Unterhaltung der Armeen höher und immer höher. Mehr Möglichkeit liege. Bon Liebknecht wurde in einer der ersten sein Beweis, wie gut er den Nagel auf den Kopf getroffen als je gelten Herwegh's Worte:
Die Zeiten schwer, Die Steuern schwer,
Die Ernte schlecht' gerathen. Doch immermehr
Und immermehr
Und immermeyr Soldaten.
Wege giebt es feinen Ruhepunkt.
Sizungen des Kongresses, ohne Widerspruch von irgend einer So schäumend ist diese Wuth, daß sie selbst vor Denunziation Seite, des Längeren ausgeführt, daß die internationale Arbeiter nicht zurückschrecken. Denn was ist es anderes, wenn gefagt Nach oben wie nach unten soll gezeigt werden, welcher Assoziation ihren Zweck vollständig erfüllt hatte, als sie zu be brauch mit dem Wort bei uns getrieben wird, wo es angebli stehen aufhörte, daß die moderne Arbeiterbewegung über den einer Breßfreiheit fehlt, die alles zu sagen gestattet." Rahmen der internationalen Arbeiterassoziation weit hinaus gehangen die Denunziation einfach tiefer. wachsen ist; und daß die Internationalität und Solidarität der
Sid
gegen den eignen Herrn. Nicht einmal Hundetreue haben Die vollendete Gesinnungslosigkeit der bismardi offiziösen Bresse fehrt sich jetzt- welch' verdiente Neme anständigen Leute". Die„ Nordd. Allg. 3tg." flüchtet bie treue Mutterbruſt der" tonservativen Beichstags ration auch für die„ Kölnische Zeitung " ist nunmehr der Zeitpunkt fommen, von dem Fürsten Bismarck abzufallen, wahrscheinlich Das Nähere ist in dem Kongreßprotokoll zu Eifersucht darüber, daß er seine Artikel nur den Hamburg Nachrichten" und nicht auch wie früher der„ Kölnischen Zeit zukommen läßt. Indem sie sich so stellt, als" ob nicht Fürst bens Fürsten Bismard nachstehenden Absagebrief:„ Wir haben schrei mard selber, sondern ein beliebiger Redakteur in den Ha
Am So
ſchaft di durch e
wurde. Stile.
den Ant
feine B
freter a
nun an
hier stat Ve Magdeb Fricke 31 in Mag stunde Lösung" W. Ster G. Will „ Achtstu
die
Wi
Maschin Teppichi Maschin Bäderge zur Ver Gegend
it
Wenn Rußland rüstet, wappnet sich Deutschland , Frank- Arbeiterbewegung keine derartigen Formen mehr bedarf. Der Plan reich, Italien , Desterreich und England, alle wetteifern in einer Wiederherstellung der internationalen Arbeiterassoziation diesem Konkurrenzkampfe des Militarismus. Auf dieſem kam, wie schon gesagt, auf dem Rongreß überhaupt nicht zur Die Technik steht im Dienste des Militarismus, Ma- Sprache, und es konnte also auch kein diesbezüglicher Beschluß schinenbau, Chemie, Physik, die ganzen technischen Wissen gefaßt werden. schaften befinden sich im Gefolge der Kriegskunst. Dadurch finden, welches demnächst in seiner deutschen Bearbeitung er hat der moderne Militarismus so rasch und gewaltig sich scheinen wird. entwickeln können. Krupp'sche Riesentanonen, das kleinkalibrige Repetirgewehr, das Torpedoboot und das Panzer- bedarf, um die Internationalität und Solidarität der ArbeiterWie richtig es ist, daß es keiner besonderen Organisation ſchiff, auf dem die Dampfmaschine die Herrscherin, die bewegung aller Bänder zum Ausdruck zu bringen, daß hat der für Lenterin, die bewegende und regelnde Kraft ist, sie sind 1. mai gezeigt. Schöpfungen der Neuzeit, d. h. der Zeit der Großindustrie. mühungen der Hamburger Nachrichten", die weltgeschichtli Die moderne Industrie schreitet mit Siebenmeilenstiefeln Gestalt des Fürsten Bismarck zu der kleinen typisch- deutf vorwärts, die Maschine, die heute noch vortrefflich ist, wird welche vorigen Sonntag in London statt hatte, legt den gnügten Staatsmannes, zusammenschrumpfen zu laſſen, mög Der großartige Erfolg der Mai- Manifestation, Figur des Professors Geffcken, des kaltgestellten und mi veraltet, unbrauchbar, altes Eiſen, durch eine neue Erfindung, Ondanten en beter gel ben enjten Sonntag im richten" Dieſe Bemühungen ſortſeßen, ſo wird man en eeliste nahe, ob es nicht vielleicht rathsam sein würde, mit Stillschweigen hinwegzugehen. Sollten die„ Hamburger ob es die morgen ans Licht tritt; eine fieberhafte Thätigkeit ents faltet sich auf allen Gebieten der Technik, das Bestehende Mai, ſtatt auf den 1. Mai, zu verlegen. Abgesehen von begreiflich machen müssen, daß es sich an einem idealen Befit wird umgewälzt durch etwas Anderes, das Gute durch das England tauchte auch in verschiedenen anderen Ländern schon der deutschen Nation vergreift, wenn es das geschichtliche Bessere ersetzt, die Arbeitsmittel werden von Tag zu Tag vor dem 1. Mai der Vorschlag auf, die Feier auf den ersten denken des Fürsten Bismarck entweiht." Ausführung der Invaliditätsversicherung. Um vollkommener, praktischer hergestellt, das Genie des Erfinders Maisonntag zu verschieben; und in Barmen- Elberfeld jährlichen Quittungskarten einblätterig gestalten zu können, wirst sich mit Eifer vor allem auf die Gebiete, auf denen wurde sogar ein diesbezüglicher Beschluß gefaßt und es sich als nothwendig herausgestellt, neben der einfachen Quittung gewinnreiche Geschäfte gemacht werden. auch ausgeführt. Privatim wurden ähnliche Wünsche matte auch Doppelmarken für die Selbstversicherer und die Daher ist der Militarismus eine gute Kundschaft der noch in viel weiteren Kreisen geäußert. Man stand sicherung fortsegenden Personen einzuführen, indem es unter die Induſtrien, die unmittelbar oder mittelbar für das jedoch von einer öffentlichen Befürwortung ab, Umständen möglich ist, mit Marfen für 47 Beitragswochen Schlachtfeld arbeiten, mögen sie nun Dynamit, feinkörniges um die Einheitlichkeit der Manifestation nicht zu stören. Ein einem Blatt der Quittungskarte auszureichen. Bulver, Kanonenrohre, Schießbaumwolle, Eisentorpedos, 13 sich um die dauernde Feſtſtellung eines Feiertags handelt solcher Einwand kann nicht geltend gemacht werden, wenn
in die kl
legt, di
anden.
Pa
Abg. 2
wurde a
Der best
Bariser
mäßigte
2
und ver
des Par
meinder
Unt
präfett
leihe m
gefeiert haben, sind für uns nicht überraschend. Vereine Die Maßregelungen von Arbeitern, welche am 1. Bomben oder Repetirgewehre erzeugen. damit ja der Andere nicht durch eine burch uralte Boltssitte geweiht ist, und daß in den VerJeder Staat muß beständig auf der Lauer liegen, trennen. Erwogen muß allerdings werden, daß der 1. Mai und fördern so indirekt die proletarische Solidarität. anderem hat der Verein Berliner Eisengießereien, Maschi des In durch Einbürgerung einer neuen Waffe ihn minder kampf einigten Staaten bereits als Arbeiterfesttag gilt. fabriken und verwandter Betriebe" seine Mitglieder verpflic fähig mache. Die Internationalität der modernen Verhält nisse tritt hier recht deutlich zu Tage; wenn vielleicht am 5500 000 m. Es wird noch eine Nachforderung zu der bis zum teinen Arbeiter aus einer anderen Vereinswerkstatt( Beri Erfindung macht, kann der biedere Steuerzahler an der Mart bis zu 400 000 m. angemeldet als Folge der Vermehrung sich einzustellen." Die tapitastischen Blätter freuen sich natiflärte, t
der Mannschaften im Februar und März.
über derartige Beschlüsse und nennen jegt viel höhere Bahlen
Beamter
Der
fei, fet
Gefes n
Beziehu
dem Fu
Minifte
Seine wie an der Spree , an der Donau wie an der Newa sich auf eine neue Steuer gefaßt machen. Das ist die Schraube ohne Ende, an der nun wieder pfohlen in den nationalliberalen Münchener Neuesten Nach- Die Zahlen der letzteren, wie der Verein„ Berliner Berid Herr Miquel wird wieder einmal als Finanzminister em Gemaßregelten, als sie von Feiernden am 1. Mai genannt hatte gedreht wird; die Last ist bald nicht mehr zu ertragen. Die richten." Kulturentwicklung fordert gebieterisch, daß da Wandel ge Ein Bubenstreich. Die Berliner „ Eisen- Zeitung" giebt statter" sie angab, haben dem„ Lokal- Anz." so viel Berichtigu schaffen und die kulturellen Aufgaben über der Pflege des feine Nichtsnuzigkeit der berüchtigten" Grenzboten" wieder, eingetragen, daß er, unwirsch geworden, diesen Verein jezt Kriegswesens nicht vollständig und noch mehr vernachlässigt von der sie behauptet, daß die betreffende Notiz anscheinend eine„ Gerüchtefabrit" bezeichnet. Etwas arg hatte derselbe werden, als dies bis jetzt schon in sehr fühlbarer Weise e inspirirt" sei. Da das Büschchen, nachdem es vergeblich allerdings getrieben, wofür die Löwe'sche Fabrit ein Bei schehen. Eine Umkehr ist dringend nothwendig. An Stelle bei Herrn von Caprivi Agung gesucht hat, sich wieder in und die Aktiengesellschaft Mix und Genest ein noch trasferes der mit furchtbarem Ernst betriebenen Militär- und Kriegs- den Dienst des alten Herrn gestellt hat, so ist offenbar, bietet; bei letterer sollen nach dem Bericht von
185
ba
insgesammt
politik sollte endlich eine ebenfalls ernst und ehrlich betriebene wenn eine Inspiration erfolgt ist, dieselbe aus der bekannten Arbeitern 115 gefeiert haben, in Wirklichkeit beschäftigt die Fabr
Friedens, die Sozialpolitik treten.
Das mythenbildnerische Talent unserer Gegner, dem bald Bosheit, bald Sensationsbedürfniß Geburtshelferdienste leistet, und das seit einiger Zeit eine wahrhaft unheimliche Fruchtbarkeit
-
-
116 gefeiert haben.
gefet et
friedigt.
Diefelve
wurde
die Erf
55 Sti
d'Angla
einer
gemeng
verhajt
2i
benen f
tam
Verfuch
Sch
forderu ben me
R
Schmollecke gekommen. Es ist aber bezeichnend, daß die dagegen blos 120 Mann, von denen am 1. Mai 4 gearbe Eisen- Zeitung" fie freudigst apportirt. Die Notiz, die einer Kritik nicht bedarf gewisse Schändlichkeiten richten sich selbst, lautet wie folgt: 3tg." zu erzählen: Ein Dresdener Buchdruckergehilfe erhielt Etwas vom Briefgeheimniß weiß die Sächf. Arbeit entwickelt, hat wieder eine Blüthe getrieben, die wir sofort knicken Die Arbeits niederlegung in Massen auf Kurzent ein Packet mit einer größeren Anzahl in deutscher wollen, damit der Mythe nicht Zeit bleibt, sich zu polizeilich pa- ist einfach einer Erpressung gleich zu achten und ist sehr desolatem Zustande an, so daß man den Inhalt sehr tentirter, historischer Wahrheit zu gestalten. Es wird nämlich in der That nichts anderes... Gegen solche gemeinsame tennen fonnte. Noch ehe sich der Empfänger von seinem und zwar in einem Blatt, dessen guter Ruf der Nachricht bei Arbeitsniederlegung muß es einen gesetzlichen Schutz geben, über das Aussehen des Packetes erholt hatte, war auch scho Naiven eine gewisse Glaubw. rdigkeit verleihen mag: in der wie es gegen die Rinderpest, die Bodenepidemie, Polizei in Höhe mehrerer Mann bei ihm eingetreten, hielt Bossischen Zeitung" gemeldet, daß die Inter - wie überhaupt gegen öffentliche Gefahren gesetzlichen suchung ab und konfiszirte das höchst verdächtige Packet Zeitung nationale Arbeiter Assoziation in geheimen Schutz giebt... Wie die Obdachlosigkeit mit Strafe be- Da dieselben nur eine gänzlich ungefährliche Fachschrift Sigungen des Internationalen Pariser Ar- droht ist, so müßte auch der bestraft werden können, der, philofophirte nur über die Sicherheit der der Post übergebe wird, in Verbindung mit Anderen oder ohne Kündigung die Arbeit Gegenstände. Aus Halle wird der Volksztg." geschrieben: Der Vergol niederlegt. Gegen die Anstifter von Streifs sollte mit sofor- A. Hoffmann von hier wurde am 1. Mai in Naumburg , tiger Verhaftung und schneller Justiz vorgegangen werden. er sich begeben, um eine Festrede zu halten, verhaftet, aber Der Ausbruch eines Streits müßte mit Verhängung des Be- bald wieder entlassen. lagerungszustandes, mit Ausweisung der Fremden und der
〃
#
mob
al
des Be
gebeime
Demnac
902 3weiger
Broo
3
beitertongresses wieder ausgerichtet worden sei, und daß die Leitung sich jetzt in Deutschland befinde. Wir wollen annehmen, daß die„ Vossische Zeitung" sich des eminent denunziatorischen Charakters, den angesichts der deutschen Gesetzgebung diese Notiz trägt, nicht bewußt gewesen ist genug, Offenburg , 5. Mai. Die Demonstrationen zu Gunsten die Mittheilung ist nach allen Richtungen hin ihrem ganzen Um- trengsten Maßregeln zur Erhaltung der Ordnung beant Marimalarbeitstages von 8 Stunden haben auch im gan lange nach falsch. Erstens hat der Pariser Kongreß keine ges Seite gemacht werden. Ohne ein Verbot des Streiks Die badische Regierung scheint von einer ganz besonderen Fur wortet werden... Bessere Vorschläge mögen von anderer badischen Lande vom Neckar bis an den Bodensee Zeugnißabg legt für das erwachende Klaffenbewußtsein des arbeitenden Bell
-
heimen Sitzungen gehabt, wie seiner Zeit von verschiedenen Spigeln vermuthet und auch schlankweg in alle Welt hinaus gelogen wurde.
DE
DO
geht es an sich nicht." beherrscht gewesen zu sein; durch einen ministeriellen Grlaß Wie gejagt, es hieße den Eindruck dieses Tobsuchts- bot man z. B. am 1. und 4. Mat jeden Ausflug oder Spazi Anfalls der Grenzboten" abschwächen, wollte man hier noch gang nach Erholungsorten, jedes geschlossene Sich bewegen. Und zweitens hat der Pariser Rongreß nicht daran gedacht, eine Erläuterung liefern. Wir gestatten uns nur die Be Volksmaffen auf den Straßen. Dem Herzen des Musteritaat die internationale Arbeiter- Ajoziation ins Leben zurüdzurufen. merkung, daß der gesetzliche Schutz vor der Rinderpest bis dem Städtchen Offenburg , schien am meisten Schlimmes auget
"
zu werden,
denn das Aufgebot von Am Abend des
Sprad
Unser Leitartikel: ,, Was noth thut" hat die Wuth der Redakteur A. Geck in einer großen Arbeiterversammlun
ein imposantes. Dreikönigfaale"
Einige belgische und französische Delegirten äußerten privatim heute noch nicht vor- Büschchen geschützt hat. derartige Wünsche, überzeugten sich jedoch sehr bald, daß eine Verwirklichung solcher Wünsche außerhalb des Bereiches der nationalliberalen Unternehinerorgane im höchsten Maße erregt, im
-
-
über
Don th
Die U
Forder
iBu
geräun
und p
war.
begonn
boot
11
ganger
unter
Gendarmerie ersten Mai die Bedeutung
des
Lage
New
3
Sigur
( S
em
Abgg
Hatten Sie eine Erlaubniß, in's Theater
Ja, mein Herr.
rung, verursachte ihr eine tiefe Scham und erweckte in Furcht einjagende Formen annahmen. Das tiefe Stillschweigen sie mit einer Miene, in welcher sich Wohlwollen und ihrem verlegten Herzen von Neuem die Erinnerung an trug noch dazu bei, das Dunkel zu verdüstern. Sie konnte gierde zugleich ausdrückten. Hutin. Abermals mußte sie sich gestehen, daß sie ihm sich indessen orientiren. Die Weißwaaren- Abtheilung zu gegenüber widerstandslos wäre. Sie sagte sich, daß solche ihrer Linken war wie ein weißer Bach; sie wollte nun gehen? Tage ihr unheilvoll weroen könnten. Endlich, eine Stunde durch die Halle gehen, aber da stieß sie auf ganze nach Mitternacht , verließ sie die Beiden. Sie tam in höchster Stöße von Indienne und fand es rathsamer, durch die Und haben Sie sich unterhalten? In welde Verwirrung auf die Straße, weil Pauline, als sie ihnen Abtheilungen für Wirkwaaren und Wollwaaren zu gehen. Theater waren Sie denn? gute Nacht gewünscht hatte, ihr fröhlich zugerujen hatte: Hier ward sie durch ein Schnarchen beunruhigt; es war Wir danken, die Nacht wird gut sein.
-
-
-
Mein Herr, ich war auf dem Lande.
Nun lachte er und fragte mit nachdrücklicher Allein?
-
-
G
Nein, mein Herr, mit einer Freundin, erwiderte fi
ernen Voll
im 9
und
wi
mit
der Ladenbursche Josef, der hinter den Trauerartifeln schlief. Die besondere Thüre, welche zur Wohnung Mourets Sie eilte nun rasch in die Halle, in welche durch das Glas- tonung: und zu den Zimmern der Angestellten führte, fand sich in dach ein mattes Licht hereindämmerte. Die Halle schien der Rue Neuve- Saint- Augustin. Madame Cavin zog die vergrößert, angefüllt von den nächtlichen Schrecken der Schnur und blickte hinaus, um die Zeit der Rückkehr zu Silhouetten der großen Meterstäbe, die sich ansnahmen wie Kirchen, mit der Unbeweglichkeit ihrer Fächer und den hoch erröthend. martiren. Im Erdgeschoß brannte eine Nachtlampe; Denise Er schwieg nun, aber er betrachtete sie noch immer, Sie hatte ihre Schritte bis zur sie da stand, in ihrem ärmlichen, schwarzen Kleidchen, stand zögernd und beklommen da, denn bei der Straßenecke umgestürzte Kreuze. einbiegend, hatte sie den unbestimmten Schatten eines Wiannes Flucht beschleunigt. In der Pfaidlerei, in der Hand- ihrem Hütchen, das mit einem schmalen blauen Band schuhe- Abtheilung mußte eintreten und hinter diesem die Thür schließen gesehen. hinwegsteigen, die hier schliesen, und sie hielt sich erst für einem hübschen Mädchen sich entwickeln? fragte er sich. sie wieder über Ladenbursche schmückt war. Sollte dieser Wildling am Ende gar Das mußte der Patron gewesen sein, der von einer Soiree zurückkehrte und der Gedanke, daß er hier gerettet, als sie endlich die Treppe erreicht hatte; allein oben hatte ein recht frisches Aussehen von ihrem Ausfluge irgendwo im Dunkel stehe und sie erwarte, stürzte sie angelangt, in der Konfektionsabtheilung, ward sie von einem das Land, und war sehr hübsch in ihren schönen in die höchste Verlegenheit. Jetzt bewegte sich etwas im ersten
Beb
Gie
aut
Saare
neuen Zittern ergriffen, als sie eine Laterne sich fortbewegen die sich auf ihrer Stirne ringelten. Und er, der sie seit fech Stock und sie hörte Stiefel kuarren. Stun verlor sie vollends Jah: es waren zwei Feuerlöschmänner, welche die Nachtwache Monaten als Kind behandelte und ihr zuweilen Rath den Kopf, sie stieß eine Thüre auf, die in das Magazin batten. Als sie näher kamen, flüchtete sie in den Hinter- schläge ertheilte, hatte jetzt seltsame Joeen des erfahrenen
führte und die man offen ließ, damit die Nachtwache die Stuf einer Stimme sofort wieder verscheucht wurde.
Gefel
tag g
auf S
felbe
fuc
V
fte
Ga
ta
au
be
da
ar
bi
eine
in
Be
frei
Fr
als
böse Begierde: zu sehen, wie ein Es Weib sich entwickelt und sich in diesem ungeheuren Bari Runde durch alle Räume machen könne. Sie befand sich in war Deloche; er schlief hier in seiner Abtheilung auf verliert; er lachte nicht mehr, er hatte eine unerklärliche G Mein Gott, was soll ich anfangen? stammelte sie er schlief noch nicht, sondern lag mit offenen Augen auf lichkeit. Dhne Zweifel hatte ein Liebhaber dieses Mädchen einem kleinen Eisenbett, das er sich jeden Abend ausschlug; pfindung, ein Gemisch von Ueberraschung, Furcht und Bar
der Abtheilung für Rouener Kattune.
-
in ihrer Aufregung. Es kam ihr der Gedanke, daß es oben noch eine zweite Verbindungsthür geben müsse, welche zu den Zimmern der Augestellten führt. Allein sie mußte durch das ganze Magazin gehen. Sie zog diesen Umweg vor, trok der Finsterniß, in welche die Galerien gehüllt waren. Nirgends brannte eine Gasflamme, nur da und dort war ein Dellämpchen angebracht. Große Schatten schwebten da und dort, man unter schied nur undeutlich die angehäuften Waaren, die allerlei
seinem Bett und durchlebte von Neuem die süßen Stunden des Abends. Denise hatte endlich die Verbindungsthüre er reicht und trat auf den Gang hinaus. Hier stieß sie auf Mouret, der mit einer kleinen Wachskerze in der Hand auf der Treppe stand.
Wie, Sie sind es, Fräulein?
Sie stotterte und wollte sich entschuldigen, indem sie vorschüßen wollte, daß sie in ihrer Abtheilung etwas gesucht habe. Allein er schien durchaus nicht erzürnt; er betrachtete
dermaßen verschönt, dachte er, und er hatte das Gefühl, würde ein Lieblingsvogel, mit dem er zu spielen pflegte, mit dem Schnabel blutig gepickt haben.
-Guten Abend, mein Herr, flüsterte Denise, indem f
ihren Weg fortsetzte, ohne weitere Bemerkungen
warten.
Er sagte nichts, sondern blickte ihr schweigend Dann kehrte er in seine Wohnabtheilung zurüd. ( Fortiezung folgt.)
abai
nad