n
für
d in
Mr. 103.
Dienstag, den 6. Mai 1890.
7. Jahrg.
Berliner Volksblatt.
Organ für die Interessen der Arbeiter.
Das„ Berliner Volksblatt"
heint täglich Morgens außer nach Gonne und Festtagen. Abonnementspreis für Berlin frei 6 Saus vierteljährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mart, wöchentlich 28 Pf. Einzelne Nummer 5 Pf. Sonntags- Nummer mit dem Sonntags- Blatt" 10 Pf.
Postabonnement 3,30 Mark pro Quartal. 1913nter Kreuzband, täglich durch die Erpedition, für Deutschland und Desterreich- Ungarn ( Eingetragen in der Postzeitungspreisliste für 1890 unter Nr. 892, V. Nachtrag.)
ſe
en
200
Reelle Bedienung
5,
inft
3
zen
tellt.
Gas
icht
5.
den
ur:
on
# 521
2 Mark, für das übrige Ausland 3 Mark pro Monat.
Redaktion: Beuthffrahe 2.
Was noth thut.
Insertionsgebühr
beträgt für die 5 gespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pf., für Vereins- und VersammlungsAnzeigen 20 Pf. Inserate werden bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition, Berlin SW., Beuthstraße 3, sowie von allen Annoncen- Bureaur, ohne Erhöhung des Preises, angenommen. Die Expedition ist an Wochentagen bis 1 Uhr Mittags und von 3-7 Uhr Nachmittags, an Sonn- und Festtagen bis 10 Uhr Vormittags geöffnet. Fernsprecher: Amt VI. Mr. 4106.
Expedition: Beuthffrahe 3.
weitestgehende Fürsorge der öffentlichen Gewalt wird denen nicht mehr eine Minderheit die Mehrheit ausnüße. Bugewährt, welche allein schon als Eigenthümer der Pro- gleich stacheln die Unternehmerverbände die Arbeiterklasse Die deutsche Unternehmerklasse reagirte auf die Ar- buktionsmittel, als Aneigner fremder Arbeit, als Lohnherren zum solidarischen Vorgehen, zum geschlossenen Handeln beiterbewegung so wie die Verhältnisse es verlangen, mit im wirthschaftlichen Konzerte die erste Geige spielen. auf, sie sind die eifrigsten Agitatoren für den Sozialismus So hören wir denn jetzt aus Sachsen wie aus wider ihren Willen. Aber Eines zu fordern und durch die Gesetzgebung
der
and Arbeit.
der Zusammenfassung der kapitalistischen Elemente zu Straffen Kampfesorganisationen, welche die Industriellen Hamburg , aus Nord und Süd, daß die Industriellen ineines Erwerbszweiges und darüber hinaus die Verbände folge der mächtig sich entfaltenden Bestrebungen der Ar- festlegen zu lassen, ist ein Gebot der eisernen NothwendigSchuß und Truß gegen die Lohnarbeiter vereinigen fertigten Streiks" sich organisiren. Der 1. Mai und was schaft sich gleichfalls, ungehindert durch die Schranken einer and schroffer fich ausbildenden Gegensatzes zwischen Kapital schlagen. jolen. Es iſt das eine naturgemäße Wirkung des schroff brum und dran hängt, hat dem Fasse den Boden ausge- abgelebten Bevormundungspolitik, gleichfalls frei und ſeſt fräftigen, zu energischem Thun nothwendigen Klassen- nimmt, unter frecher Entstellung und Verfälschung des schrankenlose Ausbeutung den gesetzlichen Arbeiterschutz. Hier wie dort die Kundgebungen des Perfidie, welch letztere die günstige Gelegenheit beim Schopf der Arbeiter und im Bunde damit als Hort gegen die bewußtseins, auf beiden Seiten also Koalitionen. Sachverhaltes, die Organisation der Kollektiv- Dann mögen die Unternehmer sich organisiren! Wir Aber der Kontrast zwischen den Vereinigungen der Brutalität gegen das werkthätige Volt werden gewappnet ihnen gegenüberstehen und mit stählerner Besitzenden und der Besizlosen offenbart sich fofort, wenn mit kläglichem Vorwande offen in die Hand zu nehmen. Energie für unsere gute Sache, für Bildung, Freiheit Maße, im weitesten Umfange zugestanden wird, ist ein- die arbeitende Klasse. Nach der Geldsacks moral ist weisen. Das Koalitionsrecht, das den Unternehmern in reichstem eine Episode in diesem Feldzuge der Bourgeoisie wider listen mit heiterem Gleichmuth und zäher Thatkraft zurückgeengt durch die stachlige Dornenhecke deutungsfähiger ja jeder Streif ,, ungerechtfertigt", weil er den Profit Strafbestimmungen, durch polizeiliche Vollmachten, durch bedroht. Schuhleute und Soldaten, wo es sich darum handelt, die
Die Hasenherzigkeit verbündet sich mit der vereinigen können. Wir fordern deshalb Koalitionsfreiheit
Nicht mehr die Selbsthilfe des Einzelnen, die Koalition bildet die Signatur der heutigen Aera . Die alten EinDie Kartelle, welche zu Gunsten des Kapitals die richtungen stürzen, und neue Bildungen steigen empor.
Forderungen der Arbeiterklasse durch gewerkschaftliche Ver- Produktion und die Preisbildung beeinflussen und den Wie sagt doch der Geist, der stets verneint" zum Faust: eine zu verwirklichen. Streiferlasse und Geheimbundspro- Sieg des Riesenkapitals, der Monstre- Unternehmung auf
eine buntscheckige Musterkarte der mannigfachsten Eingriffe Erwägung in den Kampfgenossenschaften der Unternehmer und Maßregelungen läßt sich aufzeichnen, sobald die gegen die Lohnbewegung, gegen die Arbeiterbewegung Proletarier für günstigere Arbeits- und Lebensbedingungen überhaupt. ibrer friedlichen, kulturförderlichen Kämpfe ausfechten. andere, sie sind die zwei Gesichter des Januskopfes der
Jeber
Telbit
fie
Die eine Form der Koalition bedingt die
Arbeiter weiß es, Bahllose haben es an sich Kartellbewegung. erfahren, mit welcher Rücksichtslosigkeit gegen eingeschritten,
"
Und das mit Recht; denn Alles, was entsteht,
Ist werth, daß es zu Grunde geht."
eines Gesetzesparagraphen ein handfester, hänsener Strick Kleinbürgerthum den Todesstoß versetzen, dürfen wir Zwangs- Militär erfolgt, und in der Nähe der Lokale, wo Vormittags die
tann,
Dürfen wir aber deshalb die Utopisterei mitmachen, Störung der öffentlichen Ordnung vorüber gegangen. Allerdings aus Dem Spinngewebe die gegen die Unternehmerverbände eifert, weil sie dem ist von Seiten der Behörden ein Massenaufgebot von Polizei und gesetze gegen die Kartelle heischen, wie die Philister der Versammlungen stattfanden, und in den Straßen, welche die ArNew- Yorker Staats- Zeitung" oder die Lampenputzer der beiter bei ihren Ausflügen passiren mußten, wimmelte es förmlich " Bossischen Zeitung"? Die Sozialdemokratie weiß, daß blieb München ruhig. Die Patrouillen waren auch in den Ausvon Gendarmerie - und Militärpatrouillen. Aber trotz alledem gegen gesellschaftliche Massenerscheinungen, daß gegen die flugsorten selbst massenhaft zu sehen und außerdem an verschiedenen
Haatsanwaltliche Interpretationskunst gedreht werden mitleidlos erstickt von Rechts wegen. welche die edelsten Unternehmungen der Gedrückten anders die Verbände der Fabrikanten, die
Bie
ganz
-
"
Kavallerie postirt. Die Infanterie war pro Mann mit je 30
"
-
nur die Arbeiter
Alles war also auf's beste vorbereitet, Reaktion und zum Beweis der Unentbehrlichkeit gewisser derzeit
Bereine mit dem langen Namen", die Konventionen, die ökonomische Entwicklung der Knüttel des Konstablers macht- strategisch" besonders wichtigen Punkten mehrere Kompagnien großen Unternehmerthums! Hier findet kein Vereinsgesetz, die rafsche Ausbreitung der Unternehmerverbände zu freuen. scharfen Patronen und die Kavallerie ganz Feldkriegsdienstmäßig" Breisvereinbarungen zur Förderung der Interessen des los ist; die Sozialdemokratie hat allen Grund, sich über Infanterie, sowie größere Abtheilungen schwerer und leichter dieses Kreuz der Arbeitervereine, die dichtmaschige Um- Denn dieselben sind die Todtengräber der kapitalistischen ausgerüstet. Trickung des ganzen Reichsgebietes mit einer zentralisirten Wirthschaftsweise, sie beschleunigen den Uebergang in eine Organisation, die in Unterverbände, in örtliche Stellen, in rationellere Produktionsform, die auf volksthümlicher Grund- fehlten, welche Lust gehabt hätten, zu Nuh und Frommnen der Filialen zerfällt. Hier werden den Industriekartellen, lage beruht, sie verschärfen den Gegensatz zwischen Reich talt gestellter Staatsretter, ein kleines Standälchen zu entriren. welche die Preise im Inlande in die Höhe treiben und den und Arm, sie zertrümmern das Klein- und Mittelkapital, so wenig aber die Arbeiter Lust zeigten, jenen Heßern den Willen ausländischen Verbrauchern die deutschen Waaren für ein sie zentralisiren die Produktionsmittel und zwingen zu zu erfüllen, die in den letzten Wochen in den großen und kleinen Bettelgeld an den Hals werfen, alle möglichen Vergünsti- deren Demokratisirung und Sozialisirung, sie führen die Bourgeoisorganen so emsig an der Arbeit waren die Spalten in erster Linie berücksichtigt, die Bahntarife werden, nach der Sachen und gungen zu Theil, bei Submissionen werden ihre Angebote Gesellschaft so weit, daß dieselbe die Verwaltung der hiesigen Neust. Nach." waren in der letzten Woche fajt nur mit Notizen über die Maifeier und deren Folgen die Leitung der wirthschaftlichen Konflitte"," Tumulte und Aufruhr" gefüllt so ernst nahmen Bedürfniß der Schlotbarone zugeschnitten, kurz, die Prozesse von Gesellschaftswegen in die Hand nimmt, damit sie bie die Demonstration für die Arbeiterschuß- Gesetzgebung.
Dent
Feuilleton.
Nachbruck verboten.]
[ 25
Autorisirte Uebersetzung von Armin Schwarz.
--
,, blutige
ein Verschwender; die ganze Woche führte er einen Uebrigens hatte eine allgemeine Empörung gegen Denise erbitterten Kampf um das Geld, um es am Sonn- Plaß gegriffen. Die Abtheilung schien endlich ihre Freundtag mit vollen Händen hinauszuwerfen, auf den schaft mit Pauline entdeckt zu haben und man erblickte eine Wettrennplätzen, in den Restaurants, auf den Tanz- Auflehnung in dieser Zuneigung zu einer Verkäuferin aus böden, niemals eine Ersparniß; wie gewonnen so zerronnen; einer feindlichen Abtheilung. Diese Fräulein wurden nicht an den folgenden Tag dachte er nicht. Faviér allerdings müde, von Verrath zu sprechen und beschuldigten sie, daß sie machte eine Ausnahme und hielt nicht mit ihm. Im Ma- der Freundin ihre geringsten Gespräche wieder erzähle. gazin hielt er mit Hutin gute Kameradschaft; vor der Thüre Die Feindschaft zwischen Wäsche und Konfektionen aber grüßten sie einander und sahen einander nicht wieder. wurde hierdurch von Neuem lebhaft angefacht; niemals war Sie wohnten im sie so erbittert wie jetzt; man tauschte harte Worte aus und
Er behandelte sie als ein verfehltes Mädchen, als eine Wilde, Hutins intimer Freund war Liénard. die etwas Knabenhaftes an sich hat und aus der er niemals Hotel de Smyrne" in der Rue Sainte- Anne; es war dies eines Abends kam es hinter den Hemdenkartons sogar zu eine Kokette formen wird, trotz seiner Kenntnisse des bei ein alter Bau, von lauter Ladenschwengeln bewohnt. Am einer Ohrfeige. Vielleicht kam dieser Streit daher, daß die Frauen wohlgelittenen Mannes; er ließ sich zuweilen sogar Morgen famen sie mit einander ins Magazin; am Abend Wäsche- Abtheilung wollene Kleider trug, während die Konzu fleinen Neckereien herab, ohne sich den Reiz gestehen zu erwartete derjenige, welcher früher fertig war, den Andern fektions- Abtheilung in Seide gekleidet war. Und an all wollen, den diese kleine Verkäuferin mit dem drolligen im Café St. Roch, wo die Kommis vom Glück der Damen" diesen Zwistigkeiten soll Denise schuld gewesen sein.
"
bebte Denise, als wäre sie bei einem Fehler ertappt wor- trunken, geraucht und Karten gespielt. Oft blieben sie bis Sie sich zurück und zeigen Sie, wer Sie sind! so sprach Abtheilung ging, da sie selbst kaum wußte, was sie zu diesem hinauswies. Seit einem Monat gingen sie dreimal wöchent den. Wußte er etwa gar, weshalb sie durch die Seiden- ein Uhr nach Mitternacht und warteten, bis der Cafétier sie Madame Aurelie mit ihrer würdigen Miene.
Umwege veranlaßte? Im Grunde zog sie es vor, sich in diese Händel nicht lich in einen Tingel- Tangel im Montmartre, wo sie Mlle. einzumengen, gleich wie sie einmal auf eine Frage Mouret Sutin schien indessen die bankerfüllten Blicke des Mädchens Laura, eine neue Sängerin, eine Eroberung Hutins so erwidert hatte, daß von diesen Dämchen die Eine nicht Beit interessirte sie sich mehr, seitdem fie nämlich So verging der Winter. Denise erhielt endlich 300 von Bourdoncle erfahren, daß er ihren Sohn Albert im
nicht zu bemerken. Diese Fräulein waren nicht sein Genre; geräuschvoll poussirten, daß die Polizei schon zweimal ein mehr werth sei als die Andere. Allein, in neuester fich mehr als je seiner außerordentlichen Abenteuer mit er that immer sehr geringschäßig gegen fie und rühmte schreiten mußte. Bulte wie vom Blizz gerührt stehen geblieben; die Gattin schweren Schuhe hielten nicht mehr aus. An dem Tage, als aus der Wäsche- Abtheilung umarmt habe, just die nämliche, ben Räuferinnen; eine Baronin sei einmal vor seinem Frants fir zugesagt. Es war die höchste Beit, denn ihre Souterrain dabei ertappt hätte, wie er eine Verkäuferin the irrthümlich zu viel Seide zugemessen hatte, sei ihm in fam, fagten Klara und Marguerite, laut genug um gehört Das war abscheulich, und sie beschuldigte die Wäsche- Abeines Architekten, bei der er einmal erschienen war, weil er sie zum ersten Male mit ihren Stoffschuhen bekleidet herunter welcher der junge Mann seine Briefchen zuzustecken pflegte. die Arme gestürzt. Und hinter dieser normännischen Prah- zu werden: lerei, war nichts weiter zu finden, als Gelegenheits- Dämchen, bie er sich in den Speisehäusern und Cafés- Konzerts holte. Loschen abgelegt! Sie muß es mit schwerem Herzen gethan entehren, indem man ein unerfahrenes Kind ins Berderben führt, Bie alle Kommis von der Modewaaren- Branche war er haben, denn es waren die Galoschen ihrer Mutter.
Schau, schau! Die schlecht Gekämmte" hat ihre Ga
theilung, ihren Sohn Albert in einen Hinterhalt gelockt zu haben; ja der Streich gelte ihr, meinte sie, man fuche sie zu nachdem man sich die Ueberzeugung verschafft hatte, daß ihre