+
9
11
19
Th
Be
en
en
e
2
'
schäftigt. Dies rechtfertigt ein näheres Eingehen auf die halten und immer weiter zu entwickeln, muß ihnen das Bei-[ reizen und verbittern? An den Früchten soll man die StaatsBerhandlungen, deren ausführliche Wiedergabe uns zu ihrem spiel der Fabrikantenkoalitionen bieten, die von großen In- männer erkennen, gleich den anderen Menschen; und an den Werthe nicht ganz im Verhältniß zu stehen schien und des- teressengruppen gebildet werden den produzirenden Arbeitern Früchten des Kanzlers a. D. haben wir auf ewige Zeiten halb von uns unterlassen worden ist. wie den Konsumenten ihre eisernen Bedingungen zu diktiren. genug. Bei der Feststellung der Tagesordnung des Lehrertages So umfaßt der Verein deutscher Eisen- und Stahlbeantragte Lehrer Köhnke Hamburg, die soziale Frage industrieller" nach seiner neuesten Aufstellung 60 Werke für Bismarck doch verschiedene Interviewer empfangen. Die Schauspieler. Nach der" Post" hat Graf Herbert
-
-
So hat er
abzusehen; wolle man sie aber erörtern, so müsse man Eisenerzbau, 220 Hochofenwerke, Stahlhütten zc., 47 Schwarz- nach dem„ Evenement" dessen Redakteur erklärt, es sei unrichtig, den Muth haben, auch die Anhänger der Partei zu hören, und Weißblechwerke, 232 Eisengießereien, 32 Etablissements daß er seinen Einfluß angewandt habe, um Deutschland von der welche nach dem Ergebniß der Reichstagswahlen die stärkste für Stifte, Nägel, Schrauben zc., 136 Maschinenbauanstalten, Bariser Ausstellung abzuhalten. Seines Vaters Rücktritt sei endin Deutschland sei. Diese Worte erfuhren nach den vor 21 Wagenbau- Anstalten, 17 Schiffswerfte, 1 Telegraphen- giltig, aber gezwungen. Wir haben uns dem eisernen Willen liegenden Berichten„ lebhaften Widerspruch", von welchem bauanstalt, 3 Kupferwerke, 36 Kohlenwerke und Kokereien. Des Souveräns gebeugt, der glaubte, unsere Dienſte dem Staatsuntlar bleibt, ob er der doch absolut feststehenden Thatsache Diese Werke beschäftigen rund etwa 244 000 Arbeiter, und interesse hintansezen zu müssen. Von der Szene abgetreten, wie des sozialdemokratischen Wahlerfolges oder dem Appell an das von ihnen vertretene Anlage- und Betriebskapital dürfte tungsvoll in den Kulissen, und an dem Tage, wo der Kaifer uns Schauspieler, die ihre Rolle beendigt haben, stehen wir erwar= ben Muth zur Anhörung des Gegners galt. Mit dem voll zu etwa 1400 Millionen Mark anzunehmen sein. ruft, fann er auf uns rechnen." tommenen Widerspruch:" Religion und Politik gehören nicht Der Verein hat acht Gruppen, von denen die stärkste die Rollen haben wir dem Herbert niemals abgesprochen. - Ein Talent für komische auf den Lehrertag, aber eine so wichtige Frage, wie die nordwestliche( Düsseldorf ) 3391% Einheiten, die kleinste die foziale, müffen wir behandeln", trat& cheerer- Worms dem Gruppe der Schiffswerften mit 500 Einheiten ist. Die( nordwestliche Gruppe) hat sich in seiner Hauptversammlung zu Der Verband deutscher Eisen- und Stahlindustrieller Antrage entgegen und fand Zustimmung. Jedenfalls be- Mitglieder jener Fabrikantenvereinigung haben es in der wies der Verlauf der Verhandlungen, wie durchaus recht macht, die gesammte Industrie in Fesseln zu legen und Düsseldorf im Anschluß an einen Bericht des Geschäftsführers Herr Köhnke hatte. Der Lehrertag berieth über die soziale auszubeuten. Es ist bekannt, wie diese Vereinigung den Dr. Bäumer sehr scharf ausgesprochen gegen die Ausnahme der Frage, der soziale Standpunkt gelangte nicht zum Ausdruck, Staatsbahnen Preise stellte, die bedeutend höher waren, als Staatsbetriebe von dem neuen Gewerbegerichts- Geseze und gegen und bei der ganzen Erörterung kam nichts heraus. Eine die, für welche sie an das Ausland lieferte, also ganz anti- die Bestimmung der Gewerbenovelle, daß die Arbeiter vor Erlaß angenommene Resolution besagt, daß die Schule zur Frei patriotische Gesinnung an den Tag legte, obgleich diese einer Arbeiterordnung gehört werden sollen. Auch sonst verlangt heit vom Klassenhasse, zur Vaterlandsliebe und Gottesfurcht Herren ihren Arbeitern neben anderen„ Lastern" auch der Verband ein durchaus vorsichtiges Vorgehen bei der Gewerbeerziehen müsse. Oberflächlich wie die Resolution, war Mangel an Patriotismus vorwerfen. Sie selbst handeln ordnungs- Novelle. Es wäre ja unerhört, wenn den Arbeitern auch die Diskussion. Obligatorische Fortbildungsschulen nach den Grundsäßen der goldenen Internationale, die auch nur das Recht eingeräumt würde, ihre Wünsche bei einer für Mädchen und hierauf noch, als dritte Schule von der ebensowenig Grenzpfähle wie nationale Gesinnung kennt, die Arbeitsordnung bescheiden zu äußern.„ Durchaus vorsichtig" soll Volksschule an, Haushaltungsschulen verlangte Dr. Kamp, Arbeiter politisch und wirthschaftlich rechtlos zu erhalten mit dem Arbeiterschutz vorgegangen werden: am besten so, daß und der Korreferent Ernst wünschte auch den Besuch dieser sucht, alle Rechte für sich in Anspruch nimmt und britten Schule obligatorisch. Dadurch soll die Familie er öffentlich, wie im geheimen ihre Abmachungen trifft, ohne man den Belz wäscht, ohne ihn naß zu machen. Der unvergeßhalten werden. Wodurch die Auflösung der Familie bewirkt polizeilich überwacht oder gemaßregelt zu werden, welches liche Bismarck hat das ja vortrefflich verstanden. wird, davon war nicht die Rede. Auf dem evangelisch- Schicksal gerade in Deutschland jede emporstrebende Arbeitersozialen Kongres wurde die Behandlung der sozialen Frage vereinigung getroffen und an ihrer freien Fortentwicklung Die lehten Reichstagswahlen haben hier vor dem Gerichte ein durch den Lehrertag sogar gelobt; Superintendent Reidt gehindert hat. Daß diese hemmenden Schranken fallen und Nachspiel. Mehrfach waren Doppelzettel für den sozialdemokra fagte:„ Der Lehrertag hat die soziale Frage in anerkennens die Koalitionsfreiheit den Arbeitern im weitesten Maße ge-" Reichstreuen", die doppelt gewählt haben) abgegeben worden, tischen Kandidaten( Siehe als Gegenstück die vier Hamburger werther Weise erörtert. Die Lehrer sind die treuesten Stüßen sichert wird, das müssen sich alle bestehenden Arbeiter- boch nur in wenig Fällen war es mögach, den Thäter festzustellen. der Geistlichen auf sozialem Gebiet." Das Lob war zum vereinigungen und die berufenen Arbeitervertreter in den Abgefaßt wurde bei einem solchen Wahlschwindel ein Maurer Glück nicht ganz verdient. Soviel ist aber klar: die Lehrer gesetzgebenden Körperschaften zur wichtigsten Aufgabe machen. Namens Meißner und dieser wurde kürzlich von der Strafmüssen auf dem sozialen Gebiet erst gründlich studiren, ehe Wir müssen uns den Polypenarmen des Kapitalismus ent- fammer III des hiesigen Landgerichts auf Grund des§ 108 des fie darüber öffentlich diskutiren können. winden, dessen Umschlingung und Aufsaugungsfähigkeit keine Strafgesebbuchs zu 14 Tagen Gefängniß verurtheilt. Schlimmer Die Stellung der Schule zur Kirche faßte natürliche Grenze kennt. Nur durch mächtig emporstrebende erging es einem Kahnknecht aus Jasenitz, der am 20. Februar im der Lehrertag bis zu einem gewissen Maß unbefangen auf. Arbeiterorganisationen kann seine verderbliche Wirkung und ihn dabei gar geschlagen, auch die Wahlhandlung durch den Wahllokal einem Arbeiter den Stimmzettel zu entreißen versucht Der greise österreichische Schulmann Dr. Dittes erntete einigermaßen gebrochen werden. oft wiederholten Ruf:„ Es lebe die Sozialdemokratie!" gestört mit einer gegen die geistliche Bevormundung der Schule und Die Gewerbegerichts- Vorlage. Bei dem weitgehenden hatte. Von einem Gendarmen zur Ruhe gewiesen, leistete er nachder Lehrer gerichteten scharfen Rede reichen Beifall. Dittes Intereffe, welches die Arbeiten der Kommission des Reichstags haltigen Widerstand und zertrümmerte schließlich im Gefängniß hat sich von jeher weniger durch Tiefe der Auffassung, als burch Festigkeit der Gesinnung ausgezeichnet. Nur zu richtig für die Gewerbegerichts- Vorlage finden, wird eine Zusammen- Alles, was ihm unter die Hände tam. Mit Rücksicht auf die durch solches Auftreten schwer gefährdete öffentliche Sicherheit war fein Hinweis, daß es in freiheitlicher Hinsicht um die stellung der bisherigen Beschlüsse dieser Kommission erwünscht wurde der Kahnknecht zu 22 Jahren Gefängniß verurSchule in Preußen weit schlimmer stehe, als im katholischen sein. Zunächst sind die Hausgewerbetreibenden obligatorisch den theilt, ein Jahr mehr, als der Staatsanwalt beantragt hatte." Desterreich. Es kam indeß auch eine stark kirchenfreundliche Gewerbegerichten unterstellt; dann ist die Befugniß der Gewerbe- Die ganze Faffung des Artikels läßt die tendenziöse DarRichtung zum Ausdruck, besonders in einem Referat des gerichte ausgedehnt auf Streitigkeiten zwischen Arbeitern desselben stellung des Falles nur zu deutlich erkennen. Wäre der Fall nicht Herrn Gießler- Barmen. Gießler verlangte, daß Schule Arbeitgebers aus einer gemeinschaftlich übernommenen Ar- Härte, uicht verständlich sein. Aber abgesehen davon. Wie hoch tendenziös dargestellt, würde das Urtheil, in Rücksicht auf seine und Kirche neben einander stehen und mit einander gehen beit. Zu den Bestimmungen über die Wahl der Beisiger ist müssen, an diesem Urtheil gemessen, die Unruhestifter und Landfollen. Die Entgegnung, daß gerade das Umgekehrte hinzugefügt:„ Die Wahl ist direkt und geheim. Die näheren Be- friedensbrecher in Blumberg wohl bestraft werden? von bestem Segen ist, wurde nicht erhoben. In Schul- ftimmungen über die Wahl regelt das Statut." Die Bestimmung wärtigen Amtes, wird, der Köln . 3tg." zufolge, nach Ablauf Graf Berchem, der bisherige Unterstaatssekretär des Auss Kirche, Schule und Eltern vertreten wissen. Der Ausdruck über die Entschädigung der Beisitzer ist gefaßt wie folgt:" Die feines Sommerurlaubs, ben er vorgestern angetreten hat, nicht wieder Schulfynode ist fennzeichnend dafür, daß die Herren Lehrer Beisitzer erhalten für jede Sigung, der sie beigewohnt haben, eine in feine jeßige Stellung zurückkehren, sondern so lange in den immer noch durch die Kopirung theologischer Einrichtungen, Entschädigung für Zeitversäumniß und eine Vergütung etwaiger einstweiligen Ruhestand treten, bis eine Stelle im diplomatischen oder wenigstens durch die Erinnerung an solche, ihren Stand Reisekosten. Die Höhe der Entschädigung für Zeitversäumniß ist Generalfonful in Pesth und wurde in seine jeßige Stellung im Dienst für ihn frei werden wird. Graf Berchem war früher zu heben vermeinen. Sie erfärten auch wieder, daß sie den durch das Ortsstatut festzusetzen; eine Zurückweisung derselben ist Jahre 1885 berufen, als Graf Herbert Bismarck Staatssekretär Religionsunterricht durchaus nicht beseitigen wollen. Die unstatthaft." Ein neuer Paragraph folgenden Inhalts ist einge- des Auswärtigen Amtes wurde. Er hat also jezt fünf Jahre Lehrer meinen, daß sie durch den Uebergang dieses Unter- schoben:„ Rechtsanwälte oder andere Personen, welche das münd- diese Stellung im Auswärtigen Amt bekleidet. Die Glieder richts von den akademisch gebildeten Geistlichen an sie in liche Verhandeln vor Gericht geschäftsmäßig betreiben, werden als bes Systems, die gelehrigen Schüler des„ Alten", folgen ihrem der öffentlichen Achtung stiegen. Man verräth damit nur, Prozeßbevollmächtigte oder Beistände vor dem Gewerbegericht daß man sich innerlich immer noch abhängig von den nicht zugelassen." Ebenso folgende Bestimmung:„ Die Berufung schwedischen Kapitans Namens Petersen in Mainz wegen SpioSpionenviecherei. In Bezug auf die Verhaftung des Theologen fühlt. Die Befreiung vom niederen Küsterdienste mußte leider ist nur zulässig, wenn der Werth des Streitgegenstandes den Be- nage theilt die" Frankfurter Zeitung " mit, daß der Kapitän gegen auch diesmal noch ein wichtiges Thema der Verhandlungen trag von 100 M. übersteigt." Zu der Festsetzung der Höhe der Stellung einer Kaution wieder entlassen worden ist. Aus Alledem, was über die Persönlichkeit des angeblichen Epions zu erfahren der Lehrer bilden. Der in dieser Hinsicht auf dem Lande Gebühren ist zugefügt: Durch Ortsstatut kann vorgeschrieben fei, gehe hervor, daß der Mann vollständig unschuldig sei, und noch herrschende Zustand erschien nach den Schilderungen werden, daß Kosten in geringerem Betrage oder gar nicht erhoben daß es sich lediglich um eine„ Spionenriecherei" handle. des Referenten als ein höchst unwürdiger. Bezeichnend ist, daß werden." Der Verein der regierungsfreundlichen Prese". man nicht einmal schlechthin die Trennung des Lehrerberufs Herr Ludwig Schaper von den Görlizer Nachrichten" dementirt Gelogen wie gedenckt. Folgende Anekdote macht gegenvom Küsterdienste verlangte. Kurz, Halbheit in allem, und wärtig die Runde durch die Bourgeoispresse: Wie bedeutende Nachricht, daß dieser Verein sich aufgelöst hate. Es sei auch die von uns dem„ Boten aus dem Riefengebinje" entnommene die klerikale Germania " braucht gar nicht einmal so muth- Opfer die Arbeitenden für die allgemeine Streiftasse bringen falsch, wenn behauptet würde, der Verein fei aus dem Preßbureau los vor dem Lehrertage die Segel zu streichen, wie sie müssen, erhellt aus einem bestens verbürgten Fall. Die Frau des Ministeriums unterstützt. Die Behauptung lautete aber auch eines Werftarbeiters in Hamburg wendete sich an den Besizer
es thut.
Herrn und Meister nach.
"
Selbstverständlich stehen die Verhandlungen des„ evange- einer großen Werft mit der Bitte, ihrem Mann doch einen höheren gar nicht, daß der Verein, sondern daß die zum Verein gehörenden lisch- sozialen Kongresses" an Wichtigkeit sehr weit hinter Familie die Ausgaben trotz aller Sparsamkeit mit diesem Betrage telegraphirt, Graf Bismarck habe während seiner Anwesenlisch- sozialen Kongresses" an Wichtigkeit sehr weit hinter Sohn als 24 M. per Woche zu gewähren, da die kinderreiche Blätter von dem Preßbureau unterſtützt würden. Auch ein Sieg. Der„ National- Zeitung" wird aus Paris benen des Lehrertages zurück. Handelt es sich doch hier nur nicht decken tönne. Der Werftbefüßer ließ froß des Gträubene noch um die Heste von Funktionen, welche nachgerade rudi- der Frau den Mann sofort kommen und dieser mußte dann er heit dafelbft siegreich die Angriffe unzähliger Reporter abge
für ihre Rechte einzutreten, ist allerdings wahr. Das verheim
mentär gewordene Organe in der Absicht, sich zu erhalten, flären, daß er 36 M. Lohn erhalte, aber wöchentlich 12 M. an schlagen." Auf Grund des Sozialistengefehes verbietet der hiesige auf's äußerste, aber zwecklos forciren. Wagner und die Streiftasse abliefern müsse, was er seiner Frau verheimlicht Polizeipräsident die Druckschrift:„ Nach zehn Jahren. Material Stöder führten das große Wort. Darnach weiß man, babe, um feine Familienszene zu haben!" Das Hamburger daß auf die Sozialdemokratie und die Juden geschimpft" Echo" bemerkt dazu: Daß die Arbeiter eine dem Bourgeois und Gloffen zur Geschichte des Sozialistengefeßes. II. Die Opfer des Sozialistengefeges. London , German Cooperative Publiwurde und daß den gleißnerischen Wendungen von" Sym- allerdings unbegreifliche Opferwilligkeit entwickeln, wenn es gilt, shing do. inge pathie mit den Bestrebungen der Arbeiter", anerkennens lichen sie aber ihren Frauen nicht und können es nicht verheim- In Berlin und anderwärts sind Gerüchte im Umlauf, wowerthen Idealismus der sozialistischen Führer" und dergl. lichen, denn die Beschlüsse werden öffentlich gefaßt. Daß aber nach der Abg. Bebel schwer erkrankt, sogar gestorben sein soll. Beschlüsse folgten, welche darauf gerichtet sind, daß die Kirche hier gerade ein Werstarbeiter als Beispiel gewählt ist, beweist Diese Gerüchte, die vielfach Bebel wie bei uns führten, sind zu und die Arbeiterbewegung eisern umflammere und im Bunde mit bie Unkenntniß des Verfassers der Ente. So viel verdienen die bem Unternehmerthum den Arbeitern ihr Klassenbewußtsein Werftarbeiter wahrlich nicht, um 12 M. opfern zu können, wenn fragen sowohl bei dem Abg. Bebel wie bei uns führten, sind entreiße. Herr Stöcker erklärte auch, nach der Kreuz- 3tg.": fie es auch gerne thäten. Der Zweck der Notiz ist verständlich falsch. Wohl mußte der Abg. Bebel neulich wegen Erkrankung er habe keine Antipathie gegen die Juden. Gewandt, wie genug: Man will Unfrieden in den Arbeiterfamilien hervor- an einem Darmkatarrh Berlin verlassen, er befindet sich aber stellte er mit dem einen furzen Sätzchen die Thatbereits wieder wohl und gedenkt nächsten Donnerstag nach Berlin fache felfenfest, daß er noch der Alte ist in seinen beiden| ,, Bevorstehender Rücktritt des neuen Reichskant- zurückzukehren, um sich an den im Reichstag begins.enden BeraEigenschaften, die ihn zu einer berühmten Persönlichkeit lers!"- so lautet die neueſte Sensationsnachricht, welche die thungen der Arbeiterschutzgesetz- Kommission zu betheiligen. machen, in feiner Liebe zu den Juden und zur Wahr- Freunde des gestürzten Reichskanzlers in die auswärtige Breffe Presse Weiter verbreitet der Telegraph die Nachricht, die Abgg. it haftigkeit. Nach hergebrachtem Brauche erwiderte auf lanzirt haben. Der neue Kanzler finde die Last seines Amtes zu Bebel und Auer träten am 1. Oktober in die Redaktion des das Stöcker'sche: Ich bin ein Feind der Sozial- schwer- natürlich er hat nicht die Schultern des„ Herkules des„ Berl. Volksblatt" ein; uns ist von einer solchen Absicht der GeHerr Wagner:„ Aber ich bezeichne 19. Jahrhunderts", und er will seine Demission geben, oder nannten nichts bekannt. - natürlich, damit„ der Herkules des
15
Je
ga
G
et
1
immer
-OO
rufen.
demokratie", die Sozialdemokratie nicht als unsern Feind, sie hat viel habe sie schon gegeben mehr viel Gutes." So widerspricht von diesen beiden öffent- 19. Jahrhunderts" die Titanenlast wieder auf seine Titanenlich immer ein dem andern. Darum ist auch Herr Wagner der liebe Bruder" des Herrn Stöcker. Anerkennenswerth schultern nehme. ist, daß der liberalisirende Theologie- Professor Harnac lichen Worten Also zu lesen- in mehr oder weniger beut in zahlreichen Zeitungen des Auslandes, wo die deutlicher zu reden wagen, Vorbehalte, daß er erst von den Sachverständigen genauer als in der Presse des Inlandes. unterrichtet zu werden wünsche. Herr Stöcker unterließ es, Der Zweck dieses Treibens liegt auf der Hand. Erreicht immerhin ist es charakteristisch für den Man wird sich übrigens erinnern, daß die Presse des Aus
tag in
einer
öffentlichen Versammlung referirt hat.
zu
Bern , 30. Mai. Der Bundesrath hat heute den Entwurf
einem Bundesgesets betreffend die Auslieferung an das Ausland festgestellt. Der zehnte Artikel desselben lautet: Wegen polis tischer Verbrechen und Bergehen wird die Auslieferung nicht be
willigt. Die Auslieferung wird jedoch, sofern der Thäter einen willigt, wenn die Handlung, um deren willen die Auslieferung politischen Beweggrund oder Zweck vorgeschüßt, gleichwohl beverlangt wird, vorwiegend den Charakter eines gemeinen Verbrechens oder Vergehens hat. Das Bundesgericht entscheidet in dem einzelnen Falle über die Natur der strafbaren Handlung auf Grund des Thatbestandes. Wenn die Auslieferung bewilligt
scheidenheit nicht für einen Sachverständigen gehalten haben? Mann und sein System. Dem widerspricht, daß er am 1. Mai über den AchtstundenUebrigens erschien Hans Dampf in allen Gassen auch auf lands von dem Kanzler a. D. stets sehr lebhaft berücksichtigt und wird, so stellt der Bundesrath dem ansuchenden Staate die Be dem Lehrertage. Nach der Dittes'schen Rede entwickelte er planmäßig dazu benutzt wurde, auf die„ öffentliche Meinung" im bingung, daß der Auszuliefernde wegen seines politischen Bewegs einer sich um ihn bildenden Gruppe seine entgegengesetzten Inland zurückzuwirken.
Ansichten. Bezüglich der Gründung von Arbeiterzeitungen,
Was nun die diplomatischen Leistungen des neuen Reichs
nämlich durch Geistliche, brachten Stöcker und sein Freund fanglers betrifft, so halten wir dieselben keineswegs für etwas Diez Bedenken vor und ermahnten zur Vorsicht, da man Wunderbares, wie wir denn überhaupt weder an Wunder noch fort befragt die Regierung wegen Organisation der Kolonialsich hier leicht eher schade als nüße. Was denn auch ganz an Wundermänner glauben - allein das hat er doch fertig ge- Armee, deren bedrängte Lage die Vorgänge in Dahomey darunser Rath an die Herren ist. bracht, daß die Beziehungen Deutschlands zu den übrigen Län- thäten. Kriegsminister Freycinet erwidert, die Regierung bearbeite gegenwärtig einen Entwurf, welcher den Kolonialdienst Als ein kräftiger Sporn für die Arbeiter, die ge- dern weit beſſere ſind als vor ihm- unter dem„ genialen" Re- ſicherstellen werde, ohne die Interessen einer Mobilmachung, au werkschaftliche und politische Bewegung auf der Höhe zu ergiment. Was nügen die genialsten" Künststückchen, die nur schädigen. Hierauf begann die Besprechung der Wahl in Saints