g

HEPHER

ent

te

ils

11.

en

ng

le=

be

be

er

er

ür

en

ta

#

nt

es

es

111

er

ie

et

ie

en

e,

23

I

en

il

ре

cr

es

ft

1

t

f

t

h

t

-

"

dern daß vielmehr der Angeklagte lediglich in berechtigter Form Der Staatsanwalt bean­einen zweifelnden Frager belehrt habe. tragte den Berufungsrechtfertigungsgründen gemäß 4 Wochen Haft gegen Mielenz. Die Straffammer indessen erkannte auf anwalts. Freisprechung unter Verwerfung der Berufung des Amts­

Arbeiterbewegung.

vermehren und zu verbilligen. Nein es werden nicht weniger angekommen war, ergriff er die Flucht und rannte, verfolgt vom Arbeitern verwehren. Vom Vorstandstische wurde seitens des Güter hervorgebracht werden; aber die Verbilligung der Güter Schuhmann Freitag, in einen Keller des Neubaues. Hier soll er Vorsitzenden, Arbeiter Mielenz, diese Frage dahin beantwortet, hilft dem konsumirenden Arbeiternicht, wenn er als produzirender nun seinen Holzpantoffel ausgezogen und sich dem Schuhmann daß jeder anständige Mensch solche 2okale vers widersetzt haben. Dieser aber machte nun von seiner Waffe Ge- meiden solle, bei welchen man befürchten müsse, Arbeiter nicht in einer besseren, ja noch in einer schlechteren brauch und stieß dieselbe dem Weihe mit großer Kraft auf der hinausgeworfen zu werden!" Der Amtsvorsteher von Lage sein wird, als jetzt. Er wird in der Produktion ein linken Seite in den Unterleib, so daß sofort die Eingeweide her- Adlershof , in dessen Amtsbereich dieser geschilderte Vorgang, sich immer unwichtigerer Faktor und kann die billigeren Güter vortraten und der Mann, auf den Tod verlegt, bald nach dem zugetragen, hatte dem Mielenz, daraufhin wegen groben noch weniger kaufen, als jetzt die theueren. Man kann da- städtischen Krankenhause gebracht werden mußte. Unfugs ein Strafmandat in Höhe von 15 Mark zu­her dem Arbeiter nicht als Konsumenten helfen; man kann Am Dienstag Vormittag gegen 10 Uhr bemerkten mehrere gehen lassen. Das Köpenicker Schöffengericht aber er= ihm nur als Produzenten helfen. Daß auf den einzelnen Passanten der Spandauer - Charlotenburger Chaussee in der Nähe fannte auf Freisprechung. Der Amtsanwalt dagegen ver­Arbeiter zu wenig Glücksgüter und Genußmittel entfallen, des Schloffes Ruhwald eine junge, elegant gekleidete Dame, welche, focht die Anschauung des Amtsvorstehers, daß die Aeußerung des ist in dem Sinne, wie es der Verfasser meint, nämlich anscheinend sehr erregt, plößlich nach einer Baumgruppe abbog. Mielenz offenbar einer Aufforderung zum Boykott ähnlich sähe rechnerisch, nicht einmal richtig und wird bei einer allge- Gleich darauf ertönte ein scharfer Knall. Beim Nachforschen fand und, weil in öffentlicher Versammlung geschehen, als grober Unfug meinen Anwendung der Mittel der Technik noch viel Rasen liegen. In dem neben ihr liegenden Revolver fanden sich des Landgerichts II bestritt Rechtsanwalt Heine, daß weder der man die junge Dame mit durchschossener Bruſt todt auf dem zu ahnden sei. In der Berufungsinstanz vor der Straftammer weniger richtig sein, als jetzt. Aber thatsächlich noch fünf scharfe Patronen vor. Ueber die Herkunft der jugend Boykott beabsichtigt, noch grober Unfug verübt worden sei, son­entfällt auf den Arbeiter recht wenig. Jedoch lichen Selbstmörderin konnte Bestimmtes nicht festgestellt werden. das tommt daher, weil Produktionsmittel nnd Dieselbe dürfte kaum das achtzehnte Jahr überschritten haben. Produkt nicht ihm, sondern dem Kapitalisten gehören. Der Sollte es bei uns nicht ähnlich sein? Von einem aus­Leser bemerkt, es sind lauter bekannte Irrthümer, welche wärtigen Abonnenten gehen uns folgende Mittheilungen zu: Bödiker vorträgt; er staunt vielleicht, welche sozialökono- in der Dester. Gewerbe- Beitung" in einer traurigen Lage, haupt Die Wiener Uhrmacherei befindet sich nach einer Mittheilung mischen Unrichtigkeiten und Trugschlüsse die ersten und an- fächlich aus dem Grunde, weil sie in der in den letzten Jahr­gesehenſten wissenschaftlichen" Zeitschriften der Bourgeoisie sehnten immer ärger anwachsenden Schwindelepoche weit mehr noch immer verbreiten. Aber die Bourgeoisie wäre nicht als jeder andere Erwerbszweig von dem mit Lug und Trug die Bourgeoisie, wenn sie sich von diesen Irrthümern los- arbeitenden gewerblichen Piratenthume heimgesucht worden ist. Töfte. Diese Frrthümer theoretisch und praktisch zu wider- Es ist dies keine zufällige Erscheinung, sondern die natürliche legen, ist allein Sache der unbefangenen sozialökonomischen Folge des bedauerlichen Umstandes, daß selbst der gebildelte und In Stettin fand am 10. Juni, wie die Ostsee- 3tg." berichtet, Wissenschaft und des sich mit ihr immer mehr erfüllenden erfahrungsreiche Laie keine Kontrole über die Arbeiten einer Uhr eine Versammlung von in der Schneiderbranche beschäftigten Proletariates. auszuüben vermag und daher leicht zum Opfer eines gewissenlosen, Arbeitern und Arbeiterinnen statt. Es wurde der Ansicht Aus­aber zungengewandten Schwindlers werden kann. Nur zu oft ist druck gegeben: Es gehöre eine straffe Organisation, sowohl unter Wir erhalten folgendes Schreiben: Geehrte Redaktion! der wirklich tüchtige und gewissenhafte Uhrmacher, wahrscheinlich den männlichen wie weiblichen in der Schneiderei beschäftigten Ich höre joeven, daß während meiner kurzen Abwesenheit von infolge der beständig alle Aufmerksamkeit und Ruhe erfordernden Arbeitern dazu, um einen Streit mit Erfolg durchführen zu Berlin einige Zeitungen, darunter das Kl. Journ.", Notizen ge- Arbeitsweise, in sich gekehrt und wortfarg; er feßt seine ganze tönnen; zu diesem Zweck wurden die Versammelten aufgefordert, bracht haben, nach welchen ich, der einen Version zujolge mit der Schuh- Soffnung in die Erhaltung der Kundschaft und begnügt sich oft sich zu organisiren und dem Schneider- Verband" bezw. dem macher- Streiffasse nach Amerika durchgebrannt sein soll. Nach mit einer fümmerlichen Entlohnung einer zeitraubenden und ge- Verein der Nähterinnen" beizutreten, um eventuell im nächsten einer anderen soll ich mich durch mein agitatorisches Auftreten in wissenhaften Arbeit, nur um nicht viele Worte machen zu müssen. Frühjahr soweit gerüstet zu sein, um an einen Streik denken zu der sozialdemokratischen Partei unmöglich gemacht haben. Daß Der mit kaum nennenswerthen oder gar keinen Fachkenntnissen können. Beides vollständig gelogen ist, werden die Schuhmacher- Lohnkom- ausgerüstete Pfuscher und Uhrenhändler dagegen hat stets nur Hamburg . Zum Kapitel ber schwarzen Listen mission und die Berliner Genossen genau so gut wissen, wie ich. den momentanen Raub im Auge, seine Stärke und seine Arbeits- Den Ewerführerbaasen ist vom Verband der Eiſenindustriellen Die Ursachen meiner Abwesenheit waren rein persönlicher Natur, fraft ist sein gesundes Mundwert, er spricht viel und leistet nicht eine Liste, auf welcher 15 Schiffszimmerer als Streifende ver­welche weder mit der Streitkasse, noch mit politischen Angelegen mehr, als gerade nothwendig ist, um zu ei em möglichst tiefen zeichnet sind, zugesandt worden. Auf der Liste ist genau der heiten das Geringste zu thun hatten. Ich hoffe, daß diese Griff in die Tasche seines Opfers zu gelangen was Wunder, Name, der Wohnort( meistens wohnen die Bezeichneten auf Wil­Zeilen genügen werden, dem Notizenunfug ein Ende zu machen daß ein solcher Ehrenmann auch meistens den materiellen Erfolg helmsburg und Neuhof), sowie die letzte Arbeitsstelle, die Werst und erwarte ich, daß diejenigen Zeitungen, welche die oben be- auf seiner Seite hat. Diese Art Geschäftsleute hat sich bisher von Wiechhorst auf dem Kleinen Grasbrook, angegeben. Uns zeichneten Gerüchte in Umlauf setzten, auch Vorstehendes bringen vorwiegend nur auf den Uhrenverkauf geworfen, der wenig wundert nur ein's dabei. Das ist die Begriffsverwechselung, die werden. Achtungsvoll M. Baginsti. lukrativen Besorgung von Arbeiten wendete sie sich wenigstens im bei dem Verband der Gisenindustriellen chronisch zu werden scheint. In Friedrichsfelde singt ein Restaurateur in den dortigen Großen und Ganzen wegen der damit verbundenen Blackereien Die obengenannten Schiffszimmerer werden auf der Liste tals Blättern das folgende ergreifende Klagelied: nicht mit besonderem Eifer zu. Nun scheint aber auch Streifende bezeichnet, während sie zur Strafe für die Feier des Sehr trübe Erfahrungen hat der Restaurateur M. machen der Reparaturzweig, in welchem die Preise seit langer 1. Mai seitens des Herrn Wiechhorst ausgesperrt wurden. Zwischen müssen, weil er sich etwas mehr in die sozialdemokratische Be- Beit bereits ohnedies so gedrückt sind, daß ein gewissen- einer Aussperrung seitens der Arbeitgeber und einem erklärten wegung eingelassen hat, als die Parität zuläßt, welche ein Gast hafter Arbeiter darin kaum mehr eine nothdürftige Existenz Streit seitens der Arbeiter ist nach unserer Auffassung doch ein wirth allen Ständen angedeihen lassen muß. Nachdem sich die findet, demselben traurigen Schicksale verfallen zu sollen, in großer Unterschied. Der Zweck der Zusendung ist leicht ersichtlich. Sozialdemokraten durch die von ihnen verhängte Sperre aus so welchem sich das Verkaufsgeschäft schon lange befindet. Wie es Da die hiesigen Schiffszimmerer mit den Hafenverhältnissen sehr manchem hiesigen Lokale selbst verbannt hatten, frequentirten fie beim Verkaufe seit vielen Jahren kaum mehr möglich ist, ein vertraut sind, so muthmaßt der Verband der Gisenindustriellen, besonders das M.'sche Restaurant, und der Wirth hatte allerdings besseres Fabritat an den Mann zu bringen, wie in Desterreich daß die Ausgesperrten, um Brot für ihre Familien zu schaffen, feine Ursache, die Leute unaufmertfamer zu behandeln als andere der efelhafteste Schund die Oberhand gewonnen hat, so daß in sich dem Ewerführerbetriebe zuwenden. Gäste, so lange diefelben sich gleich den anderen Gästen bewegten. Der Schweiz sprichwörtlich die schlechtesten Schwindeluhren mit schneiden, ist die Liste an die Baasen versandt. Seitens der Lehs Aber die neuen Kunden wollten das Lokal als alleinige Domaine dem Namen" Desterreichische Waare" bezeichnet werden, ebenso teren ist gleichfalls eine Liste angefertigt worden, auf der zirka beherrschen. Herr M., der auf eine musterhafte militärische und wird nun von gewissenlosen Spekulanten darauf hingearbeitet, 160 Ewerführer- Tagelöhner verzeichnet sind. In erster Linie figus bürgerliche Vergangenheit zurückblicken darf, vermochte in dem daß bessere Arbeit zur Unmöglichkeit wird und nothdürftiges riren darauf die Mitglieder des Vorstandes und der Lohn allen einzig die Sicherung einer Geschäftsbewegung zu sehen, Bjuschen an Stelle sorgfältiger, gewissenhafter Arbeit tritt. Und tommission. Kurioser Weise finden sich auch Namen von Beuten welche in seinem Berufe nicht von der Hand zu weisen wäre. dahin wird es kommen, wenn der immer größere Ausdehnung darunter, die sich während des Streits gar nicht hervorgethan Er dachte nicht entfernt daran, daß seinem Lokal allgemach der gewinnende 90 Kreuzer- Reparaturen- Rummel noch eine geraume haben. Wahrscheinlich hat noch dieser oder jener Baas so ein Stempel eines lediglich sozialdemokratischen Bierlokals auf Beit anhalt( 90 kr.= 1,50 W.). Wenn man einen solchen Gytra- Racheättchen aus früherer Zeit zur Ausführung gebracht. gedrückt werden könnte. Doch bald mußten ihm die Augen 90 Kreuzer- Herrn ins Kreuzfeuer nimmt und ihn zwingt, Farbe Die Herren leisten wirklich in dem Ausfäen von Unzufriedenheit aufgehen, da es nämlich im Voltsblatt" dafür erklärt wurde zu bekennen, d. h. sich darüber auszusprechen, ob er glaubt, das denkbar Mögliche. Daß die Herren ihre Interessen wahren, und die Leute zur Bildung eines Kartenklub schritten, den sie daß man um den Einheitspreis von 90 Kreuzern Uhren halb verdenkt ihnen Niemand. Aber jest, nachdem der Kampf um die statutenmäßig begründeten und bei der Polizei ohne seine Gewegs anständig repariren und dabei nur den allerelendesten verschiedenen Interessen entschieden und der eine Theil der kämpfens nehmigung anmeldeten. War bisher der Verkehr bei Herrn M. Lebensunterhalt finden kann, so rückt so ein Meister Billig den Parteien unterlegen ist, sollten sie doch nicht den Samen für dadurch in einen unverfänglichen Schein gestellt worden, daß bald verlegen und kleinlaut, bald auch mit pfiffiger Wliene regel zufünftige Unzuträglichkeiten fäen. man dort eine Zahlstelle einer reien Krankenkasse eröffnet hatte, mäßig mit der famosen Erwiderung an:" Ich will die Leute mit In Magdeburg wurde am 10. Juni eine öffentliche Malers so mußten die nachfolgenden Publikationen ein anderes eigen der Ankündigung des billigen Preises ja nur in mein Geschäft und Anstreicher- Versammlung gehalten, welche folgenden Beschluß thümliches Licht auf denselben werfen. Die Folge war, daß bis locken; sind sie einmal da, so rede ich ihnen schon ganz andere faßte: Die heute im Plaz'schen Vereinshause tagende öffentliche zur Stunde das M.'sche Lokal unter schärfste polizeiliche Beobach Preise ein. Für 90 Kreuzer mache ich ja nur des Scheines wegen Maler, Backirer- und Anstreicher- Versammlung beschließt, den tung gestellt und dem Wirth der Abend um eine Stunde gekürzt ganz kleine Abhilfen, die andere Uhrmacher sich gewöhnlich gar Streit zu vertagen; sobald jedoch günstige Verhältnisse eintreten, wurde. Vorstellungen seinerseits deswegen hatten begreiflicher nicht bezahlen lassen, thatsächlich lasse ich mir also mehr bezahlen, soll derfelbe wieder eröffnet werden. Bei dem zweiten Punkt der weise fein Resultat. Weil er aber ein derartiges Vorgehen ohne als jeder Andere." Daß aber diese schäbige Methode die Erwerbs Tagesordnung wurde folgender Antrag ebenfalls angenominen: seine Genehmigung sich verbat, so geschah es ihm, daß ihm ge- verhältnisse der Uhrmacher heute schon jurchtbar bedrückt, weil Die Versammlung beschließt, ein Büreau zu bilden, wo selbst­perrt wurde. Der ganze Verkehr wandte sich von dem Manne, ein großer Theil der durch die 90- Kreuzer- Inserate irregeleiteten ständig Maler- Arbeiten entgegengenommen werden. Die der wider Willen in eine Bewegung gezogen war, von dem er Kundschaften keinen Preis mehr für eine Reparatur bewilligen sich daran betheiligenden Gehilfen finden sich Mittwoch Vor­nachträglich nur die bitter en Nachtheile hat. Da sage einer, will, um den man eine gute Arbeit noch ausführen kann, und mittag in Klaue's Restaurant zur Berathung weiterer Schritte ob das ehrenwerth genannt werden kann. daß also der ganze Rummel einen allmäligen levergang zur all- ein. Hierbei wurde bestimmt, daß das Büreau einen Leiter und Vielleicht kann dem Mann geholfen werden? gemeinen Pfuscherei zur Folge haben muß, weil nach und nach Eine Beschwerdeschrift ist seitens der Berliner Fischer: immer mehr Uhrmacher gezwungen werden, sich auch auf billige innung an das Polizeipräsidium und an den Magistrat der Stadt Preise und die dadurch bedungene Arbeitsmethode zu verlegen; Berlin gegen die Direktion der städtischen Kanalisationsverwal- das können oder vielmehr wollen die Herren mit der 90- Kreuzer tung abgegangen, worin letztere beschuldigt wird, das Aussierben Moral nicht begreifen. aller Fische auf der Unterspree, also von Berlin bis Tiefwerder Polizeibericht. Am 11. d. M. Nachmittags wurde ein u. f. 1v., veranlaßt und so den Berliner Fischern einen Schaden Mann beim Ueberschreiten des Fahrdamines an der Ecke der von Tausenden Mark zugefügt zu haben. Die städtische Kanali- Königs- und Klosterstraße von einem Rollwagen überfahren und sationsverwaltung ließ nämlich in der Nacht vom 23. zum am linken Fuß so bedeutend verlegt, daß er nach dem Kranken­24. Mai d. J. die Nothausläufe, und zwar vom 23. Mai Abends hause am Friedrichshain gebracht werden mußte. 6 Uhr ab bis zum 24. Mai Nachmittags 5 Uhr in die Ober- wie zu derselben Zeit der Arbeiter Herlith, als er am ehemaligen Unterspree laufen und verursachte durch das plötzliche, so massen- Königsthor den Fahrdamm der Friedensstraße überschritt, von hafte Verunreinigen der Spree den Tod der gesammten Fische, einem Rollwagen überfahren und hierbei an der Brust, den Armen Brut u. s. w. Der eigentliche entstandene Schaden, der den hiesigen und Beinen so schiver verlegt, daß er bereits auf dem Wege nach Fischern durch den Tod der vorgefundenen todten Fische zufällt, dem Krankenhause am Friedrichshain , wohin er gebracht werden Am 12. d. M. Morgens sprang ein Dienst­wird auf 5-6000 Mark veranschlagt, während außerdem sollte, verstarb.

-

Ebenso wurde

denselben der Fischfang in der Spree auf Monate hinaus ver- mädchen in selbstmörderischer Absicht von der Admiralbrücke in loren ist, bis sich neuer Zulauf der Fische von der Havel u. s. w. den Landwehrkanal, wurde jedoch, ohne Schaden genommen zu aus wieder eingefunden hat. Laut Verfügung der königlichen haben, von vorübergehenden Personen herausgezogen und nach Regierung zu Potsdam war die städtische Kanalisations- der Wache des 47. Polizeireviers gebracht. verivaltung verpflichtet, ehe sie die Nothausläufe in die Spree

Gerichts- Beitung.

Um ihnen dies abzus

einen Stellvertreter zu wählen habe, die außerhalb der Vertrauenss männer stehen. Weiter wurde beschlossen, dem Publikum durch Anzeigen von dem Bestehen des Bureaus Kenntniß zu geben und die Verhältnisse desselben, wie die Preise für Malerarbeiten zu veröffentlichen. Das Büreau soll wieder aufgehoben werden, wenn nachträglich noch eine Einigung mit den Meistern erfolgt, weshalb die Vertrauensmänner bestehen bleiben.

Die Schuhmacher in Neumarkt ( Schlesien) haben den Beschluß gefaßt, von den Unternehmern eine 25prozentige Lohn­erhöhung zu fordern und die Erklärung abgegeben, bei Nicht­bewilligung ihrer Forderung in 14 Tagen den Ausstand zu beginnen.

Soziale tebericht.

Arbeitseinstellung. In der Hutfabrik von Noessel, Bruns nenstraße 123, ist. vorgestern ein Streit ausgebrochen. Vier Pressern wurden am Sonnabend, ohne daß ihnen vorher eine Mittheilung gemacht wurde, Lohnabzüge bei einer Sorte Hüte in Höhe von 5 Pfennig pro Duzend gemacht. Am Montag wurde öffnete, dies der königlichen Ministerial- Baukommission zu melden, ihnen eröffnet, daß der Unternehmer für diese Form nicht mehr welche alsdann die Deffnung der Wehre bei Charlottenburg , wie zahlen könne. Die vier Presser legten infolge dessen die Arbeit die der neugebauten Wehre an den Berliner Mühlen veranlaßt nieder. Die Organisation der Hutmacher berief die männlichen hätte, um so schnell das schmutzige Wasser abzuführen. Diese Meldung war nicht geschehen. Die Fischer behalten sich ihren Das ,, Berliner Volksblatt" vom 30. Juli v. J. enthielt Arbeiter dieser Fabrit zu einer vertraulichen Besprechung nach der Herberge, Weinstr. 11. Das Resultat dieser Besprechung war, Klageanspruch behuss Schadenersatz gegen den Magistrat vor, er­ein Schriftstück ausgearbeitet wurde, welches bes fuchen aber auch das fönigl. Polizeipräsidium und den Magistrat eine Mittheilung an die deutschen Schuhmacher, daß bei dem der Herberge, Weinstr. 11. Das Resultat dieser Besprechung war, veranlassen zu wollen, daß der Fischerinnung in Zukunft 12 bis hiesigen Schuhmachermeister Machill, Brunnenstr. 116b, welcher fagte, daß die vier Presser zu den alten Bedingungen Sonnabend wieder einzustellen feien; im anderen 24 Stunden vorher Anzeige zu machen ist, wenn die Noth eine Arbeitszeit von 6 Uhr Morgens bis 8 Uhr Abends und ausläufe der Kanalisation in die Wässer der Spree abgelassen dann noch Sonntagsarbeit festgesezt habe, ein Streit der Kollegen Falle würde das Personal tündigen, so daß am 25. die Arbeit niedergelegt würde. Herr Noessel junior berief seine Arbeiter zu­werden sollen. Die Unfitte, daß den bestellten Aeckern und Wiesen durch ausgebrochen, und daß die Arbeitssperre über die Werkstätte des sammen und legte ihnen die Frage vor, ob alle Arbeiter an­wesend seien, die das Schriftstück unterzeichnet hätten. Als die Pflücken von Kornblumen und anderen Pflanzen vielfach Schaden M. verhängt worden sei. M. strengte hierauf gegen den Redakteur des Berliner Frage bejaht wurde, fragte Herr Noessel weiter, ob Jemand seine Unterschrift zurückziehen wollte. Als dieses entschieden verneint

with swegen von den

"

bis

sam gemacht, daß das Reichs- Strafgesetzbuch das unbefugte Be- Voltsblatt", Gronheim, die Privatflage an, worauf letterer wurde, entließ Herr Noessel seine sämmtlichen Arbeiter unter Bes

zu 14 Tagen bedroht.

"

-

-

in erster Instanz auch zu 100 M. Strafe verurtheilt, in zweiter Instanz aber freigesprochen wurde, indem der Berufsrichter in er annimmt, daß ihm derselbe das Recht hierzu giebt, sofort. In Potsdam giebt es noch schneidige" Schutzleute. Bei den obigen Mittheilungen um so weniger, als sie der Wahrheit Die Arbeiter der Hutbranche werden auch in diesem Falle ihr Gelegenheit eines fleinen Feuers, welches dort vor einigen Tagen entsprachen, einen Angriff auf die Ehre des M. zu finden ver- Solidaritätsgefühl zeigen. Buzug ist strengstens fern zu halten. Achtung! Arbeiter des Süden und Westen Berlins . stattfand, ereignete sich nach übereinstimmender Meldung der mochte. M. Tegte hiergegen Revision ein, der sich ein sehr Gelesene Arbeiterblätter zur besseren Agitation in den Provinzen Blätter Folgendes: In der belebten Mittagsstunde war die Brandstelle von seltener und hier überhaupt noch nicht vorgekommener Fall werden in folgenden Sammelstellen entgegengenommen: Otto großen Menschenmassen umlagert. Ein Betrunkener wurde nun diesmal auch die Staatsanwaltschaft aus Gründen des allge- Klein, Ritterstr. 15 im Laden, C. Regerau, Heim- und Bergmann­26, von dem Schußmann Freitag etwas heftig" zur Ordnung gemeinen öffentlichen Interesses anschloß, worauf aber das Kammer W. Werner, Bülowstraße 64, P. Schröder, Kreuzbergstraße 15. bracht, wobei der Mann zur Erde fiel.(!!) Darüber wurden Mißfallensäußerungen laut, und namentlich war es der Arbeiter gericht in Rücksicht auf die unanfechtbare Feststell ng des Vorder- Diejenigen Genossen der Provinzen, welche Arbeiterblätter zur Neubau richters auf zurückweisung der Reviſion des und ebenso im Arbeitsanzug zur Brandstelle geeilt war, der seiner Gnt- wegen verspäteter Anmeldung auf Zurückweisung der Anschluß- Adressen an Herrn Otto Klein, Zigarrenhandler, Berlin S., Ritter­straße 15, abgeben. Die Kommission: J. A.: Otto Klein, Ritter­rüstung lebhafte Worte verlieb. Schuhmann Freitag wollte den revision der Staatsanwaltschaft erkannte. straße 15. Boykott? In einer Arbeiterversammlung hatte Jemand verhielt, schritt er, auf Veranlassung eines höheren Polizeibeamten, zur Arretirung des Mannes. Anfänglich ging Weihe auch ganz eine Briefkasten- Frage gestellt in Bezug auf das Verhalten des ruhig mit, als er aber bei dem Neubau, woselbst er arbeitete, Einzelnen gegenüber jenen Lokalbefizern, welche ihre Lokale den