erg
lin SW
Beilage zum Berliner Voltsblatt.
waart. 94.
Damn
etc. für's F en Auswa
fe
t
!!
90
90
1
85
.25
25
e
Die Petitionsbogen
den Deutschen Reichstag, betreffs der Beschlüsse des interionaten Arbeiterkongresses zu Paris am 19. Juli vorigen jres sind in unserer Expedition, Beuthstr. 3, zu haben. Wir ersuchen, von denselben einen möglichst umfangreichen
brauch zu machen.
Lokales.
Mittwoch, den 23. April 1890.
7. Jahrg.
55 Herren und 15 Damen; in den vier Jahren hatten sich die Die kaufmännischen Augestellten Berlins haben in einer start männlichen Arbeitsfräfte vermehrt um 31 pCt., die weiblichen besuchten Versammlung eine Kommission mit der Aufgabe betraut, um mehr als 87 pst. Und da sich nun die Mädchen sehr an die Schließung sämmtlicher Geschäfte Berlins des Sonntags von wegen, sehr brauchbar sind, so stellen nun eine ganze Reihe gekommen, daß sie diefes für die Verhältnisse der Kaufleute sehr stellig zeigen und besonders für den Verkauf, der Freundlichkeit 12 Uhr ab zu veranlaffen. Die Kommission ist zu dem Resultat von Geschäftsinhabern außer den Hausdienern überhaupt nur große Ziel sofort nur erreichen kann, wenn sie die Bevölkerung Mädchen an. Andere wieder sind von einer so starken Menschen- Berlins bittet, nur von denjenigen Geschäften ihre Bedürfnisse zu freundlichkeit erfüllt, daß sie sich völlig der jungen Generation beziehen, deren Inhaber ihre Lokalitäten in der angegebenen Zeit widmen und ganze Schaaren von Lehrlingen zur Ausbildung schließen.
heranziehen. Diese Lehrlinge nun dienen diesem freibeuterischen Der ganze Plan steht und fällt mit der Berliner ArbeiterGeschäftshäuptling dreifbis vier Jahre, arbeiten ununterbrochen für schaft. Sie hat in vielen Fällen bewiesen, daß sie Energie genug 10-20 M. monatlich, zur Abwechslung auch vielfach ganz unent- besigt, gefaßte Entschlüsse auszuführen; wir können den Arbeitern geltlich und nach Beendigung der Lehrzeit schallt ihnen der Berlins und ihren Frauen nur empfehlen, der Bitte diefer KomDie Fabrik für chirurgische Inftrumente von 2. und Schiller 'sche Vers entgegen„ Der Mann muß hinaus in's feind- mission zu folgen und mit unerschütterlicher Planmäßigkeit keinen Löwenstein, Sophienstr. 8, hat ihren Arbeitern den 1. Mai liche Leben." Geschäftszweig von dieser Maßregel auszuschließen. Gelingt es den Feiertag freigegeben. Da schließen sich eine Reihe von Großkapitalisten zusammen Arbeitern, auf die Besitzer der Verkaufsstellen diesen Druck ausIn der Masd inenbau und Eisengicherei von Rud. und gründen Gesellschaften, um den Handel im Großen zu be- zu üben, so werden die kaufmännischen Proletarier einsehen, daß Hartmann, Gitschinerstr. 65, ist der 1. Mai bewilligt als treiben wie in Paris der„ Louvre" oder der„ Bon marché , wie allein die Arbeiterbewegung auch ihnen Hilfe bringen fann. ertag! in Berlin der im Entstehen begriffene Kaiserbazar". Diese Haben die Berliner gefiegt, so wird sich die Bewegung bald über Die Metallwaarenfabrik von W. Fischbady, Köpnicker- Bazare verbinden die Annehmlichkeit des früheren Kramladens, ganz Deutschland fortpflanzen. Tritt außerdem die Agitation der aße 145, hat ihren Arbeitern den 1. Wiai als Feiertag be- den Kunden alle Artikel in einem Hause vorzulegen mit der aufgeklärten Kaufleute hinzu, so wird auch diefe Gruppe der Arligt. höchsten Theilung der Arbeit dadurch, daß jeder Artikel ein eigenes beiter Deutschlands in nicht allzuferner Zeit der internationalen In den Vierteln an der Peripherie Berlins , nament Ressort mit eigener Bedienung bildet. Bu gleicher Zeit sammelt Arbeiterbewegung Gefolgschaft leisten. Dit, Nordost, Sid und Südwest sind in den Schaufenstern sich ungeheures Kapital in den Bankgesellschaften, sammeln sich Ein schwerer Baunnfall, dem leider ein Menschenleben ler Handlungen Plakate des Inhaltes angeheftet:" Lieferant ungeheure Waaren in den großen Waarenreservoirs der zum Opfer gefallen, ereignete sich vorgestern Vormittag im Nord粒 Konsumvereines Nordost" u. s. w. Es haben in diesen Ge- Großgeschäfte, die infolge der weit geringeren Kosten osten der Stadt. Auf den Grundstücke Mehnerstraße 1/2 beabden Personen, welche in den freisinnigen Bezirksvereinen eine und weit besseren Bezugsquellen viel billiger sein können, und sichtigt die kaiserliche Postdirektion eine Posthalterei erbauen zu lle spielen, Konsumverine gegründet, welche die Einrichtung expropriiren in ununterbrochener Folge die kleinen Geschäfte. lassen und der Abriß der auf dem Grundstücke befindlichen Gehen, daß die Käufer bei Bezahlung ihrer Einkäufe bei gewissen Während die Ansprüche, welche die Kunden an die Bazare stellen, bäude soll derartig beschleunigt werden, daß derselbe am 1. Mai fleuten, welche die Verpflichtung übernommen haben, einen größer werden, elektrisches Licht, unentgeltliche Expedition, Schau vollendet ist. Vorgestern Vormittag gegen all Uhr waren zwei pissen Rabatt an den Konsumverein von dem gemachten Um- fenster in prächtiger Ausstattung, elegante Verpackung, Geschäfts- Maurer damit beschäftigt, aus dem dritten Stock des einen der .10$ e zu zahlen, Marken bekommen, die ersichtlich machen, wie wagen und Erfrischungen, während diese Geschäftsformen von Hofgebäude ein Fensterkreuz herauszuschlagen; letzteres faß jedoch gekauft und gezahlt worden ist. Der betreffende Kaufmann den kleinen Geschäftsleuten nur in stümperhafter Weise nachgeahmt ziemlich locker in der Mauer, und als nun der eine der Arbeiter It den vereinbarten Rabatt bei Empfangnahme der Marken werden, während sich der Ring der Kapitallosigkeit immer enger mit einem Stemmeisen kräftig gegen das Holz stieß, slog das 25 Der Vorstand um ihren Hals legt und sie allem Möglichen die Schuld der Kreuz plötzlich aus der Füllung heraus und im weiten Bogen melt den Rabatt an und vertheilt ihn gewöhnlich gegen Weih- schlechten Geschäftslage zuschieben, den Kriegsdrohungen, dem auf den Hof hinab, woselbst die beiden Arbeiter Harnisch und hten an die Vereinsmitglieder nach Ausweis ihrer Marken. Wetter, Boulanger, den Streits, nur nicht den wahren Gründen, Bauer mit dem Abklopfen des Mörtels von den Klamotten be50fe waren, Diese Konsumvereine gehören zu der Zahl derjenigen Wohl dem mangelnden Kapital und der Verringerung der Kaufkraft der schäftigt waren. Das schwere Holzgestell flog dem H. gegen den tigkeitsanstalten, durch welche die Bourgeoisie ihr Wohl- Arbeiter infolge sinkenden Einkommens, zeigen die täglich erschei- Kopf und traf B. auf den Rücken, so daß beide Männer bewußtllen und ihre Humanität so gern leuchten läßt; sie kosten den nenden Konkurslisten deutlich, wie das Großkapital die kleinen los zu Boden sanken; während B., der anscheinend nur leichte canstaltern nichts, denn die Unkosten werden aus dem Rabatt Geschäftsleute würgt. eckt. Und wie erglänzt das Vollmondsgesicht im Bewußstein Verlegungen erlitten, fich bald wieder erholte, war Harnisch der= artig am Kopfe verletzt, daß er besinnungslos nach dem KrankenFürsorge, wenn es dem Armen gegen Weihnachten hause Friedrichshain gebracht werden sollte. Auf dem Transporte der 6 M. ausgezahlt werden. Aber wie überall ist es auch mit dieser Art des Sparens alt war, hinterläßt Frau und Kinder. dorthin verstarb er bereits. Der Verunglückte, welcher 65 Jahr e hts, das Konsumvereins- Mitglied hat nur Schaden; daß um eihnachten eine kleine angesammelte Summe ausgezahlt wird, welcher man niemals einen merkbaren Beitrag gegeben hat, it einen Irrthum hervor. Man bilde sich doch nicht ein, daß Kaufmann, der zu den in der betreffenden Stadtgegend be henden Preisen verkauft, noch einen Rabatt geben könne, ein paar
.80 60
1,50
S
2 ut. 3
d,
iten.
Und jetzt ist auch der Nimbus, der den Handlungsgehilfen leuchtend umgiebt, gefallen. Immer deutlicher und greller stellt abhängig zu bleiben und daß tausende und nochmals tausende fich die Thatsache heraus, daß sie verurtheilt sind, ihr Lebelang von Handlungsgehilfen beschäftigungslos herumwandern. Er giebt Die Entweichungen der Häuslinge im Städtischen Ars der Konkurrenz der Frauen schuld an seinem Elend, den Lehr- beitshause zu Rummelsburg nehmen bei Gintritt der warmen lingen, findet aber kein Mittel der Rettung und kann nicht be- Jahreszeit sehr überhand. Erst am zweiten Osterfeiertage wurde greifen, daß die veränderten wirthschaftlichen Zustände ihn ebenso die Verwaltung alarmirt, da an diesem Tage ein bei der Schneider= proletarisirt haben wie den Industriearbeiter. toff olonne beschäftigter Häusling, der übrigens schon früher einmal 3, 2-3nbon an die Kinder der Kunden an Sonntagen ist alles mögliche. Gehilfinnen und auch die Hausdiener durchschnittlich eine weit war, an dem oben genannten Tage ebenfalls das Weite gesucht Ist es noch nöthig zu erwähnen, daß die Handlungsgehilfen, und zwar unter ganz besonders schweren Umständen entsprungen 12, e Konkurrenz im Materialgeschäft ist sehr groß, in feinem längere Arbeitszeit haben als die Industriearbeiter, daß eine hatte und bis heute noch nicht ergriffen ist. Die Ausbrüche bei 20 Keller, in dem Materialwaaren irgend einer Art große Zahl von Männern und Frauen während des ganzen diesem Häusling sind um so mehr zu bewundern, als derselbe ein 5, 30 tauft werden. Ein Kaufmann, der Rabatt giebt, führt ent- Jahres ununterbrochen arbeiten, da es in den meisten Detail- Krüppel ist, der einen Stelzfuß besitzt. Am Montag Abend ist es eber geringwerthige Waare oder fürzt am Gewichte. Beides geschäften aller Städte Sitte ist, weder Sonntags noch Feiertags nun abermals einem bei der Kolonne beschäftigten Häusling geird ihm erleichtert, weil bei vielen Leuten die Gewohnheit zu schließen. Der Sohn der kaufmännischen Profetarier, der after lungen, ſich heimlich aus der Anstalt zu entfernen. Sturz vor EinI in rrscht, die Waare nicht nach dem Gewichte, sondern nach dem bings hochtrabend„ Gehalt" oder„ Salair" genannt wird, schwankt schluß vermißte der diensthuende Aufseher beim Antreten den beos felde zu fordern, 3. B. für 10, für 25 Pf. Zucker u. f. w., außer zwischen 60-100 t. monatlich, das heißt 14-28 M. wöchentlich; treffenden Häusling; derfelbe war aber troß fofortigem Absuchen Stoffe em fehlt meistens in der Küche eine Waage, um das Gewicht zu bei den Mädchen 20-50 M., das heißt 4,50-11,50 m. wöchent des Anstalt terrains nicht mehr zu entdecken und hatte, wie ntroliren. Würde die Käuferin ihre Waare jedesmal zu Hause lich. Die wenigen höheren Säße machen durchaus keinen Unter- später herausstellte, feinen Weg über die Umfassungsmauer nach ner genauen Prüfung unterziehen, so würde sie bald heraus- schied, da die Gehälter oft noch niedriger sind. Es ist der eine dem Waisengarten genommen, von wo aus er dann entkommen ist. iden, daß der Nachtheil beim Einkauf größer als der Gewinn Unterschied zwischen Industriearbeitern und Handlungsgehilfen, Von demselben fehlt bis jetzt jede Spur. den die erhaltenen Marken repräsentiren. Beschönigend läßt daß den Robel nicht die bekannte Redensart anführen, die Menge muß es lang einbehalten wird, wodurch letzteren der verdiente Lohn einen Monat In der Thomaskiraye fand gestern um 4 Uhr eine Hochfie noch eher dem zeit statt. Als der neu getraute Ehemann mit seiner jungen ingen", die Billigkeit ist bei den Materialhändlern an ihre Schuldenmachen anheimfallen. Im Sommer müssen sie in Frau die Kirche verließ, stellte sich ihm ein Mädchen mit Kindern Francorenze gelangt, ein Darunter, selbst bei dem größesten Umsatze, glühendster Hige in dumpsigen Räumen oder in größeren Ge- in den Weg, schlug dem Bräutigam in's Gesicht und riß der ebt es nur auf Kosten der Reellität. Und darum sind diese Kon- schäften unter schwitzenden, fauchenden Menschen schwer arbeiten, Braut den Kranz und Schleier vom Kopf. Wahrscheinlich hatte mvereine nach beiden Seiten, dem Verkäufer und Käufer, hin im Winter kennen weitaus die meisten Geschäftsbesizer brennende der Herr Bourgeois vor seiner Ehe ein zartes Berhältniß gehabt, ünte ädlich und führen Letteren zu der wirthschaftlich gänzlich un- Kohlen nur dem Namen nach, besonders weil die Geschäftslokale mit dem er sich in der bekannten noblen Weise„ abgefunden" htigen Ansicht, daß ein kleiner Schaden, den man nicht merkt, gar keine Defen besigen und die Ausgabe für einen eisernen hatte. ner sei, eine Lehre, die von interessirter Seite zwar laut genug Ofen dem Inhaber den Namen eines Verschwenders einbringen Das Leichenbegängniß unseres verehrten Genossen, des predigt wird. würde. Kupferschmiedes Leist vom„ Gyclop", fand am Sonntag unter Vor mehreren Jahren hatten sich in den wohlhabenden Ge- Außerdem bringt der kaufmännische Beruf noch andere Nach- großer Betheiligung statt. Der wohlgeordnete Zug umfaßte ca. nden sogenannte Markenvereine gebildet, deren Einrichtung theile mit sich. Während die produktiven Arbeiter höchstens der 500 Personen, bei dem auch die zahlreich vertretene Schuhmanne den besprochenen Konsumvereinen ähnliche war; obgleich in Werkführer, die Fabrikanten quälen können, der kaufmännische schaft nicht fehlte. Die Träger zu beiden Seiten des Leichenfen feinen Gegenden die Einkäufe umfassender sind und an Broletarier fennt noch einen dritten Plagegeist, das kaufende wagens waren durch Spalier bildende Vertreter der Polizei erdort geforderten Delikatessen mehr verdient wird, so saben Publikum, die Modedamen, die sparsamen Hausmütter, den setzt. Als der Chariteefirchhof erreicht war, machten reitende ld Verkäufer und Käufer ein, daß beide nur Nachtheile hatten, Bourgeois, deren Wünsche er jederzeit dienstbar sein muß, vor Schuhleute und die aufgebotene Gendarmerie von Tegel Front, Einrichtung wurde aufgelöst. denen er sich täglich demüthigen muß. Während der Arbeiter sich so daß es den Anschein hatte, als sollte der Zug gesprengt werden, Nach solchen Betrachtungen und Erfahrungen kann nicht doch wenigstens moralische Anerkennung erkämpft hat, erhält der da in der Mitte des letzteren ein großer Kranz und einige rothe ingend genug vor der Betheiligung an einem solchen Konsum- Kommis für eine gemeinnügige Thätigkeit die Behandlung eines Schleifen sichtbar waren. Unter den Klängen der Trauermusik reine gewarnt werden, die passende Devise für einen solchen schmarozenden Lakaien. Jemehr das Publikum auf flotte Be- und gefolgt von den Genossen wurde der Sarg zur Gruft gerein ist flattirte Waare, oder der Schein trügt." dienung" dringt, eine um so schlechtere, um so verächtlichere tragen. Mehrere Genossen sandten dem Dahingeschiedenen inhaltsDas hanfmännische Proletariat. Der Kapitalismus Behandlung erhält der Kommis, die sich bei einer jungen Dame" volle Abschiedsworte nach. Bom Verein der Berliner Metallbolutionirt nicht nur die Industrie und Landwirthschaft, nein, noch steigert, da hier noch das geschlechtliche Moment hinzutritt. arbeiter wurde ein Kranz niedergelegt mit der Widmung: er den ganzen wirthschaftlichen Körper verbreiten sich seine Die vielen Selbstmorde unter den Handlungsgehilfen haben eine Kämpfer für Wahrheit und Recht." Auch Vertreter des 6. Wahlirtungen; auch das Geldwesen und den Handel hat er revo- verdammte Aehnlichkeit mit den Selbstmorden in dem stehen- freises legten einen Kranz nieder. Ein Genosse brachte ein Hoch tionirt. In den großen Städten finden sich die Vertreter einer den Heere. auf die internationale Sozialdemokratie aus. Die Ruhe wurde it untergegangenen Produktionsform, Schuhmacher, Schneider, Troydem sind die Proletarier des Kaufmannsstandes von der nicht gestört. mit Stolz den Titel„ Innungsmeister" führen, auch wenn sie Verdienungssucht so angestedt, wie ihre Chess. Während der Polizeibericht. Als am 21. d. M. Vormittags von dem son ince Thätigkeit auf das Gebiet des Flickens beschränken müssen; industrielle und ländliche Arbeiter den Werth eines Produktes Hauptgasrohr der städtischen Gasanstalt eine Leitung nach dem enso finden sich in den kleinen Städten, sern von den großen steigert, steigert der Kaufmann nur den Preis der Waaren. Diese Hause Alerandrinenstraße 25 hergestellt werden sollte, fand eine duftriezentren, noch eine ganze Reihe von Kramläden, in denen wegelagerische Erwerbsform hat allerdings ihren legitimen Ge- Explosion des dabei ausgeströmten Gases statt, wobei der Arherzerfreuender Eintracht buntseidene Halstücher neben winn, der, durch die" Sitte" geheiligt, nicht angefochten wird, beiter Müller so bedeutende Brandwunden an den Händen erchweizerkäse liegen, in denen neben dem Leierkasten für den aber außer diesem legitimen Gewinn kennt jeder Kaufmann eine titt, daß er nach dem Krankenhause Bethanien gebracht werden ilette. Cohn des Bürgermeisters Senfgurfen und saure Heringe feil ge- ganze Reihe von Geschäftsusancen", die in schlimmen mußte. Zu derselben Zeit stürzte beim Abbruch des Hauses ten werden. Sie sind die Ueberbleibsel einer längst abgestorbenen Fällen dem§ 263 des deutschen Strafgesetzbuches verfallen und Mehnerstraße 1 en Manfardenaufbau aus dem 3. Stock auf den irthschaftsperiode; denn überall werden Spezialgeschäfte ge- jeder Chef bemüht sich, seine. Angestellten mit diesen Kniffen ver- Hof hinab und traf den daselbst beschäftigten Arbeiter Hanisch, ündet, in denen nur wenige Artikel, diese aber in den ver- traut zu machen. Von dem jungen Mann, der von seinem Chef so daß er außer einem Bruch des rechten Beines eine schwere iedenartigsten Formen, Mustern und Farben dargeboten werden. angehalten wird, statt 1 Pfund Kaffee nur 5/6 zu geben, bis zu Kopfverlegung erlitt. Hanisch wurde nach dem Krankenhause am Aus dieser Veränderung der Verkaufsweise entsteht natürlich dem Buchhalter, der von seinem" Brotherren" zur Ur- Friedrichshain gebracht, verstarb jedoch bald darauf. Ein andeich eine gänzliche Veränderung der Stellung der kaufmännischen Kundenfälschung verleitet wird, ist allerdings ein weiter Weg, rer Arbeiter erlitt nur leichte Quetschungen an der Schulter und rbeiter. Früher herrschte das alte, patriarchalische System; bei über den sich aber wie Meilensteine die Profitwuth hinzieht, die am Rücken. In einem Schanklokal in der Kommandantenm Krämer lernte der Sohn einer befreundeten Familie, dem kaufmännischen Proletariat von Jugend auf mit allen straße entstand Abends zwischen den Gärtnern Kofsatz und Bartsch blieb bei ihm als Gehilfe, bis er seine Tochter hei Mitteln eingeimpft wird. Daß die Geldgier den Charakter ver- eine Schlägerei, wobei letzterer durch einen Schlag mit dem Bierthete, das Geschäft übernahm oder ein anderes Geschäft dirbt, für andere Bestrebungen unzugänglich macht, außer etwa glase eine schwere Verlegung des Hinterkopfes und eine Gehirneiner andern Stadt eröffnete. Der Gehilfe war der Mit dem Statspiel und der Befriedigung der sinnlichen Gelüste, ist erschütterung davontrug. Bartsch wurde nach der Universitätsbeiter des Besitzers, lernte die verschiedenartigsten Artikel und Klar. Wer jahrelang nur an sich, nur an seinen Vortheil denkt, Klinik gebracht.- Am 21. d. W. fand Nachmittags Friedrichse verschiedenartigsten Thätigkeiten kennen, den Ein- und Ver- verliert die Fähigkeit, moralisch zu handeln, Solidaritätsgefühle felderstraße 24 ein Dachstuhlbrand und Abends Wilhelmstraße 73 uf, das Führen der Bücher, die Expedition 2c. Gr wohnte in aufzunehmen. Die gemeingejährlichen Triebe der wirthschaftlichen ein Gardinenbrand statt. em Hause seines Brotherrn", aß an seinem Tische und gehörte Konkurrenz zwischen den einzelnen kaufmännischen Proletariern, r Familie. die Verschiedenheit der Einkommen treibt sie au, den andern zu Jezt, in den spezialisirten Geschäften, fingen die Unternehmer stürzen, in aus seiner Stellung zu drängen. Gin grandioses Bild , den Nutzen der Theilung der Arbeit auch bei den Gehilsen dieses thierischen Kampfes ums Dasein giebt Bola in seinem begreifen. Sie engagiren nun nicht mehr Kommis, sondern genialen Roman, der augenblicklich das Feuilleton dieses Blattes erfäufer, Buchhalter, Expedienten, Einkäufer, Konfektionäre und füllt. Daher vor Allem schreibt sich die Schwierigkeit, das kauf- Beeinträchtigung der Gebrauchsfähigkeit eines leifende, die eine ganz bestimmte Thätigkeit ausüben und eine männische Proletariat der Arbeiterbewegung zuzuführen. wichtigen Körperglieden bedingt nicht unter allen Umständen ndere nie kennen lernen. Sie erkennen auch, daß die Frauen Und doch wäre dies von großem Nußen. Wie die Klein eine Verminderung der Erwerbsfähigkeit der von e nicht zu unterschätzende Arbeitskraft sind, daß sie bei weitem bürger bilden sie den Uebergang der Bourgeoisie zum Proletariat. ersteren betroffenen Person. Diese für die Arbeiterkreise so einbilliger" und bei weitem williger" sind als die Ihrer Erziehung, ihrer Denkungsart nach find sie Bourgeois, schneidende Entscheidung fällte gestern das Reichs- Versiche= Ränner und sie beginnen junge" Damen " einzustellen, die sich ihrer Klassenlage nach Proletarier. Gelingt es uns, rung 3- Amt in der Unfalls ache des Bäckerlehrlings Georg buen in mehr als genügender Anzahl bescheiden zur Verfügung fie mit proletarischem Geiste zu erfüllen, so ist eine Lauer in Barmen gegen die Nahrungsmittelellen. In einem der ersten Großgeschäfte Berlins waren an- ganze Mauer der bürgerlichen Festung ungerannt. Gerade jezt Berufsgenossenschaft. Der 15 Jahre alte Kläger erlitt estellt im Jahre 1884 42 Herren und 8 Damen, im Jahre 1888 bietet fich hierzu eine passende Gelegenheit. beim Gebrauch der Knetmaschine eine Quetschung des Haumens
EIN
dels.
Laus- u
e:
TRI
rico
e 3
e Brild
"
"
Gerichts- Beitung.