beuvant
Shilia" Shifche
ntgelt bends
GD"
schlub
61,-
tr. 96.
Bres
Schuls, urant,
1880, twoch,
pezirer
08.
tr. 118
Böhl
verein
38.
Uhr. nberg
Steft.
tr. 127.
Donnerstag, den 5. Juni 1890.
7. Jahrg.
Berliner Volksblatt.
betan
blätt
Lefe
dar
Gi
Organ für die Interessen der Arbeiter.
Das Berliner Volksblatt"
"
erscheint täglich Morgens außer nach Sonn- und Festtagen. Abonnementspreis für Berlin frei in's Haus vierteljährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mart, wöchentlich 28 Pf. Einzelne Nummer 5 Pf. Sonntags- Nummer mit dem„ Sonntags- Blatt" 10 Pf. Postabonnement 3,30 Mark pro Quartal. ( Eingetragen in der Postzeitungspreislifte für 1890 unter Nr. 892, V. Nachtrag.) Unter Kreuzband, täglich durch die Expedition, für Deutschland und Desterreich- Ungarn
2 Mark, für das übrige Ausland 3 Mark pro Monat.
Redaktion: Beuthffrahe 2.
Abonnements- Einladung.
auf das
Für Monat Juni eröffnen wir ein neues Abonnement Berliner Volksblatt"
mit dem
als Gratisbeilage.
"
Sonntags- Blatt"
Theil des Romans von E. Jola Neu hinzutretenden Abonnenten wird der bisher erschienene
gratis und franco nachgeliefert. Postabonnenten, welche für den Monat Juni abonniren wollen, haben bei ihren Postanstalten
einzuzahlen.
1 Mark 10 Pfennig
Postzeitungsliste unter Nr. 892, V. Nachtrag. Das„ Berliner Volksblatt" ist eingetragen in die Für Berlin nehmen sämmtliche Zeitungs- Spediteure, sowie unsere Expedition, Beuthstraße Nr. 3, Bestellungen zum Preise von 10. monatlich, frei ins Haus, entgegen. Verfügung. Probenummern stehen auf Verlangen gratis und franco zur Mauch zu machen. Wir ersuchen unsere Freunde, hiervon recht zahlreich Ge Die Expedition
Beuthstraße 3.
Etwas
-
Insertionsgebühr
beträgt für die 5 gespaltene Petitzeile oder deren Naum 40 Pf., für Vereins- und VersammlungsAnzeigen 20 Bf. Inserate werden bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition, Berlin SW., Beuthstraße 3, sowie von allen Annoncen- Bureaur, ohne Erhöhung des Preises, angenommen. Die Expedition ist an Wochentagen bis 1 Uhr Mittags und von 3-7 Uhr Nachmittags, an Sonn- und Festtagen bis 9 Uhr Vormittags geöffnet. Fernsprecher: Amt VI. Nr. 4106.
Expedition: Beuthfraße 3.
Eine ergögliche Komödie spielte sich damals unter den sammenbruchs, welcher naturnothwendig auf die Gründerbürgerlichen Parteien ab. Während ein Theil der Fort- zeit folgte, geschrieben hat, und man erwäge ferner, daß schrittler unter Führung Duncker's und Schulze's gegen wir heute, wie 1872/73, in einer Aera des fieberhaften die Knebelung der Arbeiter und die im Grunde beab- wirthschaftlichen Aufschwungs", der kühnen Börsenspekusichtigte Bertrümmerung des Koalitionsrechtes sich aus- lation, der industriellen Gründungen und Kurstreibereien sprach, folgten andere dem Herrn Löwe, der in einer leben; der Katzenjammer der Krisis wird auch diesmal Wahlrede sich für dies heilsame Prinzip ausgesprochen nicht ausbleiben, und er wird vielleicht furchtbarer hatte. Bei den Nationalliberalen war es Bamberger , der sein, als in den vergangenen Tagen, da Lasker im Parteibereit war mit einer Schaar seiner Freunde Retten für interesse den Ketzerrichter über etliche aristokratische Börsendie Proletarier zu schmieden, die Konservativen fühlten jobber spielte. Unser konservativer Gewährsmann schrieb sich angeheimelt durch die Schlagworte Bucht und Ord- also: nung und stürzten blind auf den vorgehaltenen rothen ,, Man täusche sich nicht: wie vor 100 Jahren die Lappen los." Idee der Emanzipation des dritten Standes vom Joche Freilich nicht alle Konservativen handelten so, sicher des mittelalterlichen Feudalismus durch Europa und einer nicht, der mahnend seine Stimme erhob und in einer Amerika ging und zum Siege kam, so geht jetzt die Idee noch heute beachtenswerthen Flugschrift den bevorrechteten der Emanzipation des vierten Standes vom Joche des Gruppen den Tert las. Dieser Mann ist freilich ein Kapitalismus durch die Kulturländer.... Alle gesetzIdeolog, der geglaubt hat, Feigen vom Dornstrauch lesen geberischen Maßregeln bezüglich der inneren Verhältnisse, und mit hinterpommerischen Schweinezüchtern und Schnaps- soweit sie die Masse des Volks in seinen materiellen und ein wirthschaftlich gebildeter und ehrlicher Mann, Volkes auf?" Die Masse des Volfes, das jetzt in brennern eine wirkliche Sozialpolitik treiben zu können, geistigen Interessen berühren, müssen danach geprüft werden in erster Linie: Wie nimmt sie die Masse des der dem grrroßen Staatsmann von dazumal, dem Fürsten Bismarck , ungeschminkt die Wahrheit sagte, bisher unerhörtem Umfange anfängt, sich mit politischen und dafür in die Verbannung gehen mußte, Dingen zu beschäftigen, die Masse des Volkes, welche die es ist Rudolf Hermann Meyer , der Freund von große Last des Heer- und Kriegsdienstes tragen muß, und Rodbertus und Hermann Wagener, der Geschichtsschreiber welche das größte Recht, das der allgemeinen gleichen Wahl, üben darf. des Emanzipationskampfes des vierten Standes. die muß man bei aller gesetzgeberischen Thätigkeit besonders schonend behandeln. Und jetzt hat man besonderen Grund, es zu thun!
11
Auch heute erscheint wieder in der vielberufenen Gewerbenovelle ein neuer Plan, zur Lahmlegung der gewerk- Auf eine Periode des Schwindels und der Ueber schaftlichen Arbeiterbewegung, ein neuer Versuch, die spekulation ist eine Krisis gefolgt. An der GründungsKoalitionen der Arbeiter zur Erreichung befferer Lohn- und Produktionsraserei war die Masse des Volkes unund Lebensverhältnisse einzuschränken und niederzuhalten. schuldig. Aber sie hat auch einen Theil von dem Golde Die Strafbarkeit des Kontraktbruches, der mit hohen Geld- haben wollen, welches scheinbar sich in unerschöpfbarer Fülle vom Kontrakfbruch. strafen geahndet werden soll, ist das Heilmittel gegen die über unsern Wirthschaftsmarkt ergoß, und da hat sie hier Der„ Krach" war nach dem tollen Mummenschanz Buchtlosigkeit" der Arbeiter, soll das Unternehmerthum und da gestreift, sich koalirt und wohl auch Kontrakte geder Milliardenära über Deutschland hereingebrochen, das vor Ausständen, vor Gewährung zeitgemäßer Zugeständnisse brochen. Jetzt ist das Alles vorbei; jetzt( 1874) streift foziale Elend war ein gewaltiges, die Masse des werk- schützen. nur noch Max Hirsch mit seinen Metallschlägern in Nürn thätigen Volfes befand sich in drückendster Bedräng-| Im Jahre 1874 fiel die Vorlage, und wir wollen berg, um der Fortschrittspartei, die ihn so schnöde bei den niß, die Arbeiterbewegung faßte tiefer und tiefer Wurzeln. hoffen, daß auch diesmal der Reichstag sich gegen das Wahlen behandelte, zu zeigen, daß er auch noch beißen Unsere Bourgeoisie schaute mit Besorgniß auf die sozial- durch und durch reaktionäre Projekt aussprechen und es und unangenehm werden kann, wenn er will, der arme demokratischen Wahlerfolge, und der„ liberale" Minister endgiltig zu Falle bringen wird. Es dürfte aber nicht verfehlte semitische Sozialdoktor und Streifdilettant WalDelbrück, damals die rechte Hand des Fürsten Bismarck ohne Nuzen sein, einiges aus Rudolf Meyer's Streit- denburger traurigen Angedenkens; und Kontrakte bricht in wirthschaftspolitischen Fragen, legte dem deutschen schrift mitzutheilen, das den Herren von der Rechten, die jetzt auch Niemand, weil Jeder froh ist, wenn er Arbeit Reichstag im Jahre 1874 einen Gesezentwurf vor, der ja so eifrig in Sozialreform für die Industriearbeiter und einigen Verdienst hat... Und die Krisis selbst ist nicht etwa den Staat gegen die allgemeine Noth in die machen, unter Umständen vorgehalten werden kann, ihnen ja auch nicht ein Produkt von Ausschreitungen der ArSchranken rief, sondern nichts mehr und nichts weniger so gut wie der profitwüthigen Partei der großkapitalistischen beiter, und die hier und da durchgesetzten höheren Löhne war als eine Vorlage über die Bestrafung des Gentlemen. haben die Krisis auch nicht verursacht, und die vereinzelten Man beachte, daß Meyer in jener Periode des Zu- Kontraktbrüche waren auch nicht Beförderungsmittel der
Rontrattbruch 3.
Feuilleton.
Nahbrud verboten.]
[ 49
Autorisirte Uebersetzung von Armin Schwarz. Denise versicherte, daß sie sich besser befinde und daß ein wenig Beschäftigung ihr nur gut thun werde.
-
-
um so schwieriger, als sie die allgemeine Entrüstung über ihre die Straßen herab; Fiaker rollten nach den Bahnhöfen, die Ernennung zur zweiten Vorsteherin beschwichtigen mußte. sonntäglich gekleidete Bevölkerung zog in langen Reihen Die Fräulein schrieen über Ungerechtigkeit und beschuldigten sie, daß sie beim Dessert mit dem Patron diesen Posten gewonnen habe und sie fügten ganz abscheuliche Details hinzu.
Indessen, trotz ihrer Entrüstung imponirte ihnen der Titel einer zweiten Vorsteherin.
ins Grüne hinaus. In dem Magazin, in welches das Licht der Sonne durch die breiten Fenster eindrang, begann das Personal die Inventur. Jede Abtheilung besorgte dieses Geschäft separat für sich.
-
-Warum sind Sie heruntergekommen? fragte Marguerite Denise höflich. Wir haben ja Leute genug. Denise gewann eine Autorität, welche die feindseligsten Das Nämliche habe ich ihr auch gesagt, er unter ihnen in Erstaunen setzte und beugte. Ihre Beklärte Madame Aurelie. Aber sie wollte durchaus uns bescheidenheit und ihre Sanftmuth vervollständigten die hilflich sein. Klara allein bewahrte ihre übelwollende Alle Fräulein eilten herbei, um sich Denisen gefällig zu Ich muß mich ja nicht ermüden, Madame. Sie wer- Eroberung. Schreibarbeiten mitthun. die Situation dazu mißbraucht, die Arbeit zu ver- glückwünschte sie und hörte mit Erstaunen die Geschichte von lich und bat fie, sich auf ihre Schulter zu stüßen. Sie hatte dann, als er ihrer überdrüssig ward, Beide gingen hinab. Madame Aurelie war sehr höf- nachlässigen; sie war faul, geschwäßig und eitel; der Verstauchung. Endlich ließ Madame Aurelie sie auf sie einen Blatz nehmen und es wurde offenbar ihre gerötheten Augen bemerkt und beobachtete sie sich nicht, denn in der galanten Zügellosigkeit ihrer ausgemacht, daß sie sich begnügen werde, die ausgerufenen beimlich. Sie war ohne Zweifel auf dem Laufenden über Existenz kannte sie keine Eifersucht; sie begnügte sich damit, Artikel aufzuschreiben. Bei solchen Inventuren wurden alle aus der Affaire den Vortheil zu ziehen, daß man sie im Angestellten, welche schreiben konnten, zur Arbeit herangeEs war ein unverhoffter Sieg: Denise hatte endlich die Hause duldete, obgleich sie nichts that. Allein sie dachte, zogen: Inspektoren, Stassirer, Kommis, ja selbst die Ladenganze Abtheilung erobert. Während sie ehemals 10 Monate daß Denise fie um die Nachfolgerschaft der Madame Frederic bursche. Alle diese Leute wurden dann in die verschiedenen hindurch vergebens gegen die Böswilligkeit ihrer Umgebung gebracht habe. Sie würde wohl diese Stelle niemals ange- Abtheilungen vertheilt, damit die Arbeit rascher von statten lungen, fie zu beherrschen, Alle geschmeidig und respektvoll mit verbunden sei; allein es verdrieße sie dieser Mangel an burschen Joseph an ihrer Seite, beide über große Blätter angefämpft hatte, war es ihr jetzt in wenigen Wochen genommen haben, versicherte sie, weil gar zu viel Mühsal das gehe. Denise fand den Kassirer Lhomme und den Ladenumgeben zu sehen. In dieser undankbaren Aufgabe, die Rücksicht; sie habe die nämlichen Ansprüche, ja sogar ältere Papier gebeugt.
den mich auf einem Sessel installiren und ich werde bei den Haltung. Während der kurzen Laune Mouerts hatte sie zeigen; die Arbeit wurde dadurch unterbrochen. Man be
Diele Dinge.
fre
Herzen
zu gewinnen, war ihr die plötzliche Aufmerksamkeit Ansprüche als die Andere.
der Madame Aurelie sehr behilflich gewesen; man erzählte|
-
-
Fünf Mäntel von Tuch, mit Pelzbesatz, dritter Schau, die Wöchnerin wird ausgeführt; sagte fie, Größe, zu zweihundertfünfzig Frants! rief Marguerite, vier idem, erster Größe, zu zweihundertzwanzig Frants. Marguerite zuckte die Achseln und sagte: Die Arbeit ging nun wieder an. Drei Verkäuferinnen Das ist ein schlechter Wiz, den Sie da gemacht hinter, Marguerite waren damit beschäftigt, die Schränke auszuleeren, dann klassifizirten sie die Artikel und reichten sie ihr in ganzen Backeten hin, und wenn Marguerite. Draußen lachte der Himmel in schimmernder Bläue auf die Artikel ausgerufen hatte, warf sie sie auf die Tische
haben. ein
fich ganz leise, daß die Abtheilungsvorsteherin die Helfers- als Tenise am Arme der Madame Aurelie eintrat. helferin Mourets sei, daß sie ihm insgeheim gewisse heitle| Dienste erweise; sie hatte das Mädchen mit solcher Wärme in anempfohlen hatte. Allein auch Denise hatte Alles aufge- Es schlug neun Uhr. boten, um ihre Feindinnen zu entwaffnen. Die Aufgabe war|
Schutz