b
948
ig
02
0.
a=
gt.
en
tir
Со
ter
114
r.).
ent.
700
31.
Ster
th,
on
str.
hen
212
2.
wie
En
499
en.
1. Beilage zum Berliner Voltsblatt.
Nr. 131.
Parlamentsberichte.
Die Position wird bewilligt.
Dienstag, den 10. Juni 1890.
=
7. Jahrg.
theils der Kultur erschließt, ich bin zu der Ueberzeugung ge- tonstruirt hat. Dann hat er den Gewinn der Ostafrikanischen Ge= tommen, die heutige Vorlage ablehnen zu müssen.( Beifall links.) sellschaft bemängelt. Daß die Gesellschaft während der Zeit eines Abg. Dohrn: Die Aeußerung des Reichskanzlers, daß es nicht Aufstandes, den sie niederzuwerfen gar nicht die Macht hatte, möglich wäre, hier in Deutschland eine Gesellschaft nach englischem feinen Gewinn gemacht hat, ist natürlich. Was den weiteren Vorbilde wirken zu lassen, weil der Deutsche nun einmal die Tadel des Abg. Dohrn betrifft, so wird mir Jeder, der Etwas Am Tische des Bundesraths: v. Boetticher, v. Malzahn, Eigenthümlichkeit habe, lieber sein Geld in den zweifel- vom Grundbesitz versteht, zugeben, daß, wenn man, ab= b. Delschläger, v. Marschall, Graf 2 erchenfeld und haftesten Papieren ausländischer Staaten, als in Deutsch - gesehen vom Waldbefiz, Inventar und Gebäude wegnimmt, nichts Rommiffarien. land anzulegen, ist doch nur in beschränktem Um- übrig bleibt; wenn die Pflanzungen zerstört werden, so bleibt In das Haus eingetreten sind die Abgg. Dr. Harmening, von fange zutreffend. Wir sehen es ja, daß das Staats- natürlich nichts übrig. Der Abg. Dohrn hat dann ausgeführt, Shalcha und v. Stauffenberg, der letztere ist jedoch für die heu- tapital gar fein Bedenken getragen hat, in Neu- daß die Ostafrikanische Plantagen Gesellschaft zweifelhafte Pertige Sigung entschuldigt. Dem Abg. Dr. Barth, der im Hause Guinea zu wirthschaften, wie es die Engländer fonen zum Tabatsbau herangezogen hat; er hat nicht gesagt, anwesend ist, wird ein nachgesuchter Urlaub für drei Wochen be- thun. Es fragt sich nur, welches Rapital überhaupt mobil unerfahrene Personen. Ich hoffe, daß er feinen Anstand nehmen willigt. gemacht werden kann. Das Kleine Rapital mobil zu machen, wie wird, den betreffenden Personen Genugthuung zu gewähren. An Vorlagen sind eingegangen eine Sammlung von Aften- es Dr. Peters vorschlug, habe ich als verderblich bekämpft. Wir Die Ostafrikanische Plantagen Gesellschaft soll nach dem aus Schwedt und Vierfiden, Ostafrita betreffend, der Nachtragsetat, ber die Erhöhung brauchen nur nach Frankreich zu gehen, um mit Grauen zu ge- Abgeordneten Dohrn Planteure der Beamtengehälter enthält und den Niederlassungsvertrag mit wahren, was für Verwüstungen das Panamaprojekt in diesem raden bezogen haben. Wahrscheinlich hat er einen Berichterstatter pellation zurückzuziehen veranlaßt. der Schweiz , dessen Einbringung den Abg. Baumbach seine Inter- Augenblick gerade bei den kleinen Leuten angerichtet hat, wie die aus Bernau vor sich gehabt.( Heiterfeit.) Die Planteure find fleinen Leute, die von der Nente zu leben gezwungen sind, durch aus Sumatra bezogen. Dann ist ausgeführt, daß das Klima in Darauf geht das Haus zur zweiten Berathung des Na ch den Krach bei dem Panamaunternehmen ins Unglück gestürzt sind. Ostafrika ein ungesundes sei; es ist ein Tropenklima und nicht tragsetats für 1890/91 über. denselben in allen seinen Theilen unverändert zu genehmigen. Die Kommission beantragt, Der Reichskanzler befindet sich im Widerspruch mit den An- alle vertragen es. Nach den offiziellen Weißbüchern ist der Geregungen, welche aus dem preußischen Handelsministerium gege- sundheitszustand unserer Truppen und Offiziere ein recht beSur Instandsezung des Dienstgebäudes des Reichstanzlers ben sind. Es ist mir persönlich erst im vorigen Jahren eine An- friedigender. Herr Peters, der sich seinerseits in Afrika stets and der Inventarienstücke in dessen Wohnung werden 40 000 m. regung aus dem Handelsministerium zugegangen, in welcher auf wohlbefunden, hat mir genaue Details über das Klima gegeben, gefordert. die Nothwendigkeit aufmerksam gemacht wird, für dauernde Kapital- und danach findet sich dort nicht blos Tropenklima, sondern auch Berichterstatter Graf Behr bemerkt, daß in der Kommission anlagen in südamerikanischen Staaten zu sorgen, nicht bloß in gemäßigtes. Das Tropenklima mag auf Deutsche aus dem genaue Mittheilungen darüber gemacht seien, wie sich Chile , selbst in Paraguay . Bei uns in den Seestädten ist man Norden eine geistige Depression ausüben; aber auch unser Klima tm Einzelnen diese Summen zusammenfeßen. Es seien schon seit Jahrzehnten daran gewöhnt, sein Geld in über- ruft nicht gerade immer Glastizität hervor.( Sehr gut! rechts.) Maler-, Zapezirer-, Schlosserarbeiten 2c., sowie eine Erneuerung feeischen Unternehmungen anzulegen. Ich brauche nur an West- und die Forderung von 4 Millionen ist einfach eine Konsequenz her Mobilien nothwendig. Geit 1878 fei nichts für die Her afrika zu erinnern. Ostafrika erfreut sich einer großen Reihe von der vom vorigen Reichstage mit großer Majorität gefaßten Betellung des Palais geschehen. Die Kommission habe die Forde hochangesehenen und vornehmen Protektoren, welche aber aus schlüsse betr. Die Unterdrückung des Sklavenhandele. Sie könnten tung als nothwendig anerkannt. dieser Stellung nicht herausgehen und nicht die Opfer bringen heute wit Ausnahme derjenigen, die auch damals schon in prinwollen, welche nöthig sind, um dieses Unternehmen richtig fort- zipieller Opposition standen, Ihre Zustimmung nur versagen, bezw. Für Maßregeln zur Unterdrückung des Sklavenhandels und führen zu können. Wenn Sie nicht selbst das Vertrauen haben, einschränken, wenn die Grundlagen, auf denen die verbündeten um Schutze der deutschen Interessen in Ost afrika fordert der daß Sie Ihre Kapitalien rentabel anlegen können, so ist es un Regierungen damals die Vorlage aufbauten und ihre Erklärung Nachtragsetat 4/2 Millionen Mart. billig, von anderen Leuten zu verlangen, daß sie mehr Vertrauen abgaben, sich nachträglich als falsch herausstellten; wenn ferner Berichterstatter Graf Behr: In der Kommission ist prinzipiell zu Ihren Unternehmungen haben als Sie selbst.( Sehr richtig! die Mission Wißmann's im wesentlichen erledigt oder aussichtslos über diese neue Bewilligung nicht gesprochen worden. Man nahm links.) Sehr lehrreich ist in dieser Beziehung der neueste Bericht wäre, oder wenn von irgend einer Seite ein bestimmter Weg , daß diese Frage im Plenum erledigt wird. In der Kom- der Ostafrikanischen Gesellschaft für 1889. Die Bilanz ist natür angegeben werden könnte, auf welchem unter Auwendung von mission wurden Nachweisungen darüber vorgelegt, wie sich die licher Weise eine recht trübe. Das wird offen zugestanden. Der wenigen Mitteln dieses Ziel zu erreichen wäre. Alle Vorausgeforderte Summe im Einzelnen vertheilt, und daß diese in Staatssekretär von Marschall hat darauf hingewiesen, mit ſegungen und Erklärungen der Regierung haben sich aber als der Handel geforderten Höhe auch nothwendig ist. Daß sie wesentlich welcher tolossalen Rapidität in Ostafrika durchaus zutreffend erwiesen. Das Maß des Wohlwollens und höher ist als im vorigen Jahre, hat darin seinen Grund, daß die gestiegen wäre. Die Einfuhr ſei in einem Jahre Vertrauens in unsere Kolonialpolitik und deren Resultate ist auf ahl 000 auf 2994 000. und in ähnlicher Weise tonservativer Seite ein durchaus verschiedenes; trotzdem haben m. beffen auch das Personal der Offiziere und Unter- auch die Ausfuhr in die Höhe geschnellt. Dieses in die wir uns entschlossen, die Vorlage anzunehmen. Ich persönlich und fiziere vermehrt worden ist. In der Kommission wurden Höhe geschnellt" ist charakteristisch. Es hat eben die Ausfuhr würde bei der gegenwärtigen politischen Lage Deutschlands , umb don Seiten der Regierung auf verschiedene Anfragen Erklärungen während des Aufstandes des Buschiri gestockt, und das Quantum wenn ich lediglich als Landwirth in den östlichen Provinzen, wo barüber abgegeben, wie die Verhältnisse zwischen dem Reichs- von Elfenbein, welches an die Küste gekommen ist, ist mit einem die Landwirthschaft schwer um ihre Existenz ringt, urtheilte, lommissar Wißmann, dem Generalkonsul und dem Flottenbefehls- Male exportirt worden, anstatt daß sich die Ausfuhr auf zwei wünschen, die Kolonialpolitik märe oder würde noch um geregelt sind und wie die oberste Führung eingerichtet ist. Jahre vertheilte. Es ist begreiflich, daß das Elfenbein nicht wenige Jahre verschoben, unter der Voraussetzung, daß wurde ferner mitgetheilt, daß mit der Ostafrikanischen Gesell- durch die Karavanen transportirt werden konnte, wenn das Land es nach Jahren noch möglich wäre, ein Nach allen meinen Inforhaft Berhandlungen über die fünftige Gestaltung der oftafrikani- in hellem Aufruhr war. Wahrscheinlich wird die Aus- und Ein- niales Gebiet zu erwerben. en Rolonie eingeleitet seien, und daß auch mit England Ber - fuhr schon in der nächsten Zeit in ein regelmäßiges Fahrwasser mationen wäre das nicht möglich, und deshalb ist das Verdienst andlungen über die Abgrenzung der Interessensphären schweben. tommen. Uebrigens tommt es bei der Ein- und Ausfuhr nicht Peters' ein unsterbliches, das auch von den Gegnern anerkannt nfere Aufgabe sei nunmehr, mit den Eingeborenen freundschaft- so sehr auf das gesammte umgesetzte Quantum, als auf den worden ist, allerdings erst, nachdem er todt gesagt war.( Heiterthe Berhältnisse anzuknüpfen, Stationen im Innern anzulegen Verdienst an. Nach dem Bericht der Gesellschaft gehen die Ge- feit.) Ich habe anfangs skeptisch der Kolonialpolitik gegenüberdie Entwickelung der Kolonie zu fördern. Der Bericht schäfte nicht sehr brillant. 2 400 000 m. sind allein nothwendig gestanden; als ich aber sah, daß sie weite Kreise erfaßte, habe tatter berührt ferner die Frage, ob die Ostafrikanische Gesell- zur Befestigung des Besizes, denn durch die aufständische Be- ich mich belehrt und bin zu anderem Resultate gekommen. Ich haft in Zukunft die von dem Reiche aufgewendeten Kosten er- wegung ist Alles, was dort geschaffen, mit einem Schlage ver- glaube allerdings nicht, daß jedes Geld, das dort angelegt wird, en solle. Die Regierung habe in Aussicht gestellt, daß in nichtet worden. Gin Satz des Berichtes ist vollständig berechtigt, schnell und sicher hohe Rente gewährt; aber genügend gut vernächsten Session eine Vorlage über die zukünftige nämlich der, daß nur durch eine Hebung der allgemeinen waltete Mittel werden in nicht ferner Zukunft eine Rente und Regelung zwischen der Ostafrikanischen Gesellschaft und dem Landeskultur ein durchschlagender Einfluß auf die Ein- dann eine recht nennenswerthe Rente bringen. Ich bin allerDie Kommission sei nach geborenen gewonnen, und diese der Zivilisation entgegen- dings bei der Ostafrikanischen Gesellschaft mit 250 Mart beSoll das aber geschehen, dann theiligt, ich habe aber durchaus nicht die Besorguiß, als Ver ist es nothwendig, endlich einmal aufzuhören mit der waltungsrath hier denunzirt zu werden. Fürst Bismard hat Goldschmidt( dfr.): Gestatten Sie mir eine kurze fortdauernden Vergrößerung des Gebietes, und sich zu kon- im Januar 1889 die Nothwendigkeit einer Aktion gegenüber
hier
ber
haber
品
ber
der
Abg.
großes kolo
Allem zu dem Beschlusse gekommen, die Annahme der Vorlage geführt werden können. Reiche vorgelegt werden könnte. tem Hause zu empfehlen. Erklärung. Ich bin kein Gegner der bisherigen Kolonialpolitik zentriren. Das ist auch der einzige Weg, um mit Erfolg die den arabischen Sklavenhändlern betont, weil die Ostafrikanische Freunde für die früheren Forderungen gestimmt. Ich habe auch Mit Feuer und Schwert tominen wir hier nicht vorwärts. Jm habe die Aufgabe der Zivilisirung und Christianisirung Ostgegenwärtigen Vorlage anfangs nicht unfreundlich gegenüber Uebrigen scheint mir die Gesellschaft nicht diejenige Aufgabe ge- afritas ebenso wie England und Frankreich ; wäre die Ostafrikagestanden, aber die Verhandlungen in der ersten Berathung, vor löst zu haben, für die so viel Reflame gemacht worden ist. Ihren nische Gesellschaft nicht in diesem Sinne thätig gewesen, so em die Ausführungen des Herrn Reichskanzlers haben deutlich bisherigen Leistungen gegenüber erscheint mir die Aufwendung, würde es niemals zu einem Zusammenstoß mit Stlavenhändlern fennen lassen, daß die Grenzen, welche in den früheren Vor- welche von Seiten des Reiches gefordert wird, eine ganz enorme gekommen sein; es sei auch ein hervorragendes Verdienst der n bestimmtes sicheres Ziel vor Augen in Unternehmungen hin- sich darüber beklagt, daß es so schwer fei, hier in Deutschland die Deutschlands gebracht habe; sonst hätte Deutschland seine Weiſsion freiben, deren Kosten und Ende wir nicht absehen können. In erfahrenen Männer zu finden, welche im Stande seien, die Kolo- im Sinne der Niederdrückung des Sklavenhandels und der Kultiden Vorlagen von 1888 und 1889 handelte es sich lediglich nialsachen draußen zweckmäßig zu verwalten und einzurichten. virung nicht ausüben können. Auch die Ausführungen des Fürsten des Reiches haben, und ihr Eigenthum deutsche Bürger, die ein Recht auf den Schutz Das ist bis zu einem gewissen Grade richtig; solche Kräfte fosten Gewalt eben Geld, und man darf es nicht so machen, wie die deutsche anderen Plantagengesellschaft, die bei ihrem neuesten Verfuche, Tabak zu
agen
darum,
vor
im Verein mit
thätigkeiten zu schützen und Rationen an jenem Rüstensaum die Sklavenausfuhr zu be- pflanzen, sich Kräfte aus Schwedt und Vierraden hat kommen zweifeln, daß es demnächst lohnend sein wird. Nach unseren
Möglichkeit zu verhindern. Damals gab man sich der Hoffnung dem hin, daß die verhältnißmäßig fleinen Summen genügen würden, lassen.
Bismarck in wirthschaftlicher Hinsicht haben sich vollständig zutreffend bewährt. Die Mißerfolge in Plantagenbau sind auf die unerfahrenheit in diesem Gebiete zurückzuführen. Es ist nicht zu hatte berühmten Tabaksdistrikt Sumatra tommen und wir haben keinen Anlaß, die Forderung der verbündeten ReEin abschließendes Urtheil über die Verhältniffe gierungen abzulehnen. Wir sind allerdings nicht in der Lage, ist schwer möglich. Demt die Maßnahmen Wißmann's im Einzelnen zu kontroliren, aber
Auhe und Ordnung im Bereiche der Ostafrikanischen Gesellschaft in Ostafrika zu gewinnen, trösten, daß wir vielleicht dahin kommen werden, daß das Reich in Ostafrika gelungen, ein ganz objektives Urtheil" zu gewinnen. zu verschaffen, herrscht nur volle Anerkennung seines richtigen, wieder herzustellen, heute muß der Herr Reichskanzler uns damit Major Liebert freilich ist es schon nach fünfwöchigem Aufenthalt so weit ich dazu in der Lage gewesen bin, mir davon Kenntniß lein Geld mehr zu leisten haben wird und die jetzigen Kolonien Wie aber diese Objektivität beschaffen ist, geht aus seinem Urtheil schneidigen, muthvollen Vorgehens( Beifall rechts) ganz im Sinne dings etwas zuversichtlicher sich äußert. Nur wäre es sehr Jahrzehnt in Ostafrika zugebracht und aus diesen Erfahrungen lands. Stellt man sich auf den Standpunkt, die ganze Verwaltung Reinerträge abwerfen werden, während Herr v. Kardorff aller- fiber Dr. Fischer hervor, welcher als Arzt und Gelehrter fast ein der ihnen anvertrauten Misnon unter Wahrung der Ehre Deutschpünschenswerth, wenn auch die Ostafrikanische Gesellschaft die heraus sich über das Klima ausgesprochen hat. Major Liebert der Ostafrikanischen Gesellschaft zu überlassen, so wird es darauf Hoffnung auf Reinerträge theilte und wenn demgemäß die bezeichnete Fischer's Ausspruch, daß, wo Wasser im Lande sei, ankommen, entschieden und mit großer Energie die Pazifizirung Finanzgrößen, die an der Spize des Unternehmens fiehen, aus das Land ungesund sei, und wo es heiß, es unfruchtbar sei, als bis in das fernste Gebiet durchzuführen. Dann aber werden wir eigener Tasche so viel beitragen würden, daß die Kolonie auf unqualifizirbar. Er fügte hinzu, daß, wo Wasser in Afrika sei, das bedeutende Mittel sehr rasch aufwenden müssen. Nur nach der Privaten Unternehmungsgeist, auf Privatkapital gestützt, sich segens Land durchaus nicht ungesund sei, sondern eine überwältigende völligen Pazifizirung Ostafrikas könnten wir einen Vertrag mit teich entwickeln kann. Aber die Aussicht auf Reinerträge ist doch Fülle von Vegetation hervorbringe. Nun hat aber Fischer nicht der Ostafrikanischen Gesellschaft abschließen. Sonst würden wir fehr unbestimmt, und solche unsichere Aussichten dürfen das Reich allein so über Ostafrika geschrieben. Auch andere Fachmänner das Risiko laufen, daß nach einem Jahre oder ein paar Monaten nicht leiten; flangen doch die Worte des Reichskanzlers„ Wir geben wie Thompson stimmen mit ihm darüber überein. Major Liebert der alte Zustand der Rebellion wieder eintritt. Deshalb bitte die Hoffnung nicht auf" sehr resignirt. Das deutsche Rapital hält sich ging sogar soweit, zu sagen, daß er auf Grund seiner fünfwöchigen ich, die Ostafrikanische Gesellschaft nicht zu diskreditiren, wie bisdem ostafrikanischen Unternehmen gegenüber sehr zurück, und auch die Erjahrungen die Garantie übernehmen könne, daß jedes Kapital, her geschehen. Wir sind der Ansicht, daß wir das einmal Be Engländer haben für Ostafrika keine sehr offene Hand; dafür das in Ostafrika angelegt werde, eine gute Rente erzielen werde. Nach gonnene im Sinne der Mission Deutschlands als großer christgiebt das beste Zeugniß die eifrige Agitation Stanley's für Ost dem stenographischen Berichte scheint es dem geehrten Herrn bange licher Nation, die es in der Kongoatte übernommen hat, an der frita. Ich kann aber die Befürchtung nicht unterdrücken, und geworden zu sein um die Garantieen, denn aus dem stenographischen Bivilisirung und Christianisirung Afrikas zu arbeiten, nicht aufdiese Befürchtung ist durch Gerüchte, die auch schon in den Berichte ist die Garantie verschwunden.( Hört, hört!) Das be- geben sollen; wir würden dies auch wirthschaftlich für einen Beitungen Ausdruck fanden, noch verstärkt worden, daß über kurz weist, wie schwer es ist, einen erfahrenen Mann zu finden, um schweren Fehler halten. Der vorige Reichstag hat die Vorlage oder lang die Regierung von uns die Zustimmung zur Ueber diese Dinge richtig u beurtheilen. Wenn ea möglich für Ostafrita mit großer Majorität angenommen, ich spreche die nahme des Besitzes der Ostafrisanischen Gesellschaft auf das R.ich ist, regierungsseitig plaidiren, so geht daraus Hoffnung aus, daß auch von diesem Reichstag die Forderung mit großer Majorität angenommen wird.( Beifau rechts.) Abg. Haußmann( Volkspartei): Wir haben uns an der meiden, daß der Reichstag dann in die Zwangslage versetzt wird, über diesen Gegenstand hat. In der Budgetkommission ist uns| juftimmen zu müssen. Ich glaube auch, bei dem gegenwärtigen gesagt worden, daß bei der Ankunft des Major Wißmann über ersten Berathung der Vorlage zum Theil auch deshalb nicht be Ansehen Deutschlands wird dessen Ehre kein Abbruch geschehen, die definitive Regelung dieser Dinge in Ostafrika beschlossen wer- theiligt, weil wir eine stärkere Begründung dieser Mehrforderung und sich in Ostafrika auf den Schutz der Deutschen und des Vorlage zu reden. Auf Grund aller dieser unklaren Verhältnisse gramm erwarteten, welches die für eine so weit ausschauende wenn die Regierung zu ihrer ursprünglichen Absicht zurückkehrt den könnte. Das wäre auch der geeignete Moment, über diese von der Regierung, und weil wir namentlich von ihr ein Pro deutschen Eigenthums beschränkt. aufrichtiger halte ich es nicht für zweckmäßig, dieser Vorlage zuzustimmen, Sache uns nothwendig erscheinenden Garantieen enthielt. Solches Freund tolonialer Bestrebungen, wenn solche aus dem eigenen zumal da diese Forderungen nicht eine einmalige, sondern wahr Programm haben wir leider von der Regierung nicht erhalten. ter der Jnischeinlich eine öfter wiederkehrende sein wird. Ich bitte Sie, Was die Regierung als ihre Stellung in dieser Sache bezeichnet, ter Bevölkerung hervorgehen hervorgehen und aber ich kann diese Vorlage abzulehnen.( Beifall links.) ist außerordentlich nebelhaft und verschwommen. Der Vorredner entspringen, die zustimmen, Abg. Graf Mirbady( dk.): Wenn man wünscht, daß nicht verwies uns auf das Programm des früheren Reichskanzlers; daReiches Gerade mit Rück das Reich selbst folonial etwas unternehme, sondern Alles den gegen weise ich darauf hin, daß wir doch jetzt einer veränderten
cht,
echt
Der
205
7.
jen
779
756
nen
iren
Enter
rlin
Antriebe
tiative muthiger Kaufleute
nicht
allein
einer
dem
des
Thätigkeit Privatmann gebührt.
Ich bin ein
so zu
sicht auf die sonstigen großen, an uns herantretenden Forderungen Kolonialgesellschaften überlassen soll, dann muß man nicht Situation, einer anderen Person und auch anderen Grundsähen dürfen die hier geforderten 42 Millionen nicht geringfügig er andererseits die Ostafrikanische Gesellschaft in der Weise, wie gegenüberstehen. Herr v. Caprivi hat sich außer Stande erklärt, Scheinen. Wer für die heutige Vorlage eintritt, der nimmt die z. B. Abg. Bamberger dies hier am 26. Januar 1889 ge- uns ein Programm überhaupt zu geben. Trozdem hat er uns Berantwortung auch für die zukünftige Gestaltung der deutschen ihan, diskreditiren.( Sehr richtig! rechts.) Der Abg. Dohrn hat mitgetheilt: wir müssen eben vorwärts gehen. Es soll also in Rolonialpolitik in Ostafrika auf sich. Bei aller Anerkennung für den handelspolitisch richtigen Satz entwickelt, daß die Durchführ Afrika vorwärts geschritten werden, ohne daß wir ben Major Wißmann und seine Offiziere, bei aller Bewunderung leide, wo ein Ausstand stattfinde; ich finde aber nicht, daß er da fahren, in welcher Richtung, nach welchem Ziel. für den tühnen Gelehrten, der große Strecken des dunklen Welt- mit einen Gegensatz zu den Ausführungen des Staatssekretärs Opposition wollte hauptsächlich erfahren, welchem
er
Die
Ziel