Del

auf

vier

der

elegt

fter

twas

Ďan

erci

aus об

Credit

e zu

Sof

in

Diefer

teren

nge

Karl

ein,

der

Silje vegen

ng:

ebes

Blafer

Ange

Bayl

Itchen

Cechyt

Sozia

ben

Drud

ufge

Sinne

chloß

St. Nemetscheď, Stalizerstr. 18. Arbeiterfreundliche Blätter weben um Abdruck gebeten.

Folgende aus Stettin dativte Schriftstücke, die für ich selbst sprechen, werden uns zur Veröffentlichung zugestellt:

Hochgeehrter Herr!

Jedenfalls wäre es ein unverzeihlicher Leichtsinn eines Ge­schäftsmannes, wollte er, sofern ihm ein sicherer Schuh gegen die Gefahr der Streits geboten wird, nicht die Gelegenheit benube fich gegen jeden Streit zu sichern.

Gie portofrei

Drittel für die Streichung aussprechen.

Das Komitee der freien Vereine der Arbeitgeber. R. Graßmann.

Versammlungen.

gehenden Antworten der Mitglieder des Vereins mehr als ein schern Professor Freund den Saß aufgestellt, daß allein die Roh­materialien für die Mittagsmahlzeit einer Person, als: 50 Gr. Jedes Mitglied des freien Vereines Ihres Gewerbes erhält Fettstoffe, 150 Gr. Fleisch u. f. w. 88-40, Pfg. fosten, rechnet jährlich mindestens sechs Mal, nach Bedarf auch öfter, portofreie man hierzu den Preis der Zubereitung, so ergiebt sich die Summe Berichte. Es ist dem Komitee der freien Vereine der Arbeitgeber von 65 Pfg. für die Mittagsmahlzeit einer Person als Mindest­Das unterzeichnete Stomitee der freien Vereine der Arbeit gelungen, die erfahrensten und tüchtigsten Kräfte für die Inter- ausgabe. Doch nicht allein nur die Wissenschaft, auch private geber legt Ihnen in dem anliegenden zirkular einen Weg vor, essen der Arbeitgeber zu gewinnen. Unternehmungen versuchen, ein Normalmaß für die Ansprüche der burch welchen Sie sich ein für alle male gegen Streits Ihrer Der freie Verein wird demnach zunächst alle Streifs, welche Boltsernährung festzustellen. So hat unter anderen der Fabri­Gehilfen und Arbeiter schützen können. ebenso die Interessen der Arbeitgeber, wie die der fleißigen und fantenverein in Mainz durch seinen Sachverständigen Dr. Mein­Jeder gewissenhafte Geschäftsmann versichert seine Gebäude, tüchtigen Arbeiter verletzen, unmöglich zu machen suchen; dem hardt einen Normalfat aufstellen lassen. Dr. M. hat nun Maschinen und Werkzeuge, Rohstoffe und Waaren gegen Feuers- nächst aber wird er auch untersuchen und nachweisen, wie die geunden, daß die Ernährung der Menschen sich in drei Sägen gefahr, und zahlt dafür hohe Prämien, und er würde sich straf- Interessen der deutschen Gewerbetreibenden und Arbeiter weiter befriedigen lasse, und zwar sind unbedingt erforderlich: a) für bar machen, wenn er dies unterließe. Dennoch ist gegenwärtig gefördert und gehoben werden können. Die demnächſtigen Be- 800 M., b) für 1200 W., c) für 1500 M. pro Jahr und einzelne die Gefahr, welche einem Geschäfte durch Feuersbrunst broht, viel tichte werden weitere Mittheilungen darüber bringen. Person; von dieser Summe sollen je 60 pet. auf die Ernährungs­geringer als die Gefahr, welche jedem Geschäfte gegenwärtig weise verwendet werden. Diese Zahlen stimmen annähernd mit burch die zahlreichen und umfangreichen Streiks und durch die den Forderungen der Wissenschaft überein betreffs der Ernäh­dadurch hervorgerufenen Lohnsteigerungen und Störungen und rungsweise. Jedoch dürften die verbleibenden 40 pet. für andere Bedürfnisse des Menschen, besonders in den Großstädten, nicht pflichtungen rechtzeitig wird erfüllen können. reichen; da hier schon die Wohnungsmiethen einen sehr hohen Prozentsatz von den verbleibenden 40 pet. beanspruchen. Doch auf anderem Boden, die Forderungen Wissenschaft direkt Im großen Sanle der Brauerei Tivoli fand am Sonn- ignorirend, bewegen sich die Bestrebungen einer besonderen abend, den 17. Mai, eine öffentliche Versammlung sämmtlicher Humanität". Man versucht, durch Errichtungen von Das unterzeichnete Komitee bietet Ihnen nun einen sigern in preußischen Staatseisenbahn- Werkstätten und den unterstellten" Bolts Raffehäusern" ,, Arbeitertolonien", Schuß gegen jeden Streif innerhalb Ihres Gewerbes für einen Betrieben Berlins und Umgegend beschäftigten Arbeiter statt, um" Boltstüch en", die Boltsernährung zu befriedigen. Ja, einé Volksküchen", jährlichen Betrag von nur sechs Mart, wobei das Jahr vom ersten Stellung zu nehmen, zu den am 1., 2. und 3. Pfingstfeiertage Broschüre, häusliches Glüc", empfiehlt nach einer Lage des nächſtfolgenden Monats bis zum ersten desselben Monats stattfindenden allgemeinen ersten Kongres obiger Arbeiter. Essalbungsvollen Einleitung die Bereitung einer Mittagsmahlzeit wurde, nachdem der Vorsitzende den Aufruf des Kollegen Kohl nach Rezept für je eine Person mit 10 Pf.; der besonderen Wollen Sie auf dies Anerbieten eingehen, so zahlen Sie auf mann, betreffend die Beschickung des Kongresses durch Delegirte Billigkeit wegen ist noch die Bereitung einer Mahlzeit für gleich die anliegende Bostanweisung 6 wt. ein unter genauer und deut- vorgelesen, die Betheiligung als unbedingt erforderlich empfohlen 4 Personen empfohlen mit abwechselndem Tages- Küchenzettel, licher Angabe Ihres Namens und ihrer Wohnung, sowie unter und von der Versammlung einstimmig angenommen. geneigter Angabe über die Zahl der Arbeiter, welche Sie be- noch ein Redner die Mißstände in den Königl. Eisenbahn- Wert die Hauptbestandtheile der guten" Boltsernährung bilden. In fchäftigen. stätten gründlich klargelegt und die Tagesordnung des einzube- dem Jahresbericht der Berliner Boltstüchen" von 1882 Sobald die Postanweisung an das Komitee eingeht, erhalten rufenden Kongresses wesentlich erläutert hatte, wurden noch zu der sagt Frau Lina Morgenstern : Das Essen ist derartig träftig bereits festgesetzten Tagesordnung folgende Punkte aufgefeßt und ange- zubereitet, daß unsere Gäste in der übergroßen Mehrzahl nur 1. eine Mitgliedskarte für den freien Verein der Arbeitgeber nommen: 1. Abschaffung der Affordarbeit. 2. Abschaffung des ½ Portion bedürfen." Beweis: Verkauf im Jahre 1882 240 000 für das Zimmergewerbe, Kolonnensystems. Alsdann wurde zur Delegirtenwahl geschritten. Ge- ganze Portionen und Gine Million und einige Hunderts 2. das Statut dieses Vereins, wählt sind für die Berliner Eisenbahn - Werkstätten 4 Delegirte. tausend halbe Portionen. Die Untersuchungen der Wissens 1. Kollege Schüßler; 2. Kollege Röseler; 3. Kollege Levit; fchaft haben nun ergeben, daß das Essen der Boltsküchen statt 4. Kollege Müller. Genannte Herren nahmen die Wahl unter der erforderlichen 100 Prozent, nur 35 Prozent Giweißstoff ent­der Versicherung an, daß sie nach gutem Gewissen und in jeder hält. Also: Nicht die kräftige Kost der Boltstüche läßt eine Beziehung die Interessen der Arbeiter vertreten wollen. Die Million Menschen, Arbeiter, im Jahre auf die ganzen Portionen Versammlung war schwach besucht und ist der Grund verzichten, sondern tiefer liegende soziale Mißstände und Ursachen. hierfür wesentlich darin zu suchen, daß die Maschinen- Diese Ursachen erläuterte der Referent nun, übergehend zu dem zweiten inspektoren verschiedener Werkstätten bei Besuch der Versamm Theil seines Vortrages: Voltseinkommen" in eingehender Weise. lung mit Entlassung gedroht hatten. Auf der Grundlage der Steuerstatistiken der deutschen Staaten Mit welcher Energie die Werkstättenvorstände das Zustande entrollte der Referent ein überaus trauriges Bild über Bolts­kommen dieses Rongrejjes überhaupt bekämpfen, dafür mag fol- einkommen", die trockenen Zahlen dieser Statistiken sagen und gender Vorfall dienen. Der zu dem Kongreß gewählte Stollege bekräftigen vieles, warum und weshalb die Voltsernährung nicht Röseler wurde Grund dieses aus der Werkstatt der Königl. einmal den billigen Forderungen der Wissenschaft entsprechen Ostbahn sofort und ohne Kündigung entlassen, trotzdem derselbe kann. Einige Beispiele: Sachsen 1882: 68 pet. Der Steuerzahler dem Maschinen- Inspektor gegenüber versicherte, nur die von den versteuern ein Einkommen von unter und bis 800 Mark im Jahre. und den deutschen Städten der Nachbarstaaten. folge dessen sich stets steigernden Ansprüche und Anmaßungen der vertreten. Die in neuester Zeit sich stets mehrenden Streifs und die in- Arbeitern der Königl. Ostbahn- Werkstatt gestellte Forderungen zu nehmen wir nun an, die Forderungen der Wissenschaft verlangen für Sachsen 1250 Mart pro Kopf und Jahr zur Voltsernährung, Ein Antrag, das Bureau der Versammlung zu ersuchen, so bleiben in Sachsen 80 pet. unter dem Niveau der selbst von Arbeiter bieten für jeden Arbeitgeber eine Quelle zahlreicher| unter sich einen Raffirer zu wählen, welcher die freiwilligen Bei- bem Gabritantenverein in Mainz zugegebenen Forderung an die Preußen 1875: 61/2 Millionen ganz von haruhigungen, welche für viele Geschäfte die größten Gefahren träge zur Deckung der Unkosten für diesen Kongreß an sich nimmt, Wolfsernährung. bereiten. Undrerseits bieten diese Streits und die padurch erhielten fand fojort Erledigung, indem Kollege Röseler dazu gewählt Steuern befreit und 18½ Millionen Steuerzahler mit einem ver­Lohnerhöhungen den Arbeitern feine Vortheile. Denn wenn alle wurde. Da infolge der Delegirtenwahl zur Beschickung des steuerten Jahreseinkommen von 420 Mart. in sämmtlichen Gewerben steigen, ohne daß mehr Waare Kongresses von dem Maschinen- Inspektor der Königlichen Dibahn Wirklichkeit! Sie möge endlich die noch zur Zeit maß­yon dem Arbeiter geliefert wird, so muß auch der Preis der den Arbeitern ein Birkular folgenden Inhalts zur Unterschrift gebenden Staats- Gesellschaftsklassen zur Abhilfe mahnen, wodurch Waare entsprechend steigen, und kann der Arbeiter für seinen vorgelegt wurde: einzig und allein durch die Einführung einer der Gesammtheit 1. Die Arbeiter der Königlichen Ostbahn sind mit der Beschickung dienenden Sozialreform, insbesondere durch Einführung Lohn nicht mehr Waare erhalten, als er früher erhielt. Des Kongresses nicht einverstanden. 2. Die Gammlungen frei des von der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion eingebrachten Wohl aber sind diese Streits für viele Arbeiter ein Unsegen, gewilliger Beiträge und unter Androhung der Entlassung verboten, Arbeiterschuß- Gejebes." Und so lange von jener biele Arbeiter eine Quelle des Ruins. fie an Müßigang und lockern die Sitten, kurz sind für so sind alle Geldsendungen, auch anonyme, an unseren der Seite nichts geschieht, da ist es insbesondere die Pflicht der ar zeitigen Raffirer Herrn Otto Röseler in Friedrichsberg, Friedrich- beitenden Bevölkerungsklassen, weiter wie bisher mit aller ollegen beiterunruhen auch für den Staat und die ganze Kultur von lichen Blätter werden um Abdruck gebeten. Endlich sind diese Streits, und die daraus entstehenden Ar- Karlstraße 18a sobald als möglich zu richten. Alle arbeiterfreund-& nergie für ein gutes Recht zu tämpfen! Mit nicht zu unterschäßender Gefahr, und ist es für den Staat, wie einem diesbezüglichen Appell an die Anwesenden schloß Gesellschaft für Verbreitung von Volksbildung. Die der Referent seinen 13/ 4stündigen Vortrag. Reicher, nicht enden am den 18. Mai, abends, der Arbeiter die Pflicht, diesem groben Unfuge der Streits mit aller Gesellschaft im Lokal Süd- Ost", Waldemarstr. 75, erfreute sich stattfindenden äußerst regen Diskussion betheiligten fich die Herren

Unge

En die

3 ber

nidt

t und

bas

traße

3. ein Formular zur Anmeldung, sofern Arbeiter im Laufe des Jahres bei Ihnen streifen sollten, 4. eine Anweisung zur Ausfertigung dieser Anmeldung. Im Laufe des Jahres werden Ihnen dann mindestens noch ſechs Mal, bei Bedarf aber öfter Berichte des Romitee's portofrei Etwaige Schreiben an das Komitee erbitten wir gleichfalls

zugehen.

portofret.

Das Komitee der freien Vereine der Arbeitgeber. R. Graßmann.

Das Birkular hat folgenden Wortlaut:

An die geehrten Arbeitgeber

für das Zimmergewerbe in den großen Städten Deutschlands

Widerwärtigkeiten

ents

viele

fchäft

Sefteht

etn

Unters

er find

ntlide

fchlo's

eutfchy

ollegen

unter

tellten

Löhne

höheren

wöhnen

raft

ju bereiten.

Das

ftets wachsender Kosten

unterzeichnete Komitee der freien Vereine der Arbeit­geber hält es fit bie erſte und unerläßlichste Pflicht jedes Arbeit berg, diesen groben Unfug der Streits, der ihm schon jetzt Jährlich Hunderte bis Tausende kostet, für die Gewerbe

o thre

laffen

cdy bie

rthu

ichlern

ungen

Gs it

ift der

Sorlis

Sticl

Rinden

Fünfer

To ale

ir fest

Lohn

genden

üller

ebäude

atg

vegung

Potefen

hrung

it rege

unter

anchen!

hloffen

gebogen

welde

hrieben

D, Den

geben

nach

bei J

-

-

-

"

Dede

tretung die Frauen. Den Vortrag des Abends über: seinem Schlußwort gab der Referent noch, angeregt durch die Voltsernährung und Voltseinkommen" hielt der Diskussion, einen fleinen Ueberblick über Unternehmerprofit und heichstagsabgeoronete 23 urm. Der Referent erörterte eingangs Arbeitslohn als Beitrag zur Volksernährung. Auf der einen seines Bortrages zunächst den Begriff Bolt." Dier zeigte sich Geite 57 pt. als ziemlich müheloser Gewinn, auf der anderen nun, daß zu allen Zeiten, insbesondere bei dem alten Kultur Seite nur 43 pet. vom Werth des Arbeitsprodukts als Arbeits­

die Zukunft unmöglich zu machen und er schlägt Ihnen volke, den Römern, die Bezeichnung Volt" gleichbedeutend war Hungerlöhne. Schluß der Versammlung 11/2 Uhr. Hierauf fand dem Erfolge angewandt wurde und sich bewährt hat, und der glänzenden Schauspielen wurde zu jenen Zeiten das darbende feiertag findet ein Ausflug mit Familie nach Stolpe an der Nord­einen Weg vor, der bereits in mehreren Gewerben mit glänzen mit der großen arbeitenden, hungernden Klasse der Plebs." Mit dann das übliche gesellige Beisammensein statt. Am 2. Pfingst= die Herren Arbeitgeber Ihres Gewerbes zu einem freien Vereine tende Philosophen, schwärmende Jdealisten behaupten: Bres Gewerbes zufammenthun. Die Kosten betragen dafür nur Beiten haven

tann.

Die Morgens. Falle diejenigen, welche erst mit den 3ügen 12 Uhr fich geändert, wären bessere geworden", 35 Minuten 1 Uhr 30 Minuten, 2 Uhr 30 Minuten und 4 Uhr

nichts wie ein Leerer Wahn!

Aber, welche der Weg bietet, gar nicht in Betracht kommen bie Boefie des Philosophen, nicht das Traumgebild des Jdealiiten, Stolpe. Fahrpreis 4. Klaffe 40 Pf. Zu diesem genußreichen

das Bolt? sondern allein die Lehren der realen Wissen

Das unterzeichnete Romitee der freien Vereine der Arbeit- ann und darf uns als Beantwortung der Frage dienen: Wie ausflug sind Gäste, Herren und Damen, bestens eingeladen. Bober hat deshalb alle Arbeitgeber Ihres Gewerbes in den Städten schaft; fie lernen uns in der ungeschminkten Wahrheit die Bant- beschäftigten Arbeiterinnen tagte am Mittwoch Abend in deutschen Städten der Nachbarstaaten aufgefordert, dem freien antwortung dieser Frage übergehend zu dem ersten Theil des Vor- eindorf über: Die Stellung der Frau in der Industrie" au mindestens 20 000 Ginwohnern in Deutschland und in den wortung der Frage verstehen: Wie lebt das Bolt?" Be- Jordan's Lokal, Neue Grünstr. 28, um einen Vortrag des Stadtv. Vereine der Arbeitgeber für Ihr Gewerbe beizutreten. trages Volkseruährung" erläuterte der Referent in eingehender hören und die Konstituirung eines Vereins der Wollarbeiterinnen Die gegenwärtigen Streits haben allein dadurch eine Macht, Weise zunächst die vier organischen Elemente as Bujammen zu vollziehen. Der Rejerent schilderte zunächst die Stellung der De bie Arbeiter geelben Gewerbes in den großen Städten fehung des menschlichen Körpers und welcher Prozentjaß wird Frau in der Vergangenheit und wies darauf hin, daß man deur Deutschlands den an einem einzelnen Orte streifenden Arbeitern von dem einzelnen Glement gebraucht um leben zu können. Ein weiblichen Geschlecht von je her eine untergeordnete Rolle zuge bend bes Streits erhalten werden. Wollen die Herren Arbeitgeber branches des nothwendigsten Glements: Der Gauerstoff, die noch lange nicht den Blaß ein, der ihr gebühre. Durch die ökono­entgegenwirken, so kann es nicht genügen, daß sich die Arbeit- Luft, kostet dem Volke nichts. Die Wissenschaft giebt eine andere mische Entwickelung sei die Frau aus der Häuslichkeit, dem Beber eines Drtes vereinigen( einmal eine solche Vereinigung wegen Antwort und zwar, wird uns das er orderliche Quantum dust früheren Wirkungsfreis herausgerissen und in den Dienst der Luft Schwer zu erreichen ist und feine Aussicht auf lange Dauer bietet), 35 Ku itimeter pro Ropi, äußerst theuer, und ist für die arbeitende Arbeitskraft verorängen müsse. Die weibliche Arbeitskraft wurde Ronkurrenz und ſoningen Gonderinteressen an denselben Orte von pro Tag 85 000 Liter, erst enthaltend in einem Raum von Industrie gestellt worden, wo sie gezwungenermaßen die männliche sondern es müssen sich die Arbeitgeber desselben Gewerbes in allen bevölkerung überhaupt nicht zu haben. Man vergleiche nur allmälig ein bedeutender Faftor im Industriegetriebe und die großen Städten Deutschlands und in den deutschen Städten der einmal die wissenschaftlichen Zahlen mit dem wirklichen Raumin Folge war, daß auch die Frauen das Koalitionsrecht für sich in Nachbarstaaten zu einem freien Vereine zufammenschließen; nur halt unserer Wohn-, Schlaf- oder Arbeitsräume. Ein gleiches Anspruch zu nehmen suchten und daß bei ihnen der Gedanke ein solcher Verein hat eine Macht.

land fein.

Das Mitglied des freien Vereine3, bei dem die Arbeiter

Reiches

Klein

. 14a;

4 2ti

eichen

Damm

7-8;

ritraße

tr. 39;

faliger

Scheuer

tr. 22;

Brande

tiffion

gegend

audi

runluig

Firma

erflätt

Collegen

Saufe

Daß

efaßten

welche

unfere

ateriell

weit ein

Maje

ollege

chleifer

benn

hon in

man

en find

Der an

Fazit ergeben die nothwendigen Erganzungen des Verbrauchs nach Gleichberechtigung mächtiger als jemals in den Vordergrund Gegenstreit der Arbeitgeber desselben Gewerbes in ganz Deutsch weise des Körpers ergänzt werden tönnen. Ein Haupterforders diesem berechtigten Gedanken an die Oeffentlichkeit, es gelang ihnen Die Antwort auf den Streit an einem Orte wird dann der der anderen Elemente, welche allein durch eine gute Ernährungs- trat. Schon in den siebziger Jahren traten die Frauen mit niß bei der Ernahrung ist die Zuführung der erforderlichen Menge auch, lebenskraftige Organisationen zu schaffen, welche aber später ftreiten bez. das Geschäft sperren, oder auch bei dem ein Arbeiter und Mehl. Doch diese in erster Reihe zur Volksernäh- Doch mit dem Anschwellen der modernen Arbeiterbewegung ist Giweißstones, durch den Genuß von Fleisch, Hülsenfrüchte als gefährlich" angefehen und durch Prozesse zerstört wurden. bei der großen auch bei den Arbeiterinnen das Streben nach Gleichberechtigung das Geschäft zu verlassen, um höhern Lohn oder andere Vortheile Masse des arbeitenden Wolfes ein seltener Gast, zur Ergänzung und Verbesserung ihrer Lage wieder lebendig geworden, die zu erzielen, meldet den betreffenden Arbeiter bei dem Komitee dienen deshalb die sogenannten Bolfsnahrungsmittel", als: Frauen haben unsere wirthschaftlichen Verhältniffe erkannt und auf einem vom Komitee bei dem Eintritte in den Verein zu Kartoffel, Gemüse und Früchte. Die Kartoffel hat nun als Nah- die Frucht dieser Erkenntniß sind die Vereinigungen der Ar­gaben an, das Komitee trägt die streifenden Arbeiter in eine nur 1 pEt. Eiweißstoff und das zu verzehrende Quantum davon im Schwinden, sie haben begriffen, daß die Gesezgebung berufen Sperrlifte ein, sendet dieselbe an sämmtliche Mitglieder des freien würde bei Erzielung von nur 60 Gramm Eiweißstoff( 100 Gramm ist, bessere Zustände anzubahnen und auch ihnen Gerechtigkeit zu Verpflichtung, diese Listen nur als Privatbrief, nur für ihren Eine Leistung betreis der Verdauung, die wohl kein Mensch fertig nicht geneigt sein, das beweisen uns die geplanten Gewerbe­Vereins der Arbeitgeber jür das betressende Gewerbe unter der sind zur Ernährung erforderlich) pro Tag 12 Pfund betragen. schaffen. Leider wird hierzu die Mehrheit der Gesetzgeber noch oder Arbeiter vorzulegen, da dies gesetzlich strafbar sein würde und hauptsächlich zu einer besseren Verdauung anderer Nahrungsmittel. schließen wollen. Man wird sich aber auf die Dauer den Rufen eigenen Gebrauch zu benußen und sie keinem andern Arbeitgever bringt. Die Gemüse enthalten 2-3 pCt. Eiweißstoff und dienen Schiedsgerichte, welche die Frau von der Gleichberechtigung aus: alle Mitglieder des genannten Vereins verpflichten sich, so lange Die Früchte, das Paradepferd der Vegetarier, haben als Nahrungs- der Arbeiterinnen nicht mehr verfchließen tönnen; Aufgabe der fie dem Vereine angehören, den in den Listen au geführten Ar mittel noch weniger Werth wie die Kartoffel, sie enthalten z. B. selben muß es sein, durch Aufklärung, Verbreitung einer guten beitern solange feine Arbeit zu geben, bis der Arbeiter wieder im Apfel nur 1/2 pEt. Eiweißstoff und man müßte davon 24 Pfd. Literatur und politischer Blätter, wie das Berliner Volksblatt", in der Liste gestrichen ist. Jedem Arbeiter, der fireikt, wird durch diesen Gegenstreit der fachen, unterstützt durch die Forschungen der Wissenschaft, lehrt Frauen für diese Bestrebungen heranzubilden, fodaß endlich die Be­Arbeitgeber die Arbeit so lange gesperrt, bis der Arbeiter den uns nun, daß die Bolfsernährung eine äußerst ungenügende ist, freiung des Proletariats und damit auch die Befreiung der Frau aus Unfug des Streits endgiltig aufgiebt. Dem Arbeiter wird diese und die Statistik der Sterblichkeitsziffern erbringt in trockenem ihrer untergeordneten Stellung stattfinden kann.( Stürmischer Beifall.) Sperrung vom Komitee durch seinen Arbeitgeber mitgetheilt, und Zahlenmaterial den Beweis, daß es gerade die arbeitende Be- 3nr Diskussion sprachen Herr Bringmann und Frau thm darin gesagt, wie er es anzufangen hat, um wieder Arbeit völkerung ist, welche am meisten darunter leidet. Doch hier fehlt Leuschner, welche beide mit warmen Worten für die Gleich­zu erlangen. Bittet er um Arbeit, so werden die Arbeitgeber des leider den heutigen maßgebenden Gesellschaftsklassen das Interesse, berechtigung der Frau im wirthschaftlichen und politischen Leben Drtes, in dem der Streit stattgefunden hat, befragt; be, ürwortet eine Besserung zu schaffen. Nur einmal, bei der Ernährung des eintraten und die Anwesenden aufforderten, sich vollzählig der ein Arbeitgeber diese Bitte, während fein Mitglied des Ortes Soldatenstandes, zeigt sich jenes Interesse doch wohl nur deshalb, Organisation anzuschließen. Das vorliegende Statut wurde ohne bagegen Widerspruch erhebt, so wird er in der Liste gestrichen. weil damit die Interessen jener Gesellschaftsklassen gewahrt bleiben. widerspruch angenommen. In den Vorstand des Vereins wur­Grolgt Widerspruch, so werden auf Wunsch des Arbeiters und Im weiteren Verlauf seines Vortrages kam der Rejerent zu der den gewählt: Frau Nicolay, als erste Vorsitzende; Frau gegen Erstattung der Porto- Ausgaben die sämmtlichen Mitglieder Frage: Was tostet die Boltsernährung?" Auch für Felber, als zweite; Fräulein ille als Schriftführerin; Frau Des Vereins von jenen Orte um ihre Abstimmung gebeten und die Beantwortung dieser Frage können wir uns auf die Erjor- Schubert als Revisorin und Fräulein Hoffmann als Hen­erfolgt die Streichung in der Liste, sofern sich dann aus den eine schungen der Wissenschaft ftügen. So hat unter anderen Fors dantin. Nach einem trajtigen Schlußivort des Referenten wurde

verzehren pro Tag, um leben zu können. Die Logik der That die Volks tribune" 2c. den Ruf zu verstärken und die Masse der

"