7.

t.

Düng

t zu

wel

Tamer

rz, b in ro nahme

Brath

Дет

in ed

ganz Mien n und

fen

Thelm

as Ri

Nichts

hre be

n juge

nebenb

richtet

Worth

ift f

ut 2

Bochen

gen Di

eiben.

n einig

nn i

eft an

Ib weg

3

tsbef

guft g

ir ni

vielme

und

fterung gitima

ollten

: No

e Art

rlin g

er Ja Eethet

St berj -Ang

nd

Geld

Mar

ich b

eft!

Ange

gefl

Fich

ba

agt

Ang

rer

en be

-

-

Damit ist die Vernehmung des Angeklagten erledigt, nach dem Ergebniß desselben werden nur wenige Zeugen vernommen.

und

-

.

Von dem

Lust den Beutel mit Geld aus der Hand hätten nehmen können,| Bulässigkeit hinausgehen und denen zu entsprechen ohne| Bevölkerung Berlins , fo sagte er, seien noch irrthümliche Am ohne daß derselbe aufwachte, ihn nicht todtgeschlagen?- Der nachhaltigste Schädigung unserer Branche ganz unmöglich war. fichten über den Stand und das Wesen der kaufmännischen Be Angeklagte antwortet zunächst, daß er ihn doch getödtet hätte; er Wir haben es an Versuchen zu einer gütlichen Einigung nicht wegung verbreitet. Allerdings sei es so wahr, so traurig es scheint die Frage aber falsch verstanden zu haben, denn er ver- fehlen lassen, dieselben sind jedoch an der Hartnädigkeit ist, daß die große Masse der Kaufleute noch im Zustand bessert sich dahin, daß er dann von der Tödtung Abstand der irregeleiteten Arbeiter gescheitert, welche der Dumpfheit dahinlebt. Bekannt aber sei es auch, daß genommen hätte. Präs.: Sie sagen, die Sache hätte Ihnen von ihren unerfüllbaren Ansprüchen nicht abzubringen waren und grade diejenigen, die wirthschaftlich am schlechtesten gestellt sind. leid gethan und trotzdem find Sie nach den Schlägen mit der am 14. d. Mts. in sämmtlichen hiesigen Schraubenfabriken die am wenigsten Kraft besigen, sich aufzuraffen. Nur ein kleiner Wagenrunge faltblütig nach dem Tisch gegangen und haben sich Arbeit eingestellt haben. Dadurch befinden wir uns in der unan- Theil habe Beit, sich mit öffentlichen Fragen zu beschäftigen, unt noch das Messer geholt. Angekl: schweigt.- Präs.: Aus den genehmen Lage, die in Händen habenden Aufträge nicht nach diesen müsse man in jeder Hinsicht unterstützen. Im Folgen Protokollen Ihrer Bernehmungen( welche verlesen werden) geht Wunsch ausführen zu können und erlauben uns, Sie um gütige den entwickelt Redner ein Bild der Vergangenheit der kauf hervor, daß Sie tlar und deutlich Ihre Absicht zugestanden haben, Nachsicht für die unfreiwillige Verzögerung zu ersuchen. Wir männischen Bewegang; wie Ende der 70er Jahre die zunehmend nicht nur das Geld zu rauben, sondern auch den Lust zu tödten. haben die nöthigen Vorkehrungen getroffen, um den Betrieb so Arbeitslosigkeit zu der Gründung des kaufmännischen Hilfsverein Aeußern Sie sich mal darüber. Wollen Sie Ihre ersten Aussagen bald als möglich in gewohnter Weise wieder aufnehmen zu können geführt habe, der Anfangs nach ganz gesunden Prinzipien geleite abändern und behaupten, daß Sie den Luft nicht getödtet haben und hoffen noch im Laufe dieses Monats mit den ersten Liefe- wurde. Der Verein sei fett verknöchert und kenne nur Bestreben würden, wenn er nicht zufällig die Hand auf dem Geldbeutel ge- rungen zu beginnen. Von der Ueberzeugung durchdrungen, daß immer mehr Markstücke in seinem Reservefonds aufzuhäufen. In halten hätte oder haben Sie gleich beim Erscheinen des Lust an Sie die augenblicklich in allen Verkehrsgebieten herrschenden den 80er Jahren habe sich eine Bewegung herausgebildet, die as jenen Morgen den Beschluß gefaßt, ihn zu berauben und zu Strömungen ganz und voll zu würdigen wissen werden, danken dem wundesten Punkt, an der Frage der Sonntagsarbeit, rührte tödten? Angell.: Ich wollte ihm das Geld nehmen.- Präs.: wir Ihnen im Voraus verbindlichst für Ihr freundliches Wohl- Redner schildert ausführlich das Schicksal der verflossenen Be Und Sie hatten sich auch gleichzeitig vorgenommen, ihn zu tödten? wollen und bitten um die fernere Erhaltung desselben. Hoch- wegung zur Erringung der Sonntagsruhe, die nach der polizei -Angekl.: Ja. achtungsvoll Verein der Metallschraubenfabrikanten Deutschlands ." lichen Auflösung der Freien Organisation junger Kaufleute" za Schrecklich aber wahr und das wollen die hartnäckigen Grabe ging, um jetzt wieder aufzuleben, nachdem sich die vorge Arbeiter gar nicht anerkennen, daß die Herren Prinzipäle stets schrittenen Elemente wieder in der Freien Vereinigung" zu Aus den Bekundungen des Gendarm Tänzer geht hervor, die empfindlichsten Opfer bringen. Bei jeder Arbeit geben die sammen gefunden haben. Diese arbeite ohne jede Maske. daß der Angeklagte anfänglich, als ihm der Mord auf den Kopf Herren 10 Pf. zu und von dem zugegebenen Gelde kommen dann fie erklärt sich mit der Arbeiterbewegung solidarisch zugesagt wurde, sehr ängstlich war. Dann hat er sich aber be- die Häuser und Fabriken; wenn die Herren mit 3-4 Bänken an- da sie genau weiß, daß auch die Kaufleute nichts anderes ruhigt und zugestanden, die Tödtung ausgeführt zu haben. Er fangen, konnten sie in kurzer Zeit ihren Betrieb auf 20-30 Bänke sind, als vom Kapital ausgebeutete Lohnarbeiter. wollte die Sache erst so darstellen, als ob er mit Luft in Streit vergrößern. Und nun gar die irregeleiteten Arbeiter! Das Beste Programm der Arbeiterpartei werde nicht um eines Haares Breite gerathen wäre und dabei die That vollführt hätte, schließlich hat aber ist, daß uns von Versuchen zu einer gütlichen Ginigung abgewichen werden.( Beifall.) Auch auf ihrem Programm siehe er dem Gendarm aber zugegeben, daß er die Absicht, dem Lust überhaupt nichts bekannt ist oder sollte jene Bekanntmachung in die Sonntagsruhe. Jetzt sei auch für 2 Stunden dieselbe vom das Geld zu nehmen, schon längere Zeit mit sich herumgetragen, den Fabriken damit gemeint sein, in welcher den Mitgliedern des Polizeipräsidium diktirt. Diese Vorschrift werde oft sehr gut be weil derselbe aber größer und stärker war als er, den Blan ge- Fachvereins gedroht wurde, wenn nicht binnen 48 Stunden die folgt: Im Schaufenster hängt ein Plakat, welches ankündigt, daß er And faßt habe, ihn zu tödten.- Präs.: Angeklagter, besinnen Sie Arbeit aufgenommen wäre, dieselben dann auf 6 Monate aus das Geschäft von 10-12 ühr geschlossen ist; der Eingang be­fich jetzt, daß Sie ein solches Geständniß dem Herrn Tänzer gesperrt würden?! Wirklich sehr human! Wenn nun noch die findet sich während dieser Zeit im Flur links.( Stürmische Heiter­gemacht haben?- Angell.: Ja, es ist richtig. Bräf.: Herren schreiben, daß sie Ende dieses Monats den Betrieb in feit und Zustimmung.) Auf eine solche Sonntagsruhe verzichteten Nach den Akten haben Sie am 1. Januar in Ihrer Belle gewohnter Weise aufnehmen werden, so wird es ihnen wohl die Kaufleute gerne, denn sie schädige die Angestellten, die dafür einen Selbstmordversuch gemacht. Weshalb thaten Sie dies? möglich geworden sein, die unerfüűbaren Forderungen zu be- Nachmittags nur noch länger arbeiten müssen. Auch den Staat Angell.: Ich hatte Furcht vor den Folgen meiner That.willigen; eher wird sich kein Schraubendreher veranlaßt sehen, beginne jezt die Sonntagsruhe zu beschäftigen. Es sei aber Präs. Sie wollten sich an Ihren Hosenträgern erhängen, die die Arbeit wieder aufzunehmen und wird auch das Solidaritäts- wunderlich, daß zur selben Zeit, als die Arbeiterschutz- Konferenz Sache ist aber gemerkt und Sie sind an der Ausführung Ihres gefühl der Arbeiter Berlins dafür Sorge tragen, daß der Zuzug tagte, vier Versammlungen, die sich mit den Fragen des Arbeiter­Vorhabens gehindert worden?- Angell.: Ja. Die alsdann vernommene Frau Hennig erklärt, daß ihr der zu den Fabriken überhaupt nicht stattfindet. schutes beschäftigen sollten, verboten wurden. Haben die Kauf­An die Zimmerer des In- und Auslandes! Die leute keinen Erfolg in der Bewegung, so trägt das Polizeipräsidium Angeklagte von Anjang an nicht gut gefallen hat, weil derfelbe Mogen der Lohnbewegung unter den deutschen Zimmerern gehen nicht zum wenigsten Schuld daran. Die Angestellten brauchten sehr verschlossen war; ihr Mann habe aber nicht über denselben höher, denn je, überall, in Dit und West, in Nord und Süd, Versammlungen, zu denen Arbeiterinnen Zutritt haben; denn zu flagen gehabt. Als sie an jenem verhängnißvollen Morgen in fieht man die Zimmerer Deutschlands im Kampje, behufs Er- wie anders können sie die Bevölkerung, namentlich die Arbeiter­den Stall tam, hat sie auf ihren Morgengruß nur von dem An- ringung befferer Lohn- und Arbeitsbedingungen. Wo dieser frauen, für ihre Idee intereffiren, daß vom Mai ab nur in geklagten eine Antwort erhalten und gehört, daß Lust schnarchte. Kampf nicht freiwillig aufgenommen ist, wurde derselbe von solchen Geschäften getauft wird, welche am Als sie gegen Mittag fragte, wo nur der Zust stecken möge, hat der Seiten der Arbeitgeber, in Form von Arbeitsbüchern, Austritt Sonntag nach 12 Uhr nicht mehr geöffnet Angeklagte gefagt, derselbe sei zu dem Budiker Müller Kaffee aus dem Verein, Unterschreibung eines nicht annehmbaren werden. Die Kaufleute feien vorläufig mit der halben trinken gegangen, wenn ihm da nur nichts passirt sei, denn da Lohntariss u. s. w., den Kameraden aufgedrungen. Ueberall Sonntagsruhe zufrieden. Augenblicklich, wo den Arbeitern der verkehrten so viele Maurer". Während nach der Entdeckung der find Leiche in der Kiesgrube die Polizei geholt wurde, ist der Ange unsere starte Bereinigung, durch das solidarische Interesse die Frauen noch gezwungen, am Sonntag Lebensmittel einzus werden diese Streits resp. Ausschlüsse durch Lohn erst am Sonnabend spät Abends ausgezahlt werde, seien flagte beobachtet worden, wie er in der Küche Geld zählte. Den Bericht über den Obduktionsbefund erstattet Streisphysikus sämmtlicher Arbeiter, hoffentlich siegreich durchgeführt werden. taufen. Die Interessen der Arbeiterschaft stünden denen des Professor Dr. Falt. Die Obduktion hat kolossale Bertrümme hat schon viele unserer streitenden Arbeitsgenossen mit zum Siege pflichtung, thr Leben sich so angenehm wie möglich zu gestalten Ein sehr großer finanzieller Betrag der Zimmerer Hamburgs Rapitals diametral gegenüber. Die Arbeiter hätten die Ver­rungen der Kopffnochen ergeben und obgleich der angefagte anfänglich verholfen, aber auch die Kameraden in Hamburg sind durch andere und dem Kapital immer mehr abzuringen. Die Berliner Ar­lediglich von Messerstichen gesprochen hatte, war es doch fofort Umstände gezwungen, früher in den Kampf für eine Verkürzung beiterschaft habe einen glänzenden Sieg gegen die Brauereien ere klar, daß hier ein stumpfes Instrument mitgewirkt haben müsse. der Arbeitszeit einzutreten, als dies von vornherein unser Wille fochten; was bei dieser nicht zu schwer war, werde auch für die Dann sei erst die Wagenrunge in die Erscheinung getreten und der war. Tod ist durch Verlegung des Gehirns infolge der Schläge mit der findlichen Zimmerern zum Siege zu verhelfen und dann erst wahrhaft idealen Bontott, denn sie treten für die Selbstständig Es war unsere Abficht, allen sich jetzt im Lohnkampfe be- Kaufleute durchzufezen sein. Die Arbeiter übten damit einen Wagenrunge erfolgt. Der Sachverständige hat auch den Geistes wollten auch wir den Kampf mit dem Kapital aufnehmen. zustand des Angeklagten untersucht, denselben aber absolut teit und die Freiheit ihrer gefnechteten Brüder vom taufa nicht krankhaft be unden. Der Angeklagte hat sich bei der be- Umstände, welche unsere Absicht durchkreuzten. Wir werden über könnten die Kaufleute sich nicht verlassen, denn ihre zielbewußte Aber, Kameraden aller Orts, es find eben unvorhergesehene männischen Proletariat ein.( Lebhafter Beifall.) Auf sich selbst treffenden Unterhaltung aller Vorgänge ganz flar erinnert und kurz oder lang mitten im Streit stehen, dessen Ende ein unab- Organisation sei noch zu schwach. Auf andere, als die Arbeiter, zugegeben, daß er die That mit Ueberlegung ausgeführt habe. sehbares sein wird. Derselbe habe auch durchaus gewußt, was ihm bevorstehe und nicht fei auch kein Verlaß. Der Staat werde nichts thun, die Freis geleugnet, daß er dem außerordentlich fräftig gebauten Luft gegen bei den Hamburger Bürgern und Geldleuten auf Widerstand zu jetzt alles vergessen. Sie haben kein Wort in ihrer Preffe für Unsere Arbeitgeber haben unsere Forderung mit der Motivirung, sinnigen, die vor der Wahl stets von Arbeiterschuß gesprochen, haben über große Kraft habe anwenden müssen. Der Angeklagte habe stoßen, rundweg abgelebnt. Ihr seht hieraus, Zimmerer Deutsch - die neue kaufm. Bewegung. Die Arbeiter seien die einzige Hoff­Scham empfand, er habe überhaupt jeden Zuspruch, namentlich Kampf um die stärkste Macht sein wird. Es werden unsere Ar- Wertstellen, auf dem Bau die Frage besprechen. Sie mögen auch auch von geistlicher Seite abgelehnt und erklärt, daß er mil beitgeber, unfern Lokalverband zu sprengen suchen. seinem Leben abgeschlossen habe. Die Frage des Ver Geschäfsinhaber, wo sie bis jest ta uften, auf die theigers, ob etwa ein Fall von sogenannten moralischen Frr- und unsere Forderung mit allen uns zu Gebote stehenden Mitteln ma chen. Dem Referenten wird in der Diskussion Oppositon Nun, wir werden der Zukunft mit aller Ruhe entgegengehen Forderungen und ihre Konsequenzen aufmerksam finn" vorliege, wird von dem Sachverständigen gleichfalls verneint. zu erringen suchen. auf die Unterstützung sämmtlicher Kameraden gemacht. Herr Jahn, bedauerlicher Weise der einzige Arbeiter, Die einzige den Geschworenen vorgelegte Frage lautet auf Deutschlands , sowie auf starke und einige Organisation bauend. Der zu der angeregten Frage Stellung nimmt, verspricht sich mit Raubmor d. Während einer Pause von zehn Minuten erbittet sich der An- für uns gilt es schon heute, den Zuzug nach Hamburg streng fern in feinen Kreisen nach Kräften für die Idee zu wirken. Der Bors Es ist aber nicht genug, uns in Zukunft zu unterstützen, nein, dem gemachten Vorschlage vollkommen einverstanden erklärend, geklagte zu dem ihm verabreichten Butterbrot ein Glas Bier; zuhalten! sein Wunsch wird erfüllt und er verzehrt beides in seiner Belle fizende bringt hierauf, um eventuellen Zufälligkeiten" aus dem mit augenscheinlich gutem Appetit. Noch an Die Arbeitgeber werden bemüht sein, sich einen großen Theil Wege zu gehen, folgende Resolution, die eine überwältigende Bissen mit vollen Backen kauend, nimmt er seinen Platz auf Augenblick hierher zu befördern. Wir hoffen aber, daß Ihr, Ar- in Sanssouci tagenden öffentlichen Volksversammlung verpflichten dem lezten von Arbeitskräften außerhalb zu sichern, um sie im gegebenen Majorität findet, zur Abstimmung: Die Theilnehmer der heute der Anklagebank wieder ein. Nachdem wieder in die Berhand beitsgenossen, überall dafür sorgen werdet, daß dieser Sklavenfang, sich, die Forderung der kaufmännischen Angestellten betreffs ber lung eingetreten, nimmt Staatsanwalt Dr. Klette das Wort zu nicht gelingt, daß keiner in die ausgespannten Neke geht. Gelingt Sonntagsruhe dadurch zu unterstützen, daß sie vom 4. Mai cr. seinem Plaidoyer. Er schildert die graufe That und den Charak- es den vereinigten Meistern oder deren Agenten, die nöthige ab nur in denjenigen Geschäften faufen, deren Inhaber ihre ter des Angeklagten in furzen und treffenden Bügen. Es feien Waare, genannt Arbeitskraft, hierher zu befördern, so würde unser Lokalitäten an Sonn- und Feiertagen spätestens um 12 br traurige Weihnachten gewesen, die der Mörder über die Ange- Ringen und Kämpfen ein mußloses sein. Man wird uns dann Mittags schließen und nach biefer Zeit ihre Angestellten nicht hörigen seines Opfers, über seine eigenen und über die Bewohner Bedingungen diktiren, unter welchen wir lediglich zu Grunde mehr beschäftigen." Tempelhofs heraufgerufen. In feiger, verabscheuungswürdiger gehen müßten, Hamburg wäre dann auf lange Jahre, und mit Weise habe er den Milchhändler Lust überfallen, um seine schnöde uns die ganze Bewegung der Zimmerer Deutschlands lahm gelegt. liche Geschäftsordnungsdebatte, in welcher seitens mehrerer Führer Nach der Abstimmung entspinnt sich eine lange, äußerst miß­Habgier zu befriedigen. Er habe seinem Opfer nicht einmal so Die Zimmerer Hamburgs haben immer ihre volle Pflicht der Hausbiener Kritik an der Leitung der Geschäfte durch den viel Zeit gelassen, in seinem letzten Stündlein zu seinem Herrgott und Schuldigkeit gethan, sie haben stets ihr Opfer gebracht, wenn Vorsitzenden geübt wird. Als nun gar in der Diskussion der zu beten. Der Staatsanwalt führt sodann aus, daß der Ange- es nöthig war, für die deutsche Arbeiter-, speziell Bimmerer- Be- Hausdiener Herrmann sich gegen den Inhalt der Resolution er­tlagte die That bei voller Verstandestraft und Ueberlegung began wegung einzutreten. Daum thut auch Ihr Gure volle flärt, weil er für vollständige Sonntagsruhe im taufmännischen gen hat und schließt mit Worten der Erwartung, daß die Schuld- Pflicht und haltet den 3uzug nach Hamburg schon Gewerbe ist, sieht sich Kaufmann Auerbach zu folgenden Erklä frage im Sinne der Anklage bejaht werde, damit ein solches fett strenge fern. Scheufal in Zukunft von der Gemeinschaft der Menschen aus­rungen genöthigt: Die Unruhe und der Zwiespalt, der die heutige geschlossen werde. Versammlung beherrsche, resultire aus Folgendem: Ende vorigen Jahres hätten sich mehrere Kaufleute mit den Führern der Haus­diener in's Einvernehmen gesetzt, eine Sonntagsruhe im faufmännischen Gewerbe von 12 Uhr ab zu erringen. Man habe allgemein diesem Gedanken zugestimmt. Es habe darauf eine imposante Versammlung der Angestellten bei Buggenhagen stattgefunden, die sich mit dem gemachten Vorschlage einverstanden erklärte. Nicht eine Stimme habe sich dagegen erhoben. Gine gemischte Kommission aus Hausdienern, Gehilsen und Ge­Alle arbeiterfreundlichen Blätter werden um Abdruck gebeten. worden. hilfinnen sei mit gebundener Marsch route gewählt In den Kommissionssizungen habe stets Ginigkeit Der Generalstreik der Roll- und Laftfahrwerks- geherrscht. Es habe darauf eine Voltsversammlung bei Joel, Die Geschworenen bejahten die Schuldfrage, worauf der hutsher zur Erringung eines Wochenlohnes von 20,50 M. bei Andreasstraße, stattgefunden. Dort habe man ein eigenthümliches Gerichtshof die einzig zulässige Strafe- die Todesstrafe über einer Arbeitszeit von früh 5 bis Abends 12 Uhr dauert noch Schauspiel erlebt. Während der erste Referent, ein Vertreter der den Angeklagten verhängte. immer fort, da die Unternehmer noch nicht bewilligen wollen. Kaufleute, sich streng an die ihm von der ersten Versammlung Tagtäglich werden Versammlungen abgehalten, die glänzend be- ertheilte Weisung hielt, wagte ein Vertreter der Hausdiener, Herr fucht sind. Einigkeit und Begeisterung herrscht in denselben. Lambrecht, in öffentlicher Versammlung gegen den Beschluß Protest Neuerdings hat sich die Lohnkommission nochmals mit den Ver- zu erheben. Keinem Arbeiter braucht man klar zu machen, ob die einigten Spediteuren" in Verbindung gefeht. Große Fuhrmanns- halbe oder ganze Sonntagsruhe erstrebenswerther ist. Darin sei firmen Berlins wollen sich mit den Rollkutschern solidarisch er- man sich wohl einig. Die ganze Sonntagsruhe für die Kaufleute Da der Streik in der Berlin - Neuendorfer Aktien- tlären. Mögen die Arbeiter den Rollkutschern in diesem gerechten sei durch einen Boykott der Arbeiter aus den im Referat ange Spinnerei zu Ende ist und zwar zu ungunsten der Arbeiter, Kampfe solidarisch beistehen. Alle Anfragen sind zu richten an führten Gründen nicht durchzusehen. Die Arbeiter könnten auf erfuchen wir alle Diejenigen, welche noch einen Theil der ersten Kollegen Brunsch im Restaurant A. Liebig, Zimmerstr. 24 und Grund ihrer wirthschaftlichen Verhältnisse einen solchen Beschluß Sammellisten im Besitz haben, ob beschrieben oder unbeschrieben, an den Kassirer Beseke, Lüneburgerstr. 5. nicht durchführen, auch wenn sie wollten.( Sehr richtig.) Von diefelben an uns zurückzusenden, da wir sobald als möglich Abdul rechnung ergehen lassen wollen. Briefe und Anfragen zu richten diefem Tage an machen einige Hausdiener Schwierigkeiten, heute Abend sei es nicht zum wenigsten geschehen. Niemand brauche sich zu wundern, wenn jetzt die Kaufleute sich von den Haus­bienern trennen. Könnten einige von legteren nicht in der ihnen zu verschleiern: Infolge der seit Jahresfrist anhaltenden Steige von der Versammlung der Angestellten vorgezeichneten Weise Die Bewegung unter den Kaufleuten zur Erringung arbeiten, so mögen fie ihr Mandat niederlegen. Rebner ermahnt rung der Rohmaterialien und Arbeitslöhne haben sich, wie in der Sonntagsruhe scheint überall auf Hindernisse zu stoßen. zum Schluß, streng nach dem heut gefaßten Beschluß zu handeln. allen industriellen Betrieben, so auch in den unsrigen, erhebliche Nicht genug damit, daß die Polizei sich dem Bestreben entgegen-( Beifall.) Als sich hierauf wieder eine leidige Geschäftsordnungs­Schwierigkeiten bei der Fabrikation eingestellt. Trotzdem die stellt dadurch, daß sie Versammlungen auf Versammlungen verbot, debatte entspinnt, schließt der Vorsigende nach Erschöpfung der felben nur mit großer Mühe und empfindlichen Opfern ist jetzt in den Kreisen der kaufm. Angestellten selbst Bwietracht Rednerliste furzer Sand die Versammlung. zu überwinden waren, da der Aufschlag der Preise für entstanden. Einige Führer der Hausdienerbewegung machen bas fertige Fabrikat auch nicht annähernd der Erhöhung ent Schwierigkeiten. Dies ging flar aus dem Verlauf einer Volks fchen Maschinenbau- Anstalt fand am Sonntag Vormittag im Eine Versammlung aller Arbeiter der Beermann­sprach, welche wir zu bewilligen gezwungen waren, so find wir versammlung hervor, die am Donnerstag Abend im Konzerthause Lotale Süd- Ost", Waldemarstr. 75, statt. Der Saal war bis vor den vielfachen Hindernissen doch nicht zurückgeschreckt, in der Sanssouci " unter Vorsitz des Herrn Mieder stattfand. Diese auf den letzten Plaz gefüllt. Den Gegenstand der Tagesordnung Boraussetzung, daß mit der Zeit eine Klärung der Verhältnisse Bersammlung war sehr geeignet, die Vertreter der neuen Bewe bildete die Feier des 1. Mat. Der Referent, Herr Bredow, in einer für alle Theile befriedigenden Weise herbeizuführen sein gung vollständig zu entmuthigen. Der geräumige Saal von verbreitete sich in längeren Ausführungen über die Entwickelung würde. Leider haben sich unsere Hoffnungen nicht erfüllt, denn Sanssouci " war leider nur spärlich besetzt.- Herr Auerbach unserer Produktionsweise und wies auf Grund der angeführten troß der weitgehendsten Bugeständnisse, welche wir unseren Ar- referirte über: Die Sonntagsruhe im taufmännischen Gewerbe Thatsachen die Nothwendigkeit einer Berkürzung der Arbeitszeit beitern einräumten, sind dieselben neuerdings mit Forderungen und die Verfügung des Berliner Polizei- Bräfidiums betreffend die nach. Dann besprach Redner den Parifer Rongreß und die hervorgetreten, welche weit über bie Grenzen der Schließung der Geschäfte von 10-12 Uhr." In der arbeitenden wichtigen Beschlüte deffelben für die Arhoite der ausan melt.

Mon

te wi

as ha

Wa

en.

gan

die

über

eine

Braf

gebro

ihn j

f eine

te be

och n

toot m

gema

te ihm

auf bes

und

auf und

ad etwa

ch wo

Mefi

gewor

fchaff

getl.

Die Vertheidigung beschränkte sich darauf, die That des An­geklagten als das Produkt eines moralischen Defekts hinzustellen uno auszuführen, daß der schlecht erzogene und schon im Kindes­alter ins Leben hinausgestoßene Angeklagte die That nicht mit ruhiger Ueberlegung ausgeführt habe. Derfelbe habe zweifellos, vom Gelde verblendet, die Absicht, den Lust zu berauben, schon längere Zeit mit sich herumgetragen, der Gedanke, denselben aber auch zu tödten, fei aber erst in dem Augenblick durch sein Gehirn geschossen, als er gesehen, daß der Schlafende die Hand auf dem Geldbeutel hielt.

gange

Tam, b

Tarnicht

mußte

Ute m

13 De

Der Ri

b bab

efer G

pie

n.

31

Der Ge

alb Ba

Spat

; ba

ntinen

Darm

Luft

veiter

batten

etlagte

Stei

Soziale Uebersicht.

an G. Bezsche, Mühlenstr. 7, Nowawes .

Folgendes gedruckte Birkular versenden die Schrauben­fabritanten an ihre Kunden, welches geeignet ist, die Thatsachen

wollten

einen

gebal

Teid g

Braf.:

Mutte

Berb

Shnen

Tid gat

aud

fo lan

bas ri

enn G

Sind unsere Angelegenheiten wieder geordnet, so ist uns jeder Arbeitsbruder lieb und willkommen, aber vorläufig trachte Keiner nach Hamburg . Hamburg , im April 1890.

Die Lohnkommission Der Vorstand des Lokalverbandes der Zimmerer Hamburgs,

F. Schrader, Borsitzender Breitestraße 10 II.

Versammlungen.