Bei den 4287

durch Maschinen he

der Zahl nach die

mit 2803 Unfällen die

erste Stelle

die

daß

gegen weisen

regelt

entlaffen

bie gegen

Glauben

Leute, 1

Bergbear

muß S

Betrieb

ausgestel

alles, un

Da Befferite

heute als

Herrn v. Haase gönnen, daß er sich von einem armen Techniker von Lebens- und Genußmitteln, sowie sonstigen Lebens- I den entschädigten Unfällen kommen auf Verletzungen b auf Kosten der Hamburger Steuerzahler zum adeligen Ritterguts- bedürfnissen zu ermöglichen bestimmt sind, endlich auch Maschinen 26,84 pct., auf anderweite Verlegung befizer aufgeschwungen hat, aber daß er sich theilweise mit auf Stiftungen zum Besten der Arbeiter. Die Landräthe 73,16 pet. Kosten der armen Arbeiter bereicherte, welche die Höllengluth der kennen augenscheinlich das Abe der Sozialreform noch nicht. gerufenen Verlegungen nehmen Gasretorten aushalten und den giftigen Dunst der Koaks, welche Alle die Dinge, über welche sie Erhebungen anstellen lassen, Es folgen die Fahrstühle, Aufzüge 2c. mit 899 Unfällen mit Wasser gelöscht werden, einathmen müssen, das ist wohl kaum zu billigen. Unter der alten Kompagnie hatten die Arbeiter berühren die Hauptsache der Arbeiterfrage nicht. Ja einige Transmissionen mit 369 und die Motoren mit 216. Die schwere immer noch hie und da einen bestimmten freien Tag. Sobald von diesen Maßregeln, wie die Errichtung von Arbeiter Folgen hatten die Unfälle bei der Schifffahrt; 74,05 pt. der jezige Pächter die Herrschaft antrat, wurde der freie Tag Wohnhäusern( Fesselung an die Scholle) und der billige felben verliefen tödlich. Von den Unfällen beim Betriebe abgeschafft und es wird in zwei Kolonnen gearbeitet, abwechselnd Bezug" von Lebensmitteln( Trucksystem), führen nicht eine Dampfteffel, Dampfkochapparate verliefen 48 pet., von de in zwei Schichten Tag und Nacht. Was war natürlicher, als daß Sebung, sondern eine Verschlechterung der Lebenslage des beim Umgang mit feuergefährlichen, heißen und äßenden Su bei den Arbeitern das Gefühl zum Durchbruch kam, den Versuch Arbeiters herbei. Warum lassen die Landräthe nicht Er- 34,31 pst. tödtlich. Als Ursachen der Unfälle ergaben sich: zu machen, einige Erleichterungen bei ihrer schweren Arbeit zu hebungen über Erhöhung des Lohnes und Herabsetzung der Unternehmern zur Last fallend wegen mangelhafter erstreben? Sie machten Gebrauch von ihrem guten staatsbürger­lichen Rechte und gründeten einen Fachverein, dafür wurden sie Arbeitszeit veranstalten? Oder meinen sie, daß eine solche Schußvorrichtungen 19,76 pCt., den Arbeitern zur Laſt ſolch gemaßregelt und über Hamburg eine Gastalamität herauf be- Enquete zu kläglich und dürftig ausfallen würde? schworen. Es wurden direkt viele Geschäftsleute wegen Still- Als Erfah des Sozialistengesetzes fordert das national- wider Vorschrift, Ungeschicklichkeit, Ünachtsamkeit, ungeeig wegen Nichtbenutzung vorhandener Schußvorrichtungen, Handen standes ihrer Gasmotoren geschädigt und indirekt noch die tumul- liberale Leipziger Lagebl." ein aweckentsprechendes Auftreten Kleidung(!) 25,64 pct., theils den Unternehmern, theils den fehen wi tuösen Vorgänge in der Steinstraße und Umgegend herbeigeführt. der Arbeitgeber". Natürlich steht an der Spike der dahin ab- beitern zur Last fallend' wegen Fehlen von Schutzvorrichtungen des Bür In der legten Gizung unserer Herren Stadtvertreter aber fand sielenden Rathschläge, daß es gelte, den unberechtigten und un- und Unachtsamkeit der Arbeiter 2c. zugleich, Schuld von fich keine Mannesseele, welche all dieser Vorgänge nur mit einer erfüllbaren Forderungen der Arbeiter fest und einträchtig ent- arbeitern 7,73 pet. Die übrig bleibenden 46,87 pet. hatten Silbe erwähnte. Wie man sagt, wollen viele Geschäftsleute gegen gegen zu treten." Es ist nur leider zu bekannt, daß von der dere oder nicht zu ermittelnde Ursachen. Herrn von Haase wegen Geschäftsschädigung flagbar werden. Ob Unternehmerschaft selbst die billigsten und bescheidensten Wünsche Von der Anklage der Soldatenmishandlung fie mit ihrer Klage Erfolg haben? Wer weiß! Die Schuld wird der Arbeiter für Verbesserung ihrer Lage als zu weit gehend und Mittwoch vom Militärbezirksgericht in Würzburg ein Unteroff wahrscheinlich von den hochadeligen Schultern auf die Arbeiter unerfüllbar bezeichnet werden. Wenn das geringste Opfer ge- freigesprochen worden. Er hatte einen Rekruten nach dessen abgewälzt werden. Der Ausstand derselben, in den sie mit zirka fordert wird, so ist die Mehrzahl der Herren Kapitalisten sofort gabe dreimal zu verschiedenen Zeiten beim Refruteneɣerziren 500 Mann traten, dauert bis jetzt noch fort, ob aber die Einig- barüber einig, daß die nationale Industrie", die gesammte handelt, indem er ihn einmal mit der Scheide des Yatagans d teit sich wird lange aufrecht erhalten lassen, ist zu bezweifeln. Kultur und Gefittung" in Gefahr sei. art auf die Finger schlug, daß ein Nagel abging ein andermal In Unterhandlungen über einen Niederlaffungsvertrag is mit der Schweiz hat sich Deutschland , wie dem Berl. Tagebl." dritten Fall mit der Hand in's Geficht hieb. Auch habe er dem Auswärtigen Amt und dem schweizerischen Gesandten Dr. Roth anzugeben, er habe seine Verlegungen sich durch einen Fall bereit erklärt.

Unsere Ewerführer sind bekanntlich infolge der Feier des 1. Mai auch noch im Ausstande begriffen. Wo sich nun irgend der aus er die Möglichkeit haben könnte, mit einem arbeitenden Kollegen oder einem der herbeigeschleppten fremden Arbeiter ein Wort zu reden, legt sich die Hand des Gesezes auf ihn, er wird arretirt und nach allerneuester Polizeipraxis wie ein Bauernfänger oder sonstiger Gauner mit einer Nummer auf der Brust photographirt. Das ist unsere neueste republikanische Errungenschaft, auf die unser Hamburg stolz sein kann!

"

manner,

halb bef

oder den

fegten, n

mi

bürgerlic würde"

Heu

num, w

th

Bejeges, die Höhe

aut

or

welch' b lieferte,

Par

erflad

Interpell

gründet

ein

brachten

Tribitne

Petroleum

nad

hierauf

mit

einer

dem Bette zugezogen. Die Freisprechung erfolgte, weil feiner vo Briefkasten" des Reichsfreundes" findet sich folgende vielfagende etwas von den Mißhandlungen gesehen haben wollte. Zur Einigkeit im deutschfreisinnigen Lager. Im den 7 anderen beim Rekruteneɣerziren mitbetheiligten Soldaten Mittheilung: Die parlamentarische Korrespondenz aus der Für ungerechtfertigt ist die Auflösung einer Wahle deutschfreisinnigen Partei geht ein. Der letzte Jahrgang ist sammlung in Peine von dem Ober- Verwaltungsgericht namens des geschäftsführenden Ausschusses des Zentralfomitees worden entgegen einer Entscheidung des Oberpräsident von dem jetzigen Reichstagsabgeordneten Hinze redigirt. Die von Bennigsen. Ein Polizeikommissar hatte sich erlaubt, sich die Schuhmannschaft dort nicht mehr im Massenaufgebot Korrespondenz aus der deutschen Fortschrittspartei haben für den unter dem Vorgeben, daß Erörterungen über das Vereinsgeicht geft Die Krawalle in der Steinstraße haben seit der Zeit, daß früheren Begründer und Herausgeber der parlamentarischen Wahlversammlung der deutschhannoverschen Partei aufzulöja zeigt, aufgehört. Als Kuriosum, ist dabei zu erwähnen, daß sich unzulässig seien. Nachdem nämlich der Polizeikommissar die Kölnische Zeitung " von hier telegraphiren ließ:" In der Barlowstraße wurden sämmtliche Scheiben der öffentlichen Ge­Ein unanständiges Blatt ist die Freis. 3tg." des Herrn Redner untersagt hatte, über das Freizügigkeitsgefez zu sprechen wucherisch bäude demolirt". Der Barkhos" ist eine schmale Nebengasse der Rassenverwaltung Unregelmäßigkeiten vorgekommen, die zu auseinandergesetzt, daß die überwachenden Polizeibeamten Steinstraße, die hauptsächlich öffentliche Häuser" enthält. Was der Entfehung des Betheiligten von seinen Aemtern geführt haben. dem Vereinsgefes feine Befugniß hätten, die Redner in der Waffengeld der arme Herr von Haase Alles zu verantworten hat! Die Freis. 3tg." theilt nun diese bedauerliche Thatsache ihren des Themas zu beschränken. Lesern unter folgender Einleitung mit: Wiederum ist ein Veruntreuung überführt worden."

"

-

letzten Jahrgang keine Beiträge geliefert."

E.

der

"

Das Alterneueste auf dem Gebiete des, groben

Unf

bier

Gr

oberen

fuspendir

Schriftitü Gigung

etwal

den Geld Der Fina

Tourbe

Breslau. In einer Straffache von geringer Bede hatte der Breslauer Gerichts- 3tg." zufolge der Staatsa Robligt es als Erschwerungsgrund angesehen.. wenigften dies aus den Ausführungen der Gerichts- Zeitung" hervor

gab detai

ftandig n

druck de

868 von

tlärungen

wurde.

Bri

und Gen

Arbeitgeb

Betriebsu

Aus ber schw

wefen vo

haben, d

Berfic Der Bu

und Unf

tehenden

fonenver

Hauptführer der Sozialisten in Berlin der fugs" ist folgende Thatsache, auf welche wir die Aufmerffamte Politische tebersicht. Uebersicht. hat niemals in der politischen Bewegung irgend geben vier Woche Der Gemeinte unserer Leser hinlenken wollen. Das Amtsgericht Magdeburg ba Kreuzung gegen die Sozialdemokratie, und zwar ein spielt. Zu der plumpen Niedertracht der Freis. 3tg." geſellt sich Haft verurtheilt wegen" groben Unfugs". Den groben in diesem Falle also auch noch die Lüge. richtiger, echter und rechter Kreuzzug, in Szene gesezt durch hat das Gericht darin gefunden, daß in dem von Meyer verlegt Im Reichs- Versicherungsamte ist dieser Tage eine Arbeit und gedruckten Blatt Der Kupferschmied" eine Annonce erschien die Kirche! Nur sind es nicht, wie im Mittelalter, die zum Abschluß gelangt, deren Beginn in das Jahr 1887 fällt. mit folgendem Wortlaut: Oschersleben . Der Zuzug nach Türken, gegen welche das Kreuz genommen werden soll, Im Einvernehmen mit den Vorständen der Berufsgenossenschaften Wertstelle des sondern die Sozialdemokraten! Das ist kein Scherz, wie wurde um die Mitte des genannten Jahres vom Reichs- Ver- ebenfalls wegen groben Unfugs" bestraft zu werden) ist bis ( den Namen lassen wir weg, um nich der Leser wohl versucht sein möchte zu glauben, es ist die sicherungsamte die Aufstellung einer einheitlichen Statistit über Weiteres fernzuhalten. Die Lohnkommission der Filiale Ma 3. dies nackte Wahrheit, greifbare Wirklichkeit. Und nachdem der die von den Genossenschaften im Jahre 1887 entschädigten Unfälle burg . J. A.: D. Hoffmann." Natürlich wird gegen Leser dies erfahren hat, wird er auch von selbst wissen, in in die Wege geleitet. Dieselbe sollte gleichsam eine Fortsetzung der zur fenntniß Berufung eingelegt und es ist zu hoffen, daß die welchem deutschen Land dieser Kreuzzug gepredigt wird­Beschaffung einer Unterlage für das damals geplante Unfallver- Instanzen denn doch den Begriff des groben Unfugs" buchstäblich gepredigt von der Kanzel herab. Natürlich ist Bahl und Schwere der im Deutschen Reiche in den verschiedenen Rechtsspruch in Kraft bleiben, dann wäre kein einziger Rebaft ficherungsgeseh im Jahre 1881 angestellten Erhebung über die anders fassen, als das Amtsgericht Magdeburg . Sollte des Tester es das Geburtsland des Kartells, das Musterland der Gewerbezweigen vorkommenden Unfälle bilden und insbesondere oder Verleger einer Zeitung auch nur einen Tag davor fi Sozialistenverfolgung und Arbeitermaßregelung: das der Unfallverhütung, also der vornehmsten Pflicht der Berufs- unter Anklage gestellt zu werden. Das ganze Preßgeseh gemüthliche" Sachsen! allen Kirchen des genossenschaften, Dienste leisten. Die Statistit ist nunmehr zur überflüssig, man brauchte blos den, groben Unfugs- Paragraphen Königreichs Sachsen von allen Kanzeln herab wurde Veröffentlichung gelangt. Sie bringt in einer zahlenmäßigen um Alles bestrafen zu tönnen, was einem beliebigen Privatma vorigen Sonntag auf Befehl Des Landes- Zusammenstellung der im Jahre 1887 entschädigten Unfälle die nicht paßt. tonsistoriums ein Gebet verlesen, welches die Hilfe des Natur der letteren nach der Zeit und der Gelegenheit, nach den Himmels anfleht gegen die furchtbare Sozialistengefahr. Ursachen und Folgen, unter Berücksichtigung aller Nebenumstände, Wir geben die Thatsache ohne Kommentar. Und wir sum Ausdruck und vermittelt einen Austausch der bei den ein zelnen Berufsgenossenschaften gemachten einschlägigen Wahr fragen bloß, was bezwecken die Urheber dieses modernen nehmungen. Sie umfaßt 62 gewerbliche Berufsgenossenschaften daß der Angeklagte Nitschke oft bestraft und so verwahrl Kreuzzugs? mit 319 458 versicherten Betrieben und und 3861 560 ver- fei, daß Den sozialen Frieden" gewiß nicht. Oder gehört auch sicherten Personen. Die Zahl der für sie in bas zum praktischen Christenthum? tracht gekommenen entschädigungspflichtigen Unfälle Es ist nicht möglich, in einent engen Landräthliche Sozialpolitik. Einige Landräthe fordern sich auf 15 970. nach der K. 8tg." von ihren untergeordneten Beamten Be- Rahmen ein vollständiges Bild der Ergebnisse dieser Statistit zu geben; wir möchten deshalb nur einige der letzteren zur Dar Aus Sachfen, 18. Mai. Die drakonischen Urthe zur Hebung der Lage des Arbeiterstandes gethan worden trieben durcheinander gerechnet, auf die Monate des Jahres nach bei allen Landgerichten Uebung. Neuerdings hat jind. Als Maßnahmen der in Nede stehenden Art sollen ziemlich gleichmäßig; dem am stärksten belasteten Monat Otto Landgericht zu Zivickau gesprochen und wie! Ein B angesehen werden: die Einrichtung von Arbeiter- Wohnhäusern mit 1479 Unfällen steht der Februar mit der geringsten Bahl on arbeiter Namens Horn, der seit einiger Zeit in der für ländliches Gesinde(!) und für Fabrikarbeiter seitens der 1198 Unfällen gegenüber. Sonst sind im Allgemeinen die winter- arbeiterbewegung thätig ist, wurde zu einem Jah betreffenden Grund- und Fabritbesizer, die Einrichtung be- monate unfallreicher als die Sommermonate, und der Ausgleich Gefängniß verurtheilt und sofort verhaftet, weil er sonderer Speiseanstalten, Badeanstalten, Bibliotheken, sowie wird nur hergestellt durch die größeren Unfallzahlen im Sommer einer Bergarbeiterversammlung in der Kritik der Sand bei dem Baugeiverbe- und Binnenschifffahrts- Betriebe. Unter den Räumlichkeiten zu geselligem Verkehr für die in einem indus Wochentagen zeigen der Montag, der Freitag und Sonnabendungsweise eines Bergwerksdirektors demselben Wort striellen Betriebe beschäftigten Arbeiter seitens der Unter- eine Zunahme der Unfälle. Von den Tageszeiten sind die Vor- bruch vorgeworfen. Ein anderer, der einen noch nehmer, ferner diejenigen von den Unternehmern getroffenen mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr und die Nachmittagsstunden stärkeren Ausdruck gebraucht, bekam vier Monate. Einrichtungen, welche ihren Arbeitern den billigen Bezug von 3 bis 6 Uhr in höherem Maße mit Unfällen belastet. Von schwerend fiel für Horn in die richterliche Wagschal Hundert Sous! schrie er jedesmal freudig. Sac feine in dem kleinen Zimmer neben dem Laden zärtlich füßten. Du bist sehr artig! Es ist jetzt gerade die Frau eines Papie

fich auf offener Straße Laut Be Sozialdemokratie bekenne. Die Schles. Nachricht an den belief registriren dies ohne Kommentar, hoffen aber, daß im Reichsligator auf die Fall näher eingegangen werden wird.

ba

richte ein, ob und inwiefern von den Unternehmern Schritte stellung bringen. So vertheilen sich die Unfälle, bei allen Be- gen politisch thätige Arbeiter werden in Sachsen der Rei

konnte teinen Entschluß fassen und beklagte sich über die Alles: ihr Herz, ihr Leben. Und man hörte oft, wie sie sich Qualität der Stoffe. Endlich sagte sie:

Das Paris- Bonheur ist doch viel stärker. Robineau hielt sich noch zurück und versicherte, daß sie fich täusche; er sagte dies mit seiner kaufmännischen Höflich feit und um so respektvoller, als er fürchtete, daß seine innere Empörung losbrechen könnte.

Nach und nach regelte sich der Haushalt, die Verluste wurden Monat für Monat größer, in einem mäßigen Ver­hältnisse, so daß das verhängnißvolle Ende hinausgeschoben wurde. Die hartnäckige Hoffnung hielt sie aufrecht; sie ver fündeten noch immer die nahe Auflösung des Hauses Zum Glück der Damen ".

-

Aber sehen Sie sich doch die Seide dieser Rotonde an, sagte sie, das ist ja wie Spinnengewebe, Sie können Bah! pflegte Robineau zu sagen: wir sind jung; sagen, was Sie wollen, mein Herr, Mourets Seide zu 5 Fr. uns gehört die Zukunft. ist reines Leder im Vergleich zu dieser.

händlers

wissen.

Ber

Gr

Be

mit ber

bufs 26

Verhand

tatt. D

trag auf

unter B

Ro

elner In

baues 28

Rinberar

Regelung

Der Ram

würden

Beschliff

Crispi,

Italien

fchäftigt

Einführ

borbehal

Daher to

Entwicke

innerte

Schweig! unterbrach ihn Denise, ich will nich

Er glaubte, daß sie ihn für einen Prahlhans halte. händlers: oh, etwas Prachtvolles!

- Wenn ich Dir sage, es ist die Frau eines Papier

So verflossen drei Monate, es kam der Frühling.

Sie begegnete ihnen zuweilen

in

Denif

Klaffen

wärtig

der er Berl

wollte nicht mehr mit Pauline und Baugé nach Joinvill Er fand keine Antwort mehr; mit blutrothem Gesicht haft gethan, was Dir gut dünkte. Wenn Du nur zufrieden Saint- Roch, wenn sie von Robineau fam. Eines Abend

und aufeinander gepreßten Lippen stand er da.

-

Er hatte bist, bin ich es auch, mein theurer Mann.

den guten Einfall gehabt, für seine Konfektions- Abtheilung von der Seide seines Konkurrenten zu kaufen.

Crispi

gierung

System.

M

Der

geben

grö

wieber

arbeiter

al

bezirfen

bem

in Bilb

Berfone

ftreifend

als sie allein war, gestand ihr Pauline, daß sie vielleid So verlor Sie zitterte; fie sah den unvermeidlichen Fall voraus, noch, weil man im Glück der Damen" die verheirathet Denise war gerührt, wenn sie ihre zärtliche Liebe sah. demnächst ihren Geliebten heirathen werde; sie zöge Mouret an dem Stoff, nicht er. Er begnügte Deni recht die Macht des modernen Handels begreifen und be- sie wagte es nicht, ihrer Freundin einen Rath zu Wirklich, Sie finden das Paris- Bonheur dicker? wundern, welcher ganz Paris umwandelte. Ihre Ideen Eines Tages redete Colomban sie auf dem Gaillonpla reiften; aus dem wilden Kinde, das aus Valognes ge- neben dem Brunnen an, gerade in dem Augenblick, Oh, hundertmal! erwiderte Mme. de Boves; gar kein komment, entwickelte sich ein anmuthiges Weib. Ihr Klara vorüber ging; Denise mußte rasch davon eilen, Vergleich! Er war entrüstet über diese Ungerechtigkeit der Kund- Mühsal und ihrer Geldknappheit.

fragte er.

Dabe

Leben war überdies ein recht angenehmes, troh ihrer vielen er bat sie, sie möge mit ihrer früheren Kameradin rebe Wenn sie ihren Tag und sie fragen, ob sie ihn nicht zum Manne haben möcht schaft; und da diese eben mit ihrer geringschäßigen Miene unter fortwährender Arbeit beendigt hatte, kehrte sie rasch Sie begriff nicht, warum all' diese Leute sich so sehr na

daß sie Niemanden liebte.

-Wissen Sie, was es Neues giebt? rief ihr eine Abends der Parapluiemacher entgegen, als sie heimkehrte

-

Nein, Herr Bourras.

die Rotonde hin- und herdrehte, kam unter dem Aufschlag in ihre Wohnung zurück, um sich mit Pepe zu beschäftigen, der Heirath sehnen. Sie fühlte sich recht glücklich ein schmaler Streifen des Saumes zum Vorschein, welcher für dessen Verköstigung glücklicherweise der alte Bourras der Scheere eutgangen war. Nun konnte er nicht länger an sorgte; aber es gab da noch immer fleine Sorgen, bald ein Semd zu waschen, bald eine Blouse auszubeffern. Niemals sich halten und gestand die Sache ein. Nun denn, Madame, sagte er; diese Seide ift ging fie vor Mitternacht zu Bett und der Sonntag brachte Paris - Bonheur; ich selbst habe sie gekauft. Da, schauen Sie erst recht viele Arbeit für sie; da reinigte sie ihr Zimmer, den Saum besserte für sich selbst Kleidung und Wäsche aus, was ihr so viel zu thun gab, daß sie oft erst gegen 5 Uhr Abends sich fämmen fonnte. Trotzdem machte sie zuweilen Spaziergänge, auf welchen sie das Kind mit sich nahm; es war ein wahres

ba

Gebo

- Nun denn: Die Lotterbuben haben das Hotel Duvilla angekauft, ich bin zernirt. Madame de Boves ging sehr verdrossen weg. Die Ge­Er fuchtelte mit beiden Armen in einem Anfall ließ. schichte machte die Runde und viele Damen blieben ihm aus. Wuth, welche seine weiße Mähne zu Berge steigen Und angesichts dieses Ruins zitterte er nur für seine Frau; Das ist eine Machenschaft, von der ich nichts sie war an ein ruhiges Glück gewöhnt und fonnte nicht in Fest für sie, wenn sie in Neuilly eine Tasse Milch nehmen greife. Wie es scheint hat das Hotel dem Crédit immobil Armuth leben. Was wird aus ihr werden, wenn eine fonnten. Jean wollte bei diesen Partien nicht mithalten; gehört, dessen Präsident, der Baron Hartmann, dem famo Ratastrophe sie schuldenbeladen auf die Straße wirft? Es er zeigte sich nur von Zeit zu Zeit und verschwand bald, Mouret auf den Leim gegangen ist. Jetzt haben Sie Er verlangte fein von rechts und von links, von vorne und von hinten. war seine Schuld, er hätte ihre sechzigtausend Franks nie indem er andere Visiten vorschützte. mals berühren sollen. Sie mußte ihm Trost zusprechen. Geld mehr, aber er kam mit so melancholischen Mienen, Sie, so wie ich diesen Knopf eines Spazierſtockes Gehörte denn das Geld nicht ihm ebenso wie ihr? fragte daß seine Schwester für ihn immer ein Hundert- Sous Fauft habe. fie. Sie liebe ihn und verlange nichts mehr. Sie gebe ihm Stück bereit hatte. Das war dann ein Lurus für ihn.

( Fortseßung folgt.)

int

Di

borlage

figender

Drterer

trum),

Von F

Richter

ben So

n

gewählt

mann

Giegle

gegang

Delt fic

818, D