er Ran Salon,
Stalfer
Schönh
aurant erufsgen
Buchbi
- Gefang ehold, m Refin nienſtral ftan"
r- Bereini
rein Gi ins der tunde.
Satob
pniderin
Arbe
urant 6
aufgenom Dranien 8-11 Berl
er flädt
erabthei Männer ir Roller
tr. 31.
raphen
Marian
ds 8
ub
ub
chflub
rant Gd
Thr im
Nr. 91.
Sonnabend, den 19. April 1890.
7. Jahrg.
Berliner Volksblatt.
Organ für die Infereffen der Arbeiter.
"
Das Berliner Volksblatt"
chüler erscheint täglich Morgens außer nach Sonn- und Festtagen. Abonnementspreis für Berlin frei chenin's Haus vierteljährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mart, wöchentlich 28 Pf. Einzelne Nummer 5 Pf. Sonntags- Nummer mit dem Sonntags- Blatt" 10 Pf. Postabonnement 3,30 Mart pro Quartal. ( Eingetragen in der Postzeitungspreisliste für 1890 unter Nr. 892, V. Nachtrag.) Bere Unter Kreuzband, täglich durch die Expedition, für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mark, für das übrige Ausland 3 Mark pro Monat.
, durch
und Di
ch Mitgl
Distuti
izung. perein Fiftraßen Der Be
gitadt
7.
dorferi
Tulofef
Batail
des
ilitärs
chreit
abels
Bel
Schul
Bur internationalen
Insertionsgebühr
beträgt für die 5 gespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pf., für Vereins- und VersammlungsAnzeigen 20 Pf. Inserate werden bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition, Berlin SW., Beuthstraße 3, sowie von allen Annoncen- Bureaur, ohne Erhöhung des Preises, angenommen. Die Expedition ist an Wochentagen bis 1 Uhr Mittags und von 3-7 Uhr Nachmittags, an Sonn- und Festtagen bis 10 Uhr Vormittags geöffnet. Fernsprecher: Amt VI. r. 4106.
Redaktion: Beuthffrake 2.- Expedition: Beuthstraße 3.
-
Seite abzugewinnen suchen muß, daß man die Armen leithanien, wo nicht eine so umfassende und intensiv prodazu benutzt, den Besitzenden das Leben angenehm zu duzirende Textilindustrie vorhanden ist. Es hält indeß Arbeiterschuh- Gelek- machen. Wenn wir diese Auffassung als die, die Staats- schwer, zwischen den einzelnen Provinzen Oesterreichs männer beherrschende voraussetzen, dann wird es uns große Unterscheidungen zu machen. Nach der österreichischen gebung. unschwer verständlich und begreiflich, daß sie alle emanzi- Monatsschrift für Gesellschafts- Wissenschaft und VolksBekanntlich nehmen gerade jene Staaten in allen patorischen Bestrebungen zu unterdrücken bestrebt und nicht wirthschaft" zählte man 1878, als auf 1000 Untersuchte ernsten Fragen der Sozialreform einen ablehnenden Stand- im Mindesten gewillt sind, den materiell und sozial Unter- im ganzen Reiche 181 Taugliche kamen, in den Agripunkt ein, deren zerfahrene und bedenkliche wirthschaftliche drückten durch die Gesetzgebung ein besseres Loos zu be- kulturländern Kroatien und Slavonien 236, in Desterreich Verhältnisse eine einschneidende Gesetzgebung als dringende reiten. 214, in Fiume und dessen Gebiet 212, in dem Küstenfielen Nothwendigkeit erscheinen lassen. Die schlimmen Aus- Die hochfahrende, bornirte Verachtung des öfter- lande 208, in Tirol und Vorarlberg 194, in Dalmatien wüchse einer schrankenlosen Ausbeutung der Arbeitermassen reichischen Ministerprasidenten, Graf Taaffe , gegenüber 190. Dagegen lieferten die drei industriellen Länder durch das profitwüthige Kapitalistenthum, wie sie uns in dem arbeitenden Volke ist bekannt. Es ist deshalb be- Schlesien , Böhmen und Mähren nur 176, resp. 169 und bed Belgien , Holland 2c. entgegentreten, sind keine ausnahms- sonders interessant, daß unter seinem Regime einige Ar- 152 Taugliche von 1000 Stellungspflichtigen. der weisen Erscheinungen mehr, sondern bilden überall die beiterschutz- Gesetze geschaffen wurden. Daß zu deren Ein- Dr. J. Singer weist in seinem Buch über die Regel. Werden die Zustände eines Landes geschildert, so führung die Liebe zum Volte, die Sympathie für die sozialen Zustände in den Fabrikbezirken des nordöstlichen spiegeln sich in der Schilderung die Zustände aller anderen Armen, nicht den Anlaß gaben, ist wohl nicht zu be- Böhmens " nach, daß im Bezirk Reichenberg, Stadt, bei Länder wieder, eine soziale oder wirthschaftliche Verschie- zweifeln; der Anstoß dazu muß also in der Bedenklichkeit den in den Jahren 1881, 1882 und 1883 stattgefundenen denheit giebt es in der Beziehung kaum mehr man der sozialen Verhältnisse gefunden werden. Da die Väter Rekrutirungen der Prozentsatz der Tauglichen der Gesammtfann nur zutreffend von einer geographischen Verschieden- und Macher jener Geseze feudalkonservative Politiker bevölkerung 6, unter der Fabrikbevölkerung nur 2,3 beheit des Schauplatzes, an dem die Dinge sich abwickeln, waren, so kann man darin auch einen parteitaktischen trug. Im Bezirke Braunau waren die entsprechenden toffen sprechen. Schachzug erblicken, der gegenüber der liberalen Opposition Verhältnißzahlen 16,5 und 4,6; in Gablonz 9,1 und 4,4; ehrke Die nächste in die Augen springende völkergeschicht- in geschickter Weise gemacht wurde. Seien nun die un- im Bezirk Hohenelbe 11 und 8,3; in Königinhof 16,5 Freundliche Folge der unmenschlichen Ausbeutung der arbeitenden mittelbaren Ursachen zu der österreichischen Arbeiterschutz - und 9,9; in Reichenberg, Umgegend, 6,9 und 3,5; in terten Klassen zeigt sich in ihrer Degenerirung. Die erwachsene Gesetzgebung welcher Art immer so viel steht fest, daß Trautenau 12,2 und 5,7; in Turnau sogar 19,9 und 3,3. Arbeiterschaft wird unter dem Einflusse übermäßigen Arbei- fie höchst nothwendig war, nur in alleiniger Rücksicht Das durchschnittliche Tauglichkeitsprozent aller Stellungs3 tens und mangelhafter Ernährung zu einer entkräfteten auf die Wehrhaftigkeit des Landes. Desterreich hat bereits, pflichtigen in der Gesammtheit der genannten Fabritbezirke elegirt und dahinſiegenden Klasse herabgedrückt und die Nach- durch die Verkümmerung des Volkes dazu gedrängt, das beziffert sich in den drei Altersklassen zusammengenommen aheite tommenschaft tritt bereits verkümmert in die Welt. Es militärische Körpermaß bedeutend reduziren müssen; bas- auf 12,9, während es bei den Fabrikarbeitern nur auf ist schon oft darauf hingewiesen worden, daß bei der so selbe beträgt zur Zeit bezüglich ber Länge 1554 Millimeter, 4,5 sich stellt, also um fast das Dreifache geringer ist. tiefgreifenden physischen Verkommenheit weiter Volks- während es in Deutschland 1621 Millimeter beträgt. Und Die vier Bezirke Braunau , Hohenelbe, Königinhof und schichten die Wehrfähigkeit der Nation darunter leidet, trotzdem bildet seit 20 Jahren der Prozentsatz der taug- Turnau besitzen eine Mehrheit von ackerbautreibender Beund daß schon dieser wichtige Umstand für sich allein ge- lichen eine kleine und immer noch kleiner werdende Bahl. völkerung.
e ein
bi
Frühf
dem
Den.
Liebl
Seftell
Cisleithanien
-
Transleithanien
fich nügend sein sollte, von dem so unheilvollen Wege des Dieselbe Erscheinung ist in Ungarn zu beobachten, das ja Diesen Angaben entsprechen auch die Ermittelungen, Manchesterthums abzugehen und in die Bahnen einer wirk- vorwiegend Ackerbau treibendes Land ist und nach der die der schweizerische Fabrikinspektor Dr. Schuler in Bezug lichen von Staatsflugheit zeugenden Politik einzulenken. Seite hin etwas besser gestellt sein könnte, als in Defter- auf die Schweiz gesammelt hat. Auf dem Wiener Allein wie wenig Beachtung derartige, nicht allein von reich. Sehen wir uns nun die Militärtauglichkeit der Kongreß für Hygiene und Demographie führte er gelegentllege sozialistischer Seite erfolgten Mahnungen bei den großen jenigen Männer in Desterreich und in Ungarn und ihren lich seines Referats über die Kinderarbeit in den Fabriken meine europäischen Staatsmännern und groß sind sie ja Rückgang seit 1870 etwas näher an. Von 1000 Stellungs- aus:" Den nachtheiligen Einfluß der Fabrikarbeit auf das Bilalle gefunden, darüber belehren uns in unzwei- pflichtigen fanden sich bei der ärztlichen Untersuchung vor: heranwachsende Geschlecht beweist auch das häufige Vordeutiger Weise die Verhandlungen der internationalen Arfommen temporärer Dienstuntauglichkeit wegen mangelbeiterschutz- Konferenz in Berlin . Das heftige Sträuben Jahr hafter Körperentwickelung bei den Refruten gewisser Berter und Stemmen der staatsmännischen Delegirten gegen jeden zirke. Aus fabrikindustriereicher Gegend mußten bei blene ernsten Vorschlag mußte auf jeden einsichtigen Mann uns in der Schweiz durchschnittlich 19,7-23,3 pt. einen abstoßenden und anwidernden Eindruck machen. 1873 aus diesem Grunde für 1 bis 2 Jahre zurückBei vielen, oder wohl bei den meisten modernen gestellt werden, in fabrikarmer nur 14,3-18,9 pCt. Staatsmännern hat sich die Anschauung festgewurzelt, 1876 Die Entwickelung war also bei den Fabrikarbeitern vom daß eigentlich nur die befizenden und betitelten 1877 171 mindestens öfter eine verspätete. Aber auch als eine dauernd hinter der anderen Bevölkerung an Kraft und Gesundheit zurückstehende stellte sich die männliche Fabrikbevölkerung dar. Während z. B. von sämmtlichen 1640
Jahr Tauglich Untauglich
Tauglich Untauglich
1870
264
786
341
650
1871
254
746
392
608
1872
253
747
362
638
207
798
299
701
1874
185
815
232
768
1875
189
811
228
772
184
816
207
793
829
194
806
200
g!! lassen Staat und Gesellschaft ausmachen und daß alle 1878 166 834
ehrwil
mit
Expediti
Ber anderen nur ein nothwendiges Uebel bilden, das man nicht Im industriellen Cisleithanien liegen also die Verentbehren kann und dem man dadurch eine möglichst gute hältnisse, wie ersichtlich, ungünstiger als in Trans
findet
tte ich
en bort
Drani
Herrn
Nachdruck verboten.]
Feuilleton.
Zum Glück der Damen."
[ 18
Roman von Emile Zola . Autorisirte Uebersetzung von Armin Schwarz. Die Sonne war erblichen. Der rothe Goldstaub hatte Seide der Möbel und der Vorhänge. Der große Salon
800
Handel beruhe auf der fortgesetzten raschen Erneuerung des unterbrach die Erklärungen Mouret's. Es war Mme. GuiKapitals, welches so häufig als möglich im Jahre in Waaren bal, welche erklärte, daß sie Spigen von altem Alençon umgesetzt werden muß. So habe er zum Beispiel sein nur in der Tablier- Form appliziren möchte. Rapital, welches nicht mehr als 500 000 Frants ausmache,- Aber, meine Theuere, sagte Madame de Boves, das in diesem Jahre viermal umgesetzt und habe somit 2 Millionen Tablier war ebenfalls mit Spigen bedeckt; ich habe nie etwas Franks in Geschäften konsumirt. Dies sei ein wahrer Reicheres und Schöneres gesehen! Bettel und es sei leicht, es zehnmal umzusehen, meinte er;
-
rn 32 einen matten Schein angenommen und verlor sich jetzt in der ist sehr einfach, aber er mußte gefunden werden. Wir
erlangt
Faße 40
M.Lang
-
Sie bringen mich da auf eine Idee, warf
ja, in einzelnen Abtheilungen könne man es 15 und 20 Mai Madame Desforges ein. Ich besitze einige Endchen Alençonumsehen. Spizen; ich will trachten, mir eine ganze Garnitur zu Das ist der ganze Mechanismus, Herr Baron . Er sammenzustellen. Und die Stimmen dämpften sich wieder und verwandelbrauchen nicht die Anlage riesiger Fonds; unsere einzige ten fich allmälig in ein Geflüster; Biffern flogen hin und war in dieser späten Dämmerungsstunde in eine gewisse Aufgabe ist die: so rasch als möglich uns der eingekauften her, es ward ein gauzer Markt etablirt, welcher alle geBallagnose vor einem der Fenster plauderten, die Blicke in wodurch immer wieder die Interessen der Kapitals erzielt Spigen mit vollen Händen.
offelfa Traulichkeit getaucht. Während Herr von Boves und Paul Waaren zu entledigen, um sie durch andere zu ersetzen, heimen Herzenswünsche dieser Damen anfachte: man kaufte
104
Da gab es vor allem ein Transparent von malvenfarbiger Seide mit alten Alençon - Spigen in der Breite von 30 Zentimetern.
bures
golden
Ber
findet
und find
Mitglie
tlich fal
Mitglie
beitena
1045
die Fernen des Tuilerien- Gartens verloren, waren die Damen werden. In dieser Weise können wir uns mit einem-Ach, sagte Mouret endlich, man verkauft alles, was ganz nahe zu einander gerückt und bildeten nun einen bescheidenen Nutzen begnügen; da unsere allgemeinen Kosten man will, wenn man nur zu verkaufen versteht! Unser ganz engen Kreis von Weiberröcken, und da gab es ein Ge- die enorme Summe von 16 Prozent ausmachen und wir an Triumph besteht in Folgendem: ficher, ein Geflüster, hastige Fragen und Antworten: die den Artikeln nicht mehr als 20 Prozent verdienen, haben Und mit seiner südlichen Gluth, in beredten Phrasen, ganze Leidenschaft des Weibes für Toilette und Geld- wir nicht mehr als 4 Prozent Gewinn; und doch wird das welche die Einbildungskraft erweckt, setzte er dem Baron von ausgeben. Madame de Boves schilderte eine Ballrobe. genügen, um Millionen zu erzielen, wenn die Waarenmassen Neuemt das Wesen des modernen Handels auseinander. Vor fortwährend erneuert werden. Sie begreifen jetzt, nicht allem die überwältigende Macht der riesigen Anhäufung von wahr? Die Sache ist ja so klar. Waaren auf einem Punkte; da darf es niemals an etwas fehlen, der Saisonartikel muß stets zur Stelle sein, die Kundin wird von Pult zu Pult angezogen, taust hier einen Stoff, dort den Zwirn und wieder an einem andern Bult den Mantel; sie kleidet sich an; dann stößt sie auf unvorhergesehene Artikel und weicht dem Bedürfniß nach dem Einrichtung, die Preise für Jedermann ersichtlich zu marfiren. Diese Einrichtung erkläre den großen Umsturz auf dem Gebiete des Modewaaren- Marktes. Der kleine Handel
Der Baron schüttelte noch immer den Kopf; er, der als Ach, unmöglich! unterbrach Madame Marty. Es fühner Geschäftsunternehmer in der Finanzwelt bekannt war, giebt doch glückliche Frauen! blieb in dieser Sache zweiflerisch und eigensinnig. Baron Hartmann betrachtete, dem ausgestreckten Arm- Jch höre Sie wohl, fagte er, Sie verkaufen billig, Mouret's folgend, diese Damen durch die weit offenstehende um viel zu verkaufen und Sie verkaufen viel, um billig zu der junge Mann, begeistert von dem Verlangen, ihn zu über meine erste Frage zurück: Wem werden Sie verkaufen? Wie zeugen, immer beredtsamer wurde und ihm den Mechanismus wollen Sie ein so riesiges Geschäft unterhalten? des neuen Modewaaren- Handels auseinandersetzte. Dieser| Ein plöglicher Ausbruch von Stimmen aus dem Salon
Ingen Thür und lauschte mit einem Ohr ihren Gesprächen, während verkaufen. Allein, man muß verkaufen, und ich komme auf Ueberflüssigen und dem Hübschen. Dann feierte er die