.119.
9
nd
üte
Imarke luswah!
ent
tig
lints.
fe).
wahl.
Fabrik
ich
[ 371
aligerit
denhüter rken. 3. achten.
DW,
je.
536
rken
:. 6
nit
rken
üte
Ar. 70
831
Gut
ke
tell
Friper
Bman
cher.
itte
Preifen
1048
str. 98
jelftr
Böhm.
trol
ei bils
Lager
ellste
1521
レー
und
ts
aften
nd
Sib,
der
Ben
lich
ein,
ſtr.
then
Боф
= 1.
umb
etots,
zelne Pecten,
ich
, Ju
9,
nd
ft
Sonntag, den 25. Mai 1890.
7. Jahre.
Das„ Berliner Volksblatt"
ticheint täglich Morgens außer nach Sonn- und Festtagen. Abonnementspreis für Berlin frei Sonntags Numiner mit dem Sonntags- Blatt" 10 Pf. Poftabonnement 3,30 Mart pro Quartal. ( Eingetragen in der Postzeitungspreisliste für 1890 unter Nr. 892, V. Nachtrag.) Unter Kreuzband, täglich durch die Expedition, für Deutschland und Desterreich- Ungarn
2 Mark, für das übrige Ausland 3 Mark pro Monat.
-
Redaktion: Beuthstraße 2.
-
-
Insertionsgebühr
beträgt für die 5 gespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pf., für Vereins- und VersammlungsAnzeigen 20 Pf. Inserate werden bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition, Berlin SW., Beuthstraße 3, fowie von allen Annoncen- Bureaur, ohne Erhöhung des Preises, angenommen. Die Expedition ist an Wochentagen bis 1 Uhr Mittags und von 3-7 Uhr Nachmittags, an Sonn- und Festtagen bis 10 Uhr Vormittags geöffnet. Fernsprecher: Amt VI. Nr. 4106.-
Expedition: Beuthffrahje 3.
Ein Stern im Erbleiden. immer nicht beruhigen über Plaudereien des Fürsten Gewiffe" wohlgesinnte" Blätter fönnen sich noch Bismard mit ausländischen und huhu! reichsfeindlichen Journalisten. Sie meinen, der Fürst habe da- gespielt, nicht an Hervorhebung seiner Persönlichkeit fehlen Verantwortlichkeit für historische Akte und Erscheinungen durch seinem historischen Nimbus Abbruch gethan, und sie Dennoch lassen. Verehrern des Fürſten gehört, dem Eindruck nicht ent- wir seiner Beit, wie er die Verantwortlichkeit für die EinOb er diesen Rath beziehen können, daß die Figur des Staatsmannes nach seinen führung der Zivile he zurückwies. Vielleicht kommt jolgen wird? Schwerlich, denn wie sollte er nun auf ein- eigenen Darstellungen nicht so gewaltig und überragend auch noch eine Zeit, da es dem Ex- Kanzler unangenehm mal dazu kommen, von demselben Zeitungsgeschwister, das erscheint, als die Lobhudler ihn darzustellen gewohnt sind. ist, als der Schöpfer des Kulturkampfes und des Jahrelang anbetend vor ihm mit der Stirn im Staube ge- Einer dieser historischen Lobhudler, Heinrich v. Sy bel, Sozialistengesetes betrachtet zu werden; dann legen, Burechtweisungen und großväterlichen, guten Rath hat jüngst eine„ attenmäßige" Geschichte der Begründung wird Alles auf die Schultern der Nationalanzunehmen? Wenn der Reichskanzler von so vielen an- des Deutschen Reiches geschrieben, die wohl nur so weit liberalen abgeladen werden, und sie werden an ihrem Seren Menschen gering denkt, so ist Niemand schuld daran, aktenmäßig" ist, als sie zur Verherrlichung des Einsied- Kreuze zu tragen haben. Warum auch nicht? Sie haben halb wird der Reichskanzler wohl noch recht viel mit aus erscheint Bismarck als ein Riese gegenüber allen zeitge 3 diese Presse mit ihrer sflavischen Bewunderung. Des- lers von Friedrichsruh dienen kann. In diesem Werk es reichlich verdient. ften plaudern und sich über Vergangenheit und Gegen Knirpse dargestellt sind. In den Plaudereien des Cavaignac oder Wellington . Aber Bismarck ist es zu lindischen Journalisten oder anderen passenden Persönlich-|
Rücksicht ausläßt über seine und Anderer Vergangenheit. Entlastung spricht. So kann man sich in der Nähe. heWenn dabei einige historische Figuren verblassen, die bis sehen, was fast in welthistorischer Ferne erschien und da her geglänzt- was kann das schaden? Die Wahrheit wird aus mancher Episode, die sonst ein gewaltiges, fann dabei nur gewinnen und das ist ja doch die Haupt- Helden drama zu sein schien, nur ein kleines diplo fache. matisches Intriguenstück, das häufig des Beifalls Fürst Bismarck hat es bei der Beleuchtung seiner des großen Publikums durchaus nicht sicher ist. Vergangenheit und des Stücks Zeitgeschichte, das er mit- Der Er- Kanzler hat bekanntlich die Gewohnheit, die
art äußern.
wir uns
und
Ein anderer Staatsmann würde in stolzer Ver
Fürsten selbst schrumpft die riesige Figur, die Sybel fon- sehr gewohnt, seine Person mit den Tagesereignissen in Daß liberale„ Mannesseelen" darüber in Angst ge- ftruirt, merklich zufa hen, wenn man aus dem eigenen Verbindung zu bringen, und so wird auch seiner die Geathen, hat vielleicht seinen Grund in der Befürchtung, Munde des wie nachgiebig er stets gegen wohnheit Herr. Er wird noch mehr plaudern und damit Fürst möchte einmal über sein Verhältniß zur national Rußland er gegenüber den englischen von Neuem den Beweis liefern, daß genau betrachtet in beralen Barter in einer unverblümtheit sprechen Staatsmän sein so großes Uebergewicht der Weltgeschichte keine Wunder geschehen, wie die Lobe den berufsmäßigen Minister aspiranten geltend machen konnte, wie seine Verehrer glaubten, und hudler glauben machen wollen. Auch die von der MitAndere Leute threm Anhang sehr schmerzlich werden könnte. wie er auch den Franzosen gegenüber ganz anders verfuhr, welt am höchsten getragenen Leute sehen in der Nähe zu ihnen rechnen auch als man gewöhnlich glaubte. Während er sagt, er hätte nicht gar so ungewöhnlich und außerordentlich aus. die ein gutes Gewissen haben, können den ge- dem gefangenen Kaiser Napoleon III. in Ehrenwort Auch in der Politik ist viel Aberglaube; sprochenen historisch- politischen Feuilleton- Artikeln des Reichs- abnehmen mögen, daß er nicht entfliehen wolle, erzählt er historische Wahrheit befreit davon, tanglers mit großer Gelassenheit entgegensehen. Wir halten zugleich, daß es im Jahre 1870 eine Militärpartei fommen mag. diese Blaudereien sogar für sehr nüßlich, wenn sie
-
wenn sie gegeben habe, welche den Franzosen weit mehr Land
-
die
woher sie auch
Korrespondenzen.
New- York , 2. Mai. So weit die Nachrichten heute reichen, war überall dort, wo die sozialistisch gesonnenen( meist deutschen) Arbeiter für die Manifestation am 1. Mai gewirkt, der Erfolg ein solcher, daß man damit zufrieden sein kann. Es zeigt, daß der niederdrückende Einfluß, den der Indifferentismus der englisch
einiges Licht auf die dunklen diplomatischen Parteien und Geld als Siegespreis und Kriegsentschädigung habe unjerer Zeitgeschichte zu werfen geeignet sind. abnehmen wollen, als geschehen sei, und er sei nur mit Getriebe der hohen Politik zu bekommen. Es ist ja so schwer, einen Einblick in die inneren Mühe über diese Partei Herr geworden. Das ist wiederum Wir müssen eine ganz andere Darstellung von der Rolle Bismarcks im s nach den äußeren Erscheinungen richten, die inneren Kriege mit den Franzosen , als seine Verehrer gewohnt Ursachen bleiben zum großen, oft zum größten Theil den sind. Augen Derjenigen verhüllt, die nicht in den höheren staats- So ließen sich eine Menge von Dingen anführen, mannischen Regionen sich bewegen. Erst die Geschichts - die ein neues Licht auf die Umgestaltungen der letzten sprechenden Arbeiter in den letzten Jahren ausgeübt, überwunden, chreiber späterer Zeiten bringen Aufklärungen und aften- dreißig Jahre werfen. Die Anbeter des Fürsten hatten resp. am Verschwinden ist und neuer Muth in die Reihen der mäßige Darstellungen; aber oft schleppen sich Irrthümer die Ereignisse, die sich an den Namen des Fürsten knüpf - vorwärts strebenden Arbeiter einzieht. und Fälschungen Jahrhunderte lang durch die Geschichte. ten, mit dem Nimbus des Wunderbaren und Un Arbeiter an dem Aufzuge Theil nahmen. In New- York hatten Geschichte kann man ja auch kaum betrachten, was vergleichlichen umgeben. Sie ließen die Thaten sich trotz strömenden Regens 20 000 Arbeiter auf dem Festplat Hofhiſtoriographen und Machtaubeter und Streber im In- des„ eijernen Kanzlers" in einem Glanze strahlen, gegen eingefunden, nach den verschiedenen Gewerken geordnet pas tereſſe der jeweils herrschenden Gewalten zusammenge- den die gewaltigsten Erscheinungen dunkel erscheinen marschirend. Aus dem benachbarten Brooklyn waren ebenfalls schrieben haben. Darum wirkt es vortheilhaft für die sollten. Nach den eigenen Darstellungen des Kanzlers der jüdischen Arbeiter waren im Verhältniß am stärksten behistorische Erkenntniß im Allgemeinen, wenn solch ein schwindet dieser Nimbus, was sich ganz von selbst ergiebt, theiligt; die Zahl der letzteren wurde Staatsmann, der so lange am Ruder gewesen, sich ohne da er in den meisten Fällen zu seiner Entschuldigung und zeitung" auf über 9000 geschäßt, so daß sie beinahe die Hälfte
Feuilleton.
Nachbruck verboten.]
[ 41
verschiedene Organisationen vertreten. Die jungen Organisationen
von der
"
Volks
Die Geschäfte man darf sich mit 4 Prozeut begnügen, wenn man mit so war wohl ehrlich, aber er machte nichts. riesigen Kapitalien arbeitet. Man erzählte sich, daß das wurden immer schwächer, die Kundschaften verloren sich eine ursprüngliche Rapital Mouret's, die 500 000 Franks, nach der anderen. Und es kam der Tag, wo die Zahlungen it welchen er angefangen, von Jahr zu Jahr um schwere Sorgen verursachten, bisher hatte man von den Er den vollen Reingewinn zunehmen. Sein Kapital mußte sparnissen früherer Jahre gezehrt, jetzt begannen die Schulden. daher jetzt 4 Millionen ausmachen. Er hatte es demnach Im Dezember mußte Baudu, entsegt über die Ziffer der zehumal in Waaren umgesetzt. Als Robineau beim Diner unterschriebenen Wechsel, sich zum grausamsten Opfer entin Gegenwart Denisens diese Berechnung angestellt hatte, schließent er verkaufte sein Landhaus in Rambouillet , ein Haus, saß er einen Augenblick niedergeschlagen da, die Augen auf das ihn durch die fortwährenden Reparaturen so viel Geld blieben ihnen einzelne Kunden aus und seinen Teller gerichtet; bas Mädchen hatte Recht, jagte er gekostet hatte und dessen Miether ihm nicht einmal die
Autorisirte Uebersehung von Armin Schwarz.
Allein, schon
Angestellten des
"
"
man erzählte sich, daß die Möbelabtheilung beim Glück sich jetzt: diese fortwährende Erneuerung des Kapitals ist Miethe bezahlten, als er einen Nutzen daraus ziehen wollte. der Damen" riesigen Erfolg habe, Es war vorbei: ein es, was die unbezwingliche Macht des neuen Handels aus- Dieser Verkauf vernichtete den einzigen Traum seines Lebens, Geschäft nach dem anderen wird verschwinden und eines macht. Nur Bourras leugnete die Thatsachen und wollte sein Herz blutete dabei, als wenn er eine ihm theure Person Zages wird das Glück der Damen " über das ganze Stadt- nicht begreifen: stolz und blöde wie ein Edstein. Es ist ein durch den Tod verloren hätte. Und er mußte die Realität viertel sein Dach spannen. Haufen Diebe, weiter nichts, sagte er, sie belügen alle Welt. um 70 000 Franks hingeben, obgleich sie ihm mehr als Jezt, wenn am Morgen und am Abend die Tausend Es sind Charlatane, die man eines Morgens von der Goffe 200 000 Frants gekostet hatte. Er war noch froh, und glücklich, daß seine Nachbari, die Familie Lhomme, sich bereit Glücks der Damen " ankamen und fort- auslesen wird! Trotz ihres Entschlusses, an den Gewohnheiten des Alten erklärt hatte, die Realität zu kaufen. Die 70 000 Frants gingen, bildeten sie auf dem Gaillonplatz eine so lange| Reihe, daß die Lente stehen blieben, um sie anzuschauen, Elbeuf " nichts zu ändern, trachteten die Beandu's dennoch, genügten, das Haus noch einige Zeit zu stüßen. Trotz aller so wie man ein vorbei defilirendes Regiment betrachtet. die Konkurrenz auszuhalten. Da die Kundschaften nicht Unglücksfälle erwachte doch immer wieder der Gedanke, weiter Zehn Minuten lang bedeckten sie alle Trottoirs und die in mehr zu ihnen kamen, so bemühten sie sich, jene aufzusuchen zu kämpfen; man sei jetzt in Ordnung, dachten sie, vielleicht ihren Thüren stehenden Krämer dachten an den einzigen und zwar durch die Vermittlung von Mattern. Es gab sei es noch möglich, zu siegen. Kommis, den sie kaum mehr bezahlen und verköstigen damals auf dem Pariser Platz einen Makler, der mit allen
"
An dem Sonntag, wo die Familie Lhomme das Geld
fonnten. Die letzte Inventur des Magazius, diese Ziffer großen Schneidern in Verbindung stand und wohl brachte, nahmen sie eine Einladung zum Diner im, alten Elbeuf" Don 40 Millionen Uinsaz hatte die ganze Nachbarschaft geeignet war, die kleinen Tuch- und Flanellhäuser zu retten, an. Madame Aurelie tam zuerst an, man mußte auf den Haus, begleitet von Ausrufen der Ueberraschung und der lich riß man sich um diesen Makler, er wurde zu einer Nachmittagskonzert theilgenominen. Was Albert betrifft, revolutionirt. Die Ziffer machte die Runde von Haus zu wenn er es übernehmen wollte, sie zu repräsentiren. Natür Kassirer warten, der etwas verspätet war, weil er an einem Buth. 40 Millionen! hat man jemals dergleichen gehört. wichtigen Persönlichkeit. Und Baudu, der sich mit ihm auf's hatte er die Einladung wohl angenommen, war aber nicht Der Reingewinn macht sicherlich höchstens 4 Prozent aus, Feilschen eingelassen, hatte das Unglück, zu sehen, daß der gekommen. Es war übrigens ein recht trauriger Abend. denn diese Leute haben ja ungeheure Geschäftskosten und Matler sich mit den Haus Matignon in der Rue Croir des Die Baudu's, an die dumpfe Luft der Existenz in ihrem verschlendern ihre Waaren. Allein sechszehn Mal 100 000 petit champs verständigt hatte. Dann tamen zwei andere engen Speisezimmerchen gewohnt, fühlten sich unbehaglich bei Frants Gewinn sind noch immer eine hübsche Summe; Makler, die ihn bestahlen, ein Dritter, welcher diesen folgte, dem Luftzug, den die Thomme's mit ihrem Geschmack für