuthlich über das Problem unsterblich zu werden nachfann. Das Ergeb mß dieser zweifellos sehr anstrengenden Thätigteit war eine Broschüre: Die Arbeiter- Orden", worin er die Gründung der felben als einzig erlösendes Mittel der darbenden Menschheit empfahl. Von dieser Broschüre sowie einer späteren:" Die Organisation der Arbeiter- Orden" betitelt, dür te wohl ein großer Theil der Auflage- troß aller Anpreisung selbst heute noch, ein still beschauliches Dasein fristen, um erft vielleicht später, als Gin
1) alle Arbeitgeber) deren reines Einkommen pro Jahr 2) alle Arbeitnehmer)
-
-
als 2500 m.
Madrid , 11. April. Der Senat lehnte mit 108 gegen
63 Stimmen den Bericht des Generals Martinez Campos , in welchem diefer fich gegen die Disziplinarbestrafung des Generals Daban ausspricht, ab.
Balencia, 11. April. Seute herrscht in ber ganzen Stabt Ruhe. Der Marquis Cerralbo ist mit Frau und Tochter, von Zivilgardisten begleitet, nach Aranjuez abgeretst.
Rußland.
S
Soziale Ueberlicht.
Eine nette Charfreitagspredigt betamen die Bayreuther zu hören. Dem Frant. Rourir" schreibt man nämlich aus Bay reuth : Herr Detan und Kirchenrath Cafelmann dahier hob in feiner Predigt hervor, daß die bei der Beseitigung Jesu entwickelte Webern wegen Nichtannahme einer neuen Fabrikordnung gekün Gera, 12. April. ( Privattelegramm.) Heute ist hier 3000 menschliche Boßheit gewissermaßen sich vergleichen lasse mit der Fülle von Bosheit und Werleumdung, welche bei den jüngsten Wahlen zum digt worden. Zuzug ist fern zu halten. Näheres folgt., deutschen Reichstage auch über einen Mann( Fürst Bismarc?) ausgeschüttet worden sei. Unter Beklagung der dabei hervorge tretenen„ Entfittlichung" des deutschen Voltes bezeichnete er dann
hervorgefot.0
"
Gs führt zu nichts, die Leute zu ohrfeigen, mur Fürchten Sie nichts; blenden Sie es!... Nehmen Sie Mauern schon zu erbeben begannen. Und wenn sie an das melte er phlegmatisch. Es ist besser zu warten. Roth, Grün, Gelb! Alte Elbeuf" dachte, den finstern, engen Laden, erschien ihr Sie sprachen von 9.oineau, der die Kommis zu über Er hatte die Seidenstücke ergriffen und warf sie durch dieses Magazin noch riesiger, in goldenes Licht getaucht, wachen hatte, wenn der Abtheilungschef sich in das Souterrain einander, um lebhafte Farbenmischungen zu erzielen. Alle fast eine Stadt mit Plägen, Monumenten und Straßen, begeben mußte. Hutin intriguiste im etillen gegen den stimmten darin überein, daß der Patron der erste Auslags burch welche sie niemals ihren Weg zu finden glaubte. zweiten Kommis, weil er nach seiner Stelle trachtete. Um Arrangeur von Paris sei, ein wahrhaft revolutionärer Ar Indessen hatte sie bisher noch nicht gewagt, weiter in ihn zu verlegen und aus dem Hause zu verjagen, hatte er rangeur, der in der Kunst des Schaufenster- Arrangements der Seidenhalle vorzubringen, deren hohes Glasdach, elegante an dem Tage, als die Stelle des ersten Kommis frei ge- die Schule des Brutalen, des Kolossalen gegründet hatte. Schreine und Pulte und firchenartiger Anblick ihr Furcht woorden, die ihm, Robineau, versprochen war, den Bouthe- Er schwärmte für regellose Haufen von Stoffen, als wären einflößten. Dann, als sie endlich eintrat, um aus dem Bemont gebracht. Allein Robineau faß fest und der Krieg war sie aus den Fächerr niedergestürzt, und er schwärmte für reiche der spöttelnden Kommis der Weißwaaren- Abtheilung nun in Bermanenz. Sutin gedachte nun die ganze Abtheilung die grellsten Farben. Die Käuferinnen müssen Augenweh zu kommen, stieß sie plößlich auf die von Mouret arrangirte gegen Robineau aufzuheben und hoffte, ihn endlich durch bekommen, wenn sie durch das Magazin gehen, pflegte er Auslage; und troß ihrer Angst war plößlich das Weib in Nörgeleien und Sekaturen fortzubringen. Dabei arbeitete er zu sagen. Hutin, der noch zur klassischen Schule der Sym- ihr erwacht, die Wangen rötheten sich und sie betrachtete mit liebenswürdiger Miene uno stachelte insbesondere Favier metrie und Farbenharmonie gehörte, sah ihm wortlos zu, selbstvergessen den Brand der Stoffe, den Mouret angeauf, der in der Heihe der Verkäufer nach ihm folgte und wie er in der Mitte eines Tisches einen wahren Brand von zündet hatte. der scheinbar sich von ihm leiten ließ, von Zeit zu Zeit aber Stoffen anzündete; er begnügte sich, verächtlich die Lippen- Schau, flüsterte Hutin Favier ins Ohr, das Gäns sich sehr zurückhaltend zeigte und ahnen ließ, daß er im zu spißen, wie ein Künstler, dessen Geschmack durch solche chen vom Gaillon- Blaze. Stillen für sich selbst arbeite. Nohheiten verlegt wird.
- Still, siebzehn! rief er jetzt feinen Kollegen zu. Dies war das verabredete Signal, wenn Mouret und Bourdoncle fich näherten.
би
luis
6
opaffue?
Mouret, obgleich er that, als ob er Bourdoncle und - Da haben Sie! rief Mouret, als er fertig war. Robineau aufmerksam zuhören würde, war im Grunde durch und lassen Sie das Arrangerient so. Sie werden am Mon- die Bewunderung dieses dürftig gekleideten Mädchens sehr tag sehen, wie die Damen anbeißen. geschmeichelt. Denise blickte jezt auf und gerieth in noch Diese seyten in der That ihren Nundgang fort und kamen In dem Augenblicke, als er wieder zu Bourdoncle und größere Berlegenheit, als sie den jungen Mann erkannte, jezt durch die Halle. Sie blieben vor Robineau stehen und Robineau trat, erschien eine Frauensperson, die vor der Aus den sie für einen Abtheilungschef hielt. Sie bildete sich ein, befragten ihn wegen einer Partie Sammete, die auf dem lage ganz verblüfft ſtehen blieb. Es war Denise. Nachdem daß er sie streng anblicke, und da sie in ihrer grausamen Bulte lagen. Und als dieser sagte, daß Mangel an Raum sie, die Beute einer entfeßlichen Furchtsamkeit, fast eine Stunde Verwirrung nicht wußte, wie sie sich entfernen solle, wandte sei, rief Mouret: auf der Straße gezögert hatte, war fie endlich eingetreten. fie sich noch einmal an den nächstbesten Kommis, diesmal 88 minggu adein, sie war dermaßen verwirrt, daß fie die einfachsten an Fa Bitte, wo finde ich Madame Aurelie? pillid Ich sagte es Ihnen ja, Bourdoncle, daß das Magazin Erläuterungen nicht begriff. Es war vergebens, daß die Favier, mit der Frage zu klein fei. Eines Tages werden wir alle Mauern bis zur Ronimis, bei welchen sie sich stotternd nach Mad. Aurelie Rue de Choiseul niederreißen müssen. Am nächsten Montag erfundigte, ihr die nach dem Halbstock führende Treppe zeigten fagen; we Favier, ungefällig wie er war, begnügte sich trocken zu sollen fie einen Zulauf sehen! fie drehte und wandte sich nach links, wenn man fie nach Im ersten Stock. Und er befragte von Neuem Robineau über den bevor- rechts gewiesen hatte; in dieser Weise irrte sie schon seit 20 Denise, die den vielen Männerblicken rasch entkommen stehenden Ausverkauf, zu welchem in allen Abtheilungen zehn Minuten durch alle Abtheilungen des Erdgeschosses, wollte, dankte und wandte der Treppe abermals den Rücken, Borbereitungen getroffen wurden, und er ertheilte ihm ver- inmitten der boshaften Neugierde oder der verdrießlichen als Hutin, von seiner angeborenen Galanterie getrieben, ihr schiedene Weisungen. Und währevd sie so sprachen, beob Gleichgiltigkeit der Verkäufer. Während sie am liebsten zu Hilfe tam, achtete er die Arbeit Sutin's, der fortfuhr, blaue Seiden wieder davongelaufen wäre, ward fte anderseits Nicht dort, hier, mein Fräulein. neben graue und gelbe zu legen und dann einige Schritte durch ein Gefühl der Bewunderung zurückgehalten. Sie fühlteorsquisito zurücktrat, um den Effett dieser Farbenmischung zu beur- fich so klein, schier verloren in diesem Ungeheuer, in dieser fo theilen. Mouret trat plöglich dazwischen. jezt noch ruhenden Maschine und fürchtete, von den
Warum wollen Sie das Auge schonen? fagte er. Schwingungen derselben erfaßt zu werden, von welchen die
-
hollok Jodee
( Fortsehung folgt.)