a
g
fein.
rtlärt, daß in Vergnü rrangemen
wel
Die nä
der linken Hand, wodurch nach vollendeter Heilung eine Steifheit| Kollegen, es haben bis zum Schluß des Streitbureaus( 4 Uhr)| Arbeitgebern zur Unterschrift vorgelegt werden. dieses Gliedes eingetreten ist. Die Berufsgenossenschaft und mit folgende Arbeitgeber bewilligt: laufenen Antrag auf Errichtung eines permanenten che Bücher ihr das Schiedsgericht in Köln nahmen an, daß die Verlehung des Daumens, von welcher die Mitglieder des letzteren straße), Braune, Stolzenberg( Rommandantenstraße), Schwin- Dauer des Streits der Arbeitsnachweis in den Händer Damm 1. Klasse Auſchrat. 2. Klaffe Mohr, Stolzenberg( Münz- weise- Bureaus beantwortete Herr Klinger dahin, u haben, n bei der persönlichen Anwesenheit des Verletzten Einsicht nahmen, towsti, Mielenz, Krahner, Andresen, Krügel. 3. Klasse kommission ruhe. Dieselbe hat ihr Bureau im Lokale lerthaus Sa so geringfügiger Natur sei, daß dadurch dessen Erwerbsfähigkeit Risch, Smith, Emmel, Hahne, Hahne, Baier, Ege, Donath, Reyer( Alte Jakobstr. 88), bort sind auch alle Meldaß die Ein nicht vermindert worden ist. Aus diesem Grunde wurde dem- Seeger, Lehmann, Boldt, Busch, Boggemann Bau- statten. Der Frage der Errichtung eines permanents daß ein U felben jede auch noch so geringfügige Entschädigung abgesprochen. mann, Laube, Lange, Schüß, Dames, Stockinann, fi Den gegen die Entscheidung des Schiedsgerichts eingelegten Rohmann, Ellmann, Albrecht, Krüger, Diewell,' Wissel, Kagell. Vor Eintritt in die Diskussion ermahnte der Bo Rekurs vertrat im Termin der Redakteur J. Fränkel. Auf Wendel, Steinporn, Altmann, Nippert, Seeger, Schäfer, Schendel, folgenden Redner, sich möglichst kurz zu faffen. Jest feinen Antrag wurde das ärztliche Attest verlesen, aus dem her- Burghardt, 6. Export, H. Lewerenz, Coper, Mielke, Wet sich nicht mehr um Worte. Der Worte seien genug rsucht der vorging, daß die fragliche Verlegung beim Zugreifen hinderlicher schoreck. handele es sich um Thaten, d. h. das Handwerksze sei, als ein steifes Glied. Daraufhin führte er aus, daß gerade Kollegen, angesichts solcher Thatsachen, solcher glänzenden unberührt zu lassen, bis die gerechten Forderungen chtigen, e angebotene und daß die mangelnde Gebrauchsfähigkeit des einen selber are to itens up this zu führen. Den Rebner folgten dieser Weisung und hoben beſonds Intrag bes im Bäckergewerbe die Daumen beider Hände intakt sein müssen Errungenschaften an einem Tage haben die Kollegen alle Ur- Schuhmachergesellen zur Durchführung gebracht find. ſtändlich die Leistungen minderwerthig mache. Er beantragte Rollegen haltet ſeſt auſammen, zeigt daß ihr nicht länger gewillt baß die erzielten Erfolge nur burch die feste geſchloſſenting bes & daher, die Beklagte zur Zahlung einer Sente von 10-15 pet. zu feid, ein Leben voll Unterdrückung und Entbehrung zu führen, fation hochgehalten werden fönnten und machten Inders, Rol verurtheilen. Nach längerer Berathung erkannte der Gerichtshof daß ihr nicht länger gewillt seid, Euch einen Lohn anfzwingen allen Kollegen zur Pflicht, dem Verein zur Wahrung wird das d unter Aufstellung des obigen Rechtssages auf zurückweisung zu lassen, welcher nicht einmal ausreicht, die Volksküche zu be- effen der Schuhmacher und verwandten Berufsgenossen bestimmt. des Returses. ürzung der fuchen, viel weniger Euch um etwas anderes zu kümmern. Dieser Pflicht wurde auch während einer Pause, sowie Der Vorstand des Luckenwalder Arbeiterinnen- Kollegen, stehet fest zusammen, wie ein Mann tretet ein in den der Versammlung in reichem Maße genügt. Auch wur Vereins, aus sechs Personen bestehend, stand am vorigen Kampf, einer für den anderen! Nichtet Guch nicht nach den den Kollegen dringend ans Herz gelegt, feinerlei Rom Abschaffung Donnerstag vor dem Geschworenengericht, angeklagt wegen Ver- Säumigen, sondern nach den zielbewußten Kollegen, denn nach Einzelnen mit den Arbeitgebern abzuschließen, sonder Maße vorko gehens gegen das Vereinsgefeh. Eine Anklageschrift war den diesem Resultat ist der Sieg unser. Zur weiteren Bericht für die gemeinsame gerechte Sache einzutreten. Nach Frauen nicht zugegangen; sie erfuhren erst bei der Verhandlung, erstattung ist auf Donnerstag Bormittag eine Versammlung nach Diskussion gelangte folgende Resolution einstimmig Betreff des weffen man sie beschuldigte. Die Anklage ftügte sich, wie 1885 Sanssouci , Rottbuserstr. 4a, einberufen und werden alle Kollegen Die heutige Schuhmacherversammlung beschließt, am Intrag, dah beim Prozeß gegen den Vorstand des Berliner Arbeiterinnen- ersucht, Mann für Mann zu erscheinen. Die Kommission. Arbeit ruhen zu laffen und sich Mann für Mann Vereins, darauf, daß der aus Frauen bestehende Vorstand zu J. A.: Süßmeyer. ſtration zu Gunsten der achtstündigen Arbeitszeit vird, einjtin gelassen habe, daß in den Vereinsversammlungen politische Achtung, Klempner! In der Metallwaarenfabrik von um durch eine Verkürzung der Arbeitszeit die arbeiachts. Gegenstände erörtert worden seien und daß Frauen und Mädchen Govert u. Ko., Lausigerstr. 34, haben fämmtliche Klempner, 13 legen in Arbeit zu bringen. Ferner erklärt die B als Mitglieder aufgenommen wurden. Bekanntlich verbietet§ 8 an der Bahl, die Arbeit niedergelegt, weil ihnen vom Fabrikanten Wann für Mann in den Lohnkampf einzutreten Mai, Bor des preußischen Vereinsgefezes Frauen und Lehrlingen für einen neuen Artikel ein so geringer Affordlohn gestellt worden nicht eher aufzugeben, als bis die Lohnkommission traße 28, st die Theilnahme an politischen Vereinen. In den Bersammlungen ist, daß es unmöglich ist, mit demselben auszukommen. Auch eine beendet erklärt hat." Diejenigen Kollegen, welche be sei über folgende politische Thematas gesprochen worden: Von Forderung auf 24 M. Wochenlohn wurde abgelehnt, da man bewilligt erhalten, werden ersucht, wöchentlich 1 M. Herrn Baginski über" Frauenarbeit", von Herrn Türk über nach Ansicht des Meisters mit 21 M. sehr gut austommen fann. Streitbureau, Alte Jakobstraße 83 bei Meyer, zur 8. d. M. in Moderne Poesie", von Herrn Bölsche über" Darwinismus"; Buzug von Klempnern ist nach obiger Fabrit fernzuhalten. der ftreifenden Kollegen abzuliefern. Die Versamml Drittel der Auch wurden die Irbeiterinne außerdem hatte man bei den Diskussionen von der Feier des Achtung! Arbeiter Berlins ! Die Schraubenfabrikanten sich hiermit einverstanden. 1. Mai gesprochen, auch hatte einmal am Schluß der Versamm versuchen, durch Annonzen aus allen Branchen Leute heranzu- Kollegen ermahnt, täglich ihre Streitfarten abstempel Commission, lung die Vorsitzende die internationale Sozialdemokratie hoch ziehen, da von den streifenden Schraubendrehern sich noch kein Die Bureaus für die einzelnen Stadttheile, in denen seit Mittwo leben lassen; ferner sei einmal von Mary und Lassalle einziger gefunden hat, welcher sein gegebenes Wort brechen würde. Morgens ab heute Meldungen entgegengenommen gesprochen und die Gleichberechtigung der Frau und der Klassen- Wir appelliren an das Solidaritätsgefühl der Arbeiter Berlins auf den Lohntarifen verzeichnet. In Charlottenburg oilligt erhal haß gegen Fabrikanten gepredigt worden. Auffallend sei es auch, und bitten, den Zuzug strengstens fern zu halten. Die Kommission. mittags in der Gambrinus- Brauerei ebenfalls der er niederzul daß nur Sozialdemokraten gesprochen hätten. Der Staatsanwalt In der Eisengicherei der Firma Gehrs n. Komp., flamirt werden. Die bewilligten Lohntarife find inen sollen al betonte, daß aus den Aufzeichnungen der überwachenden Beamten Wienerstr. 36 a, ist der Schlosser Risch wegen Sammlung von stätten aufzuhängen zu Jedermanns Einsicht. Die likten mit d allerdings hervorgehe, daß der Vorstand bestrebt war, eine Hebung Unterschriften zu einer Aufforderung an den Fabrikanten, den sammlung findet am Donnerstag Vormittag statt. Fabrikantenv der wirthschaftlichen und geistigen Interessen der arbeitenden 1. Mai frei zu geben, entlassen worden. Schlußworte des Referenten wurde die VersammluSohn einige Frauen und Mädchen herbeizuführen; doch die weitere Erörterung Mahnung zur größten Ruhe und Ordnung und einem ie in den S der genannten Thema, die dann über die örtlichen Verhältnisse Soch auf die Schuhmacherbewegung Berlins gefchloff erg unter il hinausging, fei politischer Natur gewesen. Frauen sollten sich um Eine öffentliche Versammlung der Maler bedeutet, er Bolitik nicht fümmern, sie hätten Besseres zu thun! Geschehe dies Atreidher Berlins tagte am 18. April unter Vorscollegen nun dennoch, dann dürfe dies nur in öffentlichen Versamm Potsdam , 22. April. Der Streit der Tabatarbeiter von Mintley im„ Königshof" mit der Tagesordnunguf Iungen sein! Im Frauenverein dürfe man nicht einmal Potsdam und Neuendorf ist nach einer sechswöchentlichen Dauer der Verkürzung der Arbeitszeit." Der Referent Her befenden Ar nationalökonomische Fragen erwähnen, geschweige denn für die Arbeiter siegreich beendet, alle Fabrikanten haben sämmt sprach unter großem Beifall über das angesezte Thema Rollege Ste ben Mittheil erörtern; aber es ist sogar über Gesetze, z. B. das Alters- liche Forderungen bewilligt; es ist wieder der flare Beweis ge- Resolution wurde gegen zwei Stimmen angenommen: aß Herr Ja versorgungs- und Invalidengesetz, gesprochen worden; die Frauen liefert, daß ein festes Zusammenhalten, ein zielbewußtes Vorgehen öffentliche Versammlung der Maler und Anstreicher haben es gewagt, dieses einer abfalligen Kritik zu unterziehen. der Arbeiter, auch diesen stets den Sieg sichert, und daß stets an vorigen Jahre in drei öffentlichen Versammlungen gänge zu zie verden. Hier Daß die Frauen die Tragweite ihrer Handlungen nicht begreijen die Einigkeit der Arbeiter alle Machinationen der Arbeitgeber schlüsse betreffs des 1. Mai voll und ganz aufrecht. oder übersehen konnten, sei ein erschwerender Grund zur scheitern. Der Kampf war ein sehr harter, die Unterstützungen besagte, zu Gunsten des Achtstundentages den 1. mai felben, welch Verurtheilung der Angeklagten. sind sehr spärlich eingelaufen, so daß die Abrechnung mit einem tag zu erklären und wollen wir denselben in folgertlärten, fie Der Vertheidiger führte folgendes aus: Eine Erörterung Defizit abschließen wird. Wer also noch sein Opfer bringen will feiern: Morgens 9 Uhr Versammlung, Nachmittag Unterschrift i öffentlicher Angelegenheiten sei noch keine Einwirkung auf zur Deckung dieses, möge Zuschriften an Unterzeichnete senden. meine Landpartie, und ist zur Anordnung und Aus von den Arb Gesetze und nur eine solche sei Frauen durch§ 2 des Vereins- Auch werden Diejenigen, welche noch Sammellisten von uns in Komitee von drei Mann zu wählen. Gewählt wurd Trotzdem di gefehes verboten. Wenn in der Versammlung nur Männer Händen haben, gebeten, diese ebenfalls dort abzuliefern.
Achtung! Der Streit der Firma Friedrich Siemens u. Ro. dauert unverändert fort. Buzug ist fern zu halten von Schlossern, Drehern, Gießern, Klempnern, Formern, Kernmachern, Modelltischlern und sämmtlichen Hilfsarbeitern.
Dersammlungen.
D
De
Eine artonarb
er Arbeitert
eine
mit Ausschl
S
Märchen auf erhalten, da werde. Und Fabrikanten
Antrag kein Widerspruch erhob, so proklamirte der Vorsitzende, Herreferenten, worauf folgende Resolution einstimmig, bingen,
Die Frauen
und Hats amm, M mann, G
Hierauf wurde die Versammlung mit einem dreifa türmischen s der Kartonbranche behaupten, das ist nicht wahr. Beweis ist: brecher werden. Von lebhaftem Beifalle begrüßt, nahm hierauf auf die internationale Arbeiterbewegung vom Vorsi der Arbeiter
perfammlun
legen Schweitzer, Regerau und Minkley. In seinem fortgingen, f Sprachen, die der politischen Richtung nach zur Sozialdemokratie sprach der Referent seine Freude über den gefaßten gänge aus d gehören, so sei es eben sehr bedauerlich und andererseits sebr beforderte aber die Kollegen auf, fich durch nichts an Steinber zeichnend, daß man sich von anderer Seite nicht herbeilasse, den provoziren zu lassen. Im zweiten Punkt der Tag den arbeiten so gedrückten Arbeiterinnen aufzuhelsen. Man könne diesen Verein Stellungnahme zu dem Streit der auswärtigen Kol durch fortwä nicht schließen, wenn man Vereine wie den Allgemeinen, deutschen Herr Link aus, daß es sich überall in allen Städte lächerlich ma Frauenverein" weiter fortbestehen lasse, der doch thatsächlich be- Die Berliner Schuhmacher waren am Montag zu recht Berkürzung der Arbeitszeit handle. Daß wir verp des Herrn A zwecke, auf öffentliche Angelegenheiten einzuwirken, ba seine weibgem Thun im Konzertsaale der Aktienbrauerei Friedrichs- gerade solche Streits zu unterſtüßen, sei aus dem Seranzi lichen Mitglieder z. B. ganz offen das Wahlrecht erstreben. Esain versammelt. E3 galt die Berathung und Beschlußfaffung der Tagesordnung erwiesen. Er ersuchte die Ann in Uni erfolgte darauf die Verurtheilung der angeflagten 6 Frauen 3e über die Proklamirung des allgemeinen Aus allen Dingen den Zuzug nach Hamburg , Hanno wurde ebenf 15 W. Geldstrafe event. 5 Tagen Gefängniß. Der Verein wupde it an de 3. Wie sehr die Schuhmacher die Wichtigkeit der Tages- Riel, Flensburg , Freiburg i. B., Magdeburg und fei eine Scho Don der Vereinigung handeln. geschlossen, da er offenbar nur gegründet war, um den Männern ordnung erkannt hatten, war aus dem Besuche der Versammlung, zu halten und die Mit Freuden sehen wir da Gelegenheit zu geben, ihre Ideen in den Kreisen der Frauen zu welche diesen größten Saal Berlins in gedrängter Maffe füllte, Marten umzusehen. verbreiten". sowie aus dem freudigen Interesse, mit welchem die nach Taufen- der Kollegen in den kleineren Städte, welche den zählende Menge den Verhandlungen folgte, zwei ellos ersicht fallen gelassen und einsehen gelernt haben Würden die lich. Das Bureau der imposanten Versammlung bildeten die Rapital nichts zu erwarten sei. Würden Herren Klinger, Richard Baginsti und Niederauer. in den kleinen Städten besser gestellt sein, so unter ihnen. Soziale Uebersicht. Bor Eintritt in die Tagesordnung beantragte Herr Wartenberg, der Maffenzuzug nach den Großstädten verminder Forderungen sofort den allgemeinen Streit zu proflamiren. Da sich gegen diesen In der Diskussion sprachen sämmtliche Redner im averleiten zu An das Karton verbrauchende Publikum Berlins ! Bürger und Bürgerinnen! Der Verein Berliner Kartonfabri- Klinger, im Namen der Lohnkommission der Berliner Schuhmacher wurde: Die am 18. April tagende öffentliche Verfa tanten versandte an die Kunden seiner Mitglieder ein Zirkular, ben allgemeinen Streit der Berliner Schuhmachergesellen.( Jubelndes Maler und Anstreicher erklärt sich mit den außerhalb worin die Forderungen der Arbeitnehmer, womit dieselben an Bravo .) Herr Klinger verwies darauf auf die Bedeutung dieses Kollegen solidarisch und beschließt, mit aller Straft die Fabrikanten herantraten, als derart maßlose bezeichnet wur- Beschlusses und richtete an die Kollegenschaft den energischen wirken, daß die Kollegen materiell wie moralisch den, daß eine Bewilligung derselben die Existenz unserer Industrie- Appell, nun auch mit aller Kraft einzutreten und auszuhalten, werden. zweige überhaupt in Frage stellen würde. Nun, wir Proletarier bis die Forderungen erfüllt sind. Niemand dürfe zum Streitdaß Kartonfabrikanten binnen furzem immer in der Lage find, Herr May Baginsti das Wort. Derselbe ermahnte, teine privaten schlossen. sich Maschinen im Werthe von Tausenden, Häuser und Billen an- Abmachungen mit ihren Arbeitgebern zu treffen, sondern die Am Donnerstag, den 17. d. t., fand eine schaffen und bauen, fich Pferd und Equipagen halten und ele- Regelung der Verhältnisse allein der Lohnkommission zu über lung der Arbeiter der Telegraphenbau- Anstalt ganten Haushalt führen. Bir fragen, fann ein Industriezweig, lassen. Nur durch eine einheitliche Organisation sei etwas zu Genest, Aktiengesellschaft, im Lokale des Herrn Reyer, Nachdem wi werden durch eine Berkürzung der Arbeitszeit um 2 Stunden vor zwei Jahren zu ziehen, welcher durch den Mangel an Ein- den Mißstände in der Fabrik. Diskussion. Verschieden der alles dieses den Fabrikanten abwirst, in Gefahr gebracht erreichen. Diese Lehre hätten die Schuhmacher aus dem Streit straße 88, mit folgender Tagesordnung statt: Die weit Sie werden und einen Prozentzuschlag für die Akkordarbeiterinnen? Wir heitlichkeit viel von feinen Erfolgen eingebüßt habe. 1. Punkt führte Kollege Trittelwig aus, daß die Arbeit fagen nein; und die Antwort des des Publikums wird In scharfer Weise kritisirte Redner die heutigen sozialen um 3/4 Stunden täglich verkürzt worden ist, jedoch die ebenso lauten. Also ist die Behauptung der Fabri- und wirthschaftlichen Zustände hin, der Lohn- und Affordarbeit nicht durchgehend stattaefu Generalstre fanten nicht wahr, Weiter ist nicht daß daß der Erfolg des proflamirten von demzufolge haben sämmtliche Rollenwidler die Arbeit Beugende B von den Kollegen felber legt. Um eine fernere Verständigung unter den Arbeit gefchloffen. Lohnerhöhung stattgefunden hätte. In einer Fabrik, in der das abhänge. Nur wenn alle Kollegen Mann für Mann hinter der hindern, wurde folgende Verordnung in der Fabrit aus Wer ohne diesen schriftlichen weiter gesagt wird, wir hätten die Arbeit ohne Ründigung nieder- im allgemeinen Intereffe Opfer zu bringen. Deshalb müßten alle verboten, andere Arbeitsräume der Fabrit ohne schrift treifenden gelegt, nun, dann fagen wir ja, aber es war nur eine Antwort persönlichen Vortheile in den Hintergrund treten. Niemand dürfe weis zu betreten. auf die geschehene Massenkündigung und beschlossene Aus- auf große Geldunterstützungen hoffen, der Geist der Solidarität über den Zweck feines Aufenthaltes in einem fremben geschritten. hungerung. Db wir recht oder ungerecht gehandelt haben, über- folle und müsse die Kollegenschaft befeelen, nur das allgemeine getroffen wird, oder sich längere Zeit, als es der Zwed erschienen laffen wir Jedem selbst zu beurtheilen. Das Birkular schließt mit Interesse dürfe im Auge behalten werden. Jeder müsse zu der in einem Saale aufhält, wird von dem betreffenden Streits flo der Bitte, Rücksicht zu nehmen, bis die Arbeitsstellen durch Ar- Erkenntniß kommen, daß der Einzelne nichts, die geschlossene hinausgewiesen, bei Zuwiderhandlungen erfolgt Es wurde eine Rommiffion beitskräfte von außerhalb besezt sind. Wir bitten, teine Rücksicht Menge alles vermag. Ein günstiger Erfolg des Streits sei nur sofortige Entlassung. zu nehmen. Soll die Zahl der Prostituirten, die genau einmal zu erwarten, wenn die Kollegen ausharren und nicht schon nach Mitgliedern gewählt, welche nachstehende Resolution fo groß ist, als Berlin Militär beherbergt, noch mehr vermehrt turzer Zeit fahnenflüchtig werden. Allerdings stellen sich bei einem leitung zu unterbreiten hat: werden? Die Löhne der Arbeiterinnen der Kartonbranche sind Streit regelmäßig die Elemente ein, welche im Trüben zu fischen bazu angethan. Die streifenden Kartonarbeiterinnen und Arbeiter hoffen. Doch ermahnte Redner, den Geist der BrüderDie Schuhmacher der Umlichkeit walten zu zu laffen. Berlins. Achtung! Schuhmacher! So nothwendig es ist, daß viele gegend Berlins , von Potsdam , Spandau , Charlottenburg , erKollegen Berlin verlassen, um uns den Kampf gegen das Kapital flären sich, wie der Referent berichtete, mit den Berliner zu erleichtern, so müssen wir doch die Kollegen warnen, wenn Kollegen solidarisch, auch werden auswärtige Börsenarbeiter biefelben Berlin verlassen und ihr Glück in anderen Orten suchen. zu Gunsten der Berliner Schuhmacher die Arbeit niederlegen. Handlungsweise des Meisters Hübner. Zum burg, Burg, Braunschweig , Frankfurt a. M., Frankfurt a. D., Kampfe zwischen Rapital und Arbeit. Deshalb forderte Redner gefordert, einer solchen beizutreten, da nur durch Spandau , Potsdam , Charlottenburg , Hamburg , Delitzsch , Elms- die Kollegen auf, um dieses Vorpostengefecht siegreich zu gestalten, ganisation etwas Ersprießliches zu erreichen sei. horn i. H., Bremerhasen, Harburg , Ottensen , München , Nürnberg . Alles aufzubieten, die indifferenten Kollegen für die gerechte Sache
wahr.
1vies und Streits
darauf nicht
"
"
unter
aber darauf wieder die wird acht G
u
ben, welch
Am
ordnung ft
2. Distuff
bie Streife
Da wurde ei
Königsba Streifenden
Resolution:" Sämmtliche am 17. April b versammelten Arbeiter der Attiengesellschaft mit gegen die erklären sich damit einverstanden, eine Kommiffion
Mitgliedern zu wählen, welche Petitionslisten
Verdächtig averschämte feien, ben
Stea
der Direktion ihre Forderungen zu unterbreiten beien, den Unter Verschiedenes" kritisirten verschiedene lung ist i Folgende Städte find zu meiden: Brandenburg a. H., Magde- Der Streit soll ein Vorpostengefecht fein zu dem unausbleiblichen den noch sämmtliche der Organisation fernstehenden Roll erzielten 2
Rampf nicht zu erschweren. Die Lohnkommission.
Sch
geschlagen
eine gründetest
und
bie rapid
Kollegen, es mag wohl Wtanchem die Wahl schwer werden, wohin durch Aufklärung zu gewinnen zu suchen, um eine Besserung der arbeiter( Mitgliedschaft Berlin ) hielt am 16. April der Wohn er sich wenden soll, allein es ist Ehrensache, unferen Kollegen den überaus traurigen Lage der Schuhmacher zu erringen, die Arbeit stein's Restaurant, Alte Jakobstr. 75, eine gut befuchte Achtung! Schuhmacher Berlins ! Kollegen! Wie Ihr( Großer rauschender Beifall.) Vor Eintritt in die Diskussion Herrn Baginski über die Verkürzung der Arbeitszeit von dem auf ihr lastenden Drucke des Kapitals zu befreien. versammlung mit folgender Tagesordnung ab. 1. Brbeitszei schon aus den früheren Berichten ersehen habt, ist am Montag, machte der Vorsitzende verschiedene eingelaufene Mittheilungen, I. Mai. 2. Diskussion. 3. Geschäftliches. 4. Verschieb wird in einer von ca. 5000 Personen besuchten Versammlung beschlossen. Werkstätten behufs Besprechung der Streifangelegenheiten betrafen. Tagesordnung mußte, weil der Referent ohne jedi beiter ent Dieser Beschluß wurde von der Versammlung mit großer Be- Auch wurde bekannt gegeben, daß das Streifbureau für theilung zu machen, nicht erschienen war, leider gestrichen
den 21. April, der allgemeine Streit der Schuhmacher Berlins die hauptsächlich die Zusammenfünfte einzelner Fabriken und
geisterung aufgenommen und ist demzufolge eine große Betheili- Moabit sich Birkenstraße 24( Restaurant Fick) befindet. gung zu erwarten.
tarif aufrecht zu erhalten.
Ablieferung der statistischen Fragebogen.
Der 1.
und ersucht der Vorsitzende die Anwesenden, in den
8.
Arbeiterk
Maschine
Kollegen! Nun ist es nothwendig, fest zur Lohnkommission zu bestehen in den verschiedenen Lohntarifen, welche von der Lohn- den Quartalsabschluß und theilte mit, daß die Mitgchnittlich Die Forderungen, welche an die Arbeitgeberschaft gestellt werden, schäftliches, einzutreten. Hierzu berichtete der Kaffirer Sie das stehen und Mann für Mann den von Euch aufgestellten Lohn kommission ausgearbeitet und von der Allgemeinheit anerkannt ca. 400 beträgt. Die Einnahme beläuft sich auf 477,86 Rüttelt deshalb die noch Schläfrigen worden sind. Diese Lohntarife, welche einen wöchentlichen Mindest Ausgabe auf 852,70 M., so daß ein Kassenbestand von ranten
auf, dann ist der Sieg der unfere Aufgabe, Euch von dem laufenden Gang der Streitbeweseitigung der Sonntagsarbeit, sowie Lohnzahlung des Sonnabends hafte Entrichtung in bebingen, sollen zur Durchführung gebracht und unverzüglich den Iglieder, gung zu unterrichten.
dieser
der Beiträge und Beziehung doch etwas
erfucht menschlic
und