Nr. 29.
Abonnements- Bedingungen:
=
Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 Mr., wöchentlich 28 Pfg. fret ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags: Nummer mit illustrirter SonntagsBeilage, Die Neue Welt" 10 Pfg. PostAbonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Eingetragen in der Post- ZeitungsPreisliste für 1897 unter Mr. 7487. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.
Erscheint täglich außer Montags.
nd
14. Jahrg.
Die Insertions- Gebühe beträgt für die fechsgespaltene Rolonel zeile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Versammlungs- Anzeigen, fowie Arbeitsmarkt 20 Pfg. Jnferate für die nächste Nummer müffen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 9 Uhr vormittags geöffnet.
Kernsprecher: Bmt I, nr. 1508. Telegramm- Adresse: " Sozialdemokrat Berlin".
Redaktion: SW. 19, Benth- Straße 2.
Donnerstag, den 4. Februar 1897.
geladen.
-
Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.
- Der Bundesvorstand der polnischen Sokol vereine erläßt folgende Erklärung:
In der letzten Zeit sind einige Sokol Turnvereine zu wieder: holten Malen von einem gewissen Theil der Presse, gewissen Kreifen im Landtage und von den Regierungsvertretern politischer Tendenzen verdächtigt worden. Angesichts dessen stellen wir als die oberste Behörde der Bundesvereine in erster Linie ausdrücklich fest, daß diese Vereine einzig und ausschließlich die Pflege der Gesundheit und die Entwickelung der förperlichen Kräfte durch Turnübungen zum Biele haben. Da wir außerdem darüber wachen, daß nicht nur teine politischen, sondern überhaupt teine öffentlichen Angelegenheiten in unsere Vereine hereingeschmuggelt werden, da keiner der dem Bunde angehörenden Vereine irgendwelche Nebenzwecke vers folgt, sondern gewiffenhaft die durch die Statuten ausgesteckten Grenzen innehält, stellen wir hiermit öffentlich fest, daß die be sagten Verdächtigungen augenscheinlich auf ungenauen und unwahren Informationen beruhen.
wieder in die Reihen der Kämpfer für Ordnung, Sitte und Staatssekretär des Aeußeren v. Bieberstein ist hierzu als Zeuge Dom liberalen Bürgerthum. Religion zurück. Und nicht nur der große Haufe des BürgerWieder einmal mühen sich liberale Politiker ab, eine thums, der dann wie 1887 für die Kartellkandidaten Einigung aller Liberalen zu Wege zu bringen. Aber das stimmte, sondern auch seine Führer. Geht es doch Herrn Schicksal früherer Versuche hat sie zaghafter gemacht. Nicht mehr Rickert wie einem alten Militärgaul, der jetzt vor einer bürgerfür die große liberale Partei wird geworben; es handelt lichen Droschte geht. Wird auf dem Paradefelde zur Attacke sich nur um eine Verständigung für den bevorstehenden Wahl- geblasen, dann spißt er die Ohren und fällt steifbeinig ein in tampf, der spätestens im Jahre 1898 der Ablauf der fünf das Galopptempo der vorübersausenden Schwadronen. jährigen Reichstagsperiode bringen wird. Doch mag auch der Siehe 1893! direkte praktische Zweck der eingeleiteten Unterhandlungen Und die Leute wollen uns glauben machen, sie würden geringfügig sein, mit tönenden Worten von der Ehre des mit ihrem bürgerlichen Mannesmuth einen neuen liberalen deutschen Bürgerthums suchen die Wortführer der liberalen Aufschwung erkämpfen? Einigung den eingeleiteten Verhandlungen einen Schein von Man kann es wirklich nicht Herrn Eugen Richter verWichtigkeit zu verleihen. denken, daß er hinter der ganzen pomphaften Veranstaltung Jetzt oder nie kann das Bürgerthum zu seinem Rechte nur ein Manöver wittert, einigen bei ihren kleinkommen, heißt es in der liberalen Presse. Der Uebermuth der bürgerlichen Wählern in Mißkredit gerathenen Mitgliedern Agrarier wächst von Tag zu Tag. Mehr und mehr Zugeständnisse der liberalen Vereinigung die wackligen Reichstagssige zu sichern, ertrogen sie sich von unserer programmlosen Regierung. Hat so Herrn Barth in Hirschberg und Herrn Pachnicke in Parchim sie doch sich dazu drängen lassen, eins der heiligsten Güter davor zu schützen, daß sie durch nicht so militärfrommen der Nation, die Börse, anzutasten. Schon wird die Politik Kandidaten der freisinnigen Volkspartei verdrängt werden. der Handelsverträge preisgegeben von einzelnen Ministern. Möglich, daß der Uebermuth des Junkerthums den LibeAuf zum Kampfe, ihr Bürger, schützt die Freiheit des ralen aller Schattirungen, besonders der freisinnigen VolksHandels und des redlichen kapitalistischen Erwerbes vor den partei und der süddeutschen Volkspartei, eine Anzahl von Unterdrückungsgelüften unserer agrarischen Ronkurrenten um Reichstagswahlsitzen bei der nächsten allgemeinen Wahl verdie Herrschaft im Staate! Fehlt nur noch der charakteristische schafft, aber auf die große liberale Partei werden die liberalen Ruf, mit dem der jetzt verstorbene Oberbürgermeister von Staatsmänner ebenso vergeblich hoffen und harren wie auf die Berlin , Herr v. Forckenbeck, die Seinen bei einer ähnlichen Ministerposten von Hofes Gnaden. Gelegenheit zu politischen Heldenthaten anzufeuern suchte: " Zurück auf die Schanzen!"
-
Damals es war nach der Fusion, als vermuthete Kronprinzengunft dem alternden Liberalismus Frühlingsgefühle in den Gliedern erweckte
-
Diese Erklärung wird Herrn von der Recke von der Horst in keiner Weise beeinflussen. Für den Herrn preußischen Minister des Innern liegt sicher in dem Gutachten eines beliebigen Gendarmen weit mehr Autorität als in der Erklärung einer großen Rorporation ganz gewöhnlicher Steuerzahler.-
gegen
Aus dem Riefengebirge. Aehnlich wie in Fuchsmühl ergeht es den Bewohnern von Agnetendorf im Riesen. gebirge. Die dortigen Stellner hatten das Recht, sich aus den anliegenden Forsten des Reichsgrafen v. Schaffgotsch dem Herrn der Welt, soweit dieselbe am Riefengebirge liegt Raff, Lese- Holz und Streu für ihren Bedarf zu holen. Dieses Recht wurde ihnen seitens des Waldbesizers noch im Jahre 1857 förmlich anerkannt. Seit längerer Zeit wurden jedoch den Berechtigten allerhand Schwierighaben sich die Liberalen Aus dem Reichstage. Nach kurzer Diskussion, an der feiten seitens der gräflichen Forstverwaltung bereitet und wurden so erfolgreich„ rückwärts auf die Schanzen" konzentrirt, sich nur Juristen und von diesen wieder nur Mitglieder der dieselben nebst ihren Angehörigen mehrfach mit Gewalt aus dem daß die mehr als hundert Mann, die sie im Feuer der gewesenen Kommission für das Bürgerliche Gesetzbuch be- Walde vertrieben, wenn sie ihr Holz- und Streurecht ausübten. Dadurch wurden die Stellner zu dem Entschlusse gedrängt, Reichstagsdebatten stehen hatten, mittlerweile auf etwa ein theiligten, verwies der Reichstag den Entwurf für eine eine Ablösung ihrer Rechte anzustreben. Dieses Bestreben hat Drittel reduzirt find. Reichsgrundbuch- Ordnung an die XVI. Kommiffion. Den nun eine Reihe langwieriger und fofispieliger Prozesse für die Umwandlung der Zurück auf die Schanzen! Weiter bringt es auch heute zweiten Punkt der Tagesordnung, Agnetendorfer Bewohner im Gefolge gehabt. noch nicht der Einigungsruf der Hüter des bürgerlichen vierprozentigen Reichsanleihe in eine 3/ aprozentige Anleihe Vor uns liegt außer anderen Aften auch ein Erkenntniß des Kapitols. Burück auf die Schanzen, um was zu vertheidigen? leitete der Reichsschaßsekretär mit einer kurzen Wiederholung preußischen Ober Landeskulturgerichtes, welches sich richtet. Aus dem Hause mehr als hundert Agnetendorfer Kleinbesitzer In Etwa einen Zustand im Staatswesen des Deutschen Reiches der gedruckt vorliegenden Motive ein. Zustimmung, allgemeine der diesem nur Erkenntniß ift Geldwerth des der gegenwärtige und Preußens, der der mächtigen Entwickelung Deutschlands zu fand die Vorlage ent- Holzes und der Stren, welches die 113 berechtigten Stellen einem Industriestaate auch in Politik und Verwaltung ent- Redner unserer Partei, Genosse Bebel, betonte spricht? schieden, daß die Herabsehung auf 3% statt auf befizer aus den Forsten des Grafen Schaffgotsch holen dürfen, für Wo man über die wirthschaftspolitischen und Verkehrs- 3 pCt. und die Gewährung einer Schonzeit von 8 Jahren, iede einzelne Stelle per Jahr auf 24 M. 14 Pf. festgesetzt worden, welcher dann zum zwanzigfachen Betrage durch ein Kapital von einrichtungen hinausgeht, bei denen trotz mannigfacher Rück- innerhalb deren eine weitere Zinsherabsehung gesetzlich aus 482 M. 80 Pf. für jede dieser Stellen zur Ablösung gebracht ständigkeit doch die kapitalistische Entwickelung des Deutschen geschlossen sein soll, eine Bevorzugung der Papierbefizer auf werden soll. Reiches fich Geltung erzwungen hat, steckt Deutschland noch Kosten der Steuerzahler sei, für welche sich fein gerechter Dieses Erkenntniß wird ja zweifellos den gesetzlichen Bestimmungen bis über beide Dhren im polizeistaatlichen Gewande, an den Grund anführen lasse. bezüglich der Kapitalisirung entsprochen, jedenfalls sind aber wohl Bureaukraten und ostelbische Junker ihre Freude Von den Rednern der Linken mußten die Einwände die Abgelösten nicht im stande sich von den Zinsen des Kapitals, die haben können, nicht aber das Bürgerthum. Wir sagten Bebel's als berechtigt anerkannt werden, man glaubt dafür losgewordenen Rechte voll zu ersetzen, denn wenn sie jährlich ausdrücklich„ ostelbische" Junker, denn ant fich find aber dieselben nicht berücksichtigen zu können, da andern wirklich nur für 24,14 M. Holz und Streu brauchten, so müßte sich das Ablösungskapital mit 5 pCt. 3insertrag anlegen laffen, überhaupt nicht bureaukratische Einrichtungen feineswegs nach dem Herzen falls die Konvertirung erreichen zu wenn sie ihren Bedarf decken wollten. Dies ist aber nicht eines selbstbewußten Landadels, wie ja in England sich der sei und die Steuerzahler dann nach wie vor 4 pt. möglich; außerdem werden höchstwahrscheinlich, die Holz. Landadel eine Jahrhunderte lange Vorherrschaft durch Abweisung bezahlen müßten. Morgen ist ist Schwerinstag. Tages- und Strohpreise immer höher steigen und die Stellner müssen dann bureaukratischer Einrichtungen gesichert hatte. Aber in Ostelbien ordnung: Antrag unserer Genossen auf Einführung des einfach immer mehr und mehr aus ihrer Tasche zulegen. von dem Abgeordneten Das uns vorliegende Erfenntniß enthält auf 66 engbeschriebenen haben die Junker ihre Rechnung dabei gefunden, sich mit Achtstundentages ; derselbe wird der Bureaukratie zu verbünden, sintemalen ihnen zur Ver- R. Fischer begründet werden. Anfang der Sitzung 1 Uhr. Seiten die Berechnung, auf grund deren das erkennende Gericht zu seiner Werthmeffung der abzulösenden Rechte gekommen ist; trot sorgung ihrer nichtbegüterten Klassengenossen die fettesten Zur Behandlung politischer Gefangener in Preußen. Der eingehenden Spezialisirung haben wir aber nicht die Ueberzeugung Pfründen im Heers und Staatswesen bereitwillig von Alters Die Rhein . Westf. Arb- 3tg." schreibt: her zugestanden werden. Antibureaukratische Junker vom Wie unseren Lesern bekannt, wurde dem Redakteur Genossen gewinnen können, daß die in Frage stehenden Stellner aus ihrem Schlage des verstorbenen Herrn v. Wedemeyer find Block im Gefängniß zu Münster die Selbstbeschäftigung abge- Holz- und Steuerrechte wirklich blos pro Jahr für 24 M. 14 Pf. schlagen unter Bezugnahme auf einen ministeriellen Erlaß, Nugen gehabt haben. weiße Raben und bestätigen als Ausnahme die Regel. nach welchem die Selbstbeschäftigung von Strafgefangenen über- Urtheil ftüßt, fommt zu dem Schluß, daß der Festmeter Die Spezialberechnung der Sachverständigen, auf die sich bas Go hat es die historische Entwickelung fertig gebracht, haupt nicht mehr zulässig sei. Von einer amtlichen Stelle, die man des Holzes, welches die Berechtigten aus dem Walde holen durften daß der ostelbische Junker mit dem Dünkel des ländfür informirt halten muß, wird uns jetzt mitgetheilt, daß eine nach Abzug der darauf verwandten Arbeit nur noch einen Reinlichen Winkelautokraten und der Ausbeutungssucht des kapi- derartige ministerielle Verfügung nicht existire. Es wäre doch talistischen Schnaps, Rüben- und Kornproduzenten auch noch sehr erwünscht, wenn dies authentisch festgestellt würde; vielleicht werth von ungefähr 1/10 Pf. repräsentire, oder für alle 113 der berechtigten Stellner zusammen im Jahre bietet sich bei der dritten Lesung des Etats im Reichstage die nur 72 Pf., dazu sind dann die Anfuhr des Ersatzholzes die lataienhafte Streberseele des bevorrechteten Pfründenexpettanten vereinigt. Gelegenheit zu einer Anfrage. desselben gerechnet und so welcher für das Holz durch die Ablösung zu ersetzen sei, während und die Unkosten beim Einkauf ommt für jede Stelle im Jahre der Betrag von 6,12 M. heraus, welcher für das Holz durch die Ablösung zu ersehen sei, während 18,02 M. auf die Streunuzung gerechnet werden.
"
"
Das deutsche Bürgerthum, dem die Profitfucht längst Genosse Kauffmann, wurde von der Direktion des Gefängniffes in Auch unserem Kollegen vom" Wolfsblatt für Harburg 2c.", seinen verschwommenen Liberalismus ausgetrieben hat, war Sameln mitgetheilt, daß ihm auf grund einer ministeriellen Bermit dem früher befehdeten Junkerthum einen stillschweigenden fügung Selbstbeschäftigung nicht gewährt werden könne. Diese niedrige Werthbemessung des Rechtholzes ist dadurch zu Gegenseitigkeitsvertrag eingegangen, der dem Junkerthum alle Jm Reichstage schwiegen sich bei der Verhandlung über den seine Vorrechte im Staatswesen überließ, sich ein- Juftizetat die Schönstedt und Nieberding gründlich aus, als sie über ftande gekommen, daß die für das Sammeln und Einholen desselben verstanden erklärte mit der Erhaltung der polizeilich die Existenz einer solchen Verordnung Auskunft geben sollten. Die aufgewandte Zeit von dem Gebrauchswerth abgezogen wurde, gerade bureaukratischen Staatseinrichtungen und der felbft Frage ist aber so bedeutungsvoll für den Kulturzustand Preußens, barin liegt für die Berechtigten der wunde Punkt bei diesem Abverständlichen Knebelung des Proletariats gegen die einzige so wichtig für jede politische Partei, so brennend für die gesammte lösungsverfahren. Wie und womit sollen denn die in dem weltentlegenen Gegenleistung, daß das Wirthschaftsleben von den Fesseln Preffe, daß es sich wohl gebühren würde, daß amtliche Erklärungen Hochgebirgsdorfe im Walde wohnenden Menschen, die für das HolzKleinstaatlicher Bollschranken und Bewegungseinschränkungen endlich erfolgen. Sache der Bresse ohne Unterschied wäre es, nicht ihnen aber so gut wie jede Möglichkeit. Diese Leute sind eben einfach und Streusammeln aufgewandte Zeit anders verwerthen, dazu fehlt zu ruhen, bis für die Behandlung der Breßsünder" Garantien ge- mit dem Walbe verwachsen, der Wald ist ein Stück ihrer Lebens befreit, Handel und Industrie zünstlerischer und polizei fchaffen werden, wie sie selbst rückständige Länder wie Desterreich möglichkeit. Was nüßt es ihnen mithin, wenn das Erkenntniß auch mit dem Walde verwachsen, der Wald ist ein Stück ihrer Lebenslicher Fesseln entledigt und Der freien Konkurrenz, und Ungarn besitzen. noch so eingehend vorrechnet, daß sie sich in der Zeit, wo sie sonst diesem Lebenselemente tapitalistischer Produktion, teine Auf Kreta ist der Aufstand" wieder ausgebrochen, und dies- Holz und Streu sammelten, anderweitig Geld verdienen können. Hemmnisse in den Weg gelegt würden. So lange mal scheint es ernster zu sein als früher. Diesmal find es nämlich Das Erkenntniß wird sicherlich allen in den Ablösungsgesehen die auf junkerlicher Grundlage organisirte Bureaukratie die Türten, die sich gegen ihre eigene Regierung enthaltenen Bestimmungen entsprechen, aber gerade dadurch ist be= diesen Pakt hielt, also bis zur ersten bismärckischen erhoben haben, weil diese, dem Druck der Mächte nachgebend, eine wiesen, wie wenig diese Gesetze den wirklichen Bedürfnissen derer " Zollreform", hat das Bürgerthum, damals als nationalliberale Beruhigungs- Gendarmerie" aus Griechen, Bulgaren , Monte- entsprechen, welche Rechte an den Großgrundbesitz haben und wie Partei organisirt, alle zur Kuebelung des aufstrebenden Pro- negrinern und sonstigen Söldnern Rußlands hat bilden laffen, gut es die„ Edelsten“ und„ Besten" unter deren Einfluß und was der Auslieferung der Jusel an die Ruffen gleichkommt. Diese wesentlicher Mitwirkung diese Gesetze im preußischen Landtage letariats durchgeführten Zwangsgesetze und Maßregelungen Wirkung war vorauszusehen. Die Türken sind feine Hammel, die zu ftande gekommen verstanden haben, ihre Intereffen in denmitgemacht. Erst der Versuch einer junkerlichen Wirthschafts: fich ruhig abschlachten lassen. Warten wir ab, welche Folgen dieses selben zu wahren. Bekanntlich haben diefelben„ Edelſten" und reaktion machte es aufsässig. Nicht politische Zustände, nicht neue Kunststück der europäischen Diplomatie haben wird. Greift Besten" es auch sehr gut verstanden, den Landleuten, welchen von Schwärmerei für liberale oder gar demokratische Einrichtungen der Aufstand um sich und schlägt er über in andere Theile der ihren Vorfahren allerhand Hofedienste und sonstige Lasten aufgepackt und Gesetze führten zur sog. Sezession und zum vorüber Türkei , so müssen wir uns auf blutige und entscheidungsvolle Er worden waren, eine 50jährige Rentenpflicht für Ablösung dieser gehenden Anschwellen der Jahrzehnte im Hintergrunde stehen- eigniffe gefaßt machen.- Lasten aufzuerlegen.- den kleinbürgerlich frondirenden Fortschrittspartei. Aber die Verschlechterung des Militär= Strafs junkerlich bureaukratische Regierung brauchte nur mit ihrer Deutsches Reich . verfahren. Während über die künftige Gestaltung der offiziösen Laterna magica den rothen Schrecken oder den- Der Prozeß gegen die, Deutsche Tages.3tg." Militär Strafprozeß Ordnung für das Reich noch immer nichts Franzosenschrecken in graufigen Bildern an die Wand zu wegen Verächtlichmachung von Staatseinrichtungen durch nicht Sicheres verlautet und über den Zeitpunkt der Durchführung der so werfen, dann fiel das aufsässige Bürgerthum vor Angst gleich erweislich wahre Thatsachen wird am 16. Februar stattfinden. Der mysteriösen Reform erst recht Ungewißheit herrscht, scheint die Ver
=
"
-
=
-