Die Interpellation ist damit erledigt. Schluß 43 Uhr. Nächste Sigung Mittwoch 12 Uhr.( An träge aus dem Hause.)

Tokales.

Jahre hinausgedrängt. Man hat dadurch nicht den Grenzgraben Anfang gemacht, diese Verhältnisse parlamentarisch zur Erörterung der Gesinnung durchdrungen, die ich manchem alten deutschen zwischen Deutschland und Frankreich vertieft, wohl aber dem Herzen zu ziehen. Wenn der Satz des Reichskanzlers richtig wäre, so Volksstamm wohl gönnen möchte, und aus dem Zustande des des Bolles eine tiefe Wunde geschlagen. Dieser Paßzwang ist würde ein sehr großer Theil unserer parlamentarischen Erörte: Bolksgefühles in den Reichslanden heraus ist die Maßregel nicht eigentlich eine Grenzsperre und nur wenige Sterbliche tönnen rungen aus der Deffentlichkeit überhaupt ausscheiden. Wir könnten nöthig gewesen. Aber wir haben uns gegen das Eindringen der durch den Schlagbaum kommen, der zwischen beiden Ländern er dann keinen Titel der auswärtigen Etats diskutiren. Nun könnte Fremden, wir haben die nationale Sicherheit und die Sicherheit richtet ist. Man wollte durch diese Mauer den Geist der An- man ja sagen, hier handelt es sich unt eine Interpellation. In der Bevölkerung gegen die störenden Agitatoren zu schüßen. Wit hänglichkeit der Elfäffer an Deutschland stärken und den fran- meinen Augen ist eine Interpellation gar nicht ein solcher seier- erkennen die Nothwendigkeit der Maßregel für die Vergangenheit zösischen Geist mildern, es ist aber nichts erreicht worden als eine licher staatspolitischer Aft. Die Form der Interpellation ist allerdings und auch für die Gegenwart völlig an und vermögen den Reichs Berhegung des Bottes und Zorn und Ingrimm über eine Be- mehr und mehr außer Gebrauch gekommen. Ich bebauere bas, tangler nicht zu einer vorzeitigen Aufhebung zu brängen. Gen. handlung, die man nicht für möglich gehalten hat. Im Auslande und auch die Regierung hat Ursache, es zu bedauern, weil sie Erleichterung würden aber auch wir mit Freuden begrüßen. hat über diese Maßregel nur Schadenfreude geherrscht. Auch die eine Form der parlamentarischen Grörterung ist, die beiderseits( Beifall rechts.) Beamten haben keine Freude an dieser Maßregel, es ist ihnen unverbindlich und zwangslos ist und die deshalb der Verständi­ihre Wirksamkeit außerordentlich erschwert worden. Im ganzen gung mehr vorzuarbeiten geeignet ist, als es auf anderem Wege Lande und seiner Vertretung herrscht allgemein eine große Miß der Fall ist. Im vorliegenden Falle ist die Sache übrigens im stimmung. Viele Familien sind aus dem Elsaß nach Frankreich elsaß - lothringischen Landesausschuß verhandelt worden, obgleich gewandert. Wenn nun, wie der Reichskanzler bemerkte, einige dort die Gefahr ungünstiger Berührung ausländischer Verhält von den ausgewanderten jungen Leuten bei ihrer Rückkehr nach nisse viel größer ist, und von nationalliberaler Seite Elsaß- Lothringen sich übermüthig betragen haben, warum hat ist bei der Etatsberathung in der Letzten Session man nicht gegen sie das Ausweisungsrecht angewandt? Gegen von dem Abg. Petri die Frage in viel schärferer einige junge Burschen, die ein freches Maul haben oder Weise zur Erörterung gestellt worden als heute Das Vorgehen der vereinigten Brauereidirektoren Andere necken, braucht man doch nicht die Sperre oder mir. Der Verlauf der heutigen Verhandlung hat auch gezeigt, wurde von uns gestern an dem Verhalten des Herrn Happol den Paßzwang. Viele Familien sind durch den Paßzwang daß es sich hier vorwiegend um wirthschaftliche und polizeiliche seinem Personal gegenüber gezeigt. Es giebt aber in Berlin no in ihren innersten Gefühlen tief verletzt worden. Es wurde der Einrichtungen im Innern und wenger um die Beziehungen zum mehr solcher Herren, wie das Benehmen des Brauereibeſitzer Bater vom Sohn, die Tochter von der Mutter getrennt gehalten. Auslande handelt. Dann meinte der Reichskanzler, es wäre für Herrn Oswald Berliner zeigt. Wie viele Thränen sind vergossen, wie viele Jammerszenen haben die Wirkung dieser Einrichtung schädlich, wenn man sie hier Schreiben: Auf einen Artikel der Bolts- Zeitung":" Erklärung sich abgespielt, nicht bloß an der Grenze, sondern auch vielfach erörtert; die Elsässer würden sich dann noch schwerer daran ge- der Berliner Brauereien" vom 31. v. M., ließ ich am 1. d. M. im Lande! Frankreich wollte man schädigen, und man hat uns wöhnen. Es giebt Dinge, an die man sich überhaupt nicht ge- im selbigen Blatte den Gegenbeweis dieser Erklärung publiziren, geschädigt. Ich bin erstaunt gewesen, daß der Reichskanzler sagte, wöhnen kann. Die Paßmaßregel gehört zu den Einrichtungen, Hierauf wurde am 8. d. M. von dem Brauereibesſizer Oswald daß Elsaß- Lothringen einst das Schlachtfeld werden könnte, daß die in unserem Jahrhundert überwunden sind und im Wider: Berliner in der Volks- Zeitung" erwidert, daß meine Aussage französische Offiziere die Pläne von Elsaß- Lothringen nach Frank spruch stehen mit allen modernen Einrichtungen, die sich niemals auf unwahrheit beruhe. Um den Beweis der Wahrheit anzu reich bringen könnten. Wer ein Spion ist, weiß auch ohne Paß einbürgern werden und in der Gesetzgebung nur als vorüber- treten, erließ ich an genannte Beitung ein Schreiben, um dessen Ber durchzukommen. Er braucht nur den Umweg über Basel und gehende Maßnahmen angesehen werden können. Ich habe an der öffentlichung ich bat. Dieses Schreiben wurde nicht mehr berücksichtigt. Belgien zu machen. Wer so offen die Straße geht, ist nicht ge- Germanisirung Elsaß - Lothringens dasselbe Interesse wie die Re- Ich sehe nicht ein, daß durch falsche Erklärungen das Publikun fährlich. Nur möchte ich wissen, ob nicht ganz Deutschland , sierung. Das sind aber nicht die Mittel zur Germanisirung, sondern irre geführt werden soll und ersuche Sie daher nachstehende Zeilen Italien und Frankreich durchspionirt wird. Dieses Uebel haftet ihr entgegenzuwirken, ebenso wie das Sozialistengeseh, das die Sozial zu veröffentlichen.

allen Nationen der Neuzeit an, und nur Diejenigen sind schuldig, demokraten zu unterdrücken erlassen war, eine agitatorische Kraft

-

-

-

Wir erhalten darüber folgendes

-

un

Tei

au

ge

be

Ko

Wo

be

de

ve

Ar

ge

Lo

de

Di

bei

die

un

De

mi

th

1111

un

tro

be

de

far

Ar

nu

RECENSIERERESESTESISECAKES PASIE AREECESSE DE CENU IS

fof

Fa

Fr

Ve

du

90

the

Ei

da

be

ni

Di

Wir sind beide,

de

un

eir

gi

ftc

de

W

fa

E

be

ve

S

Wir

lic

an

Dr

Auf die Erklärung des Herrn Oswald Berliner, Brunnen die sich ertappen lassen.( Sehr gut!) Mit dem Paßzwang oder der zu Gunsten der Sozialdemokraten geübt hat.uch bei rem straße 112 in der Nr. 126 vom 3. d. M. der Wolfs- Zeitung" Grenzsperre hält man dieses Geschmeiß nicht ab. Woher Sozialistengesetz hat man hier bis in die letzte Zeit gesagt, man habe ich zu erwidern, daß seine Aussage auf unwahrheit beruht, schreibt sich denn die ganze Sperre? Aus der Zeit des Regimes müsse nur nicht so oft über die Aufhebung sprechen, damit die oder betreffender Herr von dem Thun und Treiben seines Brau bes Generals Boulanger und der Barracken auf den Bogesen. Sozialdemokraten nicht immer von Neuem Muth bekommen, daß meisters gar nicht unterrichtet ist!- Der Braumeister betreffen, Nun, beides ist beseitigt; warum jetzt noch die Sperre? Es läßt es fallen werde, und man hat deshalb vorgeschlagen, es dauernd der Brauerei hat nicht die zuletzt eingestellten Brauer wegen Gin fich kaum vor der Humanität rechtfertigen, ein Land für das zu zu machen. Darin ist bei der Regierung eine vollständige Aen- stellung der Mälzerei entlassen, sondern nur solche, die sich seiners ftrafen, was in einem Augenblick politischer Erregung geschehen berung in den Ansichten eingetreten; man hat erkannt, daß es zeit am Ausstande betheiligten, und das hat meistens die Welterer ist. Zur Beseitigung notorisch schädlicher Elemente genugt, wie fein taugliches Mittel zum Zwecke ist. Für die Zwede der Germani-( die zuerst eingestellten) betroffen. Er ging fogar noch weiter gesagt, das Ausweisungsrecht. Es wird kein Friede werden, als firung sind die Polizeimaßregeln auch kein taugliches Mittel, und und entließ Brauer, die um ihre Forderung geltend zu machen bis der Paßzwang aufgehoben ist. Nun hat der Reichskanzler deshalb gebe ich die Hoffnung nicht auf, daß bei der Regierung- gezwungen waren, ihre Arbeitgeber oder deren Braumeister gefagt, man werde gnädig verfahren und reichlich Pässe gewähren. ähnlich wie bei dem Sozialistengesetz andere Ansichten über die zu verklagen. Ich hatte einen Brauereibesitzer und Biers Dadurch wird die Unsicherheit nicht beseitigt, wenn nicht das zweckmäßigkeit dieser Polizeimaßregeln durchdringen werden. verleger verklagt, um auf diesem Wege meinen Sohn zu be Recht gilt, sondern die Gunst. Der Paßzwang hat den Charakter( Beifall links.) halten. Der Kollege Fetting, welcher ziemlich 3 Jahre bet eines Ausnahmegesetzes. Alle Ausnahmegesetze erreichen das Abg. Windthorst: Ich glaube, daß die Paßmaßregel das Bazenhofer arbeitete, mußte den Braumeister Enders vor Gericht Gegentheil von dem, was sie wollen. Die Sozialdemokraten Gegentheil von dem bewirkt und auch ferner bewirken wird, was zitiren, um ein gerechtes Zeugniß zu erhalten. find die bestorganisirte Partei und das Zentrum die stärkste. wir erreichen wollen.( Bustimmung.) Gie greist so sehr in die weil wir unser Hecht suchten, entlassen worden!- Es sind jeht Darum fann ich nur meine Bitte wiederholen, daß materiellen und Familienverhältnisse des Landes ein, daß man noch Brauer , die nach uns eingestellt worden, bei Berliner be der Paßzwang endlich beseitigt werde.( Beifall bei den Elsaß - immer von Neuem ihre Aufhebung erwägen muß. Es sind auch schäftigt. Lothringern.) in der Ausführung einzelne Fälle vorgekommen, die verlegen und Wer also auf die Weise in die schwarze Liste verzeichnet Abg. Höffel( R.-P., im Elsaß gewählt): Ich danke dem selbst empören mußten, weil man die Familienbande nicht geschont wird, ist gezwungen, Berlin zu verlassen, oder wenn es dazu i Herrn Reichskanzler für die Zusicherung, daß in Zukunft eine hat. Auch ohne diese Maßregel würde unsere Justiz und Ver- Mitteln fehlt, einfach seine Profession niederzulegen. uner mildere Praxis in der Ausübung der Basmaßregel eingeführt waltung das nöthige besorgen können. Im Landesausschuß, der stehen jest auf einen Standpunkt, welcher geradezu werden soll, ich danke aber auch dem Herrn Kollegen, der die doch sonst von der Regierung anerkannt wird, haben sich alle hört ist! Interpellation eingeoracht und für das Wohlwollen, daß er Parteien gegen die Maßregel ausgesprochen. Das sollte Die einzige Brauerei, welche von vornherein unsere Forde meinem engeren Vaterlande entgegengebracht hat. Wer Elsaß doch auf die Regierung Eindruck machen. Die Maßregel rungen voll und ganz bewilligt hat, ist das Münchener Brauhaus Lothringen lieb hat, muß wünschen, daß diese Maßregel in 3u fann in der Art, wie sie jetzt ist, nicht fortbestehen. funft nicht bestehen kann. Die wirthschaftliche Schädigung des sie auch nicht schon morgen aufgehoben werden kann, ohne Unterschied wieder beschäftigte. Dieser einzigen Brauerei Landes läßt stay zahlenmäßig an dem Rückgang des Verkehrs fo müssen doch die einleitenden Schritte zur Auf ist es aber nicht möglich, uns vielen, die wir auf solche Weise nachweisen. Das Deutschthum hat durch diese Maßregel auch bebung thunlichst rasch geschehen. So lange die Aufhebung nicht um unsere Arbeit kamen, zu beschäftigen. Es sollte daher das feine Fortschritte gemacht. Durch zügellose Propaganda hätte erreicht ist, müssen Instruktionen erlassen werden, welche eine Publikum uns hierin unterstützen. nicht erreicht werden können, was die Paßmaßregel bewirkt hat. schonendere Handhabung sichern. Die Agitatoren weist man ein­Hochachtungsvollst und ergebenst Eine mildere Praxis kann nicht durch eine enderung in der An- fach aus, aber wer seine regelmäßigen Geschäfte treibt oder sich Mar Kampfhentel, wendung der Verordnung, sondern nur durch Aenderung der auf seinen väterlichen Besitzungen aufhalten will, den soll man Brauer, Berordnung selbst erfolgen. Es kann nur von Schaden sein, nicht belästigen. Maßregeln, die einmal erlassen worden, können Brunnenstraße 115a, vorn 1 wenn ein Beamter auf diese Weise, ein anderer auf eine andere natürlich nicht im Handumdrehen beseitigt werden, aber auf die In der Nummer 255 der ,, Vosischen Zeitung" is verfährt. Alle persönliche Willtür muß so viel wie möglich be- Dauer können sie nicht bestehen bleiben, und sie müssen auch milde ein Bericht über die Maisihung des Vereins zur Beförderung seitigt werden. Hoffen wir, daß die verbündeten Regierungen gehandhabt werden. des Gewerbefleißes erschienen. Dieser Bericht ist beachtenswerty zur Ginsicht gelangen werden, daß die Strafe denn eine solche Abg. v. Kardorff( Rp.): Es ist behauptet, diese Maßregel weil die Mitglieder des Vereines zum Theile dem hohen Beamtens ist es, die auf uns lastet, bald von uns abgewälzt wird. Es schade der Germanisirung, und das will ich in gewissem Grade thumte und außer diesem fast durchgängig der Großinduſtrie ist gefagt worden, daß Hochverrathsprozesse den Grund dazu ge- zugeben. Das ist aber nicht die einzige Rücksicht, die wir zu nehmen gehören. Die Ansichten, welche in diesem Vereine ausgesprochen geben haben. Die find in Gljaß- Lothringen nicht mehr vorge- baben. Es fommt auf die militärische Gicherung unserer Grenzen und die Beſchlüſſe, welche gefaßt werden, find deshalb von nicht kommen als in anderen Landestheilen. Die Geschichte Elsaß - an. Diese mußte erfolgen, nachdem die Agitation in Elsaß- Lothringen zu unterschäßender Bedeutung für die geseggeterischen Akte Lothringens beweist, daß es die Liebe zu seiner Religion und die so gewachsen war, daß die Sicherung nicht mehr genügend erſchien. Regierung und die Berwaltungsmaßregeln des Handelsministeriums sich dann sich in Elsaß permanent aufhielten, ihre Kameraden ver- Die Versammlung, welche unter dem Vorsitze des Unterstaats selbst das beste Mittel trägt gegen alle Bühlereien von lachten, die so thöricht gewesen seien, für Deutschland zu optiren sekretärs Magdeburg tagte, wendete sich, nachdem Geheimer außen. Der Assimilationsprozeß wird um so fürzer sein, und nun Dienste leisten müßten, während sie in Frankreich gar Bergrath Dr. Wedding über die hohe Bedeutung des Manne je besser es die neue Herrschaft verstehen wird, die lokalen nicht oder nur acht Wochen zum Dienst herangezogen würden, so mann'schen Verfahrens für die gesammte Eiſenindustrie gesproche Eigenthümlichkeiten zu schonen, einen gesunden sozialen Ausbau war das eine Gefährdung unserer Grenzen. Bei der Ausführung hatte, ver Berathung sozialer Fragen, insbesondere der Lehrlings, zu fördern und gute wirthschaftliche Zustände zu schaffen. Durch einer solchen, wie einer jeden anderen polizeilichen Waßregel trage zu. Der Geheime Rath Blend, welcher Namens be bie Baßmaßregel ist das Deutschthum nur um etliche Jahre zurück- kommen natürlich ungeschicklichkeiten vor. Ich würde mich auch vom Vereine eingesezten Kommission referirte, schloß seinen Boy geworfen worden. Alle gesunde Entwickelung ist geschwunden, freuen, wenn wir diese Maßregel mildern oder gänzlich aufheben trag mit Thesen und Nebensarten, die so allgemein bekannt fin bie größte Atrophie des öffentlichen Lebens herrscht im Lande. tönnten. Man soll sie aber nicht so hinstellen, als ob sie nur aus und auf jeder christlich- sozialen oder sonstigen, das Seelenheil der Die Aufhebung der Paßmaßregeln liegt deshalb ebenso sehr im biftatorischen Gelüsten oder Vorliebe für polizeiliche Maßnahmen Arbeiter fördern sollenden Versammlung bis zum Ueberbrunje au Interesse Deutschlands wie in dem Elsaß - Lothringens . Das Reichs getroffen wäre. Wenn auch der elsaß lothringische Landes- gesprochen worden sind, daß man beinahe Anstand nehmen land darf nicht wie eine Art Militärgrenze behandelt werden, ausschuß sich de das nur zur Sicherung der Reichsgrenze annettirt ist und bei dem so muß die Regierung doch auch auf ihre Verantwortung Klage über die verfrühte wirthschaftliche Unabhängigkeit man keine Rücksicht auf die Einwohner zu nehmen hat. Bei der für die Sicherung unseres Vaterlandes Rücksicht nehmen, der gewerblichen Jugend, welche der Gefahr der Ber Beurtheilung der reichsländischen Zustände und bei den Anfor- Bei der allmäligen Beruhigung der dortigen Zustände wird wahrlosung ausgesezt sei und zu einem derungen an die Leistungen der Elsaß- Lothringer muß man Geduld die Maßregel hoffentlich gemildert und in Zukunft ganz fährlichen wie ungesunden Bestandtheil des Volkes zu werden haben. Lassen Sie uns unsere Eigenthümlichkeiten, geben Sie aufgehoben werden können. Veratorisch und ungerechtfertigt ist probe, schlug er die gewöhnlich angepriesenen Heilmittel als Fach uns Zufriedenheit in sozialer und wirthschaftlicher Hinsicht, das sie aber feineswegs.( Beifall rechts.) ist die beste Art der Germanisirung. und Fortbildungsschulwesen, Verbesserung der Fabrik- und Werk Abg. v. Bennigsen: Die Maßregel ist als politische aus stattlehre und Waßnahmen zur besseren Bildung, Erziehung un Abg. Hidrel( Soz., gewählt in Mülhausen i. G.): Die Paß- ganz besonderen, zwingenden Gründen erlassen worden. Der Inzuchthaltung der heranwachsenden Arbeiterjugend vor. maßregel hat sämmtliche Geschäftskreise geschädigt und nachtheilig Reichskanzler hat heute erklärt, daß die Regierung zur Zeit nicht verstanden kann man mit den von dem Referenten anempfohlener auf das ganze Bolk eingewirkt; auf diesem Wege können Sie nicht in der Lage sei, sie aufzuheben. Wegen der wirthschaftlichen Ginrichtungen wohl sein, aber die Wirksamkeit derselben wir weiter. Sie müssen den Paszwang aufgeben, wenn Sie nicht das Beschränkung und der Beeinträchtigung und Belästigung vieler wesentlich von ihrer Ausführung abhängen, die, wie der Referent Land und das Wolf ruiniren wollen, Sie erreichen damit auch Familien wünschen wir auch die baldige Aufhebung. Aber die faum anders erwartet, in die Hand der Großfabrikanten oder i nicht, was Sie erreichen wollen. Sie machen mit dem Paßzwang Regierung ist für die Sicherheit dieser wiedergewonnenen alt ben von ihnen abhängigen Behörden und Korporationen gelegt das Bolf nur unzufrieden und helfen damit blos unserem Werke, deutschen Grenzlande verantwortlich, indem Sie das Bolt zu Sozialdemokraten machen.( Seiterkeit.) drängen, unter solchen Umständen die nich und sie dahin zu werden wird. Bei dem bestehenden Gegensaze zwischen Bours Beim großen Arbeiterstreit haben sich 20 000 Arbeiter auf der muß dem Deutschen Reichstage fern liegen.( Sehr richtig anders als einseitig und zum Vortheile des Fabrikantenthums Straße befunden, ohne daß die Polizei im Geringsten veranlaßt Die Bevölkerung Elsaß - Lothringens muß vor der Propaganda erwarten. Sonderbar genug nimmt sich die Klage des Referenten gewesen wäre, einzuschreiten. Wenn das Volk jo friedliebend für die Wiederherstellung der Provinzen als französische geschützt über die verfrühte wirthschaftliche Unabhängigkeit der gewerblichen ist, wozu solche Polizeimaßregeln in Elsaß- Lothringen ? Sie werden. Wir haben zu dem Reichskanzler das volle Vertrauen, Jugend und deren daraus hervorgehenden Verwahrlosung aus tönnen mit Krieg und Schwertern Länder gewinnen, daß er seiner Zeit dieser Maßregel feine längere Dauer geben In Betreff der letzten Behauptung, sofern sie sich auf die mora aber die Herzen bes Boltes gewinnen Sie so nicht.( Beifall wird als unbedingt erforderlich ist. In der Zwischenzeit bleibt fische Führung der Arbeiterjugend bezieht, kann man sich nicht nur übrig, die Ausführung der Maßregel möglichst zu mildern, milder ausdrücken, als das man sie unrichtig nennt; verglichen

Achtung vor dem Gesetze ftets hochgehalten hat, ist Wenn Hunderte von jungen Leuten für Frankreich optirten, auf gewerblichem Gebiete.

ein gutes gesundes, konservatives Bolt, das

lints.)

eben so ge

An etwas

Abg. Delles( Elf): Ich bin es meinen Wählern schuldig, au den Erklärungen der Vorredner gegen die Paßmaßregeln voll Europa aufgehoben werden kann. Möge sich auch die elfässiche einem viel höheren sittlichen Standpunkte als jene, welche in ständig beizustimmen, umsomehr, da die Folgen des Psßzwanges Bevölkerung darüber beruhigen und die Regierung unnöthige Kneipen, Duelliren, im Veranstalten von speichelleckerischen in Mez und Lothringen noch fühlbarer sind als im Elsaß . Der Härten vermeiden. Huldigungsszenen ihren Beruf zu erfüllen glaubt. Gebrauch der deutschen Sprache hat sich seit einigen Jahren mehr Abg. v. Puitkamer( d.): Die Auffassung des Abg. Guerber Kurzsichtigkeit scheinen die Herren der Kommission und verbreitet, aber die Gemüther sind der Germanijirung keineswegs ist vollständig verfehlt, daß man mit dieser Maßregel glaubt, deren Referent auch zu leiden, denn Beide sehen wohl die wir näher getreten. Daran ist zum guten Theile der Paßzwang Frankreich zu schlagen, während wir geprügelt würden, und daß fung, ohne deren Ursache zu erkennen. Das Gefühl der Abhän schuld. So denken nicht blos die Einheimischen, sondern auch sie nur eine Strafe für das Elsaß sein solle. Die Maßregel gigkeit der Kinder von Vater und Mutter kann nur so lange die Altdeutschen selbst. Die Paßmaßregeln müssen zuerst ge- hat keinesfalls irgend einen aggressiven Charakter gegen unseren bestehen bleiben, wie die Kinder für ihre Existenz nicht selber zu mildert und dann abgeschafft werden. Nachbarstaat oder die elfäffische Bevölkerung. Sie ist einfach eine sorgen brauchen; mit dem Momente jedoch, in welchem der junge

Abg. Richter( 01.): Der Reichskanzler hat gemeint, daß es Maßregel der Selbstvertheidigung, der nationalen Interessen. Mensch zur Erhaltung seines Lebens auf sich selbst angewiesen zweckmäßig sei, wenn man eine Interpellation beabsichtige, Allerdings hat der Paßzwang für die Bevölkerung der Reichs- wird, hört auch die Pflicht der Abhängigkeit auf, welche feines bie sich auf auswärtige Angelegenheiten beziehe, fich vorher lande schwere wirthschaftliche und für die Familien nachtheilige falls das Band der verwandtschaftlichen Freundschaft zu löse durch Rücksprache bei ihm zu gewissern, ob diese öffentliche Er- Folgen, und ich finde es erklärlich, daß man aus Humanitäts- braucht. Wer sind denn aber die Schuldigen, welche die Unab örterung angemessen ist. Ich kann mir Fälle benken, in denen gründen die Maßregel aufheben möchte, aber mein Standpunkt hängigkeit der Kinder von den Eltern hervorrufen und fördern ein solches Verfahren durchaus angezeigt erscheint, aber ich kann ist das nicht. Es ist sehr leicht, sich auf diesen Standpunkt zu Doch wohl kein Anderer, als die Fabrikanten selbst. Billige den Sah in der Allgemeinheit nicht gelten lassen, und nicht in stellen, aber die Regierung wird sich bei ihrer Verantwortung für Arbeitskraft ist ihr A und D, ob der Einzelne, ob die Familie Bezug auf den vorliegenden Fall. Es giebt wenig Fälle parla- die Sicherheit und nationale Ordnung im Reiche immer fragen darüber zu Grunde geht, fümmert sie nicht, die Frau muß in b mentarischer Erörterung, in denen nicht auch ein Verhältniß zum müssen wiegen die Nachtheile der Fortdauer eines Zustandes, Fabrit, das Kind muß hinein; wirklich ein verteufelter Muth g Ausland in Frage kommt. Das ist z. B. bei allen zollpolitischen wie ihn die Baßpflicht beseitigen soll, nicht sehr viel schwerer als hört dazu, um von Verwahrlosung der Arbeiterjugend zu sprechen Erörterungen, bei allen Handelsverträgen, vor allem auch bei jene humanen Bedenten? Ich bin auch Jahre lang amtlich in und nicht in Scham zu vergehen über die eigene Schuld. allen Militärfragen der Fall. Die Regierung selbst hat bei der den Reichslanden thätig gewesen und erkenne an, daß es mir An dieses hier besprochene Referat schloß sich ein Vortrag Militärvorlage fein Bedenken getragen, die Begründung speziell niemals leichter geworden ist zu verwalten, als gerade dort. des Abgeordneten Dechelhäuser über Arbeiterausschüsse. auf französische Militärverhältnisse zu stüßen und hat damit den Denn die Bevölkerung ist in allen Schichten von einer Legalität empfahl die Einführung derselben ganz besonders dem Mittel

bi

δ