Einzelbild herunterladen
 

Schiller- Theater Urania , Tauben. Strasse Für den Inhalt der Inserate( Wallner- Theater).

übernimmt die Redaktion dem

Naturkundliche Ausstellung

Publikum gegenüber keinerlei Mittwoch, abends 8 Uhr: Der Schier: täglich geöffnet von 10 Uhr vorm. ab.

Verantwortung.

Theater.

Mittwoch, den 3. Februar. Opernhaus. Benvenuto Cellini . Schauspielhaus. Wallenstein's Tod.

Deutsches. Die verfunkene Glode. Die

Schiller. Der Schierling .

Komödie der Jrrungen. Berliner . Renaissance. Lessing . Bor der Che. Weften. Die wilde Jagd.

Neues. Marcelle.

Residenz. Die Frauenjäger. Unter den Linden . Die

mans.

ling. Irrungen. Donnerstag, abends 8 Uhr: Ein Volksfeind.

Die Komödie der

Alexanderplatz - Theater.

Kleine Preise. Heute und die

-

folgenden Tage: Eine pikante Ehe. Berliner Posse mit Gesang in 4 Aften von Eugen Prudens. Anfang 8 Uhr. Bons, auch die zu anderen Vor: stellungen ausgegeben sind, behalten ihre Giltigkeit.

:

Sonntag, nachmittags 4 Uhr: Aschenbrödel. Original Bauber­Fledermärchen mit Gefang und Tanz in 6 Bildern von Heinrich Bolten- Bäckers . Billets sind schon 3 Tage vorher, ohne Vorbestellgebühr, an der Theaterkaffe zu haben. Vormittag 1211-1/ 22 Uhr. Abends von 1/27 Uhr an.

Zentral. Eine wilde Sache. Friedrich- Wilhelmstädtisches.

Manfred.

Thalia. Frau Lieutenant. Alexanderplatz . Eine pitante Che. Oftend. Der Walzerkönig. Parodie. Genovefa.

Volks. Von Stufe zu Stufe. Paffage: Panoptikum. Traumbilder. Spezialitäten.

Apollo. Spezialitäten.

Belle- Alliance- Theater Volks- Vorstellung

unter Regie von Julius Türk. Sonntag, den 7. Februar, nachmittags 3 hr: Zum ersten Male:

Das Käthchen von Heilbronn .

Von Heinrich von Kleist . Käthchen : Wilhelma Wagner. Wetter b. Strahl: Heinrich Frey. Rheingraf v. Stein: Rich. Jürgas, Theobald: With. Ruff.

Eintrittskarten à 60 Pf. sind in den bekannten Zahlstellen zu haben.

Central- Theater.

Alte Jakobstr. 30. Dir. Rich. Schulk. Mittwoch, den 3. Februar cr.: Emil Thomas a. G. Letzte Woche von

Volks- Theater

34 Reichenbergerstr. 34. Pferdebahnstation Kottbufer Thor. Mittwoch, den 3. Februar, abends 8 Uhr: Zum ersten Male in glänzender Ausstattung:

Von Stufe zu Stufe.

bon

Lebensbild mit Gesang von Dr. Hugo Müller. Musik von R. Bial, die neuen Kouplets und Gesangsnummern v. R. Brodeck, komponirt R. Thiele. Regie: August Reiff. Preise der Plätze: Prosc. Loge 3 M. Parquetloge 2 M., Parq. Faut., Mittelrang- Faut. und 1. Rang- Fauteuil 1,50 M., Mittelrang und 1. Rang 1 M. Tribüne 75 Pf. Entree 50 Pf.

Apollo- Theater.

Bollständig nenes Programm.

Eine wilde Sache. Auftreten der berühmt. spanischen

Morgen: Benefiz für Georg Kaiser . Eine wilde Sache.

Anfang 1/28 Uhr.

Thalia- Theater.

( vormals Adolph Ernst- Theater). " Frau Lieutenant."

Baudeville in brei Atten von Baut

Ferrier und Antony Mars. Deutsch von Hermann Hirschel. Musik von G. Serpette und V. Roger. Morgen und folgende Tage: Frau Lieutenant."

Sonntag, nachm. 3 Uhr: Trilby.

Friedrich Wilhelmst. Theater.

Erstes Gastspiel des Fräulein Frieda Lanius vom" Deutschen Boltstheater" in Wien und Herrn Viktor Kutschera vom Hofburg­theater" in Wien zum ersten Male: Manfred. Trauerspiel in 5 Aften von Moritz von Gutmann.

Donnerstag, Freitag: Manfred".

Tänzerin

Carmencita,

sowie des engl. Schönheits- Quintetts

The 5 Lorrison,

genannt: Das Empire- Quintett.

Kinetograph mit vollständig

Eintritt 50 Pf. Wissenschaftl. Theater abends 8 Uhr.

Circus Renz

Karlstrasse. ( Jubiläums Saison 1896/97.) Sternwartedenſtr. 57/62 wittwoch, den 3. Februar 1897,

Stadtbahn­

hof. Täglich von 72 Uhr abends ab

Abends 71/2 Uhr:

50 Pf. Im Theater- Saale täglich Gala- Vorstellung. 8 Uhr abends Vorträge, mit Experi: Aufführung der Novität! menten u. gr. Lichtbildern ausgestattet. Näheres die Tagesanschläge.

Passage­

Durchschlagender Erfolg!

Aus der Mappe

eines

Riesengebirgs- Phantasten.

Panopticum. Gine romantisch phantastische

Affen­Theater

und Zirkus. Vorstellungen um 5 und 7 Uhr.

Castan's

Panopticum.

Die beiden indischen

Pygmäen

die kleinsten

Menschen der Welt!

Damen- Wettschwimmen.

Werestchagin-Ausstellung

Napoleon I. in Russland 1812 Altes Reichstags- Gebäude

4 Leipzigerstr. 4. Geöffn. v. 11 vorm. b. 9 Uhr ab. Entree 50 Pf.

Alcazar

Variété und Spezialitäten­Theater I. Ranges.

Handlung. Von Direktor Franz Renz und dem großherzoglich Hessi: schen Hofballetmeister Aug. Siems. Komische Szenen! Gebirgsepi: foden! Hochinteressant. Schlitten­Korso auf die steilen Anhöhen! Stannenerregende Auffahrt eines dahinjagenden Viererzuges, der mit Bligesschnelle den über vierzig Fuß hohen Berg erreicht. ( Erregt jedesmal die größte Sen: sation!) Höchster Triumph der heutigen Circuskunst! Naturgetreue Hörnerschlittenfahrt im Riesen­ gebirge . Im Reiche des Geister: fürften. Zauberisches Ballet. Donnerstag, den 4. Februar 1897, Abends 71/2 Uhr: Aus der Mappe eines Riefengebirgs: Phantasten.

Welt- Restaurant

Variété- und Spezialitäten­

Theater.

Dresdenerstraße 97. Im vorderen Saal täglich bei freiem

Entree:

Grosses Künstler- Konzert Jm großen Theatersaal:

Berliner Sportmädels. Ausstattungs- Burleske mit Gesang

Anfang:

Entree:

Wochent. 71/2 Uhr. Wochentags 20 Pf. Sonntags 6 Uhr. Sonntags 30 Pf.

Moabiter Stadt- Theater

Alt- Moabit 48. Hente, sowie jeden Mittwoch:

Stettiner Sänger

( Meysel, Pietro, Britton, Steidl, Krone, Röhl und Schrader).

Concordia Variété- Theater inte's Shelmenstreiche.

Brunnenstr. 154. Täglich: Grosse Theater- und Spezialitäten- Vorstellung. Das beste Programm d. Nordens. U. a. Geschw. Carré, brillante Doppel Jongleure. Mira Borrmann, die fesche Soubr. Otto Buddel, gefällt nach wie vor. Neu einstudirt:

Bomben und Granaten, Posse. Anfang Wochentags 71/2 Uhr. Sonntags 6 Uhr. Umtausch Billets haben Giltigkeit.

Berliner Possen- Theater

Münzstrasse 17. ( Eingang Königsgraben.) Direktion: Jofeph Aschinger und Leonhardy Haskel.

Dresdenerstr. 52/53( City: Baffage) Der Glücklichmacher.

Annenstr. 42/43.

Sensationelles, neues Programm.

neuer interessant. Bilder- Serie. Ferner: 12 Debuts. Staffeneröffnung 612 Uhr. Anf. 72 Uhr. großartigen

CIRCUS

BUSCH

Bahnhof Börse.

Mittwoch, den 3. Februar, Abends 71/2 Uhr:

Gastspiel des Frl. Frieb a Lanius Große brillante Vorstellung.

vom Deutschen Volkstheater in Wien

und des Herrn Bittor Kutschera Das Tagesgespräch von Berlin : vom Hofburgtheater in Wien .

Sonntag nachm. 3 Uhr: Klassiker: Vorstellung zu fleinen( Abonnements) Breifen: Kabale und Liebe . Trauer­spiel in 5 Aften von Fr. v. Schiller .

Billets ohne Vorbestellgebühr an der Theaterkaffe; außerdem im In­validendant, Unter den Linden 24, bei Paul Romeid, Leipzigerstraße 6, und

Nach Sibirien .

Feenhafte Ausstattung. Noch in keinem andern Circus gewagte

equeftr. Effekte. Original- Ideen. Außerdem: Wellington , russ. Hengst ger. von Herrn Salamonski. Gla­diateur, schwed. Hengst, geritten von

Unter anderem: Die unerreichten, Kunstschützen Brothers Clewers. Robin & Berat. Barnum& Beilay. KF Großes Konzert

eines vollbes. Orchesters unt. pers. Leit. des Kapellmeisters Martin Stein. Die Freifarten behalten Giltigkeit. Wochentags 8 Uhr.

Anfang: Sonntags 6 Uhr.

Entree 30 Pf. Die Direktion.

Montag, den 8. Februar zum 100. und legten Mal:

Der

Ensemble von Meysel. Anfang präz. 8 Uhr. Entree 50 Bf. Vorverkauf 40 Pf.( siehe Plakate). Donnerstag:

Konzerthaus Sanssouci.

Kaufmann's Variété

Neues Programm!!! Der kleinste Circus der Welt. Neu! Wasser- Pantomime. D.Entführg. a. d. Drachenschlucht. Mr. Patty Antipode, Lorch- Truppe, Rose und Jules, B'laek und White, Geschw. Emilon, Geschw. Gorelly, Edi Blum und 25 Elite- Nummern.

Der Anzug

No. 524

wird aus vorzüglichem hoch­eleganten, verbürgt reinwolle­nen Kammgarn- Cheviot peinlichst sorgfältig unter Leitung erster Fach­leute extra nach Maass angefertigt. Vermöge des tadel­losen Sitzes und des eleganten Stoffes wird dieser Anzug von den verwöhntesten Herren als Strassen- und Salon- Anzug getragen.

Lieferbar in drei Farben. Das Beinkleid M. 11,- Die Weste

M. 8,50

Das Jaquet M. 22,- Der komplette Anzug

38

Musteru leichtfasslichef

Maassanleitung

M.

franko

Versandhaus

S. Goldschmidt,

Wallstrasse 1.

Berlin C. Spittelmarkt Telephon : Amt I, No. 4274. Geschäftsstunden

v. vormitt. 8 bis 6 Uhr nachmitt.

Stammhaus: Eisenach . Gegründet 1844.

Cösliner Hof Cöslinerstrasse 8( Wedding ). Größter und schönster Sa a I im Norden. Elegante Beleuchtung. Gute Küche. Zwei Kegelbahnen. Zu allen Versammlungen u. f. w. an Bereine zu vergeben. Nähere Auskunft ertheilt Fritz Schröder, Wiesenstr. 39.

Hildebrandt's

*

Größte Theater- 1. Masken- Garderobe

Roftüme von 1 M. an. Bei Abnahme b. 30-40 Kostümen Aufführ. gratis. Oranienstr. 165a, Ecke Oranien- Blah.

Sumpenball. Otto Mette's Bierquelle Süd- Ost,

Billets sind schon heute

an der Kaffe zu haben.

In Vorbereitung: Die Ballhaus- Anna. Anfang der Vorstellung 7 Uhr. Kaffeneröffnung 5 Uhr. Entree 30 Pfennige.

Schippanowsky's

Lumpe- Gastspiel Deutsche Konzerthallen Parodie- Theater

Oranienstr. 52. Jeden Abend 8 Uhr die Novität: Genovefa, Pfalzgräfin am Rhein , oder: Ein schwer geprüftes Frauen herz. Großes Ritterdrama in 5 Aften.

Feen- Palast, a 2.

Direktion Winkler& Fröbel. Das neue Sensations:

Julius Lengenfeld, Markgrafenstr. 50. Wille. Eugenie. 4 arab. Schimmel : Februar­

Ostend- Theater.

=

Gr. Frankfurterstr. 132. Dir. C. Weiß. Walzerkönig. Gesangs Boffe in vier Aften von Mannstädt. Musik von G. Steffens. Anfang 8 Uhr. Sonnabend, 2. Voltsvorstellung zu Der deutsche Michel .

Hengste und 4 Trakehner Hengste, dress. und vorgeführt vom Direktor Busch. 100 Klowns, männl. u. weibliche. Bierrot's Abenteuer, kom. Scene der Pierra- Troupe. Auftr. des Gigerl Klown Mr. Alf. Daniels. Spezia­Titäten ersten Ranges.

Morgen: Nach Sibirien . Kleinen Breisen. Sonntag Nachmitt.: Putzger, Stegliterstr. 65. [ nfallsachen, Klagen, Eingaben.

Warenhaus

Riefen- Programm. 30 Kunst- Spezialitäten. Nur noch einige Tage: Zirkus Sarrajani.

Am 4. Februar: Zum 1. Male: Eine tolle Nacht. Hauptrollen: Rich. Winkler und Wilhelm Fröbel.

Anfang 7/2 Uhr, Sonntags 6 Uhr. Entree 30 Bf. Reservirt 50 Pf.

Spandauer Brücke 3.

Neue Ausstattung!

!! Im Frühlingsglanz!! Täglich populäre Konzerte der gesammt. Kapellen, u. 2. der 25 Mann starken

Bersaglieri Truppe.

Theater- Abtheilung: Auftreten von Sumoriſten, Komitern 2c. Täglich Anstich von Bock- Bier

aus der

Berliner Bock- Brauerei.

Achtung! Achtung! Alexander:

Englischer Garten, traße 27 c.

3. und 4. April, 1. Osterfeiertag, 2. Osterfeiertag, 3. Osterfeiertag

Säle frei.

14 Wiener Strasse 14,

Helles u. dunkles Lagerbier, Münchener Bürger Bräu, Pilsener

Bier.

- Warme Speisen und Getränke jederzeit.

Telephon IV , Nr. 2224.

M& W.Müller's

á Lilerflasche

Mk.1

NORDLICHT

alter

Nordhäuser

Nordhauser Kornbranntwein brennerei Waldemarsir 29.

BEQUA

M.& W.Müller's Nordlicht

ist ein

vorzüglicher alter Nordhäuser. Derselbe ist mit der goldenen Me daille und dem Ehrenzeugnisse 1896 prämiirt.

M.& W.Müller's Nordlicht

ift beßer Erfak für theuren Cognac

und für

1 Mark0 pro Original 1- Literflasche

incl.

überall zu haben, wo unsere neben­ftehenden Plakate aushängen.

Aehnliche Qualitäten alten

Nordhäusers werden in Konkurrenz Geschäften nicht unter 1 Mt. 50 Pf. abgegeben.

O

M.& W. Müller, Nordhäuser Kornbranntwein- Brennerei Berlin , Waldemarstr. 29.

Damen- Wäsche. S

Taghemden,

Wertheim

W. Leipzigerstr . 111

C. Rosenthalerstr. 2629

S. Oranienstr. 5354

Mittwoch

den 3.

Donnerstag,

den 4.

Freitag,

den 5. Februar.

Versand v. Proben u. Preislisten Leipzigerstr . 111.

59

"

Priesenform, 1,40 und 1,95

Achselschluss, 1,60 und 2,05

">

garniert, 2,10

Mk.

9330*

Schürzen.mad

Mk.

Tändelschürzen,

Mk.

Nachtjacken 1,50 M, mit Umlegekragen Mk., 2,05

Mk.

Beinkleider 1,55 Mk., Knieform 2,30 Schirting- Röcke 3,30 und 4,85 M

Mk.

05 Mk.

weisser Batist 55

m. bunt. Besatz

Wirtschaftsschürzen 1,05 M

mit Achselband

Mk.

1,35 Mk.

Kinder- Hängeschürzen

für ca. 1-2 2-3 3-4 4-5 Jahre 60 65 70 75 Pf.

mit

Pf.

10

Mädchenhemden Achselbändern

für ca. 6-7 7-8 8-9 10-11 12-13 Jahre 70 75 80 85 90 Pf.

Staubtücher Dad 95 PL. Wischtücher D. 2,40 Mic.

Dtzd.

Küchenhandtücher Diad. 2,80 und 3,70 Mk.

Stubenhandtücher 4,50 und 5,60

Dtzd.

Mk.

Dtzd.

Gerstenkorn- Stubenhandtücher

Verantwortlicher Redakteur: Auguft Jacobey in Berlin . Für den Inseratentheil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin .

мк.

Dtzd.

5,80 Mk.

Druck und Verlag von Mag Bading in Berlin .