e0

sendet

rlin

r

2 163

idt,

6,

Beilage zum Berliner Voltsblatt.

r. 103.

Arbeiterbewegung.

Die Lohnbewe­

Dienstag, den 6. Mai 1890.

7. Jahrg.

und mit deren Verantwortlichkeit

umnebelten Augen so wahrnehmbar gezeigt, wie es die inter  - Dreieck aus rothem Leder mit der goldenen Aufschrift 8 heures nationale Arbeitermanifestation vom 1. Mai gethan. de travail( acht Stunden Arbeit) tragen sollten. Nachdem aber Göppingen  . Situationsbericht. Wie bei allen Vorgängen in Frankreich   so konzentrirte sich in Erfahrung gebracht, daß die Polizeipräfektur eine Be­gang der Weber in Göppingen   dauert joch. Die Mehrzahl der auch diesmal das Hauptinteresse für den Verlauf der Mani- ftellung auf die gleichen Dreieme gemacht hatte, ftellten Forderungen theilweise zu bewilligen. sich herbeigelassen, die den Arbeitern ge- hier relativ weniger bedeutend sein würde, als in den großen in der festation auf Paris  , obgleich vorauszusehen, daß dieselbe gerade um den agents provocateurs zu erlauben, im Namen geweigert auf Die Firma biziellen Provinzialstädten. Paris   ist eben noch auf ökonomi  - Unruhen zu stiften, war Ordre geben worden, keinerlei Abzeichen zu thun un jo blieb ben Arbeitern dieser schem Gebiete zu kleinindustriell, auf politiſchem vorherrschend zu zu tragen. Gegen 2 Uhr werden die Maſſen in der Nähe des Firma nichts anderes übrig, als in den Streit zu treten. und der Kammer tompatter und ver Garde die berittene an der Spitze einer Bewegung zu ſehen, welche der Hauptsache fuchen vorzubringen, republicaine. pGt, oil bevittiget, bereits erklärt war; nach von dem Proletariat der modernen Großinduſtrie getragen suchen vo zurück, theilweise mit ziemlicher Brutalität, Abschaffung der Prämie, sowie Einführung der zehnstündigen werden und die ihrem Wesen nach sozialistisch sein so galoppiren 3. B. Reiter das Trottoir entlang. Charakteristisch Arbeitszeit wollen die Herren absolut nichts wissen. Wir sind muß. Trägt man diesem Umstande Rechnung und ist, daß Polizei und Militär fast an allen Punkten einen großen auf, mit der alten hören Tradition von Paris   zu rechnen, die Gegenwart aus- Arbeiter zeigt. Der Herr im Gylinderhut wird höflich abgewinkt, fleinbürgerlich revolutio- Unterschied in der Behandlung der Herren Bourgeois und der große Opfer auferlegen. Wir Tagen die Erfahrung gemacht, daß trozdem die Konkurrenz der schließlich nach der Vergangenheit zu meffen, so ist unleugbar, der Arbeiter in der Bluse wird in ber Regel unfauft suvüd eventuell Betheiligung der Pariser   Arbeiter an der Maimanifesta- gepufft, auch bei der geringsten Gegenrete, auß die wet regere und allgemeinere gewesen, als man erwarten der Schädigt, sie derselben Waaren liefern, um den Arbeitern den tunten Die in Den Es wird daher, durfte. Die in den letzten Jahren große Fortschritte machende meinen erträgt das Bolt pie polizeiliche und militärische in sämmtlichen Fabriken die Arbeit einzustellen. Deshalb, Ar- auch nach dieser Richtung hin ihr Werk gethan. inthwendig werden ,, einen allgemeine, wenn es so weiter geht, Proletarisirung der fleininduſtriellen Bevölkerungsschichten hat Intervention

Stunden

und des Tages

=

mit ziemlichem Humor, anstatt wie ge= wähnlich Usus auf die Grobheiten der Polizisten durch Schimpf­Die Regierung hatte für die Manifestation eine Ouverture worte, Steinwürfe zu antworten, begnügte es sich heute mit bei, damit der Sieg unser werde. eigener Art Componitt: Berhaſtungen, Verhaftungen und noch hamilojen Stalauern, luſtigen Wigworten, Gelächter und Pfeifen. München  , den 2. Mai. In der Maschinenschlosserei des kal. Ueberwachungen zc. Berhaftet wurden nicht nur eine Reihe von fran- klar, der sonst so gern mit dem Sergat"( Spizname der sergents mals Verhaftungen, begleitet von Haussuchungen, Verhören Fast überall weichen die Massen ohne Widerstand zurück. Es iſt Hofschlossermeisters Moradelli sollten heute früh eine Anzahl Arzösischen und ausländischen, besonders italienischen Anarchisten ,, der de ville) anbindende Pariser Faubourgsbewohner will heute solgt gefangene i def Bemaßregelten solidarisch und es verließen 65 Mann die Fabrif. Die großartige Visionärin Louise Michel  , sondern auch hervorragende er will sich nicht provoziren lassen und so zeigt er sich bon enfant Mitglieder von Gewerkschaften und sozialistischen Organisationen,( gut Kind). Gegen 2 Uhr erscheint die mit Ueberreichung der Arbeiter durchgeführt erklärt werden. wie Brevoſt, Gefretär bes Bariser Syndikats, der Friſeure und petition für den Achtſtundentag beauftragte Delegation auf dem weigern sich den Tarif anzuerkennen. Nur die Innungsmeister Coiffeure, Pedrou in Troyes   2c. Während die Verhaftung der Konkordienplatz. Dieselbe besteht aus Jules Guesde  , der die soziali­Dieses Vergnügen kann Anarchisten und Anarchistler dadurch zu motiviren versucht wird, stischen Organisationen vertritt, aus Roussel und Lacaste, den Ver­teine Gesellen, sondern nur Lehrlinge oder höchstens katholische Heer zu Empörung aufgereizt, liegt für die Verhaftung der übrigen schaft der Limonadiers und Restaurateure, Feline für das Syn­dieſerveil hätten die Bevölkerung fretern des Synbitats der Zeug und Gefellenvereinsmitglieder, denen es ein besonderes Wohlbehagen Bersonen auch nicht einmal der Schein eines Vorwandes vor. difat der Schuhmacher, Dulue und Guignet. Die sozialistischen  bereiten soll, 15 Stunde für 10 Pf. zu arbeiten. zwar Die Von den Schneidern ist Dieselben haben sich bei ihrer Agitation für den Arbeiterfeiertag Deputirten Baudin, Ferroul und Thivrier, in der legendär eine durchschnittliche zohist in den Grenzen der ſtrengsten Legalität gehalten und sind ganz gewordenen blauen Blouſe, und der sozialistische Stadtraty dürften auch die Tischler erreichen; dieselben hoffen auch noch die zu bewahren. Vielleicht aber waren sie gerade dieses Bestrebens halten, schließlich zum Palais Bourbon   gelangt und von zivei höhung von 20 pot. erzielt werden burchten ons besonders dafür eingetreten, demselben seinen friedlichen Charakter Vaillant begleiten die Delegation, welche unterwegs, oft auſge­Bimmererstreit ist infolge Mangels geschickter Leitung und Aus- Tag" zu haben. Die kapitalistische Presse verkündete natürlich die Ver- empfangen wird. Nachdem konstatirt, daß die Delegirten regel­bruchs von Zwistigkeiten in den eigenen Reihen verunglückt. haftungen, Haussuchungen zc. mit großem Tamtam. Den französischen   mäßiges, von Organisationen herrührendes Mandat erhalten, Man trägt sich jetzt mit der unglücklichen Idee, einen Süd- Spießbürgern erging es den polizeilichen Räubergeschichten gegen ward die von mehr als 450 Gewerkschaften, Korporations­deutschen Bimmererverband" zu gründen und ein eigenes Organ fiber wie Kindern, welche furchtbaren Schauermärchen Tauschen: gruppen 2c. unterzeichnete Petition für den Achtstundentag ange dafür ins Leben zu rufen. Hoffentlich bleibt es nur bei der Absicht zu dieser Neugründung; denn nicht der Mangel an gökte sich an dem Entsehlichen, während die Ueberzeugung, daß beständig gewachsen, das Vordrängen ihrerseits, das Zurück­Organisation, sondern das Verständniß für die richtige Ausnüßung Summa summarum erschien der schneidige Constans dem ge- Einzelne Personen wurden brutalisirt, zu Boden geworfen, derfelben hat den hiesigen Zimmerern die leicht zu vermeidende In St. Johann( Saarrevier) sollte am Sonntag Nachmittag und sie ließ ihm ohne jede Opposition freie Hand, die Freiheit der 5 Uhr vor dem Palast des Präsidenten und Abends auf dem eine allgemeine Arbeiterversammlung stattfinden, welche sich, wie Willensäußerung des Proletariats gehörig zu Inebeln. Die Place de la Republique, prallen Arbeiter und Polizei stärker und die Saarbr. 3tg." berichtet, die Gründung eines alle Arbeiter Präventivmaßregeln( lies Provokationen) beschränkten sich nicht lebhafter aufeinander. Alles in Allem aber kommt es trotz der amfaffenden Rechtsschutzvereins zur Aufgabe gestellt hatte. Der auf willkürliche Verhaftungen. Die 34 000 Mann betragende gegen Abend stärker gewordenen Bewegung, der größeren Anzahl Einberufer ist ein Bergmann Balthes, Mitglied des bergmännischen Garnison von Paris   erhielt eine bedeutende Verstärkung durch Manifestirender, nirgends zu einem ernſteren Zusammenstoß. Rechtsschutzvereins. Eine Nachricht über den Verlauf der Ver- ganze Regimenter verschiedener Truppenkörper fammlung liegt noch nicht vor.

igfte

noel

am

r. 6,

it

en hod

gen

1- und

Faletots

einzeln

Retter

fe id

Then,

seg

und

licher

en.

reife

58

las

.10

beit!

eaur

afte

115

fr.

1273

zedizi

& S

Don

ienstr

.12

hr.

aufe

bei mi

Richtig

billig

Arbeit

--

Der

"

halber unbequem, sie störten die Absicht der Regierenden, einen Quastoren der Kammer, sowie später von dem Präsidenten Floquet

und das Auge des Gesetzes wacht", kein Unbehagen aufkommen ließ. treiben seitens der Polizei sammten

Reiterei

dauert fort.

aus der Nichtsdestoweniger hat die Polizei am 1. Mai mehr als 200 Per­Provinz. Besonders zahlreich war Die in Paris   fon- fonen verhaftet. Die von den sozialistischen Organisationen be­welche eventuell Straßen Den Be zentrirte Kavallerie, und Plätze absichtigten Versammlungen konnten nicht stattfinden. von Aufläufen und Busammenrottungen" säubern sollte. sigern der bekannten großen Säle war polizeilich verboten worden, Die Pariser   Arbeitsbörse war schon am Vorabend des

Oberschlesien  . Dem Oberschlesischen Anzeiger" wird ge Schrieben: Am Freitag iraten etwa 100 3inthüttenarbeiter der Sogar die Sapeurs- Pompiers, die militärische Feuerwehr von ihre Lokalitäten offen zu halten und zu Bersammlungen herzu­Liebeshütte bei Antonienhütte, Kreis Kattowiß, auf den Hütten Paris   und das Geniekorps von Versailles   waren konfignirt, resp. geben. play, und forderten vom Hütteninspektor achtstündige Arbeitsschicht. herangezogen worden. Alle öffentlichen Gebäude, besonders die 1. Mai polizeilich besetzt worden, damit sie den manifestirenden infpettor die Streifenden aufforderte, entweder an die gewohnte legenen, waren militärisch besetzt oder mit Truppen vollgepfropst. haltung einer Versammlung benutzt werden fönne. Uebrigens Diesem Verlangen wurde jedoch nicht stattgegeben. Als der Hüttens rings des Konkordienplatzes und in der Nähe der Kammer ge- Syndikaten nicht als Rendezvous dienen und Abends zur Ab­20 Arbeiter, während die übrigen ihre Arbeit wieder aufnahmen. bis späten Abend marschbereit, mit scharfen Patronen und den schon vorher den

ift feit

Firmen,

Ausstand

das

welche den zwischen der Meister- und Arbeiter- Kommission

In der Provinz ist die Manifestation bedeutender gewesen,

dern auch den Spott, der unzertrennlich von ersterem ist. Wäh- einen oder anderen Form an den Arbeiterfeiertag theilgenommen. noch fortdauern. In einer Versammlung der Tischler rend bei fie ziemlich hoher Temperatur unter

in allen Werkstätten,

zu gehen oder die Papiere zu holen, thaten letzteres etwa In den Kasernen wartete die Mannschaft vom frühen Morgen hatte das possibilistische Eyekutivkomitee der Arbeitsbörse Antrag etlicher Gewerkschaften ver­Bei Saal des Gebäudes für eine Abend­Montag die achtstündige Arbeitsschicht eingeführt worden. Versammlung gefordert hatten. Schl. 3tg." entnehmen, im Allgemeinen beendet. Nur bei wenigen leichter gegen die Kanaille" kommandiren. Die in Paris   fon- als in Paris  . Das Proletariat von 138 Städten, kleinere Ort Der Tischlerstreik in Breslau   ist nun, wie wir der lich für die Ursache derselben halten, sic lassen sich in der Folge getroffenen Vereinbarungen nicht beistimmen wollen, wird der zentrirten Truppen hatten übrigens nicht nur den Schaden, son- schaften, darunter viele Dörfer, nicht mitgerechnet, hat unter der wurde berichtet, daß die Ausschüsse der Meister und Gesellen Last ihrer Ausrüstung schwitzten, wurden sie von den tradito: wo sich ein Zug von 50 000 Personen auf die Präfettur zu be nahm demnächst einstimmig den Antrag an: " Friedensinstrument" unterzeichnet hätten. Die Versammlung rellen Gaming( Gaſſenbuben) von Paris   mit Witworten, wegte. Polizei und Gendarmerie erwies sich als ohnmächtig, die die Arbeit wieder aufzunehmen." Montag, den 5. d., Neckereien überschüttet. Auf die oppositionelle Bevölkerung mußte Menge zurückzuhalten, und der Präfekt war gezwungen, die wo die Forderungen bewilligt worden sind, der Anblick der konfignirten Truppenmassen, der da- und dort Delegation zu empfangen. Auch Calais  , Reims  , Montluçon  , verschiedener Brauereien die Arbeit eingestellt. In wirken. Wenn trotz alledem Polizei und Militär teine Gelegen 3tg." berichtet, die hin sprengenden berittenen Batrouillen, der verstärkten Posten, Saint- Quentin  , Roubair, Montpellier  , Lyon  , Troyes 2c. tönnen das fortwährende Ertönen des Appells ungemein aufreizend auf imposante Manifestationen verweisen. einer gestern stattgehabten Besprechung wurden folgende Forde heit gefunden; ihr Müthchen an der Pariser   Arbeiterschaft zu haltenen Befehle Die Präfekten   verschiedener Städte mußten trotz aller ers dem Drucke der Manifestirenden nach­Ruhepausen, Lohn monatlich 90 oder wöchentlich 21 Mt., Gin- tühlen, so ist dies der Hauptsache nach das Verdienst dieser Ar geben und die Delegationen empfangen. Die Petitionen für ge­fchränkung der Sonntagearbeit auf 3 Stunden, Bezahlung der der bewaffneten Macht, zu einem Ausarten der Manifestation in zeichnet worden. Die französische   Arbeiterschaft der Provinz hat beiterschaft, welche sich durch Nichts zu einem Zusammenstoß mit fehliche Einführung des Achtstundentages sind in Masse unter­leberstunden: an den Werktagen 40, an den Sonntagen 50 Pleinen Putsch, verleiten laffen wollte. Uebrigens muß zugegeben überall durch ihre ruhige, würdige, aber bestimmte Haltung, ourch Diefe Forderungen sind von der größeren Zahl der Arbeitgeber werden, daß entgegen den Erwartungen und vorausgegangenen eine Art Festtagsstimmung die Lächerlichkeit der ergriffenen Drohungen Polizei und Militär diesmal die Grenzen der üblichen, tag, den 1. Mai, die Arbeit in der Werkstatt des Herrn Hof schritten haben. Ursachen von der wunderbar flingenden That glücklich vorübergegangene Gefahr" zu fommentiren. Charak Der Goldschmied Jean Konopinsti ist, weil er am Donners   gewohnheitsgemäß ertragenen ,, Schneidigkeit" nur sehr selten über­goldschmied Paul Telge  , Holzgartenstraße 8, ruhen ließ, gemaß- sache sind die Sonntag stattfindenden Stichwahlen für den Pariser teristisch ist, daß die Bourgeoisblätter, nachdem sie vorher in allen

abgelehnt worden.

regelt worden.

tas

Polizeimaßregeln bewiesen.

Natürlich ist nun die gesammte Presse damit beschäftigt, die

Gemeinderath.( Siehe Polit. Uebersicht.) Die elementarſte Klug Tonarten deklamirt, daß die Manifestation nicht imposant sein heit gebot Constans  , das allzu scharf macht schartig" zu beher: werde, weil sie unmöglich friedlich und ohne Unruhen verlaufen zigen und nicht durch ungewöhnliche Brutalität Protestwahlen tönne, jest post festum erklären, dieselbe set nicht imposant und heraus zu fordern. unfruchtbar gewesen, eben weil sie durchaus ruhig von Statten Entgegen den Wünschen angeblicher oder schwarzseherischer gegangen ist. Bezeichnend ist auch, daß die meisten Journale, die Gemüther, welche den Himmel anflehten, durch Regen die Mani- radikalen inbegriffen, Constans   und seinen provokatorischen Vor­Nur einzelne Blätter, wie

feiernder Arbeiter. Man tönnte meinen,

Rorrespondenzen. und mit Zittern und Zagen erwartete 1. Mai ist vorüber. Er änderte, aber durchaus ruhige Physignomie der Stadt. Ruhe im Ordnung gesichert zu haben. Paris  , 2. Mai 1890. Der von der Bourgeoisie so gefürchtete sestation zu löschen", beleuchtete herrlicher Sonnenschein die versichtsmaßregeln das Verdienst zuschreiben, die öffentliche Ruhe und ist vorübergegangen in genauer Festhaltung des Charakters, den Zentrum, Ruhe auch in den Vorstädten, wo die Arbeiterschaft ihr Lisjagaray's" Bataille" und Clemenceau's Justice" sind gerecht er laut Kongreßbeschluß tragen sollte, in strikter Anpassung an Quartier aufgeschlagen. Hier und da geschlossene Werkstätten, genug, zu konstatiren, daß nur Dank der musterhaften Haltung 3 Programm, das ihm die französischen   Sozialisten in Anbe- Gruppen Allem durchaus friedlich, ohne Unruhen, ohne die von Anarchisten deutend ziren gesuchten Butschen und Unordnungen hat das Proletariat etwas Anderes schließen ließe. Es sind entschieden weniger Bürger Mittelpunkt des allgemeinen Interesses geworden. Anhänger und Kapitalisten, Constans influſive, geträumten und zu provo- der somtäglich herausgepugten Passanten und Spaziergänger auf Dank der Manifestation ist die Frage des Achtstundentages zum von Paris  , hat das Proletariat der Provinz den Achtstundentag und mehr Arbeiter, als sonst in den Straßen. In den Champs und Gegner der Forderung haben sie wieder und immer wieder war eine Manifestation der fran- läden, in der Rue Rivoli   und der Nähe des Konkordienplates listische Agitation bis jest ohne Einfluß geblieben. Nach Seiten

fetation der Arbeiter

zöfifchen gegangen.

674

38

empla

Ro

Daß id

6

be

Cer

Bourgeoisie und ihrer Klaffenregierung

Die

gesammte

französische   Bourgeoisie

es der Bevölkerung Zusammenstöße und Unruhen vermieden worden ein gewöhnlicher Feiertag, wenn nicht der be sind, daß das Volt den Festtag gehabt, den es gewollt, und verminderte Fahrverkehr, die geringere Anzahl daß die Zahl der feiernden Arbeiter eine beträchtliche gewesen.

voraus- werden besonders von Mittag ab viele Magazine gefchloffen, in der Agitation hin hat die Manifestation das Werk von Jahren mit den offen gebliebenen Lokalitäten ist der Verkehr äußerst schwach. gethan. Außerdem hat gerade die Manifestation mit der ihr nach 12 Uhr

In den Augen der

oder ohne radikale Phrase hat in der letzten Zeit durch ihre Der Zugang zu öffentlichen Gebäuden, Kunstsammlungen, so z. B. vorausgegangenen Agitation unendlich viel dazu beigetragen, Organe ihre grenzenlose Furcht vor dem durchaus friedlichen den Museen des Louvre, intellektuelle und politische Unfähigkeit manifestirt, sich von dem den Straßen und auf den Plätzen. Viele von ihnen sind im opportunisirenden Schulen zu verleihen. Mobilisationsversuch" der Arbeiterschaft manifestirt; sie hat ihre zeigen sich mehr und mehr Arbeiter, einzeln oder in Gruppen in bewegung das moralische Nebergewicht über die fleinbürgerlich Allpbruck der sozialen Frage anders als durch blöd- ängstliches Werktagsanzuge, andere tragen frisch gewaschene, saubere Blousen. Bourgeoisie wie der Masse der Arbeiterschaft erscheint die Geschrei nach Polizei und Militär zu befreien, ihre Unfähigkeit, Größere, tompatte Massen sammeln sich rings des Kontordien momentan als das tonangebende Element, als die sozialistische begreifen, fie hat nicht einmal Verständniß, sondern nur ein zu Pferde zurückgedrängt, so daß der Play und die zur gegen französischen   Arbeiterbewegung überhaupt steht. Wenn die Führer blindes, instinktives Gefühl für eins gezeigt: die Rasse, die unbe- überliegenden Kammer führende Brücke leer bleiben. Die Quais der Partei die geschaffene günstige Situation agitatorisch auszu­schränkte Freiheit der Ausbeutung zu retten. Die französische beider User sind ziemlich dicht mit Publikum besetzt, unmöglich nutzen verstehen, so kann dieselbe in der nächsten Zeit einen bes Regierung ihrerseits hat sich mit einer zu ihrer republikanischen bleibt es jedoch, die Zahl der Manifestanten auch nur annähernd deutenden Ausschwung nehmen, so daß ihre numerische Stärke Etikette im schreiendsten Widerspruch stehenden Zwanglosigkeit festzustellen, da dieselben auf teinen Punkt konzentrirt sind, son in das richtige Verhältniß zu ihrer geistigen Bedeutung gestellt als eine Klassenregierung par excellence manifestirt. Noch dern sich so ziemlich über die ganze Stadt vertheilen. Unmöglich wird. nie hat ein durchaus friedliches Ereigniß die große unüber ist es auch, die Manifestanten von den bloßen badauds"

brückbare

Kluft

Der

Klassentampfes schärfer und auch den naivsten, harmonie-|

Klaſſengegensätze, die Thatsache des( Maulaffen) zu scheiden.

"

Es war zwar anfangs beschlossen worden, daß Erstere ein