C
et
ett
it
it
53
11
ng
i
er
e
on
vid
no
止
t
$
holen.
Diese für die Sozialdemokratie scheinbar so ungünstige Situa tion ist thatsächlich die denkbar günstigste. Tritt sie stets und überall fest und entschieden auf, nur auf ihre Wähler, auf die
Beim Reichstage ist bekanntlich soeben die amtliche Zu list 0,37 pCt., entsprechend einer Produktion von 50 000 ammenstellung des Ergebnisses der Reichstagswahlen vom 20. Fe Tonnen. Das durch fremde Einfuhr zu deckende Ernteinsgesammt erforderlich gewesenen 148 Stichwahlen nur bei 99 1888 1982 830 Tonnen. zar 1890 eingetroffen. Daraus ergiebt sich, daß unter den befizit betrug 1877 1 903 756, 1878 1 615 448, 1887 1 947 550, Arbeiterklasse blickend, so wird sie sehr bald auch den jetzt ihr der Kandidat derjenigen Bartei den Sieg davontrug, auf den sich noch fernstehenden Massen als die einzige Vertreterin des Volkes schon bei der ersten( der allgemeinen) Wahl die größte Stimmen- Der bekannte deutsch - amerikanische Großindustrielle erscheinen, und eine Menge von Personen und Stimmen wenden zahl, d. h. die relative Mehrheit, vereinigte. Bei den übrigen Dolge, der sich bei verschiedenen Gelegenheiten schon sich von den anderen Parteien ab und ihr zu. Ihre Stellung ist gleichwahlen trug eine andere Partei den Sieg davon. Hätte prinzipiell zu Gunsten des Achtstundentages ausgesprochen also in Wahrheit nie günstiger gewesen als gegenwärtig und es schieben, so wären bei diesen 49 Wahlen worden 4 chieh bei der allgemeinen Wahl die relative Majorität enteinem- Brief chieben, so wären bei diesen 49 Wahlen gewählt worden 4 Deutsch - hat, schreibt in einem Brief an Liebknecht, seinen ehemaligen ist ihre Aufgabe, diese Gunst der Lage und der Umstände auf's und 17 Sozialdemokraten. Statt dessen wurden in diesen 49 Stich an die Arbeit auf 92 Stunden herabzusetzen und in 4 bis April zwei neue Armeekorps gebildet worden sind, erfährt jezt Die Schraube ohne Ende. Nachdem in Deutschland zum ervative, 6 Reichsparteiler, 21 Nationalliberale, 1 Freiſinniger Lehrer:„ Ich gedenke in meinen Fabriken vom 1. Januar beste auszunützen." wahlen gewählt 3 Deutschkonservative , gar kein Reichsparteiler, 5 Jahren allmälig auf acht Stunden zu kommen." Aus dem das„ Echo de Paris", werde ein höherer Kriegsrath im Anfang 1 Nationalliberaler, 6 Zentrum, Welfen, 24 Freiſinnige, 6 Volks- Munde eines der angesehenſten amerikanischen Industriellen, der Juni" die Verdoppelung des VI. Korps berathen, welche bereits parteiler, 2 Sozialdemokraten und 2 Antisemiten. Hätten wir ein mindestens so praktisch ist, wie irgend einer seiner deutschen im Auguſt d. I. durchgeführt werden solle. Bahlsystem, bei welchem ohne weiteres die relative Mehrheit ent- Kollegen, erfahren wir hier also, daß die stufenweise Herab- Beugnißzwangs- Verfahren. Der Redakteur des in Liebe, so wären also 1 Deutschkonservativer, 6 Reichsparteiler, fegung der Arbeitszeit, so wie die Sozialdemokraten es in Schweidnitz erscheinenden„ Schlesischen Tageblatts", Szafransti, 20 Nationalliberale und 15 Sozialdemokraten mehr, dagegen 23 Freifinnige, 6 Boltsparteiler, 8 vom Zentrum,' Belfen und ihrem Entwurf vorgeschlagen haben, durchaus praktisch und ist am Donnerstag nach vierzehntägiger Zwangshaft aus dem Gefängniß entlassen worden. Antisemiten weniger in den neuen Reichstag gekommen, als durchführbar ist. thatsächlich in denselben gelangt sind.
"
-
-
Für die Neuwahl sind die
-
Ueber den neuen Reichstag und seine Zusammen
fehung spricht sich der Korrespondent der Wiener „ Arb. 3tg." für Deutschland folgendermaßen aus:
"
Ueber ben neuen deutschschweizerischen Niederlassungsvertrag, welcher in den nächsten Tagen Es heißt: Der alte Kartellreichstag ist todt; ja wohl, aber unterzeichnet werden wird, theilt der Berner Bund" Folgensein Geist lebt fort und beherrscht die gegenwärtige Parlaments des mit: mehrheit, wie er die frühere beherrscht hat. Gewählt als Proteſt gegen den Kartellreichstag, handelt er genau so, wie sein Vor- Deutschen sind in jedem Kantone der Eidgenossenschaft in Bezug gänger gehandelt hat.
bilden.
Abg. v. Bethmann- Hollweg hat sein Reichstagsmandat niedergelegt. Bekanntlich hat die Wahlprüfungskommission erst am vorigen Dienstag die ungültigkeitserklärung dieses Mandats Art. 1 bleibt wörtlich fortbestehen. Derselbe lautet:„ Die beschloffen, aber sich noch die Prüfung eines Gegenprotestes vor behalten. Die Niederlegung des Mandats in solchem Falle ist auf Person und Eigenthum auf dem nämlichen Fuße und auf nicht wunderbar. Wunderbar aber ist es, daß bie niemal schon Neuwahl So erweist sich schon jetzt die Wahl vom die nämliche Weise aufzunehmen und zu behandeln, wie auf den 8. Juni anberaumt worden ist, also mit der denkbar 20. Februar als eine ungeheuere Duperie der es die Angehörigen der anderen Kantone sind oder noch wertürzesten Frist für Wahlvorbereitungen, welche noch durch die Wähler. den sollten. Sie können insbesondere in der Schweiz ab- und Pfingsttage beeinträchtigt wird. Die Erklärung für diese Thatsache ist naheliegend. As die lugehen und sich daselbst dauernd oder zeitweilig aufhalten, wenn eigentliche Opposition und zugleich die Mehrheit des Reichstags sie den Gesetzen und Polizeiverordnungen nachleben. Jede Art Wahllisten aus dem Februar noch maßgebend. Der Wahlkreis bildend, gelten von rechts an gerechnet Zentrum, Deutschfrei von Gewerbe und Handel, welche den Angehörigen der verschiedezählt 17 879 Wahlberechtigte. Am 20. Februar wurden 14 202 sinnige, Volkspartei und Sozialdemokratie. Dazu kommen die nen Kantone erlaubt ist, wird es auf gleiche Weise auch den giltige Stimmen abgegeben, von denen 7102 auf den freikonser- Gruppen der Polen , Elfäffer, die aber in der Regel nicht Deutschen sein, und zwar ohne daß ihnen eine petuniäre oder vativen Herrn v. Bethmann- Hollweg , 5701 Stimmen auf den zugegen sind und fast in allen Fällen die Heeresfolge des Zentrums sonstige Mehrleistung auferlegt werden darf. Art. 2, dem Deutschland bekanntlich vorübergehend eine neue freisinnigen Kandidaten, 1887 auf den sozialdemokratischen Kan- Nun sind aber die Zentrumsleute die unsichersten Kantonisten, Deutung zu geben versuchte, hatte im alten Vertrag folgenden didaten fielen und 12 Stimmen sich zersplitterten. Im Kreise die es giebt. Ihrem innersten Wesen nach durch und durch Eingang:" Um in der Schweiz Wohnsitz zu nehmen, oder sich dort Jetzt heißt es ungeOberbarnim ist Herr v. Bethmann- Hollweg zugleich Landrath. reaktionär. Aristokraten, Pfaffen oder Spießbürger, sind sie nur niederzulassen, müssen die Deutschen 2c. demokratisch, wenn es gilt, den eigenen Rücken gegen die fähr: Um die Wohlthaten des Art. 1 anrufen zu können, müssen Die amtliche Bekanntmachung im„ Oberbarnimer Kreisblatt" vom Regierungspeitsche zu schützen. Seitdem aber die Regierung die Deutschen mit einem Immatrikulationsschein versehen sein, Sonnabend lautet demgemäß, wie folgt:„ Nachdem der Unter die Kulturkampspeitsche weggelegt hat, ist auch der Demokratis - welcher von der deutschen Gesandtschaft in Bern auszustellen ist zeichnete sein Mandat als Mitglied des Reichstages niedergelegt, mus des Zentrums, der immer sehr dünn war, verflogen. Er und die Staatsangehörigkeit und den guten Leumund des Inhat der Herr Regierungspräsident die Vornahme der erforderlichen lebt mun fort in einigen feinbürgerlichen Vertretern Süd- und habers zu bezeugen hat. Deutschland wünschte dieses System der Grfazwahl auf den 3. Juni d. J. festgesetzt." Westdeutschlands, die geistig fast ausnahmslos Nullen sind und Immatrikulationsscheine einzuführen und die Schweiz konnte nicht wagen, gegen die feudal- aristokratisch- reaktionäre Führer nichts dagegen haben, weil es natürlich Deutschland zusteht, die Bedingungen festzustellen, unter welchen es sich für seine Daß Herr Miquel vom Kaiser als Finanzminister ge- fchaft sich aufzulehnen. wünscht wird, schreibt die nationalliberale Straßburger Post", Aus Gründen feiner reaktionären Kirchenpolitik ist ferner Angehörigen ein Recht zur Niederlassung in anderen Staaten ist allgemein bekannt, aber der Frankfurter Oberbürgermeister ist das Zentrum bestrebt, sich die Gunst der Regierung und des sichern will. Zudem hatten wir das System der Immatriku nicht portefeuillelüftern. Vielleicht gelüftet es ihn nicht gerade, jungen Monarchen zu erkaufen und ist bereit, um diese zu er- lationsscheine schon mit Frankreich vereinbart. Daß die Schweiz als Minister die neuen Steuern aus dem feurigen Ofen zu langen, seine Zustimmung zu allen Unternehmungen, die für die aber auch Deutsche wie andere Ausländer ohne Immatrikulations Masse des Volts nur schwere Opfer und neue Lasten bedeuten, scheine, überhaupt ohne Papiere, aufnehmen kann, ist ein HoheitsVom Nationalliberalismus in Berlin . Die Berl. zu geben. So stimmt es für die kolonial- politischen und mili- recht, das sie nicht in Frage stellen läßt. Daher konnte dasselbe tärischen Vorlagen, womit es zugleich den innersten Ueberzeu- in einem internationalen Vertrage nicht besonders stipulirt wer8tg." schreibt: Wie eine Humoreske liest sich ein Artikel in gungen und Bedürfnissen der in seiner Mitte vorhandenen aristo- den. Daß es eine selbstverständliche Voraussetzung auch des neuen nationalliberalen Blättern über eine Neuorganisation der kratischen Mitglieder Ausdruck giebt. Vertrages mit Deutschland bildet, geht übrigens aus der Erklärung nationalliberalen Partei in Berlin . Außer den Reichstags- Ganz ähnlich verhält es sich mit den Deutsch- Freifinnigen. im Zusatzprotokoll hervor, nach welcher das Bufaßprotokoll von 1881 wahlkreisen sollen auch die einzelnen Stadtbezirke national- Ihrer sozialen Stellung nach sind die Vertreter der Bourgeoisie des alten Vertrages auch in Zukunft in Kraft bleiben wird. Dieses liberale Vertrauensmänner- Körperschaften organisiren. Wie par excellence, die entweder unzufrieden mit der Schußzzoll- Brotokoll enthält die Ausführung des Art. 7 des alten Vertrages ist denn das möglich nämlich arithmetisch? Auf jeden politik der Regierung dieser opponirten, oder noch aus einem betreffend die Wiederaufnahme ausgewiesener Individuen, auch Stadtbezirk käme doch kaum ein halber National wirklichung bestimmter konstitutioneller Formen und Forderungen nalität verloren haben sollten. Artikel 8 wurde aus dem alten legten Rest von bürgerlichem Liberalismus sich auf die Ver- derjenigen, welche feinerlei Schriften besigen oder die Natio liberaler." Das ist gewiß ganz richtig. Aber man steifen und im übrigen geärgert durch die ihnen bisher wider- Vertrag herübergenommen und hat folgenden Wortlaut:„ Die tönnte wohl die sich Freisinnige nennenden Nationalliberalen fahrene schlechte Behandlung, sich als zahnlose Parlamentslöwen Schweizer werden in Deutschland unter der im Art. 2 des gegenin der Berliner Stadtverordneten- Versammlung hinzunehmen. aufspielen. Diese Körperschaft zählt ja eine beträchtliche Anzahl ganzer Die Oppositionsstimmung der Freisinnigen ist aber durch Nationalliberaler, die von Deutsch - Freisinnigen ge- zwei Umstände mächtig gedämpft worden. Einmal durch das gewählt find. waltige Anschwellen der sozialdemokratischen Stimmen, das ihnen mehr Angst einjagte, als ihre eigenen Siege ihnen Freude beUeber die Wirkungen der deutschen Getreidezölle reiteten, dazu das immer Wichtigerwerden der Arbeiterbewegung für die Schweizer . spricht sich der soeben ausgegebene Jahresbericht der Vor- überhaupt; dann der Abgang ismard's, der sie so tödtlich haßte steher der Kaufmannschaft zu Stettin folgendermaßen aus: er wußte vielleicht selbst nicht warum- und die durch deffen Der Einfluß des Bolls auf den inländischen Getreidepreis Abgang in ihrer Bruft erwachte Hoffnung, doch endlich noch zu sein. Der Durchschnittspreis des Jahres für diejenigen mehr zu fürchten," am allerwenigsten bei anständiger Behandlung, Massa Lombarda unter der Treppe des Sicherheitsbureaus ein deutschen Märkte, welche der Reichsstatistik die Preise für ein prophylaktisches Mittel, das sie, im Gegensatz zu Bismarck , Gefäß mit Pulver. Das Gebäude wurde beschädigt. In inländisches beziehungsweise verzolltes fremdes Getreide auf jetzt anwendet und dabei ausgezeichnet fährt. Ein freund- Bagnacavallo wollte ein gewisser Romeo Poggi auf der Straße geben, war für Weizen 191,64 M., für Roggen 157,70 m. fiches Wort vom Regierungstisch und man liegt auf dem Bauch eine Bombe explodiren lassen, wurde dabei aber an den Beinen Jahresdurchschnittspreis für unverzollten fremden Weizen Die Volkspartei, nur 10 Mann stark, ist wesentlich aus tödtlich verwundet. in Danzig war 137,54 M. und für unverzollten füdrussischen denselben Elementen zusammengesetzt wie die Freisinnigen, und Roggen in Bremen 106,03 m., was für Weizen eine mit Ausnahme der Sozialdemokraten können die anderen Gruppen Interpellation Cavallotti und Imbriani über die Ausweisung der Differenz von 54,10 M., für Roggen von 51,67 M. ergiebt. weder an Zahl, noch wegen Mangel an Einheit des Strebens fremden Journalisten zur Verhandlung. Cavallotti tadelt zuerst die systematische Verlegung des Interpellationsrechts und erzählt Unverzollter fremder Weizen in Danzig war 20 Wt. billiger und Wollens das Geringste leisten. Thatsächlich ist also die Regierung unbestritten Herrin der nachher eine Episode seiner Ausweisung im Jahre 1879 aus Triest , als inländischer Roggen! Bemerkenswerther Weise ist es situation. Das bestätigen auch die vergnügten Gesichter der wohin er sich begeben, um eine dramatische Arbeit in Szene zu den Getreidezöllen bisher nicht gelungen, die inländische Ge- Serren an den Bundesrathstischen. Die Temperatur ist so an- sehen. Er erkennt seine Ausweisung vom österreichischen Standpunkt treideproduktion erheblich zu steigern. Das mit den vier genehm, daß fast kein Tag vergeht, an dem der neue Reichstanzler aus als berechtigt wegen politischer Gründe an. Troßdem wurde Hauptgetreidearten bebaute Areal betrug im Jahre 1888 fich nicht blicken läßt, was bei seinem Vorgänger eine große er so behandelt, daß er jetzt wirklich sagen müsse, daß die Art und Weise der Behandlung der jetzt von Crispi ausgewiesenen Journalisten 13 303 193, im Jahre 1884 13 254 496 Heftar; die Differenz Seltenheit war.
-
wärtigen Vertrages enthaltenen Voraussetzung die nämlichen Rechte und Vortheile genießen, wie sie Art. 1 des gegenwärtigen Ver trages den Deutschen in der Schweiz zusichert", Heimathschein und Leumundszeugniß, welche durch die kantonalen Regierungen zu legalisiren sind, vertreten die Stelle der Immatrikulationsscheine Die Abweichungen des neuen Vertragstertes von dem alten werden sich erst beurtheilen lassen, wenn man den vollständigen Wortlaut vor sich hat.
scheint im Jahre 1889 vollständig zum Ausdruck gekommen regierungsfähig zu werden. Diese beiden Oppositionsparteien" hat die Regierung nicht Ravenna , 27. Mai. Während der Nacht explodirte zu
Der
ent
st
Dec
egt
Dent
be
เฟ
119
ban
ein
Dem
ten
fein
Dav
etf
ba
bre
at
be
muzige!
worten
Sie erhob sich tief verletzt und ging fort, ohne sich ums Sie wissen ja gar nicht, wen Sie lieben. schaft entgegenzutreten und mit ihrer matten Stimme zu Ich wollte Sie bisher nicht fränken; ich habe es ver- fragen: zuwenden. Sie begnügte sich zu sagen: mieden, auf Ihre fortwährenden Erkundigungen zu ant--Was wünschen Sie, Madame? Daß will ich thun, mein Herr. Allgemeine Bestürzung. Alle waren verblüfft von der Nun, denn, ja: sie geht mit aller Welt und Mme. Bourdelais verlangte Flanell zu sehen. Colomban macht sich nur lustig über Sie; Sie werden sie niemals holte ein Stück herab und Genevieve zeigte den Stoff; so Heftigkeit des Patrons. Er selbst war betroffen von dem, beſizen oder höchstens sowie alle Anderen, einmal, im standen Beide, kalt und steif, neben einander hinter dem was er eben gesagt hatte. Der Satz war ihm unwilleürlich Vorübergehen... Bulte. Mittlerweile tam auch Baudu aus dem Speise- entschlüpft, in dem Ausbruch eines lang unterdrückten Bornes. zimmer, gefolgt von seiner Frau, die auf dem Bänkchen des Die Baudu's blickten stumm, mit hängenden Armen, der Rasfatisches Play nahm. Gr mengte sich anfangs in den Mme. Bordelais nach, welche quer über die Straße ging. Gs Berlauf nicht ein; nachdem er Denisen einen Gruß zuge war ihnen, als würde sie ihr Glück mitnehmen. As sie lächelt, stellte er sich auf die Seite und betrachtete Meme. unter der hohen Thüre eintrat und sich in der Menge verlor, Bourdelais. murmelte der Tuchhändler:
Er war erbleicht und hörte sie wortlos an; bei jedem dieser Säge, die sie ihm unerbittlich ins Gesicht zischte, bebten feine Lippen. Von einer gewissen Grausamkeit fortgeriffen, rief sie schließlich aus:
Und wenn Sie noch mehr wissen wollen, so sage ich Ihnen noch, daß sie es mit ihrem Patron hält, mit Herrn
als er.
Mouret. Dabei erstickte ihre Stimme und sie ward noch bleicher Sie betrachteten einander stumm. Endlich stam
melte er:
Der Stoff ist nicht fein genug, sagte die Käuferin; Colomban holte ein anderes Stück herab. Mme. Bourdelais besichtigte den Stoff genau und fragte dann; Was ist der Preis? Sechs Franks, Madame, erwiderte Genevieve.
zeigen Sie mir den stärksten Flanell, den Sie haben.
-
Ich liebe sie. Denise ward bei diesem Worte von Scham ergriffen. Warum sprach sie so mit diesem jungen Manne und was um 5 Franks zu haben! brauchte sie sich dermaßen zu ereifern? Sie stand jetzt still
Sechs Franks? Da drüben ist der nämliche Stoff Ein Schatten des Unmuthes flog über Baudus Antlik. schweigend da; das einzige Wort, daß er ihr soeben er Er konnte jetzt nicht umhin, in der höflichsten Weise sich einwidert hatte, tönte in ihrem Herzen fort, wie fernes Glocken zumengen. geläute. Ich liebe sie, ich liebe sie." Und der Schall follte eigentlich 6 Franks 50 E. fosten; es sei unmöglich, breitete sich immer weiter aus und sie fühlte, daß er Recht ihn um habe: Da er sie liebte, konnte er keine Andere heirathen. Sie wandte sich um und bemerkte Genevieve auf der
Schwelle des Speisezimmers stehen.
Schweigen Sie, flüsterte sie ihm rasch zu.
5
andere Sorte.
zu geben. Das sei
"
- Wieder Eine, die sie uns entrissen haben! Dann wandte er sich zu Denisen, von der er wußte, daß sie wieder beim Glück der Damen" engagirt sei und fagte: Auch Dich haben Sie zurückgenommen. Geh' nur, ich bin Dir nicht gram darüber. Da sie das Geld haben, sind sie die Stärkeren.
Eben hatte Denise, in der Hoffnung, daß Genevieve Colomban nicht gehört hatte, der Ersteren zugeflüstert: Sei munter, er liebt Dich ja!
Schmerzes:
Doch das Mädchen erwiderte leise im Tone tiefsten -Warum lügst Du? Sieh: Er blickt ja fortwährend
hinauf! Ich weiß, daß sie mir ihn gestohlen haben, wie sie -Nein, nein! sagte sie mit dem Eigensinn einer uns Alles gestohlen haben. Bürgersfrau, die nicht zugiebt, sich geirrt zu haben. Es ist am Kassenpult. der nämliche Stoff, vielleicht noch stärker als dieser.
Und sie setzte sich neben ihre Mutter auf das Bänkchen Die Mutter hatte ohne Zweifel errathen, welchen Die Diskussion verbitterte sich. Baudu unterdrückte seinen Schlag ihr Kind empfangen, denn sie schaute von ihr auf
haben. Alles Blut war ihr aus den Wangen gewichen. Im Aerger, der sich schon in seinem galligen Gesichte auszu- Colomban und dann auf das„ Glück der Damen " hinüber; Doch es war zu spät; Genevieve mußte alles gehört| nämlichen Augenblick betrat ein Kunde den Laden; es war drücken begann. Die Erbitterung gegen das„ Glück der in der That, sie stahlen ihnen Alles: dem Vater das VerMme. Bourdelais, eine der legten Getreuen des Alten Damen" schnürte ihm die Kehle zusammen. Elbeuf ", wo sie noch solide Stoffe bekam; Madame de
Boves
war
längst der Mode gefolgt und
"
zum lais
Sie müssen mich besser bedienen, sagte Mme. Bourdeschließlich; sonst gehe ich auch hinüber, wie die Uebrigen. Baudu verlor den Kopf, als er dies hörte; seine Wuth Nun denn: gehen Sie hinüber!
fam nicht mehr; sie war völlig verführt durch die machte sich in dem Schrei Luft: Glück der Damen " übergegangen; auch Mme. Marty Auslagen da drüben. Genevieve war genöthigt, der Kund
mögen, der Mutter ihr Kind, der Tochter den Gatten, auf den sie zehn Jahre gewartet.
Beim Anblick dieser zum Untergang verurtheilten Famlie war Denise von Mitleid ergriffen und sie hatte einen Augenblick das Gefühl, als würde sie Schlimmes begehen. ( Fortsetzung folgt.)