Nr. 116.
antung
be in pifchen
t, ber
Bunje m tra
eifent
Raure
Organ
rdhaus
ch be
Gi
Donnerstag, den 22. Mai 1890.
7. Jahrg.
Berliner Volksblatt.
Organ für die Interessen der Arbeiter.
"
Das Berliner Volksblatt"
Rebne tricheint täglich Morgens außer nach Sonn- und Festtagen. Abonnementspreis für Berlin frei m's Saus vierteljährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mart, wöchentlich 28 Pf. Einzelne Nummer 5 Pf. Sonntags- Nummer mit dem„ Sonntags- Blatt" 10 Pf. Postabonnement 3,30 Mart pro Quartal. ( Eingetragen in der Postzeitungspreisliste für 1890 unter Nr. 892, V. Nachtrag.) Unter Kreuzband, täglich durch die Erpedition, für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mark, für das übrige Ausland 3 Mark pro Monat.
Raure
edenen
Conn
ie al
fen ge
ie Ge
Ser
ählte
Ron tric Buglid hab
re an
Taffe
Sen
laogen
Insertionsgebühr
beträgt für die 5gespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pf., für Vereins- und VersammlungsAnzeigen 20 Pf. Inserate werden bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition, Berlin SW., Beuthstraße 3, sowie von allen Annoncen- Bureaur, ohne Erhöhung des Preises, angenommen. Die Expedition ist an Wochentagen bis 1 Uhr Mittags und von 3-7 Uhr Nachmittags, an Sonn- und Festtagen bis 10 Uhr Vormittags geöffnet. Fernsprecher: Amt VI. Nr. 4106.
Redaktion: Beuthstraße 2. Beuthstraße 2.- Expedition: Beuthstraße 3.
König Stumm.
Rein größerer Kummer konnte den Reaktionären aus To sterben des Sozialistengesetes. Soweit es
2 vol
Puge
burder
gri
eftellter
einen
pie g
nderes
Aber, fragen wir, was wird denn am ein Mann wie Herr Stumm von Arbeiterschutz" spricht, 1. Oftober in Deutschland eintreten? Nun, ein Zustand, so kann das sonach kein Mensch ernsthaft nehmen. Aber selbst wenn die Phantasien des Herrn Stumm
"
unter dem die Sozialisten dieselben Rechte vor dem Gesetz dem Verlauf der letzten Monate erwachsen, als das Ab haben, wie andere Parteien, vorausgesetzt, daß nicht von dem, was nach dem 1. Oktober eintreten wird, sich inzwischen irgend ein„ Er sa z" des Sozialistengesetzes in verwirklichen sollten- was gänzlich ausgeschlossen ist geht, bewahren sie ein grimmiges Schweigen darüber, die Gesetzgebung hineingeschmuggelt wird. Im Arbeiter- so würden die öffentlichen Zustände noch lange nicht was sie nach dem Ablauf des Gesetzes machen wollen; zu schutz- Entwurf der Regierung ist ein Anlauf zu einem so schlimm sein, als diejenigen, die im sogenannten Königweilen aber bricht die innere Aufregung durch, und es solchen Ersatz wohl vorhanden. reich Stumm bestehen. Denn ist es keine Gefährergehen sich die Herren Junker und Junkergenossen in Reaktionäre und Philister werden es mit Herrn dung der öffentlichen Ordnung, wenn ein Kapitallauten Wehklagen um die verlorene schöne Zeit, da Stumm als ein„ Unglück" ansehen, wenn das Ausnahme- gewaltiger so weit zu gehen sich sich unterfängt, St. Puttkamer als schützender Polizeigenius über gesetz fällt; die Mehrheit der Nation aber wird dies nur daß eine von der seinen abweichende Meinung in der jedem deutschen Haupte schwebte. Dann lassen die Herren als eine Folge des Verdikts betrachten, das sie am 20. Fe- Weise verfolgt wird, wie es mit dem erwähnten liberalen auch ein wenig in die tieferen Falten ihrer Herzen blicken bruar über die Kartellpolitik und damit auch über das Blatte geschehen ist? und lassen erkennen, was sie dem deutschen Volke Alles Sozialistengesetz gefällt hat.
cte fid
geftell
ch gall
geftig
ation
wirler
Die
Ang
Den
Eftatter
beren
fer
ein's
Fatal
Streit
t un
ang
519
lung
en
60%
len
79.
reini
Tuten
nde
Babl
Ron
alber
ter
525
ber
bain
gen
iter
ved
ten
33355
Allerdings meint solch' ein Gewaltiger, er sei ein rechter Held, und er glaubt, der Gesellschaft einen außerordentlichen Dienst erwiesen zu haben, wenn arme Arbeiter gemaßregelt und kleinen Geschäftsleuten die Absatzquellen abgeschnitten worden sind. Wir beneiden ihn nicht um diesen Ruhm; für Eines aber kann man ihm doch dankbar sein:
zumuthen möchten an Bevormundung und Unterdrückung. Wir sind der Meinung, daß Deutschland , wenn es Zum Glück wachsen ihre Bäume nicht in den Himmel, sich beunruhigen will, es wegen des Ablaufs des Soziaund sie werden schon noch ein gutes Weilchen im listengesetzes dazu keine Ursache hat, und der Verlauf des Schmollwinkel fitzen müssen. 1. Mai, der alle Unken und Unglückspropheten zu Schanden Mit edler Dreistigkeit werfen sich diese Vertreter ab- machte, dürfte auch denen die Augen geöffnet haben, die gelebter mittelalterlicher Anschauungen in die Brust, als sich bisher so leicht erschrecken ließen. feien sie berufen, darüber zu entscheiden, was das wahre Beunruhigend könnte es für Deutschland nicht vom Daß das Sozialistengesetz überflüssig und daß ein Interesse des Landes ist, während ihr ganzes 1. Oktober ab, sondern heute schon sein, wenn überall Bu- durchgreifender Arbeiterschutz absolut nothwendig ist, das Streben doch nur dahin geht, für die Erhaltung stände um sich greifen würden, wie sie im„ Königreich kann durch Nichts schlagender und überzeugender bewiesen veralteter Klassen- und Standesinteressen zu wirken Stumm" geherrscht haben und herrschen. Wäre dies der werden, als durch die Zustände im Königreich Stumm. oder neue gleicher Art einzuführen. Es gab eine Beit, Fall, so befänden wir uns in einer Art Bürgerkrieg. da diese Bestrebungen sehr gefährlich waren, die Zeit des Man weiß, wie Herr Stumm verfahren ist, und man kaun Kartells; jetzt ist es erlaubt, sie von der heiteren Seite nur staunen, daß Herr Stumm es wagt, auf fünftige Bu nehmen. Verwirrungen und Katastrophen hinzuweisen, er, der einen Anders betrachten wir auch die Aeußerungen des ganzen Landstrich seit mehr als anderthalb Jahrzehnten Rönigs Stumm" nicht, die in der Debatte über die Ar- unter einer Art bürgerlichen Belagerung der Streitbewegung in den nördlichen Minenbistritten beiterschutzvorlage der Regierung gefallen find. Hoffent zu st an de 3 hält. Ein harmloses liberales Blättchen war einige ungenauigkeiten, welche durch die schönfärberischen Teleich werden die Wizblätter bald Anlaß nehmen, einmal es, das den Zorn des Herrn Stumm gereizt hat. Um gramme veranlaßt waren. arbeiter hätten zum weitaus größten Theile die Arbeit wieder armen Millionär", der des gesetzlichen dies Blättchen zu vernichten, bot ,, König Stumm" die ganze aufgenommen, doch bezeugen schon heute alle einlaufenden TeleSchuhes so dringend bedarf, in seinem ganzen Elend Gewalt seines Großkapitals auf. Er verbot seinen Ar- gramme, daß die Streitbewegung täglich an Ausdehnung gewinnt. gegenüber dem Arbeiter darzustellen; die Stumm'sche Rede beitern den Verkehr mit den Abonnenten des Blattes; sie außer dem Distrikt Bilbao befindet sich auch der Bezirk Sanliefert dazu ein reichliches Material. Herr Stumm erhob durften keine Wirthschaft und keinen Laden betreten, und tander völlig im Ausstande, die Arbeiter stellen überall die gleichen fich aber auch zur Rolle des Propheten und zwar des diese Wirthe und Kaufleute wurden von dem König nach amtlichen Berichten von den Streikenden, deren Zahl wohl Unglückspropheten. Er rief dreimal Wehe über das un- Stumm" durch öffentlichen Anschlag am auf 30 000 angewachsen ist, 108 Personen verhaftet sein, einglückliche Deutschland und behauptete, nach Ablauf des schwarzen Brett ge ächtet. Wer von den Arbeitern schließlich derjenigen, welche bei den Straßenkämpfen des vorigen
ent
innern.
Man hatte behauptet, die Gruben
Forderungen und verhalten sich völlig ruhig. Bis jetzt sollen
Gestern nun meldet ein
Sozialistengesetzes würden in Deutschland Zustände ein- mit den so Geächteten im geringsten Verkehr stand, wurde Mittwochs festgenommen wurden. offizielles Telegramm, daß der Generaltapitän von treten, daß auch die Freisinnigen gern für ein Sozialisten- unnachsichtlich entlassen. Man thut gut, sich Bilboa in seinem Amtsbureau die Direktoren der bevollmächgesez stimmen würden. Der edle Patriot hatte aber auch bei den Verhandlungen über die Novelle zur Gewerbe- tigten Bertreter von 23 Bergwerken versammelt habe, um diese zur jagte er, daß von der Regierung oder vom Reichstage spielt, noch einen Trost für gleich gestimmte Seelen; er hoffe, ordnung, bei denen auch die Verrufserklärung eine Rolle Unterhandlung mit den Arbeitern zu veranlassen. Das in Bilboa der Heldenthaten des Herrn Stumm zu er- eingesezte Zentralkomitee der Streifenden wurde ebenfalls ersucht, die Forderungen der Arbeiter genau formulirt, dem General zu ein neues Sozialistengesetz werde eingebracht werden. Solche Dinge geschehen gegenüber liberalen" übermitteln. Am Abend des 17. Mai hatten sich auch schon die König Stumm hat jedenfalls den Schmerz der ganzen Bestrebungen; wie würde es wohl bei sozialistischen ge- Grubenvertreter bereit erklärt, die achtstündige Schicht= dauer zu bewilligen und die Verpflichtung der Arbeiter, tonservativen Partei ausgeströmt; für das Kompliment, gangen sein? das er den Freisinnigen gemacht, mögen fich diese bei Das liberale Blatt fiel endlich dem Terrorismus, der in den von den Grubenverwaltungen erbauten Baracken zu wohnen, fallen zu lassen. Dagegen wiesen sie die Forderung, die wegen ihm bedanken. Verdient haben sie jedenfalls ein solches von der Stumm'schen Verwaltung ausging, zum Opfer; Aufreizung" entlassenen Bergarbeiter wieder einzustellen, zurück. eine Reihe von Geschäften wurden schwer geschädigt. Wenn Die Streifenden halten jedoch die letztere Forderung aufrecht; die
Lob.
-
Feuilleton.
Nachbruck verboten.]
[ 38
Aber er ging nicht. Er erhob die Augen und sah
in das Dunkel der Nacht hinausstarrend. Als sie eine Stunde später mit dem Kinde nach der Rue de la Michodiere zurückkehrte, hatte sie wieder ihr ruhiges Gesicht einer vernünftigen Jungfrau.
- Donner Gottes! schrie ihr Bourras schon von Weitem entgegen, diese Kanaille von Mouret hat mein Haus richtig angekauft!
Er war außer sich, stand mitten im Laden und fuchtelte so wüthend herum, als wollte er Alles zertrümmern. Hah, der Lumpenkert!... Der Obsthändler hat
-
vor sich an der Ecke der Rue d'Alger die hell erleuchteten es mir geschrieben. Und Sie glauben es nicht, wie theuer|
"
vermochte kein Wort hervorzubringen. Sie wartete ruhig das Ende dieser Krise ab, während Pepe in einem Sessel schlief. Endlich, als Bourras ruhiger geworden, entschloß sie sich, die Kommission Mourets auszurichten.
-
Ich bin soeben Jemandem begegnet, begann fie; ja, einer Person vom Glück der Damen ", einer Person, ficht umgeht, Ihnen 80 000 Frants anzubieten. die sehr gut informirt ist. Es scheint, daß man mit der Ab Er unterbrach sie mit fürchterlicher Stimme.
-
80 000 Franks! Nicht für eine Million jetzt!
Sie wollte ihn zur Vernunft bringen, allein in dem
Fenster der Madame Desforges, die ihn erwartete. Und er ihm mein Haus verkauft hat! Um 150 000 Frants, vier Augenblicke, als sie von seinen Interessen zu sprechen bedann blickte er wieder auf Denise, die in dem matten Lichte mal soviel als es werth ist!'" der Dämmerung dastand. Sie war zart und gebrechlich im höher schlagen machte? fragte er sich. Es war offenbar Hause vorgenommen habe, zum Vorwand nahm! Werden alterten Gesicht. Bourras faßte die Knöpfe des Paletots Vergleich zu Henriette; wie kam es, daß sie ihm das Herz Sie sich, eine schwachsinnige Kaprize!...
Auch ein rechter Dieb, dieser Obsthändler! Denken gann, öffnete sich die Ladenthüre und sie wich stumm und
scheinen. Guten Abend! Guten Abend! mein Herr.
gelben, ge
seines Nachbars und schrie ihm in's Gesicht, ohne ihn zu diese Leute nicht bald aufhören, mit mir ihr Spiel zu Worte kommen zu lassen: Der Gedanke, daß das Geld, welches er auf die Ver- mir anzubieten? 80 000 Franks! So weit sind diese BanWissen Sie, was diese Leute die Vermessenheit haben,
-Der Kleine wird ermüden, sagte er, um nur etwas treiben? zu sagen. Vergessen Sie nicht: unser Haus steht Ihnen offen. Sie brauchen nur zu kommen, ich werde Ihnen alle schönerungen und Ausbesserungen verwendete, nur dazu gebiten gekommen! Sie glauben, daß ich mich verkaufe, wie Entschädigungen gewähren, die Ihnen wünschenswerth er- dient hatte, den Obsthändler einen besseren Preis erzielen zu eine Dirne! Hah, sie haben das Haus gekauft, und sie
lassen, erfüllte ihn mit Wuth. Und nun wurde Mouret sein
-
Hauseigenthümer. Ihm hatte er fünftig die Miethe zu be- glauben, daß sie mich in ihrer Gewalt haben! Nun wohl, Als Mouret sie verlassen, kehrte Denise in den dunkeln zahlen, bei ihm, bei dem verabscheuten Konkurrenten wird es ist aus: sie sollen es nicht haben! Ich würde vielleicht zwischen den ungeheuren Baumstämmen umher, das Gesicht vollends außer sich. Schatten der Kastanien zurück und lange eilte sie ziellos er fünftig zur Miethe wohnen! Dieser Gedanke brachte ihn nachgegeben haben, aber da das Haus ihnen gehört, sollen hochgeröthet, der Kopf von wirren Ideen summend. Sie Dergaß schier des Kindes und Pepe mußte endlich sagen: -Du gehst zu geschwind, Mütterchen.
-
sie versuchen es zu nehmen. Ach, ich hörte es ja, wie sie die Mauer durchSo ist die Nachricht wahr? fragte Baudu mit bohrten und jetzt sind sie da! Es ist, als ob ich aus ihren seiner leisen Stimme. Man hat es mir erzählt und ich bin Tellern äße. gekommen, um darüber Näheres zu erfahren. Und er schlug mit solcher Wuth auf das Pult, daß 80 000 Frants! wiederholte Bourras. Warum
ermüdet, schlief auf ihren Knieen ein. Sie hielt es in den der ganze Laden, mit allen Regenschirmen und Spazier nicht 100 000? Dieses Geld ist es, welches mich am meten Jetzt setzte sie sich auf eine Bank und das Kind, völlig| Armen und drückte es an ihre jungfräuliche Brust, die Augen stöcken zu tanzen begann. Denise stand verblüfft da und entrüstet. Glauben Sie, daß ich für Geld eine Schrei
-