pflichten.

-

2

Lust de Angekl

ohne d

scheint

bessert genomn

leid get

Wagen

noch da Prototc

hervor,

nicht n

Aeußer

abänder

würden

halten jenem S tödten Und Si Ang Da

-

be

Ergebn Au

daß der zugefag

ruhigt

wollte gerather

er dem das Ge weil de

fich fe

gemacht

Nach 1

einen G

i

Ang

Präf.:

Sache i Vorhab

Die Angefla sehr ver

zu klage

zunehmen sein wird. Das Anwachsen der Bevölkerung und die glückte Spekulationen getreten sind. Trotz des Vermögensverfalls| genommen, welche am nächsten Tage, in einem Dün Ausdehnung des bebauten Stadtgebietes lassen das Bedürfniß miethete Roch im Februar eine in der 4. Etage des Hauses versteckt, vorgefunden worden ist. Der Ermordete, we der Errichtung neuer Anschlagsäulen auch im Laufe der Ver- Nr. 20 in der Melanchthonstraße gelegene Wohnung, die mit 23 Jahre alt war und nach Neujahr seine Braut zu tragsdauer hervortreten, es soll deswegen dem Unternehmer die eleganten Möbeln ausgestattet war, und wofür jährlich gedachte, war ein ruhiger, bescheidener und ſparſamer Verpflichtung auferlegt werden, auf Erfordern des Magistrats auch 500 Thaler Miethe zu bezahlen waren. Zu den Nahrungs - dem von seinem Dienstherrn, Gutsbesitzer Schwarz, während der Dauer des Vertrages über die zunächst in Aussicht sorgen traten noch schwere Bekümmernisse aus dem Familien- Beugniß ausgestellt wird. Kunisch dagegen ist ein genommene Anzahl von 116 neuen Säulen hinaus solche zu erleben. Der älteste Sohn und die etwa 18jährige Tochter, welche breister Mensch, der sich auch noch nach seiner Festnahme richten, soweit nach dem Ermessen des Magistrats das Bedürfniß wiederholt und neuerdings vor Ostern auf's Land" gehen frech benommen hat. dazu hervortreten sollte. Dem entsprechend find an Stelle des mußte, bereiteten den Eltern großen Rummer. Alle diese Um- Den Vorsitz im Gerichtshofe führt Landgerichtsrath früheren§ 1 der Bedingungen zwei andere dahinzielende Para- stände scheinen den Entschluß, freiwillig in den Tod zu gehen, die Staatsanwaltschaft vertritt Assessor Dr. Klette. De graphen gesetzt worden. Im§ 4 der Bedingungen ist festgesetzt, zur Reife gebracht zu haben. Am Freitag morgen verließen flagte, welcher die Gefangenenkleidung trägt, hat ein ed daß den am Kopfe der Säule befindlichen allgemeinen Sach- beide ihre Wohnung. Seitdem hat man nichts wieder von ihnen brechergesicht mit einem sogenannten bösen Blick" un weisungen für die Einwohnerschaft hinzutreten die Angaben der gehört, bis gestern die Schreckensbotschaft eintraf. Vermuthlich verschmigten Lächeln um den Mund. Er nimmt ga Post, Telegraphie und ähnlichen Anstalten und der Hin- haben sie sich in der Zwischenzeit in einem Hotel einlogirt. Vor- auf der Anklagebant Plaz, richtet mit lächelnder Wie weis auf die Gestellung von Wagen bei ansteckenden Krankheiten. her scheinen sie noch ihre nächsten Angehörigen von ihrem Vor- Fragen an den ihn überwachenden Polizeibeamten Fortgelassen ist dort dagegen die Angabe der Feuermeldestelle mit saße verständigt zu haben, denn am Freitag Nachmittag erschien seine Gefangenen- Nummer 374" mit einem gewissen Rücksicht auf die besonderen in den Straßen zur Errichtung ge- bereits der Bruder des Mannes, ein hiesiger Buchhändler, in der der Brust zu tragen. langenden Feuermelder. Die Kosten zur Errichtung einer An- Wohnung des Kaufmanns und holte von dort die werthvollsten Der Angeklagte giebt an, daß er Friedrich Wilhelm schlagsfäule, wie die vorhandenen betragen durchschnitt- Möbel, darunter eine Plüschgarnitur ab. Die Leichen wurden heiße und am 26. Mai 1866 geboren sei. Er ist das lich 300 Mark. Die bisherige Pacht für die vorhandenen vorgestern Vormittag nach dem Zeichenschauhause geschafft. unverehelichten Runisch, jetzt verwittweten Frau Richt 400 Säulen beträgt 50 000 Mart. Es wird nun ange- Unser bewährter Genoffe, der Tischler Franz Scholz, evangelischer Religion. Er ist bis zum achten Jahre nommen, daß im Laufe der neuen Vertragsdauer die Anzahl der starb vor einigen Tagen an der Krankheit, der schon so viele Mutter in Koswig, Kreis Kalau , geblieben, in diesem juge Säulen auf etwa 450 bis 600 sich erhöhen wird. In Erwägung Proletarier zum Opfer fielen, an der Schwindsucht. Die Partei- Alter aber schon in Dienſt gegangen und hat neben dieser Umstände glaubt der Magistrat, daß bei einer Verdoppe genossen ließen es sich nicht nehmen, diesen auf dem Schlachtfelde Schule besucht. Er giebt zu, in der Religion unterrichtet lung der bisherigen Pachtſumme die Interessen der Stadt der Arbeit Gebliebenen zur letzten Ruhe zu geleiten. Vor dem zu sein und sagt auf Befragen des Präsidenten den Worth gemeinde auch in finanzieller Beziehung so ausreichend gewahrt Krankenhause Bethanien" fanden sich gegen 5 Uhr Hunderte und fünften Gebotes her: Du sollst nicht tödten!" Er ist s sein würden, daß von einer Versteigerung abgesehen werden aber Hunderte seiner früheren Mittämpfer em. Der Zug, der Mal vorbestraft: wegen Betruges und Diebstahls zu tönnte, sofern die bisherigen Bächter sich zu deren Zahlung ver- mitten durch die Stadt ging, schwoll von Minute zu Minute an. und 1 Woche Gefängniß; wegen Diebstahls zu 4 Wochen pflichten, zumal Klagen gegen diefelben auch aus den Kreisen des Der Verkehr ſtockte in den Straßen. Als der Trauerkondukt vor Betruges und versuchten Betruges zu 3 Wochen, wegen Publikums seit Jahren nicht bekannt geworden sind. Der dem katholischen Friedhof in Weißensee anlangte, waren über in zwei Fällen zu 2 Monaten Gefängniß. Magistrat hat daher beschlossen, bei der Stadtverordneten - 2000 Personen versammelt. Die Vorstände des Fachvereins der Präf.: Betennen Sie sich in vollem Umfange der Anfaßt ha Versammlung zu beantragen, dieselbe möge fich damit ein- Tischler, des Wahlvereins vom 4. Wahlkreis waren erschienen. schuldig?- Angefl.: Nein. Präs.: Sie haben ein um verstanden erklären, daß nach den oben gemachten Ausführungen Sie alle legten Kränze mit rothen Schleifen, ihre leyte Liebes- Geständniß abgelegt: Ich rathe Ihnen, dabei zu bleiben. und unter den bekannten, der Versammlung nochmals mit gabe, an dem Hügel des todten Kämpfers nieder. Von auswärts, Sie den Milchfuhrmann Luft nicht vorsäglich getödtet? zutheilenden Bedingungen ein Vertrag mit den bisherigen von persönlichen Bekannten wurden Blumenspenden dargebracht. Ja.- Präs.: Haben Sie sich die That nicht schon ein Bächtern des Anschlagwesens auf die Beit vom 1. Juli Bald füllten die letzten Verehrungszeichen die fühle Gruft. Nur vorher überlegt?- Angell.: Nein.- Präs.: Wann 1890 bis 1. Juli 1900 abgeschlossen werde, sofern diefelben furze Widmungsworte wurden gesprochen. Als die letzten denn der Gedanke dazu gekommen? Angefl.: Erft a sich zur Zahlung einer Jahrespacht von 100 000 Mart ver- Schollen auf den Sarg niederfielen, verließen die Anwesenden Tage, wo ich ihn getödtet habe.- Präf.: Sie haben f ruhig, wie sie gekommen, den Friedhof. Mit Scholz fiel einer fagt, Sie hätten fich die That schon vorher überlegt. Beim Kegelspiel wahnsinnig geworden! Einen traurigen der tüchtigsten Genossen, die, überall, wo es Noth thut, bereit Ich hatte bloß überlegt, wie ich ihm mal sein Geld we jenem Morgen den Beschluß gefaßt, ihn zu berauben und zu sind, einzutreten. Strafen hatte er für seine Ueberzeugung er- tönnte. Abschluß fand am Sonnabend die Geburtsfeier des bekannten Be- litten. Möge sein Beispiel andere Kämpfer zu ähnlicher Ueber- Präs.: Sie sind, nachdem Sie im Januar aus fibers eines Vergnügungslokals im Norden der Stadt, welcher an- zeugungstreue anregen. fängniß entlassen worden nacen, zu dem Rittergutsbe läßlich seines Wiegenfestes eine Anzahl Freunde und Stammgäste zu Thielau in Dienst gekommen und sind dort bis Auguſt sich geladen hatte. Unter diesen befand sich auch der 32jährige Warum sind Sie dann fortgegangen? Kaufmann May Rohde, der Besitzer eines Posamentiergeschäftes gefiel. Präs.: Das ist nicht richtig. Sie sind vielme im Potsdamer Viertel, welcher mit den anderen Gästen gegen gegangen, weil Sie einem Mitknecht eine Uhr und Abend Regel schob. Plötzlich tönte von der Bahn her ein furcht­Stiefel und dem Knecht Groß einen Militär- Ausmusteru bares Geschrei, die 4 Mitspieler des R. stürmten nach dem Lokal Polizeibericht. Am 19. d. M. Morgens wurde ein aus dem Rocke desselben gestohlen haben. Was wollten hinein mit dem Schreckensrufe, daß R. wahnsinnig geworden. Mädchen an der Potsdamerbrücke von einem Schlächterwagen dem Papier? Angefl.: Ich hatte ja teine Legitima Und in der That hatte der bedauernswerthe Mann plößlich einen überfahren und erlitt an beiden Oberschenkeln Verlegungen, so Präs.: Wo sind Sie dann hingekommen? Angeft.: Ne Anfall von Geistesgestörtheit erlitten und in derselben die Regel- daß es mittelst Droschke nach seiner Wohnung gebracht werden hain, wo ich im Gasthof Zum goldeneu Stern" eine A fugeln, anstatt nach den Regeln, nach den Köpfen seiner Wiit- mußte. Vormittags wurde ein vierjähriges Mädchen auf dem war. Präs.: Von dort sind Sie dann nach Berlin spieler gerichtet, ohne glücklicherweise Jemanden zu treffen. Der Spielplatz an der Wiichaelfirche von einem Arbeitswagen, dessen und dort in dem Gesinde- Vermiethungs- Komtoir in der J Bedauernswerthe, der nach dem Anfall erschöpft zusammenfant, Pferde durchgegangen waren, überfahren und erlitt dabei sehr von dem Acerpächter Hennig als Ackerknecht gemiethet wurde nach seiner Wohnung gebracht und sieht seiner Ueber- schwere Berlegungen am Kopfe. Nachmittags wurde auf dem Sie kannten den Milchfuhrmann Lust? Anget!.: Jawohl der führung nach dem Irrenhause, in welchem er vor Jahren bereits Boden eines Hauses in der Franzstraße ein Mann erhängt auf alle Tage zu uns.- Präs.: Wo schliefen Sie denn? Ang längere Zeit geweilt, entgegen. gefunden und nach dem Schauhause geschafft. Bur felben Zeit Stalle. - Präs.: Dorthin tam auch Lust gewöhnlich. Begundigt. Der Mörder Cartsburg ist begnadigt worden. wurde in der Görlizerstraße ein zweijähriges Mädchen von Ja, er legte sich gewöhnlich auf den Futterkasten und Cartsburg ist wegen des Mordes an seiner Tante vom hiesigen einem Arbeitswagen überfahren und erlitt eine Zersplitterung des Bischen. Präs.: Sie wußten auch, daß Luft Geld Schwurgericht zum Tode verurtheilt worden. Die Mutter des linien Ellenbogengelenks, sowie einen Bruch des linken Ober- führte?- Angell.: Er hatte oft einige hundert Mar Berurtheilten hatte nun ein Gnadengefuch eingereicht und diesem schenkels.- Am 20. d. M. wurden im Hippodrom, in der Nähe welche er mir zeigte.- Bräf.: Was dachten Sie sich hat der Kaiser Folge gegeben. Die Todesstrafe ist in lebens- des Wafferthurms, die Leichen eines Kaufmanns und dessen Angekl.: Ich dachte: Wenn Du doch das Geld hättest! fängliche Zuchthausstrafe umgewandelt und Gartsburg bereits in Ehefrau aufgefunden. Anscheinend hat ersterer dort zuerst Was machten Sie sich dann für einen Plan? Ange das Zuchthaus zu Halle überführt worden. seine Frau durch zwei Schüsse in die Brust und dann sich durch wollte ihm das Geld nehmen, während er schlief. Der gestern zum Tode verurtheilte Dienstknecht einen Schuß in den Mund mittelst Revolvers getödtet. Nach Wenn er nun aber dabei aufwachen würde? Angell Kunisch hat das gegen ihn ergangene Erkenntniß mit demselben mittags ging in der Genthinerstraße ein Rutschpferd durch und wollte ich ihn todtschlagen. Präs.: Sie haben sich Gleichmuth aufgenommen, mit welchem er der ganzen Verhandlung rannte vor dem Hause Nr. 10 gegen eine dort haltende Droschke. legt, daß Sie ihn tödten wollten. Angefl.: Nein, ba gefolgt war. Er machte vollständig den Eindruck eines Menschen, Infolge des Zusammenstoßes wurde der Führer des Kutsch erst an jenem Morgen beschlossen. Präf.: Angeklagt der fiber das, was ihm bevorsteht, feinen Augenblick im Zweifel wagens vom Bock geschleudert und anscheinend schwer verlegt. Sie haben früher einmal zugegeben, daß Sie beschlo war und er wird sich wohl am meisten gewundert haben, als der Abends sprang ein Dienstmädchen nahe der Lützowbrücke in den am Heiligabend der Sache ein Ende zu machen. ihm beigegebene Offizialvertheidiger in erster Reihe seine Frei- Landwehrkanal, wurde jedoch wieder aus dem Wasser gezogen weiß ich nicht. Der Gedante, ihn zu tödten, ist mir er sprechung beantragte, weil er ihn trotz der gegentheiligen Meinung und nach der Wohnung seiner Herrschaft gebracht. Bur selben Morgen gekommen. des Kreisphysikus Prof. Falt nicht für ganz zurechnungsfähig Beit stürzte sich ein unbekannter, etwa 40 Jahre alter Mann an hielt. Die Geschworenen brauchten kaum 10 Minuten der Beer Cuvrystraße in die Spree und ertrant. Abends entstand rathung, um darüber einig zu werden, daß der zwar nicht mit her in der Bäckerherberge Bergstr. 12, während einer Tanzlustbarkeit vorragendem Intellekt ausgestattete Angeklagte die That wohl eine Schlägerei, wobei mehrere Personen durch Messerstiche nicht überlegt und bei flarem Verstande ausgeführt hatte. Kunisch ist unbedeutend verlegt wurden. In der Nacht zum 21. d. M. auch durch das Urtheil ganz und gar nicht überrascht worden. erhielt ein Mann vor dem Hause Kurfürstenstr. 27 von dem Zum legten Wort verstattet, äußerte er nur noch im Tone der Töp, er Karl Wagner einen Messerstich in den Kopf, so daß er harmlosesten Gemüthlichkeit: Ich wollte die Herren gebeten haben, nach der Universitätsklinik gebracht werden mußte. Am 19. und daß mir, so lange ich überhaupt noch da bin, die Ketten abge- 20. d. M. fanden an vier Stellen kleinere Brände statt. genommen werden!" Kunisch ist in seiner Zelle gefesselt, um die Wiederholung eines Selbstmordversuches zu verhindern und die Erfüllung feines Wunsches fällt in das Ressort der Gefängniß­verwaltung. Der Angeklagte, welcher fast jedes Mal, wenn ihn der Vorsitzende beim Namen rief, mit einem lauten und fräftigen Sier!" antwortete, verließ den Gerichtssaal mit dem Ausdrucke vollster Seelenruhe im Gesicht und sein Mittagbrot soll ihm vor­trefflich geschmeckt haben.

Mord und Selbstmord. Vorgestern Vormittag um die zehnte Stunde wurde wie das Kl. Journ." berichtet, in der Nähe ber Station Zoologischer Garten der Schall zweier Schüsse ver­Bon Passanten ist hierauf die in dem Bahnhofs­gebäude stationirte Polizeiwache verständigt worden, daß am

nommen.

Wir erhalten folgende Berichtigung: Die in der ersten Beilage zum Berliner Boltsblatt" Nr. 92 gebrachte Mittheilung, daß die Metallwaaren- Fabrik Berthold u. Manfred Weiß ihren Arbeitern den 1. Mai als Feiertag freigegeben habe, ist that sächlich unrichtig.

-

-

-

-

-

1

Gerichts- Beitung.

Der Raubmord von Tempelhof .

-

-

-

-

-

-

-

-

-

Weil es mir ni

-

-

den St geflagte

Als sie

Angekla

trinfen

verkehrt

Leiche i

tlagte b

De

Professo

rungent

lediglich

flar, be

Dann s

Tod ist

Wagenr

zustand

nicht fr

treffend zugegebe Derselbe geleugne

über gr

es abgl

Scham auch v

feinem

theigers

Ang

finn" vo

Die

Raub

Präf.: Was ereignete sich nun an jenem Morgen de ember?- Angekl.: Lust kam und sagte Guten Mo erzählte sich was mit mir. Er sagte, er hätte heute Kies bei sich und dann legte er sich schlafen. Was h dann gethan? Angefl.: Ich habe vom Hofe eine geholt und ihn damit zweimal auf den Kopf gehauen. Stöchelte da der Luft? Angefl.: Nein, er war gan Präs.: Dann tam Frau Hennig in den Stall, um die melken und da haben Sie rasch eine Pferdedecke über worfen. Angefl.: Ja wohl, Frau Hennig blieb eine stunde im Stall, sie hat aber nichts gemerkt.

-

Sie denn Luft nicht noch sonst Verwundungen beigebra Angell.: Jch holte mir ein Rüchenmesser und stieß ih in die Schlafe.

-

De

Präs. Das Küchenmesser lag auf ein 30 Schritte entfernten Tisch. Weshalb benugten Sie das Messer?- Augell. Ich fürtete, er könnte boch aufwachen. Präf. Sie wollten ihn also ganz

W getlagte sein W mit au

Bissen

der Ant lung ei feinem ter des

Praf

traurige

hörigen

Tempel

Weise h

Habgier

viel Ze

zu beter

toot

tlagte t

gen hat

thm

frage i

ben

und

Scheufa geschloss Di getlagte

Im Schwurgerichtssaale zu Moabit spielte sich heute wiederum ein Sensationsprozeß ab, welcher ein zahlreiches Publikum in den Zuhörerraum lockte: Der Prozeß gegen den Knecht Kunisch, welcher Angell.: Ja. zu Tempelhof in der Weihnachtswoche vergangenen Jahres den Milchfuhrmann Lust im Schlafe überfallen und hingemordet hat. Angeti.: Jch nahm ihm das Geld weg und legte, Präs.: Was haben Sie nun mit dem Zeichnam gema Kunisch, ein mehrfach bestrafter Mensch, diente unter dem Namen Strick um den Leib, weil ich versuchen wollte, ihn auf Christian Groß bei dem Ackerbürger Hennig, Lankwizerweg 2 zu boden zu ziehen. Ich war aber zu schwach dazu

Erschossenen aufgefunden worden sind. Die Angabe jand ihre einem Dienstknechte Christian Groß in Krieschow bei Kalau ge- ihn nach der Kiesgrube, wo ich ihn hineinwarf und etwa Hippodromn, in der Nähe des Wasserthurmes, die Leichen zweier Tempelhof . Auf Grund von Legitimationspapieren, die er f. 3. holte ich mir eine Rummettarre, lud den Leichnam auf un

Bestätigung. Im Gebüsch, etwas abseits vom Wege, lagen mit Blut über und über bedeckt die Leichen eines Mannes in den

stohlen, hatte er, trotzdem ein Steckbrief hinter ihm erlassen wor- traut darauf legte. den war, unter dem falschen Namen jene Stellung gefunden. Blut gereinigt?

-

Präs.: Dann haben Sie sich

uno au

TOO

alter i

fünfziger Jahren und dicht daneben diejenige einer etwa zehn Der Milchfuhrmann Lust, ein noch junger Mensch, welcher auf gewaschen und die Pferdedecke auf den Heuboden gewo Angell.: Ja, ich habe das Me Kopf, letztere eine solche in der Brust auf. Da die Leichen auf er von Berlin nach Tempelhof zurückkehrte, auf dem Ge- macht und sind Ihrer sonstigen Beschäftigung nachgegange

-

Angell

b

werden, ehe zu einer Untersuchung des tragischen Vorfalls an Abends. Gegen 5 Uhr Morgens war er, wie gewöhnlich, in Wagen des Lust noch immer dastehe und Lust fich garnicht

-

Angefl.: Ich wollte m Präf.: Aus de

Rich

Kaufmann E. Roch, die Frau dessen Gattin. Ferner wurde fest- Stiche in die Schläfe verseyte, ihm das Geld, welches er mit sich gegangen, haben die Scherben hineingeworfen und hab

-

Ge

Berliner Gebiet gefunden worden sind, mußte erst die nächste Bolizei- höfte des Ackerbürgers Hennig auszuspannen und selbst dort der hat sich nun die Sache weiter abgespielt? wache in der Derfflingerstraße von dem Vorfall verständigt Suhe zu pflegen. Dies that er auch in der Frühe des heiligen Mittag machte ich die Frau Hennig darauf aufmerksam, Ort und Stelle geschritten werden konnte. Bei der Leiche des Tempelhof angelangt, hatte ausgespannt und sich im Stalle laffe. Mannes wurden Papiere ausgefunden, aus welchen hervorging, schlafen gelegt. Er sollte nicht wieder erwachen. Der gleichfalls was aus Lust geworden war? - Praf.: Weshalb thaten Sie denn das? Sie wußte taß hier ein Ehepaar den gewaltsamen Tod gefunden hatte. Der im Stalle sich aushaltende Kunisch hat ihn während des Schlum- jeden Verdacht von mir ablenten. Mann war der in der Melanchthonstraße 20 in Moabit wohnende mers ermordet, indem er ihn mit einem Kartoffelschälmesser zwei Grunde sind Sie dann mit einigen Scherben nach der gestellt, daß der Ehemann Roch zuerst seine Frau mittelst eines führte, raubte und den Leichnam dann in eine nahe bei dem Frau Hennig gegenüber so gethan, als ob Sie bei dieser Revolverschusses in's Herz und dann sich selbst durch einen Grundstück gelegene Riesgrube schleppte. Der Mord muß geschehen heit erst den Lust in der Riesgrube gesehen haben. solchen in den Mund getödtet hatte. Bei Beiden scheint der sein, als Lust im ersten Schlummer lag, denn als Frau Hennig um richtig? Angell.: Ja, das stimmt. Präf.: Der Tob augenblialich eingetreten zu sein, denn die Kugel, die der 6 Uhr nach dem Stalle kam, erwiderte nur Kunisch ihren Gruß, Tänzer, der alsdann geholt wurde, hat aber wohl bald Mann sich in den Mund gejagt hatte, war in der während Luſt nur dumps röchelte. Frau Hennig bereitete alsdann, gegen Sie gefaßt?- ingell.: Der Gendarm sah die Richtung nach oben abgefeuert worden und ist bis in das wie gewöhnlich, den Kaffee und als sie denselben nach dem Stalle der Karre im Sande und sah auch die Pantinenfpur; Gehirn gegangen. Die Frau hatte, damit ihr Mann die brachte, wunderte sie sich darüber, daß sie den Lust nicht mehr mich dann geholt und hat festgestellt, daß meine Pantinen Präs. Was haben Sie dem Gendarm aufgeschnürt; bei ihr war die Kugel mitten durchs Herz ge- und dieser antwortete tect: Wenn dem nur nichts passirt ist; gesagt? gangen. Beide Leichen waren gut gekleidet. Bei dem Manne der hat gestern ein paar hundert Thaler geholt und drüben bei habe. Präs. Haben Sie dem Gendarm wurden im Portemonnaie nur 50 und bei der Frau 5 Pfennige Miller's sind so viele Maurer!" Als der Vermiste auch bis daß Sie sich schon einige Tage vorher vorgenommen aufgefunden. Die Frau hatte an der Taille des Kleides eine 7 Uhr noch nicht wieder zum Vorschein gekommen war, ging die Lust zu tödten? Angefl. schweigt. Präs.: Uhrkette eingehakt, die Uhr selbst aber fehlte; auch ist der Re- äußerst beunruhigte Frau Hennig ihren Schwiegersohn Hecht Gendarm Tänzer ist als Zeuge hier, also befinnen volver, mit dem die That ausgeführt ward, nicht bei den Zeichen rufen; auf dem Wege dorhin kam ihr aber der Stnecht Knnisch Angekt.: Ich kann es nicht sagen. gefunden worden, so daß die Möglichkeit nicht ausgeschlossen entgegen und meldete ihr, daß er den Lust in einer etwa denn mit dem Gelde? erscheint, daß die Leichen beraubt worden sind, eine Annahme, 200 Schritte vom Gehöft entfernten Riesgrube in einer großen Anzug faufen. die dadurch an Wahrscheinlichkeit gewinnt, daß von der Aus Blutlache als Leiche aufgefunden habe. Frau Hennig überzeugte

-

-

-

-

ruhiger

vom G

Längere

auch zu

geschoff Gelbbe

Di

Gericht

den An

Da

Spinn

3

Ge

280

Spat

ba

dieselber

Gamme

erfuchen

weiter

rechnun

Angell.: Ich habe zugeben, daß ich den Luft g

an G. S

nicht

batten

きゃ

Angellag

fabritan

zu versc

Angell.: Ich wollte mir

Präs.: Was wollte

Ste

rung de

einen

allen in Schwier felben n

zu übe

-

führung der That bis zur Auffindung der Leichen immerhin sich persönlich von der Wahrheit dieser Runde und es wurde deß Sie den Luft in seinem Blute daliegen fahen? Sat me Bräs.: Haben Sie denn gar keine Gewissenshilfe geba laffung zu der That hören wir Folgendes: Der Kaufmann Roch hat hatte eine zufällig auf dem Gehöft anwesende Frau Schneider aber ich konnte doch nichts mehr daran ändern.- Brif

bas fert

Angell.: Ja, es hat mir leid g

Sprach,

Mutter

Berba

würde.

in einer

Vorauss

vor den

aud

fo

Lame

beitern

trog de

hervorg

Angefl.: An die habe ich in dem Augenblid ga

früher in der Feldzeugmeisterstr. 2 gewohnt, welches Haus sein den Knecht Kunisch heimlich beobachtet und wahrgenommen, Sie nicht in dem Augenblicke sich gefragt, was Ihre 2 Eigenthum gewesen. Im vorigen Jahre verkaufte er dasselbe, daß derselbe Geld zählte. Sie machte davon dem Gendarmen dazu sagen würde, wenn sie von dem scheußlichen wie man sagt ohne besonderen Nuzen und hat sodann bis zum Tänzer Mittheilung, und da letterer auch feststellte, daß hörte Februar d. J. daselbst in Miethe gewohnt. Roch war Theilhaber die vom Gehöjt nach der Kiesgrube führenden Fußspuren genau gedacht!- Präs.: Thut es Ihnen denn heute leid? eines am Schiffbauerdamm gelegenen Holz- und Rohlengeschäfts mit den Pantinen des Kunisch übereinstimmten, so sagte er dem Ja. Präs.: Sie haben in der Voruntersuchung en gros. Seine Vermögensverhältnisse, die früher sehr gute ge- letzteren auf den Kopf zu, der Mörder des Lust zu sein. Kunisch geben, daß Sie sich absichtlich bei Ihren Pferden erlitt empfindliche Geschäftsverluste, wozu noch anderweitige miß- Er hat dem Opfer feiner Habgier eine Summe von 394 M. ab Angell.: Ja wohl.- Präf.: Hätten Sie denn, wenn

wesen sind, haben sich in der letzten Zeit sehr verschlechtert. Er wurde hierdurch so verblüfft, daß er sofort die That einräumte. fchaffen machten, bis Luft eingeschlummert war. Ift bas